JVC CA-EXA3 User manual

COMPACT COMPONENT SYSTEM
KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT
EX-A3
Consists of CA-EXA3 and SP-EXA3
Bestehend aus CA-EXA3 und SP-EXA3
Se compose de CA-EXA3 et SP-EXA3
LVT1630-005A
[E]
DeutschFrançais
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
EX-A3[E]-frontcover.fm Page 1 Tuesday, January 9, 2007 4:01 AM

G-1
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen entfernen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden,
kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den
geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen
auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne
pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement
et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne pla-
cez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE /
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen und nicht das Gehäuse öffnen. Das Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachperso-
nal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen.
Nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur ni le coffret de l’appareil. Il n’y a aucune pièce répa-
rable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Rayonnement laser visible et/ou invisible de classe 1M une fois ouvert. Ne pas regarder
directement dans le faisceau avec des instruments optiques.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTERIEUR DE
L’APPAREIL.
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise /
Mises en garde, précautions et indications diverses
EX-A3[E]-gpage.fm Page 1 Tuesday, January 16, 2007 9:06 PM

G-2
Achtung: Angemessene Belüftung
Zur Vorbeugung vor elektrischen Schlägen und Feuer, und zum Schutz vor Beschädigungen, stellen Sie
das Gerät wie folgt auf:
Oben/vorne/hinten/seitlich: Die in der untenstehenden Abbildung gezeigten Abstände müssen eingehal-
ten und dürfen nicht durch andere Gegenstände blockiert werden.
Standfläche: Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen. Auf gute Belüftung des Geräts von
allen Seiten her achten. Das Gerät daher auf ein mind. 10 cm hohes Regal
stellen, damit Wärme auch nach unten abgeführt werden kann.
Zusätzlich auf optimale Luftzirkulation achten.
Attention: Ventilation correcte
Pour éviter tout risque d’électrocution et d’incendie, et pour ne pas endommager les appareils, placez-les
de la façon suivante:
Faces supérieure /avant / arrière / côtés : Aucune obstruction ne doit se trouver dans les zones indi-
quées par les dimensions ci-dessous.
Bas : Placez l’appareil sur une surface plane. Maintenez une entrée
d’air adéquate pour la ventilation en plaçant l’appareil sur un
support avec une hauteur d’au moins 10 cm.
De plus, maintenez la meilleure circulation d’air possible.
Wand oder Hinder-
nisse
Mur, ou obstruction
Vorderseite
Avant
Vorderansicht
Vue avant
Seitenansicht
Vue de côté
EX-A3[E]-gpage.fm Page 2 Tuesday, January 9, 2007 4:04 AM

G-3
ACHTUNG — FTaste!
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen (die STANDBY-
Anzeige schaltet ab). Beim Aufstellung des Geräts stellen Sie sicher, dass der Stecker gut zugänglich ist.
Die FTaste schaltet die Netzstrom nicht ab.
• Wenn das System im Standby-Modus ist, leuchtet die STANDBY-Anzeige rot auf.
• Wenn das System eingeschaltet ist, schaltet die STANDBY-Anzeige ab.
Die Stromzufuhr kann mit der Fernbedienung gesteuert werden.
ATTENTION — Touche F!
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil complètement hors tension (le témoin STANDBY
s’éteint). Lors de l’installation de l’appareil, assurez-vous que la fiche soit facilement accessilble.
La touche F, dans n’importe quelle position, ne déconnecte pas le système du secteur.
• Quand le système est en attente, le témoin STANDBY est allumé en rouge.
• Quand le système est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint.
L’alimentation peut être télécommandée.
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise (Fortsetzung) /
Mises en garde, précautions et indications diverses (suite)
EX-A3[E]-gpage.fm Page 3 Tuesday, January 9, 2007 4:04 AM

