IQcare 1817 Owner's manual

ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER 1
INSTALLATION
BEDIENUNG
WARTUNG
ARTIKEL 1817
DEA
DEAKTIVIERUNGS-
SCHALTER
… sagt es Ihnen!
Alarm- & Notruf-Systeme für deutlich mehr
Sicherheit & Effizienz in der Pflege

2 ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
Sehr geehrte AnwenderInnen,
Sie haben sich für den IQcare DEA Deaktivierungsschalter
entschieden, um das IQcare-System manuell zu steuern.
Die Sensormatratze kann jederzeit außer Betrieb gesetzt
werden. Spätestens nach 15 Minuten wird das System wieder
automatisch deaktiviert.
Bei sachgerechter Handhabung können Sie sich auf dieses
Qualitätsprodukt jederzeit verlassen. Bitte beachten
Sie daher die Hinweise in dieser Installations- und
Bedienungsanleitung.
Ihr IQcare-Team
KEIN ELEKTROSMOG
Alle IQcare-Sensoren und -Schalter
senden nur ganz kurz, wenn diese
aktiviert werden. Es entsteht also kein
Elektrosmog!
BEI FRAGEN:
EINFACH ANRUFEN ODER MAILEN!
FON 0 23 54 / 944 99 69
E-MAIL INFO@IQFY.DE

ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER 3
LIEFERUMFANG
EINSATZBEREICHE
In Verbindung mit einer vorhandenen Pegematratze DEKU3
und dem Sensorsystem SESY oder dem vorhandenen Alarm-
system PORTA (Hinlauf-Weglauf-Tendenz).
DEA
Deaktivierungs-
schalter
Klebepad
Aufkleber zur
Kennzeichnung
der einzelnen
Systeme
(Original kann vom
Bild abweichen!)

4 ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
VORBEREITUNG
Bitte entscheiden Sie nun, welche Situation bei Ihnen
vorliegt – und wo Sie diesen Schalter einsetzen möchten:
1 Vorbereitungen
Weiter auf Seite 5
2 Deaktivierungsschalter (Arbeitsstrom)
Anschließen/Verbinden an
vorhandenes Bettuchtsystem SESY
Weiter auf Seite 6
3 Deaktivierungsschalter (Ruhestrom)
Anschließen/Verbinden an
vorhandenes Bettuchtsystem SESY
Weiter auf Seite 8
4 Funktionskontrolle 10
5 Fehlerbehandlung 11
6 Herstellergarantie 12
7 WartungundPege 12
8 Desinfektion 12
9 Technische Daten 12

ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER 5
1 VORBEREITUNG
Kleben Sie den Schalter mithilfe des mitgelieferten Klebepads
an die gewünschte Stelle ...
... oder zerlegen den Schalter (kein Werkzeug notwendig) ...
... und schrauben die Trägerplatte an die gewünschte Stelle:
VORBEREITUNG

6 ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
• Wichtig: Voraussetzung für das
Anlernen des Deaktivierungs-
schalters ist, dass ein Bettucht-
system SESY bereits angelernt ist!
• Ziehen Sie den Funkempfänger NAVI
aus der Steckdose und warten,
bis die LRN Taste erloschen ist.
• Stecken Sie den Funkempfänger
NAVI wieder in die Steckdose.
• Die LRN Taste leuchtet
dauerhaft rot.
• Drücken Sie die rote LRN Taste
ca. 10 Sekunden dauerhaft,
bis die Leuchte erlischt und
die CLR Taste grün blinkt.
• Jetzt ist der NAVI lernbereit und kann
mit dem Deaktivierungschalter
verbunden werden.
DEA ARBEITSSTROM
2 DEA Deaktivierungsschalter
an einer Rufanlage (Arbeitsstrom)
10 sec
Anlernen bei vorhandenem
IQcare-Bettuchtsystem
SESY mit drei oder fünf Sensoren ...
… oder dem Alarmsystem
PORTA Hinlauf-Weglauf-Tendenz

ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER 7
DEA ARBEITSSTROM
… oder dem Alarmsystem
PORTA Hinlauf-Weglauf-Tendenz
3 X SCHNELL
• Drücken Sie jetzt
dreimal schnell
hintereinander auf
die 0 des
Deaktivierungs-
schalters.
Die CLR-Taste
leuchtet kurzzeitig (2 Sek.),
dauerhaft grün. Das erneute
Blinken signalisiert, dass
der Schalter erkannt wurde.
• Zusätzlich bestätigt der NAVI
durch einen Signalton,
dass der Lernvorgang erfolgreich
abgeschlossen ist.
• Zum Speichern der Einstellung
die CLR-Taste kurz drücken.
Die LRN-Taste leuchtet wieder
dauerhaft rot.
KURZ
P
I
E
P

