Lakeland 70977 User manual

INSTRUCTION BOOKLET
Model: 70977
EASY STORE
HAND MIXER

2
LAKELAND EASY STORE HAND MIXER
Thank you for choosing the Lakeland Easy Store Hand Mixer.
Please take a little time to read this booklet before getting started and keep it in a safe
place for future reference.
The Easy Store Hand Mixer has three speeds, and is great for combining, mixing and
whipping ingredients for your favourite biscuits, cakes and meringues. The beaters can be
clicked into the sides of the machine to store everything neatly together in your cupboard.
Here at Lakeland, our award-winning family-owned business still offers the same excellent
quality, value for money and exceptional customer service as when we founded the
company back in the 1960s.
Our products are hand-picked and thoroughly tested so you can be sure that everything
you purchase will be a pleasure to use for many years to come.
CONTENTS
Product features..............................................................................................................3
Safety cautions.............................................................................................................4-5
Assembling your Easy Store Hand Mixer and using for the first time.................................6
Instructions for use .........................................................................................................7
A guide to the speed settings..........................................................................................8
Hints and tips..................................................................................................................8
Frequently asked questions..............................................................................................8
Care and cleaning ...........................................................................................................9
Electrical Connections ...................................................................................................10
Recycling your electricals ...............................................................................................10

3
PRODUCT FEATURES
1. Eject button
2. Speed switch
3. Vent
4. Beater holes
5. Beaters
6. Beater storage
7. Handle
8. Cord and plug
1
3
7
8
6
4
5
2

4
SAFETY CAUTIONS
Carefully read all the instructions before using the appliance and keep in a safe place
for future reference. Always follow these safety cautions when using the appliance to
avoid personal injury or damage to the appliance. This appliance should be used only as
described in this instruction book.
• This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be done by children unless they are older
than 8 and supervised.
• Make sure your electricity supply matches the voltage shown on the appliance.
• Ensure all packaging materials and any promotional labels or stickers are removed from
the appliance before the first use.
• Always inspect the appliance before use for noticeable signs of damage. Do not use if
damaged or has been dropped. In the event of damage, or if the appliance develops a
fault contact the Lakeland customer care team on 015394 88100.
• Do not use this appliance if the lead is damaged. If the lead is damaged it must be
replaced with a special lead. Contact the Lakeland customer care team on
015394 88100.
• Always use the appliance on a dry, level, heat resistant surface.
• Unplug from the mains when not in use. To disconnect, turn the socket to “off “and
remove the plug from the mains socket.
• Do not use any accessories or attachments with this appliance other than those
recommended by Lakeland.
• To protect against fire, electric shock or personal injury, do not immerse cord, plug or lid
in water or other liquids.
• Do not leave the lead hanging over the edge of a kitchen table or worktop. Avoid
contact between the lead and hot surfaces.
• For indoor use only.
• For domestic use only.
• This appliance should be used for preparation of food as described within the
instructions for use that accompany it.
• Always ensure that your hands are dry before removing the plug from the mains socket.
Never pull the plug out of the mains socket by its lead.

5
• To avoid injury or possible fire, do not cover the appliance when in use.
• Do not connect this appliance to an external timer or remote control system.
• An extension cable may be used with care. The electrical rating of the cable should be
at least as great as the appliance. Do not allow the cable to hang over the edge of the
worktop or touch any hot surfaces.
• This appliance complies with the basic requirements of Directives 04/108/EC
(Electromagnetic Compatibility) and 06/95/EC (Safety of Domestic Electrical Appliances).
• WARNING:A cut off plug inserted into a 13amp socket is a serious safety (shock)
hazard. Ensure the cut off plug is disposed of safely.
• CAUTION:The plastic bags used to wrap this appliance or the packaging may be
dangerous. To avoid risk of suffocation, keep these bags out of reach of babies
and children. These bags are not toys.
• Avoid contact with moving parts, to avoid the risk of injury and damage to the
appliance. Do not put your hands or utensils inside the mixing bowl while using the
hand mixer.
• Always switch off and unplug the appliance before you attach or remove the beaters.
• Replace the beaters if they show any signs of damage.
• Never leave the appliance unattended while switched on.
• Do not use the appliance near an oven, hot surface or other source of heat. Do not put
the appliance in the refrigerator.
• Be sure the beaters are securely in place before using the appliance.
• Do not use the hand mixer to mix heavy ingredients or the motor may overheat.
• Do not operate the hand mixer continuously for more than 1 minute. Allow the motor
to rest between each use.

