JGC JGC-UR-210 User manual

Tragbares Uhrenradio
Portable Clock Radio
JGC-UR-210
Bedienungsanleitung
User Manual
D
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 1 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
2
INHALTSVERZEICHNIS
Entsorgung
Korrekte Entsorgung dieses Produktes:
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Bitte entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Erklärung des Symbols
Das „i“ im Rahmen gibt Ihnen wichtige Hinweise zum Gebrauch des Gerätes und der
Fehlersuche.
INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................................................2
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ..................................................................................................3-5
BEDIENELEMENTE .................................................................................................................................6
VORBEREITUNG .....................................................................................................................................7
GRUNDFUNKTIONEN ..............................................................................................................................8
RADIOBETRIEB ......................................................................................................................................9-10
UHRFUNKTIONEN...................................................................................................................................11-12
REINIGUNG UND PFLEGE, PROBLEMLÖSUNG...........................................................................................13
TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 14
GARANTIE .............................................................................................................................................15-16
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 2 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
3
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Allgemeines
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält wichtige
Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
• Beachten Sie alle Warnungen auf, bzw. in dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch könnte zu
Gefährdungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerziellen Gebrauch
geeignet.
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann Verletzungen oder Schäden verursachen und führt zum Verlust der Garantie.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
• Im Falle einer Fehlfunktion des Gerätes durch eine elektrostatische Entladung:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker ziehen. Warten Sie etwas und stecken
Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose. Schalten Sie das Gerät erneut ein, um in den normalen
Betriebszustand zurückzukehren.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Geben Sie das Gerät zur Wartung und Reparatur an
einen Fachhändler oder einen qualifizierten Kundendienst.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 3 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
4
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Aufstellort
• Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
• Warnung: Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z. B. in einem
feuchten Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
• Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteter Umgebung. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Stellen
Sie das Gerät nur im Einklang mit den Herstelleranweisungen auf. Halten Sie einen Mindestabstand von 10
cm rings um das Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen. Decken Sie das Gerät nicht mit Zeitungen
oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken und Kleidung.
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen und anderen Hitze erzeugenden Geräten,
fern.
• Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder Feuer (Kamin,
Grill, Kerzen, Zigaretten, usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen, Wannen, Teiche, usw.).
• Verwenden Sie das Gerät nur in gemäßigten Breitengraden. Vermeiden Sie die Benutzung in den Tropen und
in besonders feuchtem Klima.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in sehr trockener Umgebung. Dies kann zu elektrostatischer Entladung
führen.
• Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze (über 35°C) und Kälte (unter 5°C), direktem Sonnenlicht und
Staub.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen (z. B. Motoren,
Lautsprecher, Transformatoren.)
Netzanschluss
• Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich
und erreichbar ist.
• Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
• Die Taste ON/OFF trennt das Gerät nicht vom Stromnetz. Um das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels durch Knicken und Kontakt mit scharfen Kanten.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät einschließlich Netzkabel und Netzstecker nicht mit heißen Oberflächen in
Berührung kommt.
• Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen des Betriebes und vor jeder Reinigung.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter und bei längerer Abwesenheit, um die Elektronik vor Überspannung
und Zerstörung zu schützen.
• Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen
ist, darf das Gerät nicht benutzt werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Schützen Sie das Netzkabel und das Gehäuse vor Beschädigung.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 4 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
5
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Batterien
• Achtung: Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersetzen Sie
Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien, bzw.
Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand.
• Achten Sie darauf, die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus / (-) Minus auf der
Batterie und auf dem Gehäuse. Unsachgemäß eingesetzte Batterien können zum Auslaufen führen oder in
extremen Fällen einen Brand oder eine Explosion auslösen.
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z.B. pralle Sonne, Feuer) aus und werfen Sie sie niemals in
Feuer. Die Batterien könnten explodieren.
• Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät für
längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die Batterien auslaufen und Schäden verursachen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wurden Batterien verschluckt,
suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
• Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
• Wieder aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus dem Gerät entnommen werden.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien von bester Qualität. Minderwertige Batterien können durch Auslaufen
Schäden verursachen.
• Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit Hilfe eines Tuches aus dem Batteriefach
und entsorgen Sie sie bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit der Batteriesäure.
Sollten Sie doch einmal Augenkontakt mit Batteriesäure erfahren, spülen Sie die Augen mit viel Wasser aus
und kontaktieren umgehend einen Arzt. Bei Kontakt der Batteriesäure mit der Haut, waschen Sie die Stelle
mit viel Wasser und Seife ab.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 5 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
6
BEDIENELEMENTE
19
20
21
1 2 3 4 5 6 7
8
9
12
11
10
13
14
15
16
1718
Nr. Bauteil/Taste Funktion Nr. Bauteil/Taste Funktion
1 Tragegriff - 12 Lautstärkeregler
VOLUME
Lautstärke verringern/
erhöhen
2 Taste UP vor (Minuten, Stunden/
Sender einstellen)
13 Schalter LOCK Tastensperre ein-/
ausschalten
3 Taste DOWN zurück (Minuten, Stunden/
Sender einstellen)
14 EARPHONES 3,5mm
Kopfhörerbuchse
Zum Anschließen von
Kopf- oder Ohrhörer
4 Taste LIGHT Hintergrundbeleuchtung für
Display einschalten
15 Taste ENTRY Eingabe der Frequenz
beginnen und bestätigen
5 Taste SLEEP/
WAKE
Ausschaltzeit/ Weckzeit
einstellen
16 Taste BAND/AL.SET Frequenzband auswählen/
Alarmzeit einstellen
6 Taste ON/OFF Gerät ein-/ausschalten 17 Zifferntasten Frequenz eingeben/
gespeicherte Sender
aufrufen
7 Teleskopantenne Antenne für UKW und SW
(KW) Radiobetrieb
18 Batteriefach
(Rückseite)
-
8 Taste TIMER
SET/MEMORY
Uhrzeit einstellen/ Sender
speichern
19 Lautsprecher Tonwiedergabe
9 Taste SW METER SW (KW) Frequenz wählen 20 AC~ Anschluss
(Rückseite)
Anschluss für Netzkabel
10 Taste MODE Zwischen Uhr- und
Frequenzanzeige wechseln
21 Netzkabel mit
Netzstecker
-
11 LCD-Display Anzeige
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 6 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
7
VORBEREITUNG
Lieferumfang
• 1 x Uhrenradio
• 1 x Netzkabel
• 1 x Bedienungsanleitung
Auspacken und Kontrolle
• Entnehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung. Bewahren Sie die Verpackung auf,
falls Sie das Gerät später darin verstauen oder transportieren möchten. Wenn Sie die Verpackung entsorgen
möchten, beachten Sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
• Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der Verpackungsinhalt
unvollständig oder Beschädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
Gerät aufstellen
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und trockene Oberfläche.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rings um das
Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen.
Batteriebetrieb
• Für den Betrieb des Gerätes mit Batterien benötigen Sie drei 1,5V-Batterien vom Typ D/UM-1/LR20. Die
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
• Öffnen Sie das Batteriefach (18) an der Geräterückseite und legen Sie die Batterien ein.
• Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (+/-) gemäß dem Aufdruck.
• Schließen Sie das Batteriefach nach dem Einlegen der Batterien. Achten Sie darauf, dass der Deckel korrekt
einrastet.
• Entnehmen Sie alle Batterien, wenn Sie das Gerät über den Netzstecker (21) betreiben.
• Entnehmen Sie alle Batterien, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, um Schäden zu
vermeiden.
• Bei niedrigem Batteriestand wird im Display (11) ein Symbol angezeigt:
Wechseln Sie dann alle Batterien aus.
• Lesen Sie auch die Sicherheitsanweisungen zum Umgang mit Batterien (siehe Kapitel WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN).
• Verwenden Sie das Gerät nicht gleichzeitig im Netz- und Batteriebetrieb.
AC~
OPEN
Abb. 1
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 7 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
8
GRUNDFUNKTIONEN
Netzbetrieb
• Verbinden Sie das Netzkabel (21) mit dem Anschluss AC~ (20) auf der Rückseite des Gerätes.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Gerät ein- und ausschalten
• Schalten Sie das Gerät mit der Taste ON/OFF (6) auf der Oberseite des Gerätes ein.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb mit der Taste ON/OFF wieder aus.
• Die Taste ON/OFF trennt das Gerät nicht vom Stromnetz. Um das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lautstärke
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke durch Drehen des Lautstärkereglers (12) am Gerät ein.
• Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn.
• Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
Tastensperre
• Schieben Sie den Schalter LOCK (13) nach oben auf Position ON, um
alle Tasten, außer der Taste LIGHT (4), zu blockieren. Im Display (11)
erscheint ein Schlüssel-Symbol (Abb. 2).
• Schieben Sie den Schalter LOCK nach unten auf Position OFF, um die
Sperre aufzuheben. Das Schlüssel-Symbol erlischt.
Abb. 2
Display beleuchten
• Drücken Sie auf die Taste LIGHT (4), um die blaue Displaybeleuchtung einzuschalten. Das Display (11) wird
ca. 7 Sekunden beleuchtet.
Kopfhörer anschließen
• Das Gerät besitzt eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse (14), an die Sie die meisten handelsüblichen Kopf- oder
Ohrhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen können.
• Wenn der Kopf- oder Ohrhörer an der Kopfhörerbuchse angeschlossen ist, werden die eingebauten
Lautsprecher automatisch deaktiviert.
• Sobald Sie die Kopf- oder Ohrhörer von der Buchse trennen, werden die Lautsprecher aktiviert.
• Im Display (11) erscheint ein Lautsprecher-Symbol , wenn ein Kopfhörer am Gerät angeschlossen
ist. Wenn Sie den Kopfhörer von der Buchse trennen, erlischt das Symbol.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 8 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
9
RADIOBETRIEB
Antennen
• Für den Empfang von FM (UKW) und SW (KW) ist das Gerät mit einer Teleskopantenne (7) ausgestattet.
Ziehen Sie die Teleskopantenne ganz aus und schwenken Sie sie in die Richtung, in der Sie den besten
Empfang erzielen.
• Für den Empfang von MW und LW ist eine Ferritantenne in das Gerät eingebaut. Richten Sie das Gerät so
aus, dass Sie den Sender in bestmöglicher Klangqualität empfangen.
Radio ein- und ausschalten
• Stellen Sie sicher, dass die Tastensperre ausgeschaltet ist. Der Schalter
LOCK (13) muss auf Position OFF stehen.
• Drücken Sie die Taste ON/OFF (6), um das Radio einzuschalten.
Im Display (11) werden der Frequenzbereich und die eingestellte
Senderfrequenz angezeigt (Abb. 3).
• Drücken Sie wieder die Taste ON/OFF, um das Radio auszuschalten. Im
Display wird die Uhrzeit angezeigt.
FM
MHz
Abb. 3
Frequenzbereich auswählen
• Drücken Sie die Taste BAND/AL.SET (16), um zwischen vier Frequenzbereichen auszuwählen:
Betriebsart Erklärung
FM deutsche Abkürzung: UKW; UKW-Bereich
MW Mittelwellen-Bereich
SW deutsche Abkürzung: KW; Kurzwellen-Bereich
LW Langwellen-Bereich
Manuelle Senderwahl
• Durch mehrfaches Drücken der Taste DOWN (3) oder UP (2), können Sender manuell gesucht werden.
• Bei jedem Tastendruck verringert bzw. erhöht das Gerät die Frequenz um 0,05MHz bei FM (UKW), 9KHz bei
MW, 0,005MHz bei SW (KW) und 1KHz bei LW.
• Wenn Sie den Frequenzbereich SW (KW) ausgewählt haben, können Sie mit der Taste SW METER (9) in
die Nähe der gewünschten Frequenz springen. Drücken Sie dann die Taste DOWN (3) oder UP (2), um die
genaue Frequenz des Senders einzustellen.
• Verwenden Sie die manuelle Methode zur Feineinstellung von schwachen oder weit entfernten Sendern, die
von der Automatik nicht selbständig erkannt werden.
Automatische Senderwahl
• Halten Sie die Taste DOWN (3) oder UP (2) für ca. 2 Sekunden fest, um automatisch den nächst tiefer- oder
höher liegenden Sender zu finden. Durch Betätigung der gleichen Tasten kann die Suche gestoppt werden.
Wiederholen Sie die Suche, bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
• Hinweis: Während der Suche wird die Tonwiedergabe ausgeschaltet.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 9 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
10
RADIOBETRIEB
Senderfrequenz direkt eingeben
• Beispiel: Sie möchten die Frequenz FM (UKW) 87,5MHz direkt eingeben.
• Drücken Sie die Taste ENTRY (15), um mit der Eingabe der Frequenz zu beginnen.
• Drücken Sie nun nacheinander auf die Zifferntasten (17) 8, 7 und 5.
• Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Taste ENTRY.
Wenn Sie ca. 8 Sekunden lang keine Taste drücken, wechselt das Display (11) zur vorherigen
Anzeige. Sie müssen dann erneut die Taste ENTRY drücken.
Wenn im Display „Err“ angezeigt wird (nachdem Sie Ihre Eingaben mit der Taste ENTRY bestätigt
haben), ist die eingegebene Frequenz außerhalb des gewählten Frequenzbereiches.
Geben Sie eine gültige Senderfrequenz ein.
Sender speichern
• Sie können insgesamt 40 Sender für den einfachen Zugriff speichern. Es stehen 10 Speicherplätze je
Frequenzbereich zur Verfügung.
• Wählen Sie mit der Taste BAND/AL.SET (16) einen Frequenzbereich aus und stellen Sie den gewünschten
Sender ein.
• Drücken Sie die Taste TIME SET/MEMORY (8). In der Anzeige
erscheint die Nummer des Speicherplatzes und die Kontrollanzeige
MEMO blinkt (Abb.4). Mit den Zifferntasten (17) kann die gewünschte
Speicherplatznummer angewählt und durch Drücken der Taste TIME
SET/MEMORY abgespeichert werden.
• Gehen Sie bei der Speicherung weiterer Sender analog vor.
• Sie löschen einen Sender aus einem Speicherplatz, wenn Sie einen
anderen Sender auf diesem Speicherplatz abspeichern. Der vorher
gespeicherte Sender wird automatisch überschrieben.
FM
MHz
MEMO
CH
Abb. 4
Wenn Sie ca. 5 Sekunden lang keine Taste drücken, wechselt das Display zur vorherigen Anzeige.
Sie müssen dann erneut die Taste TIME SET/MEMORY drücken.
Sender aufrufen
• Rufen Sie durch Drücken der Zifferntasten (17) den Speicherplatz des gespeicherten Senders auf. Der
Sender wird automatisch eingestellt.
• Drücken Sie die Zifferntaste 0, um den Speicherplatz 10 aufzurufen.
• Im Display (11) wird die Nummer des Speicherplatzes angezeigt.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 10 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
11
UHRFUNKTIONEN
Uhrzeit einstellen
• Die Uhrzeit kann nur im Standby-Modus (Gerät ausgeschaltet, mit Netz verbunden) eingestellt werden.
• Drücken Sie die Taste TIME SET/MEMORY (8). Im Display (11) blinkt die Stundenanzeige.
• Drücken Sie die Taste DOWN (3) oder UP (2), um die Stunden einzustellen und bestätigen Sie mit der Taste
TIME SET/MEMORY. Stellen Sie die Minuten in gleicher Weise ein.
• Nachdem die Minuten eingestellt und gespeichert sind, wird die Uhrzeit angezeigt.
Wenn Sie 5 Sekunden lang keine Taste drücken, wechselt das Display zur vorherigen Anzeige. Sie
müssen dann erneut die Taste TIME SET/MEMORY drücken.
