Jetline ARKANSAS User guide

DUTCH OVEN „ARKANSAS“
Artikel-Nr.: 23082
- PFLEGEANWEISUNG -
Installationsvideos und Aufbauanleitungen
zu unseren Produkten finden Sie unter
www.jet-line-e-trade.de
Nutzername: jet-line • Passwort: user2011
Weitere Produkte für Ihren Garten
finden Sie unter
www.jet-line.de
Produkt-Code: 23082
Produkt-Maße: ca. 29 x 27 x 20 cm, Fassungsvermögen: ca. 3 Liter

2
Gebrauchsanweisung
Einbrennen vor dem ersten Gebrauch:
Bevor Sie das erste Mal Speisen in Ihrem Dutch Oven zubereiten, müssen Sie
ihn zunächst einbrennen. Der Topf ist mit einer Schutzschicht aus Paraffin
versehen, die entfernt werden muss. Hierzu stellen Sie den Dutch Oven auf
eine Wärmequelle, bis der Topf handwarm ist. Wischen Sie den Topf so lange
mit Küchenpapier aus, bis dieses kein Paraffin mehr aufnimmt. Geben Sie nun
etwas Pflanzenöl in den Topf und erwärmen den Dutch Oven auf der
Feuerstelle. Reiben Sie den gesamten Topf (Innen- und Außenseite) sowie
den Deckel mit dem Öl und einem Küchenpapier ein, sodass sich überall eine
dünne Schicht befindet. Entfernen Sie zum Schluss überschüssiges Öl, da
dieses ansonsten ranzig werden kann.
Verwendung des Dutch Oven:
Ihr Dutch Oven ist nun einsatzbereit. Stellen Sie den Dutch Oven einfach auf
die glühenden Kohlen und legen Sie eventuell weitere Kohlen oder Briketts
oben auf den Deckel, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilen kann.
Stellen Sie den Dutch Oven nicht direkt in die Flammen, denn dann wird er zu
heiß und Ihre Speisen verbrennen. Während des Gebrauchs wird der Dutch
Oven sehr heiß. Seien Sie vorsichtig und verwenden Sie Handschuhe und den
beiliegenden Griff, um den Deckel anzuheben.
Pflege und Reinigung des Dutch Oven:
Stellen Sie den Dutch Oven niemals in Wasser, da er dann rostet. Geben Sie
niemals kaltes Wasser in den heißen Topf oder heißes Wasser in den kalten
Topf. Der Dutch Oven kann durch die Temperaturunterschiede brechen.
Stellen Sie niemals einen leeren Dutch Oven auf die Kohlen, da er sich sonst
verziehen oder brechen kann. Bearbeiten Sie die gusseiserne Oberfläche des
Dutch Oven nicht mit scharfen oder metallenen Gegenständen.
Verwenden Sie zur Reinigung kein Spülmittel! Gehen Sie wie folgt vor:
- Reinigen Sie den Dutch Oven direkt nach dem Gebrauch und lassen Sie
ihn nicht verschmutzt über Nacht stehen.
- Stellen Sie den Topf noch einmal auf die noch warmen Kohlen. Auch
beim Reinigen spielt Wärme eine große Rolle. Entfernen Sie mit einem
Spachtel und Küchentüchern eventuelle Speisereste.
Anleitung gut aufbewahren

3
- Reinigen Sie den Topf so gut wie möglich. Geben Sie etwas Pflanzenöl
in den Topf und reiben Sie diesen sowie den Deckel damit ein.
Sollten Sie den Dutch Oven längere Zeit nicht verwendet haben, falls sich
Rost gebildet hat oder überschüssiges Pflanzenöl ranzig geworden ist, können
Sie ihn problemlos wieder herrichten. Gehen Sie einfach wie vor dem ersten
Gebrauch vor. Im Fall von Rostbildung, entfernen Sie zunächst den Rost.
Stellen Sie den Topf dann auf eine Wärmequelle bis er handwarm ist und
reinigen Sie ihn dann mit einem Küchentuch bevor Sie ihn wieder mit Öl
einreiben. Stellen, die von Rost befallen waren bitte besonders sorgfältig
einreiben. Viel Spaß mit Ihrem Dutch Oven!
WARNHINWEISE!
Bitte beachten Sie die Regeln und Vorschriften der Grundstückseigentümer.
Machen Sie kein Feuer in trockenen Wäldern, Parks oder Gärten und
informieren Sie sich vorher, wo und wann Sie ein Lagerfeuer machen dürfen.
Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe des Feuers. Heben Sie
diese Anweisung auf. Lassen Sie ein brennendes Feuer nie unbeaufsichtigt!
Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Dekorationen und
Verpackungsmaterialien. Platzieren Sie das Feuer auf einer geeigneten,
sicheren, ebenen und hitzebeständigen Fläche außerhalb der Reichweite von
Mobiliar, Dekorationen, brennbaren oder leicht entflammbaren Materialien
oder Durchzug. Entzünden Sie das Feuer nicht mit Spiritus oder anderen
flüssigen, brennbaren Stoffen. Nur außerhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren verwenden. Löschen Sie das Feuer sobald dieses verstärkt raucht
oder übermäßig groß ist. Löschen Sie das Feuer mit einer Feuerlöschdecke.
Blasen Sie das Feuer nicht aus und verwenden Sie kein Wasser!
Ausschließlich im Freien verwenden!
KBW Trading GmbH
Gewerbering 2
88518 Herbertingen
Deutschland
Tel: 07586-921160
Fax: 07586-9211616
E-Mail: info@jet-line.de
www.jet-line.de

