Loewe SL7 User manual

Loewe SL7
73492000
DE Erweiterte Bedienhinweise
EN Extended operating instructions
IT Istruzioni d'uso estese
FR Instructions d'utilisation avancées
ES Instrucciones de uso ampliadas
NL Uitgebreide gebruiksaanwijzing
DE Dynamisches Dokument
EN Dynamic document
IT Documento dinamico
FR Document dynamique
ES Documento dinámico
NL Dynamisch document


3
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Inhalt
Inhalt
Vielen Dank,�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4
Zu diesem Benutzerhandbuch����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
Datenschutz ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
Sicherheit/Warnung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �7
Fernbedienung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �10
Tastenbelegung der Fernbedienung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11
Tastenbelegung der Fernbedienung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �12
Koppelung der Fernbedienung über Bluetooth / Pairing ������������������������������������������������������������������������������������� �13
Programmierung verschiedener Audio-Geräte����������������������������������������������������������������������������������������������������� �14
Anschluss des Fernsehgeräts �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �15
Anschluss der Soundbar klang bar i ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �15
Anschluss der Antennen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �15
Verbindung eines externen Geräts über HDMI-Kabel������������������������������������������������������������������������������������������� �16
Verbindung mit einem Audiosystem über HDMI eARC���������������������������������������������������������������������������������������� �16
Verbindung mit einem Audiosystem über ein optisches Audiokabel������������������������������������������������������������������ �16
Verbindung mit einem Audiosystem über ein analoges Audiokabel ���������������������������������������������������������������������17
Anschluss an die Netzversorgung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17
Kopfhörer �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17
Bedeutung der LED-Farben������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ �18
Externe 4k Zuspieler������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ �18
Erste Schritte ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �19
Senderlistenmenü ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �21
Elektronischer Programmführer – EPG ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22
Senderliste ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23
Hauptmenü���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������25
VIDAA-Konto �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32
Sprachsteuerung mit Alexa �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32
Aufzeichnung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������33
Position und Funktion der Anschlüsse��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37
Software Update�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������38
Impressum����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������39
Technische Informationen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������40
Konformität / Herstellererklärung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �41
Umwelt ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42
Entsorgung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42
Lizenzen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������43
Service-Adressen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������44

4
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Einführung
Disclaimer
Die dargestellten Bildschirmgrafiken sind nur exemplarisch�Je nach Gerätetyp können die verfügbaren Hardware/Software-Komponenten unterschiedlich sein�
Alle Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses� Aufgrund der laufenden Weiterentwicklung
der TV-Geräte und der Software sind Abweichungen zwischen TV-Gerät und Benutzerhandbuch möglich�
Aus den unterschiedlichen Angaben, Abbildungen oder Beschreibungen können keine Ansprüche hergeleitet werden�
Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens der Loewe Technology
GmbH dar�
Alle Rechte, auch die der Übersetzungen, technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten�
Vielen Dank,
dass Sie sich für Loewe entschieden haben und uns Ihr Vertrauen entgegenbringen�
Mit Loewe haben Sie sich nicht einfach nur für einen modernen und technisch innovativen Fernseher entschieden, sondern auch
für zeitloses Design, gestochen scharfe Bildqualität, brillanten Klang bei Film- und Musikgenuss sowie intuitive Bedienung mit der
Loewe Fernbedienung, dem Smartphone oder Tablet� Kurz: Loewe steht für perfektes Home Entertainment�
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Premium Home Entertainment von Loewe und freuen uns, Sie als Kunde begrüßen zu dürfen�
Viele Features, ein Ergebnis: Perfektes Home Entertainment�
Einfach mehr Entertainment�
Die Bedienoberfläche Loewe os ist intuitiv und grafisch optimiert�
So finden Sie schnell Ihren gewünschten Inhalt – von TV bis Online�
Siehe Kapitel: Ansicht Home�
Perfekt vernetzt�
Dank zahlreicher Anschlüsse wird Ihr Loewe TV zu Ihrer Entertainment-Zentrale�
Verbinden Sie ihn mit dem Internet, DVD/Blu-Ray-Playern, externen Lautsprechern u�v�m�
Festplatte für Ihr TV-Archiv�
Zeichnen Sie das TV-Programm auf oder halten Sie es an und setzen es zu einem späteren Zeitpunkt fort�
Je nach Gerätetyp auf eine extern angeschlossene USB-Festplatte oder die im TV-Gerät eingebaute Festplatte (1�
Mit DR+ (Digital Recording) ist das für Ihren Loewe-TV alles kein Problem�
Siehe Kapitel: Aufnahmen�
Ihr Ansprechpartner�
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen rund um Ihr Loewe Produkt weiter�
Sie erreichen das Customer Care Center unter 09261 - 99 500�
Servicezeiten: Mo–Fr von 9:00–17:00 Uhr�
Position des Typenschilds
Den Aufkleber mit der Modellnummer und der Betriebsspannung finden Sie auf der Rückseite des Fernsehgeräts�

5
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Zu diesem Benutzerhandbuch
Im Interesse einer sicheren und langfristig störungsfreien Benutzung des Gerätes lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des TV-
Gerätes das Kapitel Sicherheitshinweise/Warnung�
Dieses Benutzerhandbuch ist für alle aktuellen Loewe bild und We� By Loewe TV-Geräte verwendbar� Je nach Gerätetyp variieren
die Ausstattung und der Funktionsumfang Ihres TV-Gerätes�
Es können Ausstattungen beschrieben sein, die Ihr TV-Gerät möglicherweise nicht besitzt oder die nur in bestimmten Ländern
verfügbar sind�
Ein Hinweis der Redaktion: Dieses Dokument ist grundsätzlich druckfähig aufgebaut, aber nicht vorrangig zu diesem Zwecke vor-
gesehen� Es soll vielmehr dazu dienen, schnell und verzugsfrei auf neue Features oder Software-Anpassungen hinzuweisen und
Ihnen eine stets möglichst aktuelle Informationsquelle zur Verfügung zu stellen�Während Druckausgaben immer an Auflagen und
Drucktermine gebunden sind,können Informationen in diesem Dokument nahezu in Echtzeit einfließen�Zu diesemZwecke wächst
das Handbuch kontinuierlich und nach Bedarfslage� Das heißt Ihr Feedback als Kunde findet Eingang in dieses Dokument�
Die Artikelnummer Ihres TV-Gerätes finden Sie an der Geräterückwand auf dem Typenschild oder im TV-Menü unter System-Ein-
stellungen Extras -> Ausstattung des TV -> Hardware�
Abhängig von den angeschlossenen Zusatzgeräten können die Menüs im TV-Gerät von den hier beschriebenen abweichen� Die
dargestellten Bildschirmgrafiken sind nur exemplarisch� Je nach Gerätetyp und oder Software-Stand können sich die verfügbaren
Hardware/Software- Komponenten unterscheiden�
Alle in diesem Benutzerhandbuch verwendeten Sendernamen, Programminhalte sowie die abgebildeten Fotos, Musiktitel, Alben
und Albumgrafiken sind beispielhaft angegeben�
Das Benutzerhandbuch wird in unregelmäßigenAbständen aktualisiert� Wir empfehlen eine gelegentliche Überprüfung im Support-
Portal der Loewe Homepage oder in der my Loewe App�
Einführung

6
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Datenschutz
Datenschutz
Zum ordnungsgemäßen Betrieb verwendet die Software Ihres Loewe TVs persönliche Daten. Diese werden selbstverständlich entsprechend der geltenden
Rechtsordnung mit allergrößter Sorgfalt und Vertraulichkeit behandelt. Dies wurde der LoeweTechnology GmbH vom international tätigen, unabhängigen Prüf-
dienstleister TÜV Rheinland Group (TÜV Rheinland) bestätigt und zertifiziert
Loewe konzentriert sich auf den Datenschutz der Nutzer und hält sich an das Prinzip der“minimalen Datenerfassung”, um diese auf das Notwendigste zu reduzieren.
Wir nehmen die Belange des Datenschutzes ernst und möchten sicherstellen, dass die Privatsphäre bei der Nutzung unserer Geräte und Webseiten geschützt
wird.Wir haben daher Datenschutzerklärungen erstellt, in denen wir unseren Umgang mit den Daten erläutern. Wir behalten uns vor, den Inhalt von Zeit zu Zeit
anzupassen. Es empfiehlt sich daher, unsere Hinweise zur Datenverarbeitung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
Die Datenschutzerklärungen, die bei der Ersteinrichtung des Geräts bzw beim Besuch einer Loewe Website gezeigt werden, erklären die Sachverhalte im Detail.
Um eine optimale Nutzung aller Softwaremerkmale und Funktionsumfänge zu gewährleisten, ist eine Zustimmung erforderlich.

7
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
Sicherheit/Warnung
Lesen und befolgen Sie bitte aus Sicherheitsgründen, und um unnötige Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden, die folgenden Sicherheitshinweise�
Erklärung der Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die durch hohe Spannungen verursacht werden�
Dieses Symbol weist den Benutzer auf andere, besondere Risiken hin�
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die durch Brandentwicklung entstehen�
Dieses Symbol weist auf Gefahren durch scharfe Kanten hin�
Entfernen Sie die Rückwand des Fernsehgeräts nicht
Warnung:Wenn Sie die Rückwand des Geräts öffnen oder entfernen, besteht die Gefahr eines Stromschlags und schwerer Verletzungen durch
hohe Spannungen�
ATTENTION
ELECTRIC SHOCK DANGER
– DO NOT OPEN
Öffnen Sie die Rückwand niemals selbst� Lassen Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten an Ihrem Fernsehgerät nur von qualifizierten, autorisierten
Fernsehtechnikern durchführen�
Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder unseren Kundendienst�
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umweltverhältnisse
Dieses Fernsehgerät ist nur für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt�
Das Fernsehgerät wurde für den Gebrauch in trockenen Räumen (Wohn- und Büroräume) entwickelt� Es darf nicht in Räumlichkeiten mit
hoher Luftfeuchtigkeit (z� B� Bad, Sauna) oder im Freien verwendet werden�
Achten Sie beim Gebrauch des Fernsehgeräts darauf, dass es vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser oder Kondenswasser) geschützt ist�
Eine hohe Luftfeuchtigkeit und Staubansammlungen im Gerät führen zu Leistungsverlusten� Dies kann eine Verletzungsgefahr und/oder eine
Beschädigung des Geräts durch elektrische Spannungen oder einen Brand verursachen�
Wenn Sie das Gerät aus einer kalten in eine warme Umgebung transportiert haben, lassen Sie es eine Stunde lang ausgeschaltet, da sich
vielleicht Kondenswasser gebildet hat�
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte auf das Fernsehgerät� Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser�
Halten Sie Kerzen und andere offene Flammen immer vom Gerät fern, damit sich das Feuer nicht ausbreiten kann�
Alle Materialien,die wir für dieses Gerät verwendet haben, entsprechen den gesetzlichen Anforderungen� Es kann jedoch nicht ausgeschlossen
werden, dass Materialien Rückstände auf der Kontaktfläche hinterlassen können� Vermeiden Sie daher einen dauerhaften Kontakt zwischen
Lebensmitteln und dem Fernsehgerät�
Transport
Eine unsachgemäße Handhabung beim Transport kann zu Beschädigungen des Displays und zu Verletzungsgefahren führen�
Der Bildschirm besteht aus Glas oder Kunststoff und kann bei unsachgemäßer Handhabung zerbrechen�
Zum Transport des Fernsehgeräts werden mindestens zwei Personen benötigt�Das Gerät darf nur in vertikaler Position transportiert
werden�
Üben Sie während des Transports keinen Druck auf das Glas oder den Kunststoff aus�
Das ordnungsgemäße Auspacken des Fernsehgeräts wird in der Bedienungsanleitung 1 dargestellt�
Damit die mechanische Struktur des Fernsehgeräts und des Standfußes nicht beschädigt wird, nehmen Sie das Fernsehgerät vom Standfuß
ab und bewegen Sie die beiden Teile getrennt� Um das Fernsehgerät an seinem neuen Standort aufzustellen,werden zur Montage mindestens
2 Personen benötigt�

8
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Netzkabel/Stromversorgung
Stecken Sie das Stromkabel sofort ab, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken oder das Gerät wiederholte Fehlfunktionen aufweist�
Eine falsche Spannungsversorgung kann zu Schäden am Gerät führen�
Dieses Fernsehgerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel an eine Netzversorgung angeschlossen werden – achten
Sie dabei auf die Spannung und Frequenz, die auf dem Typenschild angegeben ist�
Der Netzstecker des Fernsehgeräts muss jederzeit problemlos zugänglich sein, um das Gerät vom Netz trennen zu können�
Wenn Sie den Netzstecker herausziehen, ziehen Sie nicht am Kabel, sondern am Steckergehäuse� Ansonsten könnten die Kabel im
Netzstecker beschädigt werden und beim erneuten Einstecken einen Kurzschluss verursachen�
Ein Netzkabel mit einer beschädigten Isolierung kann einen elektrischen Schlag verursachen und stellt eine Brandgefahr dar� Benutzen
Sie niemals ein beschädigtes Netzkabel�
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie nicht beschädigt werden können� Treten Sie nicht auf das Netzkabel�
Das Netzkabel darf nicht geknickt und über keine scharfen Kanten verlegt werden�
Wenn Sie das Fernsehgerät an eine tragbare Mehrfachsteckdose anschließen, dürfen Sie nicht mehrere Mehrfachsteckdosen hinter-
einanderschalten�
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Wie jedes andere elektronische Gerät muss Ihr Fernsehgerät durch die Luft gekühlt werden� Wenn die Luftzirkulation beeinträchtigt
wird, kann es zu einem Brand kommen�
Sie dürfen die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand nicht blockieren� Bitte decken Sie das Fernsehgerät nicht ab�
Wandmontage: Lassen Sie um das Gerät herum seitlich, oben und unten einen Freiraum von mindestens 10 cm�
Tisch/Standfuß: Lassen Sie um das Gerät herum seitlich und oben einen Freiraum von mindestens 10 cm�
Fremdkörper
Wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen, kann dies zu Kurzschlüssen und Bränden führen�
Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Schäden�
Achten Sie deshalb darauf, dass keine Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkeiten, Wachs oder Ähnliches durch die Lüftungsschlitze
der Geräterückwand in das Innere des Fernsehgeräts gelangen�
Wenn ein Fremdkörper in das Geräteinnere gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Fernsehgeräts und informieren Sie den Kunden-
dienst, damit er das Gerät überprüft�
Aufstellung
Stellen Sie ein Fernsehgerät keinesfalls an einem instabilen Ort auf�An solchen Stellen könnte das Fernsehgerät herunterfallen und schwere
Verletzungen oder sogar den Tod verursachen� Vor allem bei Kindern lassen sich viele Verletzungen durch einfache Vorsichtsmaßnahmen
vermeiden – dazu gehören:
- Benutzen Sie Schränke oder Standfüße, die vom Hersteller des Fernsehgeräts empfohlen werden�
- Benutzen Sie nur Möbel, auf denen das Fernsehgerät sicher steht�
- Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät nicht über die Kante des Trägermöbels hinausragt�
- Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf hohe Möbel (beispielsweise auf Schränke oder Bücherregale), ohne dass Sie das Möbelstück und
das Fernsehgerät an einer geeigneten Halterung verankern�
- Zwischen dem Fernsehgerät und den Trägermöbeln dürfen sich keine Stoffe befinden – stellen Sie das Fernsehgerät auf keine Tischtücher
oder andere Materialien�
- Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die sich ergeben, wenn sie auf Möbel klettern, um das Fernsehgerät oder seine Bedienelemente
zu erreichen�
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät behalten und an einem anderen Ort aufstellen wollen, sollten Sie ebenfalls die oben genannten Punkte berück-
sichtigen�
Die Fernsehgeräte von Loewe sind für das Zubehör von Loewe ausgelegt� Wir empfehlen nachdrücklich, dass Sie die originalen Aufstell-
lösungen von Loewe benutzen�
Beachten Sie die Montagehinweise für die verschiedenenAufstellungsmöglichkeiten! Eine entsprechende Anleitung liegt jedem Loewe-Pro-
dukt bei�
Vergewissern Sie sich vor der Installation des Fernsehgeräts, ob der endgültige Aufstellungsort hinsichtlich der Oberfläche (Druckempfind-
lichkeit) und der Stabilität (Statik) für die Belastung durch das Gerät ausgelegt ist! Dies gilt vor allem für hochglanzlackierte Oberflächen
und Oberflächen aus Echtholz, Echtholzfurnier und Kunststoff�
Sicherheits- und Warnhinweise

