LEUCHTTURM DM4 User manual

USB-DIGITALMIKROSKOP
Bedienungsanleitung (ab Seite 2)
USB DIGITAL MICROSCOPE
Operating manual (page 20)
MICROSCOPE NUMÉRIQUE USB
Mode d’emploi (à partir de la page 38)
MICROSCOPIO DIGITAL USB
Instrucciones de uso (a partir de la página 56)

INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE 3
Allgemeine Hinweise 3
Verpackungsmaterial 3
Umgebungsbedingungen 3
Benutzung 4
Reinigung und Pflege 4
Störungen 4
LIEFERUMFANG UND GERÄTEANSICHT 4
Lieferumfang 4
Geräteübersicht 4
SOFTWAREINSTALLATION 5
VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH 7
FOTOS UND VIDEOS AUFNEHMEN 8
Einstellmöglichkeiten 8
Fotos aufnehmen 9
Videos aufnehmen 10
Timer 12
BILDBEARBEITUNG 13
KALIBRIERUNG 15
SOFTWARE BEENDEN 17
TECHNISCHE INFORMATIONEN 18
Systemvoraussetzungen 18
Technische Daten 18
SERVICEABWICKLUNG 19
ENTSORGUNG 19
LEUCHTTURM GRUPPE GMBH & CO. KG
Am Spakenberg 45
21502 Geesthacht, Deutschland
Tel.: +49 (0) 4152 / 801 – 0
Fax: +49 (0) 4152 / 801 - 222
E-Mail: [email protected]
Internet: www.leuchtturm.com
Änderungen vorbehalten.
2
INVERKEHRBRINGER

BITTE LESEN SIE DIESE SICHERHEITSHINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
SORGFÄLTIG DURCH.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein LEUCHTTURM Produkt entschieden haben.
Dieses hochwertige USB-Digitalmikroskop ist mit 5 Megapixeln und einer bis zu 300-fachen
Vergrößerung auf dem aktuellsten Stand der Technik. Darüber hinaus ist es kompatibel mit den neusten
Windows- und Mac-Betriebssystemen.
Das Mikroskop ist einfach zu bedienen und eignet sich ideal zum Betrachten von Briefmarken, Münzen,
Mineralien, Fossilien, Geldscheinen, Pflanzen, kleinen Insekten und vielem mehr.
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
❒Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
❒Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an
die das Gerät angeschlossen wird.
❒In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
❒In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Verpackungsmaterial
❒Halten Sie Kinder und Tiere von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Umgebungsbedingungen
❒Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor Vibrationen,
harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
❒Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen (unter -5 °C und über 50 °C) oder starken und
schnellen Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der
Nähe zu Hitzequellen, wie oenem Feuer, Öfen oder Heizkörpern.
❒Das Gerät ist nicht wasserdicht. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit,
wie z.B. im Badezimmer und lassen Sie es nicht ins Wasser fallen.
❒Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten.
❒Halten Sie die Linse von starken Lichteinstrahlungen, wie z. B. direktem Sonnenlicht, fern. Dies
könnte der Lichtempfindlichkeit des Gerätes schaden.
❒Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoe oder Möbelpflegemittel
das Material des Gehäuses angreifen. Um unliebsame Spuren auf den Möbeln zu vermeiden, halten
Sie das Gerät von empfindlichen Flächen fern.
3

Benutzung
❒Berühren Sie die Linse nicht, um Kratzer und Fingerabdrücke zu vermeiden.
❒Schauen Sie nicht direkt in die LED-Lampen, wenn diese eingeschaltet sind. Das Licht könnte Ihren
Augen schaden.
❒Trennen Sie das Gerät nicht vom USB-Anschluss, solange die LEDs eingeschaltet sind. Dies kann
zum Verlust einiger Informationen oder Beschädigung der Schaltung führen.
❒Beenden Sie immer erst die Software, bevor Sie das Gerät von Ihrem Computer (USB-Anschluss)
trennen.
Reinigung und Pege
❒Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich ein trockenes, weiches, fusselfreies Tuch. Kein Wasser
oder Reinigungsmittel verwenden!
❒Verstauen Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz.
Störungen
❒Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie es von einer autorisierten
Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden.
LIEFERUMFANG UND GERÄTEÜBERSICHT
Lieferumfang
1x USB Digitalmikroskop
1x Installations-CD mit Treibersoftware & Bedienungsanleitung
1x Kurzanleitung
1x Kalibrier-Lineal
Geräteübersicht
1 – Mikroskop
2 – Fokus-Stellrad
3 – Beleuchtung (8x LEDs)
4 – Linse
5 – Anschlusskabel
6 – LED-Helligkeitsregler
7 – USB-Anschluss
1
2
3
4
57
4
6

SOFTWAREINSTALLATION
1. Legen Sie die Installations-CD in das Laufwerk Ihres Computers ein.
2. Für Windows-Nutzer:
Der Installationsassistent önet sich automatisch.
Installieren Sie die Software, indem Sie auf die Schaltfläche Install MicroCapture Plus klicken.
Der Assistent begleitet Sie durch den weiteren Prozess.
Falls sich der Installationsassistent nicht automatisch önet, wählen Sie auf der CD die Datei
setup.exe aus.
5

Für Mac-Nutzer:
Önen Sie den Ordner mac auf der Installations-CD.
Kopieren Sie die Datei MicroCapture_Plus_Package auf Ihren Schreibtisch.
Önen Sie die kopierte Datei mit einem Doppelklick.
Der Installationsassistent wird gestartet und führt Sie durch den weiteren Prozess.
Für einen schnelleren und einfacheren Zugri auf die Software, empfehlen wir Ihnen nach der
Installation eine Verknüpfung zum Programm zu erstellen und diese auf Ihren Schreibtisch zu legen.
6

1. Falls noch nicht geschehen, verbinden Sie das USB-Digitalmikroskop mit Ihren Computer (über
den USB-Anschluss).
2. Starten Sie die Software mit einem Doppelklick auf das Symbol auf Ihrem Desktop / Schreibtisch.
Das folgende Programmfenster önet sich:
3. Die Software ist standardmäßig auf Englisch eingestellt. Zum Ändern der Sprache, wählen Sie
Options > Language > Deutsch.
VORBEREITUNGEN VOR DEM GEBRAUCH
Sollte das Mikroskop nicht oder nicht richtig mit Ihrem Computer verbunden sein, wird
folgende Fehlermeldung angezeigt:
bzw.
i
7

FOTOS UND VIDEOS AUFNEHMEN
Einstellmöglichkeiten
Die Software bietet verschiedene Einstellungen für die Aufnahme von Fotos und Videos.
Diese finden Sie im Hauptmenü unter Optionen:
Resolution Auswahl der Bildauflösung
Datum / Zeit Ein- / Ausblenden von Datum und Uhrzeit
(wird nicht auf dem Foto / Video gespeichert)
Sprache Auswahl der Menüsprache in der Software
Fadenkreuz Ein- / Ausblenden eines Fadenkreuzes
(wird nicht auf dem Foto/Video gespeichert)
Vollbildansicht Umschalten auf Ganzbildschirmansicht
(zurück zur normalen Ansicht: Doppelklick auf das Foto oder Taste Esc drücken)
T: Über das Symbol (Vollbildansicht), gelangen Sie ebenfalls zur
Ganzbildschirmansicht.
• Die Übertragungsrate auf der USB-Schnittstelle ist begrenzt.
• Für eine flüssige Bilddarstellung ist die Auflösung in der Vorschau daher auf 1280 x 960
voreingestellt.
• Abgespeichert werden Fotos und Videos allerdings mit der unter Optionen > Resolution
ausgewählten Auslösung.
• Wenn Ihr Computer nicht über eine USB 2.0-Schnittstelle verfügt, verringert sich die
Bildauflösung.
i
8

Fotos aufnehmen
Um Fotos aufzunehmen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
a. Wählen Sie im Hauptmenü Erfassen > Foto.
b. Klicken Sie auf das Symbol (Foto).
c. Drücken Sie den Auslöser am Anschlusskabel des Gerätes.
Die aufgenommenen Fotos werden auf Ihrem Computer im Ordner Microcapture_Photo gespeichert.
Über Datei > Foto-Verzeichnis im Hauptmenü gelangen Sie ebenfalls zu diesem Ordner.
Gleichzeitig werden die Fotos als Miniaturansicht auf der rechten Seite im Programmfenster angezeigt:
9