4
DUTCH OVEN „ARKANSAS“
Article-No.: 23082
- USE AND MAINTENANCE -
Installation-videos and further instructions
for our products can be found on
www.jet-line-e-trade.de
Username: jet-line • Password: user2011
Further products for your garden
can be found on
www.jet-line.de
Product-Code: 23082
Product-Dimensions: approx. 29 x 27 x 20 cm, Capacity: approx. 3 litres

5
Instruction Manual
Prior to first use of your Dutch Oven:
Before you can start to prepare dishes in your Dutch Oven the protective layer
of paraffin must be fully removed. To do so, place your Dutch Oven on a heat
source until the pot is lukewarm. Then wipe the pot with kitchen paper until it
does not absorb any more paraffin. Pour some plant oil in the pot and heat it
on the hearth. Use kitchen paper to rub the entire pot (in- and outside) as well
as the lid with oil. Make sure that a thin layer covers the entire Dutch Oven.
Remove excess oil as otherwise the remainders might become rancid. Your
Dutch Oven is now ready for use.
How to use your Dutch Oven:
Place the Dutch Oven on embers and place additional coals or briquettes on
top of the lid to make sure the heat is being evenly distributed. Do not place
the Dutch Oven directly in the flames, as it might get too hot and hence your
food will scorch. The Dutch Oven gets very hot during use. Please handle it
with care and use gloves and the handle included in the scope of delivery to lift
the lid.
Care and cleaning of the Dutch Oven:
Make sure, never to place your Dutch Oven in water as this will cause it to
rust. Do not fill cold water into the hot pot or hot water into the cold pot. The
Dutch Oven might break due to the temperature difference. Never place an
empty Dutch Oven on coals as it might warp or break. Do not touch the cast
iron surface of the Dutch Oven with any sharp or metal objects.
Never use washing up liquid or other cleansers! For cleaning please
follow the instructions below:
- Clean the Dutch Oven immediately after use and do not leave it dirty
overnight
- Place the pot in warm coals again as also for cleaning heat plays an
important role. Remove any leftover food with a spatula and kitchen
paper.
Retain for future reference

6
- Clean the pot as good as you can. Then add some plant oil and rub it
carefully onto the pot (inside and out) as well as the lid.
If the Dutch oven has not been in use for a long time, if rust has formed or oil-
remainders have become rancid, you can easily prepare it for further use. First
of all, the rust needs to be removed. Then follow the steps as you have
executed them prior to first use of the Dutch Oven. Place the pot on a heat
source until it is lukewarm. Clean it with kitchen paper, then rub the entire pot
and lid with oil to leave a thin film. Pay special attention to the spots that have
formerly been rusty. Have fun with your Dutch Oven!
WARNING!
Please make sure to always follow the landowner’s rules. Do not make fire in
dry forest / park / garden areas and enquire well in advance where and when
campfires are allowed. Do not leave children unattended next to the Dutch
Oven. The Dutch Oven becomes very hot when in use! Retain this instruction
for future use. Never leave a fire unattended. Remove all decoration and
packaging elements prior to use. Place the fire on a suitable safe, level, heat
resistant surface away from furnishing, flammable materials, heat, and
draughts. Do not inflame the fire using alcohol or other flammable fluids.
Keep out of reach of children and pets. Extinguish the fire if the flames should
get too high or create excessive some, cover the fire with a large fire blanket.
Do not blow out or use water to extinguish. Only for outdoor use!
KBW Trading GmbH
Gewerbering 2
88518 Herbertingen
Germany
Phone: 07586-921160
Fax: 07586-9211616
E-Mail: info@jet-line.de
www.jet-line.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: