jaytec DJM-1 V2.0 User manual

Bedienungsanleitung
Operation Manual
WWW.JAYTECDJ.COM
WARNING!
To prevent fire or
avoid an electric
shock do not expose
the device to water
or fluids! Never
open the housing!
WARNUNG!
Um Feuer oder einen
elektrischen Schock zu
vermeiden, setzen Sie
dieses Gerät nicht
Wasser oder
Flüssigkeiten aus! Öff-
nen Sie niemals das
Gehäuse!
DJM-1 V2.0
Professioneller Kompakt Mixer
Professional Compact Mixer
ACHTUNG! Lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung,
Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben,
müssen entsprechend qualifiziert sein und diese Betriebsanleitung genau beachten.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien, die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen
und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
CAUTION! For your own safety, please read this operation manual carefully before
initial operation! All persons involved in the installation, setting-up, operation,
maintenance and service of this device must be appropriately qualified and
observe this operation manual in detail. This product complies with the
requirements of the applicable European and national regulations. Conformity
has been proven. The respective statements and documents are deposited at the
manufacturer.
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep information for further reference!

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Jaytec DJM-1 V2.0 Mischpultes.
Vielen Dank, dass Sie unserer Diskjockey - Technologie Ihr Vertrauen schen-
ken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu stu-
dieren und zu befolgen.
Nehmen Sie den Jaytec DJM-1 V2.0 aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor
der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden am Stromkabel oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der
Netzspannung 230 V. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährli-
chen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt jeder
Garantieanspruch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verur-
sacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
- Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beach-
ten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind.
- Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Beachten Sie bitte,
dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verur-
sacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
- Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile, ausgenommen die
von außen austauschbaren Verschleißteile. Die Wartung darf nur von
fachkundigem Personal durchgeführt werden, ansonsten verfällt die Garantie!
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau des Gerätes
erfolgt. Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich,
dass der Netzschalter auf "OFF" steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
- Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle
Stecker und Buchsen fest angeschraubt und richtig angeschlossen sind.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
- Stellen Sie sicher, das beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
- Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen!
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und -anschlüssen. Fassen
Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
- Stecken Sie das Stromkabel nur in geeignete Schukosteckdosen ein. Als
Spannungsquelle darf dabei nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
- Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz!
Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie niemals
an der Netzleitung!
- Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen und stabilen, schwerentflamm-
baren Unterlage auf.
- Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der
Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
- Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu
großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern sie sich,
dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre und die Sicherheit Dritter!
- Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem
Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangen sollte, sofort den Netzstecker ziehen. Lassen Sie das
Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut
genutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgeru-
fen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten
(unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht und
von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen, usw. (auch beim Transport in
geschlossenen Wagen) fern. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Ventilation.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es von einem kal-
ten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das
Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
- Regler und Schalter sollten niemals mit Sprühreinigungsmitteln und
Schmiermitteln behandelt werden. Dieses Gerät sollte nur mit einem feuch-
ten Tuch gereinigt werden, verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
Waschbenzin zum Reinigen.
- Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprünglichen Versandkarton transportiert werden.
- Zu Beginn müssen die Überblendregler und Lautstärkeregler Ihres Verstärkers
auf Minimum eingestellt und die Lautsprecherschalter in "OFF"-Position
Congratulations on purchasing your Jaytec DJM-1 V2.0 Mixing Console.
Thank you for placing your trust in our disc jockey technology. Before
operating this equipment we ask you to carefully study and observe all
instructions.
Please remove the Jaytech DJM-1 V2.0 from its packaging. Check before initial
operation to make sure that the device has not been visibly damaged during
transport. If you detect any damage to the power cable or the casing, do not
operate the device. Contact your specialised dealer.
Safety instructions
CAUTION! Please exercise particular caution when handling 230 V power
voltage. This voltage rating may lead to a critical electrical shock! Any
damage caused by the non-observance of this operation manual excludes
any warranty claims. The manufacturer is not liable for any damage to
property or for personal injury caused by improper handling or non-
observance of the safety instructions.
- This device left the works in a perfect condition. To maintain this condition
and to ensure a risk-free operation the user must observe the safety
instructions and warnings contained in this operation manual.
- For reasons of safety and certification (CE) the unauthorised conversion
and/or modification of the device is prohibited. Please note that in the event
of damage caused by the manual modification to this device any warranty
claims are excluded.
- The inside of the device does not contain any parts which require
maintenance, with the exception of wear parts that can be exchanged from
the outside. Qualified staff must carry out maintenance, otherwise the
warranty does not apply!
- Ensure that the power will only be supplied after the device has been fully set
up. Always plug in the mains plug last. Ensure that the mains switch is in the
"OFF" position when connecting the device to power.
- Only use cables that comply with regulations. Observe that all jacks and
bushes are tightened and correctly hooked up. Refer to your dealer if you
have any questions.
- Ensure that when setting up the product the mains cable is not squashed or
damaged by sharp edges.
- Prevent the mains cable from coming into contact with other cables! Exercise
great care when handling mains cables and connections. Never touch these
parts with wet hands!
- Connect the power cable exclusively to appropriate shock-proof outlets. The
only supply point to be used is a supply outlet in accordance with
specifications of the public supply network.
- Disconnect the device from the supply outlet when not in use and before
cleaning! Be sure to hold the mains plug by the body. Never pull the mains cord!
- Position the device on a horizontal and stable low-flame base. When
experiencing feedback, direct the radiation field of your loudspeakers away
from the device.
- Avoid any concussions or violent impact when installing or operating the
device.
- When selecting the location of installation make sure that the device is not
exposed to excessive heat, humidity, and dust. Be sure that no cables lie
around openly. You will endanger your own safety and that of others!
- Do not rest any containers filled with liquid that could easily spill onto the
device or in its immediate vicinity. If, however, fluids should access the inside
of the device, immediately disconnect the mains plug. Have the device
checked by a qualified service technician before re-use. Damage caused by
fluids inside the device is excluded from the warranty.
- Do not operate the device under extremely hot (in excess of 35° C) or
extremely cold (below 5° C) conditions. Keep the device away from direct
exposure to the sun and heat sources such as radiators, ovens, etc. (even
during transport in a closed vehicle). Never cover the cooling fan or vents.
Always ensure sufficient ventilation.
- The device must not be operated after being taken from a cold environment
into a warm environment. The condensation caused hereby may destroy your
device. Do not switch on or operate the device until it has reached ambient
temperature!
- Controls and switches should never be treated with spray-on cleaning agents
and lubricants. This device should only be cleaned with a damp cloth. Never
use solvents or cleaning fluids with a petroleum base for cleaning.
- When relocating the device should be transported in its original packaging.
- When starting operation the cross-faders and volume controls of your
amplifier must be set to minimum level. Bring the loudspeaker switches into
the "OFF" position. Wait between 8 to 10 seconds before increasing the
volume to avoid shot noise created by transient effect, which could cause
damage to loudspeakers and the diplexer.
2

