Kuppersberg WM 581 W Installation and maintenance instructions

WM 581 W
WASHING MACHINE
СТИРАЛЬНАЯ МАШИНА
TECHNISCHER PASS
TECHNICAL PASSPORT
РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
WASCHMASCHINE


DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
3
INHALT
3
1. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................................. 5
2.TECHNISCHE DATEN.......................................................................................................... 11
3. INSTALLATION...................................................................................................................... 12
4. ÜBERSICHT ÜBER DAS BEDIENFELD....................................................................... 15
5. IHRE WASCHMASCHINE VERWENDEN.................................................................... 17
6. PROGRAMMTABELLE......................................................................................................... 28
7. REINIGUNG UND WARTUNG.......................................................................................... 32
8. GEHÄUSE/TROMMEL ......................................................................................................... 35
9. PROBLEMLÖSUNG............................................................................................................... 36
10.AUTOMATISCHE FEHLERWARNUNGEN
UND ABHILFEMASSNAHMEN............................................................................................ 37

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
4
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen zur Bedienung und Wartung Ihres Gerätes.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung vor Benutzung Ihres
Gerätes zu lesen, und bewahren Sie sie zum künftigen Nachschlagen auf.

DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
5
1. SICHERHEITSHINWEISE
ÂStellen Sie Ihr Gerät nicht auf
einem Teppich oder einem anderen
Untergrund auf, der die Luftzirkulation
unterhalb des Geräts behindert.
ÂDas Gerät darf nicht von Perso-
nen (einschließlich Kindern) benutzt
werden, die unter körperlichen oder
geistigen Einschränkungen leiden oder
denen es an der nötigen Erfahrung im
Umgang mit solchen Geräten mangelt.
Eine Ausnahme kann gemacht werden,
wenn solche Personen ständig beauf-
sichtigt werden und/oder gründlich in
der Verwendung des Gerätes unterwie-
sen wurden.
ÂKinder unter 3 Jahren müssen fern-
gehalten werden, sofern keine lückenlose
Beaufsichtigung gewährleistet ist.
ÂFalls das Netzkabel beschädigt
werden sollte, lassen Sie es sofort von
einem autorisierten Kundendienst in
Ihrer Nähe austauschen.
ÂSchließen Sie die Maschine aus-
schließlich über den neuen, mitgelie-
ferten Wasserzulaufschlauch an die
Wasserversorgung an. Verwenden Sie
Netzspannung / Netzfrequenz 220 bis 240
V Wechselspannung / 50 Hz
Maximale Stromaufnahme (A) 10
Wasserdruck (bar) Maximum 10 bar /
Minimum 1 bar
Gesamtleistung (W) 2200
Maximale Waschkapazität (trockene Wäsche) (kg) 10
niemals alte, gebrauchte oder gar be-
schädigte Wasserzulaufschläuche.
ÂAchten Sie darauf, dass Kinder
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht
reinigen oder bedienen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungs-
anleitung aufmerksam.
Ihr Gerät ist nur für den privaten
Hausgebrauch vorgesehen. Bei kom-
merziellem Einsatz erlischt die Garan-
tie.
Diese Anleitung wurde für mehr als
ein Modell zusammengestellt, sodass
Ihr Gerät möglicherweise nicht alle
hierin beschriebenen Funktionen und
Merkmale aufweist. Aus diesem Grund
ist es wichtig, beim Lesen der Bedie-
nungsanleitung besonders auf die Ab-
bildungen zu achten.

