JGC AR5100-TFT User manual

AR5100-TFT
RDS AUTORADIO MIT DVD/CD/MP3 PLAYER
UND 4“ TFT MONITOR
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL


Zu Ihrer Sicherheit werden bestimmte Funktionen nur aktiviert, wenn die Handbremse gezogen
ist. Dieses Gerät erkennt den Zustand der Handbremse, indem es an der Handbremsenanzeige
angeschlossen wird.
• Zur Vermeidung von Unfällen sollte der Fahrer nicht durch das Gerät, seine Bedienung
und seine Bildwiedergabe abgelenkt werden.
Verwenden Sie die DVD– oder Videowiedergabe nicht während der Fahrt.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG
• Bauen Sie das Gerät nur in Fahrzeugen mit negativer Batteriemasse ein.
• Plazieren Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht, staubiger Umgebung, hohen
Temperaturen (über 40°C) oder hoher Luftfeuchtigkeit (über 90%). Im Falle von starker
Erhitzung lassen Sie das Fahrzeuginnere erst abkühlen.
• Schalten Sie das Gerät nicht schnell hintereinander ein und aus. Warten Sie nach dem
Ausschalten mindestens 10 Sekunden, bevor es wieder eingeschaltet wird.
• Verwenden Sie keine verkratzten, verbogenen oder gebrochene Disk. Schieben Sie eine
Disk niemals mit Gewalt in das Laufwerk.
Entfernen Sie die Schrauben der Transportsicherung vor dem Einbau
SICHERHEITSHINWEISE
1
DEUTSCH

Die Verpackung beinhaltet das im folgenden dargestellte Zubehör zum
Einbau und Betrieb ihres Gerätes.
SCHLÜSSEL SCHRAUBEN
HALTEBÜGEL SILICAGEL
BEDIENUNGSANLEITUNGSCHUTZHÜLLE
ZUBEHÖR
2
DEUTSCH

BEDIENTEILTASTEN
3
DEUTSCH
1. FERNBEDIENUNGSEMPFÄNGER
2. POWER/MUTE Taste
3. OPEN Taste
4. PRESET 1 Taste
5. PRESET 2 Taste
6. PRESET 3 Taste
7. PRESET 4 Taste
8. PRESET 5 Taste
9. PRESET 6 Taste
10. MODE Taste
11. MENU Taste
12. BAND Taste
13. EJECT Taste
14. VOL+ Taste
15. VOL– Taste
16. OK Taste
17. TUN+ Taste
18. TUN– Taste
19. AF/REG Taste
20. TA/EON Taste
21. SEL Taste
AR5100-TFT
10
7
6
9
8
11
12
13
14
16
18
17
15
19
20
21

1. STANDBY Taste
2. DUAL Taste
3. EJECT Taste
4. OSD Taste
5. OPEN Taste
6. TILT Taste
7. MUTE Taste
8. MODE Taste
9. SETUP Taste
10. MENU Taste
11. NAVI Taste
12. ENTER Taste
13. PREVIOUS Taste
14. NEXT Taste
15. PLAY/PAUSE Taste
16. ANGLE Taste
17. INT Taste
18. SEL Taste
19. VOLUME– Taste
20. VOLUME+ Taste
21. STOP Taste
22. AF Taste
23. AUDIO Taste
24. SUBTITLE Taste
25. A-B Taste
26. BAND Taste
27. PTY/PROG Taste
28. P.SCN/RPT Taste
29. TA Taste
30. ZIFFERNTASTATUR
1
3
2
5
7
6
4 8
12
10
14
17
24
21
25
26
28
11
9
13
19
16
23
18
22
27
30
29
15
20
FERNBEDIENUNG
4
DEUTSCH

