Lake DIGI-TOOL F610 User manual

1
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER´s MANUAL
DIGI-TOOL
F610 / F611 / F612 / 620 / F622
AVAILABLE MODELS
DIGI-TOOL F610: 1 in 4 AES/EBU Splitter (available on request)
DIGI-TOOL F611: 2 x 1 in 4 AES/EBU Splitter
DIGI-TOOL F612: 1 in 4 AES/EBU Splitter and
1 in 8 WCLK/AES-id Splitter
DIGI-TOOL F620: 1 in 8 WCLK/AES-id Splitter (available on request)
DIGI-TOOL F622: 2 x 1 in 8 WCLK/AES-id Splitter
Inhalt / Content Seite / Page
Allgemeine Sicherheitshinweise 2
Das Erde / Masse Konzept 3
Anschluss / Steckerbelegung 4
Bedienungsanleitung 5
General Safety Instructions 11
The Earth / Grounding Concept 12
Connection / Connectors 13
User´s Manual 14
Technische Daten / Technical Specifications 20
Anhang / Supplement / Jumper Settings 21
Konformitätserklärung / Conformity Statement 23
development and
manufacturing of
audio electronic
Turmstrasse 7a
78467 Konstanz
GERMANY
Tel. +49 (0) 7531 73678
Fax +49 (0) 7531 74998
www.lake-people.de

2
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
Wasser, Flüssigkeiten, Feuchtigkeit:
Das Gerät soll nicht in der Nähe von Wasser- oder Flüssigkeitsquellen benutzt werden.
Das Gerät soll nicht in Bereichen grosser Feuchtigkeit betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in Flüssigkeiten fällt oder dass Flüssigkeiten durch die
Gehäuseöffnungen eindringen können.
Betriebsspannung:
Das Gerät darf nur mit den in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Quellen betrieben werden.
Erdung:
Achten Sie darauf, dass dieses Gerät nur vorschriftsmässig geerdet betrieben wird.
Netzkabel:
Achten Sie auf einen einwandfreien Zustand des Netzkabels.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht verletzt werden kann und keine Unfallquelle darstellt.
Das Gerät wird mit einem 3-poligen Netzkabel mit deutschem Schuko-Stecker ausgeliefert.
Auf Anfrage wird ein 3-poliges nordamerikanisches Netzkabel mitgeliefert.
In einigen Ländern muss das Gerät mit einem vom Benutzer beigestellten Netzkabel betrieben werden.
Übersicht: Netzkabelfunktionen und Farben
Leiter / CONDUCTOR Farbe COLOR Alternativ Alternativ
LPhase LIVE Braun BROWN Schwarz BLACK
NNull NEUTRAL Blau BLUE Weiss WHITE
E Erde EARTH GND Grün-Gelb GREEN+YELLOW Grün GREEN
Netzsicherung:
Die Netzsicherung dieses Gerätes ist eingelötet und nur von Innen zugänglich !!
Eine durchgebrannte Sicherung weist auf interne Probleme hin und sollte nur im Rahmen von
qualifizierten Service- oder Reparaturarbeiten ersetzt werden !!
Umschaltbare Stromversorgung / Mehrbereichs-Stromversorgung
Achten Sie auf den im Typenschild angegebenen Bereich der Versorgungsspannung,
um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten!!
Dieses Gerät ist entweder mit einer intern umlötbaren Netzspannung 115 / 230 V AC oder
mit einer Mehrbereichsspannung 90 ... 260 V AC ausgerüstet.
Service / Reparatur:
Um das Risiko von Feuer und Stromschlag zu reduzieren, soll dieses Gerät vom Benutzer nicht über die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Arbeiten hinaus gewartet oder repariert werden. Überlassen Sie Service-
und Reparaturarbeiten qualifiziertem Personal !!
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Dieses Gerät entspricht internationalen Spezifikationen, die am Ende dieser Bedienungsanleitung in der
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG beschrieben sind mit den folgenden Voraussetzungen:
- diese Gerät strahlt keine störenden Emissionen aus,
- dieses Gerät kann in störenden Umgebungen betrieben werden, auch wenn diese den beabsichtigten
Einsatz-Zweck des Gerätes beeinträchtigen,
- der Betrieb diese Gerätes in Umgebungen mit hohen elektromagnetischen Feldern sollte vermieden werden.
VOR DEM ÖFFNEN NETZSTECKER
ZIEHEN!! PULL MAINS BEFORE
OPENING!! AVANT D´OUVRIER
RETIREZ LA FICHE MALE!!