Uhrzeit anzeigen
• Nachdem Sie das Gerät mit der Taste ON/OFF (6) eingeschaltet haben, wird die Uhrzeit nicht mehr im
Display (11) angezeigt.
• Um die Uhrzeit anzuzeigen, drücken Sie die Taste MODE (10). Die Uhrzeit wird im Display für ca. 4 Sekunden
angezeigt. Dann wechselt das Display zur vorherigen Anzeige.
Wecken mit Radio
• Sie können eine Einschalt-Uhrzeit einstellen, zu der sich das Radio einschaltet.
• Die Weckzeit kann nur im Standby-Modus (Gerät ausgeschaltet, mit Netz verbunden) eingestellt werden.
• Drücken Sie die Taste SLEEP/WAKE (5). Im Display (11) erscheint ein
Radio-Symbol (blinkend) und die Stundenanzeige 0blinkt (Abb. 5).
• Drücken Sie die Taste DOWN (3) oder UP (2), um die Stunden
einzustellen und bestätigen Sie mit der Taste SLEEP/WAKE. Stellen Sie
die Minuten in gleicher Weise ein.
• Nachdem die Minuten eingestellt und gespeichert sind, wird die Uhrzeit
und das Radio-Symbol angezeigt. Abb. 5
• Um die Weckfunktion auszuschalten, drücken Sie die Taste SLEEP/WAKE. Das Symbol erlischt im Display.
Wenn Sie ca. 5 Sekunden lang keine Taste drücken, wechselt das Display zur vorherigen Anzeige.
Sie müssen dann erneut die Taste SLEEP/WAKE drücken.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 11 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
12
UHRFUNKTIONEN
Wecken mit Alarmton
• Sie können eine Einschalt-Uhrzeit programmieren, zu der Sie mit Alarmton geweckt werden.
• Die Weckzeit kann nur im Standby-Modus (Gerät ausgeschaltet, mit Netz verbunden) eingestellt werden.
• Drücken Sie die Taste BAND/AL.SET (16). Im Display (11) erscheint ein
Wecker-Symbol (blinkend) und die Stundenanzeige 0blinkt (Abb. 6).
• Drücken Sie die Taste DOWN (3) oder UP (2), um die Stunden
einzustellen und bestätigen Sie mit der Taste BAND/AL.SET. Stellen Sie
die Minuten in gleicher Weise ein.
• Nachdem die Minuten eingestellt und gespeichert sind, wird die Uhrzeit
und das Wecker-Symbol angezeigt. Abb. 6
• Um die Weckfunktion auszuschalten, drücken Sie die Taste BAND/AL.SET. Das Symbol erlischt im Display.
• Um den Alarmton auszuschalten, drücken Sie die Taste ON/OFF (6).
Wenn Sie ca. 5 Sekunden lang keine Taste drücken, wechselt das Display zur vorherigen Anzeige.
Sie müssen dann erneut die Taste BAND/AL.SET drücken.
Wurden beide Weckfunktionen („Wecken mit Radio“ und „Wecken mit Alarmton“) zur gleichen Zeit
programmiert, so wird nur der Alarmton erklingen.
Programmierte Ausschaltung (Sleep)
• Zum Einschlafen mit Musik kann eine Zeit von 90 bis 10 Minuten eingestellt werden. Nach dem Ablauf der
Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab.
• Drücken Sie während des Radiobetriebes mehrfach die Taste
SLEEP/WAKE (5), um die Ausschaltzeit in 10 Minuten-Schritten zu
verringern (Abb. 7). Wählen Sie damit die verbleibende Zeit bis zum
Ausschalten aus.
• Nach einigen Sekunden erscheint wieder die bisherige Anzeige und
zusätzlich wird ein Bettsymbol im Display angezeigt:
• Um die Schlaffunktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste
SLEEP/WAKE einmal. Das Bett-Symbol erlischt im Display.
Abb. 7
Wenn Sie 5 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Einstellung der Schlaffunktion
abgebrochen.
Sie können das Gerät jederzeit mit der Taste ON/OFF (6) vor Ablauf der programmierten Zeit
ausschalten.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 12 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
13
REINIGUNG UND PFLEGE, PROBLEMLÖSUNG
Pflege des Gehäuses
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie Staub mit einem weichen Staubtuch.
