KERN YKE-01 User manual

KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung Etikettendrucker
Operating Instructions Label Printer
Notice d'utilisation pour imprimante d'étiquettes
KERN YKE-01
Version 1.1
2017-01
YKE-01-def-1711

Weitere Sprachversionen finden Sie online unter www.kern-sohn.com/manuals
Další jazykové verze najdete na webu pod adresou www.kern-sohn.com/manuals
Más versiones de idiomas se encuentran online bajo www.kern-sohn.com/manuals
Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals
Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals
Trovate altre versioni di lingue online in www.kern-sohn.com/manuals
Bijkomende taalversies vindt u online op www.kern-sohn.com/manuals
Encontram-se online mais versões de línguas em www.kern-sohn.com/manuals
Inne wersje językowe znajdą Państwo na stronie www.kern-sohn.com/manuals

YKE-01-d-1711 2
D
KERN YKE-01
Version 1.12017-01
Betriebsanleitung
Etikettendrucker
Der Drucker YKE-01 ist ein ASCII-fähiger Etikettendrucker, der mit allen KERN-Waagen
verwendet werden kann.
1. Technische Daten
Druck Thermaldruck
Zeichensatz IBM
Thermopapier in einer Rolle, Druckfarbe: schwarz; Papierbreite: 112 mm
max.
Aufrolldurchmesser
55 mm
Papierlänge max. 40 m
Stromversorgung 12 V – 26 V DC
externes Netzgerät 100-240 V 50/60 Hz 1.5 A
Arbeitsdauer 5000 Stunden oder 16 x 10 Zeilen
Betriebstemperatur 0°C – 50°C
Luftfeuchtigkeit 20% – 70% (nicht kondensierend)
Abmessungen 150 x 155 x 65 mm
Gewicht 1.2 kg mit 40 m-Papierrolle
Schnittstelle Ethernet, RS 232
2. Konformitätserklärung
Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter:
www.kern-sohn.com/ce

3 YKE-01-d-1711
3. Auspacken
Die Lieferung beinhaltet:
•Drucker
•Netzgerät
•3 Netzkabel (EU, UK, US)
•Adapterkabel
•1 x Rolle Thermopapier
•Betriebsanleitung (ohne Abbildung)
Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren
Händler.
4. Aufstellung und Inbetriebnahme
Beachten Sie am Aufstellort Folgendes:
Staub- und feuchtigkeitsfrei
Platzierung des Druckers neben starken Wärmequellen vermeiden
Platzierung des Geräts in der Reichweite von starken elektrischen, magnetischen,
elektromagnetischen und Impulsfeldern und Flächen, die elektrostatische Ladungen
ansammeln vermeiden
direktes Einwirken von Sonnenlicht, Stößen oder Erschütterungen vermeiden.
Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät.
Der aufgedruckte Spannungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur KERN-Originalnetzgeräte.
Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustimmung von KERN.

YKE-01-d-1711 4
5. Benennung der Druckereinzelteile
Ansicht Vorderseite:
1 – Tasten (s. Kap. 6 „Bedienelemente“)
2 – LED´s (s. Kap. 6 „Bedienelemente“)
3 – Papierfach öffnen
4 – Papierrolle
5 – Abdeckung Papierfach

5 YKE-01-d-1711
Ansicht Rückseite:
6 – Ein-/Ausschalter
7 – Anschluß Netzadapter
8 – Anschluß USB
9 – Anschluß RS 232

YKE-01-d-1711 6
6. Vorbereitung des Druckers für die Arbeit
Anschliessen der Kabel:
Verwenden Sie mit Ihrem Drucker ausschließlich Zubehör und Waagen von
KERN. Beim Anschluss der Kabel an den Drucker muss dieser von der
Netzspannung getrennt werden.
Kabel lt. Abbildung anschließen:
RS 232 Anschluß
Anschluß Adapterkabel zur Waage
Netzanschluß
Anschluß Netzkabel zur Stromversorgung

7 YKE-01-d-1711
7. Bedienelemente
Nach dem Anschließen des Netzgeräts an den Drucker und an die Stromversorgung,
sowie nachdem der Ein-/Ausschalter des Druckers in die "1"-Stellung umgeschaltet
worden ist, leuchtet die grüne (rechte) Anzeige der Stromversorgung.
Diese Anzeige signalisiert ebenfalls, dass der Drucker arbeitsbereit ist.
LED´s:
LED grün:
•Drucker ist betriebsbereit,
Drucker ist korrekt an die
Stromversorgung angeschlossen
LED rot:
•Abdeckung des Papierfaches ist
geöffnet
•keine Papierrolle im Drucker
•
Papierstau
Tasten:
•Menü aufrufen
•Im Menü Menüpunkte ändern
•Kurzer Tastendruck: Papiervorschub
•Menü verlassen
•Im Menü Menüpunkte bestätigen