6
HOW TO ASSEMBLE THE EASY STORE HAND MIXER
AND USING FOR THE FIRST TIME
Unpack the hand mixer and beaters. Remove all the packaging and wash the beaters in
warm soapy water, dry thoroughly.
ATTACHING THE BEATERS
1. Make sure the speed switch is off and the hand
mixer is unplugged before attaching or removing the
beaters.
2. Remove the beaters from the beater storage.
3. Insert the beaters into the beater holes. Push in the
beaters until they click into place.
Be sure the beaters are securely in place before using
the appliance.
Off

7
INSTRUCTIONS FOR USE
• Plug the hand mixer into the socket and switch it on.
• Hold the hand mixer firmly by the handle.
• Slide the speed switch upwards to turn on to the lowest speed. The hand mixer will
start. Click the switch upwards once more to select the medium speed, and again to
select the highest speed.
When you switch on the hand mixer for the first time there may be a slight burning smell,
this is normal and will stop after a few uses.
• When you have finished, slide the speed switch back towards you to switch off. The
beaters will continue to rotate for a few seconds after being switched off, wait until
they have fully stopped before handling.
• Switch off and unplug the hand mixer at the socket.
• To remove the beaters, hold them with one hand and press the eject button with the
other. The beaters can then be removed.
WARNING: Always switch off and unplug the appliance before you attach or remove
the beaters. Avoid contact with moving parts to avoid risk of injury and damage to the
appliance. Do not put your hands or utensils inside the mixing bowl while using the
hand mixer.
Off
Low
Med
High
Press the eject button

8
A GUIDE TO THE SPEED SETTINGS
The hand mixer has three speed settings: low, medium and high. Begin mixing your
ingredients on the low setting and increase the speed settings one at a time.
Setting Food
Low For combining dry ingredients with liquid,
and thicker mixtures like biscuit dough and muffins.
Medium For mixing cakes, icing, brownies and dips.
High For whipping cream, meringues, batters and eggs.
HINTS AND TIPS
• To prevent splattering and flour dusting; lower the beaters fully into the mixture before
switching the hand mixer on. When switching it off, allow the beaters to stop rotating
before you remove them from your mixture.
• Start mixing on the lowest speed and increase the speed while mixing.
• Replace the beaters if they show any signs of damage.
• Do not use the hand mixer with heavy ingredients or the motor may overheat.
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
Question: Why is my hand mixer not working?
Answer: The hand mixer may not be plugged in or the speed has not been selected.
Check the hand mixer is plugged in and switched on. Move the speed
switch up a setting.
Question: Why are the beaters struggling to rotate?
Answer: The mixture is too thick, add more liquid. If your recipe states otherwise,
your mixture cannot be mixed with the hand mixer. You may need to
soften the ingredients or chop them into smaller pieces before further
mixing.
Question: My mixture is splattering.
Answer: The speed setting is too high. Select a lower speed and fully lower the
beaters into the mixture before starting to mix.

9
CARE AND CLEANING
Switch off and unplug the hand mixer at the socket before cleaning and when not in use.
Press the eject button and remove the beaters before cleaning.
• Clean thoroughly before using for the first time and after every use.
• Check the parts for wear or damage after every few uses.
• Do not use abrasive cleaners or steel wool.
• Never immerse the hand mixer in water or any other liquid.
• To clean the outer surfaces, wipe with a clean damp cloth and dry thoroughly before
storing.
• Wash the beaters in hot, soapy water, rinse and dry thoroughly. The beaters are
dishwasher safe. Do not immerse beaters in water overnight.
• Store the hand mixer with the power cable loosely coiled.
Never wrap it tightly around the hand mixer.

