Kuhn Rikon RACLETTE-GRILL User manual

RACLETTE-GRILL
Gebrauchsanweisung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Instruction manual
Manual de Instrucciones
KR-Cover-3.indd 1 06.08.2005 13:51:59 Uhr

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Kauf! Mit diesem KUHN RIKON Markenprodukt haben Sie
sich für ein Produkt von hoher Qualität entschieden. Bestimmt werden Sie an Ihrem neuen
Raclette-Grill lange Freude haben.
Nous vous félicitons pour votre achat! Avec cet appareil de la marque KUHN RIKON, vous
vous avez opté pour un produit de haute qualité. Votre nouvel appareil à raclette vous
donnera certainement beaucoup de plaisir pendant de nombreuses années.
Ci congratuliamo con Lei per il suo acquisto! Con questo prodotto di marca KUHN RIKON
ha scelto un prodotto d‘alta qualità. Sicuramente potrà godere a lungo del suo nuovo
fornello per raclette.
We congratulate you on your purchase. By opting for the KUHN RIKON brand, you have
chosen a product of high quality. You will certainly enjoy using your new raclette grill for
many years to come.
¡Le felicitamos por su compra! Acaba de adquirir un producto de primera calidad de la
marca KUHN RIKON. Sin duda, disfrutarà durante mucho tiempo de su nueva plancha de
raclette.
KR-Cover-3.indd 2 06.08.2005 13:51:59 Uhr

RACLETTE-GRILL
Inhaltsverzeichnis
1. Die Vorteile auf einen Blick 2
2. Bestimmungsgemässe Verwendung 2
3. Sicherheit 3
4. Inbetriebnahme 4
5. Raclette zubereiten und grillieren 7
6. Reinigungs- und Pflegehinweise 10
7. Garantie 11
8. Reparaturen, Bezugs- und Serviceadressen 11
9. Umweltschutz / Entsorgung 11
10. Zubehör-/Ersatzteile 12
11. Technische Daten 12
ZEICHENERKLÄRUNG
Wichtige Sicherheitshinweise
☞ Tipp / Hinweise
1
D
KR-Raclette-02.indd 1 06.08.2005 13:38:46 Uhr

1. Die Vorteile Ihres Raclette-Grills
• Raclette-Grill für 8 Personen
• Antihaftbeschichtete Grillplatte mit abgetrenntem Bereich für Gemüse, Spie-
geleier etc.
• Antihaftbeschichtete Pfännchen (kein Ankleben von Käse)
• Hygienische Kunststoffspachtel
• Stufenlose Temperaturregelung mit Thermostat
• Gleichmässige Wärmeverteilung
• Metallgehäuse
• Seitliche Haltegriffe
2. Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Raclette-Grill ist für das Erwärmen von Raclettekäse und das Grillieren von
Gemüse und Fleisch im Haushalt bestimmt.
Der Raclette-Grill wird während des Gebrauchs heiss. Lassen Sie das
Gerät daher nie unbeaufsichtigt. Beachten Sie speziell die rot markier-
ten Sicherheitshinweise.
2
D
KR-Raclette-02.indd 2 06.08.2005 13:38:47 Uhr