• Verwenden Sie keinen nassen Schwamm, Wachs, Poliersprays oder Scheuermittel.
• Achtung: In das Innere des Gehäuses darf kein Wasser gelangen. Wenn doch, trennen Sie das Gerät vom
Netz, und lassen es gründlich austrocknen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Stellen Sie das Gerät
zum Trocknen bitte nicht in einen Ofen oder eine Mikrowelle.
Problemlösung
• Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie zuerst unten stehende Tabelle, bevor Sie sich an Ihren Händler
wenden oder das Gerät einschicken. Die Adresse und Hotlinenummer finden Sie auf der Garantiekarte.
• Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Sie verlieren die
Garantieansprüche und es besteht Unfallgefahr!
• Beachten Sie die Garantiebedingungen auf den folgenden Seiten.
Problem Möglicher Grund Lösung
Kein Ton. Lautstärke ist zu niedrig
eingestellt.
Stellen Sie die Lautstärke höher.
Der Netzstecker (21) ist nicht
richtig eingesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker ein.
Die Anzeige zeigt
nichts an; keine
Reaktion auf
Tastendruck.
Elektrostatische Entladung. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Etwas
warten und Netzstecker wieder einstecken.
Die Tasten sind gesperrt. Entsperren Sie die Tasten mit dem Schalter
LOCK(13).
Schlechter
Radioempfang
Sender nicht richtig eingestellt. Stellen Sie den Sender neu ein.
Teleskopantenne nicht
ausgezogen.
Ziehen Sie die Antenne ganz aus.
Gerät ist nicht richtig ausgerichtet. Richten Sie das Gerät neu aus.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 13 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
14
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung AC 230V~, 50Hz
Batteriebetrieb DC 4,5V 3 x 1,5V Batterien, Typ D/UM-1/LR20 (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Leistungsaufnahme 5 W
Lautsprecher Impedanz 8 Ω
Abmessungen 250 x 70 x 140 mm (L x W x H)
Radio
UKW-Bereich 87,5 – 108 MHz
MW-Bereich 522 - 1620 kHz
KW-Bereich 2,30 – 21,85 MHz
LW-Bereich 153 – 279 kHz
Hergestellt für JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln
Kundendienst E2 Servicecenter GmbH
Max-Planck-Strasse 13
50858 Köln-Marsdorf
Telefon
Montag - Freitag 10-18 Uhr
01805- 22 17 84
(EUR 0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz; ggf. abweichender
Mobilfunktarif)
Tragen Sie hier die Seriennummer Ihres
Gerätes ein:
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 14 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
15
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines Produktes unseres Hauses entschieden haben
und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge
Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch
eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
3 Jahren
ab Kaufdatum zu den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber
dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden durch die von uns gewährte
Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den
privaten Gebrauch des Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum.
Es liegt im Ermessen von JGC, ob die Garantie durch Reparatur oder Austausch des Gerätes bzw.
des defekten Teiles erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Sollten Sie Fragen zu JGC
Produkten haben, sparen Sie sich den zeitraubenden Weg zum Händler und wenden sich direkt an
unsere Servicehotline oder unser Servicecenter. Ein Team von hochqualifizierten Produktberatern
und Technikern steht Ihnen Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr zur Verfügung.
Service-Telefon:
O18O5 / 22 17 84 (€ 0,14 per Min)
E 2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,
50858 Köln-Marsdorf
www.e2service.de
Sollten Sie Ihr Gerät einsenden, ist eine kurze Beschreibung Ihrer Beanstandung erforderlich, das
unterstützt die schnelle Abwicklung. Senden Sie Ihr Gerät ausnahmslos nur zu unserem autorisierten
Servicepartner und verwenden Sie bitte hierzu den beiliegenden Retourenzettel. Sollte dieser
Retourenzettel fehlen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Servicehotline.
ACHTUNG: Unfrei eingeschickte Sendungen werden nicht angenommen!
