KKT KOLBE Cube User manual

Version: 1.3 / 190828 ENDE
Benutzerhandbuch
für Ihre Dunstabzugshaube
Modell: CUBE
P
R
O
F
I
LINE
User’s manual
English language
→

2
!
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht wie normaler Hausmüll
behandelt werden darf, sondern an einer Sammelstelle für das
Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten entsorgt werden
muss. (Europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE)).
Unsachgemäße Entsorgung kann die Umwelt und die menschli-
che Gesundheit gefährden. Indem Sie sicherstellen, dass das
Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, helfen Sie, mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Weitere Informationen über die Behandlung, Verwertung und das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei den örtlichen Behörden
,
Ihrem Abfallentsorger oder dem Verkäufer.
Dieses Symbol verdeutlicht einen Sicherheitshinweis.
Sie nden es insbesondere bei allen Beschreibungen der Arbeits-
schritte, bei welchen eine Gefahr für Personen entstehen kann.
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise und verhalten Sie sich
entsprechend vorsichtig.
Geben Sie diese Warnungen auch an andere Benützer weiter.
Dieses Symbol verdeutlicht einen Warnhinweis.
Sie nden es bei der Beschreibung der Arbeitsschritte, die beson-
ders zu beachten sind, damit Beschädigungen am Gerät verhin-
dert werden können. Geben Sie auch diese Sicherheitshinweise
an alle Gerätebenutzer weiter.
Dieses Symbol verdeutlicht Tipps.
Dieses Symbol weist Sie auf nützliche Tipps hin und macht auf
richtiges Vorgehen und Verhalten aufmerksam.
Das Beachten der mit diesem Symbol versehenen Hinweise
erspart Ihnen manches Problem.
Hints and symbols

DE
• Halten Sie Kleinkinder vom Gerät fern. Die Bedienung des Gerätes durch
Kinder ist nur unter Aufsicht von Erwachsenen erlaubt.
• Das Gerät ist nur für den Betrieb im Haushalt ausgelegt und ist aus-
schließlich dafür zu verwenden.
• Lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation und Benutzung des
Geräts gründlich durch.
• Die Installation sollte durch qualiziertes Fachpersonal vorgenommen
werden.
• Prüfen Sie, ob die Technischen Daten (V und Hz) auf dem Typenschild des
Geräts mit denen Ihrer Hausinstallation übereinstimmen. Stimmen diese
nicht überein, bringen Sie das Gerät an die Verkaufsstelle zurück. Bei
Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Stromversorger.
• Gerät und Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine einwand-
freie Funktion zu gewährleisten.
Bitte Kapitel “Reinigung und Pege“ beachten.
Mit Fett oder Öl verschmutzte Filter stellen eine große Brandgefahr dar.
• Das Gerät darf außen nur in ausgeschaltetem Zustand gereinigt werden.
• Für Innenreinigungen muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
• Bei Fehlfunktion des Geräts ist der Kundendienst zu benachrichtigen.
Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät selbst zu reparieren.
• Halten Sie den Raum gut belüet, wenn sie das Gerät über einem Gas-
herd betreiben.
Sicherheitshinweise
Zugängliche Teile am Gerät können heiß werden,
wenn Kochgeräte darunter in Betrieb sind.

4
Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen
Dunstabzugshaube.
Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen.
Sie werden so mit Ihrem neuen Gerät schneller und besser vertraut.
Markieren Sie die für Sie wichtigen Stellen.
Bewahren Sie dieses Dokument so auf, dass Sie jederzeit darin nachschla-
gen können und es möglichen Geräte - Folgebesitzern weitergeben können.
Sie haben ein gutes Gerät gewählt, welches Ihnen bei sachgerechter Bedie-
nung und Wartung viele Jahre dienen wird.
Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt. Sie sind
für den Gebrauch im Haushalt ausgelegt.
Bei gewerblichem Gebrauch reduziert sich die Gewährleistung um 50 %.
Vielen Dank
Benutzerhandbuch
Dunstabzugshaube CUBE
Version 1.3
© 2018 KKT KOLBE Küchentechnik.
KKT KOLBE is a registred trademark.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Handbuchdokumentationen
stetig aktualisieren.
Sollten Sie also Unstimmigkeiten erkennen:
Die aktuellste Version Ihres Benutzerhandbuches nden Sie immer
auf der entsprechenden Produktseite oder unter Support auf www.kolbe.de .
Im Hinblick auf die ständige Weiterentwicklung behalten wir uns technische
Änderungen, Abweichungen oder Fehler ohne Bekanntmachung vor.
Dies gilt insbesondere auch hinsichtlich Maßangaben bzw. Ausschnittmaße.