G-4
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte
[Europäische Union]
Dieses Symbol zeigt an, dass das elektrische bzw. elektronische Gerät nicht als nor-
maler Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Stattdessen sollte das Produkt zur fach-
gerechten Entsorgung, Weiterverwendung und Wiederverwertung in
Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung einer entsprechenden Sammelstelle
für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert
mögliche Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, welche durch
unsachgemäße Behandlung des Produkts auftreten können. Weitere Informationen
zu Sammelstellen und dem Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemein-
deverwaltung, Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der Landesge-
setzgebung Strafen ausgesprochen werden.
(Geschäftskunden)
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite
www.jvc-europe.com, um Informationen zur Rücknahme des Produkts zu erhalten.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die ent-
sprechenden Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Hinweis:
Dieses Symbol ist
nur in der Europäi-
schen Union gültig.
Informations relatives à l’élimination des appareils usagés,
à l’intention des utilisateurs
[Union européenne]
Lorsque ce symbole figure sur un appareil électrique et électronique, cela signifie
qu’il ne doit pas être éliminé en tant que déchet ménager à la fin de son cycle de vie.
Le produit doit être porté au point de pré-collecte approprié au recyclage des
appareils électriques et électroniques pour y subir un traitement, une récupération et
un recyclage, conformément à la législation nationale.
En éliminant correctement ce produit, vous contriburez à la conservation des res-
sources naturelles et à la prévention des éventuels effets négatifs sur l’environne-
ment et la santé humaine, pouvant être dus à la manipulation inappropriée des
déchets de ce produit. Pour plus d’informations sur le point de pré-collecte et le
recyclage de ce produit, contactez votre mairie, le service d’évacuation des ordures
ménagères ou le magasin dans lequel vous avez acheté le produit.
Des amendes peuvent être infligées en cas d’élimination incorrecte de ce produit,
conformément à la législation nationale.
(Utilisateurs professionnels)
Si vous souhaitez éliminer ce produit, visitez notre page Web www.jvc-europe.com
afin d’obtenir des informations sur sa récupération.
[Pays ne faisant pas partie de l’Union européenne]
Si vous souhaitez éliminer ce produit, faites-le conformément à la législation natio-
nale ou autres règles en vigueur dans votre pays pour le traitement des appareils
électriques et électroniques usagés.
Attention:
Ce symbole n’est
reconnu que dans
l’Union européenne.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien und Normen bezüglich
elektromagnetischer Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan, Limited ist:
JCV Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Deutschland
Cher(e) client(e),
Cet appareil est conforme aux directives et normes européennes en vigueur concernant la
compatibilité électromagnétique et à la sécurité électrique.
Représentant européen de la société Victor Company of Japan, Limited:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Allemagne
DEUTSCH
FRANÇAIS
EX-A3[E]-gpage.fm Page 4 Tuesday, January 9, 2007 4:04 AM

1
Einleitung Deutsch
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts.
Bittle lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen,
daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
Beschreibung der Teile.................3
Eigenschaften der Hauptfüße und
Stützbolzen...................................................4
Verwenden der Fernbedienung....5
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung .............................................5
Verwenden der Fernbedienung ......................5
Bedienen eines Fernsehgeräts mit der
Fernbedienung .............................................6
Vorbereitung ..................................7
Anschließen der Antennen..............................7
Anschließen der Lautsprecher........................8
Anschließen eines Fernsehers .......................9
Anschließen eines tragbaren digitalen
Audio-Players ............................................. 11
Anschließen eines Subwoofers..................... 11
Anschließen von anderen digitalen
Audiogeräten ..............................................12
Anschließen von anderen analogen
Audiogeräten ..............................................12
Anschließen des Netzkabels.........................13
Grundverfahren............................14
Verwenden der Nummerntasten...................14
Einschalten des Hauptgeräts........................14
Einrichten der Uhr.........................................15
Einstellen der Lautstärke ..............................16
Vorübergehende Abschaltung des Tons.......16
Einstellen des Bass/Treble ...........................16
Verbessern des Wiedergabeklangs (K2) ...... 16
Auto-Standby-Funktion .................................17
Ändern der Displayfensterhelligkeit ..............18
Ausschalten des Displayfensters..................18
Sperren des Disc-Auswurfs ..........................18
Empfangen von Rundfunk..........19
Auswählen eines Radiosenders....................19
Abrufen eines voreingestellten Radiosenders...... 20
Datenfunksystem ..........................................20
Grundverfahren bei der Disc-/
Dateiwiedergabe ..........................24
Wiedergabe einer Disc..................................24
Wiedergabe einer Datei ................................25
Displayfenster am Hauptgerät für Disc/
Dateitypen...................................................26
Ändern der Anzeige im Displayfenster..........29
Anhalten der Wiedergabe .............................30
Fortsetzen der Wiedergabe ..........................30
Unterbrechen der Wiedergabe......................31
Rahmenweises Vorrücken der Bilder............31
Schneller Suchlauf rückwärts/vorwärts .........31
Wiederholen der letzten 10 Sekunden..........31
Wiedergabe in Zeitlupe .................................32
Springen zum Anfang von
Kapitel/Spur/Datei.......................................32
Auswählen eines Kapitels/einer Spur
mit den Nummerntasten .............................32
Springen in ca. 5-Minuten-Intervallen ...........32
Auswählen einer Spur im Menübildschirm....33
Komfortfunktionen für die Disc-/
Dateiwiedergabe ..........................34
Abspielen einer Disc/Datei in gewünschter
Reihenfolge (Programmwiedergabe)..........34
Abspielen einer Disc/Datei in zufälliger
Reihenfolge (Zufallswiedergabe) ................36
Wiederholtes Abspielen einer Disc/Datei
(wiederholte Wiedergabe)...........................36
Auswählen von Audio-Sprache, Untertitel-
Sprache und Betrachtungswinkel ...............37
Vergrößern des Bildes ..................................37
Einstellen der Bildqualität (VFP) ...................38
Verstärken des Sprechtons...........................39
Auswählen des Kopfhörer-Surround-Modus.....39
Erzeugen von realistischem Klang
(3D PHONIC)..............................................40
Auswählen des Audiolautstärkepegels
auf der DVD ................................................40
Einzigartige Funktionen einer DVD AUDIO ....41
Einleitung
Vorbereitung
Grundverfahren
Empfangen von Rundfunk
Grundverfahren bei der Disc-/
Dateiwiedergabe
Komfortfunktionen für die
Disc-/Dateiwiedergabe
Inhaltsverzeichnis
EX-A3[E].book Page 1 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

