LAMAX W9 User manual

en
W9
USER MANUAL

2 |
CONTENT
PACKAGE CONTENTS.........................................................................................2
CAMERA BUTTONS AND FUNCTIONS..........................................................3
1. LAMAX W9 ACTION CAMERA.......................................................................5
2. TURNING THE CAMERA ON AND OFF .....................................................5
3. BATTERY INSTALLATION ...............................................................................5
4. CHARGING.........................................................................................................5
5. INSERTING THE MICRO SD CARD .............................................................5
6. CHANGING THE CAMERA MODE...............................................................5
7. CAMERA SETTINGS......................................................................................... 6
8. VIEWING FILES................................................................................................. 6
9. CONNECTING TO WIFI................................................................................. 6
10. MOBILE APPLICATIONS.............................................................................. 6
11. W9 CAMERA MODES.................................................................................... 6
12. W9 ACTION CAMERA SETTINGS..............................................................7
VIDEO SETTINGS...............................................................................................................7
PHOTO SETTINGS.............................................................................................................7
CAMERA SETTINGS...........................................................................................................8
ADDITIONAL CAMERA SETTINGS...............................................................................8
13. LAMAX W9 ACTION CAMERA PARAMETERS....................................... 9
14. PRECAUTIONS............................................................................................. 10
PACKAGE CONTENTS:
>Remote control
>Replacement 3M pads (2 pcs)
>Bands for mounting the camera (4 pcs)
>Li-ion battery (2 pcs)
>Frame for attaching camera to accessories
>Helmet mount (2 pcs)
>J mount
>Mount 3
>Pole mount
>Thread adapter
>Safety wire
>USB cable

| 3
CAMERA BUTTONS AND FUNCTIONS:
W9 Quick Start Guide

4 |
W9 Quick Start Guide

| 5
1LAMAX W9 ACTION CAMERA
AOn/Off button to turn the camera on and off.
BShutter/Button to start/stop the video.
CAccess to USB-C and micro HDMI connectors.
DAccess to battery compartment and microSD card slot.
2TURNING THE CAMERA ON AND OFF
>To turn on the camera for the first time or after removing the battery, press and hold
the “mode” button for 3–5 seconds.
>When switching on again, turn on the camera by pressing the “mode” button once.
>Turn the camera off by pressing and holding the “mode” button for 3–5 seconds.
3BATTERY INSTALLATION
A
Press the lock button at the bottom of the camera and slide the door out. The door
can then be opened.
BInsert the battery into the slot with the battery and camera connectors on the same
side.
CClose the door again.
4CHARGING
>You can charge the camera by connecting it to a computer via a USB cable or using
the AC adapter.
NOTE: AC adapter not included.
>Charging current when charging via USB and AC adapter is 580 mA. When the com-
puter‘s output current is 400 mA, charging through the computer’s USB port will also
be 400 mA.
5INSERTING THE MICRO SD CARD
>Insert and remove a microSDHC or SDXC card from the microSD card slot when the
camera is turned off and not connected to the computer. Memory cards with a higher
write speed (UHS Speed Class – U3 and higher) are recommended.
NOTE: Use only microSDHC or SDXC cards from reputable manufacturers. Generic
cards don’t guarantee proper behaviour of the data storage.
6CHANGING THE CAMERA MODE
>To change the camera mode, touch the or swipe your finger up to select the
desired mode.

