JVC UX-C25BT User manual

CD Micro System
UX-C25BT
BEDIENUNGSANLEITUNG
JVCKENWOOD Corporation
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANOENGLISH NEDERLANDS

Vor der Inbetriebnahme
Inhalt
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme
Anschließen
Handhabung von CDs
Wissenswertes über USB-Geräte
Komponentennamen und –funktionen
Grundfunktionen
Anschalten des Systems
Ausschalten in Standby
Lautstärkeregler
Einstellen des Klangs
Verwendung von CD und USB
Vorbereitung
Wiedergabe von CD oder Audiodatei (USB, CD)
Auswählen eines Ordners (nur Audiodateien)
Programmieren von Titeln und Dateien
- Vorgehensweise bei Audio-CD
- Vorgehensweise bei Audiodateien
Zufallswiedergabe und Wiederholungsfunktion
- Vorgehensweise bei Audio-CD
- Vorgehensweise bei Audiodateien
Verwendung des UKW Radios
Einstellen der UKW Sender
Speichern von Stationen im Senderspeicher
Menüfunktionen UKW
Verwendung von Bluetooth
Koppeln von Bluetooth-Geräten
Wiedergabe über Bluetooth
Verwendung von Line-In
Abspielen eines externen Zuspielers
Störungsbehebung
Allgemeine Informationen
WartungundPege
Entsorgung
Technische Daten
Garantie
2
DEUTSCH
3
3
6
6
7
7
8
9
9
9
9
9
9
9
10
10
11
11
11
12
12
12
12
12
13
13
14
14
14
14
14
15
15
15
16
17
18

Vor Einschalten der Spannungsversorgung
WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN
Achtung: Lesen Sie diese Seite aufmerksam durch, um den sicheren Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten.
Hinweise aufmerksam lesen!
– Befolgen Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, wenn Sie dieses Produkt in Betrieb
nehmen.
Hinweise sorgfältig aufbewahren!
– Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für spätere Nachschlagezwecke aufbewahren.
Alle Warnhinweise beachten!
– Sie sollten alle an dem Produkt angegebenen und in der Bedienungsanleitung aufgeführten War-
nungen strikt befolgen.
1. Nur mit einem trockenen Tuch säubern!
– Ziehen Sie den Netzstecker dieses Gerätes aus der Netzsteckdose heraus, bevor Sie dieses Produkt
reinigen.VerwendenSieniemalsüssigeReinigungsmitteloderReinigungssprays.VerwendenSienur
einangefeuchtetesTuchfürdasReinigen.
2. Zubehör
– Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
3. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser
– Das Gerät darf niemals Wassertropfen oder Wasserspritzern ausgesetzt werden – wie sie zum
Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, einer Waschmaschine,
in einem feuchten Kellerraum oder in der Nähe eines Schwimmbeckens usw. auftreten. Stellen Sie
niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, wie z. B. Blumenvasen, auf das Gerät.
4. Belüftung
– Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung des Geräts, um den zuverlässigen
Betrieb des Geräts sicherzustellen und um das Gerät vor Überhitzung und einer möglichen
Selbstentzündung zu schützen. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Installieren Sie das
Gerät nach Angaben des Herstellers. Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen, indem Sie
das Gerät auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlich weichen Unterlage abstellen. Dieses Gerät
sollte nicht in ein Bücherregal oder Einbauschrank eingebaut werden, wenn nicht für ausreichende
Belüftung gesorgt ist, wie es in der Einbauanleitung des Herstellers beschrieben ist.
5. Spannungsversorgung
– Dieses Gerät darf nur an die Netzspannung angeschlossen werden, die an dem Gerät angegeben
ist. Wenn Sie sich über die Art der Spannungsversorgung in Ihrer Wohnung nicht sicher sind, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen.
6. Netzkabel
– Sorgen Sie dafür, dass man weder über das Netzkabel stolpern kann, noch dass es in unmittelbarer
Nähe einer Steckdose, darunter auch Zusatzsteckdosen, abgeklemmt wird. Auch am Austritt aus dem
Gerät darf das Netzkabel auf keinen Fall gequetscht werden.
7. Gewitter
– Das Gerät bei Gewittern und wenn es längere Zeit nicht verwendet wird vom Netz trennen.
3
3
3
6
6
7
7
8
9
9
9
9
9
9
9
10
10
11
11
11
12
12
12
12
12
13
13
14
14
14
14
14
15
15
15
16
17
18

