KLARSTEN REMY 10031996 User manual

www.klarstein.com
REMY
Dunstabzugshaube
Range Hood
Campana extractora
Hotte aspirante
Cappa aspirante
10031996 10032864


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Abmessungen4
Sicherheitshinweise5
Bedienfeld und Tastenfunktionen7
Installationsvorbereitungen8
Installation12
Filterwechsel14
Hinweise zum Umweltschutz14
Fehlerbehebung15
Produktdatenblatt16
Hinweise zur Entsorgung18
Hersteller & Importeur (UK)18
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031996, 10032864
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Hinweis: Zu dieser Dunstabzugshaube können Sie unter der Artikelnummer
10030983 zusätzlich einen Aktivkohlelter erwerben. Besuchen Sie dafür unsere
Webseite: www.elektronik-star.de
English 19
Español 35
Français 51
Italiano 67

4
DE
ABMESSUNGEN

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie
die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
• Die Montagearbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer qualizierten
Person durchgeführt werden. Bevor Sie die Dunstabzugshaube verwenden, stellen
Sie sicher, dass die Spannung (V) und die auf der Dunstabzugshaube angegebene
Frequenz (Hz) der Spannung und Frequenz der Stromversorgung in Ihrem Haushalt
entsprechen.
• Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und unsachgemäße Installation
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Kinder unter 8 Jahren dürfen die Dunstabzugshaube nicht benutzen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Reinigen Sie das Gerät und den Filter regelmäßig, damit das Gerät immer efzient
arbeitet.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät genau wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
• Verwenden Sie unter der Abzugshaube kein offenes Feuer.
• Falls das Gerät nicht normal funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller oder
einen Fachbetrieb.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Wenn die Dunstabzugshaube mit Herden verwendet wird, die Gas oder andere
Brennstoffe verbrennen, muss eine ausreichende Belüftung des Raumes vorhanden
sein.
• Flambieren Sie nicht unter der Abzugshaube.
• Achtung: Die Geräteoberäche kann während des Betriebs heiß werden.
Wichtige Hinweise zur Installation
• Die Luft darf nicht in einen Abzug abgeleitet werden, der zum Absaugen von
Rauchgasen von Gas- oder anderen Brennstoffen verwendet wird (gilt nicht für
Geräte, die nur die Luft in den Raum zurückführen).
• Beachten Sie alle regionalen Vorschriften zum Einbau von Entlüftungsanlagen.

6
DE
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Abgase! Betreiben Sie das
Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer
raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine
ausreichende Luftzirkulation garantiert wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler oder
Durchlauferhitzer beziehen die Luft aus dem Raum und führen sie durch ein Abluftrohr
oder einen Kamin ins Freie. Im Abluftbetrieb wird der Küche und den benachbarten
Räumen Luft entzogen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige
Gase aus dem Kamin oder Abluftrohr können dabei in die Wohnräume zurückgesaugt
werden.
• Achten Sie darauf, dass ausreichend Frischluftzufuhr garantiert ist und die Luft
zirkulieren kann.
• Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten reicht nicht aus, um die Einhaltung des Grenzwertes
sicherzustellen.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck am Standort der
Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Das erreichen Sie, wenn durch nicht-
verschließbare Öffnungen in Türen und Fenstern in Verbindung mit einem Zuluft-/
Abluftmauerkasten die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Lassen
Sie sich in jedem Fall von einem Schornsteinfegermeister beraten und den gesamten
Lüftungsverbund des Hauses beurteilen. Er kann ihnen gegebenenfalls die nötigen
Maßnahme zur Belüftung nennen.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb
ohne Einschränkung möglich.
Wichtige Hinweis zur Demontage des Geräts
• Die Demontage gleicht der Installation/Montage in umgekehrter Reihenfolge.
• Nehmen Sie sich bei der Demontage eine zweite Person zu Hilfe, um Verletzungen
zu vermeiden.

7
DE
BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN
Tastenfunktionen
POWER: Drücken Sie die Taste, um das Gerät
ein- oder auszuschalten. Diese Taste schaltet
den Motor aber nicht das Licht aus. Halten
Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt,
um den Abzug zu öffnen oder zu schließen.
So erreichen Sie bei der Reinigung alle
Oberächen, während das Gerät aus ist.
Wenn die Taste rot leuchtet, bendet sich das
Gerät im Standby-Modus. Leuchtet sie weiß,
ist das Gerät eingeschaltet.
NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT
MITTLERE GESCHWINDIGKEIT
HOHE GESCHWINDIGKEIT
LICHT
FERNBEDIENUNG

8
DE
INSTALLATIONSVORBEREITUNGEN
Benötigte Werkzeuge: Handschuhe, Kreuzschlitz-Schraubenzieher, Tisch, Leiter,
Säge, Lineal, Bohrmaschine.
Schritt 1:
Versichern Sie sich, dass der Abstand von der Herdplatte zur Abzugshaube
den angegebenen Abmessungen entspricht. Der Anstand zwischen Herd und
Abzugshaube sollte zwischen 65-150 cm liegen.