6 |
7CAMERA SETTINGS
>Touch the icon to access camera settings.
8VIEWING FILES
>Touch the icon to access the camera gallery.
9CONNECTING TO WIFI
1. To connect to WiFi, swipe your finger down and touch to select .
2. Turn on WiFi on your phone, and you should see the W9 network (unless you have
changed the WiFi name in the camera settings). Connect to the network and enter the
password „1234567890“ without quotation marks (the password is valid if you have
not changed it to another in the camera menu).
3. After successful connection, you can launch the application and control the camera
remotely using your mobile device.
10 MOBILE APPLICATIONS
>Download the LAMAX Hi Cam app to pair your mobile device with the camera. The
app can be downloaded free of charge for smartphones or other devices running An-
droid and iOS (in Google Play and Appstore).
11 W9 CAMERA MODES
To change the camera mode, touch the icon or swipe your finger up to select the
desired mode.
>Normal Video – in this mode, the camera records video at the selected resolution.
>Time-Lapse Video – when activated, the camera captures shots at a set time interval
and produces attractive, fast-motion shots.
>Slow-Motion Video – when activated, the camera records a higher number of frames
per second and then slows down the video.
>Photo Mode – in this mode, the camera takes photos at the selected resolution.
>Time-Lapse Photo – when this mode is activated, the camera captures photos at a
set time interval.
>Photo Burst – when activated, the camera will take the desired number of photos in
quick succession with a single press of the „Shutter“ button.
>Self-Timer – when activated, in photo mode there is a set delay after pressing the
„Shutter“ button and taking a photo.
>Video + Photo – when Video + Photo mode is activated, the camera takes a video +
takes a photo at set time interval whilst recording.

| 7
12 W9 ACTION CAMERA SETTINGS
Access the individual settings using the icon . Open the options for each setting by
touching or pressing the „Shutter“ button. To confirm your selection use the „Shutter“
button or touch the selection, or to exit press the „Mode“ button or touch the ×icon.
VIDEO SETTINGS:
>Video Resolution – changes the quality of the recorded video. The higher the quali-
ty, the more detailed the resulting recording. A lower quality recording takes up less
space on the card.
>Video Splitting – in Normal video and Video + Photo mode, you can select the time
interval after which the video is saved whilst continuing to record (3 min, 5 min, and
10 min intervals can be selected).
>Angle of View – choose between three lens angles (wide, medium, narrow).
>Audio Recording – turn on/off audio whilst recording video.
>Video Compression – selects H.264 (common codec) or H.265 (new, enhanced co-
dec) codecs to save memory card space while maintaining video quality.
>Stabilization – electronic EIS stabilization lets you shoot smooth, steady video. Tur-
ning on the stabilizer automatically turns off LDC fisheye correction.
>Exposure Calculation – allows you to set how the camera calculates the exposure
(aperture) of the image (based on centre-weighted values/average of full-screen va-
lues).
>White Balance – selects the white balance mode when taking photos/recording vi-
deo, depending on the ambient light.
>Exposure – allows you to adjust the exposure (video brightness) as needed. Adjust
the recording exposure from -2 to +2. (The image will be brighter at the plus values
and darker at the minus values.)
>LDC – fisheye correction. Image stabilization is automatically turned off when the LDC
is turned on.
PHOTO SETTINGS:
>Photo resolution – changes the quality of the photos taken. The higher the quality,
the more detailed the resulting photo. Lower quality photos take up less space on the
card.
>Exposure – allows you to adjust the exposure (video brightness) as needed. Adjust
the recording exposure from -2 to +2. (The image will be brighter at the plus values
and darker at the minus values.)
>ISO – allows you to adjust the sensor‘s sensitivity to light. Shooting in good lighting
conditions uses low values, and high values in poor lighting conditions (higher ISO =
grainier image).
>White Balance – selects the white balance mode when taking photos/recording vi-
deo, depending on the ambient light.

8 |
>Exposure Calculation – allows you to set how the camera calculates the exposure
(aperture) of the image (according to the values measured in the centre of the image
or according to the average of the values measured from the whole image).
>LDC – fisheye correction. Image stabilization is automatically turned off when the LDC
is turned on.
CAMERA SETTINGS:
>Screensaver – automatically turns off the screen after a selected time whilst idle or
recording video.
>Auto Power Off – automatically turns off the camera after a selected period of time
of inactivity.
>Launch – selects in which mode the camera is in when it is turned on.
>WiFi – sets the WiFi name and password.
>Factory Reset – restores the default camera settings.
>Format – deletes all data on the memory card.
>Language – changes the language of the camera menu.
>Time settings – sets the date and time.
CAUTION: Removing the battery from the camera will reset the date and time settings.
The next time you turn on the camera, you will automatically be prompted to set the
date and time.
>Button Sounds – turns on/off sounds of the buttons/touchscreen.
>Timestamp – turns on/off the date and time being displayed on the resulting video
and photo.
>Image Rotation – inverts the camera image by 180°.
>Network Frequency – allows you to select a frequency in accordance with the grid
frequency (50 Hz on the European continent, 60 Hz in America and parts of Asia).
>Video Standard – allows you to choose between NTSC and PAL standards. NTCS is
an analogue television system that is mainly used in North America. PAL is designed
to be compatible with European video frequency.
>Scene – selects different scene modes depending on the surrounding conditions.
>WDR – Wide Dynamic Range – software image adjustment where light spots are dar-
kened and dark spots are lightened for a better-balanced image.
ADDITIONAL CAMERA SETTINGS:
To access additional camera settings, swipe your finger down the screen.
In this menu you can perform the following actions:
>Enable/Disable WiFi – touch the icon to enable/disable WiFi.
>Activate/Deactivate the remote control – touch the icon to activate/deactivate
the camera‘s remote-control access.