10
ELECTRICAL CONNECTIONS
This appliance is fitted with a fused three-pin plug to BS1363 which is suitable for use
in all homes fitted with sockets to current specifications. If the fitted plug is not suitable
for your socket outlets, it should be cut off and carefully disposed of. To avoid an electric
shock, do not insert the discarded plug into a socket.
This product is a Class 2 electrical appliance and does not include an earth wire.
FITTING A NEW PLUG
If for any reason you need to fit a new plug, the flexible mains lead must be connected
as shown here. The wires in the mains lead fitted to this appliance are coloured in
accordance with the following code:
Connect BLUE to Neutral (N)
Connect BROWN to Live (L)
3 amp fuse to be used
If the colours of the wires in the mains lead of this appliance do not correspond with the
coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows. The wire
which is coloured blue MUST be connected to the terminal which is marked with the
letter N (Neutral). The wire which is coloured brown MUST be connected to the terminal
which is marked with the letter L (Live).
Before refitting the plug cover, check that there are no cut or stray strands of wire inside
the plug. Use a 3 amp BS1362 fuse. Only BSI or ASTA approved fuses should be used. If
you are at all unsure which plug or fuse to use, always refer to a qualified electrician.
Note: After replacing or changing a fuse on a moulded plug which has a fuse cover, the
cover must be refitted to the plug; the appliance must not be used without a fuse cover.
If lost, replacement fuse covers can be obtained from an electrical shop. This appliance
complies with the following EU Directives: 2006/95/EC (Low Voltage Directive) and
2004/108/EC (EMC Directive).
RECYCLING YOUR ELECTRICALS
Along with many other high street retailers, Lakeland has joined a
scheme whereby customers can take their unwanted electricals to
recycling points set up around the country.
Visit www.recycle-more.co.uk to find your nearest recycling point.
3 amp fuse
BS1362

GEBRAUCHSANWEISUNG
Modell: 70977
PRAKTISCH VERSTAUBARER
HANDMIXER

12
PRAKTISCH VERSTAUBARER HANDMIXER
VON LAKELAND
Vielen Dank, dass Sie sich für den praktisch verstaubaren Handmixer von Lakeland
entschieden haben.
Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor der Inbetriebnahme Ihres neuen Geräts aufmerksam
durch und bewahren Sie sie gut auf, falls Sie später auf die hier enthaltenen Informationen
zurückgreifen möchten.
Der praktisch verstaubare Handmixer hat drei Geschwindigkeitsstufen zum Untermischen,
Mixen und Schlagen von Zutaten all Ihrer Lieblingsrezepte, zum Beispiel für Gebäck,
Kuchen oder Baisers. Die Rührbesen lassen sich an den Seiten einrasten, sodass Sie Mixer
und Zubehör praktisch im Schrank verstauen können.
Unser mehrfach ausgezeichneter Familienbetrieb legt heute genauso viel Wert auf ein
Höchstmaß an Qualität, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und einen hervorragenden
Kundenservice wie damals in den 60er Jahren, als Lakeland gegründet wurde.
Unsere Artikel werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und gründlich geprüft. So haben
Sie die Gewähr, dass Ihnen jeder Artikel, den Sie bei uns kaufen, jahrelang Freude bereiten
wird.
INHALT
Ausstattungsmerkmale..................................................................................................13
Sicherheitshinweise ..................................................................................................14-15
Montageanleitung für den praktisch verstaubaren Handmixer
vor der ersten Ingebrauchnahme...................................................................................16
Gebrauchsanweisung....................................................................................................17
Anleitung für die Geschwindigkeitseinstellungen ...........................................................18
Tipps und Tricks.............................................................................................................18
Häufig gestellte Fragen..................................................................................................18
Pflege und Reinigung ....................................................................................................19

13
AUSSTATTUNGSMERKMALE
1. Auswurftaste
2. Geschwindigkeitsschalter
3. Lüftungsschlitze
4. Steckplätze für Rührbesen
5. Rührbesen
6. Halterung für Rührbesen
7. Griff
8. Netzkabel und Netzstecker
1
3
7
8
6
4
5
2

