Laurus LKF30 User manual

LKF30
LAURUS
DE Kochfeld / Gebrauchsanweisung
FR Table de cuisson/Notice d’utilisation
IT Piano cottura / Manuale utente
NL Kookplaat / Gebruikershandleiding
ES Manual de usuario de encimera
EN Hob / User Manual

DE – 2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Hinweise zum
Gebrauch und der Wartung Ihres Gerätes. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der
ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Symbol Typ Bedeutung
WARNUNG Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES Gefährliche Spannung
BRANDGEFAHR Warnung: Brandgefahr / entflammbare Materialien
ACHTUNG Gefahr von Personen- und Sachschäden
WICHTIG / HINWEIS Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes

INHALT
1. SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................4
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................................................................................4
1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen ...................................................................7
1.3 Während des Betriebs ..................................................................................................7
1.4 Warnhinweise zur Reinigung und Wartung ..................................................................8
2.Installation und Vorbereitung für den Gebrauch..............................................................10
2.1 Hinweise für den Installateur ........................................................................................10
2.2 Einbauen des Kochfeldes.............................................................................................10
2.3 Elektrischer Anschluss und Sicherheitshinweise..........................................................12
3.PRODUKTMERKMALE...................................................................................................13
4.Verwenden des Produkts.................................................................................................14
4.1 Kochfeld-Einstellknöpfe................................................................................................14
5.REINIGUNG UND WARTUNG........................................................................................14
5.1 Reinigung ...................................................................................................................14
6.FEHLERBEHEBUNG UND TRANSPORT ......................................................................16
6.1 Fehlerbehebung ...........................................................................................................16
6.2 Transport ...................................................................................................................16
7.TECHNISCHE DATEN ....................................................................................................17
7.1. Energieblatt .................................................................................................................17

DE – 4
1. SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät verwenden, und
bewahren Sie sie an einem zugänglichen Ort auf,
um bei Bedarf wichtige Informationen nachschlagen
zu können.
• Diese Gebrauchsanweisung wurde für mehrere
Modelle erstellt. Daher verfügt Ihr Gerät
möglicherweise nicht über einige der Eigenschaften,
die in diesem Dokument beschrieben werden.
Achten Sie daher besonders auf die Abbildungen,
wenn Sie die Gebrauchsanweisung lesen.
1.1 Allgemeine SicherheitShinweiSe
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
mit mangelnder Erfahrung oder mangelnden
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese
unter Aufsicht handeln oder hinsichtlich der
sicheren Bedienung des Geräts angewiesen
wurden und die möglichen Risiken kennen.
Das Gerät ist kein Kinderspielzeug – halten Sie
Kinder davon fern. Kinder dürfen Reinigungs- und
Wartungsmaßnahmen am Gerät nur unter Aufsicht
Erwachsener durchführen.
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Geräteteile werden während des Betriebs heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie keine Heizelemente
berühren. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät
fern, wenn sie nicht durchgehend beaufsichtigt
werden.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf
einem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefährlich sein

DE – 5
und einen Brand verursachen. Versuchen Sie
NIEMALS einen Brand mit Wasser zu löschen.
Schalten Sie stattdessen den Herd aus, und bedecken
Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer
Feuerdecke.
VORSICHT: Die Garvorgang muss überwacht
werden. Ein kurzfristiger Garvorgang muss ständig
überwacht werden.
WARNUNG: Brandgefahr:Legen Sie keine
Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
WARNUNG: Hat die Oberfläche Sprünge,
müssen Sie das Gerät sofort ausschalten. Es besteht
Stromschlaggefahr.
• Entfernen Sie bei Kochfeldern mit Abdeckung vor
dem Öffnen der Abdeckung alle darauf vorhandenen
Verunreinigungen (verschüttetes Kochgut). Lassen
Sie die Kochfelder stets abkühlen, bevor Sie die
Abdeckung schließen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht über eine externe
Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung.
• Verwenden Sie keine aggressiven oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Schleifvlies, um
die Oberflächen von Backöfen zu reinigen. Dabei
können Oberflächen zerkratzen, was zum Bersten
der Türscheibe oder Schäden an Oberflächen
führen kann.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahlreiniger.
• Das Gerät wurde unter Einhaltung der einschlägigen
lokalen und internationalen Normen und
Vorschriften hergestellt.
• Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von autorisierten Servicetechnikern durchgeführt

