JVC kd-g162 User manual

DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
CD RECEIVER
CD-RECEIVER
RECEPTEUR CD
SINTOAMPLIFICATORE CON RIPRODUTTORE DI CD
KD-G162/KD-G161
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Per le istruzioni d’installazione e di collegamento, edere il manuale a parte.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI
GET0334-001A
[E]
Zum Abbrechen der Displaydemonstration siehe Seite 5.
Pour annuler la démonstration des affichages, référez- ous à la page 5.
Per annullare la demo del display, edere a pagina 5.
KD-G162
KD-G161
KD-G162
KD-G161
Cover_KD-G162_001A_f.indd 2Cover_KD-G162_001A_f.indd 2 10/21/05 10:42:58 AM10/21/05 10:42:58 AM

2
DEUTSCH
Anbringen/Abnehmen des Bedienfelds
Abnehmen...
Anbringen...
Aus Sicherheitsgründen wird eine nummerierte
ID-Karte mit diesem Receiver mitgeliefert, und
die gleiche ID-Nummer ist auf dem Chassis
des Receivers aufgedruckt. Die Karte muss an
sicherer Stelle auf ewahrt werden, da sie den
Behörden ei der Identifikation des Receivers
im Falle eines Die stahls helfen kann.
Warnung:
Wenn Sie den Receiver eim Fahren
edienen müssen, dürfen Sie nicht den Blick
von der Straße nehmen, da sonst die Gefahr
von Verkehrsunfällen esteht.
Zurücksetzen des Geräts
• Ihre vorgegebenen Einstellungen werden
ebenfalls gelöscht.
Zwangsweises Ausschieben einer Disk
• Wenn das nicht funktioniert, führen Sie einen
Reset am Receiver aus.
• chten Sie darauf, die ausgeschobene Disk
nicht fallen zu lassen.
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts.
Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, evor Sie das Gerät in Betrie nehmen, um
sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die estmögliche Leistung des Geräts erhalten.
WI HTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die o ere A deckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sicht are und unsicht are Laserstrahlung ei offenem Gerät und Defekt oder
Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, AUSSEN AM GERÄT
ANGEBRACHT.
GE02-05_KD-G162_1[E]f.indd 2GE02-05_KD-G162_1[E]f.indd 2 10/13/05 2:58:39 PM10/13/05 2:58:39 PM

DEUTSCH
3
Wie Sie diese Anleitung lesen
• Tastenfunktionen werden im Wesentlichen
mit den A ildungen in der folgenden Ta elle
erklärt.
• dient zur Kennzeichnung, dass eine
Anzeige für den folgenden Vorgang erscheint.
•
Einige zugehörige Tipps und Hinweise werden
unter „Weitere Informationen zu Ihrem
Receiver“ gege en (siehe Seite 14 und 15).
Kurz drücken.
Wiederholt drücken.
Gedrückt halten, is die
gewünschte Reaktion
eginnt.
Halten Sie die eide
Tasten gleichzeitig
gedrückt.
Wie Sie die M MODE-Taste verwenden
Wenn Sie M MODE drücken, schaltet das Gerät
auf Funktion-Modus, und die Zifferntasten
ar eiten als andere Funktionstasten.
Beisp.: Wenn die Zifferntaste 2 als MO
(Mono)-Taste fungiert.
Zur erneuten Verwendung dieser Tasten für
ihre originale Funktion nach dem Drücken
von M MOD warten Sie 5 Sekunden ohne
Tasten etätigung, is der Funktion-Modus
gelöscht wird, oder drücken Sie M MODE erneut.
INHALT
Bedienfeld — KD-G162 und KD-G161 ............ 4
Erste Schritte .................................... 5
Grundlegende Bedienung ..................................... 5
Bedienung des Tuners ....................... 6
UKW-RDS-Funktionen ....................... 7
Suche nach bevorzugten UKW-RDS-Sendungen ... 7
Bedienung der Disk ........................... 9
Abs ielen einer Disk im Receiver .......................... 9
Klangeinstellungen .......................... 10
Allgemeine Einstellungen — PSM ..... 11
Wartung .......................................... 13
Weitere Informationen zu Ihrem
Receiver ........................................ 14
Störungssuche .................................. 16
Technische Daten ............................. 17
Achtung bei der Lautstärkeeinstellung:
Disks erzeugen im Vergleich zu anderen
Tonträgern sehr wenig Rauschen. Senken Sie
die Lautstärke vor dem A spielen einer Disk,
um Beschädigung der Lautsprecher durch
plötzliche Tonspitzen zu vermeiden.
Für die Sicherheit...
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da
dadurch Außengeräusche ü erdeckt und das
Autofahren gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von
komplizierten Bedienschritten anhalten.
Temperatur im Auto...
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem
oder kaltem Wetter parken, itte warten, is
sich die Temperatur im Auto sich normalisiert
hat, evor Sie das Gerät einschalten.
Zeit-Countdown-Anzeige
Eine davon
drücken.
GE02-05_KD-G162_1[E]f.indd 3GE02-05_KD-G162_1[E]f.indd 3 10/13/05 2:58:43 PM10/13/05 2:58:43 PM