3. Sicherheit
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch, bevor Sie den Raclette-
Grill verwenden. Beachten Sie speziell die mit einem roten Dreieck gekennzeich-
neten Sicherheitshinweise.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Einsatz des Raclette-Grills sind stets folgende Vorsichtsmassnahmen
zu befolgen:
1. Alle Anweisungen sind durchzulesen.
2. Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
3. Gerät auf trockene, stabile und ebene Fläche stellen. Nicht auf heisse Oberflächen
oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen.
4. Während des Betriebs hat das Gerät heisse Oberflächen. Nicht direkt auf lackierte
Tischflächen stellen (Gefahr von Lackschäden).
5. Gerät so aufstellen, dass es von Kleinkindern nicht berührt werden kann. Der Raclette-
Grill darf von Kindern nicht ohne Aufsicht benutzt werden.
6. Von Steckdosen und brennbaren Gegenständen wie Vorhängen, Kerzen usw. einen
Sicherheitsabstand von 50 cm einhalten.
7. Raclette-Grill nicht zum Erwärmen und Toasten von Brot, zum Auftauen von Lebens-
mitteln, oder zum Trocknen von Wäschestücken benützen (Brandgefahr).
8. Während des Betriebs darf das Netzkabel nicht auf oder am Gerät anliegen: Brand-
und Kurzschlussgefahr.
9. Stecker nie mit nassen Händen oder am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
10. Es dürfen nur Verlängerungskabel für minimum 10 A Stromstärke verwendet werden.
11. Netzkabel sichern, damit das heisse Gerät nicht heruntergerissen werden kann.
12. Kabel und Stecker regelmässig auf Beschädigungen und Erwärmung untersuchen.
Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker verwenden. Defekte Kabel
und Stecker sofort durch den Kundendienst ersetzen lassen.
13. Vor Reinigung des Gerätes Netzstecker ziehen und vollständig abkühlen lassen.
14. Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
15. Gerät nur in Privathaushalten und in trockenen Räumen anwenden.
16. Gerät oder Kabel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen: Verletzungs-,
Feuer- oder Stromschlag-Gefahr.
17. Nur Original-Ersatz- und Zubehörteile verwenden.
18. Bedienungsanleitung aufbewahren und an Nachbenutzer weitergeben.
19. Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entstehen, wird
jegliche Haftung abgelehnt.
3
D
KR-Raclette-02.indd 3 06.08.2005 13:38:47 Uhr

4. Inbetriebnahme
Bevor Sie den Raclette-Grill in Betrieb nehmen, unbedingt Sicherheits-
vorschriften auf Seite 3 beachten.
4.1 Bedienelemente
1. Grillplatte (antihaftbeschichtet)
2. Heizelement
3. Träger für Grillplatte
4. Standfuss mit Traggriff
5. Netzkabel mit Stecker (je nach Version mit CH- oder Schuko-Stecker)
6. Pfännchen mit Kunststoffgriff
7. Spachtel
8. Temperaturregler: «+» für hohe und «–» für tiefe Temperatur
9. Optional ist eine Steingrillplatte Art. 32022 erhältlich, siehe Seite 12
4
D
8
2
3
4
5
6
7
1
9
KR-Raclette-02.indd 4 06.08.2005 13:38:48 Uhr

4.2 Vor der ersten Inbetriebnahme
Grillplatte, Pfännchen und Spachtel mit Spülmittel heiss waschen. Gerät mit ei-
nem feuchten Tuch abwischen und dann trockenreiben.
Teile nicht in den Geschirrspüler geben!
4.3 Steingrillplatte (Zubehör) vorbereiten
Falls Sie die Steingrillplatte Art. 32022 (optionales Zubehör, siehe Seite
12) verwenden, muss diese vor dem erstmaligen Gebrauch vorbereitet
werden, da sonst Spannungsrisse auftreten können.
Steinplatte sparsam und rundum mit einem hitzebeständigen Speiseöl, wie z.B.
Erdnussöl, einreiben.
Steinplatte bei 250 ºC Hitze in Backofen geben und während mindestens
30 Minuten erhitzen.
Steinplatte anschliessend im ausgeschalteten Backofen komplett auskühlen las-
sen.
☞ Durch die Behandlung erhält die Steinplatte eine gleichmässige Farbe.
Stein ist ein Naturmaterial, das sich von Platte zu Platte unterscheidet.
Kleine Risse, die durch die Erhitzung entstehen, sind daher normal und
stellen keinen Fehler dar. Garantieforderungen sind aus diesem Grunde
nicht möglich.
5
D
KR-Raclette-02.indd 5 06.08.2005 13:38:50 Uhr