14
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Geräts
sorgfältig durch und bewahren Sie sie für den weiteren Gebrauch sicher auf. Befolgen Sie
beim Gebrauch des Produkts stets diese Sicherheitshinweise, um Körperverletzungen oder
Schäden am Produkt zu vermeiden. Dieses Produkt ist nur für den vorgesehenen Zweck
gemäß der Beschreibung in dieser Gebrauchsanweisung bestimmt.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
verminderter körperlicher, sensorischer oder geistiger Fähigkeit
oder mit fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen nur dann
verwendet werden, wenn sie von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden und sie im
Gebrauch und hinsichtlich der potentiellen Gefahren des Geräts
unterwiesen wurden. Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Das Gerät
darf nicht von Kindern unter 8 Jahren benutzt werden. Kinder
ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen und
reinigen.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Stromversorgung mit der auf dem Gerät angegebenen
Spannung übereinstimmt.
• Entfernen Sie vor der ersten Ingebrauchnahme alle Verpackungsmaterialien sowie
Werbeetiketten vom Gerät.
• Vergewissern Sie sich stets vor Gebrauch des Geräts, dass es keine erkennbaren Schäden
aufweist. Verwenden Sie das Produkt nicht, falls es Schäden aufweist oder versehentlich
fallen gelassen wurde. Wenden Sie sich im Falle von Schäden oder Defekten am Gerät
an den Kundenservice von Lakeland unter der Rufnummer 0800 444 1500.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, falls das Netzkabel beschädigt ist. Falls das Netzkabel
beschädigt ist, muss es durch ein Spezialkabel ersetzt werden. Kontaktieren Sie den
Kundenservice von Lakeland unter der Rufnummer 0800 444 1500.
• Stellen Sie das Gerät zum Gebrauch stets auf einer trockenen, ebenen und
hitzebeständigen Fläche auf.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch des Geräts aus der Netzsteckdose. Um
das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Schalter auf „Off“ und ziehen Sie den Stecker
des Handmixers aus der Netzsteckdose.
• Verwenden Sie nur die von Lakeland empfohlenen Zubehörteile oder Einsätze.
• Tauchen Sie Netzkabel, Netzstecker, Deckel oder Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Es besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
• Lassen Sie das Netzkabel nicht vom Küchentisch oder von der Arbeitsplatte
herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen in
Berührung kommt.

15
• Nur für Innenräume.
• Nur für den häuslichen Gebrauch.
• Dieses Gerät ist nur für die Zubereitung von Lebensmitteln gemäß der Beschreibung in
der mitgelieferten Gebrauchsanweisung vorgesehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker ausschließlich mit trockenen Händen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Netzsteckdose heraus.
• Decken Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht ab. Es besteht Verletzungs- und
möglicherweise Brandgefahr!
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine externe Zeitschaltuhr oder an ein System mit
Fernbedienung an.
• Lassen Sie bei der Verwendung von Verlängerungskabeln Vorsicht walten. Die
elektrischen Anschlussdaten des Kabels müssen mindestens so hoch wie die des Geräts
sein. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht von der Arbeitsplatte herunterhängt
oder mit heißen Flächen in Berührung kommt.
• Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG
(elektromagnetische Verträglichkeit) und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
(Sicherheit elektrischer Betriebsmittel).
• WARNHINWEIS: Bei einem abgeschnittenen Stecker in einer 13A-Netzsteckdose
besteht schwere Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Sorgen Sie dafür, dass der
abgeschnittene Stecker ordnungsgemäß entsorgt wird.
• VORSICHT: Die Kunststoff-Verpackungsmaterialien stellen eine Gefahr dar. Sie
dürfen nicht in die Hände von Babys und Kindern gelangen, da Erstickungsgefahr
besteht. Diese Verpackungsmaterialien sind kein Spielzeug.
• Um Körperverletzungen oder Schäden am Produkt zu vermeiden, berühren Sie keine
sich bewegenden Teile. Greifen Sie während des Mixens niemals mit Händen oder
Utensilien in die Rührschüssel.
• Das Gerät muss immer abgeschaltet und der Netzstecker immer gezogen sein, bevor Sie
die Rührbesen einsetzen oder entfernen.
• Ersetzen Sie die Rührbesen, falls diese beschädigt sind.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es in Betrieb ist.
• Halten Sie das Gerät von Öfen, heißen Oberflächen und anderen Hitzequellen fern.
Legen Sie das Gerät nicht in den Kühlschrank.
• Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher, dass die Rührbesen sicher in den
Steckplätzen stecken.
• Verwenden Sie den Mixer nicht zum Mixen von schweren Zutaten, da dies eine
Überhitzung des Geräts zur Folge haben kann.
• Betreiben Sie den Handmixer maximal 1 Minute kontinuierlich. Lassen Sie das Gerät bei
längeren Anwendungen zwischendurch abkühlen.