YKE-01-d-1711 8
8. Das Menü
Werden nach ca. 7 Sekunden keine Tasten gedrückt, verläßt der Drucker
automatisch das Menü und es muß von vorne begonnen werden.
Menü-Übersicht:
Um die Menü-Übersicht auszudrucken,kurz drücken, nach ca. 1 Sekunde
lange drücken, das Menü mit den aktuell eingestellten Daten wird ausgedruckt.
Configuration:
Baud rate:
(Baudrate)
9600, 19200, 38400, 57600, 115200,
230400, 110, 300, 1200, 2400, 4800 bds
Format:
(Datenbits, Parität)
8 bits, No parity
7 bits, No parity
7 bits, Odd parity
7 bits, Even parity
8 bits, No parity
7 bits, No parity
7 bits, Odd parity
7 bits, Even parity
8 bits, No parity
CR =
(Zeilenvorschub, nach Drücken
der -Taste)
CR+LF
;Zeilenvorschub bis zum nächsten Etikett
CR
; Zeilenvorschub bis zur nächsten Zeile
Font height:
(Schriftgröße)
* 2; * 1
Font width
(Schriftbreite)
* 1; * 2; * 3
Character Set :
(Zeichensatz)
US, France, Germany, UK, Sweden, Italy,
Spain, Japan, Norway, Danmark II,
Graphic mode :
(Druckqualität)
No Adjustment
Adjustment for 120x144 DPI
Adjustment for 240x144 DPI

9 YKE-01-d-1711
Paper size:
(Papierbreite)
3 inches, 2 inches, 4 inches
Date and time
printed:
(Datum und Uhrzeit
ausdrucken)
ON, OFF
Jump to next label
after rec
(automatisch zum nächsten
Etikett springen, nach der
letzten ausdruckten Zeile)
OFF, ON
Press left button to change
right button to validate.
Press right button for a long
time the configuration.
exit of menu mode

YKE-01-d-1711 10
Bedienung des Menüs:
Nachdem der Text in der Menü-Übersicht
Press left button to change
right button to validate.
Press right button for a long
time the configuration.
ausgedruckt wurde,
•können die einzelnen Menüpunkte aufgerufen, eingestellt und bestätigt werden.
(muß innerhalb von ca. 7 Sek. geschehen, sonst verläßt der drucker das Menü)
•auch wenn ein Menüpunkt nicht verändert wurde, muß er mit bestätigt werden
•erst nachdem alle Menüpunkte bestätigt wurden, wird das komplette Menü mit den
neu eingestellten Menüpunkten ausgedruckt
Menü unmittelbar nachdem oben genannter Text angezeigt wurde mit aufrufen
•mit Einstellungen ändern
•mit Einstellungen bestätigen
Ausdruckbeispiel:
Baud rate 9600 bds
mit Baudrate bestätigen,
mit Baudrate ändern
Format: 8 bits, no parity
mit Datenbits und Parität bestätigen
mit Datenbits und Parität ändern
CR = CR+LF
mit „Zeilenvorschub bis zum nächsten
Etikett“ bestätigen
mit „Zeilenvorschub 1 Zeile“ wählen
Font height * 2
mit Schriftgröße „2“ bestätigen,
mit Schriftgröße ändern

11 YKE-01-d-1711
Font width * 2
mit Schriftbreite „2“ bestätigen
mit Schriftbreite ändern
Character Set: US
mit Zeichensatz „US“ bestätigen,
mit anderen Zeichensatz auswählen
Graphic mode: Adjustment fo
mit Auflösung bestätigen,
mit Auflösung ändern
Paper size: 3 inches
mit Papiergröße „3 inches“ bestätigen
mit Papiergröße ändern
Date and time printed: ON
mit Datum und Uhrzeit ausdrucken,
bestätigen
mit Datum und Uhrzeit ausdrucken
ausschalten
Jump to next label after rec
off mit „zum nächsten Etikett springen
ausgeschalten“ bestätigen
mit „zum nächsten Etikett springen“
einschalten