3
geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um den
durch Einschwingung erzeugten Schroteffekt zu vermeiden, welcher zu
Lautsprecher- und Frequenzweichenschäden führen könnte.
- Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinder-
hände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
- Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bei diesem Gerät handelt es sich um ein professionelles Mischpult, mit dem
sich niederpegelige Audiosignale regeln und mischen lassen. Das Gerät wird
dabei zwischen Signalquelle und eine Audioendstufe geschlossen.
- Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zuge-
lassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
- Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
- Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt werden,
da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wartung
- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf
Beschädigungen des Netzkabels oder des Gehäuses, sowie auf die Abnutzung
von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebereglern.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzten und gegen unbeabsichtigten Betrieb
zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr funktio-
niert, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach
schweren Transportbeanspruchungen.
- Devices supplied by voltage should not be left in the hands of children. Please
exercise particular care when in the presence of children.
- At commercial facilities the regulations for the prevention of accidents as
stipulated by the association of professional associations must be observed.
- At schools, training facilities, hobby and self-help workshops the operation of
the device must be monitored with responsibility by trained staff.
- Keep this operation manual in a safe place for later reference in the event of
questions or problems.
Application in accordance with regulations
- This device is a professional mixing console which can regulate and mix low
level audio signals. The device is thereby connected between a signal source
and an audio amplifier.
- This product is authorised for connection to 230 V, 50 Hz AC and is designed
exclusively for indoor application.
- If the device is used for any other purposes than those described in the
operation manual, damage can be caused to the product, leading to exclusion of
warranty rights. Moreover, any other application that does not comply with the
specified purpose harbours risks such as short circuit, fire, electric shock, etc.
- The serial number determined by the manufacturer must never be removed
to uphold the warranty rights.
Maintenance
- Check the technical safety of the device regularly for damage to the mains
line or the casing, as well as for wear of wear parts such as rotary and sliding
switches.
- If it is to be assumed that the safe operation is no longer feasible then the
device must be disconnected and secured against accidental use. Always
disconnect mains plug from the outlet!
- It must be assumed that a safe operation is no longer feasible if the device
bears visible defects, if the device no longer functions, following longer
storage under unfavourable conditions or after major transport stress.