ACHTUNG:
Vor der ersten Verwendung der Fernbedienung muß die Schutzfolie von der Batterie entfernt
werden. Dazu nehmen Sie bitte den Batteriehalter samt Batterie aus der Fernbedienung heraus,
ziehen die Schutzfolie heraus und setzen die Batterie samt Halter wieder ein.
Ersetzen der Batterie
1. Ziehen Sie den Batteriehalter aus der Fernbedienung. (Bild 1)
2. Nehmen Sie die Batterie aus dem Halter.
3. Setzen Sie eine neue Batterie in den Halter ein. (Bild 2)
4. Schieben Sie den Halter wieder in die Fernbedienung.
HINWEIS:
Ersetzen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie gleichen Typs: CR2025 Lithiumbatterie.
• Die Fernbedienung sendet einen unsichtbaren, gerichteten Infrarotlichtstrahl aus. Richten Sie
die Fernbedienung immer direkt auf den Empfänger.
• Wenn der Empfänger abgedeckt wird oder sich Gegenstände im Weg befinden, reagiert der
Empfänger möglicherweise nicht auf die Fernbedienung.
• Die Reichweite der Fernbedienung kann von der Umgebungshelligkeit abhängig sein.
• Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht genutzt, sollte die Batterie herausgenommen
werden, um eine Beschädigung der Fernbedienung durch Auslaufen der Batterie zu
verhindern.
• Wenn die Reichweite der Fernbedienung so weit absinkt, daß der Empfänger nicht mehr
reagiert, sollte die Batterie ersetzt werden.
FERNBEDIENUNG
5
DEUTSCH
1 2

HINWEIS :
• Das Gerät sollte horizontal mit einer Neigung
kleiner als 30° eingebaut werden.
• Bevor Sie das Gerät abschließend einsetzen,
prüfen Sie Verkabelung und Funktion.
• Nutzen Sie zum Einbau nur das mitgelieferte
Zubehör um einen sicheren Einbau und Be-
trieb zu gewährleisten.
1. DIN Front / hintere Montage
• Setzen Sie den Einbaurahmen in den Radioschacht ein
und fixieren Sie ihn durch Umbiegen der hierfür
eingestanzten Haken.
• Schieben Sie das Gerät in den Einbaurahmen bis das
Gerät einrastet.
• Abschließend klicken Sie den Blendrahmen an die Gerä-
tefront.
2. DIN Seiten Montage
• Nutzen Sie zur Montage die an beiden Seiten
vorhandenen Schraubenlöcher. Befestigen Sie das
Gerät nur mit den mitgelieferten Schrauben (M5x6)
wie in Bild 3 dargestellt.
(Für diese Variante der Installation wird der
Einbau- und Blendrahmen nicht verwendet.)
4. Ausbau
• Entfernen Sie den Blendrahmen und führen Sie die
Entriegelungen wie in Bild 4 dargestellt ein. Dann
das Gerät aus dem Einbauschacht herausziehen.
1
4
2
3
INSTALLATION
6
DEUTSCH

Das Bedienteil kann vom Hauptgerät abgenommen werden, dadurch wird das
Gerät außer Funktion gesetzt.
Das Bedienteil abnehmen (Bild 1)
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie OPEN, um das Bedienteil zu entriegeln.
3. Ziehen Sie das Bedienteil nach rechts ab.
4. Das abgenommene Bedienteil sollte immer in der Schutzhülle aufbewahrt
werden.
Das Bedienteil aufsetzen (Bild 2)
1. Setzen Sie das Bedienteil auf der linken Seite in die Halterung ein.
2. Drücken Sie das Bedienteil rechts auf den Halter, bis das Bedienteil einrastet.
3. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Umgang mit dem Bedienteil
• Das Bedienteil nicht dem
Wasser oder hoher
Feuchtigkeit aussetzen.
• Nehmen Sie das Bedienteil
nicht während der Fahrt
ab.
• Setzen Sie das Bedienteil
nicht extremer Hitze oder
direkter Sonneneinstrah-
lung aus.
• Berühren Sie nicht die
Kontakte des Bedienteils
oder am Gerät, um eine
Verschmutzung zu
vermeiden. Verschmutzung
der Kontakte kann zu
Fehlfunktionen führen.
• Reinigen Sie verschmutze
Kontakte nur mit einem sauberen, trockenen Tuch.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem herausgefahrenen Bedienteil ab, da-
durch kann die Mechanik beschädigt werden.
BEDIENTEIL
7
DEUTSCH
1
2