DE – 6
werden. Installations- oder Reparaturarbeiten,
die von nicht autorisierten Technikern ausgeführt
werden, können Sie gefährden. Nehmen Sie keine
Änderungen an den Eigenschaften des Herdes
vor. Es besteht Unfallgefahr durch Verwendung
ungeeigneter Schutzabdeckungen für das Kochfeld.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des
Gerätes, dass die lokalen Versorgungsbedingungen
(Gasart und Gasdruck im Gasversorgungsnetz und/
oder Spannung und Frequenz des Stromnetzes)
kompatibel zu den technischen Daten des Gerätes
sind. Die technischen Daten für dieses Gerät sind
auf dem Typenschild angegeben.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur zum Kochen von
Lebensmitteln, für den Gebrauch im Haushalt sowie
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
bestimmt. Es sollte nicht für andere Zwecke oder in
einem anderen Anwendungsbereich, z. B. außerhalb
vom Haushalt, in einer gewerblichen Umgebung oder
zum Beheizen eines Raumes verwendet werden.
• Es wurden alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen,
um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.Da das Glas
brechen kann, muss beim Reinigen vorsichtig
vorgegangen werden, um Kratzer zu vermeiden.
Verhindern Sie ein Schlagen oder Klopfen mit
Zubehör auf das Glas.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel bei der
Installation nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Bitte halten Sie Kinder und Tiere von diesem Gerät
fern.

DE – 7
1.2 hinweiSe zum AufStellen und AnSchlieSSen
• Nehmen Sie den Herd erst in Betrieb, nachdem er
vollständig installiert wurde.
• Das Gerät darf nur von einem autorisierten
Techniker installiert werden. Der Hersteller ist nicht
haftbar für Schäden, die durch falsche Aufstellung
oder wegen der Installation durch nicht autorisierte
Personen verursacht werden.
• Während Sie das Gerät auspacken, sollten Sie es
auf Transportschäden überprüfen. Falls Sie einen
Schaden feststellen, verwenden Sie das Gerät
nicht, sondern setzen Sie sich umgehend mit einem
qualifizierten Kundendienst in Verbindung. Da die
für die Verpackung verwendeten Materialien (Nylon,
Heftklammern, Styropor usw.) für Kinder gefährlich
sein können, sollten Sie diese einsammeln und
sofort entsorgen.
• Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen.
Setzen Sie es niemals Einflüssen wie Sonne,
Regen, Schnee, Staub oder hoher Feuchte aus.
• Die das Gerät umgebenden Materialien (z. B.
Schrank) müssen in der Lage sein, einer Temperatur
von mindestens 100°C standzuhalten.
• An der Unterseite des Kochfeldes können während
des Betriebs erhöhte Temperaturen auftreten.
Montieren Sie daher eine Abschirmplatte unter dem
Gerät.
1.3 während deS BetrieBS
• Stellen Sie während des Betriebs keine
entflammbaren oder brennbaren Materialien in das
Gerät oder in die Nähe des Gerätes.
Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen
oder flüssigen Fetten niemals unbeaufsichtigt. Diese