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 15 03/12/2009 10:41 AM

DEUTSCH
16
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Zur Durchführung einer Garantiereparatur benötigt unser Servicepartner unbedingt den
Kaufnachweis, entweder als Originalrechnung oder den vom Händler maschinengedruckten
Kassenbeleg. Weiterhin muss die Seriennummer am Gerät lesbar sein. Ohne Kaufnachweis
können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Wir empfehlen Ihnen, die
Originalverpackung aufzubewahren, um im Garantiefall einen sicheren Transport des Gerätes zu
gewährleisten.
Garantie-Reparaturen dürfen ausschließlich von der E2 Servicecenter GmbH oder von dieser
autorisierten Vertragswerkstätten ausgeführt werden. Bei Reparaturen, die selbst oder von anderen
Werkstätten ausgeführt werden, entfällt jeglicher Garantieanspruch und es besteht kein Anspruch
auf Kostenerstattung.
Kein Garantieanspruch besteht:
bei unsachgemäßer Behandlung
bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
bei Transportschäden
für Verschleißteile
bei Bedienungsfehlern und zweckfremder Benutzung
bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Krieg, Wasser, Blitzschlag, Überspannung und andere
von JGC nicht zu verantwortende Gründe zurückzuführen sind
bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung
bei Missachtung der Bedienungsanleitung und Installationsfehlern
wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
für Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des Gerätes entstandene Kosten
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für
Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur
Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingkosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere
gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder
ausgeschlossen. Ebenfalls haftet JGC nicht für den indirekten bzw. in Folge auftretenden Verlust
von Tonträgern (CD/DVD etc.) oder ähnlichem Material, sowie Zusatzgeräten jeglicher Art (Netzteile,
Lautsprecher etc.).
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 3 Jahren ab Kaufdatum nicht,
auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät und hoffen, dass auch Ihr Nächstes
wieder ein JGC Produkt sein wird.
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 16 03/12/2009 10:41 AM

ENGLISH
17
TABLE OF CONTENTS
Disposal
Proper disposal of this product.
This label indicates that, in the EU, electronic devices cannot be disposed of with regular
household waste.
Please use the return or collections systems of your municipality or contact the seller where
you purchased this product.
Please dispose of batteries environmentally friendly. Do not dispose of batteries with regular
household waste. Please use the return or collections systems of your municipality or contact
the seller where you purchased this product.
Symbol legend
The “i” in the frame provides you with important tips for using the device as well as for
troubleshooting.
TABLE OF CONTENTS.............................................................................................................................17
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS.......................................................................................................18-20
CONTROL ELEMENTS.............................................................................................................................21
PREPARATION........................................................................................................................................22
BASIC FUNCTIONS.................................................................................................................................23
RADIO OPERATION.................................................................................................................................24-25
CLOCK FUNCTIONS................................................................................................................................26-27
CLEANING AND CARE, TROUBLESHOOTING.............................................................................................28
TECHNICAL DATA...................................................................................................................................29
WARRANTY ...........................................................................................................................................30-31
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 17 03/12/2009 10:41 AM

ENGLISH
18
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
General
• Read this manual before first use thoroughly. It contains important information for your safety as well as for
the use and maintenance of the equipment. Keep these instructions for future reference and pass it on with
the device.
• Pay particular attention to the warnings on the device and in this instruction manual.
• Use the device only for its intended purpose. Improper use may lead to hazards.
• This device is designed for household use only. It is not suitable for commercial use.
• Do not open the device. Do not insert objects into the openings.
• This device is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or
mental abilities or lack of experience and / or lack of knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have received instructions on how to use the device.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the device.
• The use of accessories and components not expressly recommended by the manufacturer may result in
injuries or damages and voids the warranty.
• Warning: Extreme volume and high noise leads to permanent hearing loss.
• In the event of a malfunction by an electrostatic discharge:
Unplug the device from the mains using the power cord. Wait a bit and plug the power cord back into the
outlet. Turn on the device again to resume normal operation.
• Never immerse electrical parts of the device in water during cleaning or operation. Never hold the device
under running water.