| 9
>Lock/Unlock touchscreen – touch the icon to lock the display screen. A lock
appears in the centre of the display. Touch the lock to unlock the screen.
>Turn off camera – touch to turn off the camera. When you touch the icon , a con-
firmation message will appear asking if you really want to turn off the camera.
13 LAMAX W9 ACTION CAMERA PARAMETERS
LCD 2” Touch
Waterproof Up to 12m without case
Menu Languages Czech, Slovak, Polish, English, German, Hungarian,
Lithuanian
Resolution Options 4K – 3840×2160 / 2880×2160 at 30 fps,
2,7K – 2704×1520 / 2704×2028 at 30 fps,
1440p – 2560×1440 to 60 fps,
1080p – 1920×1080 to 120 fps,
720p – 1280×720 to 240 fps
Video Format MP4, H.264, H.265 compression
Photo Format JPG
Photo Resolution 16Mpx/14Mpx/12Mpx/8Mpx/5Mpx/3Mpx
Photo Modes Single / Burst / Self-timer / Video + Photo
Network Frequency 50 Hz / 60 Hz
Storage Compatibility MicroSDHC and microSDXC up to 128 GB
Connectivity WiFi, USB-C, HDMI
Battery Capacity 2× 1100 mAh
Battery Life 2× 90 min / Full HD video
Charging Time 105 min
OS Compatibility Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10, MacOS
Camera Dimensions 60 × 44 × 35 mm
Weight 134 g

10 |
14 PRECAUTIONS
1. Do not subject the camera to impacts, avoid dropping it or other mechanical damage.
2. Keep the camera away from objects generating a strong magnetic field, such as
magnets or electric motors. Also, keep the camera away from objects emitting strong
radio waves, such as antennas. Strong magnetic fields or radio waves can damage
the camera or damage the recorded video and audio recordings.
3. Do not expose the camera to high temperatures or direct sunlight.
4. Use only high-quality microSDHC and SDXC cards with a minimum speed Class 10
UHS-I U1. For 4K 30 fps (fps = frames per second) and 720p 240 fps, UHS-I U3 cards
are recommended. With a slower card, there is a risk that camera functionality will be
limited and full recording in all modes and resolutions will not be possible.
5. Do not place microSD cards near magnetic fields or where static electricity is genera-
ted. This will prevent loss of stored data.
6. If the device overheats, produces smoke or emits a suspicious odour whilst charging,
disconnect the device immediately and stop charging.
7. Keep the camera out of the reach of children whilst charging. The power cord could
cause an electric shock or choke a child. Charge under constant supervision.
8. Do not charge the battery using quick charge adapters.
9. Keep the camera in a cool, dry and dust-free place.
NOTE: Specifications are subject to change when replacing any part of the camera
or by updating the device software.