Bedienoberfläche
Rückseite
Vorderseite
Controls
Rear panel
Front Panel
4
16
14
13
18
17
7
12
9
5
10
9
4
2
8
3
611
1
15
4

5
Bezeichnungen
1. Power-LED
2. Aussteuerungs-LEDs für Mastersignal
3. Signal-Eingangswahlschalter
4. Linefader für Kanal 1 und 2
5. Crossfader
6. Ausgangsbuchse für Kopfhörer (6,3 mm Klinke)
7. Lautstärkeregler für Kopfhörerausgang
8. Cue-Schalter
9. Gain-Regler für Kanal 1 und 2
10. Lautstärkeregler für Masterausgang
11. Eingangsbuchse für Mikrofon (6,3 mm Klinke)
12. Lautstärkeregler für Mikrofoneingang
13. EIN/AUS Schalter
14. GND Erdungsschrauben
15. Phono-Eingangsbuchsen für Kanal 1 und 2 (Cinch)
16. Line-Eingangsbuchsen für Kanal 1 und 2 (Cinch)
17. Master Ausgangsbuchse (Cinch)
18. Eingangsbuchse für das Netzteil
Anschlüsse
1. Verbinden Sie Ihre Plattenspieler mit den Phono-Eingangsbuchsen für beide
Kanäle -15-. Verbinden Sie die Erdungskabel Ihrer Plattenspieler mit den GND
Erdungsschrauben -14-.
2. Verbinden Sie Ihre Linequellen (CD-Player, MiniDisc, DAT, etc.) mit den Line-
Eingangsbuchsen für beide Kanäle -16-.
3. Verbinden Sie Ihr Mikrofon mit der Eingangsbuchse Mic -11-.
4. Verbinden Sie Ihre Anlage mit der Master Ausgangsbuchse -17-.
5. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit der Ausgangsbuchse für Kopfhörer -6-.
6. Verbinden Sie das Netzteil mit der Eingangsbuchse für das Netzteil -18-.
Bedienung
1. Strom einschalten
Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, das Gerät mit dem EIN/AUS
Schalter -13- einschalten. Die Power-LED -1- leuchtet auf.
2. Signal-Eingangswahl
Mit den Signal-Eingangswahlschaltern -3- können Sie zwischen Line- und
Phono- Eingangsquelle wählen.
3. Gain
Mit den Gain Reglern -9- wird die Eingangslautstärke für Kanal 1 und 2 ein gestellt.
4. Linefader
Mit den Linefadern -4- wird die Ausgangs-Lautstärke des jeweiligen Kanals
eingestellt.
5. Vorhören
Zum Vorhören eines Kanals wird dieser mit dem Cue-Schalter -8- angewählt.
Mit dem Lautstärkeregler für den Kopfhörerausgang -7- können Sie die
Lautstärke der Umgebung anpassen.
6. Crossfader
Mit dem Crossfader -5- wechselt man zwischen Kanal 1 und 2. Kanal 1 liegt
dabei auf der linken Crossfader Seite und Kanal 2 auf der rechten Crossfader
Seite. Der Crossfader lässt sich bei Bedarf leicht austauschen:
a) Die äußeren Schrauben des Crossfaders -B- losschrauben.
b) Den Crossfader vorsichtig anheben und das Kabel ausstöpseln.
c) Den neuen Crossfader an das Kabel anschließen und in das Mischpult einsetzen.
d) Falls der Crossfader ohne Befestigungsplatte geliefert wird, lösen Sie
diese durch Entfernen der inneren Schrauben -C- ab und bringen Sie
die Befestigungsplatte an dem neuen Crossfader an.
e) Fixieren Sie nun durch Anziehen der äußeren Schrauben -B- den
neuen Crossfader im Mixer.
Designations
1. Power LED
2. Modulation LEDs for master signal
3. Signal input selector
4. Linefader for channels 1 and 2
5. Crossfader
6. Output jack for headphones (6.3 mm jack)
7. Volume control for headphones line out
8. Cue switch
9. Gain control for channels 1 and 2
10. Volume control for master output
11. Input jack for microphone (6.3 mm jack)
12. Volume control for microphone line in
13. ON/OFF switch
14. GND ground screws
15. Phono input jacks for channels 1 and 2 (cinch)
16. Line input jacks for channels 1 and 2 (cinch)
17. Master output jack (cinch)
18. Input jack for mains supply
Connections
1. Connect your turntable to the phono input jacks for both channels -15-.
Connect the grounding cables of your turntables to the GND ground screws -14-.
2. Connect your line sources (CD player, MiniDisc, DAT, etc.) to the line input
jacks for both channels -16-.
3. Connect your microphone with the Mic input jack -11-.
4. Connect your system to the master output jack -17-.
5. Connect your headphones to the output jack for headphones -6-.
6. Connect the mains supply with the grounding jack for the power pack -18-.
Operation
1. Power on
After hooking up all connections switch on the device with the ON/OFF switch
-13-. The Power LED -1- will light up.
2. Signal input selector
Choose between line and phono input source with the signal input selector -3-.
3. Gain
The gain controls -9- set the input volume for channels 1 and 2.
4. Linefader
The linefaders -4- set the output volume of the respective channel.
5. Pre-listening
To pre-listen a channel, select the desired channel with the Cue switch -8-.
Adjust the volume of the headphones with the volume control for the head
phones output 7-.
6. Crossfader
Switch between channel 1 and channel 2 with the Crossfader -5-. Channel 1
is on the left crossfader side and channel 2 on the right crossfader side. The
Crossfader can be easily exchanged if required:
a) Loosen the outer screws of the Crossfader -B-.
b) Carefully lift the crossfader and disconnect the cable.
c) Connect the new crossfader to the cable and insert into the mixer.
d) If the crossfader is supplied without fixing plate, loosen the same by
removing the inner screws -C- and attach the fixing plate to the new
crossfader.
e) Fixate the new crossfader in the mixer by tightening the outer screws -B-.