4
8. Überlastung
– Überlasten Sie niemals Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen, weil
sonst die Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen besteht.
9. Eindringen von Fremdmaterial und Flüssigkeit
– Achten Sie darauf, dass niemals Fremdmaterial oder Flüssigkeit durch die Belüftungsöffnungen
in dieses Gerät eindringt, da es anderenfalls zu Kontakt mit unter hoher Spannung stehenden
Bauteilen bzw. zu einem Kurzschluss mit dem sich daraus ergebenden Brand oder elektrischen
Schlag kommen kann. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dieses Gerät.
10. Wartung
– Versuchen Sie niemals selbst, die Wartung dieses Gerätes auszuführen, da durch die Öffnungen
oder durch das Entfernen von Abdeckungen unter Spannung stehende Teile freigelegt werden
können, deren Berührung eine Gefahrenquelle darstellt. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
demqualiziertenKundendienstpersonal.
11. Beschädigungen, die eine Reparatur erfordern
–Wartungs-undReparaturarbeitennurvoneinemqualiziertenKundendienstausführenlassen.
EineWartung/Reparaturisterforderlich,wenndasGerätbeschädigtwurde(z.B.dasNetzkabeloder
der Stecker), wenn Flüssigkeit in das Gerät gelaufen ist, wenn Gegenstände in das Gerät einge-
drungensind,wenndasGerätRegenoderNässeausgesetztwar,wennesnichtmehreinwandfrei
funktioniert oder heruntergefallen ist.
12. Ersatzteile
– Wenn Ersatzteile benötigt werden, überzeugen Sie sich, dass der Kundendiensttechniker
Ersatzteile verwendet, die vom Hersteller vorgeschrieben sind oder die gleichen Eigenschaften
wie die Originalteile aufweisen. Nicht zugelassene Ersatzteile können zu Feuer, elektrischen Schlägen
oder anderen Unfällen führen.
13. Sicherheitsprüfung
–BittenSiedenKundendiensttechnikernachderBeendigungvonWartungs-oderReparaturarbeiten
an diesem Gerät um die Durchführung einer Sicherheitsprüfung, um festzustellen, ob sich das Gerät
imeinwandfreienBetriebszustandbendet.
14. Wand- oder Deckenmontage
– Dieses Gerät darf nur gemäß Empfehlung des Herstellers an einer Wand oder an der Decke ange-
bracht werden.
15. Wärme
–InstallierenSiedasGerätnichtinderNähevonheißenOberächenwiez.B.Heizkörpern,Heizlüf-
tern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die heiß werden können. Stellen Sie nie-
mals Objekte mit offenen Flammen, wie Kerzen oder Laternen, auf oder in die Nähe des Gerätes. Die
installierten Batterien dürfen keiner großen Hitze, wie direktem Sonnenlicht, Feuer oder ähnlichem,
ausgesetzt werden.
16. Stromleitungen
– Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Starkstromleitungen oder anderen elektrischen
Leitungen bzw. an Stellen, wo es auf derartige elektrische Leitungen fallen kann, installiert werden.
Beim Installieren einer Außenantenne muss mit größter Sorgfalt darauf geachtet werden, nicht
versehentlich elektrische Leitungen zu berühren, weil dies lebensgefährlich ist.
Um das Risiko eines Stromschlages, Feuer etc. zu minimieren
– Entfernen Sie keine Schrauben, Abdeckungen oder Gehäuseteile.
– Der Einschaltknopf trennt die Stromzufuhr in keiner Position vollkommen.
– Um das Gerät komplett vom Strom zu trennen, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose.
– Da der Netzstecker zum vollständigen Trennen vom Stromnetz verwendet wird, muss dieser am
Netzkabel belassen werden und ständig zugänglich bleiben.

5
EU-Konformitätserklärung
HiermiterklärtdieJVCKENWOODCorporation,dassderFunkanlagentypUX-C25BTderRichtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
http://www3.jvckenwood.com/ecdoc/
Hersteller:
JVCKENWOOD Corporation
3-12. Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa 221-0022, JAPAN
Bevollmächtigter (EU):
JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee1-11,61118BadVilbel,GERMANY
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKTDERKLASSE1
2. VORSICHT:NichtdasGehäuseöffnen.DasGerätenthältkeineTeile,dievomBenutzer
gewartetwerdenkönnen;WartungennurvomqualiziertenFachpersonaldurchführen
lassen.
Automatische Energiesparfunktion
Das Stereo-System ist mit einer automatischen Energiesparfunktion ausgestattet. Diese schaltet unter
folgenden Bedingungen nach 15 Minuten in den Standby-Modus:
1. Es ist keine CD eingelegt, oder der CD-Player wurde nicht gestartet
2. Der USB-Anschluss ist nicht belegt, oder die Abspielfuntion wurde nicht gestartet
3. STOP oder PAUSE im CD- oder USB-Modus
4. Im LINE-IN Modus ohne Musikwiedergabe
5. STOP oder PAUSE im LINE-IN Modus
6. Im BLUETOOTH-Modus ohne Geräteverbindung
7. Bei BLUETOOTH-Verbindung ohne Audio-Wiedergabe

Vor der Inbetriebnahme
Auspacken
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und achten Sie darauf, dass alle Zubehörteile vorhanden sind:
Bedienungsanleitung Fernbedienung UKW Wurfantenne Batterie R03/AAA 1,5 Volt
Hinweise zum Lesen des Handbuchs
Die meisten Funktionen können über die Fernbedienung gesteuert werden.
Vorbereiten der Fernbedienung
• Legen Sie die Batterie, unter Beachtung der richtigen Polung (+ und -), in die Fernbedienung ein.
• Die mitgelieferte Batterie ist zur Funktionsprüfung gedacht und kann eine begrenzte Lebensdauer haben.
•WenndieReichweitederFernbedienungnachlässt,diealteBatteriedurcheineneueersetzen.
• Wenn Sie den Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder dem Licht hochfrequenter Leucht-
stoffröhren aussetzen, kann es zu Fehlfunktionen kommen. In solchen Fällen sollten Sie das System
an einer anderen Stelle aufstellen, um solche Fehlfunktionen zu vermeiden.
Anschließen
• Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und achten Sie darauf, dass alle Zubehörteile
vorhanden sind.
• Verbinden Sie den rechten und den linken Lautsprecher mit dem jeweiligen Anschluss
(Speaker Out) auf der Geräterückseite.
• Schließen Sie den Netzstecker fest an einer Wechselstromsteckdose an. Da der Netz
stecker zum vollständigen Trennen vom Stromnetz verwendet wird, muss die Steckdose
ständig zugänglich bleiben.
UKW Antennenanschluss
1. Schließen Sie das Kabel an die Buchse [AERIAL] an.
2. Suchen Sie den Ort, an dem der beste Empfang erreicht wird.
3. Fixieren Sie die Antenne.
• Bei der mit dem System gelieferten Antenne handelt es sich um eine einfache Wurfantenne. Für einen
stabilen Signalempfang wird die Verwendung einer Außenantenne (im Handel erhältlich) empfohlen.
Ziehen Sie zum Anschluss einer Außenantenne zunächst die Zimmerantenne ab.
6