3
Das Erde / Masse Konzept
General GROUND-LIFT Jumper (von aussen zugänglich):
Ab Werk ist dieser Jumper auf GND/GROUND gesetzt.
Der interne Masse-Bezugspunkt kann auf der Rückseite des Gerätes über den Jumper von GROUND auf LIFT
gelegt werden. Die Verbindung zwischen internem Masse-Bezugspunkt und Erde wird hierbei für Gleichspan-
nungen und niedrige Frequenzen (< 160 Hz) getrennt. Höherfrequente Störungen werden weiter nach Masse
abgeleitet. Die LIFT-Stellung kann hilfreich sein wenn z.B. aufgrund verschiedener Massepotentiale Brumm oder
Jitter generiert wird.
Leider gibt es keine generelle Empfehlung, wie Brumm- oder Jitterstörungen zu vermeiden oder wenigstens zu
reduzieren sind. Häufig muss probiert werden !! Bei symmetrischen Zuleitungen sollte auch immer überprüft
werden, ob der Schirm Verbindung mit dem Stecker hat. Der Stecker wird IMMER über den 4. Kontakt der XLR
Buchsen auf das Gehäuse-Potential gelegt !!
Wie aus obiger Abbildung ersichtlich, kann das Masse/Erde-Verhältnis der ANALOGEN Ein- und Ausgänge modi-
fiziert werden. Die elektrische Sicherheit immer gewährleistet, da der Schutzleiter PE fest am Gehäuse liegt !!
XLR GROUD-LIFT Jumper (von innen zugänglich, SICHERHEITSHINWEISE beachten !! ):
G(ROUND): Ab Werk sind alle Jumper auf G(ROUND) gesetzt. Pin 1 ist mit dem internen Masse-Bezugspunkt
verbunden. HF Störungen werden über einen 100 nF Kondensator auf das Gehäuse abgeleitet.
L(IFT): Pin 1 ist nicht mit dem internen Masse-Bezugspunkt verbunden. HF Störungen werden über einen
100 nF Kondensator auf das Gehäuse abgeleitet. Diese Stellung ist meist nur mit Transformatoren
sinnvoll !!
C(ASE): Pin 1 ist mit dem Gehäuse verbunden, der 100 nF Kondensator ist überbrückt. Diese Jumperstel-
lung kann mir dem General GROUND-LIFT Jumper variiert werden.
Sollte von den Werkseinstellungen abgewichen werden, können EMV Probleme entstehen.
Diese liegen im Verantwortungsbereich des Nutzers
12
3
XLR male DIGITAL transformer balanced output
XLR female
12
3
DIGITAL transformer balanced input
ANALOG unbalanced output
Cinch / RCA
ANALOG unbalanced input
Cinch / RCA
DIGITAL unbalanced output
Cinch / RCAsolid Metal BNC
DIGITAL unbalanced input
Cinch / RCAsolid Metal BNC
12
3
12
3
XLR male
Ground Lift Jumper:
Ground Lift Jumper:
ANALOG transformer balanced output
G(round)
L(ift)
C(ase)
100n
G(round)
L(ift)
C(ase)
100n
G(round)
L(ift)
C(ase)
100n
G(round)
L(ift)
C(ase)
100n
XLR female
12
3
12
3
ANALOG transformer balanced input
XLR male
Ground Lift Jumper:
ANALOG electronically balanced output
XLR female
Ground Lift Jumper:
GND
Earth / PE to Case
Lift
ANALOG electronically balanced input
100n
10k
5V DC stabilized Supply Voltage
stabilized Supply Voltage
Multirange
Switchmode
Supply
90 … 260 V AC In
Torroidal Transformer
230 / 115 V AC In
DIGITAL UNITS POWER SUPPLY ANALOG UNITS POWER SUPPLY
+18V -18V (others)L
E
N
AC IN
AC IN
AC Mains
Socket
ENCLOSURE
GENERAL GROUND-LIFT JUMPER

4
Anschluss / Steckerbelegung für digitale Signale
SOURCE
12
3
HOT
COLD
SHIELD
X
Symmetrisches Kabel (Signal) an Trafosymmetrischen Eingang
BALANCED INCOMING SIGNAL
XLR MALE PLUG
Shield / Abschirmung = Signalmasse = Pin 1
Hot / + Phase = Pin 2
Cold / - Phase = Pin 3
Das Steckergehäuse sollte nicht mit der
Abschirmung des Kabels verbunden werden.
Es wird beim Anschluss an das Gerät auf
das Gehäusepotential (PE) gelegt !
DIGITALE SIGNALE
DESTI-
NATION
12
3
HOT
COLD
SHIELD
X
Trafosymmetrischer Ausgang an symmetrisches Kabel
BALANCED OUTGOING SIGNAL
XLR FEMALE PLUG
Shield / Abschirmung = Signalmasse = Pin 1
Hot / + Phase = Pin 2
Cold / - Phase = Pin 3
Das Steckergehäuse sollte nicht mit der
Abschirmung des Kabels verbunden werden.
Es wird beim Anschluss an das Gerät auf
das Gehäusepotential (PE) gelegt !
DIGITALE SIGNALE
SOURCE
12
3
HOT
GND
SHIELD
X
Unsymmetrisches Kabel (Signal) an Trafosymmetrischen Eingang
BALANCED INCOMING SIGNAL
XLR MALE PLUG
Shield / Abschirmung = Signalmasse = Pin 1
Hot / Signal = Pin 2
Cold / Ground = Pin 3
Das Steckergehäuse sollte nicht mit der
Abschirmung des Kabels verbunden werden.
Es wird beim Anschluss an das Gerät auf
das Gehäusepotential (PE) gelegt !
DIGITALE SIGNALE
DESTI-
NATION
12
3
HOT
GND
SHIELD
X
Trafosymmetrischer Ausgang an unsymmetrisches Kabel
BALANCED OUTGOING SIGNAL
XLR FEMALE PLUG
Shield / Abschirmung = Signalmasse = Pin 1
Hot / Signal = Pin 2
Cold / Ground = Pin 3
Das Steckergehäuse sollte nicht mit der
Abschirmung des Kabels verbunden werden.
Es wird beim Anschluss an das Gerät auf
das Gehäusepotential (PE) gelegt !
DIGITALE SIGNALE
?
?
2-adrige Kabel sind zu bevorzugen !!
2-adrige Kabel sind zu bevorzugen !!
SOURCE
HOT HOT
GND GND
SHIELD SHIELD
Unsymmetrischer Eingang / Ausgang an unsymmetrisches Kabel
UNBALANCED INCOMING SIGNAL UNBALANCED OUTGOING SIGNAL
CINCH/BNC PLUG CINCH/BNC PLUG
DIGITALE SIGNALE
DESTI-
NATION