• Fernbedienungsempfänger (Bild 1)
Sensor zum Empfang der Fernbedienungssignale.
Die maximale Reichweite beträgt 6-8 Meter in einem
Winkel von 45°.
• POWER/MUTE Taste (Bedienteil)
Drücken Sie eine beliebige Taste am Bedienteil, um
das Radio einzuschalten. Drücken Sie die POWER
Taste länger als 2 Sekunden, um das Radio
auszuschalten.
Drücken Sie die POWER Taste kurz, um das Radio
stumm zu schalten oder den Ton wieder einzuschal-
ten.
• STANDBY Taste (Fernbedienung)
mit dieser Taste wird das Radio
ein– oder ausgeschaltet.
• ZIFFERNTASTEN (Fernbedienung)
Im Radiobetrieb die Tasten 1 bis 6 drücken, um gespeicherte Sender aufzurufen. Zum
speichern eines Senders die entsprechende Taste länger als 2 Sekunden drücken.
Im DVD-Betrieb kann mit den Tasten eine Titel- oder Kapitelnummer eingegeben werden.
max. distance
6—8 Meter 45°
1
GRUNDFUNKTIONEN
8
DEUTSCH
MODUS TASTE 1
(ZURÜCK)
TASTE 2
(WEITER)
TASTE 3
(PLAY/PAUSE)
TASTE 4
(STOP)
TASTE 5
(REW)
TASTE 6
(FF)
Radio Drücken Sie eine Stationstaste, um einen gespeicherten Sender aufzurufen.
Drücken Sie eine Stationstaste länger als 3 Sekunden, um einen Sender abzuspeichern.
CD
Wechsler
Springt zum
vorherigen
Track. Lang
drücken, um die
Vorherige Disk
zu wählen.
Springt zum
nächsten Track.
Lang drücken,
um die nächste
Disk zu wählen.
Startet die
Wiedergabe,
pausiert diese
oder setzt die
Wiedergabe
fort.
Rückwärts im
aktuellen Track
suchen.
Vorwärts im
aktuellen
Track suchen.
CD Springt zum
vorherigen
Track oder
Kapitel.
Springt zum
nächsten Track
oder Kapitel.
MP3 Sucht rückwärts
im aktuellen
Track oder
Kapitel.
Wiederholtes
Drücken ändert
die Suchge-
schwindigkeit.
Sucht vorwärts
im aktuellen
Track oder
Kapitel.
Wiederholtes
Drücken
ändert die
Suchge-
schwindigkeit.
DVD
Beendet die
Wiedergabe.

• OPEN Taste (Fernbedienung)
Fährt das Bedienteil ein oder aus. Wird das Bedienteil beim Herausfahren blockiert, fährt es
automatisch wieder auf die vorherige Position. Wird das Bedienteil beim Schliessen blockiert,
wird das Bedienteil angehalten, damit die Blockade entfernt werden kann. Danach nochmals
OPEN drücken, um das Bedienteil weiter zu schliessen.
• MODE Taste
Wählt die Betriebsart in der Reihenfolge:
RADIO DVD CDC AV IN
Hinweis:
DVD Modus steht nur zu Verfügung, wenn eine Disk eingelegt ist. Das Einlegen einer Disk
wählt automatisch den DVD Modus.
CDC (Wechsler) Modus steht nur zu Verfügung, sofern ein CD-Wechsler angeschlossen und
erkannt wurde.
• MENU Taste
Drücken Sie die MENU Taste in den verschiedenen Betriebsarten, um Geräteeinstellungen zu
ändern:
DVD / AV IN Modus
Radiomodus
Mit den Navigationstasten und der OK/ENTER Taste werden die Einstellungen vorgenommen.
AUDIO Menü
GRUNDFUNKTIONEN
9
DEUTSCH
MENU
1. AUDIO
2. COLOR
3. PICTURE
4. SCREEN
5. DUAL
6. RDS SETUP
7. EXPERT
8. TILT
MENU
1. AUDIO
2. DUAL
3. RDS SETUP
4. EXPERT
5. TILT
AUDIO
BASS
TREBLE
BALANCE
FADER
DSP
00
00
L=R
F=R
OFF
Einstellung der Klangregelung und DSP
Modus (CLASSIC/POP/ROCK/OFF)