DE – 8
können bei sehr hohen Temperaturen in Brand
geraten. Gießen Sie niemals Wasser in brennendes
Fett oder Öl. Schalten Sie stattdessen den Herd aus,
und decken Sie die Pfanne mit ihrem Deckel oder
einer Feuerdecke zu.
• Stellen Sie Pfannen immer mittig auf die Kochzone,
und drehen Sie die Griffe in eine sichere Position,
damit sie nicht angestoßen werden oder sich
verfangen.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
schalten Sie den Netzhauptschalter aus.
• Achten Sie stets darauf, dass die Einstellknöpfe in
der Stellung „0“ (Aus) stehen, wenn das Gerät nicht
verwendet wird.
1.4 wArnhinweiSe zur reinigung und wArtung
• Vergewissern Sie sich, dass die
Spannungsversorgung zum Gerät netzseitig
unterbrochen ist, bevor jegliche Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
• Entfernen Sie nicht die Einstellknöpfe, um das
Bedienfeld zu reinigen.
• Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sowie
die größtmögliche Sicherheit für Ihr Gerät
sicherzustellen, empfehlen wir, stets Original-
Ersatzteile zu verwenden und bei Bedarf stets einen
autorisierten Kundendienst zu rufen.
CE-Konformitätserklärung
Unsere Produkte entsprechen den geltenden
EG-Richtlinien, -Beschlüssen und
-Verordnungen sowie den Anforderungen der
Normen, auf die verwiesen wird.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für das Kochen zu

DE – 9
Hause ausgelegt.Jegliche andere Verwendung, wie
das Beheizen eines Raumes, ist unsachgemäß und
gefährlich.
Die Gebrauchsanweisungen gelten für mehrere
Modelle.Möglicherweise gibt es Abweichungen
zwischen der Gebrauchsanweisung und Ihrem Modell.
Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder
seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät
nicht im Hausmüll entsorgt werden darf,
sondern eine separate Entsorgung erfordert.
Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer
geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro-
und Elektronikaltgeräte, z.B. einem Wertstoffhof,
abgeben. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt-
bzw. Kommunalverwaltung.
n Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung.
Alternativ können Sie kleine Elektroaltgeräte mit
einer Kantenlänge von bis zu 25 cm bei einem
Händler mit einer Verkaufsfläche von mind. 400 m2
für Elektro- und Elektronikgeräte oder einem
Lebensmittelhändler mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mind. 800 m2, der
zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und
Elektronikgeräte anbietet, unentgeltlich zurückgeben.
Größere Altgeräte können beim Neukauf eines

Geräts der gleichen Geräteart bei einem
entsprechenden Händler kostenfrei zurückgegeben
werden.
Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines
Altgeräts im Fall der Lieferung des neuen Geräts
oder des Onlinekaufs, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie – sofern möglich - vor der
Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und
Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei
entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung
personenbezogener Daten auf dem zu
entsorgenden Produkt verantwortlich sind.
DE – 10