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
6
1.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
ÂDie Umgebungstemperatur muss
bei Betrieb Ihrer Waschmaschine 15 bis
25 °C betragen.
ÂAn Orten mit Temperaturen unter
0 °C könnten die Schläuche platzen und
könnte die Elektronik des Geräts Stö-
rungen bekommen.
ÂBitte stellen Sie sicher, dass kei-
ne Gegenstände wie Nägel, Nadeln,
Feuerzeuge oder Münzen in der in Ihre
Waschmaschine eingelegten Wäsche
verbleiben.
ÂSie sollten bei der ersten In-
betriebnahme einmal das Programm
Baumwolle 90 ° ohne Wäsche laufen
lassen. Füllen Sie zuvor Fach II der
Waschmittelschublade zur Hälfte mit
einem geeigneten Waschmittel.
ÂWenn Waschmittel und Weich-
spüler längere Zeit der Luft ausgesetzt
sind, können sie verklumpen.
ÂGeben Sie Waschmittel und
Weichspüler daher erst unmittelbar vor
Beginn jedes Waschprogramms in die
Schublade.
ÂZiehen Sie den Netzstecker der
Waschmaschine und drehen Sie den
Wasserhahn zu, falls die Waschmaschi-
ne voraussichtlich längere Zeit nicht
genutzt wird. Zudem sollten Sie die
Gerätetür offen lassen, damit die in der
Waschmaschine verbliebene Feuchtig-
keit verdunsten kann.
ÂAufgrund von Qualitätstests
während der Produktion könnte sich
noch etwas.
ÂWasser in Ihrer Waschmaschine
benden. Dies beeinträchtigt nicht den
Betrieb Ihrer Waschmaschine.
ÂDie Verpackung des Gerätes
könnte für Kinder gefährlich werden.
Erlauben Sie Kindern nicht, mit der Ver-
packung oder mit Kleinteilen aus der
Waschmaschine zu spielen.
ÂBewahren Sie Verpackungsmate-
rialien an einem für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf oder entsorgen Sie sie
ordnungsgemäß.
ÂVerwenden Sie Programme mit
Vorwäsche nur bei stark verschmutzter
Wäsche.
Öffnen Sie niemals die Wasch-
mittelschublade, während das Gerät
läuft.
ÂZiehen Sie bei einem Defekt den
Netzstecker aus der Steckdose und dre-
hen Sie den Wasserhahn zu. Versuchen
Sie nicht selbst, Reparaturarbeiten
durchzuführen. Wenden Sie sich dazu
immer an einen autorisierten Kunden-
dienstmitarbeiter.
ÂÜberschreiten Sie nicht die ma-
ximale Beladung des ausgewählten
Waschprogramms.
Versuchen Sie niemals, die Tür
gewaltsam zu öffnen, während die
Waschmaschine in Betrieb ist.
ÂWaschen Sie keine Wäsche, die
mit Mehl verschmutzt ist. Andernfalls
könnte Ihr Gerät beschädigt werden.
ÂBitte befolgen Sie die Hersteller-
anweisungen bezüglich der Nutzung
von Weichspüler oder ähnlichen Pro-

DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
7
dukten, die Sie in Ihrer Waschmaschine
einsetzen möchten.
ÂAchten Sie darauf, dass die Gerä-
tetür nicht blockiert ist und vollständig
geöffnet werden kann.
ÂStellen Sie Ihr Gerät an einem
Ort auf, der gut gelüftet werden kann
und idealerweise eine konstante Luft-
zirkulation bietet.
Türöffnung im Notfall
ÂWenn während des Betriebs
ein Stromausfall auftritt oder das Pro-
gramm noch nicht abgeschlossen ist,
lässt sich die Tür nicht öffnen.
So öffnen Sie trotzdem die Tür:
1. Schalten Sie die Maschine ab.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
2. Um das Restwasser zu entfer-
nen, befolgen Sie die Anweisungen im
Abschnitt zur Reinigung des Pumpen-
lters auf.
3. Ziehen Sie den Notfallöff-
nungsmechanismus mit Hilfe eines
Werkzeugs nach unten und
öffnen Sie dabei die Tür.
4. Bringen Sie den
Notfallöffnungsgriff nach
dem Schließen wieder in
die geöffnete Position, falls die Türen
verschlossen bleiben.
Lesen Sie diese Warnhinweise.
Befolgen Sie diese Ratschläge, um sich
und Andere vor Gefahren und schweren
Verletzungen zu schützen.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Berühren Sie Ablaufschlauch und
abgelassenes Wasser nicht, während
Ihre Waschmaschine läuft. Die eventu-
ell sehr hohe Temperatur birgt Verbren-
nungsgefahr.
TÖDLICHE GEFAHR DURCH
ELEKTRISCHEN STROM
ÂSchließen Sie Ihre
Waschmaschine nicht über
ein Verlängerungskabel an
die Netzstromversorgung
an.
ÂStecken Sie keinen
beschädigten Stecker in
eine Steckdose.
ÂZiehen Sie den Ste-
cker niemals durch Ziehen
am Kabel aus der Steckdo-
se. Ziehen Sie immer nur
direkt am Stecker.
ÂBerühren Sie Netz-
kabel und/oder Netzste-
cker niemals mit feuchten
oder gar nassen Händen,
da dies einen Kurzschluss
oder Stromschlag verursa-
chen könnte.
ÂBerühren Sie Ihre
Waschmaschine nicht,
wenn Ihre Hände oder Füße feucht oder
gar nass sind.
ÂWenn Netzkabel und/oder Netz-
stecker beschädigt sind, bestehen
Brand- und Stromschlaggefahr. Bei Be-
schädigung muss das Netzkabel von
qualiziertem Personal ersetzt werden.