4.4 Aufstellen
Bei der Standortwahl müssen folgende Punkte beachtet werden:
Raclette-Grill nicht direkt unter einer Steckdose aufstellen und auf eine
wärmefeste Unterlage stellen. Nie direkt auf lackierte Möbel stellen
(Lackschäden durch Wärme möglich).
Halten Sie zu nicht wärmefesten oder brennbaren Gegenständen
wie Kerzen, Dekorationen, Vorhängen etc. einen Mindestabstand von
50 cm ein.
Achten Sie darauf, dass der Raclette-Grill beim Betrieb eine gute Stand-
festigkeit hat, das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird und so das Ge-
rät herunterreissen könnte.
Raclette-Grill nur in trockenen Räumen und nicht in unmittelbarer Nähe
von Wasserbecken verwenden.
Niemals Tücher, Kleidungsstücke oder Ähnliches über oder in die Nähe
des Gerätes legen: Brandgefahr!
Wir empfehlen, das Gerät über einen Fehlerstrom-Schutzschalter («FI»)
anzuschliessen. Im Zweifelsfalle bitte eine Fachperson fragen.
6
D
KR-Raclette-02.indd 6 06.08.2005 13:38:51 Uhr

5. Raclette zubereiten und grillieren
Grillplatte (mit den Rippen nach oben) auf die beiden Metallträger des Gerätes
legen. Auf guten Halt der Grillplatte achten.
Falls Sie die Steingrillplatte (Zubehör) verwenden, muss der Saftkanal nach oben
gerichtet sein, und die unteren Schlitze müssen auf die Metallträger gesteckt wer-
den.
Drehen Sie den Temperaturregler nach links zum «–»-Symbol (= minimale Tem-
peratur).
Netzstecker einstecken, um den Raclette-Grill in Betrieb zu setzen.
☞ Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, darauf achten, dass die-
ses für 10 Ampère ausgelegt ist.
Achten Sie auch darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird
und so das Gerät heruntergerissen werden könnte.
Temperaturregler nach rechts bis in die Mitte drehen und Raclette-Grill ohne
Pfännchen ca. 5 Minuten vorheizen (bei der Steinplatte 20 Min.).
Legen Sie eine ca. 5 mm dicke Raclette-Käsescheibe in das Pfännchen. Pfänn-
chen auf die Pfännchenauflage schieben.
Zusammen mit dem Käse können mehrere Zutaten in den Pfännchen erwärmt
werden, z.B. Zwiebelringe, Knoblauch, Eierschwämme, Rohschinken, Früh-
stücksspeck, Gemüse- und Fruchtstücke etc.
Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht das Heizelement berühren, da sie sonst
verbrennen.
☞ Würzen Sie den Käse erst nach dem Schmelzvorgang, da die Gewürze
sonst unter der hohen Hitze verbrennen (es entsteht zudem Rauch).
Warten Sie, bis der Käse geschmolzen ist. Danach Pfännchen am Griff festhal-
ten und wieder herausnehmen. Geschmolzenen Käse mit dem Spachtel vom
Pfännchen auf den Teller schieben. Als Beilage zu Raclette werden geschwellte
Kartoffeln, Silberzwiebeln, Gürkchen und frische Salate empfohlen.
Achtung: Die Raclettepfännchen und der Raclette-Grill sind sehr heiss!
Pfännchen nur an den Kunststoffgriffen festhalten.
7
D
KR-Raclette-02.indd 7 06.08.2005 13:38:52 Uhr