9
DE
Schritt 2:
Über dem Herd benötigen Sie eine Öffnung mit den im Bild angegebenen Maßen.
Verstärken Sie die Decke um die Öffnung mit einem Rahmen aus Latten oder
Edelstahl, entsprechend der im Bild angegebenen Maße.

10
DE
Schritt 3:
Sie können die Abluft entweder nach außen Ableiten oder die Abzugshaube im
Umluftbetrieb (obere Bilder) betreiben. Wenn Sie die Luft ableiten, befestigen Sie das
Ende des Abluftrohrs am Ausgang in Ihrer Decke oder Wand (unteres Bild).

11
DE
Schritt 4:
Installieren Sie eine und befestigen Sie sie an der Decke pder Wand. Die Steckdose
sollte sich in unmittelbarer Nähe des Netzkabels benden.

12
DE
INSTALLATION
Schritt 1 Schritt 2
Öffnen Sie den Karton und
untersuchen Sie alle Teile auf mögliche
Transportschäden.
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und
legen Sie die Abzugshaube auf einen
stabilen Tisch.
Schritt 3 Schritt 4
Passen Sie die Richtung des Luftauslasses
entsprechend ihrem Auslass an Wand
oder Decke an und befestigen Sie das
Abluftrohr.
Öffnen Sie die Abdeckplatte und
entfernen Sie den Filter und die 6
Schrauben. Nehmen Sie dann die
Abdeckplatte samt Schalter und Kabeln
zu den LED-Lampen ab.

13
DE
Schritt 5 Schritt 6
Bringen Sie die Abzugshaube zu zweit
in die Nähe des Deckenlochs. Eine dritte
Person muss den Stecker in die vorher
installierte Steckdose stecken.
Schieben Sie die Abzugshaube in
das Deckenloch. Stellen Sie die 4
Schrauben unten an der Haube dann so
gleichmäßig ein, dass alle 4 Krallen fest
in den Deckenrahmen greifen, so dass
die Haube fest an der Decke sitzt und
keine Seite locker ist.
Schritt 7 Schritt 8
Bringen Sie zu zweit die Abdeckplatte
samt Schalter und Kabeln zu den LED-
Lampen an und befestigen Sie sie wieder
mit den 6 Schrauben.
Befestigen Sie den Filter und schließen
Sie die Abdeckplatte. Schalten
Sie die Abzugshaube mit Hilfe der
Fernbedienung ein.

14
DE
FILTERWECHSEL
1
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
• Achten Sie während des Kochens auf eine ausreichende Luftzufuhr, damit die
Dunstabzugshaube efzient und mit einem geringen Betriebsgeräusch arbeiten kann.
• Passen Sie die Gebläsedrehzahl an die beim Kochen entstehende Dampfmenge
an. Verwenden Sie den Intensivmodus nur bei Bedarf. Je niedriger die
Gebläsedrehzahl ist, desto weniger Energie wird verbraucht.
• Wenn beim Garen große Mengen Dampf entstehen, wählen Sie rechtzeitig eine
höhere Gebläsedrehzahl. Wenn sich der Kochdampf bereits in der Küche verteilt
hat, muss die Dunstabzugshaube länger betrieben werden.
• Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
• Schalten Sie die Beleuchtung aus, wenn Sie diese nicht mehr benötigen.
• Reinigen Sie den Filter in regelmäßigen Abständen und tauschen Sie ihn ggf. aus,
um die Effektivität des Lüftungssystems zu erhöhen und Brandgefahr zu vermeiden.
• Setzen Sie beim Kochen immer den Deckel auf, um Kochdampf und Kondenswasser
zu reduzieren.
Schalter auf der rechten Seite

15
DE
FEHLERBEHEBUNG
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Das Licht ist an, aber der
Motor läuft nicht.
Die Lüftung ist blockiert. Entfernen Sie die
Blockade.
Der Kondensator ist
kaputt.
Lassen Sie den
Kondensator ersetzen.
Der Motor ist kaputt. Lassen Sie den Motor
ersetzen.
Der Motor riecht
merkwürdig.
Lassen Sie den Motor
ersetzen.
Das Licht ist aus und der
Motor läuft nicht.
Das Licht ist kaputt. Lassen Sie das Licht
ersetzen.
Der Stecker ist lose. Stecken Sie den Stecker
fest in die Steckdose.
Das Gehäuse vibriert. Das Rotorblatt des Lüfters
ist beschädigt.
Ersetzen Sie das Blatt.
Der Motor sitzt nicht fest. Befestigen Sie den Motor.
Das Gehäuse hängt lose. Befestigen Sie das
Gehäuse.
Die Luft wird nicht richtig
abgesaugt.
Der Abstand zwischen
Herd und Abzugshaube ist
zu groß.
Verringern Sie den
Anstand.
Zu starke Luftzirkulation
durch offene Fenster und
Türen.
Achten Sie darauf, dass
kein Durchzug entsteht.