2
Einleitung Deutsch
Verwenden der Statusleiste und
Menüleiste ....................................42
Wiederholtes Abspielen eines bestimmten Teils
(A-B-Wiederholung)........................................ 43
Festlegen der Zeit (Zeitsuche)...................... 43
Ändern der Anfangseinstellungen
in der Bildschirmanzeige
Präferenzen ..................................44
Grundverfahren............................................. 44
SPRACHE.....................................................44
BILD..............................................................45
AUDIO...........................................................46
SONSTIGES.................................................46
Sprachencodes............................47
Abspielen von Quelldateien
anderer Geräte .............................48
Abspielen von Quelldateien anderer
Geräte......................................................... 48
Auswählen der Signalverstärkung ................48
Auswählen des Ausgangspegels..................49
QP LINK........................................................49
Timer.............................................50
Verwenden der Abschaltautomatik
(Sleep Timer)..............................................50
Verwenden des Wiedergabetimers............... 51
Hinweise zum Betrieb..................53
Geeignete Standorte für das Hauptgerät ...... 53
Kondensation................................................53
Reinigen des Hauptgeräts ............................53
Lizenz und Warenzeichen.............................53
Hinweise zur Handhabung............................54
Hinweise zu Discs/Dateien..........55
Abspielbare Disc-/Dateitypen........................55
Datenstruktur ................................................58
Handhaben von Discs...................................58
Fehlerbehebung...........................59
Technische Daten........................62
Hauptgerät (CA-EXA3) .................................62
Lautsprecher (SP-EXA3) ..............................62
Mitgeliefertes Zubehör ..................................62
Abspielen von Quelldateien
anderer Geräte
Timer
Referenz Wie ist diese Anleitung zu lesen
• Diese Anleitung erläutert die Bedienungsab-
läufe unter der Annahme, dass Sie die Fern-
bedienung benutzen. Einige Tasten am
Hauptgerät stimmen mit denen auf der Fern-
bedienung überein. In diesem Fall können
Sie beide Tasten benutzen.
• Einige Abbildungen in dieser Anleitung wur-
den zu Erläuterungszwecken vereinfacht
oder überspitzt dargestellt.
• Einige Funktionen können Sie auch anders
benutzen als in dieser Anleitung erläutert.
• Je nach Disc/Datei erzielen Sie möglicher-
weise nicht das erläuterte Ergebnis, auch
wenn Sie die Bedienungsabläufe in dieser
Anleitung befolgen.
• Die folgenden Markierungen weisen auf die
mit der erläuterten Funktion verwendbaren
Discs/Dateien hin.
EX-A3[E].book Page 2 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

3
Einleitung Deutsch
Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten, auf denen die Teile erläutert sind.
Vorderansicht
Siehe „Displayfenster“ weiter unten.
Fernbedienungssensor
Rückansicht
Für zukünftige Verwendung
Displayfenster
Beschreibung der Teile
EX-A3[E].book Page 3 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

4
Einleitung Deutsch
Die Verwendung von drei Hauptfüßen auf der
Unterseite des Hauptgeräts ergibt eine höhere
Klangqualität und sorgt außerdem für eine gute
Standfestigkeit des Hauptgeräts.
Darüber hinaus tragen die beiden Stützbolzen zur
Stabilität des Hauptgeräts bei und verhindern,
dass es wackelt oder umkippt, wenn es von oben
angestoßen wird. Da die Stützbolzen etwas kürzer
sind als die Hauptfüße, kommen die Stützbolzen
nicht in Kontakt mit der Standfläche, sondern über-
lassen es den Hauptfüßen, das Gewicht des
Hauptgeräts zu tragen.
Eigenschaften der Hauptfüße und Stützbolzen
Hauptfuß (3)
Stützbol-
zen (1)
Stützbolzen
Hauptfuß
Stützbolzen (1)
Die Stützbolzen sind etwas kürzer
als die Hauptfüße.
Hauptgerät (Rückansicht)
Hauptgerät
(Ansicht von
unten)
EX-A3[E].book Page 4 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