DE – 10
2. Installation und Vorbereitung
für den Gebrauch
WARNUNG:Das Gerät muss von
einem autorisierten Servicemitarbeiter
oder einem qualifizierten Techniker
gemäß den Hinweisen in dieser
Gebrauchsanweisung und unter Einhaltung
der geltenden lokalen Vorschriften installiert
werden.
•Eine unsachgemäße Installation kann
zu Personen- und Sachschäden führen,
für die der Hersteller keine Haftung
übernimmt und die nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
•Vergewissern Sie sich vor der
Installation des Geräts, dass die lokalen
Versorgungsbedingungen (Spannung
und Frequenz des Stromnetzes
und/oder Gasart und Gasdruck im
Gasversorgungsnetz) kompatibel zu
den Einstellungen des Gerätes ist.Die
Anschlusswerte für dieses Gerät sind
auf dem Typenschild angegeben.
•Die im Einsatzland geltenden
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
und Normen sind einzuhalten
(Sicherheitsbestimmungen, sach- und
ordnungsgemäßes Recycling usw.).
2.1 hinweiSe für den inStAllAteur
Allgemeine Hinweise
•Nachdem Sie die Verpackung von
dem Gerät und dem Zubehör entfernt
haben, vergewissern Sie sich, dass
keine Schäden vorhanden sind.
Wenn Sie einen Schaden vermuten,
verwenden Sie das Gerät nicht, und
wenden Sie sich umgehend an einen
autorisierten Servicemitarbeiter oder
einen qualifizierten Techniker.
•Stellen Sie sicher, dass sich in der
direkten Nähe des Gerätes keine
entzündlichen oder brennbaren
Materialien wie Gardinen, Öl, Kleidung
usw. befinden, die in Brand geraten
könnten.
•Die Arbeitsplatte und Möbel, die
das Gerät umgeben, müssen
aus Materialien gefertigt sein, die
Temperaturen von über 100°C
standhalten können.
•Wenn über dem Gerät eine
Dunstabzugshaube oder ein Schrank
montiert werden sollen, muss der
Sicherheitsabstand zwischen der
Kochfeldoberfläche und jeglichem
Schrank/jeglicher Dunstabzugshaube
den in der Abbildung unten aufgeführten
Werten entsprechen.
Kochfeld
Mindestens
42 cm Mindestens
42 cm
Mindestens
65 cm (mit
Dunstabzugshaube)
Mindestens
70 cm (ohne
Dunstabzugshaube)
•Das Gerät sollte nicht direkt über
einem Geschirrspüler, einem
Kühlschrank, einem Gefrierschrank,
einer Waschmaschine oder einem
Wäschetrockner installiert werden.
•Wenn die Unterseite des Gerätes
per Hand zugänglich ist, muss die
Unterseite mit einer Vorrichtung aus
geeignetem Material abgeschirmt
werden, sodass kein Zugang zur
Unterseite des Gerätes besteht.
•Das Gerät kann in der Nähe von
anderen Möbelstücken aufgestellt
werden, sofern in dem Bereich, in dem
das Gerät aufgestellt werden soll, die
Höhe dieser Möbelstücke nicht die
Höhe der Kochfeldoberfläche übersteigt.
2.2 einBAuen deS KochfeldeS
Das Gerät wird mit einem Einbaukit
geliefert, das eine Klebedichtung,
Befestigungsklammern und Schrauben
umfasst.
•Den Ausschnitt gemäß den in der
Abbildung dargestellten Abmessungen
ausschneiden.Den Ausschnitt auf der
Arbeitsplatte so einmessen, dass nach
dem Einbauen des Kochfeldes die
folgenden Maßvorgaben erfüllt sind:
B (mm) 290 min. A (mm) 50
T (mm) 510 min.C (mm) 100
H (mm) 52.5 min. E (mm) 250
C1 (mm) 270 min. F (mm) 10
C2 (mm) 490 G (mm) 20
D (mm) 50 I (mm) 25
J (mm) 5

DE – 11
B
T
C2
A
C
C1
H
F
Kochfeld
G
I
J
I
J
Abschirmung
Abschirmung
F
Kochfeld
B
D
E
T
C2
A
C
C1
H
G
• Das Kochfeld in den Ausschnitt legen.
Die Position des Kochfeldes auf der
Arbeitsplatte anzeichnen.
Arbeitsplatte
Kochfeld
Markierstift
• Das Kochfeld wieder herausnehmen.
Das Dichtband umlaufend auf
die angezeichnete Linie kleben.
Sicherstellen, dass die Linie mittig zur
Klebedichtung verläuft.Sicherstellen,
dass die Stoßstellen an den Ecken
überlappen und dass die Klebedichtung
durchgängig verläuft.