4
DEUTSCH
Bedienfeld — KD-G612/KD-G611/KD-G511
i M MODE-Taste
o (Bedienfeld-Freigabe)-Taste
Displayfenster
; DISC-Anzeige
a RND (Disk- ufall)-Anzeige
s RPT (Wiederholung)-Anzeige
d LOUD (Loudness)-Anzeige
f EQ (Equalizer)-Anzeige
g Sound-Modus (C-EQ: Spezieller Equalizer)-
Anzeigen—JA , CLASSIC, HIP HOP,
POPS, ROCK, USER
h Quellenanzeige / Lautstärkepegelanzeige /
eit-Countdown-Anzeige
j Hauptdisplay
k RDS-Anzeigen—TP, PTY, AF, REG
l Tuner-Empfangsanzeigen—ST (Stereo),
MO (Mono)
Beschreibung der Teile
Displayfenster
Bedienfeld — KD-G162 und KD-G161
1 (Standby/Ein/Dämpfung)-Taste
2 SOURCE-Taste
3 BAND-Taste
4 Ladeschlitz
5 Displayfenster
6 0 (Auswurf)-Taste
7 TP/PTY (Verkehrsprogramm/
Programmtyp)-Taste
8 ¢/4 -Tasten
9 Steuerregler
p SEL (Wählen)-Taste
q DISP (Display)-Taste
w EQ (Equalizer)-Taste
e MO (Mono)-Taste
r SSM (Sequentieller Speicher für starke
Sender)-Taste
t ifferntasten
y RPT (Wiederholung)-Taste
u RND ( ufall)-Taste
GE02-05_KD-G162_1[E]f.indd 4GE02-05_KD-G162_1[E]f.indd 4 10/24/05 12:04:04 PM10/24/05 12:04:04 PM

DEUTSCH
5
Grundlegende Einstellungen
• Siehe auch „Allgemeine Einstellungen
— PSM“ auf Seite 11 und 12.
1
2
1 Abbrechen der Display-
Demonstrationen
Wählen Sie „DEMO“, und dann
„DEMO OFF“.
2 Einstellung der Uhr
Wählen Sie „CLOCK H“ (Stunde), und
stellen Sie dann die Stunde ein.
Wählen Sie „CLOCK M“ (Minute), und
stellen Sie die Minute ein.
Wählen S
i
e „24H/12H“, und dann „24H“
(24 Stunden) oder „12H“ (12 Stunden).
3 Beenden Sie den Vorgang.
Zum Prüfen der aktuellen Uhrzeit w hrend...
Stromversorgung ist
ausgeschaltet
Hören von...
Ein UKW- (Nicht-RDS) oder AM-Sender:
Frequenz Ô Uhrzeit
Ein UKW-RDS-Sender:
Sendername (PS) = Senderfrequenz =
Programmtyp (PTY) = Uhrzeit = (zurück zum
Anfang)
Hören einer Disk...
Verflossene Spielzeit
mit Stücknummer Ô
Uhrzeit
Erste Schritte
Grundlegende Bedienung
~ Einschalten.
Ÿ
* Sie können nicht „DISC“ als
Wiedergabequelle wählen, wenn keine
Disk im Gerät eingesetzt ist
Für UK /AM-Tuner.
⁄ Stellen Sie die Lautstärke ein.
Hier erscheint der Lautstärkepegel.
Lautstärkepegelanzeige
@ Stellen Sie den Klang nach unsch
ein. (Siehe Seite 10).
Zum abrupten Senken
der Lautst rke (ATT)
Um die Lautstärke wieder
anzuheben, drücken Sie
die Taste erneut.
Zum Ausschalten des
Ger ts
GE02-05_KD-G162_1[E]f.indd 5GE02-05_KD-G162_1[E]f.indd 5 10/24/05 12:04:09 PM10/24/05 12:04:09 PM

6
DEUTSCH
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine UKW-
Sendung in Stereo zu empfangen
Leuchtet auf, wenn Mono-Modus aktiviert ist.
Der Empfang wird besser, jedoch geht der
Stereo-Effekt verloren.
Zum Wiederherstellen des Stereoeffekts
wiederholen Sie das gleiche Verfahren. „M N
FF“ erscheint, und die M -Anzeige erlischt.
Speichern von Sendern
Sie können für jedes Frequenzband bis zu sechs
Sender voreinstellen.
Automatische Voreinstellung von
UKW-Sendern SSM (Sequentieller
Speicher für starke Sender)
1 Wählen Sie den UKW-
Frequenzbereich (FM1 – FM ), auf
dem Sie speichern möchten.
2
3
„SSM“ blinkt, und verschwindet wenn die
automatische Voreinstellung ausgeführt ist.
Die lokalen UKW-Sender im ausgewählten
Frequenzband mit den stärksten Signalen
werden automatisch als Festsender gespeichert.
Bedienung des Tuners
~
Ÿ
Leuchtet auf, wenn eine UKW-Stereosendung
mit ausreichender Signalstärke empfangen wird.
er gewählte Wellenbereich erscheint.
! Starten Sie den Sendersuchlauf.
Wenn ein Sender empfangen
wird, stoppt der Suchlauf.
Um den Suchlauf zu stoppen,
betätigen Sie die gleiche Taste
erneut.
So stellen Sie manuell Sender ein
In obigen Schritt !...
1
2 Wählen Sie die gewünschten
Empfangsfrequenzen.
GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 6GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 6 10/13/05 2:59:01 PM10/13/05 2:59:01 PM