T
• Wenn sich der Mauszeiger über einer Miniaturansicht befindet, wird das ausgewählte Foto im
Hauptbereich des Programmfensters angezeigt.
• Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Miniaturansicht klicken, erhalten Sie ein Untermenü,
mit dem Sie verschiedene Aktionen für das ausgewählte Foto ausführen können:
Önen Foto in der Bildvorschau önen (siehe auch Kapitel Bildbearbeitung)
Speichern Foto speichern (Dateinamen und Speicherort frei wählbar)
Kopieren Foto zur weiteren Verarbeitung in die Zwischenablage speichern
Löschen Foto löschen
Alles löschen Alle Fotos in der Liste löschen
Videos aufnehmen
Um eine Videoaufnahme zu starten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
a. Wählen Sie im Hauptmenü Erfassen > Video.
b. Klicken Sie auf das Symbol (Video).
Das Symbol (Video) beginnt rot zu blinken.
Zum Stoppen der Aufnahme wählen Sie erneut Möglichkeit a oder b.
Das Blinken stoppt.
Die aufgenommenen Videos werden auf Ihrem Computer im Ordner Microcapture_Video gespeichert.
Über Datei > Video-Verzeichnis im Hauptmenü gelangen Sie ebenfalls zu diesem Ordner.
10

Gleichzeitig werden die Videos als Miniaturansicht auf der rechten Seite im Programmfenster angezeigt:
T
• Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Miniaturansicht klicken, erhalten Sie ein Untermenü,
mit dem Sie verschiedene Aktionen für das ausgewählte Video ausführen können:
Önen Video in separatem Fenster abspielen
Speichern Video speichern (Dateinamen und Speicherort frei wählbar)
Löschen Video löschen
Alles löschen Alle Videos in der Liste löschen
11

Timer
Sie haben die Möglichkeit einen Timer für die Aufnahme von Fotos und Videos einzustellen.
Klicken Sie dazu auf das Symbol (Zeitgeber), das folgende Fenster önet sich:
Nun können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Foto / Video Wählen Sie, ob Fotos oder Videos aufgenommen werden sollen.
Startzeit Startzeit der Aufnahme festlegen
Intervall (Sek.) Intervall der Aufnahme festlegen (von 0 bis 99 Sekunden)
Videoaufnahmezeit (Sek.) Länge der Videoaufnahme festlegen (von 0 bis 99 Sekunden)
Anzahl Anzahl der Aufnahmen festlegen (von 0 bis 99)
Im Feld Erfasste Anzahl können Sie sehen, wie viele Aufnahmen bereits gemacht wurden.
12

Die Software verfügt zusätzlich über ein Bildbearbeitungsprogramm.
Um ein aufgenommenes Foto zu bearbeiten, önen Sie es mit einem Doppelklick auf die Miniaturansicht
oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht klicken und dann Önen wählen.
Das Foto önet sich in einem separaten Fenster:
Hier haben Sie nun verschiedene Möglichkeiten das Foto zu bearbeiten:
Foto speichern
Foto zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren
Foto kopieren
Vorheriges Foto wählen / Nächstes Foto wählen
Aktion rückgängig machen / Aktion wiederherstellen
BILDBEARBEITUNG
13

Zeichnung
Verschiedene Zeichenwerkzeuge:
Linie, Pfeil, frei Hand, Rechteck
In einem Untermenü können Sie die Eigenschaften
der Linie festlegen:
Hinweis
Auswahlmöglichkeiten für die Texteingabe:
Schriftart wählen, Textfarbe
Zum Eingeben von Text, klicken Sie auf die Stelle
im Foto, an der Sie den Text eingeben wollen.
Messung
Verschiedene Messwerkzeuge:
Winkel (einfache Linie mit einem Start und einem
Endpunkt), fortgesetzte Linie, Radius,
Durchmesser, 3 Punkte Winkel
In verschiedenen Untermenüs können Sie die
Eigenschaften der Linie und des Textes sowie die
Maßeinheit (mm, cm, Pixel, Zoll) festlegen.
Um korrekte Messwerte zu erhalten, sollten Sie vor der Vermessung Ihrer Fotos unbedingt eine
Kalibrierung durchführen (siehe dazu Kapitel Kalibrierung)!
i
14