5
Inhaltsverzeichnis
DE
1. Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
1.2 Hinweise zum Umweltschutz
1.3 Allgemeine Ratschläge
2. Vor Benutzung der Dunstabzugshaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3. Benutzung der Dunstabzugshaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Sicherheitshinweise zum Gebrauch
3.2 Umlubetrieb
4. Gerätekomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5. Bedienung der Dunstabzugshaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6. Reinigung und Pege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1 Reinigen der Metalllter
6.2 Aktivkohlelter
7. Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8. Problembehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.1 Kundendienst
9. Vor Installation der Dunstabzugshaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.1 Installationsangaben/Maßskizze
10.2 Umlubetrieb
10.3 Elektrischer Anschluss
10.4 Montage des Kohlelters
11. Technische Daten / Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
12. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Übersicht

6
Allgemeine Hinweise
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
1.2 Hinweise zum
Umweltschutz
Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt bestimmt. Der Hersteller haf-
tet nicht für Schäden die durch bestim-
mungswidrigen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
1.2.1 Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100%
wiederverwertbar . Beachten Sie bei der
Entsorgung die örtlichen Vorschrien.
1.2.2 Entsorgung
Falls Sie dieses Gerät als Ersatz für ein al-
tes Gerät erworben haben, entsorgen Sie
Ihr Altgerät bitte gemäss den gesetzli-
chen Bestimmungen. Vor der Entsorgung
muss das Gerät durch Abschneiden des
Versorgungskabels untauglich gemacht
werden.
Zur Entsorgung ist das Gerät bei den zu-
ständigen Sammelstellen abzugeben.
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel,
Styroporteile usw.) stellt eine Gefahren-
quelle für Kinder dar. Bewahren Sie das
Verpackungsmaterial deshalb außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Dunstabzugshauben ziehen unangeneh-
me Gerüche und Dampfe ab und schaen
eine angenehme Raumlu. Fettpartikel,
Wrasen und auch Feuchtigkeit werden
vom Fettlter aufgenommen.
Eine richtig bemessene Dunstabzugs-
haube verscha ein angenehmes Raum-
klima ohne dass Zuglu entsteht und
sorgt für eine erträgliche Lufeuchtig-
keit von 40-60%.
Achten Sie vor dem Einschalten des Ge-
rätes darauf, dass kein oenes Kamin-
feuer brennt. Es könnte sonst massive
Rauchentwicklung in Ihrer Wohnung ent-
stehen.
Giige Verbrennungsgase können aus
dem Kamin oder Abzugschacht in die
Wohnräume gezogen werden. Es be-
steht Lebensgefahr!
!