5
Einleitung Deutsch
Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten, auf
denen die Teile erläutert sind.
• Wenn die Reichweite der Fernbedienung nach-
lässt, müssen beide Batterien ersetzt werden.
ACHTUNG
• Setzen Sie die Batterien nicht Wärme oder offe-
nen Flammen aus.
Richten Sie die Fernbedienung in Rich-
tung der Vorderseite des Hauptgeräts.
• Verdecken Sie den Fernbedienungssensor am
Hauptgerät nicht.
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Verwenden der Fernbedienung
Trockenzellenbatterien R6P
(SUM-3)/AA (15F) (im Lieferumfang)
Verwenden der Fernbedienung
EX-A3[E].book Page 5 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

6
Einleitung Deutsch
Sie können Ihr Fernsehgerät mit der Fernbedie-
nung dieser Anlage steuern.
1
Schieben Sie den Wahl-
schalter Fernbedie-
nungsmodus auf [TV].
2Halten Sie [FTV] gedrückt.
• Halten Sie [FTV] bis zur Ausführung des
Schritts 4 gedrückt.
3Drücken Sie kurz [ENTER] und las-
sen Sie dann die Taste los.
4Drücken Sie die Nummerntasten
zur Eingabe des Herstellercodes.
Beispiele:
Für ein Hitachi-Fernsehgerät: Drücken Sie [0] und
dann [7].
Für ein Toshiba-Fernsehgerät: Drücken Sie [2] und
dann [9].
Verfügt der Hersteller Ihres Fernsehgeräts über
mehrere Codes, probieren Sie die Herstellercodes
nacheinander durch, bis Sie den Code finden, mit
dem das Fernsehgerät ordnungsgemäß funktioniert.
5Lassen Sie [FTV] los.
HINWEIS
• Die Änderung der Herstellercodes ist ohne
Ankündigung vorbehalten. Möglicherweise lässt
sich eines der von oben aufgeführten Herstellern
produzierte Fernsehgerät nicht bedienen.
•
Nach Auswechseln der Batterien in der Fernbedie-
nung stellen Sie den Herstellercode erneut ein.
Richten Sie die Fernbedienung auf das Fernsehgerät.
.
Bedienen eines Fernsehgeräts
mit der Fernbedienung
Wahlschalter Fern-
bedienungsmodus
Nummerntasten/
TV RETURN/
100+
Einstellen des Herstellercodes
Hersteller Code Hersteller Code
JVC 01
Nordmende
13, 14, 18,
26, 27, 28
Akai 02, 05 Okano 09
Blaupunkt 03 Orion 15
Daewoo 10, 31, 32 Panasonic 16, 17
Fenner 04, 31, 32 Philips 10
Fisher 05 Saba 13, 14, 18,
26, 27, 28
Grundig 06 Samsung
10, 19, 32,
35, 36, 37, 38
Hitachi 07, 08 Sanyo 05
Inno-Hit 09 SEG 15
Irradio 02, 05 Schneider 02, 05
Loewe 10 Sharp 20, 39, 40
Magnavox 10 Sony 21, 22, 23,
24, 25
Mitsubishi 11, 33
Telefunken
13, 14, 18,
26, 27, 28
Miver 03 Thomson 13, 14, 18,
26, 27, 28
Nokia 12, 34 Toshiba 29
Fernbedie-
nungstaste Verwendung
[FTV]
Schaltet das Fernsehgerät ein/aus.
[TV/VIDEO] Schaltet zwischen Fernsehgerät
und Videoeingang um.
[TV CH +/
–
]
Wechselt zwischen den Kanälen.
[TV VOL +/
–
] Stellt die Lautstärke ein.
Nummerntasten
(1-9, 0, 100+)
Schieben Sie
zuvor den
Wahlschalter
Fernbedienungs-
modus auf
[TV].
Wählt die
Kanäle.
[TV RETURN]
Wechselt zwi-
schen dem
zuletzt einge-
stellten Kanal
und dem aktu-
ellen Kanal hin
und her.
Verwenden der Fernbedienung zur
Bedienung des Fernsehgeräts
EX-A3[E].book Page 6 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