7
DEUTSCH
Manuelle Voreinstellung
Beisp.: Speichern des UKW-Senders 92,5 MHz
unter der Festsendernummer 4 des
Frequenzbands FM1.
1
2
3
ie Festsendernummer blinkt eine Zeit lang.
Hören eines Festsenders
1
2 Wählen Sie den gewünschten
Festsender (1 – 6).
UKW-RDS-Funktionen
Funktionen von RDS
Das RDS-Verfahren (Radio Data System)
ermöglicht UKW-Sendern, außer dem
Programmsignal weitere Informationen zu
versenden.
Beim Empfang von RDS-Daten sind auf dem
Receiver folgende Funktionen verfügbar:
• Programmtypsuche (PTY-Suchlauf) (siehe
folgendes)
• TA (Verkehrsansage) und PTY-
Bereitschaftsempfang (siehe Seite 8 und 12)
• Automatische Verfolgung des gleichen
Programs—Network-Tracking-Empfang
(siehe Seite 9)
• Programmsuche (siehe Seite 12)
Suche nach bevorzugten UKW-
RDS-Sendungen
Um eine bestimmte Sendung einzustellen,
können Sie nach deren PTY-Code suchen.
•
Zum Speichern Ihrer Lieblingsprogramm-
Typen siehe Seite 8.
~ Der zuletzt gewählte
PTY-Code erscheint.
Ÿ Wählen Sie einen ihres gewünschten
Programmtypen.
oder
Wenn einen der folgenden PTY-
Codes (siehe Seite 15).
Fortsetzung nächste Seite...
GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 7GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 7 10/13/05 2:59:04 PM10/13/05 2:59:04 PM

8
DEUTSCH
Verwenden des Standbyempfangs
TA-Standbyempfang
Verkehrsdurchsagen-Standby erlaubt es dem
Receiver, von allen Signalquellen außer AM
kurzzeitig auf Verkehrsdurchsagen TA)
umzuschalten.
Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten
TA-Lautstärkepegel um, wenn der aktuelle
Pegel niedriger als der vorgegebene Pegel ist
siehe Seite 12).
So aktivieren Sie den TA-Standbyempfang
Die TP-Anzeige
Verkehrsprogramm) leuchtet
oder blinkt.
• Wenn die TP-Anzeige aufleuchtet, ist der TA-
Standbyempfang aktiviert.
• Wenn die TP-Anzeige blinkt, ist der TA-
Standbyempfang noch nicht aktiviert.
Dies ist der Fall, wenn Sie einen UKW-
Sender hören, bei dem die für den TA-
Standbyempfang erforderlichen RDS-Signale
nicht mitgesendet werden).
Zum Aktivieren des TA-Standbyempfangs
müssen Sie einen anderen Sender einstellen,
bei dem diese Signale mitgesendet werden.
Die TP-Anzeige geht von Blinken auf
Dauerleuchten über.
So deaktivieren Sie den TA-
Standbyempfang
Die TP-Anzeige erlischt.
PTY-Standbyempfang
PTY-Standby erlaubt es dem Receiver, von der
aktuellen Signalquelle außer AM kurzzeitig auf
Ihr bevorzugtes PTY-Programm umzuschalten.
Zum Aktivieren und Wählen Ihres
bevorzugten PT -Codes für PT -
Standbyempfang siehe Seite 12.
Die PTY-Anzeige leuchtet auf oder blinkt.
• Wenn die PTY-Anzeige aufleuchtet, ist der
PTY-Standbyempfang aktiviert.
• Wenn die PTY-Anzeige blinkt, ist der PTY-
Standbyempfang noch nicht aktiviert.
Zum Aktivieren des PTY-Standbyempfangs
müssen Sie einen anderen Sender einstellen,
bei dem diese Signale mitgesendet werden.
Die PTY-Anzeige geht von Blinken auf
Dauerleuchten über.
Zum Deaktivieren des PT -Standbyempfangs
wählen Sie „OFF“ für den PTY-Code siehe
Seite 12). Die PTY-Anzeige erlischt.
! Beginnen Sie die Suche nach Ihrer
bevorzugten Sendung.
Wenn ein Sender eine
Sendung mit dem PTY-Code
ausstrahlt, den Sie gewählt
haben, wird dieser Sender
eingestellt.
Speichern Ihrer bevorzugten
Programmtypen
Sie können sechs bevorzugte Programmtypen
speichern.
Speichern Sie Programmtypen unter den
Zifferntasten 1 – 6):
1 Wählen Sie einen PT -Code (siehe
Seite 7).
2 Wählen Sie die Festsendernummer
(1 – 6), unter der gespeichert werden
soll.
Beisp.: Wenn „ROCK M“ gewählt ist
3 Wiederholen Sie die Schritte 1
bis 2, um weiteren PT -Codes
Festsendernummern zuzuweisen.
4 Beenden Sie den Vorgang.
GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 8GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 8 10/24/05 12:04:31 PM10/24/05 12:04:31 PM

9
DEUTSCH
Zum Aufsuchen eines bestimmten Stücks
Zum Wählen einer Zahl von 01 – 06:
Zum Wählen einer Zahl von 07 – 12:
Auswurfsperre
Sie können für die eingelegte Di k eine
Au wurf perre aktivieren.
Um die Sperre aufzuheben, wiederholen Sie
da gleiche Verfahren.
Auswählen von Wiedergabemodi
Sie können jeweil einen der folgenden
Wiedergabe-Modi verwenden.
1
2 Wählen Sie Ihren gewünschten
Wiedergabemodus.
7 Wiederholungswiedergabe
Modus Wiederholt die Wiedergabe
TRK RPT : Aktuelle Titel.
RPT OFF : Hebt auf.
7 Zufallswiedergabe
Modus
Spielt in zufälliger Reihenfolge ab
DISC RND : Alle Titel auf der aktuellen
Di k.
RND OFF : Hebt auf.
erfolgen des gleichen Programms
—Network-Tracking-Empfang
Wenn Sie in einem Bereich unterweg ind,
in dem kein guter UKW-Empfang möglich
i t, ucht die er Receiver automati ch nach
anderen Frequenzen, auf denen da UKW-RDS-
Programm möglicherwei e be er empfangen
werden kann ( iehe Abbildung auf Seite 15).
Bei Ver and ab Werk i t der Network-Tracking-
Empfang aktiviert.
Zum Ändern der instellung des Netzwerk-
Tracking- mpfangs iehe „AF-REG“ auf Seite
11.
Bedienung der Disk
Abspielen einer Disk im Receiver
Alle Titel werden wiederholt abge pielt, bi
Sie die Quelle um chalten oder die Di k
au chieben.
Zum Stoppen der
Wiedergabe und
Auswerfen der Disk
So spulen Sie Titel vor
oder zurück
So springen Sie zum
nächsten oder zum
vorherigen Titel
GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 9GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 9 10/17/05 2:08:18 PM10/17/05 2:08:18 PM