16
MONTAGEANLEITUNG DES PRAKTISCH VERSTAUBAREN
HANDMIXERS UND ERSTER GEBRAUCH
Nehmen Sie den Handmixer und die Rührbesen aus der Verpackung. Entfernen Sie die
Verpackung. Reinigen Sie die Rührbesen in warmem Spülwasser und trocknen Sie sie
anschließend sorgfältig ab.
EINSETZEN DER RÜHRBESEN
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist
(dass der Geschwindigkeitsschalter auf „Off“ steht)
und vom Stromkreis getrennt ist.
2. Entfernen Sie die Rührbesen aus den Halterungen.
3. Stecken Sie die Rührbesen in die Steckplätze. Drücken
Sie dabei die Rührbesen, bis diese mit einem Klicken
hörbar einrasten. Stellen Sie vor dem Einschalten
des Geräts sicher, dass die Rührbesen sicher in den
Steckplätzen stecken.
Aus

17
GEBRAUCHSANWEISUNG
• Stecken Sie den Netzstecker des Handmixers in die Netzsteckdose und schalten Sie das
Gerät ein.
• Halten Sie den Griff des Mixers gut fest.
• Schieben Sie den Geschwindigkeitsschalter nach vorne, um den Mixer auf der niedrigsten
Geschwindigkeitsstufe einzuschalten. Der Handmixer startet. Schieben Sie den Schalter
weiter, um die mittlere bzw. die höchste Geschwindigkeitsstufe einzustellen.
Wenn Sie den Praktisch Verstaubarer Handmixer das erste Mal verwenden, vernehmen
Siegegebenenfalls einen leichten verbrannten Geruch. Dies ist bei einem neuen
Heizelement normal und legt sich nach wenigen Anwendungen.
• Nach dem Mixen schieben Sie den Geschwindigkeitsschalter wieder nach hinten, um
das Gerät auszuschalten. Nach Ausschalten des Geräts können sich die Rührbesen noch
für wenige Sekunden bewegen. Warten Sie vor der weiteren Handhabung des Geräts
den vollständigen Stillstand der Rührbesen ab.
• Schalten Sie den Handmixer aus und entfernen Sie den Netzstecker des Geräts aus der
Netzsteckdose.
• Um die Rührbesen aus dem Handmixer zu entfernen, halten Sie die Rührbesen mit einer
Hand und drücken mit der anderen Hand die Auswurftaste. Die Rührbesen können nun
entfernt werden.
WARNHINWEIS: Das Gerät muss immer abgeschaltet und der Netzstecker immer
gezogen sein, bevor Sie die Rührbesen einsetzen oder entfernen. Um Körperverletzungen
oder Schäden am Produkt zu vermeiden, berühren Sie keine sich bewegenden Teile.
Greifen Sie während des Mixens niemals mit Händen oder Utensilien in die Rührschüssel.
Aus
Niedrig
Mittel
Hoch
Drücken Sie die Auswurftaste.