16
DE
PRODUKTDATENBLATT
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014
Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:2011+A11:201
4+A12:2015
Artikelnummer 10031996, 10032864
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Jährlicher Energieverbrauch AEChood 42,1 kWh/Jahr
Energieefzienzklasse A
uiddynamische Efzienz FDEhood 30,3
Klasse für die uiddynamische
Efzienz
A
Beleuchtungsefzienz LEhood 7 Lux/W
Beleuchtungsefzienzklasse F
Fettabscheidegrad GFEhood 66,5 %
Klasse für den Fettabscheidegrad D
Luftstrom bei minimaler und bei
maximaler Geschwindigkeit im
Normalbetrieb, ausgenommen den
Betrieb auf der Intensivstufe oder
Schnelllaufstufe
314/609,1 m³/h
Luftstrom im Betrieb auf der
Intensivstufe oder Schnelllaufstufe
-m³/h
A-bewertete Luftschallemissionen
bei minimaler und maximaler
verfügbarer Geschwindigkeit im
Normalbetrieb
57/68 dB
A-bewertete Luftschallemissionen
im Betrieb auf der Intensivstufe
oder Schnelllaufstufe
- dB
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand Po0,42 W
Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand
Ps- W
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin,
Deutschland

17
DE
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014
Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:2011+A11:201
4+A12:2015
Artikelnummer 10031996, 10032864
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Jährlicher Energieverbrauch AEChood 42,1 kWh/Jahr
Zeitverlängerungsfaktor f 0,9
Fluiddynamische Efzienz FDEhood 30,3
Energieefzienzindex EEIhood 53,3
Gemessener Luftvolumenstrom im
Bestpunkt
QBEP 259,6 m³/h
Gemessener Luftdruck im Bestpunkt PBEP 445 Pa
Maximaler Luftstrom Qmax 618,8 m³/h
Gemessene elektrische
Eingangsleistung im Bestpunkt
WBEP 105,9 W
Nennleistung des
Beleuchtungssystems
WL5W x2 W
Durchschnittliche
Beleuchtungsstärke des
Beleuchtungssystems auf der
Kochoberäche
Emiddle 70,1 Lux
Gemessene Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand
Po- W
Gemessene Leistungsaufnahme im
Aus-Zustand
Ps0,42 W
Schallleistungspegel LWA 57/68 dB
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin,
Deutschland

18
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem Land
eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von Batterien
gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur
Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

19
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
Safety Instructions20
Dimensions22
Overview and Key Functions23
Preparation before installing24
Installation28
Filter Change30
Notes on Environmental Protection30
Troubleshooting31
Product Data Sheet32
Disposal Considerations34
Manufacturer & Importer (UK)34
TECHNICAL DATA
Item number 10031996, 10032864
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Note: You can purchase an activated carbon lter separately for this cooker hood
under item number 10030983. Please visit our website: www.hi-tower.co.uk

20
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Thank you for purchasing this cooker hood. Please read the instruction manual
carefully before you use the cooker hood, and keep it in a safe place.
• The installation work must be carried out by a qualied electrician or competent
person. Before you use the cooker hood, make sure that the voltage (V) and the
frequency (Hz) indicated on the cooker hood are exactly the same as the voltage
and the frequency in your home.
• The manufacturer and the agent will not bear any responsibility for the damage
caused by inappropriate installation and usage.
• Children under the age of 8 must not use the cooker hood.
• The appliance is not intended for commercial use, but only for household and
similar environments.
• The cooker hood and its lter mesh should be cleaned regularly in order to keep it
in good working order.
• Before cleaning, switch the power off at the main supply.
• Clean the cooker hood according to the instruction manual and keep the cooker
hood from the danger of burning.
• Prohibit putting the cooker hood by re.
• If the appliance does not function normally, contact the manufacturer or a specialist
company.
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons with
limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience
and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a
responsible person who understands the associated risks.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• If the range hood is used at the same time as appliances burning gas or other fuels,
the room must be adequately ventilated.
• Do not ambé under the range hood. Accessible parts may become hot when used
with cooking appliances.
Important hints on installation
• The air must not be discharged into a ue that is used for exhausting fumes from
appliances burning gas or other fuels (not applicable to appliances that only
discharge the air back into the room).
• Regulations concerning the discharge of air have to be fullled.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other KLARSTEN Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Faber
Faber Titano instruction manual

Samsung
Samsung NK24M1030ZS Installation instruction guide

Trifecte
Trifecte TRI-RHRS8190F2 user manual

KOBE
KOBE INX26 SQB-700-3 Series Installation instructions and operation manual

Caple
Caple T60BUCH Instructions for installation, use and maintenance

GE
GE Monogram ZVB30 owner's manual

ROBLIN
ROBLIN VIZIO.4 Instructions for installation and use

Baumatic
Baumatic BT98SS user manual

Modena
Modena PX Series User manual book

Bosch
Bosch DWK096750 Operating and installation instructions

ergovent
ergovent KVADRO-100 installation guide

Broan
Broan Rangemaster RM60000 Series Installation instructions and user manual