10
DEUTSCH
Klangeinstellungen
Sie können eine Vorwahl-Klangmodus
wählen, der dem Musikgenre entspricht
C-EQ: spezieller Equalizer).
1
2
Anzeige ( ür )
BAS TRE LOUD
(Tiefen) (Höhen)
(Lo dness)
USER
Unbeeinflusster Klang)
00 00 OFF
ROCK
Rock- oder
Discomusik)
+03 +01 ON
CLASSIC
Klassische Musik) +01 –02 OFF
POPS Leichte Musik) +04 +01 OFF
HIP HOP
Funk oder Rap) +02 00 ON
JAZZ Jazz-Musik) +02 +03 OFF
Einstellen des Klangs
Sie können die Klangeigenschaften nach
Wunsch einstellen.
1
2
Anzeige, [Bereich]
BAS*1 Tiefen), [von –06 bis +06]
Stellen Sie die Tiefen ein.
TRE*1 Höhen), [von –06 bis +06]
Stellen Sie die Höhen ein.
FAD*2 Fader), [von R06 bis F06]
Stellen Sie die Balance zwischen vorderen und
hinteren Lautsprechern ein.
BAL Balance), [von L06 bis R06]
Stellen Sie die Balance zwischen linken und
rechten Lautsprechern ein.
LOUD*1 Loudness), [LOUD ON oder LOUD
OFF]
Verstärken Sie niedrige und hohe Frequenzen
um eine gute Klangwirkung auch bei niedriger
Lautstärke zu erhalten.
VOL Lautstärke), [00 bis 30 oder 50*3]
Stellen Sie die Lautstärke ein.
*1 Wenn Sie Tiefen, Höhen oder Loudness
einstellen, werden die vorgenommenen
Einstellungen für den aktuell gewählten
Klangmodus ( -EQ) einschließlich „USER“
gespeichert.
*2 Wenn Sie eine Anlage mit zwei Lautsprechern
verwenden, stellen Sie den Fader-Pegel auf
„00“.
*3 Je nach Verstärker-
Verstärkungsgradeinstellung. (Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 12).
Vorgabewerte
Beisp.: Wenn „ROCK“ gewählt ist
GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 10GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 10 10/24/05 12:04:36 PM10/24/05 12:04:36 PM

11
DEUTSCH
Anzeigen Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite]
DEMO
Display-Demonstration
DEMO ON : [Anfänglich]; Display-Demonstration wird
automatisch aktiviert, wenn 20 Sekunden lang keine
Bedienung erfolgt, [5].
DEMO OFF : Hebt auf.
CLOCK H
Stundeneinstellung
0 – 23 (1 – 12), [5]
[Anfänglich: 0 (0:00)]
CLOCK M
Minuteneinstellung
00 – 59, [5]
[Anfänglich: 00 (0:00)]
24H/12H
Zeitanzeige-Modus
12H O 24H, [5]
[Anfänglich: 24H]
CLK ADJ
Uhreinstellung
AUTO : [Anfänglich]; Die eingebaute Uhr wird automatisch mit
den CT-Daten (Uhrzeit) im RDS-Signal eingestellt.
OFF : Hebt auf.
AF-REG
Alternativ-Frequenzen/
Regionalisierung-
Empfang
Wenn die vom aktuellen UKW-RDS-Sender empfangenen Signale
schwach werden...
AF : [Anfänglich]; Schaltet zu einem anderen Sender um
(dabei handelt es sich möglicherweise nicht um die
aktuell empfangene Sendung), [9].
• Die AF-Anzeige leuchtet auf.
AF REG : Schaltet auf eine andere Frequenz mit demselben
Programm um.
• Die AF- und REG-Anzeigen leuchten auf.
OFF : Hebt auf.
Sie können die PSM-Gegenstände (Preferred
Setting Mode) in der untenstehenden Tabelle
anpassen.
1
2 Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
Allgemeine Einstellungen — PSM
3 Stellen Sie den gewählten PSM-
Gegenstand ein.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3
zur Einstellung der anderen PSM-
Gegenstände, wenn erforderlich.
5 Beenden Sie den Vorgang.
Fortsetzung nächste Seite...
GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 11GE06-11_KD-G162_1[E]f.indd 11 10/13/05 2:59:10 PM10/13/05 2:59:10 PM