18
ANLEITUNG FÜR DIE
GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNGEN
Der Handmixer verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen: niegrig, mittel und hoch. Starten
Sie beim Mixen der Zutaten mit der niedrigen Geschwindigkeitsstufe und erhöhen Sie die
Geschwindigkeit nach und nach.
Einstellung Lebensmittel
Niedrig Zum Vermengen fester Zutaten mit Flüssigkeit und dickflüssigerer
Mischungen wie Teig für Biskuitkuchen oder Muffins.
Mittel Zum Mixen von Zutaten für Kuchen, Glasierungen, Brownies und Dips.
Hoch Zum Schlagen von Eiern und Zutaten für Sahne, Baisers und Rührteig.
TIPPS UND TRICKS
• Um Spritzen und Mehlstaub zu vermeiden, tauchen Sie die Rührbesen komplett in die
Mischung ein, bevor Sie den Handmixer anstellen. Warten Sie nach dem Ausstellen
des Handmixers den vollständigen Stillstand der Rührbesen ab, bevor Sie diese aus der
Mischung entfernen.
• Starten Sie immer erst mit der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe und erhöhen Sie die
Geschwindigkeit während des Mixens.
• Ersetzen Sie die Rührbesen, falls diese beschädigt sind.
• Verwenden Sie den Mixer nicht zum Mixen von schweren Zutaten, da dies eine
Überhitzung des Geräts zur Folge haben kann.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Frage: Warum funktioniert der Handmixer nicht?
Antwort: Der Netzstecker des Handmixers ist nicht in die Netzsteckdose gesteckt
oder es wurde keine Geschwindigkeitsstufe ausgewählt. Überprüfen Sie, ob
der Netzstecker des Handmixers in der Steckdose steckt und der Handmixer
eingeschaltet ist. Schieben Sie den Geschwindigkeitsschalter eine Stufe
nach oben.
Frage: Die Rührbesen drehen sich nicht oder nur sehr schwer.
Antwort: Die Mischung ist für das Gerät zu fest. Fügen Sie Ihrer Mischung etwas
Flüssigkeit hinzu. Wenn Ihr Rezept andere Angaben enthält, kann
Ihre Mischung nicht mit dem Handmixer gemixt werden. Sie müssen die
Zutaten gegebenenfalls aufweichen oder zerkleinern, bevor Sie mit dem
Mixen fortfahren.
Frage: Die Mischung spritzt.
Antwort: Die Geschwindigkeitsstufe ist zu hoch. Wählen Sie eine niedrigere
Geschwindigkeitsstufe aus und tauchen Sie die Rührbesen komplett in die
Mischung ein, bevor Sie mit dem Mixen beginnen.

19
PFLEGE UND REINIGUNG
Schalten Sie den Handmixer vor der Reinigung und bei Nichtgebrauch aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus. Drücken Sie vor der Reinigung die
Auswurftaste und entfernen Sie die Rührbesen.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Gebrauch
gründlich.
• Überprüfen Sie die einzelnen Teile regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder metallenen Scheuerschwämme.
• Tauchen Sie den Handmixer niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Sie können das Gerät außen mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Trocken Sie
es gründlich ab, bevor Sie es verstauen.
• Reinigen Sie die Rührbesen in heißem Spülwasser. Danach die Rührbesen mit klarem
Wasser abspülen und sorgfältig abtrocknen. Die Rührbesen sind spülmaschinenfest.
Rührbesen nicht über Nacht in Spülwasser einweichen lassen.
• Verstauen Sie den Handmixer so, dass das Netzkabel lose um das Gerät herumgewickelt
ist. Wickeln Sie das Netzkabel nie fest um den Handmixer.

Lakeland
Alexandra Buildings, Windermere, Cumbria, UK LA23 1BQ
Tel: +44(0)15394 88100 www.lakeland.co.uk
Tel: 0800 444 1500 www.lakeland.de
D
Table of contents
Languages:
Other Lakeland Hand Mixer manuals
Popular Hand Mixer manuals by other brands

Eldom
Eldom Miix R100 Instructions for use

Brentwood Appliances
Brentwood Appliances HM-44 Operating and safety instructions

CTC Union
CTC Union Clatronic HM 3316 instruction manual

BELLOTA
BELLOTA M12 LIHGT 110 V Instruction for use and maintenace

Bella
Bella BASICS 14955 Instruction manual & recipe guide

Fakir
Fakir SIERRA user manual

Waver
Waver HM-124841.1 instruction manual

Clas Ohlson
Clas Ohlson HM860-UK instruction manual

Kenwood
Kenwood QuickMix+ HMP50.000WH instructions

Morphy Richards
Morphy Richards Accents 48989 instruction manual

Scheppach
Scheppach PM1200 Translation of original instruction manual

Bosch
Bosch MFQ34 NE Series INFORMATION FOR USE