COLOR Menü
PICTURE Menü
SCREEN Menü
DUAL Menü
RDS SETUP Menu
COLOR
RED
GREEN
BLUE
126
180
126
Anpassung des Farbtons für die
Bildwiedergabe.
PICTURE
BRIGHTNESS
CONTRAST
SHARPNESS
128
128
0
Regelt Helligkeit, Kontrast und Schärfe des
TFT-Monitors
SCREEN
16:9
Auswahl des Bildformates für den
TFT Bildschirm
DUAL
DUAL OFF
KEY CURRENT
VOL 15
Wählt den DUAL ZONE Modus
RDS SETUP
TA SEEK
PI MUTE
RETUNE L
MASK DPI
EONTA DX
REG ON
• PI (Program Ident):
PI Mute : Sender ohne PI werden stumm geschaltet.
PI Sound : Alle Sender werden wiedergegeben.
• RETUNE: Wählt die Zeitspanne bis ein Sender automatisch neu gesucht wird.
L: 90 Sekunden
S: 60 Sekunden
• MASK:
DPI: Es werden nur Sender mit RDS gesucht.
ALL: Suchlauf stoppt bei jedem Sender.
• EONTA: Wählt aus, nach welchen Sendern automatisch gesucht werden soll:
LOCAL: Sucht nur Sender in der Nähe.
DX: Alle Sender mit gültiger EON und/oder TA-Kennung werden gesucht.
• REG: Bei aktiver REG werden Sender der gleichen Senderkette gesucht.
Einstellung von RDS Funktionen:
• TA (Verkehrsansage):
TA Alarm : Verliert das Radio den Empfang
eines Senders mit TA, ertönt ein Alarmton.
TA Seek: Verliert das Radio den Empfang
eines Senders mit TA, wird ein anderer
Sender mit TA gesucht.
GRUNDFUNKTIONEN
10
DEUTSCH

EXPERT Menü
TILT Menü
GRUNDFUNKTIONEN
11
DEUTSCH
EXPERT
DX
STEREO
BEEP 2ND
LOUD OFF
WOOFER OFF
DX / LOCAL: Empfindlichkeit des Tuners.
STEREO/MONO: Stereo– oder Zwangs-
monoempfang.
BEEP ALL/2ND: Wählt den Tastenton für
kurzes oder nur langes Drücken.
LOUD OFF/ON: Loudness.
WOOFER OFF/ON:
Bei angeschlossenem Subwoofer sollte die
Einstellung ON gewählt werden, ansonsten auf
OFF stellen.
TILT
STEP 0
Mit den PREVIOUS und NEXT Tasten der
Fernbedienung die Bedienteilposition wählen.
Wird das Radio ausgeschaltet, fährt das
Bedienteil komplett ein. Bei eingeschaltetem
Gerät fährt das Bedienteil auf die gespeicherte
Position.

• AF/REG Taste (Bedienteil):
Bei aktivierter AF (alternative Frequenz) wird bei schwachem Empfang automatisch auf eine
andere Frequenz mit dem gleichen Sender gewechselt.
Drücken Sie AF/REG länger als 2 Sekunden, um die REG (Regional) Funktion zu wählen. Bei
aktivierter REG werden im AF Modus auch andere zur selben Gruppe gehörende Sender
gesucht.
• TA/EON Taste (Bedienteil):
Drücken Sie die Taste, um die TA-Funktion ein– oder auszuschalten. Bei aktivierter TA
werden beim Suchlauf nur Sender mit TA/TP-Kennung erkannt.
Drücken Sie die Taste länger als 2 Sekunden, um die EON-Funktion (Enhance Other Network)
zu aktivieren. Dadurch werden in Verbindung mit AF und TA auch andere Sender mit
TA-Kennung automatisch gesucht.
• SEL Taste:
Ruft das AUDIO Menü zur Klangregelung auf.
• BAND Taste:
Wählt den Empfangsbereich UKW (FM) oder MW (AM) aus. Es stehen 3 Speicherbänke
(FM1, FM2, FM3) für UKW-Empfang zu Verfügung, insgesamt 18 Speicherplätze für UKW.
Für MW stehen 6 Speicherplätze zur Verfügung.
• EJECT Taste:
Wirft die eingelegte Disk aus. Dafür wird das Bedienteil komplett heruntergeklappt und
ausgefahren. Wird die Disk nicht entnommen, wird sie nach 10 Sekunden wieder eingezogen
und Das Bedienteil fährt in die vorherige Position zurück.
ACHTUNG:
Die Disk wird nur ausgeworfen, wenn der TFT-Monitor heruntergeklappt
ist. Ansonsten wird die Disk nicht ausgeworfen und im Display blinkt
PUSH MONITOR. Klappen Sie den Monitor herunter, um die Disk
auszuwerfen.
VOL+/VOL- (UP/DOWN) Tasten:
Einstellen der Lautstärke.
Während der DVD-Wiedergabe oder in Einstellmenüs mit diesen Tasten navigieren.
• TUN-/TUN+ (LEFT/RIGHT) Tasten:
Im Radiobetrieb automatischer Sendersuchlauf. Länger als 2 Sekunden drücken für manuelle
Sendereinstellung.
Während der DVD-Wiedergabe oder in Einstellmenüs mit diesen Tasten navigieren.
• OK Taste (ENTER auf der Fernbedienung):
Bestätigt Menüeinstellung oder DVD-Menüauswahl.
• TILT Taste (Fernbedienung):
Ruft das TILT Mnü auf.
• MUTE Taste (Fernbedienung):
Stummschaltung ein/aus.
• DUAL Taste (Fernbedienung):
Ruft das DUAL Menü auf.
GRUNDFUNKTIONEN
12
DEUTSCH

