Kuppersbusch EKE9753.1 Operation manual

EKE9753.1

Küppersbusch-Kundendienst
Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung
Deutschland:
Küppersbusch Hausgeräte GmbH
Küppersbuschstraße 16
45883 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 - 401631
Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15
Internet: www.kueppersbusch.de
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per
Telefax oder Internet unter www.kueppersbusch.de mit.
Österreich:
Teka Austria GmbH
Eitnergasse 13
1230 Wien
Telefon: (01) 8 66 80 - 15
Telefax: (01) 8 66 80 - 50
Internet: www.kueppersbusch.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per
Telefax oder Internet unter www.kueppersbusch.at mit.
Bitte beachten Sie:
Damit unser Kundendienst Reparaturen sorgfältig vorbereiten und
die benötigten Ersatzteile bereitstellen kann, benötigen wir bei Ihrer
Kundendienstanforderung die folgenden Informationen:
1. Ihre genaue Anschrift
2. Ihre Telefon- und ggf. Telefaxnummer
3. Wann kann der Kundendienst Sie besuchen?
4. Die genaue Gerätebezeichnung: Mod. und F.-Nr. (Typenschild
und/oder Kaufbeleg zu Rate ziehen)
5. Das Kaufdatum oder Lieferdatum
6. Die genaue Beschreibung des Problemes oder Ihres Service-
Wunsches Halten Sie bitte zusätzlich Ihren Kaufbeleg bereit.
So helfen Sie uns, unnötigen Zeit- und Kostenaufwand zu
vermeiden und auch für Sie effizienter zu arbeiten.
Garantiebedingungen
Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem
Kaufvertrag mit dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt
Garantie für Küppersbusch-Hausgeräte. Der Umfang unserer
Garantie wird nachstehend geregelt:
1. Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/oder
Herstellungsfehler beruhen, werden nach Maßgabe der folgenden
Regelungen unentgeltlich behoben, wenn sie uns unverzüglich
nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an
den ersten Endabnehmer angezeigt werden. Bei gewerblichem
Gebrauch oder gleichzusetzender Beanspruchung beträgt die
Garantiefrist lediglich 12 Monate. Für gebrauchte Geräte gilt
ebenfalls die Frist von 12 Monaten. Tritt der Mangel innerhalb von
6 Monaten ab Lieferung auf, wird vermutet, dass es sich um einen
Material- oder Herstellungsfehler handelt.
2. Für leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas, Kunststoff und
Glühlampen, wird keine Garantie übernommen. Geringfügige
Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für den Wert und
die Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind, begründen
keinen Garantieanspruch. Ebenso wenig leisten wir Garantie bei
Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen
von Wasser sowie allgemein ungewöhnlichen Umweltbedingungen
oder sachfremden Betriebsbedingungen oder wenn das Gerät mit
ungeeigneten Stoffen in Berührung gekommen ist. Schließlich
leisten wir auch keine Garantie, wenn die Mängel am Gerät auf
Transportschäden, die nicht von uns zu vertreten sind, auf nicht
fachgerechte Installation und Montage, auf Fehlgebrauch, auf
mangelnde Pflege oder auf Nichtbeachtung der Bedienungs- oder
Montagehinweise zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch
erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe in das Gerät von
Personen vorgenommen werden, die hierzu nicht von uns
ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen,
Ergänzungsoder Zubehörteilen versehen werden, die keine
Originalteile sind, und dadurch ein Defekt verursacht wurde.
3. Unsere Garantieleistung besteht darin, dass wir nach unserer
Wahl entweder mangelhafte Teile unentgeltlich instandsetzen oder
durch einwandfreie Teile ersetzen. Instandsetzungen werden nach
Möglichkeit am Aufstellungsort vorgenommen. Zur Reparatur
anstehende Geräte sind so zugänglich zu machen, daß
uneingeschränkt Handhabung, Ausbau und Einbau durch die
Techniker möglich ist und keine Beschädigungen an Möbeln,
Bodenbelag etc. entstehen können. Bei Geräten, die nicht nach
unseren Einbaurichtlinien montiert sind werden die anfallenden
Zusatzleistungen in Rechnung gestellt. In jedem Fall der
Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist der Kaufbeleg
vorzulegen und das Kauf- und –soweit hiervon abweichend –das
Lieferdatum nachzuweisen. Ersetzte Teile gehen in unser
Eigentum über.
4. In Fällen, in denen die Nachbesserung fehlschlägt oder von uns
abgelehnt wird, liefern wir innerhalb der obengenannten
Garantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfrei
gleichwertigen Ersatz.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der
Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die
Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist
für das ganze Gerät.
6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche
auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, sind –
mit Ausnahme der Haftung für Schäden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer
fahrlässigen Pflichtverletzung von uns oder einer vorsätzlichen
oder fahrlässigen Pflichtverletzung unserer Erfüllungsgehilfen
beruhen - ausgeschlossen. Diese Garantiebedingungen gelten
grundsätzlich nur für in Deutschland gekaufte Geräte. Soweit wir in
dem entsprechenden Land über ein Kundendienstnetz verfügen,
gelten diese Garantiebedingen auch für ins Ausland verbrachte
Geräte, vorausgesetzt sie weisen die technischen
Voraussetzungen, wie z.B. Spannung, Frequenz, Gasart, für das
entsprechende Land auf und sind für die jeweiligen Klima- und
Umweltbedingungen geeignet. Für im Ausland gekaufte Geräte
gelten die von unserer jeweils zuständigen Auslandsgesellschaft
oder Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen,
die über den Fachhändler oder direkt bei unserer
Auslandsgesellschaft oder Landesvertretung angefordert werden
können.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines lnduktionskochfeldes von KÜPPERSBUSCH.
Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch bevor Sie Ihr Kochfeld in
Betrieb nehmen. Sie finden hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch, die Pflege
und
die Wartung des Gerätes, damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Bitte reichen Sie diese Gebrauchs- und
Montageanweisung zur Information und Sicherheit an neue Besitzer weiter.
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEIT.......................................................................................................................... 4
VORSICHTSMAßNAHMEN VOR DER INBETRIEBNAHME................................................................4
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ......................................................................................4
SCHUTZ VOR BESCHÄDIGUNGEN ............................................................................................5
VORSICHTSMAßNAHMEN BEI GERÄTEAUSFALL.........................................................................6
SCHUTZ VOR WEITEREN GEFAHREN .......................................................................................7
GERÄTEBESCHREIBUNG ................................................................................................... 7
TECHNISCHE BESCHREIBUNG ................................................................................................7
BEDIENFELD .........................................................................................................................8
BEDIENUNG DES KOCHFELDES........................................................................................ 8
FUNKTION DER SENSORSCHALTFELDER..................................................................................8
ANZEIGE...............................................................................................................................8
RESTWÄRMEANZEIGE............................................................................................................9
INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES.............................................................................9
VOR DEM ERSTEN AUFHEIZEN................................................................................................9
KOCHFELD EIN-UND AUSSCHALTEN........................................................................................9
ZWEIKREIS-KOCHZONE..........................................................................................................9
ZEITSCHALTUHR..................................................................................................................10
ANKOCHAUTOMATIK ............................................................................................................11
STOP&GO FUNKTION ..........................................................................................................11
MEMORY-FUNKTION............................................................................................................12
KINDERSICHERUNG /VERRIEGELUNG DES KOCHFELDES........................................................12
BETRIEBSDAUERBEGRENZUNG............................................................................................. 12
KOCHEMPFEHLUNGEN..................................................................................................... 13
EINSTELLBEREICHE.............................................................................................................13
REINIGUNG UND PFLEGE................................................................................................. 13
WAS TUN WENN…............................................................................................................. 13
UMWELTSCHUTZ............................................................................................................... 14
MONTAGEHINWEISE.........................................................................................................15
ELEKTROANSCHLUSS......................................................................................................16