7
Vorbereitung Deutsch
Einrichten der AM-Ringantenne
Anschließen der AM-Ringantenne
Drehen Sie die AM-Ringantenne, um die beste
Position für den Radioempfang zu finden.
HINWEIS
• Achten Sie darauf, dass die Antennenleiter
keine anderen Anschlüsse berühren. Dadurch
kann sich der Empfang verschlechtern.
Wenn der Radioempfang mit der mitgelieferten
FM-Antenne schwach ist oder wenn eine
Gemeinschaftsantenne verwendet wird
Wenn eine andere als mit dieser Anlage gelieferte
Antenne verwendet wird, schauen Sie sich die Ein-
zelheiten zum Anschluss in der Bedienungsanlei-
tung der Antenne und des Umwandlers an.
Bei der Positionierung der Antennen finden Sie die
beste Position heraus, wenn Sie dabei ein aktu-
elles Radioprogramm empfangen (siehe „Empfan-
gen von Rundfunk“ auf Seite 19).
Anschließen der Antennen
AM-Ringantenne (im Lieferumfang)
Wenn die Spitzen des Antennen-
kabels mit Isolierkappen
geschützt sind, drehen und zie-
hen Sie die Isolierkappen ab.
Hauptgerät (Rückansicht)
FM-Antenne (im Lieferumfang)
Hauptgerät (Rückansicht) FM-Antenne
Strecken Sie die FM-
Antenne aus, um die
beste Position für den
Radioempfang zu finden.
Hauptgerät (Rückansicht)
Antennenkabel
(nicht im
Lieferumfang)
FM-Außenant-
enne (nicht im
Lieferumfang)
Umwandler (nicht im
Lieferumfang; kompat-
ibel mit 300
Ω
/75
Ω
)
Koaxialkabel
(nicht im Lief-
erumfang)
Je nach Radioempfangsbedingun-
gen kann eine FM-Anschlussantenne
(nicht im Lieferumfang; kompatibel mit
300
Ω
) verwendet werden. In diesem
Fall ist ein Umwandler (nicht im Liefer-
umfang) erforderlich.
oder
Anschluss für Gemein-
schaftsantenne
Vorbereitung
Schalten Sie die Stromversorgung bis zur Fertigstellung des Anschlusses nicht ein.
EX-A3[E]-03.fm Page 7 Saturday, January 13, 2007 8:21 AM

8
Vorbereitung Deutsch
Der linke und rechte Lautsprecher sind identisch.
■WICHTIG
• Ein inkorrektes Anschließen der Lautsprecher-
kabel verringert den Stereoeffekt und die Klang-
qualität.
• Die mitgelieferten Lautsprecher sind magnetisch
abgeschirmt. Abhängig von bestimmten Bedin-
gungen können allerdings Farbunregelmäßigkei-
ten am Fernseher auftreten.
Um Farbunregelmäßigkeiten zu verhindern, stel-
len Sie die Lautsprecher gemäß den nachste-
henden Anweisungen auf.
1. Schalten Sie die Stromversorgung des
Fernsehers aus, bevor Sie die Lautsprecher
aufstellen.
2. Platzieren Sie die Lautsprecher weit genug
vom Fernseher weg, so dass sie keine
Farbunregelmäßigkeiten am Fernseher
verursachen.
3. Warten Sie ca. 30 Minuten ab, bevor Sie die
Stromversorgung des Fernsehers erneut
einschalten.
ACHTUNG
• Schließen Sie die Lautsprecherklemmen ªund
·nicht kurz. Dadurch kann das Hauptgerät
beschädigt werden.
• Die Impedanz der an das Hauptgerät ange-
schlossenen Lautsprecher muss im Bereich von
4
Ω
bis 16
Ω
liegen.
• Schließen Sie keine anderen Lautsprecher
zusammen mit den gelieferten Lautsprechern
an. Die Änderung in der Impedanz kann das
Hauptgerät und die Lautsprecher beschädigen.
Anschließen der Lautsprecher
Bevor die Lautsprecherkabel angeschlossen werden, drehen und ziehen
Sie die Isolierkappen an den Enden des jeweiligen Lautsprecherkabels ab.
Lautsprecherklemme
Lautsprecherkabel
Rechter Lautsprecher (Rückansicht)
Lautsprecherkabel
(im Lieferumfang)
Lautsprecherklemme Lautsprecherkabel
Linker Lautsprecher (Rückansicht)Hauptgerät (Rückansicht)
Schwarze Leitung
Schwarze Leitung
In den Lautsprechern wird Naturholz für die
Blende und das Gehäuse verwendet, um den
Originalklang naturgetreu zu reproduzieren.
Das Aussehen unterscheidet sich deshalb
bei jeder Anlage.
Sie können die Lautsprecherabdeckung abnehmen.
Lautsprecherab-
deckung
EX-A3[E].book Page 8 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