15
Kalibrierung
siehe hierzu Kapitel Kalibrierung
KALIBRIERUNG
Die Software bietet eine Kalibrierfunktion, mit der Sie genaueste Messungen auf Ihren Fotos durchführen
können.
BEVOR SIE FOTOS VERMESSEN, SOLLTEN SIE IMMER EINE KALIBRIERUNG
DURCHFÜHREN, UM BEI DER MESSUNG KORREKTE WERTE ZU ERHALTEN.
Um eine Kalibrierung vorzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Blenden Sie das Fadenkreuz unter Optionen > Fadenkreuz ein.
2. Nehmen Sie ein Foto des im Lieferumfang enthaltenen Kalibrier-Lineals auf.
Alternativ können Sie auch jedes andere Millimetermaß nehmen.
3. Önen Sie das Foto in der Bildvorschau.
4. Wählen Sie den Menüpunkt Kalibrierung .
5. Ziehen Sie jetzt einen geraden Strich von einer zur nächsten Markierung.
T: Wir empfehlen die Auswahl eines 1 mm-Abstands!
Halten Sie die linke Maustaste dabei gedrückt. Ist das Ende des gezogenen Strichs korrekt
positioniert, lassen Sie die Maustaste los.
Stellen Sie das Bild mit Hilfe des Fokus-Stellrads am Gerät scharf und richten Sie die Striche
des Lineals parallel zum Fadenkreuz aus, bevor Sie das Foto aufnehmen.
i

Ein separates Fenster önet sich:
6. Geben Sie nun manuell die tatsächliche Größe in mm des soeben festgelegten Abstandes in das Feld
Istmaß ein. Auf dem oben gezeigten Bild wurde ein 1 mm-Abstand gemessen und daher die Zahl 1
in das Feld eingetragen.
Die Software berechnet nun automatisch die eingestellte Vergrößerung.
7. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK. Die berechnete Vergrößerung wird nun oben rechts im Fenster
(sowohl in der Bildvorschau als auch im Hauptprogrammfenster) angezeigt und für alle im
Folgenden aufgenommenen Fotos als Wert festgelegt.
• Auf allen Fotos, die nach der Kalibrierung mit der gleichen Fokus-Einstellung des Gerätes
erstellt werden, können nun verlässliche Messungen durchgeführt werden.
• Sollten Sie den Fokus für ein Foto über das Einstellrad am Gerät ändern, ist es notwendig
erneut eine Kalibrierung durchzuführen.
• Sollte es einmal nötig sein, können Sie die Vergrößerung für ein einzelnes Foto oder für
zukünftige Aufnahmen auch manuell bestimmen.
Hierzu bietet die Software verschiedene Möglichkeiten an:
Vergrößerung zurücksetzen
Um den eingestellten Vergrößerungswert eines einzelnen Fotos auf null zurückzusetzen,
wählen Sie Bildvergrößerung zurücksetzen.
Der in der Bildvorschau oben rechts angezeigte Vergrößerungswert wird für das geönete
Foto auf Kein zurückgesetzt.
i
16

17
Der im Hauptprogramm oben rechts angezeigte Vergrößerungswert ist davon nicht
betroen. Das heißt, dass für alle zukünftig aufgenommenen Fotos nach wie vor der dort
angezeigte Vergrößerungswert eingestellt ist.
Soll der Wert ebenfalls auf null zurückgesetzt werden, wählen Sie Vorschauvergrößerung
zurücksetzen.
Vergrößerung einstellen
Um einen Vergrößerungswert für ein einzelnes Fotos manuell festzulegen, wählen Sie
Bildvergrößerung einstellen, geben Sie den Wert in das Feld ein und bestätigen Sie mit OK.
Der in der Bildvorschau oben rechts angezeigte Vergrößerungswert wird für das geönete
Foto auf den von Ihnen eingegebenen Wert eingestellt.
Der im Hauptprogramm oben rechts angezeigte Vergrößerungswert ist davon nicht
betroen. Das heißt, dass für alle zukünftig aufgenommenen Fotos nach wie vor der dort
angezeigte Vergrößerungswert eingestellt ist.
Soll der Wert ebenfalls manuell festgelegt werden, wählen Sie Vorschauvergrößerung
einstellen, geben Sie den Wert in das Feld ein und bestätigen Sie mit OK.
i
SOFTWARE BEENDEN
Beenden Sie immer erst die Software, bevor Sie das Gerät von Ihrem Computer (USB-Anschluss)
trennen.
Zum Beenden wählen Sie im Hauptmenü Datei > Beenden.