5
ALLGEMEINES
DIGI-TOOL F6xx ist ein aktiver Anpass-, Auf-
hol- und Verteilverstärker für digitale Signale.
Je nach Ausführung können AES/EBU, WCLK
oder AES-id Signale bearbeitet werden.
Durch die empfindliche Elektronik können
schwache und verschliffene Signale aufge-
frischt werden, durch starke und schnelle Aus-
gangstreiber können lange Leitungen betrieben
werden.
DIGI-TOOL F611 ist als Verteilverstärker für
AES/EBU Signale gedacht und besteht aus 2
Modulen mit je einem Eingang und vier
Ausgängen. Alle Ein- und Ausgänge sind
trafosymmetrisch über XLR.
Auf Anfrage lieferbar ist DIGI-TOOL F610,
bestehend aus einem Modul mit 1 Eingang auf
4 Ausgänge für AES/EBU Signale.
DIGI-TOOL F622 ist als Verteilverstärker für
WCLK bzw. AES-id Signale gedacht und
besteht aus zwei Modulen mit je einem Eingang
und acht Ausgängen. Die Ein- und Ausgänge
sind unsymmetrisch über BNC.
Auf Anfrage lieferbar ist DIGI-TOOL F620,
bestehend aus einem Modul mit 1 Eingang auf
8 Ausgänge für WCLK bzw. AES-id.
DIGI-TOOL F612 ist ein Verteilverstärker mit je
einem AES/EBU Modul und einem WCLK bzw.
AES-id Modul.
SYNC OPTION
Optional kann DGI-TOOL F6xx mit einer Sync
Einheit mit folgenden Funktionen ausgerüstet
werden:
- AES/EBU Input
Einem AES Signal wird die Fs und 256 Fs
Information entzogen. Über das WCLK Modul
kann ein synchroner Wordclock erzeugt
werden.
- AES-id Input
Einem AES-id Signal wird die Fs und 256 Fs
Information entzogen. Über das WCLK Modul
kann ein synchroner Wordclock erzeugt
werden.
- WCLK Input
Ein Wordclock Signal kann über das
AES/EBU Modul als AES-Sync ausgegeben
werden.
- AES/EBU Output
An diesem Ausgang steht immer ein AES-
Sync Signal.
- Interne Oszillatoren
Die Oszillatoren erzeugen 32, 44.1, 48, 88.2,
96, 176,4 und 192 kHz. Diese Frequenzen
können über die entsprechenden Module als
AES-Sync, AES-id-Sync oder Wordclock aus-
gegeben werden.
Mehr zur Funktionalität dieses Moduls siehe
Seite 9.
DAS GEHÄUSE
Das geerdete Gehäuse besteht aus 1 - 2 mm
starkem Edelstahl. Dies garantiert eine hohe
mechanische Stabilität und Widerstands-
fähigkeit gegen rauhe Umwelteinflüsse.
Durch die hohe elektrische Leitfähigkeit der
unbehandelten Oberflächen ergeben sich
hervorragenden EMV Eigenschaften.
DIE STROMVERSORGUNG
Die Stromversorgung erfolgt über eine einge-
baute IEC-CEE-Dose. Das Primär getaktete
Netzteil besitzt einen Multi-Mode Eingang für
Netzspannungen von 90 ... 260 V AC.
Der "POWER"-Schalter befindet sich auf der
Frontplatte. Der eingeschaltete Zustand wird
durch eine LED unter dem "POWER"-Schalter
angezeigt.
Das Netzteil erzeugt eine stabile 5 V DC
Spannung zur Versorgung der digitalen
Komponenten.
DIE NETZSICHERUNG
Die Sicherung ist intern auf dem Netzteil-Print
verlötet.
ACHTUNG !!
SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN:
Eine durchgebrannte Sicherung weist auf inter-
ne Probleme hin und sollte nur im Rahmen von
qualifizierten Service- oder Reparaturarbeiten
ersetzt werden !!

6
DER AES/EBU EINGANG
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite
und ist als vergoldete XLR Buchse ausgeführt.
Er ist mit "DIG IN" bezeichnet.
Der Eingang entspricht AES 3/11-2003, trafo-
symmetrisch, Impedanz 110 Ohm, Eingangs-
empfindlichkeit 200 mV at Tnom/2.
Ein Signal am Eingang "DIG IN" wird über die
frontseitige "MODULE INPUT ACTIVE" LED
angezeigt.
DER EINGANGSVERSTÄRKER
Das Eingangssignal wird einem aus der RS-422
Technik bekannten schnellen Verstärker zuge-
führt, der auch schwache Signale wieder auf
den internen TTL Pegel verstärken kann. Es
erfolgt keine Beeinflussung der Audio- oder
Channel-Status Daten !!
DIE SYNC OPTION
Wenn die "SYNC OPTION“ vorhanden ist, hat
ein gültiges AES-Sync Signal von der Option
immer Vorrang und wird über die "OPTION
INPUT ACTIVE“ LED angezeigt.
Ein fehlendes Eingangsignal – und damit auch
kein Ausgangssignal – wird über die "NO IN-
PUT SIGNAL“ LED angezeigt.
DIE AES/EBU AUSGÄNGE
Die 4 Ausgänge befinden sich auf der Rück-
seite des Gehäuses und sind als vergoldete
XLR Buchsen ausgeführt. Sie sind mit "DIG
OUT 1 / 2 / 3 / 4" bezeichnet.
Alle Ausgänge sind nach AES 3/11-2003 spe-
zifiziert, trafosymmetrisch, Impedanz 110 Ohm,
Ausgangspegel > 4 Vss.
Jeder Ausgang besitzt einen eigenen Treiber.
Die Slewrate ist nach AES-Spezifikation grund-
sätzlich begrenzt, jedoch 192 kHz kompatibel.
AES/EBU SPLITTER MODUL
(sofern Modul vorhanden)

7
DER AES-id EINGANG
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite
und ist als BNC Buchse ausgeführt. Er ist mit
"DIG IN" bezeichnet.
Der Eingang entspricht AES-3id-2001,
unsymmetrisch, Impedanz 75 Ohm, Eingangs-
empfindlichkeit 200 mV at Tnom/2.
Der Eingang kann über einen internen Jumper
hochohmig geschaltet werden.
Ein Signal am Eingang "DIG IN" wird über die
frontseitige "MODULE INPUT ACTIVE" LED
angezeigt.
DER EINGANGSVERSTÄRKER
Das Eingangssignal wird einem aus der RS-422
Technik bekannten schnellen Verstärker zuge-
führt, der auch schwache Signale wieder auf
den internen TTL Pegel verstärken kann. Es
erfolgt keine Beeinflussung der Audio- oder
Channel-Status Daten !!
DIE SYNC OPTION
Wenn die "SYNC OPTION“ vorhanden ist, hat
ein gültiges AES-Sync Signal von der Option
immer Vorrang und wird über die "OPTION
INPUT ACTIVE“ LED angezeigt.
Ein fehlendes Eingangsignal – und damit auch
kein Ausgangssignal – wird über die "NO IN-
PUT SIGNAL“ LED angezeigt.
DIE AES-id AUSGÄNGE
Die 8 Ausgänge befinden sich auf der Rück-
seite des Gehäuses und sind als BNC Buchsen
ausgeführt. Sie sind mit "DIG OUT 1 / 2 / 3 / 4 /
5 / 6 / 7 / 8" bezeichnet. Jeder Ausgang besitzt
einen eigenen Treiber.
Alle Ausgänge entsprechen AES-3id-2001,
unsymmetrisch, Impedanz 75 Ohm, Ausgangs-
pegel > 1 Vss.
SYMMETRISCHER EINGANG - UNSYMMETRISCHER AUSGANG
(
sofern Modul vorhanden
)
AES-id SPLITTER MODUL
(sofern Modul vorhanden)