de
W9
BENUTZERHANDBUCH

2 |
INHALT
PACKUNGSINHALT...............................................................................................2
KAMERATASTEN UND -FUNKTIONEN...........................................................3
1. EINFÜHRUNG IN DIE LAMAX W9 ACTION CAMERA............................5
2. EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA ..................................................5
3. INŠTALÁCIA BATÉRIE.......................................................................................5
4. LADEN..................................................................................................................5
5. MICRO SD-KARTE EINSETZEN.....................................................................5
6. ÄNDERN DES KAMERAMODUS .................................................................. 6
7. KAMERAEINSTELLUNGEN ............................................................................ 6
8. DATEIEN ANZEIGEN....................................................................................... 6
9. WIFI-VERBINDUNG ........................................................................................ 6
10. MOBILE ANWENDUNGEN ......................................................................... 6
11. W9-KAMERAMODI........................................................................................ 6
12. EINSTELLUNGSOPTIONEN FÜR DIE W9-ACTIONKAMERA ............7
VIDEOAUFNAHMEEINSTELLUNGEN .........................................................................7
KAMERAEINSTELLUNGEN..............................................................................................8
KAMERAEINSTELLUNGEN..............................................................................................8
ZUSÄTZLICHE KAMERAEINSTELLUNGEN................................................................9
13. PARAMETER DER AKTIONSKAMERA LAMAX W9................................ 9
14. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ............................................................ 10
PACKUNGSINHALT:
>Fernbedienung
>Ersatz-3M-Unterlegscheiben (2 Stück)
>Gurt zur Kameramontage (4 Stück)
>Li-Ion Akku (2 Stück)
>Rahmen zur Befestigung der Kamera am Zubehör
>Helmhalter (2 Stück)
>J Mount
>Mount 3
>Rohrhalter
>Gewindeadapter
>Sicherheitsdraht
>USB-Kabel

| 3
KAMERATASTEN UND -FUNKTIONEN:
W9 Quick Start Guide

4 |
W9 Quick Start Guide

| 5
1EINFÜHRUNG IN DIE LAMAX W9 ACTION CAMERA
AEin-/Aus-Taste zum Ein- und Ausschalten der Kamera.
BAuslöser/Taste zum Starten/Stoppen des Videos.
CZugriff auf den Bereich ein, in dem sich die USB-C- und Micro-HDMI-Anschlüsse
befinden.
DZugriff auf das Batteriefach und den Micro-SD-Kartensteckplatz.
2EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA
>Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten oder nachdem Sie den Akku aus der
Kamera entfernt haben, schalten Sie mit einem Tastendruck die Kamera ein
>und halten Sie die „Mode“-Taste für 3–5 Sekunden gedrückt.
>Drücken Sie beim erneuten Einschalten die Modus-Taste, um die Kamera einzuschal-
ten.
>Schalten Sie die Kamera aus, indem Sie die Modus-Taste 3–5 Sekunden lang gedrüc-
kt halten.
3INŠTALÁCIA BATÉRIE
A
Drücken Sie die Verriegelungstaste an der Unterseite der Kamera und schieben Sie
die Abdeckung heraus. Die Abdeckung ist dann zum Öffnen bereit.
BSetzen Sie Batterie so in die Öffnung ein, damit sich die Batterieanschlüsse und die
Kamera auf der gleichen Seite befinden.
CSchließen Sie die Abdeckung.
4LADEN
>Sie können die Kamera aufladen, indem Sie sie über ein USB-Kabel oder das Netzteil
an einen Computer anschließen.
HINWEIS: Das Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten.
>Der Ladestrom beim Laden über USB und Netzteil beträgt 580 mA. Wenn der Aus-
gangsstrom am Computer 400 mA beträgt, so erfolgt das Aufladen über USB über
einen Computer mit 400 mA.
5MICRO SD-KARTE EINSETZEN
>Sie können eine Micro-SDHC- oder SDXC-Karte in den Micro-SD-Kartensteckplatz
einsetzen und aus diesem entfernen, wenn die Kamera ausgeschaltet und nicht mit
dem Computer verbunden ist. Wir empfehlen Speicherkarten mit höheren Schreib-
geschwindigkeit (UHS-Geschwindigkeitsklasse –U3 und höher) zu verwenden.
BEMERKUNG: Verwenden Sie nur Micro SDHC- oder SDXC-Karten von namhaften
Herstellern. Karten No-Name-Markenanbietern garantieren nicht die korrekte Arbeit-
sweise des Datenspeichers.