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
8
ÜBERSCHWEMMUNGSGE-
FAHR
ÂPrüfen Sie den Wasserdurchuss,
bevor Sie den Ablaufschlauch in ein
Waschbecken legen.
ÂErgreifen Sie die erforderlichen
Maßnahmen, damit der Schlauch nicht
verrutscht.
ÂDer Wasseruss kann könnte den
Schlauch lösen, falls er nicht richtig be-
festigt ist. Achten Sie darauf, dass der
Ablauf des Waschbeckens nicht durch
einen Stöpsel oder dergleichen blo-
ckiert ist.
BRANDGEFAHR
ÂBewahren Sie keine brennbaren
Flüssigkeiten in der Nähe Ihrer Maschi-
ne auf.
ÂDer Schwefelgehalt von Farb-
entfernern kann Korrosion verursachen.
Verwenden Sie niemals Farbentfer-
nungsmittel in Ihrer Maschine.
ÂVerwenden Sie niemals Produkte
mit Lösungsmitteln in Ihrer Maschine.
ÂBitte stellen Sie sicher, dass kei-
ne Gegenstände wie Nägel, Nadeln,
Feuerzeuge oder Münzen in der in Ihre
Waschmaschine eingelegten Wäsche
verbleiben.
GEFAHRSTURZ-UND VER-
LETZUNGSGEFAHR
ÂNiemand sollte auf Ihre Wasch-
maschine klettern.
ÂAchten Sie darauf, dass Schläuche
und Kabel keine Stolpergefahr darstel-
len.
ÂDrehen Sie Ihre Waschmaschine
nicht auf den Kopf, kippen Sie sie nicht
auf die Seite.
ÂHeben Sie Ihre
Waschmaschine nicht an
ihrer Tür oder Waschmit-
telschublade an.
SICHERHEIT VON KINDERN
ÂLassen Sie Kinder in die Nähe der
Maschine nicht unbeaufsichtigt. Kinder
könnten sich im Gerät einschließen,was
tödliche Folgen haben kann.
ÂAchten Sie darauf,
dass Kinder während des
Betriebs nicht die Glastür
berühren. Die Türäche kann
extrem heiß werden und
Verbrennungen verursachen.
ÂHalten Sie Verpackungsmaterial
von Kindern fern.
ÂFalls Waschmittel und Reini-
gungsmaterialien verschluckt werden
oder mit Haut und Augen in Berührung
kommen, können Vergiftungen und
Reizungen auftreten. Halten Sie Reini-
gungsprodukte von Kindern fern.
1.2. Während der Nutzung
ÂHalten Sie Haustiere vom Gerät
fern.
ÂBitte prüfen Sie vor Installa-
tion Ihres Gerätes die Verpackung so-
wie nach Öffnen der Verpackung die
Außenächen des Gerätes. Nehmen Sie
das Gerät nicht in Betrieb, falls es be-
schädigt zu sein scheint oder die Verpa-
ckung bereits geöffnet war.

DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
9
ÂIhr Gerät muss von einem auto-
risierten Kundendienstvertreter auf-
gestellt werden. Wenn es von einer
anderen Person als einem autorisierten
Kundendienstvertreter aufgestellt wird,
erlischt möglicherweise Ihre Garantie.
ÂDieses Gerät darf nur dann von
Kindern (ab acht Jahren) oder von Per-
sonen bedient werden,die unter körper-
lichen oder geistigen Einschränkungen
leiden oder denen es an der nötigen
Erfahrung im Umgang mit solchen Ge-
räten mangelt, wenn solche Personen
aufmerksam und lückenlos beaufsich-
tigt werden,zuvor gründlich mit der Be-
dienung des Gerätes vertraut gemacht
wurden und sich der damit verbunde-
nen Gefahren voll und ganz bewusst
sind. Achten Sie darauf, dass Kinder
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dür-
fen das Gerät nicht ohne Aufsicht reini-
gen oder bedienen.
ÂVerwenden Sie Ihr Gerät nur für
Wäsche, die laut Hersteller waschma-
schinengeeignet ist.
Entfernen Sie vor Inbetriebnah-
me der Waschmaschine unbedingt die
4 Transportschrauben und Gummiab-
standhalter an der Rückseite des Gerä-
tes. Falls die Schrauben nicht entfernt
werden, können sie starke Vibrationen,
Geräusche und Fehlfunktionen des Ge-
rätes verursachen und zum Erlöschen
der Garantie führen.
ÂIhre Garantie deckt keine Schä-
den aufgrund von externen Faktoren
wie Feuer, Überschwemmung und an-
deren Schadensquellen ab.
ÂEntsorgen Sie diese Bedienungs-
anleitung nicht; bewahren Sie sie zum
zukünftigen Nachschlagen auf und hän-
digen Sie sie an den nächsten Eigentü-
mer aus.
Hinweis: Technische Daten des
Gerätes können je nach erworbenem
Gerätemodell abweichen.
Der Treibriemen sollte nur vom au-
torisierten Kundendienst ausgewech-
selt werden.
Es darf nur der Original-Ersatzrie-
men verwendet werden.
1.3. Verpackung und Umwelt
Entsorgung von Verpackungsmate-
rialien
Die Verpackungsmaterialien schüt-
zen Ihr Gerät vor möglichen Trans-
portschäden. Unsere Verpackungsma-
terialien sind umweltfreundlich, da sie
recycelt werden können. Der Einsatz
recycelter Materialien reduziert den
Verbrauch von Rohmaterialien und ver-
ringert die Abfallproduktion.
1.4. Tipps zum Sparen
Wichtige Tipps zur efzienteren
Nutzung Ihrer Maschine:
ÂÜberschreiten Sie nicht die ma-
ximale Beladung des ausgewählten
Waschprogramms. Dies ermöglicht
Ihrem Gerät, im Energiesparmodus zu
laufen.
ÂVerwenden Sie die Vorwäsche-
Funktion nicht bei leicht verschmutzter
Wäsche. Dies hilft bei der Verringerung
von Strom- und Wasserverbrauch.

