KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
19730-000-55 Rev.04 03-80-135-00 7/12
WANDMONTAGE
19730 iPad-Wandhalter
- Sicher und effektvoll - die neue Wandhalterung hat das iPad fest im Griff.
- Flexible und bruchfeste Aufnahmeplatte.
- Schnelles und sicheres Einrasten des iPads in den Halter.
- Alle Anschlüsse am iPad frei zugänglich.
- Stufenlos um 360° verdrehbar für horizontalen und vertikalen Einsatz.
- Diese Drehbewegung lässt sich leicht ausführen, wobei ein selbstständiges Drehen verhindert wird.
SICHERHEITSHINWEISE
- Das iPad sorgfältig in die Aufnahmeplatte einclipsen und auf sicheren Sitz prüfen - beim Verdehen umsichtig handhaben.
- Der Halter wird mit drei Schrauben an der Wand befestigt. BEACHTE:
-a. Ungeeignet sind Wände, die zu schwach sind oder hinter denen Strom- und Wasserleitungen oder dgl. verlegt sind. Ggf. einen
-a.qualifizierten Fachmann fragen.
-b. Je nach Wandbeschaffenheit (Holz, Beton, Ziegel etc.) entsprechendes Montagematerial verwenden (nicht im Lieferumfang).
-c. Vergewissern Sie sich, dass nach der Installation die Schrauben und Muttern fest angezogen sind und wiederholen Sie diese
-c.Prüfungen regelmäßig.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau
und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
Material Wandplatte, Aufnahmeplatte: Polyamid (PA-6)
Schrauben, Muttern, Scheiben, Federn: Stahl
Traglast iPad 1. Generation (750 g)
Maße Aufstellmaß: 253,7 x 40 x 195,4 mm
Karton: 300 x 102 x 230 mm
Gewicht netto 0,32 kg, brutto 0,62 kg
BENUTZERHINWEISE
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Halterung wackelt
F: B: Wandverschraubung prüfen
F: B: Verbindung Wandplatte-Aufnahmeplatte prüfen
F: iPad sitzt nicht richtig
F: B: iPad korrekt einlegen und dabei hörbar einrasten lassen 7
F: B: ACHTUNG! Nicht für iPad 2. oder 3. Generation geeignet
Die Wandhalterung ist vollständig
vormontiert und kann direkt an
der Wand befestigt werden.
1Bohrungen der runden
1Wandplatte ausrichten:
1- nach optischen oder
1- praktischen Gesichtspunkten
2Bohrlöcher markieren
3Dübellöcher bohren
3- ø 6 mm bei Kunststoffdübeln
3- ggf. ø 3 mm bei Holzschrauben
4Befestigungsbeispiel Steinwand
5Befestigungsbeispiel Holzwand
Bei Porenbeton, Gipskarton etc.
empfehlen wir Ihnen sich im
Fachhandel nach geeigneten
Verankerungen zu erkundigen.
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATION
6iPAD mit der breiten Seite zuerst
6in die beiden unteren Haltebügel
6einlegen und anschließend
7in das gegenüberliegende
7mittige Haltelement einclipsen.
AUSRICHTUNG
8Die Halterung verfügt über eine
8360°-Drehfunktion.
8Dadurch kann das iPad hochkant
8oder quer oder in jede andere
8gewünschte Position gebracht werden.
8Dabei kann das iPad in der
8Halterung verbleiben.
Stein, Beton Holz