DEUTSCH
12
Anzeigen Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite]
PTY-STBY
PTY-Standby
Aktiviert PTY-Standbyempfang mit einem der PTY-Codes, [8].
OFF [Anfänglich] = PTY-Codes, [1 ] = (zurück zum Anfang)
TA VOL
Verkehrsansage-
Lautstärke
[Anfänglich: VOL 15]; VOL 00 — VOL 30 oder 0*, [8]
P-SEARCH
Programmsuchlauf
ON : Unter Verwendung der AF-Daten stimmt der
Receiver eine andere Frequenz ab, auf der das gleiche
Program wie beim ursprünglich eingestellten RDS-
Sender ausgestrahlt wird, wenn die Signalstärke des
Festsenders nicht ausreicht.
OFF : [Anfänglich]; Hebt auf.
TEL
Telefon stummschalten
MUTING 1/MUTING 2 : Wählen Sie eine davon, die den Ton bei
der Verwendung eines Mobiltelefons stummschalten
kann.
OFF : [Anfänglich]; Hebt auf.
AMP GAIN
(Lautsp eche -
ve stä kung)
Verstärker-Verstärkungs-
gradregelung
Verstärker-Verstärkungsgradregelung Sie können den maximalen
Lautstärkepegel auf diesem Receiver einstellen.
LOW PWR : VOL 00 – VOL 30 (Wählen Sie dies, wenn die
Maximalleistung des Lautsprechers weniger als 4 W
beträgt, um Schäden zu verhindern).
HIGH PWR : [Anfänglich]; VOL 00 – VOL 0
IF BAND
Zwischenfrequenz-
Wellenbereich
AUTO : [Anfänglich]; Die Tuner-Trennschärfe steigern, um
Rauschen zwischen nahen Sendern zu verringern.
(Stereo-Effekt kann verlorengehen.)
WIDE : Ist Interferenzrauschen von benachbarten Sendern
ausgesetzt, aber die Klangqualität wird nicht
verringert, und der Stereoeffekt bleibt vorhanden.
* Je nach Verstärker-Verstärkungsgradeinstellung.
GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 12GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 12 10/24/05 12:05:01 PM10/24/05 12:05:01 PM

DEUTSCH
13
Wartung
Reinigen der Anschlüsse
Durch häufiges Einstecken und Abtrennen
werden die Anschlüsse verschlissen.
Um diese Gefahr zu minimieren, sollten Sie die
Anschlüsse mit einem mit Alkohol befeuchteten
Wattetupfer oder Lappen reinigen, wobei darauf
geachtet werden muss, die Anschlusskontakte
nicht zu beschädigen.
Anschlüsse
Feuchtigkeitskondensation
Auf der Linse im Inneren des CD-Players kann
sich in den folgenden Fällen Kondensation
absetzen:
• Nach dem Einschalten der Heizung im Auto.
• Wenn es sehr feucht im Auto wird.
In diesem Fall können Fehlfunktionen im CD-
Player auftreten. In diesem Fall entnehmen Sie
die Disk und lassen den Receiver einige Stunden
lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verflogen
ist.
Umgang mit isks
Beim Entnehmen einer
Disk aus ihrer Hülle immer
den Mittenhalter der Hülle
eindrücken und die Disk an den
Rändern haltend herausheben.
• Die Disk immer an den Rändern halten.
Berühren Sie nicht die Aufnahmeoberfläche.
Beim Einsetzen einer Disk in ihre Hülle
die Disk vorsichtig um den Mittenhalter
eindrücken (mit der beschrifteten Seite nach
oben weisend).
• Denken Sie immer daran, die Disks nach
der Verwendung wieder in ihren Hüllen
abzulegen.
Mittenhalter
Sauberhalten der isks
Eine verschmutzte Disk lässt
sich möglicherweise nicht richtig
abspielen.
Wenn eine Disk verschmutzt wird,
wischen Sie diese mit einem weichen Lappen
gerade von der Mitte nach außen hin ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B.
Schallplattenreiniger, Spray, Terpentin,
Benzol usw.) zur Reinigung von Disks.
Wiedergabe neuer isks
Neue Disks haben möglicherweise
rauhe Stellen an den Innen- und
Außenrändern. Wenn solch eine
Disk verwendet wird, kann sie
von diesem Receiver abgewiesen
werden.
Um solche rauhen Stellen zu beseitigen,
reiben Sie die Ränder mit einem Bleistift,
Kugelschreiber usw.
Disk Aufklebetikett
Aufkleber Aufkleberrest
Verzogene
Disk
Disks mit folgenden Mängeln dürfen nicht
verwendet werden:
GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 13GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 13 10/13/05 2:59:32 PM10/13/05 2:59:32 PM