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
10
CE-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass unsere
Produkte die einschlägigen europäi-
schen Richtlinien, Entscheidungen und
Vorschriften sowie die Anforderungen
der genannten Normen erfüllen.
Entsorgung Ihres Altgeräts
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung zeigt an, dass das
Produkt nicht mit dem normalen Haus-
müll entsorgt werden darf. Übergeben
Sie es Ihrer kommunalen Sammelstel-
le für Elektroabfälle. Indem Sie sicher-
stellen, dass dieses Gerät ordnungs-
gemäß entsorgt wird, helfen Sie bei
der Vermeidung möglicher negativer
Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit, die durch eine
nicht vorschriftsmäßige Entsorgung
entstehen können. Detailliertere Infor-
mationen zum Recyceln Ihres Altgerätes
erhalten Sie bei Ihrer Stadt-/Gemeinde-
verwaltung, Ihrem örtlichen Entsor-
gungsunternehmen oder dem Geschäft,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Verpackung und Umwelt Verpa-
ckungsmaterialien schützen Ihr Gerät
vor Schäden, die während des Trans-
ports auftreten können. Die Verpa-
ckungsmaterialien sind umweltfreund-
lich, da sie recycelt werden können. Der
Einsatz recycelter Materialien reduziert
den Verbrauch von Rohstoffen und ver-
ringert somit die Abfallproduktion.

DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
11
123
4
5
6
7
8
9
10
2.1. Allgemeiner Aufbau
1. Elektronisches Display
2. Programmknopf
3. Oberer Einsatz
4. Waschmittelschublade
5. Trommel
6. Pumpenlterklappe
7. Wasserzulaufventil
8. Netzkabel
9. Ablaufschlauch
10. Transportschrauben
2.2. Technische Daten
2.TECHNISCHE DATEN
Netzspannung/
Netzfrequenz (V/ Hz)
220 bis 240
V Wechsel
spannung /
50 Hz
Maximale
Stromaufnahme (A)
10
Wasserdruck (bar) Maximal: 10
bar
Mindestens:
1 bar
Gesamtleistung
(W)
2200
Maximale Kapazität
(trockene Wäsche; kg)
10
Schleuderdrehzahl
(U/min)
1400
Anzahl Programme 15
Abmessungen (mm)
Höhe
Breite
Tiefe
845
597
582

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
12
X4X4
X4
1
3
2
4
1
X4
2 3
X4X4
X4
1
3
2
4
1
X4
2 3
X4X4
X4
1
3
2
4
1
X4
2 3
3. INSTALLATION
3.1. Entfernen der
Transportschrauben
3.2. Füße/verstellbare Streben
anpassen
1. Entfernen Sie vor Inbetrieb-
nahme der Waschmaschine unbedingt
die 4 Transportschrauben und Gummi-
abstandhalter an der Rückseite des Ge-
rätes. Falls die Schrauben nicht entfernt
werden, können sie starke Vibrationen,
Geräusche und Fehlfunktionen des Ge-
rätes verursachen und die Garantie er-
löschen lassen.
2. Lösen Sie die Transportschrau-
ben mit einem geeigneten Schrauben-
schlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
3. Ziehen Sie die Transport-
schrauben gerade heraus.
4. Bringen Sie die im Zubehör-
beutel enthaltenen Kunststoffsteckkap-
pen in den Löchern der Transport-
schrauben an. Die Transportschrauben
sollten für den künftigen Gebrauch auf-
bewahrt werden.
Hinweis: Entfernen Sie die
Transportschrauben vor der ersten
Inbetriebnahme der Maschine. Schäden
aufgrund des Betriebs der Maschine
mit angebrachten Transportschrauben
werden nicht durch die Garantie
abgedeckt.
1. Installieren Sie Ihre Maschine
nicht auf einem Untergrund (wie einem
Teppich), der eine angemessene Belüf-
tung der Basis verhindert.
ÂInstallieren Sie sie zur Gewähr-
leistung eines lautlosen, vibrationslo-
sen Betriebs auf einem festen Unter-
grund.
ÂSie können Ihre Maschine über
die verstellbaren Füße ausrichten.
ÂLösen Sie die Kunststoffsiche-
rungsmutter.

DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
13
2. Drehen Sie die Füße zum Anheben
der Maschine im Uhrzeigersinn. Drehen
Sie die Füße zum Absenken der
Maschine gegen den Uhrzeigersinn.
ÂZiehenSie dieSicherungsmuttern
durch Drehen im Uhrzeigersinn an,
sobald die Maschine gerade steht.
3. Schieben Sie zum Ausgleichen
niemals Pappe, Holz oder ähnliche
Materialien unter die Maschine.
ÂAchten Sie beim Reinigen
des Bodens am Aufstellungsort der
Maschine darauf, sie nicht außer Waage
bringen.
3/4”
10 мм
1
3
2
4
~ 95 cm ~ 140 cm
~ 145 cm ~ 95 cm
0 – max. 100 cm
˜95 см ˜150 см
3/4”
10 мм
1
3
2
4
~ 95 cm ~ 140 cm
~ 145 cm ~ 95 cm
0 – max. 100 cm
˜95 см ˜150 см
3.3. Elektrischer Anschluss
ÂIhre Waschmaschine benötigt
220 bis 240 V Netzstrom, 50.
ÂDas Netzkabel Ihrer
Waschmaschine ist mit einem
geerdeten Stecker ausgestattet. Dieser
Stecker muss immer an eine geerdete
Steckdose mit 10 Ampere-Sicherung
angeschlossen werden.
ÂFalls Sie keine geeignete
Steckdose mit konformer Sicherung
haben, lassen Sie eine von einem
qualizierten Elektriker installieren.
ÂWir übernehmen keine
Verantwortung für Schäden, die
aufgrund der Nutzung eines nicht
geerdeten Gerätes auftreten.
HINWEIS: Der Betrieb Ihres
Gerätes bei niedriger Spannung verkürzt
seine Lebensdauer und reduziert seine
Leistung.
3.4. Anschluss des
Wasserzulaufschlauchs
1. Ihre Maschine verfügt je nach
Spezikationen entweder über einen
einzelnen Wasserzulauf (Kaltwasser)
oder einen doppelten Wasserzulauf
(Warm- und Kaltwasser). Der Schlauch
mit weißer Kappe darf nur an einem
Kaltwasserzulauf, der Schlauch mit ro-
ter Kappe kann an einem Warmwasser-
zulauf angeschlossen werden (falls zu-
treffend).
10 mm

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
14
ÂDen Verbindungsstellen sind
1 oder 2 Muttern (je nach Spezikatio-
nen Ihrer Maschine) im Lieferumfang
des Schlauchs enthalten. Bringen Sie
diese Muttern an dem/den Ende(n) des
mit der Wasserversorgung verbundenen
Wasserzulaufschlauchs an.
2. Bringen Sie die neuen Wasser-
zulaufschläuche an einem Wasserhahn
mit ¾-Zoll-Gewinde an.
ÂMontieren Sie die weiße Kappe
des Wasserzulaufschlauchs auf dem
weißen Wasserzulaufventil an der Rück-
seite der Maschine und die rote Kappe
des Schlauchs auf dem roten Wasserzu-
laufventil (falls zutreffend).
ÂZiehen Sie die Verbindungen von
Hand fest. Wenden Sie sich im Zweifels-
fall an einen qualizierten Installateur.
ÂBei einem Wasserdruck von 1 bis
10 bar arbeitet Ihre Maschine optimal
(ein Druck von 1 bar bedeutet, dass
mehr als 8 Liter Wasser pro Minute aus
einem voll aufgedrehten Wasserhahn
strömen).
3. Sobald Sie alle Anschlüsse her-
gestellt haben, drehen Sie vorsichtig
den Wasserhahn auf und prüfen auf
Lecks.
4. Stellen Sie sicher, dass die neu-
en Wasserzulaufschläuche nicht einge-
klemmt, geknickt, verdreht oder verbo-
gen sind.
5. Falls Ihre Maschine über einen
Warmwasserzulauf verfügt, sollte die
Temperatur der Warmwasserversorgung
70 °C nicht überschreiten.
Hinweis: Ihre Waschmaschine darf
nur über den neuen, mitgelieferten Zu-
laufschlauch an Ihre Wasserversorgung
angeschlossen werden. Alte Schläuche
dürfen nicht wiederverwendet werden.
3/4”
10 мм
1
3
2
4
~ 95 cm ~ 140 cm
~ 145 cm ~ 95 cm
0 – max. 100 cm
˜95 см ˜150 см

DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
15
3.5. Wasserablauf anschließen
ÂSchließen Sie den Wasserzulauf
über eine zusätzliche Vorrichtung an
eine Steigleitung oder einen Auslauf-
krümmer eines Waschbeckens an.
ÂVersuchen Sie niemals, den Was-
serzulaufschlauch zu verlängern.
ÂPlatzieren Sie den Wasserzulauf-
schlauch von Ihrer Maschine nicht in
einem Behälter, Eimer oder einer Bade-
wanne.
ÂAchten Sie darauf, dass der Was-
serzulaufschlauch nicht verbogen, ge-
knickt, eingeklemmt oder verlängert ist.
ÂDer Wasserzulaufschlauch muss
in einer maximalen Höhe von 100 cm
über dem Boden installiert werden.
4. ÜBERSICHT ÜBER DAS
BEDIENFELD
1 2 3 45
1 2 3
1. Waschmittelschublade
2. Programmknopf
3. Elektronisches Display
4.1. Waschmittelschublade
1
2
3
4
5
6

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
16
1. Flüssigwaschmittel-Erweite-
rungen
2. Hauptwäsche-Waschmittelfach
3. Weichspülerfach
4. Vorwäsche-Waschmittelfach
5. Pulverwaschmittel-Stufen
6. Pulverwaschmittel-Löffel (*)
(*) Die technischen Daten können je nach Ge-
rät variieren.
4.2. Bereiche
Hauptwäsche-Waschmittelfach:
Dieses Fach ist für Flüssig- oder
Pulverwaschmittel oder Entkalker. Die
Flüssigwaschmittel-Platte wird in die
Maschine eingelegt mitgeliefert. (*)
Weichspüler-, Stärke-, Waschmittel-
fach:
Dieses Fach ist für Weichspüler oder
Stärke. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Verpackung. Wenn Weichspüler
nach dem Gebrauch Spuren hinterlassen,
verdünnen Sie ihn oder verwenden Sie
Flüssigweichspüler.
Vorwäsche-Waschmittelfach:
Dieses Fach sollte nur genutzt
werden, wenn die Vorwäsche-
Funktion ausgewählt ist. Sie sollten
die Vorwäsche-Funktion nur bei stark
verschmutzter Wäsche verwenden.
(*) Die technischen Daten können je nach
Gerät variieren.

DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
17
4.3. Programmknopf
Duvet
Sportswear
Jeans
Quick 15 '
Quick 60 '
Rinse
Allergy safe
Wool
Cotton 20°C
Hand wash
Spin/Drain
Colours
Cotton
ECO 40°- 60°C
Pre-Wash
9
8
21 3 5
4 6 7
ÂDrehen Sie den Programmknopf
zur Auswahl des gewünschten Pro-
gramms im oder gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis der Zeiger am Programmknopf
auf das ausgewählte Programm zeigt.
ÂAchten Sie darauf, dass der Pro-
grammknopf exakt auf das gewünschte
Programm eingestellt ist.
4.4. Elektronisches Display
1. Zusatzfunktion für zeitverzögerten
Start
2. Verschmutzungsgrad wählen
3. Gewählte Fleckenart
4. Waschwassertemperatur auswählen
5.Schleudergeschwindigkeit auswählen
6. Optionen (Vorwäsche, Extra-
Spülung, Bügelleicht, Anti-Allergie,
Zusatzfunktion)
7. Save+/ Schnell (Ökologisches
Waschen, Schnellwäsche-
Zusatzfunktion)
8. Start-Pause-Taste
9. Energie-/Wasserefzienz-Balken
5. IHRE WASCHMASCHINE
VERWENDEN
5.1. Wäsche vorbereiten
1. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Pegeetikett der Kleidung.
ÂSortieren Sie Ihre Wäsche je nach
Typ (Baumwolle, Synthetik, Feinwäsche,
Wolle etc.), Waschtemperatur (Kalt-
wäsche, 30 °, 40 °, 60 °, 90 °) und Ver-
schmutzungsgrad (leicht verschmutzt,
normal verschmutzt, stark verschmutzt).
2. Waschen Sie Bunt- und Weiß-
wäsche niemals gemeinsam.
ÂDunkle Textilien können
abfärben und sollten daher zunächst
mehrmals separat gewaschen werden.
3. Stellen Sie sicher, dass sich kei-
ne Metallteile in Ihrer Wäsche oder in
den Taschen benden; entfernen Sie sie
gegebenenfalls.