7
Benutzung der Dunstabzugshaube
2. Vor Benutzung der
Dunstabzugshaube
3. Benutzung der
Dunstabzugshaube
3.1 Sicherheitshinweise zum
Gebrauch
Prüfen Sie, ob die Abzugshaube wäh-
rend des Transports beschädigt wurde.
Die Installation, der elektrische An-
schluss muss unter Beachtung der Her-
stellervorschrien und unter Einhaltung
der örtlichen Vorschrien von einer aus-
gewiesenen Fachkra ausgeführt wer-
den.
• Während des Betriebes der Dunstab-
zugshaube müssen die Fettlter im-
mer eingesetzt sein, ansonsten kann
sich Fettdunst in der Haube ablagern.
• Bei Gasherden ist darauf zu achten,
dass die Kochstellen nicht ohne Koch-
geschirr betrieben werden.
• Bei oenen Gasammen können Teile
des Gerätes durch die aufsteigende
Hitze beschädigt werden.
!
!
DE
1.3 Allgemeine Ratschläge
a) Vor Reinigungs- oder Instandhaltungs-
arbeiten ist die Stromversorgung der
Dunstabzugshaube durch Abziehen des
Steckers oder Ausschalten/Herausdre-
hen der Sicherung zu unterbrechen.
b) Unter der Dunstabzugshaube dürfen
keine ambierten Gerichte zubereitet
werden. Die oene Flamme könnte die
Haube zerstören oder gar einen Küchen-
brand Brand verursachen.
c) Wenn Sie Speisen frittieren, lassen Sie
die Pfanne niemals unbeaufsichtigt, da
das Fett Feuer fangen könnte.
d) Eine konstante Instandhaltung ge-
währleistet einwandfreien Betrieb und
optimale Leistung der Dunstabzugshau-
be.
e) Wird die Dunstabzugshaube zusam-
men mit anderen nicht durch elektrische
Energie versorgten Geräten betrieben,
darf der Unterdruck im Raum einen Wert
von 4 Pa (4 x 10-5 bar) nicht überschrei-
ten.
f) Stellen Sie sicher, dass der Raum aus-
reichend belüet ist.
g) Reinigen Sie die schmutzigen Oberä-
chen regelmäßig von Verkrustungen.
h) Reinigen oder ersetzten Sie den Filter
regelmäßig.
!

8
Benutzung der Dunstabzugshaube
• Flambieren unter der Dunstabzugs-
haube ist wegen Brandgefahr nicht
erlaubt.
Die aufsteigende Flamme kann das im
Filter abgelagerte Fett entzünden.
• Frittieren oder das Arbeiten mit
Ölen und Fetten unter der Dunstab-
zugshaube darf wegen Brandgefahr
nur bei ständiger Beaufsichtigung
geschehen.
!
Achtung! Bei mehrfach verwendetem
Öl steigt das Risiko der Selbstentzün-
dung.
Sonstige Arbeiten mit oener Flamme
sind nicht gestattet. Sie könnten den/die
Filter oder sonstige Geräteteile beschä-
digen oder gar einen Brand auslösen.
3.2 Umlubetrieb
Das Gerät einige Minuten vor Beginn des
Kochvorgangs einschalten.
Es ist sowohl bei Ablu- als auch bei Um-
lubetrieb empfehlenswert, das Gebläse
nach dem Kochen noch ca. 5 bis 10 Minu-
ten weiter laufen zu lassen. Damit wird
die Küchenlu von verbleibenden Düns-
ten und Gerüchen befreit.
1. Für eine bessere Leistung der Dunst-
abzugshaube den Auszug (soweit vor-
handen) herausziehen.
2. Stellen Sie die Leistungsstufe des
Gebläses je nach der abzusaugenden
Rauch- oder Dampfmenge ein.
3. Die Dunstabzugshaube erst ca. 5 bis 10
Minuten nach Beendigung des Kochvor-
gangs wieder ausschalten.
Die angesaugte Lu wird durch einen
Kohlelter (auch Aktiv-Kohlelter ge-
nannt) geltert und im Raum umgewälzt.
Der Kohlelter hält die beim Kochen ent-
stehenden Gerüche zurück.
Die ltrierte Lu wird durch Luönun-
gen seitlich oder nach oben zurück in die
Küche ausgestoßen.
Wird die Dunstabzugshaube im Umlu-
betrieb eingesetzt, ist der gleichzeitige
Betrieb einer raumluabhängigen Feu-
erstätte unbedenklich.

9
Gerätekomponenten
(Abbildungen dienen nur zu Illustrationszwecken)
Haubenkörper
LED-Streifen,
2x 2 W
Aktivkohlelter2
K606
Motorblock
Metallfettlter1
1 Filtert Fett oder gröbere Verdampfungen
2 Filtert Geruchpartikel aus der Raumlu
4. Gerätekomponenten
DE

10
5. Bedienung der Dunstabzugshaube
Bedienung der Dunstabzugshaube
Booster Funktion