5.1 Temperaturregler
Durch Drehen des Temperaturreglers (auf dem Haltegriff) können Sie die Tempe-
ratur verändern. Durch Drehen nach rechts «+» erhöht sich die Temperatur und
durch Drehen nach links «–» wird sie reduziert.
5.2 Grillieren
Mit dem Raclette-Grill können Sie auch grillieren. Es spielt dabei keine Rolle, ob
Sie gleichzeitig Käse schmelzen oder nicht.
Grillplatte (mit den Rippen nach oben) auf die beiden Metallträger des Gerätes
legen. Auf guten Halt der Grillplatte achten.
Falls Sie die Steingrillplatte (Zubehör) verwenden, muss der Saftkanal nach oben
gerichtet sein, und die unteren Schlitze müssen auf die Metallträger gesteckt wer-
den.
Drehen Sie den Temperaturregler nach links zum «–»-Symbol (= minimale Tem-
peratur).
Netzstecker einstecken, um den Raclette-Grill in Betrieb zu setzen.
Temperaturregler nach rechts zum «+»-Zeichen drehen und Raclette-Grill ohne
Pfännchen ca. 5 Minuten vorheizen (bei der Steinplatte 20 Min.).
Legen Sie das Grillgut auf die Grillplatte bzw. Steinplatte (Zubehör), bis es gar
ist.
Um Beschädigungen der Antihaftbeschichtung zu vermeiden, nie-
mals mit scharfen Gegenständen (Messer, Gabeln usw.) auf der Platte
schneiden bzw. kratzen!
Temperaturregler
8
D
KR-Raclette-02.indd 8 06.08.2005 13:38:52 Uhr

Beachten Sie zum Grillen folgende Ratschläge:
☞ Ölen Sie fettfreies Fleisch vor dem Grillieren leicht ein. Normalfettiges
Fleisch kann im eigenen Saft gebraten werden.
☞ Die besten Resultate erreichen Sie mit kleinen und zarten Fleischstück-
chen.
☞ Das Fleisch ist dann durchgebraten, wenn der austretende Saft die Far-
be verliert.
☞ Beim Grillieren von kaltem Fleisch wird viel Kondenswasser abgeson-
dert. Dadurch wird das Fleischinnere nicht genügend erhitzt. Achten
Sie deshalb darauf, dass das Fleisch vor dem Grillieren bereits Zimmer-
temperatur erreicht hat.
☞ Gewürze und Marinaden werden beim Grillieren verbrannt und entwi-
ckeln Rauch. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auf das Würzen oder Ma-
rinieren von rohem Fleisch zu verzichten und dafür nach dem Grillieren
Gewürz- und Barbecue-Saucen zu verwenden.
☞ Es können auch Gemüse- und Fruchtstücke grilliert werden. Diese
Stücke können Sie auf der flachen Stelle des Grills garen.
☞ Hitzeempfindliche Lebensmittel wie z.B. Fisch nur mit halber Hitze oder
in einem Pfännchen (auf der Platte) zubereiten.
5.3 Nach dem Essen
Nach dem Essen den Temperaturregler auf «–» drehen und dann den Netzste-
cker ziehen. Gerät komplett abkühlen lassen.
Raclette-Grill nach jeder Anwendung reinigen (s. «Reinigungshinweise» Seite 10).
9
D
KR-Raclette-02.indd 9 06.08.2005 13:38:54 Uhr

6. Reinigungs- und Pflegehinweise
Vor jeder Reinigung und nach jedem Gebrauch Temperaturregler nach
links auf «–» drehen und das Netzkabel aus der Dose ziehen. Raclette-
Grill vollständig abkühlen lassen!
☞ Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benützung, damit keine Lebensmit-
telreste haften bleiben.
☞ Fettrückstände nach jedem Gebrauch vollständig entfernen. Verbrann-
te Fettrückstände stinken und verderben den Geschmack.
☞ Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr). Zur Reinigung nur
mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen.
☞ Keine scharfen, kratzenden Gegenstände oder ätzende Chemikalien
verwenden, da sonst die Antihaftschicht der Grillplatte oder die Stein-
platte (Zubehör) zerkratzt wird.
☞ Nach dem Gebrauch die noch warme Grill-/Steinplatte mit Küchenpa-
pier abwischen, um restliches Fett und Öl zu entfernen.
☞ Heizelement nur mit einem feuchten Schwamm oder weichen Tuch rei-
nigen. Heizelement niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen lassen.
☞ Die Zubehörteile (Grillplatte, Steingrillplatte, Pfännchen und Spachtel)
mit einem Spülmittel von Hand reinigen. Nicht in den Geschirrspüler
geben!
☞ Stark verschmutzte Pfännchen zuerst für ca. 30 Minuten in kaltem
Wasser einweichen lassen.
☞ Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker regelmässig auf
Beschädigungen. Raclette-Grill mit defektem Kabel nicht mehr in Be-
trieb nehmen. Kabel durch Servicestelle ersetzen lassen.
☞ Bei Nichtgebrauch immer Netzstecker ziehen.
☞ Raclette-Grill vollständig abkühlen lassen und an einem trockenen und
für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren. Wir empfehlen, das Gerät
in der Original-Verpackung aufzubewahren (lässt sich einfacher versor-
gen und ist gut geschützt).
10
D
KR-Raclette-02.indd 10 06.08.2005 13:38:54 Uhr