8
DER WCLK EINGANG
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite
und ist als BNC Buchse ausgeführt. Er ist mit
"DIG IN" bezeichnet.
Der Eingang entspricht WCLK Anforderungen,
unsymmetrisch, Impedanz 75 Ohm, Eingangs-
empfindlichkeit 200 mV.
Der Eingang kann über einen internen Jumper
hochohmig geschaltet werden.
Ein Signal am Eingang "DIG IN" wird über die
frontseitige "MODULE INPUT ACTIVE" LED
angezeigt.
DER EINGANGSVERSTÄRKER
Das Eingangssignal wird einem aus der RS-422
Technik bekannten schnellen Verstärker zuge-
führt, der auch schwache Signale wieder auf
den internen TTL Pegel verstärken kann.
DIE SYNC OPTION
Wenn die "SYNC OPTION“ vorhanden ist, hat
ein gültiges Fs oder 256Fs Signal von der
Option immer Vorrang und wird über die
"OPTION INPUT ACTIVE“ LED angezeigt.
Ein fehlendes Eingangsignal – und damit auch
kein Ausgangssignal – wird über die "NO IN-
PUT SIGNAL“ LED angezeigt.
DIE WCLK AUSGÄNGE
Die 8 Ausgänge befinden sich auf der Rück-
seite des Gehäuses und sind als BNC Buchsen
ausgeführt. Sie sind mit "DIG OUT 1 / 2 / 3 / 4 /
5 / 6 / 7 / 8" bezeichnet. Jeder Ausgang besitzt
einen eigenen Treiber.
Alle Ausgänge entsprechen den Anforderungen
für WCLK Signale, Impedanz 75 Ohm, Aus-
gangspegel > 2,3 Vss.
Um oft vorkommenden Problemen mit unkor-
rekt ausgelegten WCLK Eingängen nachfol-
gender Geräte zu begegnen, können die Aus-
gangsimpedanzen über interne Jumper auf 50
Ohm gesetzt werden. Damit steigt der Aus-
gangspegel auf > 3,5 Vss.
Wenn das "SYNC MODUL“ vorhanden ist, kön-
nen die Ausgänge 5 ... 8 über Jumper für
"Superclock“ Anwendungen auf 256 Fs gesetzt
werden.
SYMMETRISCHER EINGANG - UNSYMMETRISCHER AUSGANG
(
sofern Modul vorhanden
)
WCLK SPLITTER MODUL
(sofern Modul vorhanden)

9
DIE EXTERNEN SYNC EINGÄNGE
Drei verschiedene Sync-Eingänge befinden
sich auf der Rückseite des Gerätes und sind
entsprechend bezeichnet. Sie akzeptieren an
den jeweiligen Anschlüssen AES/EBU-, AES-
id- und WCLK-Signale.
Der AES/EBU Eingang ist als XLR-Verbinder
ausgeführt und entspricht AES 3/11, trafo-
symmetrisch, Eingangsimpedanz 110 Ohm.
Der AES-id Eingang ist als BNC-Verbinder
ausgeführt und entspricht AES 3-id-2001, un-
symmetrisch, Eingangsimpedanz 75 Ohm.
Der Wordclock-Eingang ist als unsymme-
trische BNC Buchse ausgeführt. Die Eingangs-
impedanz lässt sich intern von 75 Ohm auf 10
kOhm einstellen. Ab Werk ist die Impedanz auf
75 Ohm eingestellt.
Die Eingangsempfindlichkeit an allen Eingän-
gen beträgt 200 mV für Tnom/2.
ANWAHL DER EXT. SYNC-QUELLE
Drücken des "EXT SYNC SOURCE" Tasters
auf der Front aktiviert zyklisch:
- den WCLK Sync Eingang
- den AES-id Sync Eingang
- den AES/EBU Sync Eingang
und die entsprechende gelbe LED leuchtet.
Wenn ein gültiges Signal anliegt leuchtet die
grüne "LOCK" LED. Die gemessene Sample-
rate des gewählten Eingangs wird über die
gelben LEDs 32, 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4 oder
192 kHz angezeigt, sofern sich der externe
Takt in einem Bereich +/- 200 Hz um diese
Frequenzen befindet.
Ein nicht gültiges Signal oder ein Signal aus-
serhalb des Bereichs 28 kHz > Fs > 108 kHz
wird durch die rote "ERRor" LED angezeigt.
Weil hierbei die interne Taktaufbereitung unter-
brochen ist und das Sync-Modul Priorität hat,
sind alle angeschlossenen Module stumm ge-
schaltet, angezeigt über die “NO INPUT
SIGNAL“ LED.
ANWAHL DER INT. SYNC-QUELLE
Drücken des "INT SYNC SOURCE" Tasters
auf der Front aktiviert den internen Oszillator
und die gelbe "INT" LED leuchtet. Erneutes
Drücken dieser Taste aktiviert zyklisch:
- die interne Frequenz 32 kHz
- die interne Frequenz 44.1 kHz
- die interne Frequenz 48 kHz
- die interne Frequenz 88.2 kHz
- die interne Frequenz 96 kHz
- die interne Frequenz 176,4 kHz
- die interne Frequenz 192 kHz
und die entsprechende gelbe LED der Fre-
quenzanzeige leuchtet. Da dieses Signal von
seiner Struktur her immer gültig ist, leuchtet
auch die grüne "LOCK" LED.
DAS AUSGANGSFORMAT
Unabhängig von der eventuellen Codierung
eines externen Sync-Signals kann das Aus-
gangsformat der angeschlossenen Module mit
dem "FORMAT" Taster eingestellt werden.
SYNC OPTION
(
sofern Modul vorhanden
)
DAS SYNC MODUL (sofern Modul vorhanden)