11
!
6. Reinigung und Pege
6.1 Reinigen der Metalllter
• Die Metallfettlter in heißem Spül-
wasser gut einweichen, dann mit
einer weichen Bürste reinigen und
anschließend mit heißem Wasser gut
abbrausen. Eventuell den Vorgang
wiederholen.
Vor jeder Installations- Wartungs- oder
Reinigungsarbeit die Dunstabzugshaube
vom Elektronetz trennen, indem Sie den
Netzstecker des Gerätes ziehen oder die
Sicherung der Hausinstallation ausschal-
ten, oder die Schraubsicherung aus der
Hausinstallation ganz herausschrauben.
• Die Dunstabzugshaube darf nicht
mit einem Dampfreiniger gesäubert
werden.
• Verwenden Sie bei mattschwarz
lackierten Geräten keine Alkoholhal-
tige Reinigungsmittel. Diese könnten
Verfärbungen verursachen.
• Bei Nichtbeachtung der Wartungs-
und Reinigungshinweise besteht
infolge von Fettablagerungen Brand-
gefahr.
• Die an Ihrem Gerät vorhandenen
Fettlter sind regelmässig zu reini-
gen bzw. zu ersetzen. Fettgesättigte
Filter können schnell Feuer fangen
und verbreiten zudem unangenehme
Gerüche.
• Mit Schmutzpartikeln zugesetzte Fett-
lter können die Funktion des Geräts
stark beeinträchtigt.
• Im Bereich der Bedienelemente nicht
zu feucht reinigen um ein Eindringen
von Nässe in die Elektronik zu vermei-
den.
Besondere Hinweise für Geräte mit
Edelstahlgehäuse
Zur Reinigung der Edelstahlächen eig-
net sich ein im Handel erhältliches, nicht
scheuerndes Edelstahl-Reinigungs-
mittel. Nehmen Sie hierzu ein weiches
Tuch und reiben Sie das Gerät trocken.
Aggressive Reinigungsmittel, wie zum
Beispiel Scheuermittel, Essigreiniger,
Schleifgranulat beschädigen die Ober-
äche der Dunstabzugshaube.
• Reinigungsintervall für Metallfettlter:
alle 2 – 3 Wochen
entsprechend der Gebrauchshäug-
keit
• Austauschintervall für Aktivkohlelter:
alle 3 – 6 Monate
entsprechend der Gebrauchshäug-
keit
Reinigung und Pege
DE

12
• Die Metallfettlter können auch in
der Geschirrspülmaschine bei einem
Normalprogramm mit 55 °C gereinigt
werden.
• Aufgrund möglicher Fettablagerungen
an Geschirr oder der Ansammlung
von Speiseresten im Gittergewebe
sollten die Metallfettlter separat von
Geschirr und Gläsern gereinigt wer-
den. Stark zugesetzte Metallfettlter
sollten vorher in heißem Spülwasser
gut eingeweicht werden.
• Lassen Sie den Filter gut trocknen und
setzen Sie ihn sorgfältig in die Dunst-
abzugshaube ein.
• Durch häuges Reinigen oder durch
die Verwendung von aggressiven
Reinigungsmitteln können Farbver-
änderungen der Metalloberäche
aureten. Diese haben keinen Ein-
uss auf die Filterfunktion und sind
kein Reklamationsgrund.
Vermeiden Sie alkalische Geschirrspül-
maschinenreiniger (ph-Wert über 7).
!
6.2 Aktivkohlelter
Herkömmliche Aktivkohlelter (in der
Regel runde Form) können weder ge-
waschen, noch regeneriert werden. Sie
müssen bei normaler Benutzung alle 3
Monate oder je nach Kochgewohnheit
früher ersetzt werden. Der Aktivkohle-
lter neutralisiert unangenehme Gerü-
che aus der Raumlu - diesen benötigen
Sie aber lediglich bei Umlubetrieb der
Dunstabzugshaube.
Original Carbon lter
for this model: K606
Reinigung und Pege
• Die integrierte LED-Beleuchtung darf
nur von qualiziertem Fachpersonal
repariert oder gewechselt werden.
• Hierfür ist das Gerät von der Strom-
versorgung zu trennen.
!
7. Beleuchtung