YKE-01-d-1711 12
9. Voraussetzung für Lagerung und Verwendung von Thermopapier
Eine langfristige Nutzbarkeit von Thermopapier wird durch die richtige Lagerung erreicht.
Lagerung:
- Dunkle Lagerorte (kein direktes Sonnenlicht)
- Max. relative Luftfeuchtigkeit 65%
- Max. Temperatur 25°C
Bedrucktes Papier nur unter folgenden Bedingungen lagern:
- Keine direkte Sonnenbestrahlung oder intensives Raumlicht
- Kein Kontakt mit Alkohol, Lösungsmitteln und ähnlichen Substanzen (z.B.
Klebstoffe),
- Keine Aufbewahrung in PVC-Hüllen
- Lagerungstemperatur < 25ºC.
Papierrolle wechseln:
10.Druckerkabel
1
RXD
2
DTR
3
GND
4
CTS
5
TXD
6
PWR

13 YKE-01-d-1711
11.Kleine Pannenhilfe
Symptom
Abhilfe
Die LED zur Anzeige der
Stromversorgung leuchtet
nicht
Prüfen, ob das Netzgerät korrekt an den Drucker und an die
Stromversorgung angeschlossen ist
Papier tritt nicht hervor
Prüfen, ob das Papier korrekt eingelegt worden ist
Das Papier kommt
unbedruckt aus dem
Drucker
Prüfen, ob das Papier mit seiner thermosensitiven Seite zum Druckkopf
eingelegt worden ist
Es wird nicht gedruckt,
und Papier tritt nicht
hervor
Prüfen, ob das Adapterkabel zwischen Drucker und Waage richtig
angeschlossen ist.
Falsche Zeichen werden
gedruckt
Prüfen, ob die Parameter im Menü des Druckers und die Einstellungen
der Waage korrekt gesetzt sind
Der Ausdruck ist unklar
Prüfen, ob die Betriebstemperatur nicht über dem zugelassenen Wert
liegt, ob das von dem Hersteller empfohlene Papier verwendet wird
Falls der Fehler nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.


2 YKE-01-e-1711
GB
KERN YKE-01
Version 1.1 2017-01
Operating manual
Label printer
The printer YKE-01 is an ASCII-compatible label printer, which can be used with all
KERN balances.
1. Technical data
Print Thermal print
Character set IBM
Thermal paper in a roll, printer ink: black; paper width: 112 mm
Max. winding diameter 55 mm
Paper length max. 40 m
Electric power supply 12 V – 26 V DC
External power supply
unit
100-240 V 50/60 Hz 1.5 A
Working life 5000 hours or 16 x 10 lines
Operating temperature 0°C – 50°C
Humidity of air 20% – 70% (not condensing)
Dimensions 150 x 155 x 65 mm
Weight 1.2 kg with 40 m paper roll
Interface Ethernet, RS 232
2. Declaration of Conformity
To view the current EC/EU Declaration of Conformity go to:
www.kern-sohn.com/ce

YKE-01-e-1711 3
3. Unpacking
Delivery includes:
•Printer
•Mains adapter
•3 net cable (EU, UK, US)
•Adapter cable
•1 x roll thermal paper
•Operating instructions (without illustration)
If one the articles listed above is missing please contact your supplier immediately.
4. Set Up and commissioning
On the installation site observe the following:
Dust and humidity free
Do not place printer next to powerful sources of heat
Do not place the device within range of strong electric, magnetic, electromagnetic
impulse fields and surfaces that collect electrostatic charge.
Do not expose printer to direct sunlight, impacts or vibration.
Power is supplied via the external mains adapter.
The stated voltage value must be the same as the local voltage.
Only use original KERN mains adapters.
Using other makes requires consent by KERN.

4 YKE-01-e-1711
5. Printer parts
View from front side:
1 – Buttons (see chap. 6 „Operating elements“)
2 – LEDs (see chap. 6 „Operating elements“)
3 – Open paper compartment
4 – Paper roll
5 – Covering paper compartment

YKE-01-e-1711 5
View from behind:
6 – On/Off switch
7 – Connection mains adapter
8 – Connection USB
9 – Connection RS 232

6 YKE-01-e-1711
6. Preparing your printer for operation
Connecting the cable:
Always use KERN accessories and weighing balances when working with your
printer. Disconnect the printer from the mains voltage before connecting the cable
to the printer.
Connect cable acc. to illustration:
RS 232 Connection
Connection adapter cable to
balance
Mains connection
Connection mains cable for power supply
Other manuals for YKE-01
1
Table of contents
Languages:
Other KERN Label Maker manuals
Popular Label Maker manuals by other brands

Brother
Brother QL 650TD - P-Touch B/W Direct Thermal... Setup & operation guide

Kogan
Kogan KAPRNTPKLBA user guide

Avery Dennison
Avery Dennison ALS 341 user manual

Brother
Brother PT 1700 - Electronic Labeler Guide d'utilisation

BIXOLON
BIXOLON SLP-T400 user manual

Newell Rubbermaid
Newell Rubbermaid DYMO XTL300 Replacing