10
- Der Consumer-Mode ist eingestellt,
wenn die gelbe "CON" LED leuchtet: Das
Format der digitalen Ausgänge der
angeschlos-senen AES/EBU- oder AES-id-
Module wird auf den Consumer-Mode gesetzt.
- Der Professional-Mode ist eingestellt,
wenn die gelbe "PRO" LED leuchtet: Das
Format der digitalen Ausgänge der ange-
schlossenen AES/EBU- oder AES-id-Mo-
dule wird auf den Professional-Mode
gesetzt.
DER MUTE TASTER
Mit dem "MUTE" Taster kann eine Stumm-
schaltung der an den Sync angeschlossenen
Module ausgelöst werden.
Die Aktivierung der Stummschaltung wird über
die rote "MUTE" LED angezeigt.
SONDERFUNKTIONEN
AUTO MODE
Der Auto-Mode dient zur Erhöhung der Be-
triebssicherheit, indem er den Verlust eines ex-
ternen Sync-Signals überbrückt.
Der Auto-Mode ist über den "AUTO" Taster auf
der Front zu aktivieren/deaktivieren. Der akti-
vierte Zustand wird über die grüne "AUTO"
LED auf der Frontplatte signalisiert.
Im aktivierten Auto-Mode wird bei Ausfall des
aktiven externen Sync-Signals auf eine ähn-
liche interne Frequenz geschaltet. Dies wird
über das Blinken der "WCLK-", "AES-id-" oder
"AES-" LED signalisiert.
Sobald der aktivierte externe Takt wieder gültig
ist, wird auf diesen zurückgeschaltet und die
entsprechende LED leuchtet wieder konstant.
Die Umschaltung erfolgt unter folgenden Vor-
aussetzungen:
- Am externen Sync-Eingang muss einmal
für kurze Zeit ein gültiges Signal gelegen
haben. Diese Zeitspanne wird benötigt um
die externe Frequenz zu detektieren und
den internen Oszillator vorzubereiten.
- Die externe Frequenz muss sich in einem
Bereich von +/- 200 Hz um die vorhan-
denen interen Frequenzen befinden.
HINWEIS:
Die im Havariefall erzeugte Frequenz ist nicht
identisch mit der externen Sync-Frequenz im
Sinne eines VCXO, sondern nur ähnlich.
Es handelt sich hierbei um die Festfrequenzen
des internen Oszillators.
KEY-LOCK
Um eine unbeabsichtigte Bedienung zu ver-
meiden, kann die Tastatur des Sync-Moduls
gesperrt werden. Gleichzeitiges drücken der
Taster "FORMAT" und "MUTE" für > 2 Sekun-
den aktiviert/ deaktiviert den Key-Lock. Der
aktivierte Zustand wird über die grüne "KEY-
LOCK" LED angezeigt.
DER EXT. AES-SYNC AUSGANG
Das Sync Modul bietet auf seiner Rückseite
einen "AES SYNC OUT". Hier liegt das aktive
externe Sync-Signal oder die intern erzeugte
Taktfrequenz als entkoppeltes Signal im
Format AES 3/11, trafosymmetrisch, Impedanz
110 Ohm, Ausgangspegel > 4 Vss.

11
General Safety Instructions
WARNING
For your protection, please read the following:
Water, Liquids, Moisture:
This appliance should not be used near water or other sources of liquids.
Care should be taken so that the object do not fall, and liquids are not spilled into the enclosure through openings.
Power Sources:
The appliance should be connected to a power supply only of the type described in the operating instructions or
as marked on the appliance.
Grounding:
Care should be taken that this appliance is operated only properly grounded.
Power Cord:
Power supply cords should be routed so that they are not likely to be walked on or pinched by items placed upon
or against them, paying particular attention to cords at plugs, convenience receptacles, and the point where they
exit from the appliance.
This unit is equipped with a 3-pole mains cable with German 3-pin mains plug.
On request this unit may be delivered with a 3-pole mains cable with North American 3-pin mains plug.
In some countries this unit must be operated with a mains cable, supplied by the owner.
Please refer to the table below to connect a mains plug:
OVERVIEW: POWER CORD FUNCTION AND COLORS
Leiter / CONDUCTOR Farbe COLOR Alternativ Alternativ
LPhase LIVE Braun BROWN Schwarz BLACK
NNull NEUTRAL Blau BLUE Weiss WHITE
E Erde EARTH GND Grün-Gelb GREEN+YELLOW Grün GREEN
U.K. Mains Plug Warning:
A moulded mains plug that has been cut off from the cord is unsafe. Discard the mains plug at a suitable disposal facility.
NEVER UNDER ANY CIRCUMSTANCES SHOULD YOU INSERT A DAMAGED OR CUT MAINS PLUG INTO A 13 AMP
POWER SOCKET. Do not use the mains plug without the fuse cover in place. Replacement fuse covers can be obtained from
your local retailer. Replacement fuses are 13 amps and MUST be ASTA approved to BS 1362.
Mains Fuse:
The mains fuse of this appliance is soldered in place and only accessible from the inside !!
A burnt fuse may be an indicator of internal problems and should be replaced during a qualified servicing or
repairing works !!
Switchable Power Supply, Multimode Power Supply:
Connect this unit only to the power source indicated on the equipment rear panel to ensure safe operation !!
This unit is provided with either an internally adjustable mains supply of 115 / 230 V AC or
a multimode power supply which covers the range of 90 ... 260 V AC.
Service / Repair:
To reduce the risk of fire or electric shock, the user should not attempt to service the appliance beyond that
described in the operating manual. All other servicing or repair should be referred to qualified personal !!
Electromagnetic Compatibility
This unit conforms to the Product Specifications noted as Declaration of Conformity at the end of this manual.
Operation is subject to the following conditions:
- this device may not cause harmful interferences,
- this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation,
- this device must not be operated within significant electromagnetic field.
VOR DEM ÖFFNEN NETZSTECKER
ZIEHEN!! PULL MAINS BEFORE
OPENING!! AVANT D´OUVRIER
RETIREZ LA FICHE MALE!!