13
8. Problembehebung
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Beleuchtung funktioniert
nicht, Motor läu nicht
Kein Strom / Gerätekabel
nicht richtig angeschlossen
Stromversorgung und
Sicherung kontrollieren,
Kabel richtig anschliessen
Beleuchtung ist an,
aber Motor läu nicht
Lüungsklappe blockiert Blockierung beheben
Motor defekt Motor ersetzen
Motor riecht verdächtig Motor defekt Motor ersetzen
Beleuchtung funktioniert
nicht
Lampen defekt / nicht rich-
tig eingesetzt
Lampe überprüfen, ob
richtig montiert und bis An-
schlag in Fassung oder de-
fekt / ggf. Lampe ersetzen
Ungenügender Luabzug Distanz zwischen Haube
und Kochfeld zu gross
Haube tiefer hängen
optim. Abstand 65 - 75 cm
Zu viel Zuglu durch oene
Fenster oder Türen
Türen und Fenster
schliessen
Unterdruck im Raum durch
ungenügend Luzufuhr
Frischluzufuhr sicherstel-
len
Verschmutzte Filter Filter reinigen, Kohlelter
min. alle 6 Monate ersetzen
Gerät vibriert Ventilatorügel beschädigt Nur von qualiziertem Per-
sonal reparieren lassen
Motor nicht fest montiert Motor richtig befestigen
Haube nicht richtig xiert Überprüfen sie die Aufhän-
gung. Haube gut xieren
Gerät ist instabil Befestigung nicht fest
montiert
Montage überprüfen
Befestigungsschrauben
nicht fest angezogen
Befestigungsschrauben fest
anziehen
Problembehebung
DE

14
Sollten die genannten Lösungsmöglich-
keiten keine Abhilfe schaen, liegt mög-
licherweise eine größeres technisches
Problem vor.
Machen Sie auf keinen Fall Reparatur-
versuche an elektrischen/elektronischen
Komponenten des Geräts.
Rufen Sie den Kundendienst.
8.1 Kundendienst
Bei technischen Fragen zu Ihrem Gerät
wenden Sie sich bitte an:
KKT KOLBE Kundendienst
Tel. 09502 667930
Mail: info@kolbe.de
www: www.kolbe.de
→ Weitere Daten und Dokumente
nden Sie auf unserer Website unter
Support-Center.
9. Vor Installation der Dunstabzugshaube
!1. Vor der Installation die Umgebung gründlich reinigen, damit bei der ers-
ten Inbetriebnahme kein Staub oder Bauschutt angesaugt werden kann.
2. Der Abluschlauch darf nicht gemeinsam mit Gasrohren, Heissluroh-
ren etc. durch einen Schacht geführt werden.
3. Der Abluschlauch sollte möglichst gerade von der Haube weggeführt
bzw. mit einer maximalen Biegung von 120° nach Außen geführt und an
der Außenwand befestigt werden.
4. Um Fettansammlungen in einer Ecke zu vermeiden, stellen Sie bei der
Installation sicher, dass die Haube waagerecht hängt.
Umlu-Filterbetrieb
Setzen Sie vor
Montage der
Fettlter den/die
Kohlelter ein.
Vor der Installation

15
Vor der Installation des Geräts
unbedingt beachten:
• Installation der Geräte nur an geeigne-
ter Stelle
• Prüfen der Wand / Decke auf Tragfä-
higkeit und Belastbarkeit
• Prüfen des Verlaufs von elektrischen
und anderen Leitungen auf und in
der Wand bzw. Decke, um diese nicht
anzubohren
Wir empfehlen die Installation des Geräts
durch einen Fachmann.
10.1 Installationsangaben /
Maßskizze
10. Installation
Installation
Mindestabstand Unterkante Haubenkörper:
zu Glaskeramik- und Gusskochplatten 65 cm.
zu Gaskochfeld 70 cm.
zu Kohle- / Öl- / Holzfeuerung 85 cm.
ST4 x 8
Drücken Nach unten
ziehen
1)
2)
3)
4)
(Abbildung ähnlich)
DE