Im Setupmenü können verschiedene
Einstellungen des DVD-Player vorgenommen
werden.
Drücken Sie die SETUP Taste, um das
Setupmenü aufzurufen.
Hinweis:
Die Wiedergabe wird im Setupmenü
angehalten.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um
Menüpunkte anzuwählen und zu ändern.
SPRACHEN SETUP
OSD Sprache
Disk Sprache
Audio Sprache
Untertitel Sprache
Anzeige der Softwareversion
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
DVD SETUP
13
DEUTSCH

ANZEIGE SETUP
Bildformat (Seitenverhältnis)
Standbild
OSD Anzeige in Standbild
Schwarzpegel
TV Typ
AUDIO SETUP
Digitalton Ausgabe
LPCM Bitrate
DVD SETUP
14
DEUTSCH

DRC
Mixdown Modus
KINDERSICHERUNG
Passwort einstellen
SETUPMENÜ FUNKTIONEN
SPRACHE
1. OSD Sprache
wählt die Sprache für die OSD Anzeige.
2. Disk Sprache
wählt die bevorzugte Diskmenü Sprache.
3. Audio Sprache
wählt die bevorzugte Audiosprache.
4. Untertitel Sprache
wählt die bevorzugte Untertitelsprache.
5. Version
zeigt die Softwareversion des Gerätes an.
6. Defaults
setzt das Gerät auf Werkseinstellung
zurück.
DISPLAY
1. Aspect Ratio
wählt das Bildformat für den TFT-Monitor
(4:3 / 16:9 / FULL)
2. Pause Mode
wählt den Standbildmodus.
3. (FIELD/FRAME/AUTO)
4. Message
wählt, ob das OSD bei Standbild angezeigt
werden soll.
5. Black Level
wählt die Schwarzpegelanpassung.
6. TV Type
wählt das TV-System. (AUTO/PAL/NTSC)
DVD SETUP
15
DEUTSCH

AUDIO
1. Digital Output (SPDIF)
wählt das Format für den digitalen Tonausgang.
OFF - keine Signalausgabe
Bitstream - Signalausgabe für Dolby Digital oder DTS Dekoder
PCM - Stereoton wird digital ausgegeben
2. DRC
wählt die Dynamikkompression.
3. LPCM Output
wählt die Bitrate für die PCM-Ausgabe (48kHz oder 96kHz).
4. Channel Output
wählt das Format für den Mixdown (2 Kanal).
LT/RT - Dolby ProLogic kompatibles Format
STEREO - Einfache Stereotonausgabe
PARENTAL
Passwort:
• Um die Altersfreigabe einzustellen, muß das PASSWORD aktiviert werden (ON).
• Geben Sie das neue Passwort ein und drücken ENTER. Passwort bestätigen und noch mal
ENTER drücken.
• Zum Ändern des Passwortes die Option CHANGE wählen und ENTER drücken. Neues
Passwort eingeben und bestätigen.
Jugendschutz:
• Zum Ändern der Freigabe muß erst das Passwort eingegeben werden
• Wählen Sie die gewünschte Altersfreigabe.
Jugendschutz ausschalten:
• Geben Sie das Passwort ein.
• Ändern Sie die Option PASSWORD auf OFF.
Das voreingestellte Passwort lautet: 0 0 0 0
DVD SETUP
16
DEUTSCH