DEUTSCH
14
• Wenn Alternativfrequenzempfang aktiviert
ist (bei gewähltem AF) ist auch Netzwerk-
Tracking-Empfang automatisch aktiviert.
Andererseits kann Netzwerk-Tracking-
Empfang nicht deaktiviert werden, ohne
Alternativfrequenzempfang zu deaktivieren.
(Siehe Seite 11).
• Wenn Sie mehr über RDS erfahren wollen,
besuchen Sie «http://www.rds.org.uk».
Bedienung der Disk
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
• Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“
entspricht nicht dem „Compact Disc
Digital Audio“-Standard. Deshalb wird
die Verwendung der Nicht-DVD-Seite
einer DualDisc auf diesem Produkt nicht
empfohlen.
Allgemeines
• Das Gerät wurde dafür konstruiert,
CDs und CD-Rs (bespielbar)/CD-RWs
(überschreibbar) im Audio-CD- (CD-DA-
Format) abzuspielen.
• Wenn eine Disk eingelegt ist, wird durch
Wählen von „DISC“ als Wiedergabequelle die
Disk-Wiedergabe gestartet.
Einsetzen einer Disk
• Wenn eine Disk umgekehrt herum eingesetzt
ist, wird sie automatisch ausgeschoben.
• Legen Sie keine 8-cm-Disks (Single-CDs) und
solche mit ungewöhnlichen Formen (Herzen,
Blumen usw.) in den Ladeschlitz ein.
Weitere Informationen zu
Ihrem Receiver
Grundlegende Bedienung
Einschalten
• Sie können auch durch Drücken von
SOURCE am Receiver einschalten. Wenn die
gewählte Quelle startbereit ist, startet auch die
Wiedergabe.
Ausschalten
• Wenn Sie das Gerät beim Hören einer Disk
ausschalten, startet die Disk-Wiedergabe beim
nächsten Einschalten von der Stelle, wo die
Wiedergabe vorher abgebrochen wurde.
Auswählen der Quellen
• Wenn keine Disk im Receiver eingelegt ist,
kann „DISC“ nicht gewählt werden.
Bedienung des uners
Speichern von Sendern
• Während des SSM-Suchlaufs...
–
Alle vorher gespeicherten Sender werden
gelöscht, und Sender werden neu gespeichert.
– Empfangene Sender werden in Nr. 1
(niedrigste Frequenz) bis Nr. 6 (höchste
Frequenz) abgelegt.
– Wenn SSM beendet ist, wird automatisch
der in Nr. 1 gespeicherte Sender abgerufen.
• Beim manuellen Speichern eines Senders
wird ein vorher vorgewählter Sender gelöscht,
wenn ein neuer Sender unter der gleichen
Festsendernummer gespeichert wird.
UKW-RDS-Funktionen
• Netzwerk-Tracking-Empfang erfordert
zwei Typen von RDS-Signalen—PI
(Programmkennung) und AF
(Alternativfrequenz) zur richtigen Funktion.
Ohne richtigen Empfang dieser Daten arbeitet
Netzwerk-Tracking-Empfang nicht richtig.
• Wenn eine Verkehrsansage mit TA-
Standbyempfang empfangen wird, wird
die Lautstärke (TA VOL) automatisch
auf den voreingestellten Lautstärkepegel
umgeschaltet, wenn der aktuelle Pegel
niedriger als der voreingestellte Pegel ist.
GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 14GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 14 10/24/05 12:05:05 PM10/24/05 12:05:05 PM

DEUTSCH
15
Allgemeine Einstellungen—PSM
• Wenn Sie die Einstellung von „AMP
GAIN“ von „HIGH PWR“ auf „LOW
PWR“ umstellen, während Sie mit einem
Lautstärkepegel von mehr als „VOL 30“
hören, schaltet der Receiver automatisch den
Lautstärkepegel auf „VOL 30“ um.
P Y-Codes
NEWS, AFFAIRS, INFO, SPORT, EDUCATE, DRAMA, CULTURE,
SCIENCE, VARIED, POP M (Musik), ROCK M (Musik), EASY
M (Musik), LIGHT M (Musik), CLASSICS, OTHER M (Musik),
WEATHER, FINANCE, CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE
IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M (Musik),
OLDIES, FOLK M (Musik), DOCUMENT
Netzwerk- racking-Empfang
P og amm A wi d in unte schiedlichen F equenzbe eichen
ausgest ahlt (01 – 05)
Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ CD-Rs oder
CD-RWs.
•
Dieser Receiver kann Multi-Session-Disks
abspielen; nicht abgeschlossene Sessions
werden aber bei der Wiedergabe übersprungen.
• Manche CD-Rs oder CD-RWs können
sich auf diesem Gerät aufgrund ihrer Disk-
Eigenschaften oder aus den folgenden
Gründen nicht abspielen lassen:
– Disks sind schmutzig oder zerkratzt.
– Kondensationsbildung tritt auf der Linse im
Receiver auf.
– Die Tonabnehmerlinse im Receiver ist
verschmutzt.
–
CD-R/CD-RW auf der die Dateien in der
„Packet Write“-Methode aufgezeichnet sind.
– Es liegen falsche Aufnahmebedingungen
(fehlende Daten, usw.) oder
Medienbedingungen (befleckt, zerkratzt,
verzogen usw.) vor.
• CD-RWs können eine längere Auslesezeit
erfordern, da die Reflektanz von CD-RWs
niedriger als die normaler CDs ist.
• Verwenden Sie nicht die folgenden CD-Rs
oder CD-RWs:
– Disks mit Aufklebern, Etiketten oder
Schutzsiegeln auf der Oberfläche.
– Disks, auf denen Beschriftungen direkt mit
einem Tintenstrahldrucker aufgedruckt
werden können.
Bei Verwendung solcher Disks bei hohen
Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit
können Fehlfunktionen oder Schäden am
Gerät verursacht werden.
Ändern der Quelle
• Wenn Sie die Quelle ändern, stoppt die
Wiedergabe ebenfalls (ohne dass die Disk
ausgeworfen wird).
Wenn Sie zum nächsten Mal „DISC“
als Wiedergabequelle wählen, startet die
Disk-Wiedergabe von der Stelle, wo die
Wiedergabe vorher abgebrochen wurde.
Auswerfen einer Disk
• Wenn die ausgeworfene Disk nicht innerhalb
von 1 Sekunden entfernt wird, wird die
Disk automatisch wieder in den Ladeschlitz
eingezogen, um sie vor Staub zu schützen.
(Die Disk wird dabei nicht abgespielt).
GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 15GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 15 10/24/05 12:05:08 PM10/24/05 12:05:08 PM