16
Schließen Sie das Gerät erst dann an das
Stromnetz an, wenn es ordnungsgemäß
installiert ist.
Installation
!
10.3 Elektrischer Anschluss
Installieren Sie das Gerät auf keinen Fall
wenn
die auf dem Typenschild angegebe-
ne Spannung (V) nicht mit der Netzspan-
nung Ihrer Wohnung übereinstimmt.
Das Typenschild bendet sich im Inneren
der Abzugshaube, hinter dem Fettlter.
Ist die Dunstabzugshaube mit einem
Standardstecker versehen, schließen Sie
diesen an eine gut zugängliche Standard-
Steckdose an.
Ist das Gerät nicht mit einem Anschlussste-
cker ausgestattet, ist durch einen autori-
sierten Fachmann ein leicht zugänglicher
normgerechter, zweipoliger Schalter mit
einer Kontaktönung von min. 3 mm zu
installieren.
2)
Verbinden Sie die Dekorplatte mit der
Hängeplatte mit den 2xST4 (8mm) -
Schrauben.
1) Positionieren Sie die Hängeplatte an der De-
cke und markieren Sie die Position der Löcher
vor dem Bohren.
Hinweis:
Verwenden Sie Dübel und Schrauben entspre-
chend Ihrer Deckeneigenschaen, auf welche
die Platte installiert werden muss. Fragen Sie
einen Installateur oder einen qualizierten
Techniker, welche Ankerbolzen oder Schrau-
ben zu wählen sind (4 mm Durchmesser).
3) Drücken Sie leicht auf die Spitzen der
Seilhalter und legen Sie das Kabel direkt
ein. Das Seil wird automatisch blockiert
werden. Stellen Sie die Länge des Seils nach
Ihren individuellen Anforderungen ein.
Hinweis:
Die Seile können nur dann eingestellt wer-
den, wenn die Spitzen der Seilhalterungen
gedrückt werden.
4)
Heben Sie die Dunstabzugshaube nach
oben (mindestens zwei Personen
empfohlen). Befestigen Sie die Seile an die
hierfür vorgesehenen Halterungen auf der
Dunstabzugshauben-Oberseite.
Hinweis:
Stellen Sie zuvor Ihre individuelle Seillänge ein.
10.2 Umlubetrieb
Dieses Gerät ist ab Werk für den Umlu-
betrieb vorgesehen. Prüfen Sie hierzu im
Inneren der Haube, ob die Aktivkohlel-
ter rechts und links der Motoreinheit be-
festigt sind.
10.4 Montage des Aktivkohlelters
Die Montageanleitung für den Kohle-
lter nden Sie in dessen Verpackung.
Um den Aktivkohlelter zu montieren,
entfernen Sie den/die Metallfettlter,
montieren Sie den Aktivkohlelter ge-
mäß seiner Montageanleitung und set-
zen Sie den/die Metalllter wieder ein.

17
Technische Daten
11. Technische Daten
Herstellername KKT KOLBE
Modelle CUBE60S, CUBE60W
Typ Inselhaube
Isolierstoklasse A
Motor-Fördervolumen,
Normalbetrieb (4)
609,6 cbm/h
Motor-Fördervolumen,
Intensivstufe (5)
703 cbm/h
Beleuchtungsform LED-Streifen
Energieverbrauch Beleuchtung 2x 2 W
Energieverbrauch Haube,
Normalbetrieb (4)
165 W
Energieverbrauch Haube,
Intensivstufe (5)
169 W
Spannung 220 - 240 V / 50 Hz
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG, dass sich das in dieser Bedienungs-
anleitung
beschriebene Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU bendet.
Eine ausführliche RED Konformitätserklärung nden Sie im Internet unter www.kolbe.de
auf der Produktseite Ihres Gerätes unter den Downloads.
DE