9
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
Halten Sie sich bitte an die übliche Gebrauchsstellung des Fernsehgeräts� Das TV-Gerät kann nur in horizontaler, aufrechter Position be-
trieben werden A� Bei der Wandmontage darf die Neigung maximal 10 Grad betragen B� Das Fernsehgerät darf niemals im Hochformat
C, horizontal liegend Doder horizontal an der Decke E
betrieben werden�
Stellen Sie das Fernsehgerät an einem Ort auf, an dem es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keiner zusätzlichen Erwärmung durch
Heizkörper ausgesetzt ist!
Stellen Sie das Fernsehgerät an keinem Ort auf, an dem Vibrationen entstehen können! Dies kann zu einer Beschädigung führen�
Wenn Sie eine Aufstelllösung von Fremdherstellern mit einem elektrischen Antrieb verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Einstellung
des Fernsehgeräts nicht manuell erfolgt� Generell wird davon abgeraten, die Aufstellmöglichkeiten anderer Hersteller zu nutzen, die man an
bestimmten Stellen verriegeln kann�
Wenn Sie Zubehör von Fremdherstellern verwenden, achten Sie bitte darauf, dass sich das Fernsehgerät problemlos an die jeweilige Ein-
richtungslösung anpassen lässt�
Vergewissern Sie sich bei der Anpassung des Fernsehgeräts,dass der Druck auf den Geräterahmen nicht zu groß ist� Sonst kann es vor allem
bei großformatigen Displays zu einer Beschädigung des Displays kommen�
Wenn Sie das Fernsehgerät auf einer Halterung nach VESA-Standard montieren, müssen zwingend die VESA-Adapterbolzen von Loewe
verwendet werden� Ansonsten könnte es zu Schäden am Fernsehgerät kommen�
Die VESA-Adapterbolzen von Loewe müssen mit einem Drehmoment von etwa 4 Nm angebracht werden� Diese sind bei Ihrem Loewe-Fach-
händler erhältlich (weitere Informationen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch)�
Vergewissern Sie sich, dass nach dem Auspacken und Aufstellen des Fernsehgerätes keine Kinder mit dem Verpackungsmaterial spielen�
Beachten Sie bitte auch die Entsorgungshinweise für die Verpackung und Kartonagen (lesen Sie dazu Umwelt/Entsorgung/Lizenzen).
Aufsicht
Das Fernsehgerät darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern bedient werden – achten Sie auch darauf, dass Kinder nicht in unmittelbarer
Nähe des Fernsehgerätes spielen!
Sie könnten das Fernsehgerät umstoßen, verschieben oder von der Standfläche herunterziehen, was zu Personenschäden führen kann�
Lassen Sie das Fernsehgerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist!
Lautstärke
Laute Musik kann zu Hörschäden führen� Vermeiden Sie extreme Lautstärken, besonders über längere Zeiträume und wenn Sie Kopfhörer
verwenden!
Gewitter
Eine elektrische Überspannung durch einen Blitzschlag kann das Gerät sowohl über die Antennenanlage als auch über die Netzstromver-
sorgung beschädigen�
Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker und trennen Sie alle angeschlossenen Antennenkabel vom Fernsehgerät!
Falls Sie ein Netzwerkkabel an den LAN-Anschluss angeschlossen haben, sollten Sie es ebenfalls ausstecken!
Auch bei längerer Abwesenheit sollten Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und alle angeschlossenen Antennenkabel vom Fern-
sehgerät trennen�
Reinigung und Pflege/Chemikalien
Schalten Sie das Fernsehgerät vor dem Reinigen mit dem Netzschalter aus!
Schäden, die durch Chemikalien verursacht werden, können unerwünschte Folgen haben und zu einer Brandentwicklung führen�
Setzen Sie das Fernsehgerät und das Zubehör niemals aggressiven (beispielsweise ätzenden) Chemikalien wie Laugen oder Säuren aus!
Reinigen Sie das Fernsehgerät, die Scheibe des Displays und die Fernbedienung nur mit einem feuchten, weichen, sauberen und farbneut-
ralen Tuch und verwenden Sie dazu niemals aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel!
Die Lautsprecherblende Ihres Fernsehgerätes ist mit Stoff bespannt� Saugen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem weichen Bürstenauf-
satz ab!
Bei Verunreinigungen oder Flecken:
Befeuchten Sie ein weiches, farbneutrales Tuch mit Reinigungslösung oder handelsüblichem Fleckentferner und reiben Sie den Fleck vor-
sichtig weg! Sie können den Fleck auch direkt mit einem handelsüblichen trockenen Fleckentfernerspray behandeln (saugen Sie den Staub
auf)�
Befeuchten Sie den Bespannungsstoff nicht direkt mitWaschmittel oder Fleckentferner (es besteht die Gefahr, dass sich kreisförmige Flecken
bilden)! Reinigen Sie das Gewebe nicht mit Lösungsmitteln!
Wenn Sie Fleckentferner verwenden, sollten Sie die Anwendungshinweise des Herstellers beachten!
Beim Reinigen von Lautsprecherblenden, die mit Nikotin in Berührung gekommen sind, besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich kreisförmige
Flecken bilden�
±10°
A B C
E
D