6 |
6ÄNDERN DES KAMERAMODUS
>Um den Kameramodus zu ändern, berühren Sie das Symbol oder ändern Sie den
Modus, indem Sie Ihren Daumen nach oben ziehen. Wählen Sie dann den gewün-
schten Modus.
7KAMERAEINSTELLUNGEN
>Tippen Sie auf das Symbol , um die Kameraeinstellungen aufzurufen.
8DATEIEN ANZEIGEN
>Sie können auf die Kameragalerie zugreifen, indem Sie das Symbol berühren.
9WIFI-VERBINDUNG
1. Um eine Verbindung zu WiFi herzustellen, ziehen Sie Ihren Daumen nach unten und
berühren Sie, um WiFi zu markieren .
2. Schalten Sie WiFi auf Ihrem Smartphone ein. Sie sollten das W9-Netzwerk sehen (es
sei denn, Sie haben den WiFi-Namen in den Kameraeinstellungen geändert). Stellen
Sie eine Verbindung zum Netzwerk her und geben Sie das Kennwort „1234567890“
ohne Anführungszeichen ein (das Kennwort ist gültig, wenn Sie es im Kameramenü
nicht in ein anderes geändert haben).
3. Nach einer erfolgreichen Verbindung können Sie die Anwendung starten und die Ka-
mera über Ihr Mobilgerät fernsteuern.
10 MOBILE ANWENDUNGEN
>Laden Sie die LAMAX Hi Cam-App herunter, um Ihr Mobilgerät mit der Kamera zu
koppeln. Die App kann kostenlos für Smartphones oder andere Geräte mit Android
und iOS (in Google Play und Appstore) heruntergeladen werden.
11 W9-KAMERAMODI
Berühren oder ziehen Sie Ihren Daumen nach oben, um den Kameramodus zu ändern
und wählen Sie dann den gewünschten Modus.
>Normales Video – in diesem Modus zeichnet die Kamera Videos mit der ausgewähl-
ten Auflösung auf.
>Zeitraffervideo – wenn dieser Modus aktiviert ist, nimmt die Kamera Aufnahmen in
einem festgelegten Zeitintervall auf und erzeugt attraktive, sich schnell bewegende
Aufnahmen.
>Zeitlupenvideo – wenn dieser Modus aktiviert ist, zeichnet die Kamera eine höhere
Anzahl von Bildern pro Sekunde auf und verlangsamt dann das Video.
>Fotomodus – in diesem Modus nimmt die Kamera Fotos mit der ausgewählten Au-
flösung auf.