Handhabung von CDs
Vorsichtshinweise für die Handhabung
HaltenSiedieCDso,dassSiedieSignaloberächenicht berühren. (Die unbedruckte Seite ist die Abspielseite.)
Vorsichtshinweise hinsichtlich CDs
Verwenden Sie ausschließlich CDs mit der Markierung. Eine CD ohne diese Markierung kann u. U.
nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden.
Wissenswertes über USB-Geräte
Hinweise zur Verwendung eines USB-Gerätes
Dieses Gerät ist in der Lage, auf einem Flash-Speicher oder digitalen Audio-Player gespeicherte Audiodatei-
en wiederzugeben, wenn diese Geräte über einen USB-Port verfügen (in diesem Dokument werden diese
Geräte als USB-Geräte bezeichnet).
Bezüglich der verwendbaren USB-Geräte gelten folgende Einschränkungen:
Verwendbare USB-Geräte
• USB-Geräte, die zur USB-Massenspeicherklasse gehören.
• USB-Geräte, deren maximale Stromaufnahme bei höchstens 500 mA liegt.
• USB-Massenspeicherklasse : USB-Geräte, die der PC als externen Speicher erkennt, ohne dass ein
spezieller Treiber oder eine spezielle Anwendungssoftware erforderlich wäre.
•KonsultierenSiebitteIhrenHändler,wennSiesichnichtsichersind,obIhrUSB-GerätdenSpezikationen
für die USB-Massenspeicherklasse entspricht.
• Die Verwendung eines USB-Gerätes, das nicht unterstützt wird, kann zu einer fehlerhaften Wiedergabe
oder Anzeige der Audio-Datei führen.
SelbstwennSieeinUSB-Gerätverwenden,dasdenobenaufgeführtenSpezikationenentspricht,können
Audio- Dateien je nach Typ oder Zustand des USB-Gerätes u. U. nicht ordnungsgemäß wiedergegeben
werden.
7

8
7 - Quellen-Auswahl
8 - Wiedergabe / Pause
9 - Stopp
10 - Vorherige
11 - Nächste
12 - Öffnen / Schliessen
13 - Lautsprecher-Anschlüsse
14 - UKW Antennenanschluss
1 - Standby / Ein
2 - CD-Schublade
3 - Line-In-Anschluss
4 - USB-Anschluss
5 - Display
6 - Lautstärke
Komponenten und Funktionen
Bedienelemente
Fernbedienung
1 - Standby / Ein
2 - CD
3 - USB
4 - FM
5 - Speicher / Programm
6-SchnellerRücklauf/Vorherige
7 - Wiedergabe / Pause
8 - Ordnerauswahl rückwärts
9 - Ordnerauswahl vorwärts
10 - Suchlauf rückwärts / 10-fach Titelsprung rückwärts
11 - Suchlauf vorwärts / 10-fach Titelsprung vorwärts
12 - Lautstärke senken
13 - Equalizer
14 - Öffnen / Schliessen
15 - Quellen-Auswahl
16 - Wiederholung
17 - Schneller Vorlauf / Nächste
18-Zufallswiedergabe/RDS
19 - Auto-Tune / Stop
20 - Lautstärke erhöhen
21 - Muting
2
3
4
1
6
7
8
9
10
5
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
LINE IN
1
2
3
4
5
6
LINE IN
7108911 12
14
13
15W
UX-C25BT

Grundfunktionen
Anschalten des Systems: Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder am Hauptgerät.
Im Display erscheint “HELLO”.
Ausschalten in Standby: Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder am Hauptgerät. Im
Display erscheint “GOOD BYE” und das Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Lautstärkeregler
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Tasten VOL+ zum Erhöhen oder drücken Sie die
Taste VOL- zum Senken der Lautstärke.
Am Hauptgerät: DrehenSiedenReglerVolumezumErhöhenoderSenkenderLautstärke.
Bei minimaler Lautstärke wird “VOL MIN” bei maximaler Lautstärke “VOL MAX” kurz im
Display angezeigt.
Zeitweises Abstellen der Lautstärke: Drücken Sie dazu die Taste auf der Fernbedienung. Im Display
blinkt “MUTE”. Beim nächsten Tastendruck wird die ursprüngliche Lautstärke wieder hergestellt.
Equalizer
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste
EQ um nacheinander folgende Einstellungen
aufzurufen:JAZZ -> CLASSIC -> ROCK -> POP -> FLAT
Verwendung von CD und USB
Vorbereitung
Eine CD einlegen
1. Drücken Sie die Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung zum Öffnen des CD-Fachs
2. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben weisend in das CD-Fach
3. Drücken Sie die Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung zum Schließen des CD-Fachs
Entnahme einer CD
1. Drücken Sie die Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung zum Öffnen des CD-Fachs
2. Entnehmen Sie die CD vorsichtig aus dem CD-Fach
3. Drücken Sie die Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung zum Schließen des CD-Fachs
9