10
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Fernbedienung
Fernbedienung
Vorbereiten der Fernbedienung
Entfernen des Batterieschutzes
Die Fernbedienung wird mit Batterien geliefert. Entfernen Sie den Kunststoffstreifen, wie unten abgebildet, um sie einsatzbereit zu machen.
Einlegen oder Wechseln
der Batterien
Drücken Sie auf die Oberseite des Batteriefachdeckels der Fernbedienung und schieben ihn auf.
Verwenden Sie nur auslaufsichere Mikrozellen des Typs LR 03 (AAA) Alkali-Mangan. Verwenden Sie keine verschiedenen Batterietypen und be-
nutzen Sie keine alten und neuen Batterien gleichzeitig.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen können. Die Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze aus-
gesetzt werden – wie etwa direktem Sonnenlicht, Feuer oder Ähnlichem!
Hinweis: Die Position der Batterien ist im Batteriefach angegeben (sie werden in entgegengesetzter Richtung eingelegt).Achten Sie auf die richtige
Polarität von + und -, wenn Sie die Batterien einlegen.Achten Sie beim Einlegen nicht auf die Batteriekontakte (Federn), sondern auf dieAbbildung
am Boden des Batteriefachs.
Entsorgen Sie die leeren Batterien umweltverträglich (lesen Sie dazu das Kapitel Umwelt/Rechtliche Hinweise).
Schieben Sie die Abdeckung nach dem Einlegen der Batterien wieder auf die Fernbedienung.

11
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
1
Mikrofon.
2
Ton stumm/aktivieren.
3
Lange gedrückt halten, um den Fernsehmodus aufzurufen.
4
Lange gedrückt halten, um mit dem Sprachassistenten zu sprechen.
5
Elektronischer Programmführer – EPG ein/aus.
6
Kurz drücken: Medien wiedergeben/anhalten oder zeitversetztes Fernsehen star-
ten/pausieren/fortsetzen.
Länger drücken: beleuchtete Mediensteuertasten anzeigen.
7
Teletext/MediaText ein/aus.
8
Angezeigtes Menü/Anwendung verlassen.
9
Lautstärke erhöhen.
10
Ohne Beleuchtung: Kanalliste aufrufen.
Mit Beleuchtung: Medien wiedergeben/anhalten oder zeitversetztes Fernsehen
starten/pausieren/fortsetzen.
Im Menü: Auswahl bestätigen
11
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach links bewegen oder zeitversetztes Fernsehen
starten/pausieren/fortsetzen.
Mit Beleuchtung: Rückwärts springen
12
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach unten bewegen oder das Suchmenü öffnen.
Mit Beleuchtung: Zeitversetztes Fernsehen anhalten/beenden (zurück zum Live-
Bild).
13
Lautstärke verringern.
14
Farbtasten – Ausführen der entsprechenden aktuellen Funktion.
15
Auf Medien und Video-on-Demand zugreifen.
16
Das Fernsehgerät einschalten oder in den Stand-by-Modus schalten.
Kurz drücken, während das Fernsehgerät eingeschaltet ist: Fernsehgerät und alle
CEC-fähigen Geräte, die mit den HDMI-Anschlüssen verbunden sind, werden auf
Stand-by geschaltet (System-Stand-by).
17
Lange gedrückt halten, um den Audiomodus aufzurufen.
18
Kanäle direkt mit den Zahlentasten auswählen.
19
Quellenmenü aufrufen.
20
Kurz drücken: Systemeinstellungen aufrufen.
Länger drücken: Bluetooth-Kopplung einleiten, was das Fernsehgerät für andere
Bluetooth-Geräte sichtbar macht.
21
Das Startmenü aufrufen.
22
Im Menü einen Schritt/eine Ebene zurück. Beim Fernsehen: zum zuvor gesehenen
Kanal wechseln.
23
Nächster Kanal.
24
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach oben bewegen.
Beim Fernsehen: drücken, um ausführliche Informationen zur Sendung aufzurufen.
Mit Beleuchtung: Aufnahmemenü öffnen.
25
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach rechts bewegen oder die Wiedergabe des zeitver-
setzten Fernsehens pausieren und die Steuerung für das zeitversetzte Fernsehen
öffnen.
Mit Beleuchtung: Vorwärts springen
26
Vorheriger Kanal.
Fernbedienung
Tastenbelegung der Fernbedienung
Je nach Anwendung (Fernsehen/Video/Audio/Foto/Apps) und Funktion (beispielsweise dr+,EPG,PIP, Teletext,HbbTV usw.) kann dieTastenbelegung
von der hier beschriebenen Belegung abweichen.
Hinweis: DieTastenbelegung kann sich in Abhängigkeit der Software oder der Geräteversion unterscheiden.
2
5
9
11
13
15
7
8
3
4
6
1
10
12
14
17
18
22
24
16
19
20
23
26
25
21