8 ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
DEA RUHESTROM
3 DEA Deaktivierungsschalter
an einer Rufanlage (Ruhestrom)
• Wichtig: Voraussetzung für das
Anlernen des Deaktivierungs-
schalters ist, dass ein Bettucht-
system SESY bereits angelernt ist!
• Ziehen Sie den Funkempfänger NAVI
aus der Steckdose und warten,
bis die LRN Taste erloschen ist.
• Stecken Sie den Funkempfänger
NAVI wieder in die Steckdose.
• Die LRN Taste leuchtet
dauerhaft rot.
• Drücken Sie die rote LRN Taste
ca. 10 Sekunden dauerhaft,
bis die Leuchte erlischt und
die CLR Taste rot blinkt.
• Jetzt ist der NAVI lernbereit und kann
mit dem Deaktivierungschalter
verbunden werden.
Anlernen bei vorhandenem
IQcare-Bettuchtsystem
SESY mit drei oder fünf Sensoren ...
… oder dem Alarmsystem
PORTA Hinlauf-Weglauf-Tendenz
10 sec

ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER 9
DEA RUHESTROM
… oder dem Alarmsystem
PORTA Hinlauf-Weglauf-Tendenz
3 X SCHNELL
• Drücken Sie jetzt
dreimal schnell
hintereinander auf
die 0 des
Deaktivierungs-
schalters.
Die CLR-Taste
leuchtet kurzzeitig (2 Sek.),
dauerhaft rot. Das erneute
Blinken signalisiert, dass
der Schalter erkannt wurde.
• Zusätzlich bestätigt der NAVI
durch einen Signalton,
dass der Lernvorgang erfolgreich
abgeschlossen ist.
• Zum Speichern der Einstellung
die CLR-Taste kurz drücken.
Die LRN-Taste leuchtet wieder
dauerhaft rot.
KURZ
P
I
E
P

10 ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
4 FUNKTIONSKONTROLLE
Drücken Sie nun die 0 auf dem Deaktivierungsschalter und
setzen Sie das IQCare System außer Funktion. LRN und
CLR müssen gleichzeitig rot blinken. Das System wird über
das Drücken der I auf dem Schalter sofort wieder aktiviert.
Wenn Sie das System nicht aktiv über den Schalter aktivieren,
schaltet sich das System automatisch nach 15 Minuten
wieder ein.
1 X
TIPP
Sollten Sie mehrere
IQcare Funklösungen im
Hause haben, nummerie-
ren Sie diese Einheit durch
unsere hilfreichen
Kennzeichnungs-Aufkleber.

ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER 11
5 FEHLERBEHANDLUNG
• In seltenen Fällen kann es passieren, dass die Installation
nicht wie beschrieben funktioniert.
• Dann empehlt es sich, den Funkempfänger komplett
auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu gehen
Sie bitte wie folgt vor:
1. Durch Ziehen und Wiedereinstecken des Funkempfän-
gers in die Steckdose kann die Einstellung innerhalb von
30 Sekunden gelöscht werden.
2. Die LRN Taste ca. 10 Sekunden drücken,
bis die CLR Taste blinkt.
3. Die CLR Taste ca 3 Sekunden drücken, bis das Licht kurz
ausgeht, bevor es wieder grün blinkt. Der Funkempfänger
bendet sich jetzt wieder im Auslieferzustand und kann
entsprechend der Bedienungsanleitung neu eingestellt
werden.
Achtung: Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie dann alle
vorher verbundenen Komponenten neu anlernen müssen!
ACHTUNG:
Wenn Sie mehrere Zubehör Komponenten auf einen Funkempfänger NAVI /
NAVI GO angelernt haben und möchten davon einzelne wieder entfernen, ru-
fen Sie unseren technischen Support an, Sie erhalten dann eine telefonische
Anweisung der Vorgehensweise!

12 ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
7 WARTUNG UND PFLEGE
• IQCare Produkte können vorsichtig mit einem weichen
Pegetuch und haushaltsüblichen Reinigungsmitteln
gereinigt werden.
8 DESINFEKTION
• Benutzen Sie handelsübliche
Desinfektionsmittel. Eine Liste mit
empfohlenen Desinfektionsmitteln
nden Sie auf der Homepage unter
den Downloads …
• … oder können Sie direkt über den
QR-Code rechts laden.
SENDELEISTUNG 10 mW
UMGEBUNGSTEMPERATUR -25° bis +65°C
RELATIVE LUFTFEUCHTE 0% bis 95%
APPROBATIONEN CE
FUNKSYSTEM 868,3 MHz EnOcean
SCHALTWEG 1,5 MM
SCHUTZKLASSE IP20
MASSE BXHXT 85 x 17 x 85 mm
9 TECHNISCHE DATEN
6 HERSTELLERGARANTIE
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestim-
mungen. Im Falle einer Reklamation senden Sie bitte das zu
beanstandende Produkt mit einer aussagefähigen Fehlerbe-
schreibung an uns zurück. Den Rückversand nehmen Sie bitte
frei Haus vor!

ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER 13
BESTIMMT INTERESSANT FÜR SIE:
SITZKISSEN SEKI MIT INTEGRIERTEM SENSOR
SEKI ist in zwei Ausführungen lieferbar:
• EINZELSYSTEM: Hier ist das SEKI nur
mit einem mobilen Funkempfänger
verbunden. Dieser zeigt Ihnen durch
grünes Leuchten, dass der Stuhl besetzt
ist. Steht die Person auf, leuchtet der
Empfänger sofort rot und gibt einen
akustischen Signalton ab, der durch das
Personal bestätigt werden muss!
• RUFANLAGE: In Verbindung mit dem
Funkempfänger NAVI können ein
oder mehrere SEKI an die Rufanlage
angeschlossen werden.