12
The Earth / Grounding Concept
General GROUND-LIFT Jumper (accesible from the rear of the case):
Ex works this jumper is plugged to GND/GROUND position.
The internal ground potential, which is normally connected to the external earth reference at this point may be
lifted with the aid of this jumper. As a result the interconnection for DC voltages and lower frequencies (< 160 Hz)
will be cut. Higher frequency are allowed to find their way to earth potential through the RC filter. The LIFT
position may be helpfull when e. g. because of different ground/earth potentials hum or jitter is generated.
Unfortunately there is no general recommendation how to solve hum and jitter problems - or even minimize them.
The best way to succeed is to check different options !! In case of balanced cables it should always been verified
if the shield of the cable is connected to the body of the XLR connector. The connector is ALWAYS connected to
Earth potential when plugged in !!
Concerning ANALOG inputs and outputs, the relationship between ground and earth may be modified. In any
case the electrical security is ensured, because the earth conductor is always connected to the enclosure !!
XLR GROUD-LIFT Jumper (accesible from the inside, follow the SECURITY INSTRUCTIONS !! ):
G(ROUND): Ex works all jumpers are set to G(ROUND) position. Pin 1 is connected to the internal ground
reference. High frequency interferences are deflected to the case via a 100 nF capacitor.
L(IFT): The interconnection between Pin 1 and ground is open. High frequency interferences are deflected
to the case via a 100 nF capacitor. This jumper position is useful when the unit is equipped with
transformers !!
C/ASE): Pin 1 is connected to the case, the 100 nF capacitor is bridged. This jumper position may be varied
together with the General GROUND-LIFT jumper.
Please note that with jumpers in LIFT or GROUND position EMC problems might occure.
Theses are in the field of the user´s responsibility !!
12
3
XLR male DIGITAL transformer balanced output
XLR female
12
3
DIGITAL transformer balanced input
ANALOG unbalanced output
Cinch / RCA
ANALOG unbalanced input
Cinch / RCA
DIGITAL unbalanced output
Cinch / RCAsolid Metal BNC
DIGITAL unbalanced input
Cinch / RCAsolid Metal BNC
12
3
12
3
XLR male
Ground Lift Jumper:
Ground Lift Jumper:
ANALOG transformer balanced output
G(round)
L(ift)
C(ase)
100n
G(round)
L(ift)
C(ase)
100n
G(round)
L(ift)
C(ase)
100n
G(round)
L(ift)
C(ase)
100n
XLR female
12
3
12
3
ANALOG transformer balanced input
XLR male
Ground Lift Jumper:
ANALOG electronically balanced output
XLR female
Ground Lift Jumper:
GND
Earth / PE to Case
Lift
ANALOG electronically balanced input
100n
10k
5V DC stabilized Supply Voltage
stabilized Supply Voltage
Multirange
Switchmode
Supply
90 … 260 V AC In
Torroidal Transformer
230 / 115 V AC In
DIGITAL UNITS POWER SUPPLY ANALOG UNITS POWER SUPPLY
+18V -18V (others)L
E
N
AC IN
AC IN
AC Mains
Socket
ENCLOSURE
GENERAL GROUND-LIFT JUMPER

13
Connection / Connectors for digital signals
SOURCE
12
3
HOT
COLD
SHIELD
X
Balanced Cable (Signal) to Transformer Balanced Input
BALANCED INCOMING SIGNAL
XLR MALE PLUG
Shield = Signal Ground = Pin 1
Hot / + Phase = Pin 2
Cold / - Phase = Pin 3
The case of the connector should not be wired
to the shield of the cable. The connector is routed
to earth potential (PE) when plugged into the
corresponding socket of the case !
DIGITAL SIGNALS
DESTI-
NATION
12
3
HOT
COLD
SHIELD
X
BALANCED OUTGOING SIGNAL
XLR FEMALE PLUG
Transformer Balanced Output to Balanced Cable
Shield = Signal Ground = Pin 1
Hot / + Phase = Pin 2
Cold / - Phase = Pin 3
The case of the connector should not be wired
to the shield of the cable. The connector is routed
to earth potential (PE) when plugged into the
corresponding socket of the case !
DIGITAL SIGNALS
SOURCE
12
3
HOT
GND
SHIELD
X
Unbalanced Cable (Signal) to Transformer Balanced Input
BALANCED INCOMING SIGNAL
XLR MALE PLUG
Shield = Signal Ground = Pin 1
Hot / Signal = Pin 2
Cold / Ground = Pin 3
The case of the connector should not be wired
to the shield of the cable. The connector is routed
to earth potential (PE) when plugged into the
corresponding socket of the case !
DIGITAL SIGNALS
DESTI-
NATION
12
3
HOT
GND
SHIELD
X
BALANCED OUTGOING SIGNAL
XLR FEMALE PLUG
Transformer Balanced Output to Unbalanced Cable
Shield = Signal Ground = Pin 1
Hot / Signal = Pin 2
Cold / Ground = Pin 3
The case of the connector should not be wired
to the shield of the cable. The connector is routed
to earth potential (PE) when plugged into the
corresponding socket of the case !
DIGITAL SIGNALS
?
?
2-wire cable should be prefered !!
2-wire cable should be prefered !!
SOURCE
HOT HOT
GND GND
SHIELD SHIELD
Unbalanced Input / Output to Unbalanced Cable
UNBALANCED INCOMING SIGNAL UNBALANCED OUTGOING SIGNAL
CINCH/BNC PLUG CINCH/BNC PLUG
DIGITAL SIGNALS
DESTI-
NATION

14
GENERAL
DIGI-TOOL F6xx in its different appearances is
a unit for active gain make-up, impedance
matching and splitting of digital signals.
Dependent of its design, AES/EBU, AES-id or
WCLK Signals may be processed.
Because of its sensitive electronics it is
capable to refresh weak and deteriorated
signals, its fast and powerful output circuitry is
able to drive long distance lines.
DIGI-TOOL F611 is intended as a splitting
amplifier for AES/EBU Signals. It consists of
two modules with one input and four outputs
each. All inputs and outputs are transformer
balanced via gold plated XLR connectors.
Deliverable on request is DIGI-TOOL F610
which contains only one module with one input
and four outputs for AES/EBU signals.
DIGI-TOOL F622 is intended as a splitting
amplifier for WCLK or AES-d Signals. It
consists of two modules with one input and
eight outputs each. The inputs and outputs are
unbalanced via BNC connectors.
Deliverable on request is DIGI-TOOL F620
which contains only one module with one input
and eight outputs for WCLK or AES-id signals.
DIGI-TOOL F612 is a digital splitting amplifier
which combines one AES/EBU module and
one WCLK / AES-id module.
SYNC OPTION
As an option, DIGI-TOOL F6xx may be
equipped with a Sync Module offering the
following features:
- AES/EBU Input
The Fs and 256Fs information is extracted
from an incoming AES/EBU signal. With the
aid of the WCLK module, a synchronous
word-clock may be generated.
- AES-id Input
The Fs and 256Fs information is extracted
from an incoming AES-id signal. With the aid
of the WCLK module, a synchronous word-
clock may be generated.
- WCLK Input
A incoming wordclock signal may be
converted to a AES-sync signal.
- AES/EBU Output
At this output, a AES-sync signal is present.
- Internal Oszillators
The internal oszillators are able to generate
32, 44.1, 48, 88.2, 96, 176,4 and 192 kHz.
These frequencies may be output as WCKL
or AES-sync signals via the dedicated
modules.
Read more about the fuctionality of this option
on page 18.
THE CASE
The grounded case is made of 1 - 2 mm thick
stainless steel. This provides high mechanical
stability and resistance against rough handling.
The cases´ surfaces are not treated with any
material, so providing excellent electrical con-
ductances for optimum EMC characteristics.
THE POWER SUPPLY
Mains is connected via a built-in IEC-CEE
mains socket. The switched power supply
offers a multi-mode input covering the range
from 90 to 260 V AC mains voltage.
The "POWER" switch is situated on the front
panel. Power status is displayed by a LED
situated below the power switch.
The power supply generates a stabilized 5 V
DC voltage to feed the digital components.
THE MAINS FUSE
The fuse is internally soldered in place on the
power supply PCB.
ATTENTION !!
FOLLOW THE SAFETY INSTRUCTIONS:
A blown fuse may refer to internal problems
and should only been replaced during qualified
servicing works !!