Anschluss von USB-Geräten
1. Drücken Sie die Taste zum Auswählen des Standby-Modus.
2. Schließen Sie das USB-Gerät an den USB- Anschluss auf der Vorderseite an.
Abnehmen des USB-Gerätes
1. Drücken Sie die Taste zum Auswählen des Standby-Modus.
2. Entnehmen Sie das USB-Gerät aus dem USB-Anschluss.
• Warten Sie stets ab, bis das Gerät die CD/das USB-Gerät vollständig gelesen hat, bevor Sie fortfahren.
• Wenn keine CD in das CD-Fach eingelegt ist, wird „NO DISC“ angezeigt.
• Wenn keine abspielbare Audiodatei im USB-Gerät ist, wird „NO SONG“ angezeigt.
• Bei Audio-Dateien kann die Einlesezeit 10 Sekunden überschreiten, wenn sich auf einer CD oder einem
USB-GerätsehrvieleMusikstückebenden.
Wiedergabe einer CD oder Audiodatei (USB,CD)
Auf der Fernbedienung: Wählen Sie mit der Taste
Source die Quelle aus und drücken Sie die Taste
zum Starten der Wiedergabe.
Am Hauptgerät: Wählen Sie mit der Taste
4. 5 mm
27 .0 m m
5. 8 mm
4. 3 mm
die gewünschte Quelle aus und drücken Sie die Taste
zum Starten der Wiedergabe
Bei USB-Geräten oder CDs, die Audiodateien (z.B. MP3) enthalten, wird die Anzahl der vorhandenen Ordner
und und Dateien wie folgt angezeigt:
Fxx XXX
Dabei steht die Zahl hinter „F“ für die Anzahl der Ordner und der zweite Zahlenblock für die Gesamtzahl der Dateien.
Bei Audio-CDs werden die Information zur Anzahl der Titel und Gesamtspielzeit wie folgt angezeigt:
XX XX:XX
Dabei steht der erste Zahlenblock für die Anzahl der Titel und der zweite für die Gesamtspielzeit der CD.
Grundlegende Bedienfunktionen
Stoppen der Wiedergabe: Drücken Sie die Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung um die
Wiedergabe zu stoppen.
Unterbrechung der Wiedergabe: Drücken Sie die Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung
um die Wiedergabe zu unterbrechen. Dabei blinkt die Anzeige im Display. Ein weiterer Tastendruck lässt die
Wiedergabe fortsetzen.
Suchen einer bestimmten Passage während des Abspielens: Halten Sie die Taste oder am
HauptgerätoderaufderFernbedienunglängerals2Sekundengedrückt,umdenschnellenRücklaufoder
Vorlauf zu aktivieren. Sobald die gewünschte Stelle erreicht ist, lassen Sie die entsprechende Taste wieder los.
Auswählen eines bestimmten Titels: Drücken Sie die Taste oder am Hauptgerät oder auf der
Fernbedienung im Wiedergabe-, Pause- oder Stop-Modus.
Sprung um je 10 Titel: Drücken Sie die Taste +10 oder -10 auf der Fernbedienung im Wiedergabe-,
Pause- oder Stop-Modus.
Auswählen eines bestimmten Ordners (Nur bei Audiodateien): Drücken die die Tasten Fold+ oder
Fold- auf der Fernbedienung um einen Ordner auszuwählen.
10

Programmieren von Titeln und Dateien
Sie können mit Hilfe der Fernbedienung Titel einer Audio-CD oder Dateien in einer von Ihnen gewünschten
Reihenfolge programmieren. Dabei steht die folgende Anzahl von Speicherplätzen zur Verfügung:
Audio-CD: 20 Speicherplätze Dateien: 99 Speicherplätze
Vorgehensweise bei Audio-CD
1.DieQuelle„CD“musssichimStop-Modusbenden,sonsterscheintimDisplay„STOP FIRST“.
2. Drücken Sie die Taste PRG um den Programmiermodus zu starten.
3. Das Display zeigt nun „01 PR01“ an, wobei „01“ blinkt. Der erste Zahlenblock zeigt den aktuellen Titel,
der zweite Zahlenblock den aktuellen Speicherplatz an.
4. Wählen Sie nur mit der Taste oder den Titel aus, den Sie auf dem aktuellen Speicherplatz
ablegen möchten.
5. Drücken Sie die Taste PRG um den Vorgang zu bestätigen.
6. Danach wird der nächste Speicherplatz angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 bis Ihre Auswahl
abgeschlossen ist, oder die Anzahl der Speicherplätze belegt ist. In diesem Fall erscheint „Full“ im Display.
7. Mit der Taste starten Sie die Wiedergabe der programmierten Titel. Während der Wiedergabe wird
abwechselnd die Nummer des Titels und die des Programmplatzes angezeigt.
8. Zweifaches Drücken der Taste löscht die Programmierung.
Vorgehensweise bei Audiodateien
1.DieQuelle„CD“musssichimStop-Modusbenden,sonsterscheintimDisplay„STOP FIRST“.
2. Drücken Sie die Taste PRG um den Programmiermodus zu starten.
3. Das Display zeigt nun „01 PR01“ an, wobei „01“ blinkt. Der erste Zahlenblock zeigt den aktuellen Titel,
der zweite Zahlenblock den aktuellen Speicherplatz an.
4. Wählen Sie mit der Taste Fold+ oder Fold- einen Ordner aus, oder behalten Sie den aktuellen Ordner
bei. Bei Auswahl eines Ordners ändert sich die Anzeige auf “Fxx XXX“. Dabei steht “Fxx“ für den aktu-
ellen Ordner und “XXX“ für den aktuellen Titel.
5. Wählen Sie nur mit der Taste oder den Titel aus, den Sie auf dem aktuellen Speicherplatz
ablegen möchten.
6. Drücken Sie die Taste PRG um den Vorgang zu bestätigen.
7. Danach wird der nächste Speicherplatz angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 6 bis Ihre Auswahl
abgeschlossen ist, oder die Anzahl der Speicherplätze belegt ist. In diesem Fall erscheint „Full“ im Display.
8. Mit der Taste starten Sie die Wiedergabe der programmierten Titel.
9. Zweifaches Drücken der Taste löscht die Programmierung.
• Wird während der Programmierung die Taste gedrückt, so wird der Vorgang abgebrochen. Das Aus-
schalten des Gerätes löscht ein vorhandene Programm.
11