9
Vorbereitung Deutsch
HINWEIS
• Es wird kein Audiosignal über die [AV] (SCART)
Buchse ausgegeben.
z
■WICHTIG
• Schließen Sie das Hauptgerät direkt an ein
Fernsehgerät (oder einen Monitor) an, ohne es
über einen Videokassettenrekorder (VCR)
umzuleiten. Andernfalls können Bildverzerrun-
gen während der Wiedergabe auftreten. (Die
Audioqualität wird allerdings nicht durch das
Umleiten des Anschlusses über einen VCR
beeinträchtigt.)
• Bei Anschließen des Hauptgeräts an ein VCR/
TV-Kombigerät können ebenfalls Bildverzerrun-
gen während der Wiedergabe auftreten.
Anschließen eines Fernsehers
Anschließen eines Fernsehers über
die [AV] Buchse
Fernsehgerät
Zur SCART-Buchse
Hauptgerät
(Rückansicht)
SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang)
Anschließen eines Fernsehers über
die [COMPONENT VIDEO OUT]
Buchsen
Fernsehgerät
Zu Komponen-
tenbuchsen
Hauptgerät
(Rückansicht)
Komponenten-Videokabel (nicht im Lieferumfang)
Hauptgerät
Direktanschluss
Fernsehgerät
(oder Monitor)
VCR
Vorbereitung (Fortsetzung)
Schalten Sie die Stromversorgung bis zur Fertigstellung des Anschlusses nicht ein.
EX-A3[E].book Page 9 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

10
Vorbereitung Deutsch
Um ein Bild auf dem TV-Bildschirm anzuzeigen,
wählen Sie nach Anschließen des Hauptgeräts am
Fernsehgerät den Video-Signaltyp entsprechend
des Fernsehgeräts korrekt aus.
1Schalten Sie das Hauptgerät ein.
• Siehe „Anschließen des Netzkabels“ auf
Seite 13 und „Einschalten des Hauptgeräts“
auf Seite 14.
2Drücken Sie [DVD/CD 3].
• Wenn eine Disc eingelegt ist, drücken Sie
7
,
um die Wiedergabe zu stoppen.
3Drücken Sie [SCAN MODE].
• Der aktuelle Video-Signaltyp beginnt zu blin-
ken.
4Drücken Sie 2oder 3, um einen
für das Fernsehgerät geeigneten
Video-Signaltyp auszuwählen.
• Sie können „RGB“, „Y/C“ oder „PROGRES-
SIVE“ auswählen.
• Wählen Sie „RGB“, wenn an die [AV]
Buchse ein zu den F-BAS-Standardvideosi-
gnalen kompatibles Fernsehgerät ange-
schlossen ist.
• Wählen Sie „Y/C“, wenn an die [AV] Buchse
ein zu den S-Videosignalen kompatibles
Fernsehgerät angeschlossen ist.
• Wählen Sie „PROGRESSIVE“, wenn an die
[COMPONENT VIDEO OUT] Buchsen ein
zu der progressiven Abtastung kompatibles
Fernsehgerät angeschlossen ist.
5Drücken Sie [ENTER].
HINWEIS
• Wenden Sie sich zur Überprüfung der Kompati-
bilität Ihres Fernsehgeräts an die örtliche JVC-
Kundendienststelle.
• Alle von JVC hergestellten Fernsehgeräte mit
progressiver Abtastung sowie High-Definition-
Fernsehgeräte sind voll kompatibel mit dieser
Anlage.
• Die Einstellung des Video-Signaltyps bleibt auch
nach Entfernen des Netzkabels aus der Wand-
steckdose oder Unterbrechung der Stromversor-
gung gespeichert.
Auswählen des Video-Signaltyps
EX-A3[E].book Page 10 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