15
THE AES/EBU INPUT
The input is situated on the back panel and
appears as a gold plated XLR female connec-
tor.
It is marked "DIG IN”.
The input is made according to AES 3/11-2003
specifications, transformer balanced, impedan-
ce 110 ohms, sensitivity 200 mV at Tnom/2.
A signal present at the "DIG IN” input is
displayed by the "MODULE INPUT ACTIVE”
LED on the frontpanel.
THE INPUT AMPLIFIER
The input signal is fed to a fast amplifier which
is capable to drive even weak signals to the
internal TTL level.
The signals are processed without alteration
of digital audio- or channel status data !!
THE SYNC OPTION
When the "SYNC OPTION” module is present,
a valid AES-Sync Signal, fed from the option
module, is always processed with priority. This
will be displayed by the "OPTION INPUT
ACTIVE” LED.
The absence of input signals – and for this
reason no output signal – is displayed by the
"NO INPUT SIGNAL” LED.
THE AES/EBU OUTPUTS
Four ouputs are situated on the back panel of
the case. They are denoted as "DIG OUT 1 / 2
/ 3 / 4” and equipped with gold plated XLR
male connectors.
The outputs offer appropriate drivers and meet
AES 3/11-2003 specifications, transformer ba-
lanced, impedance 110 ohms, output level > 4
Vss.
The slew rate is limited according to AES
specifications in principal, but 192 kHz
compatible.
AES/EBU SPLITTER MODULE
(if this Modul is present)

16
THE AES-id INPUT
The input is situated on the back panel and
appears as a BNC connector.
It is marked "DIG IN”.
The input is made according to AES-3id-2001
specifications, unbalanced, impedance 75
ohms, sensitivity 200 mV at Tnom/2.
A signal present at the "DIG IN” input is
displayed by the "MODULE INPUT ACTIVE”
LED on the frontpanel.
THE INPUT AMPLIFIER
The input signal is fed to a fast amplifier which
is capable to drive even weak signals to the
internal TTL level.
The signals are processed without alteration
of digital audio- or channel status data !!
THE SYNC OPTION
When the "SYNC OPTION” module is present,
a valid AES-Sync Signal, fed from the option
module, is always processed with priority. This
will be displayed by the "OPTION INPUT
ACTIVE” LED.
The absence of input signals – and for this
reason no output signal – is displayed by the
"NO INPUT SIGNAL” LED.
THE AES-id OUTPUTS
Eight ouputs are situated on the back panel of
the case. They are denoted as "DIG OUT 1 / 2
/ 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8” and equipped with BNC
connectors.
The outputs offer appropriate drivers and meet
AES 3-id-2001 specifications, unbalanced,
impedance 75 ohms, output level > 1 Vss.
AES-id SPLITTER MODULE
(if this Modul is present)

17
THE WCLK INPUT
The input is situated on the back panel and
appears as a BNC connector.
It is marked "DIG IN”.
The input is made according to WCLK
requirements, unbalanced, impedance 75
ohms, sensitivity 200 mV.
A internal jumper is provided to switch the
input to high-Z state.
A signal present at the "DIG IN” input is
displayed by the "MODULE INPUT ACTIVE”
LED on the frontpanel.
THE INPUT AMPLIFIER
The input signal is fed to a fast amplifier which
is capable to drive even weak signals to the
internal TTL level.
THE SYNC OPTION
When the "SYNC OPTION” module is present,
a valid Fs or 256 Fs Signal, fed from the option
module, is always processed with priority. This
will be displayed by the "OPTION INPUT
ACTIVE” LED.
The absence of input signals – and for this
reason no output signal – is displayed by the
"NO INPUT SIGNAL” LED.
THE WCLK OUTPUTS
Eight ouputs are situated on the back panel of
the case. They are denoted as "DIG OUT 1 / 2
/ 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8” and equipped with BNC
connectors.
The outputs offer appropriate drivers and meet
the requirements for WCLK signals, unbal-
anced, impedance 75 ohms, output level > 2,3
Vss.
To solve often occuring problems with incorrect
engineered WCLK inputs of subsequent appli-
ances, the output impedances of the module
may be set to 50 ohms by internal jumpers.
This is resulting in an output level of > 3,5 Vss.
When the "SYNC MODULE” is present, the
outputs 5 … 8 may be set by jumpers to
operate with 256Fs-functionality for “Super-
clock” use.
WCLK SPLITTER MODULE
(if this Modul is present)