ON SCREEN DISPLAY
17
DEUTSCH
Bedeutung der OSD Symbole
Nicht möglich / nicht erlaubt
Blickwinkel vorhanden
Disk wird gelesen
SETUP
Sprachen Setup
Display Setup
Audio Setup
Jugendschutz Setup
Diskformat:
HDCD
DVD
VCD
AudioCD
SVCD
MultiMediaNavigator (CD-ROM)
Wiederholung
Alle wiederholen
Album / Ordner wiederholen
Datei wiederholen
A-B Ausschnitt wiederholen
Normale Wiedergabe
Zufallsreihenfolge
Programmwiedergabe
Introwiedergabe
Links
DVD Titel / CD Track
DVD Kapitel
MMN Ordner
MMN Datei
Zeit
DVD Audiosprache
DVD Untertitelsprache
DVD Blockwinkel
VCD PBC aus
VCD PBC ein
Ausgewählter Ordner
Ordner
Audiodatei
Bilddatei
Nach oben blättern nicht möglich
Nach oben blättern
Nach untern blättern nicht möglich
Nach unten blättern
Diashow
Diashow Intervall S/M/L
Bilderalbum
Drehen
Vergrößern
L/R Stereo
Rechts

Schutzstufe:
DUAL ZONE:
Die DUAL ZONE Funktion ermöglicht es, zwei verschiedene Betriebsarten gleichzeitig zu
verwenden, eine DVD wird über einen separaten Monitor (DVD output) mit Ton wiedergegeben,
während über die normalen Lautsprecher und auf dem TFT-Monitor Radio angezeigt und
wiedergegeben wird.
AV-IN:
Das Radio verfügt über einen Videoeingang zum Anschluss von externen Bild– und Tonsignalen.
Der AV-Eingang ist PAL und NTSC kompatibel.
• Bei gelöster Handbremse wird kein Bild angezeigt.
• Das Bild– und Tonsignal steht nicht am AV-Ausgang (DVD output) zur Verfügung.
DVD AV out:
Bei DVD Betrieb zeigt der Videoausgang (DVD-output) das gleiche Bild wie der TFT-Monitor.
Wird das Bild auf dem TFT-Monitor durch lösen der Handbremse gesperrt, läuft die Wiedergabe
nur auf dem AV-Ausgang weiter.
TELEFONSTUMMSCHALTUNG:
Ist eine Freisprechanlage mit dem Radio verbunden, wird bei einem Telefongespräch automa-
tisch der Ton stummgeschaltet und im Display wird TEL CALL blinkend angezeigt.
Bei nicht vorhandener Freichprecheinrichtung sollte die Leitung TEL. STUMM auf dem Stecker A
nicht angeschlossen werden.
Code Jugendschutzstufe
1 Für Kinder freigegeben (ohne Altersbeschränkung)
2 - G Für Kinder freigegeben (entspricht FSK ab 6)
3 - PG Freigegeben für Kinder unter Aufsicht
4 - PG13 Freigegeben für Kinder nur unter Aufsicht Erwachsener
5 - R Freigegeben für Jugendlich unter Aufsicht
6 - 17 Freigegeben ab 17
7 - Adult Nur für Erwachsene freigegeben
JUGENDSCHUTZ / VIDEO
18
DEUTSCH
Table of contents
Languages:
Popular Car Video System manuals by other brands

Movie Vision
Movie Vision MV1020 owner's manual

Delta-Opti
Delta-Opti ATE-NTFT10-T3 user manual

Car Solutions
Car Solutions QVL-RCD-D4-MAIN-V1 Installation and user manual

Eonon
Eonon E1013 instructions

Kenwood
Kenwood LZH-100W - DVD Player With LCD Monitor instruction manual

Car-Interface
Car-Interface CI-RL2-NBT manual