12
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Tastenbelegung der Fernbedienung
Je nach Anwendung (Fernsehen/Video/Audio/Foto/Apps) und Funktion (beispielsweise EPG, Teletext, HbbTV usw.) kann die Tastenbelegung von der hier be-
schriebenen Belegung abweichen.
1
Mikrofon.
2
Ton stumm/aktivieren.
3
Den Fernsehmodus aufrufen.
4
Lange gedrückt halten, um mit dem Sprachassistenten zu sprechen.
5
Elektronischer Programmführer – EPG ein/aus.
6
Kurz drücken: Medien wiedergeben/anhalten oder zeitversetztes Fernsehen starten/pausieren/
fortsetzen.
Länger drücken: beleuchtete Mediensteuertasten anzeigen.
7
Teletext/MediaText ein/aus.
8
Angezeigtes Menü/Anwendung verlassen.
9
Lautstärke erhöhen.
10
Ohne Beleuchtung: Kanalliste aufrufen.
Mit Beleuchtung: Medien wiedergeben/anhalten oder zeitversetztes Fernsehen starten/pausieren/
fortsetzen.
Im Menü: OK Taste (Auswahl bestätigen)
11
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach links bewegen oder zeitversetztes Fernsehen starten/pausie-
ren/fortsetzen.
Mit Beleuchtung: Rückwärts springen
12
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach unten bewegen oder das Suchmenü öffnen.
Mit Beleuchtung: Zeitversetztes Fernsehen anhalten/beenden (zurück zum Live-Bild).
13
Lautstärke verringern.
14
Farbtasten – Ausführen der entsprechenden aktuellen Funktion.
15
Auf Medien und Video-on-Demand zugreifen.
16
Das Fernsehgerät einschalten oder in den Bereitschaftsmodus schalten.
Kurz drücken, während das Fernsehgerät eingeschaltet ist: Fernsehgerät und alle CEC-fähigen
Geräte, die mit den HDMI-Anschlüssen verbunden sind, werden auf Stand-by geschaltet (System-
Stand-by).
17
Den Audiomodus aufrufen.
18
Kanäle direkt mit den Zahlentasten auswählen.
19
Quellenmenü aufrufen.
20
Kurz drücken: Systemeinstellungen aufrufen.
Länger drücken: Koppelt die Fernbedienung über Bluetooth mit dem Fernseher.
21
Das Startmenü aufrufen.
22
Im Menü einen Schritt/eine Ebene zurück. Beim Fernsehen: zum zuvor gesehenen Kanal wech-
seln.
23
Nächster Kanal.
24
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach oben bewegen.
Beim Fernsehen: drücken, um ausführliche Informationen zur Sendung aufzurufen.
Mit Beleuchtung: Aufnahmemenü öffnen.
25
Ohne Beleuchtung: Im Menü nach rechts bewegen oder die Wiedergabe des zeitversetzten
Fernsehens pausieren und die Steuerung für das zeitversetzte Fernsehen öffnen.
Mit Beleuchtung: Vorwärts springen
26
Vorheriger Kanal.
2
5
13
11
22
15
7
8
3
4
10
1
12
14
17
18
24
16
19
9
26 23
6
20
25
21
Hinweis: DieTastenbelegung kann sich in Abhängigkeit der Software oder der Geräteversion unterscheiden.
Fernbedienung

13
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Fernbedienung
Koppelung über Bluetooth
Sie können Ihre Fernbedienung via Bluetooth-Standard mit dem Loewe TV
verbinden. Drücken und halten Sie hierzu die Menü-Taste
für mindestens
drei Sekunden. Beachten Sie dabei die Bildschirmanzeigen zur erfolgten
Koppelung.
Zum Entkoppeln besuchen Sie das Menü und wählen dann: Einstellungen ->
Netzwerk -> Bluetooth -> Geräteverwaltung.Dort wählen Sie Smart TVRemote
aus und betätigen die Schaltfläche Koppelung aufheben.
Koppelung der Fernbedienung über Bluetooth / Pairing

14
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Programmierung verschiedener Audio-Geräte
Das TV-Gerät kann mittels Programmierung der Fernbedienung mit verschiedenen Audio-Geräten gekoppelt werden.
Hierzu drücken und halten Sie einfach die TV-Taste oder die Audio-Taste
17
und eine der Nummern-Tasten für mindestens drei Sekunden,
Die LED über der TV- bzw. Audio-Taste blinkt daraufhin zweimal zur Bestätigung der erfolgreichen Programmierung.
Um das Steuerkreuz (Tasten
10
,
11
,
12
,
24
,
25
) für die Steuerung externer Zuspieler mit eigener Play/Pause-Taste zu aktivieren, drücken und
halten Sie die Play/Pause-Taste
6
für mindestens drei Sekunden� Das Steuerkreuz wird zur Bestätigung beleuchtet�
Hinweis: Eine dauerhafte Aufnahme durch das eingebaute Mikrophon findet nicht statt.Das Mikrophon wird nur zur Nutzung der Sprachsteuerung
aktiviert und bleibt nicht dauerhaft auf Empfang.
3
Geräte-
nummer
Gerätename Tastenkombination und Referenz
1
2
SL7 TV
SL1/2/3/4/5 TV
TV + 0
TV + 6
3 Audiogerät (Soundbar) AUDIO + 0
(Standardgerät an der AUDIO-Taste)
4 Loewe Blu-Ray-Spieler AUDIO + 1
5
6
7
8
Audiogerät (klang s1–s3)
Audiogerät (klang mr – RC5)
Audiogerät (RC5)
Audiogerät (Spiele-RCU – NEC)
AUDIO + 2
AUDIO + 3
AUDIO + 4
AUDIO + 5
9 Audiogerät (NEC) AUDIO + 6
TV- und Audio-Geräte sind programmierbar. Dies geschieht durch Drücken der TV-Taste + <Zahlentaste> oder Audio-Taste + <Zahlentas-
te> für mehr als 3 Sekunden. Die LED-Leuchte über der TV- oder Audio-Taste blinkt zur Bestätigung zweimal.