18
THE EXTERNAL SYNC INPUTS
The sync inputs are located on the rear panel
and marked according to their function. They
accept AES/EBU (sync) – signals, AES-id
(sync)-signals and WCLK signals.
According to AES 3/11, the AES/EBU input is
equipped with an XLR typ socket, transformer
balanced with 110 ohms impedance.
The coaxial AES-id input is equipped with a
BNC socket, unbalanced, according to AES 3-
id-2001. The input impedance is 75 ohms.
The coaxial WCKL input is equipped with a
BNC socket, unbalanced. The impedance may
be switched from 75 ohms to Hi-Z internally.
Ex works 75 ohms impedance is selected.
The input sensitivity of all inputs is 200mV at
Tnom/2.
SELECTING A EXT. SYNC SOURCE
Pushing the “EXT SYNC SOURCE” button
periodically activates:
- the WCLK sync input
- the AES-id input
- the AES/EBU input
and the corresponing LED is lit.
If a valid signal is present at the appropriate
input, the green “LOCK” LED is lit. The
computed sample-rate of the active input is
displayed by the yellow LEDs 32, 44.1, 48,
88.2, 96, 176.4 or 192 kHz as far as the
external clock is within a range of +/- 200 Hz
around these fixed frequencies.
A not valid signal or a signal beyond the range
of 28 kHz > Fs > 210 kHz is displayed by the
red “ERRor” LED.
In this case the internal clock conditioning is
interrupted, the modul´s outputs are muted and
the “NO INPUT SIGNAL” LED is lit..
THE INTERNAL SYNC-SOURCE
Pushing the “INT SYNC SOURCE” button on
the frontpanel activates the internal oscillator
and the yellow “INT” LED is lit. Repeatedly
pushing this button activates in a cyclic way:
- the internal frequency 32 kHz
- the internal frequency 44.1 kHz
- the internal frequency 48 kHz
- the internal frequency 88.2 kHz
- the internal frequency 96 kHz
- the internal frequency 176.4 kHz
- the internal frequency 192 kHz
and the corresponding yellow LED of the
frequency display is lit. Because its structure
this signal is always valid, so the green “LOCK”
LED is lit.
THE OUTPUT FORMAT
Independently from a possible coding of the
external sync signal, the output format of the
connected modules may be switched to pro-
fessional or consumer format by means of the
“FORMAT” button.
WCLK SPLITTER MODULE
(
if this Modul is
p
resent
)
SYNC MODULE
(if Module is present)

19
- The unit is set to consumer mode
when the yellow “CON” LED is lit. The format
of the digital AES/EBU or AES-id outputs of
the connected modules is set to consumer
format.
- The unit is set to professional mode when
the yellow “PRO” LED is lit. The format of
the digital AES/EBU or AES-id outputs of
the connected modules is set to profes-
sional format
THE MUTE BUTTON
With the aid of the “MUTE” button, a muting of
the connected modules may be performed.
The active mute is displayed by the red
“MUTE” LED.
SPECIAL FUNCTIONS
AUTO MODE
The Auto-Mode serves to enhance the oper-
ational reliability by bypassing the loss of an
external sync signal with a similar internal
oscillator frequency.
Auto-Mode is activated/decativated by means
of the “AUTO” button. The activated state is
displayed by the green “AUTO” LED on the
front panel.
When Auto-Mode is engaged, a dropped exter-
nal sync signal will be replaced by a similar
internally generated oscillator frequency. This
is displayed by a flashing “WCLK”, “AES-id” or
“AES” sync-source LED on the frontpanel.
As soon as the activated external sync is
present again, the unit will switch over to it and
the dedicated source LED is lit constantly.
A reliable shifting is proceeded under the
following circumstances:
- The external sync input must have had a
valid sync signal for a short time. This time
span is needed to detect the external fre-
quency and to prepare the internal oscil-
lator.
- The external frequency must be in a range
of +/- 200 Hz around the internal fixed
frequencies.
HINT:
The internal frequency which is generated in
case of a dropped external sync is not identical
to the external frequency in terms of a VCXO -
but similar !
It is one of the fixed frequencies of the internal
oscillator.
KEY-LOCK
To avoid unwanted operation, the keys of the
sync module may be locked.
Pushing the “FORMAT” and “MUTE” button
simultaneously for 2 seconds will activate / de-
activate the key-lock function. The active state
is displayed by the green “KEY-LOCK” LED.
THE EXT. AES-SYNC OUTPUT
The sync module offers an “AES SYNC OUT”
on the back panel. Here, the activated external
sync signal or the internally processed clock is
present as a decoupled digital AES 3/11
signal, transformer balanced, impedance 110
ohms, output level > 4 Vss.

20
TECHNICAL DATA DIGI-TOOL F610 / F611 / F612 / F620 / F622
AES/EBU MODULE
Input: 1 x XLR, transformer balanced, according to AES-3(11)-2003
Input impedance: 110 ohms
Sensitivity: < 200 mV at Tnom/2
Outputs: 4 x XLR, transformer balanced, according to AES-3(11)-2003
Output impedance: 110 ohms
Output voltage: > 4 Vss
Slew-Rate: < 8 nS
AES-id MODULE
Input: 1 x BNC, unbalanced, according to AES-3id-2001
Input impedance: 75 ohms
Sensitivity: < 200 mV at Tnom/2
Outputs: 8 x BNC, unbalanced, according to AES-3id-2001
Output impedance: 75 ohms
Output voltage: > 1 Vss
Slew-Rate: < 8 nS
WCLK MODULE
Input: 1 x BNC, unbalanced,
Input impedance: 75 ohms (High Z by internal jumper)
Sensitivity: < 200 mV
Outputs: 8 x BNC, unbalanced,
Output impedance: 75 ohms (50 ohms by internal jumpers)
Output voltage: > 2,3 Vss (3.4 Vss by internal jumpers)
Slew-Rate: < 8 nS
SYNC MODULE
Inputs: 1 x AES/EBU (XLR), 1 x AES-id (BNC) 1 x WCLK (BNC)
Sensitivity 200 mV at Tnom/2 , Impedance 110 / 75 ohms
Clockrate: 28 ... 210 kHz
Internal Oscillator: 32, 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192 kHz
Accuracy: 20 ppm (2 ppm on request)
Output external: AES-sync (XLR)
Outputs internal : Fs, 256 Fs, AES-sync signal
General
Supply Voltage: 90 … 260 V AC / 10 Watt
Case: Stainless Steel
Front: Aluminium, dark grey
Dimensions: 19“, 1U, 483 x 44 x 166 (WxHxD)
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Cables And Connectors manuals by other brands

Tyco Electronics
Tyco Electronics RECORDsplice Installation instruction

LAPP
LAPP SKINTOP K-M ATEX plus Series instruction sheet

Staubli
Staubli MPC2-S Assembly instructions

Tyco Electronics
Tyco Electronics LightCrimp Plus LC manual

Nordost
Nordost ODIN 2 instruction manual

Steren
Steren 254-040 instruction manual