7. Garantie
KUHN RIKON AG gewährt eine Garantie von 2 Jahren (Kassenbeleg) auf Material
und Verarbeitung. Ausgenommen sind Überhitzungsschäden, Verschmutzung,
Kratzer auf Pfännchen und Grillplatten, Verfärbungen, Risse in der Steinplatte
(Zubehör), normale Abnützung an Zubehörteilen und der Grill-/Steinplatte (Zu-
behör).
8. Reparaturen, Bezugs- und Serviceadressen
Am Raclette-Grill dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
Die Verwendung von fremden Ersatzteilen kann die Sicherheit beein-
trächtigen. KUHN RIKON ist nicht in der Lage, jedes erhältliche Zu-
behör zu prüfen. Verwenden Sie deshalb nur KUHN RIKON-Original-
Ersatzteile.
☞ Im Kapitel 10 (siehe Seite 12) sind Ersatzteile abgebildet.
Kontaktaufnahme für Reparaturen und Ersatzteile: die Verkaufsstelle oder Be-
zugsquelle für Original-Ersatzteile, Reparaturstelle und in Informationscenter.
Schweiz und übrige Länder: Deutschland:
KUHN RIKON AG Grossmann Service-Center
Service Center Feldbergstarsse 21
CH-8486 Rikon D-79650 Schopfheim
Tel. +41 52 / 396 03 50 Tel. +49 7622 674 510
Fax +41 52 / 396 02 02 Fax +49 7622 619 00
service@kuhnrikon.ch grossmann-service@t-online.de
9. Umweltschutz / Entsorgung
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Die landesüblichen und regionalen Vorschriften sind zu
beachten. In der Schweiz können ausgediente Haushaltsgeräte kostenlos an den
Verkaufsstellen zurückgegeben werden, da die Entsorgung bereits im Verkaufs-
preis inbegriffen ist (vorgezogene Recyclinggebühr «vRg»).
11
D
KR-Raclette-02.indd 11 06.08.2005 13:38:54 Uhr

10. Zubehör-/Ersatzteile
Für den Raclette-Grill sind folgende Zubehör- und Ersatzteile erhältlich:
Artikelbezeichnung Art. Nr.
Steingrillplatte (Zubehör) 32022
Grillplatte (antihaftbeschichtet) 32023
Pfännchen (antihaftbeschichtet)
(2 Stück)
32024
Kunststoffspachtel (4 Stück) 32025
11. Technische Daten
Nennspannung 230 Volt/ 50 Hz
Nennleistung 1200 Watt
Abmessungen ca. 457 x 266 x 119 mm (L x B x H)
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder Aus-
führungsänderungen am Gerät vorbehalten.
12
D
KR-Raclette-02.indd 12 06.08.2005 13:38:55 Uhr