15
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Anschluss des Fernsehgeräts
Ehe Sie eine Verbindung zu einem externen Gerät herstellen, müssen Sie sich vergewissern, dass sowohl das Fernsehgerät als auch das externe
Gerät von der Stromversorgung getrennt sind.
Die meistenAnschlüsse des Fernsehgeräts befinden sich unter der hinteren Abdeckung.Damit Sie auf dieseAnschlüsse zugreifen können, müssen
Sie die hintere Abdeckung entfernen – ziehen Sie dazu die oberen und unterenTeile ab, wie es in der Abbildung dargestellt wird. BeideTeile werden
nur durch Magnete an ihrer Position gehalten. Es sind also keine Werkzeuge oder Schrauben erforderlich.
Wenn Sie ein externes Gerät mit diesen internen Anschlüssen verbinden, schließen Sie das Kabel zuerst an den Anschluss am Fernsehgerät an.
Führen Sie das Kabel dann über das integrierte Kabelführungssystem aus dem Fernsehgerät heraus und führen Sie es dann durch den Hals des
Standfußes (falls Sie die mitgelieferte Tischfußlösung verwenden).
Wenn Sie alle erforderlichen externen Geräte an das Fernsehgerät angeschlossen haben, bringen Sie die hintere Abdeckung
wieder an.
Anschluss der Soundbar klang bar i
Fernsehgeräte der Reihe Loewe bild i sind standardmäßig mit einer Onboard-Soundlösung ausgestattet. Optional können Sie
für Ihren Loewe bild i-Fernseher eine Loewe klang bar i als Zusatzkomponente erwerben.
Die Loewe klang bar i Soundbar wird in einem separaten Karton geliefert,in dem Sie auch eine ausführliche Aufbauanleitung finden.
Halten Sie sich an diese Anweisungen, um die Soundbar am Fernsehgerät zu montieren.
Anschluss der Antennen
Terrestrisch / Kabel analog /
DVB-T/T2/C HD-Antenne:
Stecken Sie das Kabel der Antenne, der Kabel-TV-Anlage oder die Zimmerantenne in die Buchse „ANT TV“.
Wenn Sie analoge Kabel/einen DVB-C-Anschluss und eine DVB-T-Antenne zusammen verwenden möchten, benutzen Sie einen externen Anten-
nenschalter (bei Ihrem Händler erhältlich).
Satellitenantenne DVB-S/S2 HD:
Schließen Sie ein Verbindungskabel von „LNB“ an die Buchse „ANT SAT“ des Fernsehgeräts an.
ANT
TV
ANT
SAT
R TV
Cable
analogue /
DVB-C
S-BVDT-BVD
Anschließen

16
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Verbindung eines externen Geräts über HDMI-Kabel
Die HDMI-Anschlüsse (High Definition Multimedia Interface) ermöglichen die Übertragung von digitalen Video- und Audiosignalen von einem Ab-
spielgerät (z. B. DVD-Player, Blu-ray-Player, Camcorder, Set-Top-Box) über ein einziges Kabel.
HDMI
HDMI1
B
lu-ray player
TV set
Verbinden Sie das Gerät über ein HDMI-Kabel mit einem Typ-A-Anschluss (nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem der HDMI-Anschlüsse des
Fernsehgeräts. Um die Funktionen Ihres Fernsehers voll auszuschöpfen, benutzen Sie ein Kabel mit der Kennzeichnung „Premium High-Speed
HDMI-Kabel“ oder besser.
Verbindung mit einem Audiosystem über HDMI eARC
HDMI ARC/eARC
HDMI2
Audio System
TV set
Benutzen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten),um die HDMI-eARC-Buchse des Fernsehgeräts mit der HDMI-ARC/eARC-Buchse
eines Audiosystems oder einer Soundbar zu verbinden. Wir empfehlen, dass Sie ein als „Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel“ gekennzeichnetes Kabel
mit einem Typ-A-Stecker verwenden.
HDMI-Kabel mit der Bezeichnung „Ultra High Speed“ werden entwickelt, um neben den Videomodi mit der höchsten Auflösung auch die neue
eARC-Funktion zu unterstützen. Das Standard-HDMI-Kabel mit Ethernet und das High-Speed-HDMI-Kabel mit Ethernet werden eARC ebenfalls
unterstützen.
Verbindung mit einem Audiosystem über ein optisches Audiokabel
Für diese Verbindungsart brauchen Sie ein digitales optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem Mini-TOSLINK-Anschluss an
einem Ende und einer Standard-TOSLINK-Anschluss am anderen Ende. Sie können auch ein Standard-TOSLINK-Kabel mit einem Mini-TOSLINK-
Adapter verwenden.
Ehe Sie diese Verbindung herstellen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die Kunststoffschutzkappen von den Kabelsteckern entfernt haben.
Verbinden Sie den Audioausgang des Fernsehgeräts mit der Bezeichnung „AUDIO OUTTOSLINK“ mit dem digitalenAudioeingang einesAudiosystems.
AUDIO
OUT/
TOSLINK
OPTICAL
Audio System
TV set
Anschließen