| 7
>Zeitrafferfoto – wenn dieser Modus aktiviert ist, nimmt die Kamera Fotos im festgele-
gten Zeitintervall auf.
>Serienfotos – wenn die Kamera aktiviert ist, nimmt die Kamera mit einem einzigen
Druck auf die „Auslöser“-Taste die gewünschte Anzahl von Fotos auf.
>Selbstauslöser – bei Aktivierung wird die Zeit zwischen dem Drücken des Auslösers
und der Aufnahme eines Fotos im Aufnahmemodus verlängert.
>Video + Foto – wenn der Video + Fotomodus aktiviert ist, nimmt die Kamera mit Video
+ ein Foto zu dem Zeitpunkt auf, den Sie während der Aufnahme festgelegt haben.
12 EINSTELLUNGSOPTIONEN FÜR DIE W9-ACTIONKAMERA
Auf den Einstellungspunkt kann über das Symbol zugegriffen werden. Die Optio-
nen für jede Einstellung können durch Berühren oder Drücken des Auslösers geöffnet
werden. Drücken Sie den „Auslöser“ oder berühren Sie die Option, um die Auswahl zu
bestätigen, dann die „Modus“ -Taste oder berühren Sie das ×-Symbol, um den Vorgang
zu beenden.
VIDEOAUFNAHMEEINSTELLUNGEN:
>Videoauflösung – ändert die Qualität des erstellten Videos. Je höher die Qualität,
desto detaillierter ist die resultierende Aufnahme. Eine Aufnahme mit geringerer Qua-
lität nimmt weniger Platz auf der Karte ein.
>Videoaufteilung – im normalen Video- und Video + Foto-Modus, ermöglicht die Aus-
wahl des Zeitintervalls, nach dem das Video gespeichert wird, und die Fortsetzung der
Aufnahme (es können Intervalle von 3 Minuten, 5 Minuten und 10 Minuten ausgewählt
werden).
>Blickwinkel – lässt Sie zwischen drei Objektivwinkeln wählen (weit, mittel, schmal).
>Audioaufnahme – Ein-/Ausschalten der Audioaufnahme während der Videoaufnah-
me.
>Videokomprimierung – auswahl zwischen den Codecs H.264 (herkömmlicher Co-
dec) und H.265 (neuer, verbesserter Codec), um Speicherplatz auf der Speicherkarte
zu sparen und gleichzeitig die Videoqualität zu erhalten.
>Stabilisierung – mit der elektronischen EIS-Stabilisierung können Sie gleichmäßige,
instabile Aufnahmen machen. Durch Einschalten des Stabilisators wird der LDC für
die Fischaugen-Korrektur automatisch ausgeschaltet.
>Belichtungsberechnung – hier können Sie einstellen, wie die Kamera die Belichtung
(Helligkeit) des Bildes berechnet. (gemäß den in der Bildmitte gemessenen Werten /
gemäß dem Durchschnitt der vom gesamten Bild gemessenen Werte)
>Weißabgleich – option zur Auswahl des Weißabgleichmodus beim Aufnehmen / Auf-
nehmen von Videos in Abhängigkeit vom Umgebungslicht.
>Ausstellung – hier können Sie die Belichtung (Videohelligkeit) nach Bedarf einstellen.
Einstellen der Aufnahmebelichtung von -2 bis +2. (Bei Pluswerten wird das Bild heller,
bei Minuswerten wird das Bild dunkler.)

8 |
>LDC – fischaugen Korrektur. Die Bildstabilisierung wird beim Einschalten des LDC
automatisch ausgeschaltet.
KAMERAEINSTELLUNGEN:
>Fotoauflösung – ändert die Qualität der aufgenommenen Fotos. Je höher die Qua-
lität, desto detaillierter das resultierende Foto. Fotos in geringerer Qualität belegen
weniger Speicherplatz auf der Karte.
>Exposition – hier können Sie die Belichtung nach Bedarf anpassen. Einstellen der
Aufnahmebelichtung von -2 bis +2. (Bei Pluswerten wird das Bild heller, bei Minuswer-
ten wird das Bild dunkler.)
>ISO – ermöglicht die Einstellung der Lichtempfindlichkeit des Sensors Bei Aufnahmen
bei guten Lichtverhältnissen werden niedrige Werte und bei schlechten Lichtverhältni-
ssen höhere Werte verwendet. (Höhere ISO = körnigeres Bild)
>Weißabgleich – option zur Auswahl des Weißabgleichmodus beim Fotografieren /
Aufnehmen von Videos in Abhängigkeit vom Umgebungslicht.
>Belichtungsberechnung – hier können Sie einstellen, wie die Kamera die Belichtung
(Helligkeit) des Bildes berechnet. (Gemäß den in der Bildmitte gemessenen Werten /
gemäß dem Durchschnitt der vom gesamten Bild gemessenen Werte.)
>LDC – fischaugen Korrektur. Die Bildstabilisierung wird beim Einschalten des LDC
automatisch ausgeschaltet.
KAMERAEINSTELLUNGEN:
>Bildschirmschoner – schaltet das Display nach einer bestimmten Zeit im Leerlauf
oder während der Videoaufnahme automatisch aus.
>Automatisches Herunterfahren – schaltet die Kamera nach einer bestimmten Zeit
bei Inaktivität automatisch aus.
>Starten – Sie können auswählen, in welchem Modus die Kamera beim Einschalten
gestartet werden soll.
>WiFi – hier können Sie einen WiFi-Namen und ein Kennwort festlegen.
>Werkseinstellung– stellt die grundlegenden Kameraeinstellungen wieder her.
>Formatieren – löscht alle Daten auf der Speicherkarte.
>Sprache – möglichkeit, die Sprache des Kameramenüs zu ändern.
>Uhrzeit einstellen – ermöglicht das Einstellen von Datum und Uhrzeit.
WARNUNG: Wenn der Akku aus der Kamera entfernt wird, werden die Einstellungen
für Datum und Uhrzeit zurückgesetzt. Beim nächsten Einschalten der Kamera wird
automatisch die Option zum schnellen Einstellen von Datum und Uhrzeit angezeigt.
>Tastentöne – ermöglicht das Ein-/Ausschalten der Tasten-/Touchscreen-Sounds.
>Datum auf Video – Ein-/Ausschalten der Anzeige von Datum und Uhrzeit für das
resultierende Video und Foto.
>Bild drehen – hiermit können Sie das Kamerabild um 180° drehen.