18
Gewährleistung
12. KKT KOLBE Gewährleistung
Zur Inanspruchnahme von Gewährleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
Für unsere KKT KOLBE-Geräte leisten wir unabhängig von den Verpichtungen des Händlers aus
dem Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nachstehenden
Bedingungen Gewährleistung:
Die Gewährleistung erstreckt sich auf die unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der beanstandeten
Teile. Anspruch auf kostenlosen Ersatz besteht nur für solche Teile, die Fehler im Werksto und in der
Verarbeitung aufweisen. Übernommen werden dabei sämtliche direkten Lohn- und Materialkosten,
die zur Beseitigung dieses Mangels anfallen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
1. Die Gewährleistung beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe, der durch Rechnung
oder Lieferschein nachzuweisen ist. Ab dem 7. Monat hat der Käufer die Beweispicht, dass der Mangel schon
bei Auslieferung vorhanden war.
2.
Innerhalb der Gewährleistung werden alle Funktionsfehler, die trotz vorschrismäßigem Anschluss, sachgemäßer
Behandlung und Beachtung der gültigen
KKT KOLBE
-Einbauvorschrien und Betriebsanleitungen nachweisbar
auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind, durch unseren Kundendienst beseitigt. Emaille und
Lackschäden werden nur dann von dieser Werksgarantie erfasst, wenn sie innerhalb von 1 Woche nach Übergabe
des KKT KOLBE Gerätes unserem Kundendienst angezeigt werden. Transportschäden müssen entsprechend den
Bedingungen des Transporteurs gegen den Transporteur geltend gemacht werden.
3. Durch Inanspruchnahme der Gewährleistung verlängert sich die Gewährleistungszeit weder für das Gerät noch
für neu eingebaute Teile. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
4. Über Ort, Art und Umfang der durchzuführenden Reparatur oder über einen Austausch des Gerätes
entscheidet KKT KOLBE nach Ermessen. Soweit nicht anders vereinbart, ist unsere Kundendienstzentrale zu
benachrichtigen. Die Reparatur erfolgt ausschließlich in unserer Kundendienstwerkstatt.
Während der ersten 6 Monate trägt KKT KOLBE die Kosten für Rückholung, Reparatur und Rückversand.
Ab dem 7. Monat liegt dies im Ermessen von KKT KOLBE.
5. Die für die Reparatur erforderlichen Ersatzteile und die anfallende Arbeitszeit werden nicht berechnet.
6. Wir haen nicht für Schäden und Mängel an Geräten und deren Teile, die verursacht wurden durch:
-Äußere chemische oder physikalische Einwirkungen bei Transport, Lagerung, Aufstellung und Benutzung
(z.B. Schäden durch Abschrecken mit Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung).
Haarrissbildung bei emaillierten oder kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel.
-Falsche Größenwahl.
-Nichtbeachtung unserer Aufstellungs- und Bedienungsanleitung, der jeweils geltenden baurechtlichen allgemei-
nen und örtlichen Vorschrien der zuständigen Behörden, Elektrizitätsversorgungsunternehmen.
-Ungewöhnlichen Spannungsschwankungen gegenüber der Nennspannung bei Elektrogeräten.
-Falsche Bedienung und Überlastung und dadurch verursachter Überhitzung der Geräte, unsachgemäßer
Behandlung, ungenügender Pege, unzureichender Reinigung der Geräte oder ihrer Teile; Verwendung ungeeig-
neter Putzmittel (siehe Bedienungsanleitung).
-Rostbildung im Innenraum des Gerätes (weil z.B. Lebensmittel im Ofen gelagert wurden) durch Feuchtigkeit.
7. Wir haen nicht für mittelbare und unmittelbare Schäden, die durch die Geräte verursacht werden.
Dazu gehören auch Raumverschmutzungen, die durch Zersetzungsprodukte organischer Staubanteile hervorge-
rufen werden und deren Pyrolyseprodukte sich als dunkler Belag auf Tapeten, Möbeln, Textilien und Ofenteilen
niederschlagen können.
Fällt die Beseitigung eines Mangels nicht unter unsere Gewährleistung, dann hat der Endabnehmer
für die Kosten des Monteurbesuches und der Instandsetzung aufzukommen.
Die KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG übernimmt nur in Deutschland oder Österreich
Gewährleistung für seine Produkte. In anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den Verkäufer.
(Stand 04.2018)

DE

Other manuals for Cube
1
Table of contents
Languages:
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

VOX electronics
VOX electronics SM-133 IM operating instructions

Nostalgia Electrics
Nostalgia Electrics MyMini Lava & Bundt Instructions and recipes

Parkinson Cowan
Parkinson Cowan CRESTA Instruction book

Heinner
Heinner HHB-600XMC instruction manual

Ubert
Ubert RT Series user manual

Scarlett
Scarlett SC-413 instruction manual