Zufallswiedergabe und Wiederholfunktion
Vorgehensweise bei Audio-CD
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste RANDOM um die Zufallswiedergabe zu starten. Im Display
erscheint für 2 Sekunden „RANDOM“ und die Wiedergabe startet. Zweifaches Drücken der Taste
RANDOM oder Drücken der Taste hebt die Zufallswiedergabe auf.
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste REPEAT um die Wiederholfunktion zu aktivieren.
Mehrmaliges drücken schaltet folgende Funktionen:
Wiederholung des aktuellen Titels (Display „REP ONE“)
Wiederholung aller Titel (Display „REP ALL“)
Ausschalten der Wiederholfunktion (Display „OFF“)
Mit der Taste starten Sie die Wiedergabe.
Das Drücken der Taste schaltet die Wiederholfunktion aus.
Vorgehensweise bei Audiodateien
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste RANDOM um die Zufallswiedergabe zu starten. Im
Display erscheint für 2 Sekunden „RANDOM“ und die Wiedergabe startet. Zweifaches Drücken der Taste
RANDOM oder Drücken der Taste hebt die Zufallswiedergabe auf.
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste REPEAT um die Wiederholfunktion zu aktivieren.
Mehrmaliges Drücken schaltet folgende Funktionen:
Wiederholung des aktuellen Titels (Display „REP ONE“)
Wiederholung des aktuellen Ordners (Display „REP ALB“)
Wiederholung aller Titel (Display „REP ALL“)
Ausschalten der Wiederholfunktion (Display „OFF“)
Mit der Taste starten Sie die Wiedergabe.
Das Drücken der Taste schaltet die Wiederholfunktion aus.
12

13
Verwendung des UKW Radios
Drücken Sie die Taste FM auf der Fernbedienung oder die Taste
4. 5 mm
27 .0 m m
5. 8 mm
4. 3 mm
am Hauptgerät, bis im Display
„FM“ erscheint.
Einstellen eines UKW Senders
• Drücken Sie die Taste TUN+ auf der Fernbedienung um die Empfangsfrequenz zu erhöhen.
• Drücken Sie die Taste TUN- auf der Fernbedienung um die Empfangsfrequenz zu verringern.
• Wenn Sie die Tasten TUN+ oder TUN- gedrückt halten, startet ein automatischer Sendersuchlauf,
der bei der nächsten gefundenen Station stoppt.
• Drücken Sie die Taste Auto um den Sendersuchlauf mit automatischer Speicherung der gefun-
denenSenderzustarten.Eswerdenmaximal30SenderindergefundenenReihenfolgegespeichert.
• Drücken Sie die Tasten oder auf der Fernbedienung oder am Hauptgerät, um durch die
Speicherliste zu blättern. Nicht belegte Speicherplätze werden mit „EMPTY“ angezeigt.
Verwendung von Radio Data System (RDS)
RDSisteinSendesystem,beidemUKW-SenderzusammenmitdemeigentlichenSendesignalweitere
nützliche Informationen übertragen. Diese können aus dem normalen Sendesignal extrahiert und für
eineReihevonZusatzfunktionengenutztwerden.
WirdeinRDS-Signalempfangen,soleuchtetimDisplayunterhalbderFrequenzanzeige“RDS” auf, und
es wird nach einiger Zeit der Sendername, und andere Informationen statt der Frequenz angezeigt.
RDS-Funktionen
Folgende Informationen können durch wiederholtes Drücken der Taste RDS abgerufen werden:
•Radiotext–WirdvomSenderkeinRadiotextausgestrahlt,soerscheint“NO TEXT”.
• PTY (Program Type) – Wird vom Sender kein PTY-Signal gesendet, so erscheint “NONE”.
• Frequenz und Speicherplatz des empfangenen Senders
• Stereo / Mono Anzeige
• Uhrzeit – Wird vom Sender kein Uhrzeitsignal gesendet, so erscheint “00_00_00”.
• Datum – Wird vom Sender kein Datumsignal gesendet, so erscheint “00-00-00”.
Bei unzureichenden Empfangsbedingungen kann trotz leuchtender “RDS” Anzeige der Empfang der
Signale gestört oder nicht möglich sein.
Speichern von Stationen im Senderspeicher
UmUKW-SenderzumleichterenAufndenabzuspeichern,stehen40SpeicherplätzezurVerfügung.
Zur Belegung des Speichers gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Wählen Sie einen Sender zur Speicherung aus
• Drücken Sie die Taste PRG bis im Display ein Senderspeicherplatz blinkt. Ein leerer Speicherplatz wird
mit „EMPTY“, ein belegter Speicherplatz mit der Frequenz angezeigt. Sie können auch einen bereits
verwendeten Speicher neu belegen.
• Drücken Sie die Taste oder um einen Speicherplatz auszuwählen.
• Mit der Taste
PRG bestätigen Sie die Speicherung. Der Speicherplatz blinkt nicht mehr.
• Die Sender können nun mit der Taste oder ausgewählt werden.