DEUTSCH
16
Symptome Abhilfen/Ursachen
Allgemeines
• Es kommt kein Ton von den
Lautsprechern.
• Die Lautstärke auf den optimalen Pegel
einstellen.
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
• Dieser Receiver funktioniert überhaupt
nicht.
Nehmen Sie einen Reset am Receiver vor (siehe
Seite 2).
UKW/AM
• SSM automatische Vorwahl
funktioniert nicht.
Speichern Sie die Sender manuell.
• Statikrauschen beim Radiohören. Schließen Sie das Antennenkabel fest an.
Disk-Wiedergabe
• Die Disk kann nicht wiedergegeben
werden.
Setzen Sie die Disk richtig ein.
• CD-R/CD-RW kann nicht
wiedergegeben werden.
• Titel auf der CD-R/CD-RW können
nicht übersprungen werden.
• Setzen Sie eine finalisierte CD-R/CD-RW ein.
• Finalisieren Sie die CD-R/CD-RW mit dem zur
Aufnahme verwendeten Gerät.
• Die Disk kann weder abgespielt noch
ausgeschoben werden.
• Die Disk freigeben (siehe Seite 9).
• Die Disk gezwungen ausschieben (siehe Seite 2).
• Der Disk-Klang ist manchmal
unterbrochen.
• Stoppen Sie die Wiedergabe beim Fahren auf
einer holperigen Straße.
• Ändern Sie die Disk.
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
• „NO DISC“ erscheint im Display. Setzen Sie eine abspielbare Disk in den Ladeschlitz
ein.
Störungssuche
Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss nicht immer ein ernstes Problem darstellen. Gehen
Sie die folgenden Prüfpunkte durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 16GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 16 10/24/05 12:05:10 PM10/24/05 12:05:10 PM

DEUTSCH
17
Technische Daten
AUDIO-VERS ÄRKERSEK ION
Max. Ausgangsleistung:
Vorne: 4 W pro Kanal
Hinten: 4 W pro Kanal
Sinus-Ausgangsleistung (eff.):
Vorne: 17 W pro Kanal an 4 Ω, 40 Hz bis
20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8%
Klirrfaktor.
Hinten: 17 W pro Kanal an 4 Ω, 40 Hz bis
20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8%
Klirrfaktor.
Lastimpedanz: 4 Ω (4 Ω bis 8 Ω Toleranz)
Klang-Steuerbereich:
Tiefen: ±10 dB bei 100 Hz
Höhen: ±10 dB bei 10 kHz
Frequenzgang: 40 Hz bis 20 000 Hz
Signal-Rauschabstand: 70 dB
Line-Out Pegel/Impedanz:
2,0 V/20 kΩ Last (volle Skala)
Ausgangsimpedanz: 1 kΩ
UNER-SEK ION
Frequenzgang:
UKW: 87, MHz bis 108,0 MHz
AM: (MW) 22 kHz bis 1 620 kHz
(LW) 144 kHz bis 279 kHz
[UKW- uner]
Nutzbare Empfindlichkeit: 11,3 dBf (1,0 µV/7 Ω)
0 dB Geräuschberuhigung:
16,3 dBf (1,8 µV/7 Ω)
Ausweichkanalabstimmschärfe (400 kHz): 6 dB
Frequenzgang: 40 Hz bis 1 000 Hz
Übersprechdämpfung: 30 dB
Gleichwellenselektion: 1, dB
[MW- uner]
Empfindlichkeit: 20 μV
Trennschärfe: 3 dB
[LW- uner]
Empfindlichkeit: 0 μV
CD-SPIELER-SEK ION
Typ: CD-Spieler
Signalerkennungssystem: Kontaktfreier
optischer Tonabnehmer (Halbleiterlaser)
Kanäle: 2 Kanäle (Stereo)
Frequenzgang: Hz bis 20 000 Hz
Dynamikumfang: 96 dB
Signal-Rauschabstand: 98 dB
Gleichlaufschwankungen: Unter der Messgrenze
ALLGEMEINES
Betriebsstromanforderungen:
Betriebsspannung:
DC 14,4 V (11 V bis 16 V Toleranz)
Erdungssystem: Negative Masse
Zulässige Betriebstemperatur:
0°C bis +40°C
Abmessungen (B × H × T):
Einbaugröße (ca.):
182 mm × 2 mm × 1 0 mm
Tafelgröße (ca.):
188 mm × 8 mm × 11 mm
Gewicht (ca.):
1,2 kg (ohne Zubehör)
Änderungen ei Design und technischen Daten
lei en vor ehalten.
GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 17GE12-17_KD-G162_1[E]f.indd 17 10/24/05 12:05:12 PM10/24/05 12:05:12 PM

2
FRANÇAIS
Comment détacher/attacher le
panneau de commande
Détachement...
Attachement...
Pour des raisons de sécurité, une carte
d’identification numérotée est fournie avec cet
appareil, et le même numéro d’identification est
imprimé sur le châssis de l’appareil. Conserver
cette carte dans un endroit sûr, elle pourra aider
les autorités pour identifier votre appareil en cas
de vol.
Avertissement:
Si vous souhaitez opérer l’appareil pendant
que vous conduisez, assurez-vous de ien
regarder devant vous afin de ne pas causer
un accident de la circulation.
Comment réinitialiser votre appareil
• Vos ajustements préréglés sont aussi effacés.
Comment forcer l’éjection d’un
disque
• Si cela ne fonctionne pas, essayez de
réinitialiser l’autoradio.
• Faites attention de ne pas faire tomber le
disque quand il est éjecté.
Merci pour avoir acheté un produit JVC.
Veuillez lire attentivement toutes les instructions avant d’utiliser l’appareil afin de ien comprendre
son fonctionnement et d’o tenir les meilleures performances possi les.
IMPOR AN POUR PRODUI S LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. AT TE NT IO N : N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune pièce répara le par
l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Risque de radiations laser visi le et invisi le quand l’appareil est ouvert et que
le système de verrouillage ne fonctionne pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition
directe au rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À
L’EXTÉRIEUR DE L’APPAREIL.
FR02-05_KD-G162_1[E]f.indd 2FR02-05_KD-G162_1[E]f.indd 2 10/24/05 2:58:48 PM10/24/05 2:58:48 PM

