IOTAVX AVXP 2-840 User manual

AVXP 2-840
User Manual
Version 1.0
English: From page 1
Deutsch: Ab Seite 6
SAFETY
1. Read this user manual.
2. Keep these operating instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not use this device near water.
6. Clean only with a dry cloth.
7. Do not block any ventilation openings. Operate the device only in accordance with the
manufacturer's instructions.
8. Do not place the device near any heat sources such as radiators, heaters, stoves, or other
devices (including amplifiers) that produce heat.
9. Protect the power cord from being pinched, particularly at convenience receptacles and the
point where it exits from the apparatus.
10. Only use accessories specified by the manufacturer.
11. For use only in combination with the stand, tripod, bracket, or table specified by the
manufacturer, or sold with the device. If a rollable pad is used, use caution when moving the
cart/equipment combination to avoid injury from tipping over.
12. Unplug the device during thunderstorms or when unused for a long period of time.
13. Leave all maintenance work to qualified service personnel. Servicing is required when the
device has been damaged in any way, e.g. if a power cord or plug is damaged, liquid has
been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain
or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
14. For power supply information, see the manufacturer's instruction manual. Note that different
operating voltages may require the use of different power cords and/or mounting plugs.
15. Do not install the device in an unventilated rack.

16. The user should not attempt to service the device beyond what is described in the user
manual. All other maintenance should be referred to qualified service personnel.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device,
pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection
against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can
radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may
cause harmful interference to radio or television reception.
This can be determined by turning the device off and on. The user is encouraged to correct the
interference by one or more of the following measures:
● Reorient or relocate the receiving antenna.
● Increase the distance between the device and the receiver.
● Connect the equipment into an outlet different from that to which the receiver is connected.
● Consult the dealer or an experienced radio/TV technician.
RECYCLING IN EUROPEAN UNION COUNTRIES
This symbol on the product or on its packaging means that at the end of its life your
electrical and electronic equipment should be disposed of separately from your
household waste. There are separate collection systems for recycling in the EU. For
more information, please contact your local authority or the retailer where you
purchased the product.
WARNING
WARNING: To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose the
apparatus to rain or moisture.
NOTICE: To reduce the risk of electric shock, never remove the cover (or
back panel). There are no user-serviceable parts inside. Contact
qualified service personnel.
LIGHTNING LIGHTNING SYMBOL with arrow symbol is intended to
alert the user to the presence of an unisolated "dangerous voltage"
within the product's casing, which may be of sufficient level to present a
risk of electric shock to persons.
2

Product description
Front
1. POWER button
Button for switching the device on and off and displaying the operating status.
Rear
1. XLR / RCA switch
Here you can choose whether the signal of the XLR or the RCA input should be played back for
the respective channel.
2. RCA input
For connection to a preamplifier via RCA cable.
3. XLR input
For connection to a preamplifier via XLR cable.
3

4. Loudspeaker output
For connecting loudspeakers via loudspeaker cable (observe polarity!).
5. Trigger Connection
The switch allows you to enable or disable the remote turn-on (trigger) operation.
If you connect the trigger input of the AVXP 2-840 to the trigger output of another device, the
AVXP 2-840 will automatically switch on or off when the other device is switched on or off.
If you connect the trigger output of the AVXP 2-840 to the trigger input of another device, the
other device will automatically switch on or off when the AVXP 2-840 is switched on or off.
Note: If the trigger switch on the back of the device is set to "On", the AVXP 2-840 can only be
switched on and off using signals via the trigger input and the POWER button on the front of the
device is on without function.
6. Fuse
The fuse may only be replaced in consultation with specialist personnel.
7. Power switch
For switching the power supply of the AVXP 2-840 on or off.
8. IEC Power Connector
The IEC power connector accepts any standard IEC power cord.
Basic operation
Before making any connections between the AVXP 2-840 and other devices, read the manuals that came with
your other components. Do not connect the power cord to the AVXP 2-840 until you have completed and verified
all connections.
Turn on the device:
Press the POWER button to turn on the AVXP 2-840. As soon as the power LED lights up white, the device is
ready for operation. Press the POWER button again to put the AVXP 2-840 into standby mode. As soon as the
power LED lights up red, the device is in standby mode.
Note: If the trigger switch on the back of the device is set to "On", the AVXP 2-840 can only be switched on and
off using signals via the trigger input and the POWER button on the front of the device is on without function.
Operating states of the standby button:
● Power LED lights up red: the device is in standby mode
● Power LED lights up white: the device is on and ready for operation
● Power LED flashes: the protective circuit is active. Please switch off the device using the rear power
switch and check the connected cables and speakers for possible short circuits.
4

