DE
Vor der Aufstellung lesenSie bitte diese Anleitung durch und prüfen
Sie die Übereinstimmung und Anzahl der Bauteile.
Montage
Die Kinderspielanlage muss entsprechend den Abbildungen in der Anleitung
aufgestellt werden. Eine sichere Montage setztdie Mitarbeit von mindestens zwei
Personen voraus. Bei der Montage werden Wasserwaage, Säge, Schutzhandschuhe,
Schutzbrille, Akkuschrauber mitZubehör, Bandmaß, Bleistift, Stufenleiter, Schraubenschlüsselsatz, Feile benötigt.
Um dasAuftreten von Rissenim Holzso gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen vor dem Verschrauben,
zuvor ein Lochzu bohren.
Aufstellung
Spielschaukel für Kinder ist auf einer glatten Fläche aufzustellen, die mitgeeignetem Material bedeckt ist: Sand, Borke oder
gut gepflegter Rasen. Die Aufstellung erfolgt gemäß der Abbildung „Sichere Aufstellung der Schaukel in Obenansicht“. Der
Abstand zwischen der Spielschaukel für Kinder und den anderen Objekten (darunter den Gegenständen überdem Erdboden wie
Baumästen) hat mindestens 2 m zu betragen. Die Spielanlage muss an die einbetonierte Pfostenanker befestigt werden (wiein der
Zeichnung angegeben). Die Stützen darfman nicht im Sandoderin einem sonstigen weichen Boden aufstellen, weildiesnicht die
erforderliche Standsicherheit gewährleistet.
Verankerung (2x)
Um die Standsicherheit zu sichern, muss die Schaukel im Boden verankert.Im Boden müssen in vorgegebenen Abständen
(s. Abbildung) 400 mm tiefe Löcher miteinem Querschnitt von 600x600 mm ausgehoben werden. Anschließend ist der
Boden des Loches mit einer Kiesschicht zu bedecken, um das Versickern des Regenwassers im Boden zu vereinfachen. Danach
ist bis 50 mm unterhalb der Erdoberfläche mit Beton aufzufüllen. Nachdem der Beton ausgehärtet ist, wirdder Beton bis zur
Erdoberfläche mit einer Bodenschicht bedeckt.
Nutzung
Alleeventuell herausragenden Gewinde und scharfe Kanten müssen sofort nachder Aufstellung mit
einer Feile abgerundet und eingeebnet werden, um späteren Verletzungen vorzubeugen. Die Höhe(350mm) und der allgemeine Zustand des Schaukelsitzes
müssen täglich geprüft werden. Die Stabilität der Schaukel, der Verschleiß der beweglichen Teile und die Festigkeit der Verbindungsstellen müssen
mindestens alle1–3 Monate geprüft werden. Einmal jährlich muss die Angemessenheit des Unterlagenmaterials, die Korrosion der Beschläge und der
Zustand der Holzteile geprüft werden. Die beweglichen Teile sind abzuschmieren und verschlissene und/oder defekten Teile durch Originalteile des
Herstellers zu ersetzen. Die Bolzen und Seile müssen festgezogen werden.
Achtung! Die Konstruktion II* ist nur in dem Fallunbedenklich, wennsie zusammenmit einer passenden Rutsche eingesetzt wird(Höhe vom Erdboden
1500±50 mm, maximale Breite 500 mm). Bei der Installation lassenSie mindestens 25 mm (30 mm empfohlen) Abstand auf beiden Seiten, um zu
verhindern dass die Kleidungstücke beimRutschen festklemmen. Für die Komplettierung des Produkts mit einer passenden Rutsche haftet der Endkäufer
des Produktes. Die genutzte Rutsche muss den Anforderungen den Europäischen Sicherheitsnormen EN 71 gerecht werden sowiemit der jeweiligen
Konstruktion kompatibel sein.
Spielanlage ohneRutsche.
Spielanlage mit Rutsche.Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen während des Aufbaus die zweite Leiterstufe von obenund
der Schaukelsitz mit Seilen entfernt werden.
Bitte das Zubehörpaket nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Die dauernde Sonnenbestrahlung beeinflusst die Produktqualität und erhitzt die
Oberfläsche des Spielgerätes.Bitte kontrolliern Sie bei sonnigen Tagen die Oberflächentemperatur des Spielgerätes da sonst verletzungsgefahr besteht.
Achtung.
•Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Sturzgefahr.
•Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen. Seile. Strangulationsgefahr.
•Nur für den Hausgebrauch im Freien vorgesehen.
•Der Zusammenbau ist durch einen Erwachsenen vorzunehmen.
•Für Kinder ist zur Nutzung durch Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren (maximal 50 kg/Person).
•Die Produkt ist für 2 Benutzer vorgesehen.
Achtung.
•Lose Kleidungsstücke –Kapuze, Schnüre usw. stellen eine zusätzliche Gefahr dar, denn sie können sich beim Spielen verhaken und den
Spielenden dadurch in Erstickungsgefahr bringen.
•Holzteile können Holzsplitter, Risse, scharfe Kanten und Enden haben.
•Vor dem Benutzen bitte jedes Mal die Sicherheit der Erdanker kontrollieren.
NB! Ohne Genehmigung des Herstellers DARF die Konstruktion NICHT geändert werden. Diese Anleitung muss unbedingt sorgfältig aufbewahrt werden,
um späteren Streitigkeiten vorzubeugen.
Zu Ihrer Information! Holz als Naturmaterial ist gegenüber den Änderungen der Umgebung empfindlich. Änderungen der Temperatur und der
Witterungsverhältnisse können Risse im Holz und Verformungen des Holzes verursachen, insbesondere bei maschinengefrästen Holzprodukten. Dies wirkt
sich aber in der Regel nicht auf die Festigkeit des Holzes aus. Die vorliegende Schaukelkonstruktion ist für eine einmalige Aufstellung gedacht.
BEHANDELTES HOLZ, DAS EIN BIOZID-PRODUKT ENTHÄLT. Schutz vor holzzerstörenden Organismen.
Wirkstoffe: kupfercarbonat / kupferhydroxid (1:1) und borsäure.
Das Einatmen von Sägemehl vermeiden. Nicht in Kontakt mit Trinkwasser oder direktem Kontakt mit Lebensmitteln verwenden. Nicht als Einstreu für
Tiere oder in Fischteichen verwenden. Behandeltes Holz verantwortungsvoll entsorgen. Gewerbemüll sollte durch ein anerkanntes Entsorgungsunternehmen
entsorgt werden.
*
*
Ø3Ø2 Ø4