14 ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER
DEKU3 PFLEGEMATRATZE MIT NACHRÜSTBAREM
BETTFLUCHTSYSTEM SESY
• 7-Zonen-
Kaltschaum-
matratze im
2-Schicht-
Aufbau RG50
• Autoklavierbar bei 75 °C
• Extraweicher Vliesbezug
• Wasserdichter Reissverschluss
• Wasserdichter, atmungsaktiver
PU-Bezugsstoff
• Abnehmbar, waschbar bis 95 °C, desinzierbar
IST DAS BETT BELEGT?
IST ES SEIT 15 MINUTEN NICHT BELEGT?
• Diese Fragen beantwortet Ihnen das Sensorsystem SESY,
das in die Pegematratze DEKU3 integriert wird. Und,
wenn Sie es wünschen, schaltet SESY das Licht ein und
auch wieder aus.
• Einzigartig: Auch
Gewichte schon ab
40 kg werden
zuverlässig erkannt.

ARTIKEL 1817 • DEA DEAKTIVIERUNGSSCHALTER 15
INSTALLATION
OPERATION
MAINTENANCE
ARTIKEL 1817
DEA
DEACTIVATION
SWITCH
... tells you so!
Alarm & emergency call systems for significantly
more safety & efficiency in care

16 ARTICLE 1817 • DEA DECATIVATION SWITCH
Dear users,
you have chosen the IQcare DEA deactivation switch to
manually control the IQcare system. The sensor mattress
can be deactivated at any time. The system is automatically
deactivated again after 15 minutes at the latest.
If handled properly, you can rely on this quality product at
all times. Therefore, please observe the information in these
installation and operating instructions.
Your IQcare team
NO ELEKTROSMOG
All IQcare sensors and switches trans-
mit only very briey when they are
activated. This means that there is no
electrosmog!
FOR QUESTIONS:
JUST CALL OR EMAIL!
FON 0 23 54 / 944 99 69
E-MAIL INFO@IQFY.DE

ARTICLE 1817 • DEA DECATIVATION SWITCH 17
SCOPE OF DELIVERY
AREAS OF APPLICATION
In combination with an existing nursing mattress DEKU3 and
the sensor system SESY or the existing alarm system PORTA
(outward walking tendency).
DEA
Deactivation
switch
Adhesive pad
Sticker to identify
the individual
systems
(Original may differ
from picture!)

18 ARTICLE 1817 • DEA DECATIVATION SWITCH
PREPARATION
Please decide now which situation you have
and where you would like to use this switch:
1 Preparation
Continue on page 19
2 Deactivation switch (working current)
Connecting/joining to
existing bed escape system SESY
Continue on page 20
3 Deaktivierungsschalter (closed-circuit current)
Connecting/joining to
existing bed escape system SESY
Continue on page 22
4 Function check 24
5 Error handling 25
6 Manufacturer‘s warranty 26
7 Maintenance and care 26
8 Disinfection 26
9 Technical data 26

ARTICLE 1817 • DEA DECATIVATION SWITCH 19
1 PREPARATION
Stick the switch in the desired position using the adhesive pad
provided....
... or disassemble the switch (no tools necessary) ...
... and screw the support plate into the desired position:
VORBEREITUNG

20 ARTICLE 1817 • DEA DECATIVATION SWITCH
• Important: Prerequisite for
deactivation switch is that a SESY
bed escape system has already
been taught-in!
• Unplug the radio receiver NAVI
from the socket and wait until the
LRN button goes out.
• Plug the radio receiver NAVI radio
receiver back into the socket.
The LRN button lights up
permanently red.
• Press the red LRN button permanently
for approx. 10 seconds until the
light goes out and the CLR button
ashes green.
• Now the NAVI is ready to learn
and can be connected to the
deactivation switch
DEA WORKING CURRENT
2 DEA deactivation switch
on a call system (working current)
10 sec
Teach-in with existing IQcare bed escape system
SESY with three or ve sensors ...
... or the alarm system PORTA
Table of contents
Languages:
Popular Switch manuals by other brands

GE
GE C-Start installation guide

Enterasys
Enterasys Matrix 7H4202-72 Hardware installation guide

Hytronik
Hytronik HE2050-A instruction manual

Elite Screens
Elite Screens Vmax Series Adjustment instructions

Essex Electronics
Essex Electronics Hand-E-Tap Series Programming guide

iNels
iNels RFSAI-61B quick start guide

Elko
Elko SmartDim EKO0727 Series user guide

Multitone
Multitone EKSHUB Administrator's guide

3Com
3Com Baseline 3C16490 quick start guide

Next Network
Next Network NEXT-POE4110L2-SFP Quick Installation and Initial Configuration

Advantech
Advantech EKI-2528i-m12 Startup manual

Cisco
Cisco Linksys SGE2010 datasheet