DE – 12
Markierte
Linie
Dichtung
•Das Kochfeld in den Ausschnitt
einsetzen und mit den
Befestigungsklammern (A) und
den Schrauben (B) in Einbaulage
befestigen.Die Position der
Befestigungsklammern an die Stärke
der Arbeitsplatte anpassen, und die
Schrauben gleichmäßig festziehen.
Vorsichtig jegliches überstehende
Klebe-Dichtmaterial umlaufend um das
Gerät herum abschneiden.
Kochfeld Kochfeld
CC
AA
t<25 mm t>25 mm
BB
2.3 eleKtriScher AnSchluSS
und SicherheitShinweiSe
WARNUNG:Der elektrische Anschluss
des Gerätes muss von einem
autorisierten Servicemitarbeiter oder
einer qualifizierten Elektrofachkraft gemäß
den Hinweisen in dieser
Gebrauchsanweisung und unter Einhaltung
der geltenden lokalen Vorschriften
durchgeführt werden.
WARNUNG:Das Gerät muss geerdet
sein.
•Vor dem Anschluss des Gerätes
an die Spannungsversorgung, die
Übereinstimmung der Nennspannung
des Gerätes (auf dem Typenschild
angegeben) mit der anliegenden
Netzversorgungsspannung
sicherstellen, und die Netzverkabelung
muss für die Leistungsaufnahme des
Gerätes ausgelegt sein (ebenfalls auf
dem Typenschild angegeben).
•Sicherstellen, dass für den Anschluss
isolierte Kabel verwendet werden.Bei
einem falsch ausgeführten Anschluss
kann das Gerät beschädigt werden.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur
von einer qualifizierten Fachkraft
ausgetauscht werden.
•Keine Adapter, Mehrfachsteckdosen
und/oder Verlängerungskabel
verwenden.
•Das Netzkabel muss von heißen Teilen
des Gerätes ferngehalten werden und
darf nicht gebogen oder gequetscht
werden.Andernfalls kann das Kabel
beschädigt und ein Kurzschluss
verursacht werden.
•Wird das Gerät nicht mit einem Stecker
angeschlossen, muss ein allpoliger
Trennschalter (mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand) zwischengeschaltet
werden, um die Sicherheitsvorschriften
zu erfüllen.
•Der mit Sicherungen abgesicherte
Schalter muss auch nach dem Einbau
des Gerätes leicht zugänglich sein.
•Sicherstellen, dass alle Anschlüsse
ordnungsgemäß festgezogen sind.
•Das Anschlusskabel mit einer
Kabelschelle zugentlasten und die
Abdeckung schließen.
•Der richtige Klemmenanschluss ist auf
dem Anschlusskasten dargestellt.
Braun Gelb+Grün
Blau

DE – 13
3. PRODUKTMERKMALE
Wichtig:Die Merkmale der einzelnen Produkte können sich unterscheiden und Ihr
Gerät sieht möglicherweise anders aus als auf den Abbildungen.
Liste der Komponenten
1.Kochplatte
2.Bedienfeld
1
2