Dear Customer
If you have any technical difficulties setting up or using your new product, please contact our Customer
Service email address: [email protected]
We wish you many years of pure audiovisual enjoyment with your new IOTAVX equipment
5

AVXP 2-840
Bedienungsanleitung
Version 1.0
English: From page 1
Deutsch: Ab Seite 6
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung.
2. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie nur mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Betreiben Sie das Gerät nur in Übereinstimmung mit
den Anweisungen des Herstellers.
8. Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizgeräten,
Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird, insbesondere an Steckdosen
und an der Stelle, an der es aus dem Gerät austritt.
10. Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Zubehörteile.
11. Nur in Kombination mit dem Ständer, dem Stativ, der Halterung oder dem Tisch, welche vom
Hersteller angegeben oder mit dem Gerät verkauft wurden, zu verwenden. Wenn eine
rollbare Unterlage benutzt wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Wagen- /
Gerätekombination bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
12. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts während eines Gewitters oder bei längerer
Nichtbenutzung heraus.
13. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Wartung ist erforderlich,
wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z. B. wenn ein Netzkabel oder
-stecker beschädigt wurde, Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät
6

gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal arbeitet oder
fallen gelassen wurde.
14. Informationen zur Stromversorgung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Beachten Sie, dass unterschiedliche Betriebsspannungen die Verwendung unterschiedlicher
Netzkabel und / oder Befestigungsstecker erfordern können.
15. Installieren Sie das Gerät nicht in einem nicht belüfteten Rack.
16. Der Benutzer sollte nicht versuchen, das Gerät über das in der Bedienungsanleitung
beschriebene hinaus zu warten. Alle anderen Wartungsarbeiten sollten an qualifiziertes
Servicepersonal weitergeleitet werden.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen
schädliche Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt
Hochfrequenzenergie ab und kann, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen
installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen.
Dies kann durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden. Der Benutzer wird
aufgefordert, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
● Die Empfangsantenne neu ausrichten oder verschieben.
● Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
● Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich von der des Empfängers
unterscheidet.
● Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- /Fernsehtechniker.
RECYCLING IN LÄNDERN DER EUROPÄISCHEN UNION
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass Ihre
elektrischen und elektronischen Geräte am Lebensende getrennt von Ihrem Hausmüll
entsorgt werden sollten. In der EU gibt es getrennte Sammelsysteme für das Recycling.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtliche Behörde oder den
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
WARNUNG
WARNUNG: Um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages
zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
HINWEIS: Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, entfernen
Sie niemals die Abdeckung (oder die Rückseite). Es befinden sich keine
vom Benutzer wartbaren Teile im Inneren. Wenden Sie sich an
qualifiziertes Servicepersonal.
DAS BLITZSYMBOL mit Pfeil Symbol soll den Benutzer auf das
Vorhandensein einer nicht isolierten «gefährlichen Spannung» innerhalb
des Produkt Gehäuses aufmerksam machen, die eine ausreichende
Stärke haben kann, um die Gefahr eines Stromschlags für Personen
darzustellen.
7