11
Vorbereitung Deutsch
Das Audio-Ausgangssignal von der [LINE1 OUT]
oder [LINE 2 OUT] Buchse wird verarbeitet, um
einen Surround-Klang zu erzeugen, wenn die K2-
Funktion, die Clear Voice-Funktion, die 3D PHO-
NIC-Funktion oder die Kopfhörer-Surround-Modus-
funktion aktiviert ist. Zur Aufnahme von rohem,
unverarbeitetem Klang schalten Sie diese Funktio-
nen aus. Schalten Sie die K2-Funktion während der
Tonaufnahme nicht ein oder aus, da dies sonst zu
Unterbrechungen bei der Tonausgabe führen kann.
• Ein Audiosignal von einem Gerät, das an die
[LINE1 IN] Buchse angeschlossen ist, wird nicht
über die [LINE1 OUT] Buchse ausgegeben.
Wenn Sie diese Anlage an einen Verstärker mit
eingebautem Subwoofer (nicht im Lieferumfang)
anschließen, können Sie einen dynamischeren
Bass-Klang erzeugen. Nähere Einzelheiten finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Subwoofers.
Drücken Sie [S.WFR OUT], um
„S WOOFER ON“ (Subwoofer EIN) im
Displayfenster auszuwählen.
• Bei jedem Drücken auf [S.WFR OUT] wechselt
das Display zwischen „S WOOFER ON“ und
„S WOOFER OFF“ (Subwoofer AUS).
HINWEIS
• Bei Auswahl von „S WOOFER ON“ wird der
Bassklang vom linken und rechten Lautsprecher
automatisch herabgesenkt, so dass der Bas-
sklang hauptsächlich über den Subwoofer aus-
gegeben wird.
Anschließen eines tragbaren
digitalen Audio-Players
Empfangen von analogen
Tonsignalen von einem tragbaren
Eingang
Ausgang
Kabel mit
Stereo-Mini-
stecker
(nicht im Lie-
ferumfang)
Tragbarer digitaler Audio-Player
oder anderes Audiogerät
Zur Audio-Ausgangsbuchse
(wie beispielsweise Kopfhörerbuchse)
Hauptgerät (Vorderansicht)
Ausgabe von analogen Tonsignalen an
einen tragbaren digitalen Audio-Player
Ausgang
Hauptgerät (Vorderansicht)
Kabel mit
Stereo-Mini-
stecker
(nicht im Lie-
ferumfang)
Eingang
Tragbarer digitaler Audio-Player
oder anderes Audiogerät
Zur Audio-Eingangsbuchse
Anschließen eines Subwoofers
Audiokabel (nicht im Lieferumfang)
(Sie können das im Lieferumfang des
Verstärkers mit eingebautem Subwoo-
fer enthaltene Audiokabel verwenden.)
Verstärker mit eingebautem Sub-
woofer (nicht im Lieferumfang)
Hauptgerät
(Rückansicht)
Erzeugen des Klangs vom Subwoofer
Vorbereitung (Fortsetzung)
Schalten Sie die Stromversorgung bis zur Fertigstellung des Anschlusses nicht ein.
EX-A3[E].book Page 11 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

12
Vorbereitung Deutsch
HINWEIS
• Sie können das Audiosignal über die [LINE 3
DIGITAL OUT] Buchse ausgeben, wenn eine
eingelegte Disc oder ein angeschlossenes USB-
Massenspeichergerät als Quelle ausgewählt ist.
• Das Drücken auf [3D PHONIC] während der
Audiosignalausgabe über die [LINE 3 DIGITAL
OUT] Buchse kann zu Unterbrechungen bei der
Tonausgabe führen.
Anschließen von anderen
digitalen Audiogeräten
AV-Verstärker mit
eingebautem Decoder
Zur optischen Digi-
taleingangsbuchse
Optisches Digitalkabel
(nicht im Lieferumfang)
Optisches Digitalkabel
(nicht im Lieferum-
fang)
Zur optischen Digi-
talausgangsbuchse
Ausgang
Ausgang
Hauptgerät
(Rückansicht)
Eingang
Eingang
MD-Player oder
Satellitenempfänger
Anschließen von anderen
analogen Audiogeräten
Empfangen von Tonsignalen von
einem analogen Audiogerät
Hauptgerät (Rückansicht)
Ausgang
Eingang
Analoges
Audiogerät
Audiokabel
(nicht im Lieferumfang)
Die Position der Fernbedienungs-
tasten finden Sie auf Seite 10.
EX-A3[E].book Page 12 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

13
Vorbereitung Deutsch
Das Audio-Ausgangssignal von der [LINE1 OUT]
oder [LINE 2 OUT] Buchse wird verarbeitet, um
einen Surround-Klang zu erzeugen, wenn die K2-
Funktion, die Clear Voice-Funktion, die 3D PHO-
NIC-Funktion oder die Kopfhörer-Surround-
Modusfunktion aktiviert ist. Zur Aufnahme von
rohem, unverarbeitetem Klang schalten Sie diese
Funktionen aus. Schalten Sie die K2-Funktion
während der Tonaufnahme nicht ein oder aus, da
dies sonst zu Unterbrechungen bei der Tonaus-
gabe führen kann.
• Ein Audiosignal von einem Gerät, das an die
[LINE 2 IN] Buchsen angeschlossen ist, wird nicht
über die [LINE 2 OUT] Buchsen ausgegeben.
• Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem Sie
alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
• Am Hauptgerät leuchtet die [STANDBY] Lampe auf.
Ausgabe von Tonsignalen an ein
analoges Audiogerät
Kassettenspieler
Eingang
Ausgang
Audiokabel
(nicht im Lieferumfang)
Hauptgerät (Rückansicht)
Anschließen des Netzkabels
Wechselspannungsanschluss
Hauptgerät
(Rückansicht)
Vorbereitung (Fortsetzung)
Schalten Sie die Stromversorgung bis zur Fertigstellung des Anschlusses nicht ein.
EX-A3[E].book Page 13 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