DE – 14
4. Verwenden des Produkts
4.1 Kochfeld-einStellKnöpfe
Kochplatte
Die Kochplatte wird mit einem Einstellknopf
mit 6 Stellungen geregelt.
Drehen Sie den Einstellknopf zur Regelung
der Kochplatte in die gewünschte Stellung.
Neben jedem Einstellknopf befindet sich
ein Symbol, das angibt, welche Kochplatte
über den jeweiligen Knopf geregelt wird.
Über die Ein/Aus-Leuchte am Bedienfeld
wird angezeigt, welche Kochplatten gerade
verwendet werden.
Stellung des
Einstellknopfes Funktion
0Aus-Stellung
1Zerlassen von Butter und
Erwärmen von geringen
Mengen an Flüssigkeit
2Erwärmen großer Mengen
an FlüssigkeitKochen von
Glasuren und Saucen
3Auftauen von Speisen zum
Kochen
4Garen von zartem Fleisch und
Fisch
5Braten von Fleisch und Steak
6Kochen großer Mengen an
Flüssigkeit oder Frittieren
WARNUNG:
• Wenn die Kochplatte erstmalig oder
nach längerer Zeit wieder verwendet
wird, muss jegliche Feuchtigkeit, die
sich möglicherweise im Bereich der
elektrischen Elemente der Kochplatte
angesammelt hat beseitigt werden.Dazu
die Kochplatte 20 Minuten lang bei der
geringsten Kochstufe betreiben.
• Lassen Sie ein Kochfeld niemals ohne
Kochgeschirr arbeiten. Andernfalls
können sich Formmängel am Kochfeld
bilden.
• Nur Kochgeschirr mit flachem und
ausreichend dickem Boden verwenden.
• Sicherstellen, dass der Boden des
Kochgeschirrs trocken ist, bevor es auf
die Kochplatte gestellt wird.
• Wenn die Kochplatte eingeschaltet ist,
muss das Kochgeschirr mittig auf der
Kochplatte stehen.
• Nie Kochgeschirr mit einem kleineren
oder größeren Durchmesser als dem
der Kochplatte verwenden, da dies
sonst zu Energieverlusten führt.
Abgerundeter
Topfboden
Topfboden mit zu
kleinem Durchmesser Topfboden nicht
vollständig auf
Kochstelle
• Kochgeschirr, wenn möglich, immer
mit einem Deckel verschließen, um
Wärmeverluste zu vermeiden.
• Zugängliche Teile können während des
Betriebs heiß werden.Kinder und Tiere
stets vom Kochfeld fernhalten, wenn
es in Betrieb ist sowie bis es nach dem
Betrieb vollständig abgekühlt ist.
• Wenn ein Riss in der
Kochfeldoberfläche festgestellt wird, das
Gerät sofort ausschalten und von einem
autorisierten Servicemitarbeiter oder
Techniker austauschen lassen.
5. REINIGUNG UND WARTUNG
5.1 reinigung
WARNUNG:Schalten Sie das Gerät
vor der Reinigung aus, und lassen Sie
es abkühlen.

DE – 15
Allgemeine Hinweise
•Vor der Verwendung an Ihrem
Gerät prüfen, ob die verwendeten
Reinigungsmittel geeignet sind und vom
Hersteller empfohlen werden.
•Ausschließlich Reinigungsgel oder
-flüssigkeiten verwenden, die keine
Partikel enthalten.Keine ätzenden
(korrosiven) Gels, Scheuerpulver,
Stahlwolle oder harten Gegenstände
verwenden, da diese die Herdoberfläche
beschädigen können.
Keine Reinigungsmittel mit Partikeln
verwenden, da dadurch
Glasoberflächen, emaillierte
Oberflächen und/oder lackierte Oberflächen
an Ihrem Gerät beschädigt werden können.
•Wenn Flüssigkeiten überlaufen, diese
sofort entfernen, um Beschädigungen
an Teilen zu vermeiden.
Keine Teile des Gerätes mit einem
Dampfstrahlreiniger reinigen.
Reinigen der Kochplatte
(Massekochfeld)
•Die Kochplatte regelmäßig reinigen.
•Die Kochplatte mit einem weichen,
ausschließlich in Wasser eingetauchten
Tuch reinigen.Anschließend die
Kochplatte kurz einschalten, bis sie
vollständig getrocknet ist.
Reinigen von emaillierten Teilen (sofern
vorhanden)
•Die emaillierten Teile an Ihrem Gerät
regelmäßig reinigen.
•Die emaillierten Teile mit einem
weichen, in Wasser eingetauchten Tuch
reinigen.Anschließend erneut mit einem
feuchten Tuch abwischen und dann
trocknen wischen.
Die emaillierten Teile nicht reinigen,
wenn sie noch heiß sind vom
Gebrauch.
Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser,
Zitrone oder Tomatensaft nicht zu
lange auf emaillierten Teilen belassen.
Reinigen von Edelstahlteilen (sofern
vorhanden)
•Die Edelstahlteile an Ihrem Gerät
regelmäßig reinigen.
•Die Edelstahlteile mit einem weichen,
ausschließlich in Wasser eingetauchten
Tuch reinigen.Anschließend mit
einem trockenen Tuch gründlich
trockenwischen.
Die Edelstahlteile nicht reinigen, wenn
sie noch heiß sind vom Gebrauch.
Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser,
Zitrone oder Tomatensaft nicht zu
lange auf Edelstahlteilen belassen.