• Do not place heavy objects on top of the device.
• Do not under any circumstances attempt to repair the device yourself. For servicing and repairs, please
consult an authorised dealer or qualified customer service centre.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 18 03/12/2009 10:41 AM

ENGLISH
19
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Installation location
• Use this device in dry indoor areas only and never outdoors.
• Warning: Do not use this device near water or heavy moisture; e.g. in a damp basement or beside a
swimming poor or bathtub.
• Use this device in well-ventilated areas. Do not block off the air openings. Put the device in a place only in
accordance with the manufacturer’s instructions. Keep a minimum free distance of 10 cm around the device
in order to allow for sufficient cooling. Do not cover the device with newspapers or other textiles such as
drapes, blankets and clothing.
• Keep this device away from all heat sources like for example, ovens, hot plates and other heat-producing
devices/objects.
• In order to reduce the risk of fire and electric shock, do not expose the device to fire (fireplace, grill, candles,
cigarettes and so on) or water (water drops, water splashes, vases, tubs, ponds and so on).
• Only use this device in temperate latitudes; avoid using it in tropical and in especially damp climates.
• Do not use this device in a very dry environment. This can result in electrostatic discharges.
• Protect this device from extreme heat (over 35°C) and cold (under 5°C) as well as from direct sunlight and
dust.
• Do not place this device near objects which create a strong magnetic field (e.g. motors, loudspeakers,
transformers).
Power supply
• The mains voltage must match the information on the rating label of the device.
• The power plug is used as the disconnect device. Please be sure that the power plug is in operable
condition.
• Only removing the power plug can separate the device completely from the mains supply.
• The button ON/OFF does not separate the device from the mains. In order to separate the device from the
power supply, unplug the power cord.
• Avoid damages to the power cord that may be caused by kinks or contact with sharp corners.
• Make sure, the device, including power cord and power plug are not exposed to hot surfaces.
• Only unplug from the power outlet by the plug itself. Do not pull on the cord.
• Disconnect the power plug when the device is not in use, in case of malfunctions and prior to each cleaning.
• Unplug the power cord during lightning storms and prolonged absence in order to protect the electronics
against overvoltage and damage.
• If the power cord or the casing of the device is damaged or if the device is dropped, the device may not be
used before it is examined by a professional electrician.
• A damaged power cord may only be replaced by the manufacturer or a workshop commissioned by the
manufacturer or by a similarly qualified person in order to avoid hazards.
• Protect the power cord and the housing from damage.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 19 03/12/2009 10:41 AM

ENGLISH
20
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Batteries
• Caution: There is danger of explosion from improper replacement of the batteries. Replace batteries only
with the same or equivalent type of battery.
• Always change the entire battery pack. Do not mix old and new batteries, or batteries with different charge
state.
• Make sure the batteries are correctly inserted. Observe the polarity (+) plus / (-) negative on the battery and
the housing. Improperly inserted batteries can lead to leakage or, in extreme cases, a fire or an explosion.
• Never expose batteries to excessive heat (e.g. bright sun, fire), and never throw them into fire. The batteries
could explode.
• The connections must not be short-circuited.
• Remove used batteries. Remove the batteries if you know that the device will not be used for a longer period
of time. Otherwise, the batteries could leak and cause damage.
• Keep batteries out of reach of small children. If batteries have been swallowed, seek immediate medical
attention.
• Non-rechargeable batteries must not be recharged.
• Rechargeable batteries are to be removed from the device before being charged.
• Only use top-quality batteries. Cheap batteries could leak and result in damages.
• If the batteries leak, remove them with a cloth and dispose of them accordingly. Prevent battery acid from
coming into contact with skin and eyes. If you do get battery acid in your eyes, flush them thoroughly with
lots of water and consult a physician immediately. If battery acid comes into contact with your skin, wash the
affected area with lots of water and soap.
JGC-UR-210-IM-DE-EN-V3.indb 20 03/12/2009 10:41 AM
Table of contents
Languages:
Other JGC Clock Radio manuals