Verwendung von BLUETOOTH
Drücken Sie die Taste
4. 5 mm
27 .0 m m
5. 8 mm
4. 3 mm
am Hauptgerät, bis im Display „BT“erscheint.Bendetsichkeingekoppeltes
Gerät in der Nähe, zeigt das Display „NO BT“.
Koppeln von BLUETOOTH Geräten
Die BLUETOOTH-Funktion erlaubt die drahtlose Übertragung von Musikdateien (Audio Streaming) an das
System. Zur Koppelung von entsprechenden Geräten (z.B. Smartphones) gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Öffnen Sie auf Ihrem BLUETOOTH Gerät die Koppelungsfunktion und suchen Sie nach „UX-C25BT“.
2. Wählen Sie „UX-C25BT“ zur Koppelung aus und warten Sie, bis im Display „BT“ erscheint und eine
Tonfolge zu hören ist. Die Koppelung ist nun abgeschlossen.
3. Sollte Ihr BLUETOOTH Gerät nach einem 4-stelligen PIN fragen, so geben Sie bitte „0000“ ein.
4. Das BLUETOOTH Gerät ist nun gespeichert und wird zukünftig automatisch gekoppelt.
5. Um ein anderes BLUETOOTH Gerät zu verbinden, wiederholen Sie bitte die Schritte 1 – 3.
Wiedergabe über BLUETOOTH
Um Musik per Audio-Streaming zu übertragen, benutzen Sie auf dem BLUETOOTH Gerät bitte einen Musik-
player Ihrer Wahl.
Folgende Steuerungsmöglichkeiten stehen nun zur Verfügung:
• Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät um die Wiedergabe zu pausieren oder
fortzusetzen.
• Drücken Sie die Tasten oder auf der Fernbedienung oder am Hauptgerät um zum vorherigen
oder dem nächsten Titel zu springen.
• Wenn Sie die Taste auf der Fernbedienung oder am Hauptgerät für 3 Sekunden gedrückt halten,
wird die BLUETOOTH Verbindung getrennt. Im Display blinkt „BT“. Zur erneuten Verbindung wechseln
Sie kurz auf eine andere Quelle, und dann zurück zu BLUETOOTH.
Wenn die BLUETOOTH Verbindung auf Grund größerer Distanzen getrennt werden sollte, erfolgt eine auto-
matische Verbindung, sobald der Abstand wieder reduziert wird.
Verwendung von Line-In
Abspielen von externen Komponenten
Zur Wiedergabe von Musik können an den Line-In Anschluss externe Geräte, wie z.B. MP3-Player, DVD-Spie-
ler oder Spielekonsolen, angeschlossen werden.
Zur Auswahl dieser Quelle drücken Sie bitte die Taste
Source auf der Ferndienung, oder die Taste
4. 5 mm
27 .0 m m
5. 8 mm
4. 3 mm
am
Hauptgerät, bis im Display „LINE IN“ erscheint.
14

Störungsbehebung
Bitte überprüfen Sie bei Fehlfunktionen die folgenden Punkte:
Kein Ton
Stecken Sie den Netzstecker ordnungsgemäß ein.
Stellen Sie die Lautstärke auf den richtigen Pegel.
Stellen Sie sicher, dass die gewünschte Quelle ausgewählt ist.
Linker und rechter Kanal vertauscht
Überprüfen Sie die Verbindung der Lautsprecher und ihre Standorte.
Das System reagiert nicht auf Tastendruck
Ziehen Sie das Netzkabel ab und schließen Sie es wieder an.
Probleme beim Radioempfang
RichtenSiedieAntenneneuaus.
Suchen Sie einen geeigneteren Standort.
Verwenden Sie möglichst eine Außenantenne.
Andere Elektrogeräte stören den Empfang.
CD-Spieler – Anzeige „NO DISC“
Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
ReinigenSiedieCD.
Benutzen Sie nur konforme CDs.
USB-Betrieb
„NO USB“ Schalten Sie das Gerät aus und schließen Sie das USB-Gerät erneut an.
„NO SONG“ Bitte stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät kompatible Dateien enthält.
Fernbedienung – Keine ordnungsgemäße Funktion
Wechseln Sie die Batterie.
Entfernen Sie eventuelle Hindernisse
Bewegen Sie sich näher zum Hauptgerät und stellen Sie sicher, dass Sie zum Fernbedienungssensor am Gerät zeigen.
Wartung und Pflege
Reinigung des Gehäuses: BenutzenSieeinmiteinemmildenReinigungsmittelleichtangefeuchtetes
Tuch.BenutzenSiekeineReinigungsmittel,dieAlkohol,AmmoniakoderScheuermittelenthalten.
Reinigung der CDs
•ReinigenSieverschmutzteDiscsmiteinemspeziellenReinigungstuch.WischenSiedieDiscgeradlinig
vonderMittebiszumRandhinab.WischenSienichtmitkreisendenBewegungen.
•BenutzenSiekeineLösungsmittel,wieetwaWaschbenzin,Verdünner,handelsüblicheReinigungsmittel
oder Anti-Statik- Spray für analoge Schallplatten.
Vorsichtshinweise zur Kondensationsbildung
Kondensation (Tau) kann sich im Innern des Geräts bilden, wenn zwischen der Temperatur des Geräts und
der Umgebungstemperatur ein wesentlicher Unterschied besteht. Sollte im Innern des Geräts Kondensati-
on auftreten, ist eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet. In diesem Fall muss einige Stunden
gewartet werden; nachdem die Feuchtigkeit getrocknet ist, kann das Gerät wieder verwendet werden.
Besondere Vorsicht ist unter den folgenden Umständen geboten
Wenn das Gerät von einem Ort zu einem anderen bewegt wird, der eine wesentlich höhere oder niedrigere
Temperatur aufweist, oder wenn sich die Luftfeuchtigkeit am Aufstellort des Geräts erhöht, usw.
15