DE – 16
6. FEHLERBEHEBUNG UND TRANSPORT
6.1 fehlerBeheBung
Wenn an Ihrem Gerät weiterhin ein Fehler vorliegt, nachdem Sie die unten aufgeführten
grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung befolgt haben, wenden Sie sich an einen
autorisierten Servicemitarbeiter oder einen qualifizierten Techniker.
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Das Kochfeld oder die Kochzonen
können nicht eingeschaltet werden. Die Spannungsversorgung
ist unterbrochen.
Prüfen Sie die Sicherungen für das Gerät im
Sicherungskasten.
Prüfen Sie, ob der Strom ausgefallen ist,
indem Sie versuchen, andere elektrische
Geräte einzuschalten.
Das Kochfeld gibt bei den ersten
Kochvorgängen Gerüche ab. Neues Gerät. Kochen Sie auf jeder Kochzone 30 Minuten
lang Wasser in einem Topf.
6.2 trAnSport
Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, tragen Sie es in der Originalverpackung.
Befolgen Sie die Hinweiszeichen zum Transport auf der Verpackung.Befestigen Sie
alle losen Teile mit Klebeband, um Beschädigungen an dem Produkt beim Transport zu
verhindern.
Wenn Ihnen die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, bereiten Sie einen
Transportkarton vor, in dem das Gerät und insbesondere dessen Oberflächen vor
Beschädigung durch äußere Einflüsse geschützt sind.

DE – 17
7. TECHNISCHE DATEN
7.1. energieBlAtt
Marke
LAURUS
Modell LKF30
Kochfeldart Elektro
Anzahl Kochzonen 2
Heiztechnologie – 1 Kochplatte
Größe – 1 cm Ø 14,5
Energieverbrauch – 1 Wh/kg 194,0
Heiztechnologie – 2 Kochplatte
Größe – 2 cm Ø 18,0
Energieverbrauch – 2 Wh/kg 194,0
Energieverbrauch des Kochfeldes Wh/kg 194,0
Dieses Kochfeld stimmt mit EN 60350-2 überein
Energiespartipps
Kochfeld
- Verwenden Sie Kochgeschirr mit einer flachen Unterseite.
- Verwenden Sie Kochgeschirr in der passenden Größe.
- Verwenden Sie Kochgeschirr mit einem Deckel.
- Halten Sie die Menge an Flüssigkeiten und Fett gering.
- Reduzieren Sie die Hitze, wenn Flüssigkeiten anfangen zu kochen.

Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, sondern
eine separate Entsorgung erfordert. Sie
können das Altgerät kostenfrei bei einer
geeigneten kommunalen Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem
Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen
erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Alternativ können
Sie Elektroaltgeräte kostenfrei bei Händlern
zurückgeben, die Geräte dieser Art im
Sortiment führen. Bezüglich der
Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts
im Fall der Auslieferung des neuen Geräts,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie –sofern möglich - vor
der Entsorgung des Produkts sämtliche
Batterien und Akkus sowie alle Lampen,
die zerstörungsfrei entnommen werden
können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die
Löschung personenbezogener Daten
auf dem zu entsorgenden Gerät selbst
verantwortlich sind.
Élimination des déchets
Le symbole de la poubelle barrée
sur le produit ou son emballage
signifie que l’appareil ne doit pas
être jeté avec les ordures ménagères, mais
doit être éliminé séparément. Vous pouvez
vous débarrasser gratuitement de l’ancien
équipement dans un point de collecte qui
accepte les anciens appareils électriques
et électroniques, par ex. une déchetterie.
Vous trouverez les adresses auprès de
votre commune ou sur le site
RecyclingMap.ch. Vous pouvez également
renvoyer gratuitement les anciens
appareils électriques aux revendeurs qui
ont des appareils de ce type dans leur
gamme de produits. Veuillez contacter
votre revendeur pour savoir comment
retourner un ancien appareil lors de la
livraison du nouvel appareil.
Veuillez retirer - si possible - toutes les
piles et batteries ainsi que toutes les
ampoules qui peuvent être retirées de
manière non destructive avant de vous
débarrasser du produit.
Nous attirons votre attention sur le fait que
vous êtes vous-même responsable de la
suppression des données personnelles sur
l’appareil à éliminer.
Smaltimento
Il simbolo del bidone della
spazzatura barrato riportato sul
prodotto o sulla sua confezione
indica che l’apparecchiatura non deve
essere smaltita con altri rifiuti domestici,
ma richiede, invece, uno smaltimento
differenziato. È possibile smaltire
gratuitamente le vecchie apparecchiature
presso un punto di raccolta comunale
idoneo per le vecchie apparecchiature
elettriche ed elettroniche, ad es. un centro
di riciclaggio. Gli indirizzi possono essere
ottenuti dalla città o dal governo locale. In
alternativa, puoi restituire gratuitamente i
vecchi elettrodomestici ai rivenditori che
hanno elettrodomestici di questo tipo nella
loro gamma di prodotti. Contatta il tuo
rivenditore in merito ai metodi che è
possibile utilizzare per restituire un vecchio
apparecchio al momento della consegna
del nuovo apparecchio.
Rimuovi, se possibile, tutte le batterie e
gli accumulatori nonché tutte le lampade
che possono essere rimosse in modo non
distruttivo prima di smaltire il prodotto.
Vorremmo sottolineare che sei tu stesso
responsabile della cancellazione dei dati
personali sul dispositivo da smaltire.

Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, sondern
eine separate Entsorgung erfordert. Sie
können das Altgerät kostenfrei bei einer
geeigneten kommunalen Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem
Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen
erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Alternativ können
Sie Elektroaltgeräte beim Kauf eines neuen
Geräts der gleichen Art und mit derselben
Funktion bei einem stationären Händler
unentgeltlich zurückgeben. Bezüglich der
Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts
im Fall der Auslieferung des neuen Geräts,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie –sofern möglich – vor
der Entsorgung des Produkts sämtliche
Batterien und Akkus sowie alle Lampen,
die zerstörungsfrei entnommen werden
können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die
Löschung personenbezogener Daten auf
dem zu entsorgenden Gerät selbst
verantwortlich sind.
Das Gerät kann Stoffe enthalten, die bei
falscher Entsorgung Umwelt und
menschliche Gesundheit gefährden
können. Das Materialrecycling hilft, Abfall
zu reduzieren und Ressourcen zu
schonen. Durch die getrennte Sammlung
von Altgeräten und deren Recycling tragen
Sie zur Vermeidung negativer
Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit bei.
Table of contents
Languages:
Other Laurus Hob manuals
Popular Hob manuals by other brands

Miele
Miele KM 404 installation instructions

Zanussi
Zanussi GPZ262HW user manual

Brandt
Brandt BPG3400W Guide for installation and use

CONTINENTAL EDISON
CONTINENTAL EDISON CECP102RP Instructions of use

Belling
Belling IH613 User guide and installation manual

Baumatic
Baumatic Pythagora P61SS instruction manual

ZANKER
ZANKER KEI6440XXK user manual

Electrolux
Electrolux EHS6140HOX user manual

Gorenje
Gorenje BG3 A Series user manual

Monogram
Monogram ZGU364NDP-SS installation instructions

Samsung
Samsung C21RJAN series Installation and operating instructions

SCHOLTES
SCHOLTES TV 644 P(BK) GH G31 operating instructions