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
18
1
8
23 4 6
5 7
9
1
3
5
7
2
4
6
Achtung: Geräteschäden auf-
grund von Fremdkörpern sind nicht
durch die Garantie abgedeckt.
4. Schließen Sie Reißverschlüsse
und Druckknöpfe.
5. Entfernen Sie Metall- oder Kunst-
stoffhaken von Vorhängen oder stecken
Sie sie in ein Wäschenetz oder einen
Beutel.
6. Drehen Sie Textilien, wie Hosen,
Strickwaren, T-Shirts und Sweatshirts,
auf links.
7. Waschen Sie Socken, Krawatten
und andere kleine Wäschestücke in ei-
nem Wäschenetz.
Maximale
Bügeltemperatur
150 °C
Kann chemisch
getrocknet
werden
Bügelfrei
Chemische
Reinigung in
Benzin, purem
Alkohol und
R113 ist erlaubt
Maximale
Bügeltemperatur
200 °C
Keine
chemische
Reinigung
Zum Trocknen
aufhängen
Perchlorethylen
R11, R13,
Petroleum
Normales
Waschen
Nicht bügeln
Zum Trocknen
flach
ausbreiten
Nicht im
Wäschetrockner
trocknen
Perchlorinethylen
R11, R113,
Benzin
Kann gebleicht
werden Nicht bleichen
F P A
Гладить при
не выше 150
температуре
°C
Химчистка
разрешена
Сушить без
отжима
Разрешена чистка
с использованием
углеводородов,
спирта и хладона
R113.
Гладить при
не выше 200
температуре
°C
Химчистка
запрещена
Сушить в
вертикальном
положении
Перхлорэтилен
R11, R13,
бензин
Обычная
стирка
Не гладить
Сушить на
горизонтальной
поверхности
Не отжимать
Перхлорэтилен
R11, R113,
бензин
Можно
отбеливать
Не
отбеливать
FРA
ТИП БЕЛЬЯ ВЕС (г)
200Полотенце
Простынь 500
Халат 1200
Пододеяльник 700
200Наволочка
Нижнее белье 100
250Скатерть
щелчок
5.2 Wäsche in die Maschine
geben
ÂÖffnen Sie die Gerätetür.
ÂVerteilen Sie Ihre Wäsche
gleichmäßig in der Maschine.
HINWEIS: Achten Sie darauf, die
Trommel nicht zu überladen, da sich
dies negativ auf die Waschergebnisse

DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Waschmaschine
19
Гладить при
не выше 150
температуре
°C
Химчистка
разрешена
Сушить без
отжима
Разрешена чистка
с использованием
углеводородов,
спирта и хладона
R113.
Гладить при
не выше 200
температуре
°C
Химчистка
запрещена
Сушить в
вертикальном
положении
Перхлорэтилен
R11, R13,
бензин
Обычная
стирка
Не гладить
Сушить на
горизонтальной
поверхности
Не отжимать
Перхлорэтилен
R11, R113,
бензин
Можно
отбеливать
Не
отбеливать
FРA
ТИП БЕЛЬЯ ВЕС (г)
200Полотенце
Простынь 500
Халат 1200
Пододеяльник 700
200Наволочка
Нижнее белье 100
250Скатерть
щелчок
WÄSCHETYP GEWICHT (G)
Handtuch 200
Betttuch 500
Bademantel 1200
Bettbezug 700
Kissenbezug 200
Unterwäsche 100
Tischdecke 250
ÂGeben Sie jedes Wäschestück
einzeln hinein.
ÂAchten Sie darauf, dass keine
WäschestückezwischenGummidichtung
und Tür eingeklemmt werden.
ÂDrücken Sie die Tür sanft zu, bis
sie einrastet.
5.3. Waschmittel in die
Maschine geben
Wie viel Waschmittel Sie in Ihre Ma-
schine geben sollten, hängt von folgen-
den Kriterien ab:
ÂVerzichten Sie auf eine Vorwä-
sche, falls Ihre Kleidung nur leicht ver-
schmutzt ist. Geben Sie eine geringe
Menge Waschmittel (entsprechend den
Anweisungen des Herstellers) in Fach II
der Waschmittelschublade.
ÂFalls Ihre Kleidung stark ver-
schmutzt ist, wählen Sie ein Programm
mit Vorwäsche und geben Sie ¼ des zu
verwendenden Waschmittels in Fach
I der Waschmittelschublade und den
Rest in Fach II.
ÂVerwenden Sie nur Waschmittel
für automatische Waschmaschinen. Be-
folgen Sie bezüglich der Waschmittel-
menge die Anweisungen des Herstel-
lers.
ÂAn Orten mit hartem Wasser wird
mehr Waschmittel benötigt.
ÂDie Menge des benötigten
Waschmittels erhöht sich mit der Wä-
schemenge.
ÂGeben Sie Weichspüler in das
mittlere Fach der Waschmittelschub-
lade. Übersteigen Sie die MAX-Markie-
rung nicht.
ÂDicküssige Weichspüler können
die Schublade zusetzen und sollten ver-
dünnt werden.
ÂSie können in allen Program-
men ohne Vorwäsche Flüssigwasch-
mittel verwenden. Schieben Sie dazu
die Flüssigwaschmittel-Platte (*) in die
Führungen in Fach II der Waschmittel-
Гладить при
не выше 150
температуре
°C
Химчистка
разрешена
Сушить без
отжима
Разрешена чистка
с использованием
углеводородов,
спирта и хладона
R113.
Гладить при
не выше 200
температуре
°C
Химчистка
запрещена
Сушить в
вертикальном
положении
Перхлорэтилен
R11, R13,
бензин
Обычная
стирка
Не гладить
Сушить на
горизонтальной
поверхности
Не отжимать
Перхлорэтилен
R11, R113,
бензин
Можно
отбеливать
Не
отбеливать
FРA
ТИП БЕЛЬЯ ВЕС (г)
200Полотенце
Простынь 500
Халат 1200
Пододеяльник 700
200Наволочка
Нижнее белье 100
250Скатерть
щелчок
auswirken und Falten verursachen
kann. Informationen zur Beladung
entnehmen Sie bitte den Tabellen zu
den Waschprogrammen.
Die folgende Tabelle zeigt
das ungefähre Gewicht typischer
Wäschestücke:
click
ÂStellen Sie sicher, dass die Tür
vollständig geschlossen ist. Andernfalls
startet das Programm nicht.

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Waschmaschine
20
schublade. Orientieren Sie sich beim
Befüllen der Schublade an den Linien
an der Platte.
(*) Die technischen Daten können je nach Ge-
rät variieren.
5.4. Ihr Gerät bedienen
1. Schließen Sie Ihr Gerät an die
Stromversorgung an.
2. Drehen Sie das Wasser auf.
ÂÖffnen Sie die Gerätetür.
ÂVerteilen Sie Ihre Wäsche gleich-
mäßig in der Maschine.
ÂDrücken Sie die Tür sanft zu, bis
sie einrastet.
5.5. Programm wählen
ÂVerwenden Sie zur Auswahl des
am besten zu Ihrer Wäsche passenden
Programms die Programmtabellen.
5.6. System zur Erkennung
halber Beladung
ÂIhr Gerät verfügt über ein System
zur.
ÂErkennung halber Beladung.
ÂFalls Sie weniger als die Hälfte
der maximalen Wäschemenge in Ihre
1 2
Maschine geben, stellt sie unabhängig
vom ausgewählten Programm automa-
tisch die Halbe-Beladung-Funktion ein.
Das eutet, dass das ausgewählte Pro-
gramm weniger Zeit benötigt und weni-
ger Wasser und Strom verbraucht.
(*) Modellabhängig
5.7. Zusatzfunktionen
Vor dem Programmstart, können Sie
bei Bedarf Zusatzfunktionen wählen.
ÂDrücken Sie die Taste der Zusatz-
funktion, die Sie wählen möchten.
ÂFalls das Symbol der Zusatzfunk-
tion kontinuierlich auf der elektroni-
schen Anzeige leuchtet, wird die ausge-
wählte Zusatzfunktion aktiviert.
ÂFalls das Symbol der Zusatzfunk-
tion auf der elektronischen Anzeige
blinkt, wird die ausgewählte Zusatz-
funktion nicht aktiviert.
Grund für die Nicht-Aktivierung der
Funktion:
ÂDie Zusatzfunktion ist bei dem
ausgewählten Waschprogramm mögli-
cherweise nicht verfügbar.
ÂDie Maschine hat den Schritt, auf
den die Zusatzfunktion angewandt wer-
den kann, möglicherweise überschrit-
ten.
Table of contents
Languages:
Other Kuppersberg Washer manuals

Kuppersberg
Kuppersberg WM 410 W Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg WIS 60149 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg WIS 46106 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg WIS 56149 G Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg WD 1488 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg WM 1477 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg WIS 56149 G Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg WIS 50106 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg WM 490 W Installation and maintenance instructions