16
Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien.
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf, sondern an einer Annahmestelle
fürdasRecyclingvonelektrischenundelektronischenGerätenundBatterienabgegebenwerdenmuss.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Unsachgemässe oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit. Weitere
InformationenüberdasRecyclingdiesesProdukteserhaltenSievonIhrerGemeindeoderdenkommunalen
Entsorgungsbetrieben. Achtung: Das Zeichen „Pb“ unter dem Symbol für Batterien zeigt an, dass diese
Batterie Blei enthält.
Die Bluetooth®Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG Inc. und jegliche
Verwendung dieser Marken durch die Guangzhou Changjia Electronics Co, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Andere
Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer.

17
Spannungsversorgung Wechselspannung 100 – 240 V 50/60 Hz
Aufnahmeleistung 15 Watt
Aufnahmeleistung im Standby-Modus ≤0,5Watt
CD-Betrieb
Signal-Rauschabstand(A-Filter) ≥65dB
Dynamikumfang ≥60dB
Tuner UKW
UKW-Abstimmbereich 87,50 MHz – 108,00 MHz
BLUETOOTH
BLUETOOTH Version V4.2+EDR
Leistungsklasse Klasse 2
Sendeleistung Max. 6dbm
Reichweite Ca. 10 Meter (kann je nach Umgebung abwei-
chen)
Frequenzband 2,402 GHz – 2,480 GHz
BLUETOOTHProle A2DP(AdvancedAudioDistributionProle,AV-
RCP(Audio/VideoRemoteControlProle)
USB Geräte Abspielbare Dateien: MP3
Kompatibel mit USB1.1 Full-Speed
Kompatibel mit FAT16, FAT32
Maximal 500 mA
Bitraten: 32 kBit/s bis 320 kBit/s
Line-In 3,5 mm Klinkenbuchse
Verstärkerteil
Ausgangsleistung 2 x 7 Watt / 6 Ohm
Bandbreite 30Hz – 20kHz (± 3dB)
Maße und Gewichte
Haupteinheit (B x H x T) 180 x 120 x 250 mm / 1,6 kg
Lautsprecher (B x H x T) 128 x 227 x 127 mm / 0,9 kg je Stk.
Temperaturbereich 0°C bis 40°C
Technische Daten UX-C25BT
Technische Änderungen vorbehalten