RACLETTE-GRIL
Sommaire
1. Aperçu des atouts de l’appareil 14
2. Utilisation conforme 14
3. Sécurité 15
4. Mise en marche 16
5. Préparer une raclette et griller 19
6. Conseils de nettoyage et d’entretien 22
7. Garantie 23
8. Réparations, adresses achat et service après-vente 23
9. Protection de l’environnement / Elimination 23
10. Accessoires / Pièces de rechange 24
11. Données techniques 24
EXPLICATION DES SYMBOLES
Consignes de sécurité importantes
☞ Conseil / Recommandation
13
F
KR-Raclette-02.indd 13 06.08.2005 13:38:55 Uhr

1. Les atouts de votre appareil à raclette-gril
• Raclette-gril pour 8 personnes
• Plaque gril avec revêtement antiadhésif avec espace séparé pour légumes,
oeufs au plat, etc.
• Poêlons antiadhésifs (le fromage ne colle pas)
• Spatules en plastique hygiéniques
• Régulateur de température progressif avec thermostat
• Répartition homogène de la chaleur
• Corps métallique
• Poignées latérales
2. Utilisation conforme
L’appareil à raclette-gril n’est destiné qu’à un usage privé. Il est conçu pour ré-
chauffer du fromage à raclette et pour griller des légumes et de la viande.
L’appareil à raclette-gril devient chaud lorsqu’il fonctionne. C’est pour-
quoi vous ne devez pas le laisser sans surveillance. Respectez les con-
signes de sécurité signalées par un triangle rouge.
14
F
KR-Raclette-02.indd 14 06.08.2005 13:38:56 Uhr

3. Sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser l’appareil à raclette-gril.
Respectez scrupuleusement les consignes de sécurité signalées par un triangle
rouge.
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
Lors de l’utilisation de cet appareil à raclette-gril, il est nécessaire de pren-
dre les précautions suivantes:
1. Lire tout le mode d’emploi.
2. Ne pas laisser l’appareil en marche sans surveillance.
3. Placer l’appareil sur une surface sèche, stable et plane. Ne pas le placer sur une sur-
face chaude, ni à proximité d’une flamme.
4. Lorsque l’appareil fonctionne, ses surfaces deviennent chaudes. Ne pas le poser di-
rectement sur une surface laquée (la chaleur risque d’endommager la laque).
5. Placer l’appareil de façon à ce que les petits enfants ne puissent pas y toucher. Ne pas
utiliser l’appareil en présence d’enfants sans surveillance.
6. Maintenir l’appareil à une distance de sécurité minimum de 50 cm des prises élec-
triques, d’objets inflammables tels que rideaux, bougies, etc..
7. Ne pas utiliser l’appareil à raclette-gril pour réchauffer ou griller du pain ni pour décon-
geler des aliments, ni pour sécher du linge (risque d’incendie).
8. Le cordon d’alimentation ne doit pas être en contact avec l’appareil lorsque celui-ci
est en marche: risque d’incendie et de court-circuit.
9. Ne jamais ôter la fiche de la prise de courant avec les mains mouillées, ni débrancher
l’appareil en tirant sur le cordon.
10. N’utiliser que des rallonges conçues pour une intensité de courant de 10 A min.
11. Attention à la position du cordon d’alimentation, si celui-ci est mal placé l’appareil
risque de tomber.
12. Contrôler régulièrement le bon état du cordon d’alimentation et de la prise, vérifier
qu’ils ne surchauffent pas. Ne pas utiliser l’appareil si le cordon d’alimentation ou la
prise sont endommagés. Faire remplacer immédiatement cordon ou fiche défectueux
par le service après-vente.
13. Avant de nettoyer l’appareil, débranchez-le et laissez-le refroidir complètement.
14. L’appareil n’est pas protégé des éclaboussures.
15. L’appareil n’est destiné qu’à un usage privé et ne doit être utilisé que dans des locaux
secs.
16. Ne jamais plonger l’appareil ou le cordon d’alimentation dans l’eau ou autres liquides:
risques de blessures, d’incendie ou de décharge électrique.
17. N’utiliser que des pièces de rechange et des accessoires originaux.
18. Conservez ce mode d’emploi et remettez-le à tout nouvel utilisateur.
19. Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages dus au non-respect de ce
mode d’emploi.
15
F
KR-Raclette-02.indd 15 06.08.2005 13:38:56 Uhr