6
7. Mikrofon
Mit dem Lautstärkeregler -12- stellen Sie den Ausgangspegel des Mic-Kanals ein.
8. Ausgänge
Mit dem Master-Regler -10- wird die Ausgangslautstärke des
Masterausgangs -17- eingestellt.
9. Aussteuerung
Die Aussteuerungs-LED -2- zeigt die Ausgangspegel des rechten und linken
Kanals des Masterausgangs an. Wählen Sie die Ausgangslautstärke mit dem
Lautstärkeregler -10- so, dass die roten LEDs nur selten aufleuchten; so ver-
hindern Sie Übersteuerungen des Masterausgangs.
Technische Daten
Folgende Daten des Herstellers werden von der GDT GmbH nicht auf Plausibilität
und Richtigkeit geprüft:
Frequenzgang 20Hz - 20KHz
Klirrfaktor 0,2%
Abmessungen 228 x 236 x 82 mm
Gewicht 1,2 kg
7. Microphone
The volume control -12- sets the output level of the mic channel.
8. Outputs
The master control -10- sets the output volume of the master output -17-.
9. Modulation
The modulation LEDs -2- indicate the output level of the master signal (left and
right bar). Select the output volume with the volume control -10- as such that
the red LEDs rarely peak; this prevents over-modulation of the master output.
Technical information
GDT GmbH did not test the following manufacturers' specification for plausibility
and accuracy:
Frequency response 20Hz - 20KHz
Distorsion 0.2%
Dimensions 228 x 236 x 82 mm
Weight 1.2 kg
Jaytec wünscht Ihnen nun viel Spaß!
Enjoy with Jaytec!

7

8
© COPYRIGHT
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Jaytec Distribution
Hafenstr. 64, 48153 Münster, Germany, Fax ++49/251/6099368
Table of contents
Other jaytec Dj Equipment manuals