Garantie
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf dieses JVC-Produkts. Sollte dieses Produkt unter normalen Betriebsbedingungen Material- oder Verarbeitungs-
mängel aufweisen, werden wir diese in Übereinstimmung mit den nachfolgenden Garantiebestimmungen kostenlos beseitigen, bzw. das Gerät
umtauschen.
Bitte bewahren Sie diese Garantiekarte sorgfältig auf.
JVCgewährtaufdiesesGeräteineGarantievonzweiJahrenabKaufdatumlautRechnungoderKaufbelegdesJVC-Händlers.
DieseGarantieerstrecktsichaufMaterial-undVerarbeitungs-Mängel.WirbehaltenunsdasRechtvor,dasProduktumzutauschen,fallseine
wirtschaftlicheInstandsetzungnichtmehrmöglichist.KostenfürVerpackungundInstallationsowieKostenundRisikenimZusammenhangmit
dereigentlichenInstandsetzungsindnichtinderGarantieleistungenthaltenundwerdeninRechnunggestellt.
Bedingungen
A. Zur Geltendmachung von Garantieansprüchen sind zusätzlich zur Vorlage dieser Garantiekarte folgende Angaben erforderlich:
(a) Ihr Name mit vollständiger Anschrift
(b) DerKassenbelegoderdieRechnungeinesineinemEU-StaatansässigenEinzelhändlers,ausderdasursprüngliche
Kaufdatum hervorgeht.
(c) Der vollständige Name und die Anschrift des Einzelhändlers,
bei dem das Produkt gekauft wurde.
(d) Die Seriennummer und die Modellbezeichnung des Produkts.
JVCbehältsichdasRechtvor,Garantieleistungenabzulehnen,wenndievorgenanntenInformationenfehlenoderwennseitErsterwerbVerände-
rungen am Produkt vorgenommen wurden.
B. Zum Zeitpunkt der Auslieferung an den Handel erfüllt dieses Produkt alle im Bestimmungsland gültigen Normen und Sicherheitsvorschriften.
ErforderlicheModikationenzumBetriebdesGerätesinLändernaußerhalbdesBestimmungslandesfallennichtunterdievorgenanntenGaran-
tiebestimmungen. Außerdem übernehmen wir keinerlei Haftung für Arbeiten in diesem Zusammenhang oder für Beschädigungen des Produktes,
die durch solche Arbeiten entstehen.
Wird das Produkt in einem Land benutzt, für das dieses nicht konzipiert und hergestellt worden ist, dann werden Garantiearbeiten nur dann aus-
geführt, wenn die Kosten für Umrüstung des Gerätes auf national gültige Normen und Sicherheitsvorschriften vom Benutzer getragen werden.
UnterscheidetsichaußerdemdasProduktvondendurchdenofziellenImporteurvertriebenenProduktenundsolltenfürdieReparaturdieses
ProduktesEratzteilenichtverfügbarsein,mußderBenutzerdieKostenfürHin-u.RücktransportdesGerätesindasKauandtragen.
Gleiches gilt, wenn im betreffenden Land aus anderen berechtigten Gründen keine Garantieleistungen angeboten werden können.
C. Ausgenommen von den Garantieleistungen sind:
(a) Veränderungen am Produkt, sowie normale Wartungs und Justage-Arbeiten, einschließlich der in der in der Bedienungsanleitung erwähnten
regelmäßigen Kontrollen.
(b) Schäden am Produkt, die durch mangelhafte oder nicht fachgerechte Arbeiten entstanden sind, wenn diese Arbeiten von Dritten vorgenom-
men wurden, die nicht zur Durchführung von Garantieleistungen im Namen des Herstellers ermächtigt sind.
(c) Schäden durch Nachlässigkeit, Unfälle, Änderungen, unsachgemäße Montage, mangelhafte Verpackung, Fehlbedienung oder Verwendung
falscherErsatzteilebeieinerReparatur.
(d) Schäden durch Feuer, Wasserschaden, Blitzschlag, Erdbeben, unzureichende Belüftung, höhere Gewalt, Anschluß an falsche Netzspannung
oder sonstige von JVC nicht zu verantwortende Ursachen.
(e) Schäden an Lautsprechern durch den Betrieb an höheren Leistungen als den angegebenen. Schäden an Schallplatten, Tonbändern, Ton- und
Videokassetten, CD-Kompaktschallplatten und anderen Gegenständen, die nicht Bestandteil des Produkts sind.
(f)Verbrauchs-oderVerschleißteile,dieimRahmendesnormalenKundendienstesauszutauschensind,wiez.B.:Tonabnehmersysteme,Nadeln,
Antriebsriemen,Tonköpfe,Einschübe,Tonmöbel,Trockenbatterien,wiederauadbareAkkus,Leistungs-Endröhrenu.s.w.
(g) Alle Produkte, bei denen die Seriennummer(n) ganz oder teilweise entfernt, verändert oder unkenntlich gemacht wurde(n).
Diese Garantie kann von allen Personen beansprucht werden, die das Produkt legal erworben haben.
In der Übereinstimmung mit den vorgenannten Garantiebedingungen, wird das Produkt kostenlos instandgesetzt oder umgetauscht. Dieses
RechtbeeinträchtigtinkeinerWeisesonstigeRechtedesBenutzersimRahmendergültigenrechtlichenBestimmungen.
Instandsetzung oder Austausch bewirken keine Verlängerung der Garantiezeit.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, insbesondere solche auf Wandelung, Minderung oder Schadenersatz.
Kontaktadresse:
JVCKENWOOD DEUTSCHLAND GMBH
Konrad-Adenauer-Allee 1-11, 61118 Bad Vilbel
Tel. 06101-4988 0, www.jvc.de
18

CD Micro System
UX-C25BT
OPERATINGMANUAL
JVCKENWOOD Corporation
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANOENGLISH NEDERLANDS

3
3
6
6
7
7
8
9
9
9
9
9
9
9
10
10
11
11
11
12
12
12
13
13
13
13
14
14
14
14
14
15
15
15
16
17
18
Before initial operation
Contents
Before switching on the power supply
Safety instructions
Before initial operation
Connecting
Handling CDs
Useful information about USB-devices
Component names and functions
Basic functions
Turning on the system
Switch off in standby
Volume control
Adjusting the sound
Using CD and USB
Preparation
PlaybackofCDoraudioles(USB,CD)
Selectingafolder(onlyaudioles)
Programmingtracksandles
- Procedure with audio CD
-Procedurewithaudioles
Shufeplayandrepeatfunction
- Procedure with audio CD
-Procedurewithaudioles
Use of the FM radio
Setting the FM transmitter
Saving stations in station memory
FM menu functions
Using BLUETOOTH
Pairing BLUETOOTH devices
Playback via BLUETOOTH
Using Line-in
Playing an external player
Troubleshooting
General Information
Maintenance and care
Disposal
Technical Data
Warranty
2
ENGLISH
Table of contents
Languages:
Other JVC Stereo System manuals

JVC
JVC CA-MXKB25 User manual

JVC
JVC CA-UXS15 Setup guide

JVC
JVC SP-UXEP25 User manual

JVC
JVC DD-8 Installation and maintenance instructions

JVC
JVC FS-S77B/FS-S77S User manual

JVC
JVC CA-UXG200 User manual

JVC
JVC UX-G38B User manual

JVC
JVC UX-D100 User manual

JVC
JVC PC-70L User manual

JVC
JVC FS-X 3 User manual