4
SICHERHEIT
Vorsichtsmaßnahmen vor der Inbetriebnahme
Alle Teile der Verpackung abnehmen.
Das Gerät darf nur von einem Elektrofachmann eingebaut und
angeschlossen werden. Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch Fehler beim
Einbauen oder Anschließen verursacht werden. Benutzen Sie
das Gerät nur im eingebauten Zustand.
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und
Braten von Speisen verwendet werden und ist nicht für
gewerbliche Zwecke bestimmt.
Alle Etiketten und Aufkleber vom Glas entfernen.
Es dürfen keine Änderungen an dem Gerät vorgenommen
werden.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder
Abstellfläche.
Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn das Gerät mit einem
Schutzleiter verbunden ist, der den gültigen Vorschriften
entspricht.
Der Anschluss des Gerätes an das Stromnetz darf nicht über
ein Verlängerungskabel erfolgen.
Das Gerät darf nicht über einem Geschirrspüler oder einem
Wäschetrockner eingebaut werden: die freigesetzten
Wasserdämpfe könnten die Elektronik beschädigen.
Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr
oder eine separate Fernsteuerung ein.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochzonen aus.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Wenn Sie
Speisen in Fett oder Öl (z.B. Pommes Frites) zubereiten,
sollten Sie den Kochvorgang beobachten.
Wenn Sie kochen und braten, werden die Kochzonen heiß.
Hüten Sie sich deshalb vor Verbrennungen während und nach
der Benutzung des Gerätes.

5
Achten Sie darauf, dass kein elektrisches Kabel von einem
freistehenden oder eingebauten Gerät in Kontakt mit der
Scheibe oder der heißen Kochzone kommt.
Bedecken Sie nie die Kochfläche mit einem Lappen oder einer
Schutzfolie. Diese könnten sehr heiß werden und Feuer
fangen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG: Wenn die Glasoberfläche gesprungen ist, ist das
Gerät auszuschalten, um die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden.
Metallische Gegenstände wie Messer, Gabel, Löffel und
Topfdeckel sollen nicht auf dem Kochfeld abgelegt werden,
denn sie könnten heiß werden.
Sind Haustiere in der Wohnung, die an das Kochfeld gelangen
könnten, ist die Kindersicherung zu aktivieren.
Schutz vor Beschädigungen
Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit ungeschliffenem
oder beschädigtem Boden. Diese können die
Glaskeramikscheiben verkratzen.
Beachten Sie, dass auch Sandkörner Kratzer verursachen
können.
Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperaturschocks und
sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders
spitze und harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen,
können sie beschädigen.
Vermeiden Sie mit den Töpfen an den Rändern der
Glasscheibe zu stoßen.
Die Kochzonen nicht mit leerem Kochgeschirr benutzen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Range manuals by other brands

Maytag
Maytag MGR5875QDW - 30 Inch Gas Range Use and care guide

Frigidaire
Frigidaire FFGF3024SS use & care

Capital
Capital Precision Series GCR484W Specifications

Officine Gullo
Officine Gullo GGS8P Installation and use instruction

LG
LG LSD4913 Series owner's manual

Kenmore
Kenmore 4101 - Elite 30 in. Slide-In Electric Range installation instructions