TECHNISCHE INFORMATIONEN
Systemvoraussetzungen
• Betriebssystem: Windwos 7/8/10, Mac OS 10.12 oder höher
• min. Prozessor Pentium 1800 oder vergleichbarer AMD Prozessor
• 100 MB freier Festplattenspeicher
• 512 MB RAM (Arbeitsspeicher) (empfohlen)
• 24 Bit Farb-Videokarte
• 64 MB Videospeicher (empfohlen)
• USB 2.0-Schnittstelle
• CD-ROM Laufwerk
Technische Daten
• Bildsensor: 5 Megapixel (optisch)
• Foto-Auflösung: 2592 x 1944, 2320 x 1744, 2048 x 1536, 1920 x 1080, 1280 x 1024
• Video-Auflösung: 2592 x 1944, 2320 x 1744, 2048 x 1536, 1920 x 1080, 1280 x 1024
• Vergrößerung: 10x – 300x
• Bild-Format: JPG
• Video-Format: AVI
• Weißabgleich: automatisch
• Belichtung: automatisch
• Arbeitsfeldbeleuchtung: 8 LED, weiß, stufenlos einstellbar
• PC-Schnittstelle: USB 2.0
• Betriebssystem: Windows 7/8/10, Mac OS 10.12 oder höher
• Spannungsversorgung: 5 V DC (USB-Anschluss)
• Software: MicroCapture Plus mit Mess- und Kalibrierfunktion
• Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch,
Portugiesisch, Niederländisch, Polnisch, Japanisch, Koreanisch,
Chinesisch
• Gerätemaße: ca. 110 x 35 mm
18

19
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung:
LEUCHTTURM GRUPPE GMBH & CO. KG
Am Spakenberg 45
21502 Geesthacht, Deutschland
Tel.: +49 (0)4152 / 801 – 0 (Montag bis Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr)
Fax: +49 (0) 4152 / 801 – 222
E-Mail: [email protected]
SERVICEABWICKLUNG
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne unsere Auorderung an unsere Anschrift.
Die Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor,
die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den
Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
i
ENTSORGUNG
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002 / 96 / EG über Elektro- und
Elektronikaltgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer Kommune eingerichtete
Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.

CONTENTS
SAFETY INSTRUCTIONS 21
General information 21
Packaging materials 21
Environmental conditions 21
Using the device 22
Cleaning and maintenance 22
Malfunctions 22
CONTENTS OF DELIVERY AND OVERVIEW OF DEVICE 22
Contents of delivery 22
Overview of device 22
SOFTWARE INSTALLATION 23
PREPARATION BEFORE USE 25
TAKE PHOTOS AND RECORD A VIDEO 26
Setting options 26
Taking photos 27
Record a video 28
Timer 30
EDITING IMAGES 31
CALIBRATION 33
CLOSE SOFTWARE 35
TECHNICAL INFORMATION 36
System requirements 36
Technical specifications 36
CUSTOMER SERVICE 37
DISPOSAL 37
In USA:
LIGHTHOUSE PUBLICATIONS, INC.
10 Washington Avenue, Unit B
Fairfield, NJ 07004, USA
Tel.: (201) 342-1513 / (888) 269-1513
Fax: (201) 342-7142
Email: [email protected]
Website: www.lighthouse.us
Subject to change.
DISTRIBUTOR
In Europe:
LEUCHTTURM GRUPPE GMBH & CO. KG
Am Spakenberg 45
21502 Geesthacht, Germany
Tel.: +49 (0) 4152 / 801 – 0
Fax: +49 (0) 4152 / 801 - 222
Email: [email protected]
Website: www.leuchtturm.com
20
Table of contents
Languages:
Other LEUCHTTURM Microscope manuals