14
Grundverfahren Deutsch
■WICHTIG
• Schieben Sie den Wahlschalter
Fernbedienungsmodus auf
[AUDIO].
Beispiele:
5: [5]
15: [ 10] →
[1]
→
[5]
150: [ 10] →[ 10] →[1] →[5] → [0]
Drücken Sie [FAUDIO] (oder Fam
Hauptgerät).
• Die Stromversorgung des Hauptgeräts wird ein-
geschaltet und die [STANDBY] Lampe leuchtet
am Hauptgerät auf.
• Bei erneutem Drücken auf [FAUDIO] wird die
Stromversorgung des Hauptgeräts ausgeschaltet.
• Bei ausgeschalteter Stromversorgung wird das
Hauptgerät durch Drücken einer der folgenden
Tasten ebenfalls eingeschaltet.
- [DVD/CD 3], [USB MEMORY 3], [FM/AM],
[LINE/TV SOUND] oder 0auf der Fernbedie-
nung
- [DVD/CD 3/8], [USB MEMORY 3/8], [FM/
AM/LINE/TV SOUND] oder 0am Hauptgerät
Gleichzeitig wird die der gedrückten Taste zuge-
wiesene Funktion gestartet.
Wahlschalter Fern-
bedienungsmodus
Nummern-
tasten
Verwenden der Nummerntasten
Einschalten des Hauptgeräts
Grundverfahren
EX-A3[E].book Page 14 Friday, January 12, 2007 11:57 AM

15
Grundverfahren Deutsch
Sie können die Uhr sowohl bei eingeschaltetem
als
auch bei ausgeschaltetem Hauptgerät einstellen.
Beispiel: Die Uhr soll auf 10:30 und Mittwoch
eingestellt werden.
1Drücken Sie [CLOCK/TIMER].
2Drücken Sie 2oder 3, um die
Stunde auszuwählen.
• Halten Sie 2oder 3gedrückt, um die Stun-
deneinstellung zu erhöhen.
• Sie können auch die Nummerntasten ver-
wenden, um die Stunde einzugeben.
3Drücken Sie [ENTER].
4Drücken Sie 2oder 3, um die
Minuten auszuwählen.
• Halten Sie 2oder 3gedrückt, um die
Minuteneinstellung zu erhöhen.
• Sie können auch die Nummerntasten ver-
wenden, um die Minuten einzugeben.
5Drücken Sie [ENTER].
6Drücken Sie 2oder 3, um den
Wochentag auszuwählen.
• Halten Sie 2oder 3gedrückt, um die Ein-
stellung für den Wochentag zu ändern.
• Für die Wochentage werden folgende
Abkürzungen verwendet:
SUN→Sonntag
MON→Montag
TUE→Dienstag
WED→Mittwoch
THU→Donnerstag
FRI→Freitag
SAT→Samstag
7Drücken Sie [ENTER].
• Nach Einstellung der Minuten startet die
Uhrzeit bei 0 Sekunden.
HINWEIS
• Während der Uhreinstellung können Sie durch
Drücken auf [CANCEL] zum vorherigen Schritt
zurückkehren.
• Die Zeitanzeige am Hauptgerät erfolgt im 24-
Stunden-Format.
• Die Uhr hat eine Genauigkeit von ca. 1 Minute
pro Monat.
• Nach Entfernen des Netzkabels aus der Wand-
steckdose oder Unterbrechung der Stromversor-
gung bleibt die Uhreinstellung für ca. 1 Minute
gespeichert.
Drücken Sie wiederholt [CLOCK/
TIMER], um die Uhr anzuzeigen, und
stellen Sie dann die Uhr ab Schritt 2 ein.
Drücken Sie [DISPLAY].
• Siehe „Ändern der Anzeige im Displayfenster“.
(Siehe Seite 29.)
Einrichten der Uhr
Einstellen der Uhr
Anzeigen der Uhrzeit, wenn diese
Anlage verwendet wird
Grundverfahren (Fortsetzung)
EX-A3[E].book Page 15 Friday, January 12, 2007 11:57 AM
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other JVC Speakers System manuals