4. Mise en marche
Avant de mettre l’appareil à raclette-gril en marche, respectez les con-
signes de sécurité mentionnées page 15.
4.1 Eléments de l’appareil
1. Plaque gril (antiadhésive)
2. Résistance
3. Support pour plaque gril
4. Pieds d’appui avec poignée
5. Cordon d’alimentation avec fiche (CH ou Schuko selon version)
6. Poêlons avec poignée plastique
7. Spatule
8. Régulateur de température: «+» température plus haute, «–» plus basse
9. Une plaque gril en pierre est disponible en option: art. 32022, voir page 24
16
F
2
3
4
5
6
7
1
8
9
KR-Raclette-02.indd 16 06.08.2005 13:38:57 Uhr

4.2 Avant la première utilisation
Laver la plaque gril, les poêlons et les spatules à l’eau chaude additionnée de
liquide vaisselle. Nettoyer l’appareil avec un chiffon humide et bien le sécher.
Ne pas mettre les éléments dans le lave-vaisselle!
4.3 Préparation de la plaque gril en pierre (accessoires)
Si vous utilisez une plaque gril en pierre art. 32022 (accessoire en opti-
on, voir page 24), il faut la préparer avant sa première utilisation, sinon
elle pourrait se fissurer.
Enduire soigneusement toute la plaque de pierre avec un peu d’huile alimentaire
résistant à la chaleur, telle que l’huile d’arachide.
Placer la plaque dans le four à 250 °C pendant au moins 30 minutes.
Puis la laisser complètement refroidir dans le four éteint.
☞ Avec ce traitement, la plaque obtient une couleur uniforme. La pierre
est un matériau naturel qui peut être différent d’une plaque à l’autre. Si
de petites fissures se forment lors du réchauffement, cela est tout à fait
normal et ne représente pas un problème. C’est pourquoi elles ne sont
pas incluses dans la garantie.
17
F
KR-Raclette-02.indd 17 06.08.2005 13:38:59 Uhr

4.4 Mise en place
Lors du choix de l’emplacement de votre appareil veuillez tenir compte des points
suivants:
Ne pas placer l’appareil à raclette-gril directement sous une prise. Le
poser sur une surface résistant à la chaleur. Ne pas le poser directe-
ment sur un meuble laqué (la chaleur endommagerait la laque).
Maintenir l’appareil à une distance de sécurité minimum de 50 cm de
matériaux non résistants à la chaleur ou d’objets inflammables tels que
rideaux, décorations, bougies, etc..
Vérifier que l’appareil à raclette-gril en marche soit bien stable, que l’on
ne risque pas de se prendre les pieds dans le cordon d’alimentation et
de faire tomber l’appareil.
N’utiliser l’appareil à raclette-gril que dans des locaux secs et pas à
proximité d’un évier.
Ne jamais poser de linge, vêtements humides ou autres sur l’appareil:
risque d’incendie!
Brancher l’appareil à une prise de courant protégée par un disjoncteur
différentiel («FI»). En cas de doute, adressez-vous à un professionnel.
18
F
KR-Raclette-02.indd 18 06.08.2005 13:39:01 Uhr
Table of contents
Languages:
Other Kuhn Rikon Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

Char-Broil
Char-Broil Tru-Infrared BISTRO 240 Product guide

Coleman
Coleman 9971-A50 Use, care & assembly manual

Char-Broil
Char-Broil 16102040 operating instructions

Philips
Philips HD6320/20 user manual

Cuisinart
Cuisinart Griddler Deluxe GR-150 Instruction booklet

Kuppersbusch
Kuppersbusch PGW 400 instruction manual