Produktbeschreibung
Vorderseite
1. POWER-Taste
Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts und Anzeige des Betriebszustands.
Rückseite
1. XLR / Cinch Schalter
Hier können Sie wählen, ob für den jeweiligen Kanal das Signal des XLR- oder des
Cinch-Eingangs wiedergegeben werden soll.
2. Cinch-Eingang
Zum Anschluss an eine Vorstufe per Cinch-Kabel.
3. XLR-Eingang
Zum Anschluss an eine Vorstufe per XLR-Kabel.
8

4. Lautsprecher-Ausgang
Zum Anschluss von Lautsprechern per Lautsprecher-Kabel (Polarität beachten!).
5. Trigger-Anschluss
Mithilfe des Schalters können Sie den ferngesteuerten Einschaltvorgang (Trigger) aktivieren
oder deaktivieren.
Verbinden Sie den Trigger-Eingang der AVXP 2-840 mit dem Trigger-Ausgang eines anderen
Geräts, so schaltet sich die AVXP 2-840 automatisch ein oder aus, wenn das andere Gerät ein-
oder ausgeschaltet wird.
Verbinden Sie den Trigger-Ausgang der AVXP 2-840 mit dem Trigger-Eingang eines anderen
Geräts, so schaltet sich das andere Gerät automatisch ein oder aus, wenn die AVXP 2-840 ein-
oder ausgeschaltet wird.
Hinweis: Wenn der Trigger-Schalter auf der Rückseite des Geräts auf “On” steht, lässt sich die
AVXP 2-840 nur noch mithilfe von Signalen über den Trigger-Eingang ein- und ausschalten und
die POWER-Taste auf der Vorderseite des Geräts ist ohne Funktion.
6. Sicherung
Der Austausch der Sicherung darf nur in Rücksprache mit Fachpersonal erfolgen.
7. Netzschalter
Zum Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung der AVXP 2-840.
8. IEC Stromanschluss
Der IEC-Stromanschluss akzeptiert jedes Standard-IEC-Stromkabel.
Grundbetrieb
Bevor Sie irgendwelche Verbindungen zwischen der AVXP 2-840 und anderen Geräten herstellen, lesen Sie die
Handbücher, die mit Ihren anderen Komponenten geliefert wurden. Schließen Sie das Netzkabel erst an die
AVXP 2-840an, wenn Sie alle Verbindungen abgeschlossen und überprüft haben.
Einschalten des Geräts:
Drücken Sie die POWER-Taste, um die AVXP 2-840 einzuschalten. Sobald die Power-LED weiß leuchtet, ist das
Gerät betriebsbereit. Drücken Sie die POWER-Taste erneut, um die AVXP 2-840 in den Standby-Modus zu
versetzen. Sobald die Power-LED rot leuchtet, ist das Gerät im Standby-Modus.
Hinweis: Wenn der Trigger-Schalter auf der Rückseite des Geräts auf “On” steht, lässt sich die AVXP 2-840 nur
noch mithilfe von Signalen über den Trigger-Eingang ein- und ausschalten und die POWER-Taste auf der
Vorderseite des Geräts ist ohne Funktion.
Betriebszustände der Standby-Taste:
● Power-LED leuchtet rot: Das Gerät befindet sich im Standby-Modus
● Power-LED leuchtet weiß: Das Gerät ist an und betriebsbereit
● Power-LED blinkt: Die Schutzschaltung ist aktiv. Bitte schalten Sie das Gerät mithilfe des rückseitigen
Netzschalters aus und prüfen Sie die angeschlossenen Kabel & Lautsprecher auf mögliche
Kurzschlüsse.
9

Verehrter Kunde
Sollten Sie technische Schwierigkeiten bei der Einrichtung oder Verwendung Ihres neuen Produkts haben,
wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst
Kundendienst E-Mail-Adresse: [email protected]
Wir wünschen Ihnen viele Jahre reinen audiovisuellen Genuss mit Ihrem neuen IOTAVX Equipment
10
Table of contents
Languages:
Other IOTAVX Amplifier manuals