| 9
>Netzwerkfrequenz – hiermit kann die Frequenz entsprechend der Netzfrequenz ge-
wählt werden (auf dem europäischen Kontinent beträgt der Strom im Netz 50 Hz, in
Amerika und Teilen Asiens 60 Hz).
>Videostandard – ermöglicht die Auswahl zwischen zwei NTSC- und PAL-Standards.
NTCS ist ein analoges Fernsehsystem, das hauptsächlich in Nordamerika verwendet
wird. PAL ist so konzipiert, dass es mit europäischen Videofrequenzen kompatibel ist.
>Szene – je nach Umgebungsbedingungen können verschiedene Motivprogramme
ausgewählt werden.
>WDR – breiter Dynamikbereich – Software-Bildanpassung, bei der helle und dunkle
Punkte für ein besseres Bildgleichgewicht aufgehellt werden.
ZUSÄTZLICHE KAMERAEINSTELLUNGEN:
Streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um auf andere Kameraeinstellungen
zuzugreifen.
In diesem Menü ist es möglich:
>WiFi aktivieren/deaktivieren –tippen Sie auf das Symbol , um WiFi zu aktivieren
/ deaktivieren.
>Aktivieren/Deaktivieren der Fernbedienung – berühren Sie das Symbol , um den
Fernbedienungszugriff der Kamera zu aktivieren/deaktivieren.
>Touchscreen sperren/entsperren – berühren Sie das Symbol , um den Bild-
schirm zu sperren. In der Mitte des Displays wird eine Sperre angezeigt. Berühren Sie
das Schloss, um den Bildschirm zu entsperren.
>Kamera ausschalten – berühren Sie, um die Kamera auszuschalten. Wenn Sie das
Symbol berühren, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, in der Sie gefragt
werden, ob Sie die Kamera wirklich ausschalten möchten.
13 PARAMETER DER AKTIONSKAMERA LAMAX W9
LCD 2” Touch
Wasserdicht Bis zu 12 m ohne Gehäuse
Menüsprachen Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Englisch,
Deutsch, Ungarisch, Litauisch
Auflösungsoptionen 4K – 3840×2160 / 2880×2160 mit 30 Bildern pro
Sekunde, 2,7K – 2704×1520 / 2704×2028 mit 30
Bildern pro Sekunde, 1440p – 2560×1440 mit bis zu
60 Bildern pro Sekunde, 1080p – 1920×1080 mit bis
zu 120 Bildern pro Sekunde, 720p – 1280×720 mit bis
zu 240 Bildern pro Sekunde
Videoformat MP4, Komprimierung H.264, H.265
Fotoformat JPG
Fotoauflösung 16Mpx/14Mpx/12Mpx/8Mpx/5Mpx/3Mpx
Aufnahmemodi Einzelbild/Serienbild/Selbstauslöser/Video + Foto
Table of contents
Languages:
Other LAMAX Action Camera manuals

LAMAX
LAMAX ACTION X6 User manual

LAMAX
LAMAX ACTION X8 Electra User manual

LAMAX
LAMAX X7 Mira User manual

LAMAX
LAMAX X8.1 Sirius User manual

LAMAX
LAMAX W7.1 User manual

LAMAX
LAMAX W7.1 User manual

LAMAX
LAMAX X3.1 Atlas User manual

LAMAX
LAMAX ACTION X2 User manual

LAMAX
LAMAX X10 Taurus User manual

LAMAX
LAMAX X9.2 User manual