FRANÇAIS
3
Comment lire ce manuel
• L’utilisation des touches est principalement
expliquée avec des illustrations dans le ta leau
ci-dessous.
• est utilisé pour indiquer un indicateur
affiché pour l’opération correspondante.
• Certains conseils et remarques sont donnés
dans la section “Pour en savoir plus à propos
de cet autoradio” (voir les pages 14 et 15).
Appuyez rièvement.
Appuyez répétitivement.
Maintenez pressée jusqu’à
ce que vous o teniez la
réponse souhaitée.
Maintenez pressées les
deux touches en même
temps.
Comment utiliser la touche M MODE
Si vous appuyez sur M MODE, l’appareil entre
en mode de fonction, et les touches numériques
fonctionnent comme touches de fonction
différentes.
Ex. : Quand la touche numérique 2
fonctionne comme touche MO
(monophonique).
Pour utiliser à nouveau ces touches pour leurs
fonctions originales après avoir appuyé sur M
MODE, attendez 5 secondes sans appuyer sur
aucune de ces touches jusqu’à ce que le mode de
fonction soit annulé ou appuyez de nouveau sur
M MODE.
TABLE DES MATIERES
Panneau de commande
—
KD-G162 et KD-G161 ............................ 4
Pour commencer ............................... 5
Opérations de base ................................................ 5
Fonctionnement de la radio .............. 6
Utilisation du système FM RDS ........... 7
Recherche de votre programme FM RDS préféré ... 7
Opérations des disques ..................... 9
Lecture d’un dis ue dans l’autoradio ................... 9
Ajustements sonores ......................... 10
Réglages généraux — PSM ............... 11
Entretien ......................................... 13
Pour en savoir plus à propos de cet
autoradio ...................................... 14
Guide de dépannage ......................... 16
Spécifications ................................... 17
Précautions sur le réglage du volume:
Les disques produisent très peut de ruit
par rapport aux autres sources. Réduisez le
volume avant de reproduire un disque afin
d’éviter d’endommager les enceintes par la
soudaine augmentation du niveau de sortie.
Pour sécurité...
• N’augmentez pas trop le volume car cela
loquerait les sons de l’extérieur rendant la
conduite dangereuse.
• Arrêtez la voiture avant de réaliser toute
opération compliquée.
empérature à l’intérieur de la voiture...
Si votre voiture est restée garée pendant
longtemps dans un climat chaud ou froid,
attendez que la température à l’intérieur de la
voiture redevienne normale avant d’utiliser
l’appareil.
Indicateur de compte à rebours
Appuyez sur une
de ces touches.
FR02-05_KD-G162_1[E]f.indd 3FR02-05_KD-G162_1[E]f.indd 3 10/24/05 2:58:53 PM10/24/05 2:58:53 PM

4
FRANÇAIS
Panneau de commande — KD-G612/KD-G611/KD-G511
i Touche M MODE
o Touche (li ération du panneau de
commande)
Fenêtre d’affichage
; Indicateur DISC
a Indicateur RND (lecture aléatoire de
disque)
s Indicateur RPT (répétition)
d Indicateur LOUD (loudness)
f Indicateur EQ (égaliseur)
g Indicateurs de mode sonore (C-EQ:
égaliseur personnalisé)—JAZZ, CLASSIC,
HIP HOP, POPS, ROCK, USER
h Indicateur d’affichage de la source / niveau
de volume / Indicateur de compte à re ours
j Affichage principal
k Indicateurs RDS—TP, PTY, AF, REG
l Indicateurs de réception du tuner—
ST (stéréo), MO (monophonique)
Identification des parties
Fenêtre d’affichage
Panneau de commande — KD-G162 et KD-G161
1 Touche (attente/sous tension/
atténuation)
2 Touche SOURCE
3 Touche BAND
4 Fente d’insertion
5 Fenêtre d’affichage
6 Touche 0 (éjection)
7 Touche TP/PTY (programme
d’informations routières/type de
programme)
8 Touches ¢/4
9 Molette de commande
p Touche SEL (sélection)
q Touche DISP (affichage)
w Touche EQ (égaliseur)
e Touche MO (monophonique)
r Touche SSM (Mémorisation automatique
séquentielle des stations puissantes)
t Touches numériques
y Touche RPT (répétition)
u Touche RND (aléatoire)
FR02-05_KD-G162_1[E]f.indd 4FR02-05_KD-G162_1[E]f.indd 4 10/24/05 2:58:54 PM10/24/05 2:58:54 PM
Other manuals for kd-g162
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other JVC Car Receiver manuals

JVC
JVC F190 - KS Radio / Cassette Player User manual

JVC
JVC KD-SC601 User manual

JVC
JVC KD-X310BT User manual

JVC
JVC KW-XC404 Guide

JVC
JVC KS-FX621 User manual

JVC
JVC KD-AVX77 - EXAD - DVD Player User manual

JVC
JVC KD-APD89 Guide

JVC
JVC KD-G402 User manual

JVC
JVC Arsenal KD-AHD39 User manual

JVC
JVC KD-SV3706 Guide