17
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Anschließen
Verbindung mit einem Audiosystem über ein analoges Audiokabel
AUDIO
OUT/
TOSLINK
AUDIO IN
R
L
Analogue amplier
TV set
Verbinden Sie den Audioausgang „AUDIO OUTTOSLINK“ über ein Stereo-Cinch/Klinken-Adapterkabel mit dem analogenAudioeingang der Audio-
anlage.
Anschluss an die Netzversorgung
Verbinden Sie das Fernsehgerät mit einer Netzsteckdose mit 220-240 V.
Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss (AC IN) des Fernsehgeräts und führen Sie das Kabel wie in der unteren Abbildung aus dem Fern-
sehgerät heraus.
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzanschlusskabels mit einer Steckdose.
Kopfhörer
Anschließen von Kopfhörern mit Kabel
Zum Anschließen von Kopfhörern mit Kabel an das Fernsehgerät schließen Sie sie an den 3,5 mm-Audioausgang mit der Bezeichnung
„AUDIO-AUSGANG“ oder „AUDIO-AUSGANG/TOSLINK“ an.
Anschließen von Bluetooth-Kopfhörern
Drücken Sie die Taste (Menü) und gehen Sie zu [Einstellungen] -> [Netzwerk] -> [Bluetooth].
Vergewissern Sie sich, dass der Menüpunkt [Bluetooth] aktiviert ist.
Schalten Sie den Bluetooth-Kopfhörer in den Kopplungsmodus. Die Vorgehensweise ist in der Bedienungsanleitung des Headsets
beschrieben.
Rufen Sie das Menü [Geräteverwaltung] auf.
Ihr Kopfhörer sollte in der Liste der [Verfügbaren Geräte] erscheinen.
Wählen Sie die Kopfhörer aus und bestätigen Sie mit OK, um die Kopfhörer mit dem Fernsehgerät zu koppeln.
Hinweis: Je nach Hersteller/Typ Ihres Bluetooth-Gerätes kann die Lautstärke direkt am Abspielgerät eingestellt werden.
Hinweis: Wenn Sie Probleme mit der Qualität der Bluetooth-Verbindung haben wie z. B. Verbindungsausfälle und -unterbrechungen,
versuchen Sie, den Abstand zwischen den Kopfhörern und dem Fernseher zu verringern.
Zum Entkoppeln von Bluetooth-Kopfhörern:
Drücken Sie die Taste (Menü) und gehen Sie zu [Einstellungen] -> [Netzwerk] -> [Bluetooth] -> [Geräteverwaltung].
Wählen Sie in der Liste der Bluetooth-Geräte das Gerät aus, das Sie entkoppeln möchten, und bestätigen Sie mit OK.
Kopfhörer-Einstellungen
Drücken Sie die Taste (Menü) und gehen Sie zu [Einstellungen] -> [Ton] -> [Kopfhörer].
Hinweis: Das Menü [Kopfhörer] ist nur verfügbar, wenn ein Kopfhörer an das Fernsehgerät angeschlossen worden ist.
Sie können diese Einstellungen ändern:

18
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
[Kopfhörermodus] – Wählen Sie das Verhalten der Fernsehlautsprecher, wenn Kopfhörer angeschlossen worden sind.
[Nur Kopfhörer] – Die TV-Lautsprecher sind deaktiviert, wenn ein Kopfhörer angeschlossen worden ist.
[Kopfhörer mit Lautsprechern] – Der Ton wird sowohl über die TV-Lautsprecher als auch über die Kopfhörer ausgegeben.
[Kopfhörerlautstärke] – Menü zumÄndern der Kopfhörerlautstärke. Im Modus [Nur Kopfhörer] können Sie die Kopfhörerlautstärke direkt
mit den Lautstärketasten auf der Fernbedienung ändern. Im Modus [Kopfhörer mit Lautsprechern] kann die Lautstärke des Kopfhörers
über dieses Menü geändert werden, während die Lautstärke der Fernsehlautsprecher über die Lautstärketasten auf der Fernbedienung
geregelt wird.
Tipp: Wenn ein Kopfhörer angeschlossen worden ist,können Sie die Kopfhörerlautstärke ändern, indem Sie dieTaste (Menü) drücken
und [Kopfhörerlautstärke] aus dem Schnellmenü auswählen.
Bedeutung der LED-Farben
Unter dem Bildschirm befindet sich eine kleine LED, die Ihnen grundlegende Informationen über den Status des Fernsehers gibt.
LED-Farbe TV-Status
Weiß Standby-Modus.
Grün Eingeschaltet.
Blau Der Fernseher ist eingeschaltet und der Bildschirm ausgeschaltet.
Blau Automatische Kalibrierung des OLED-Panels im Standby-Modus.
Rot Aufnahme aktiviert.
Externe 4k Zuspieler
Sie haben die Möglichkeit, 4kfähige Zuspielgeräte wie Blu-Ray Player oder Streaming-Boxen verschiedener Anbieter an ihren
Loewe TV anzuschließen.
Dabei gilt es zu beachten,dass in den Steuermenüs derZuspieler Konfigurationen vorgenommen werden sollten,die eine optimale
Bildwidergabe auf dem Fernseher sicherstellen.
Hier bedient sich jeder Hersteller einer eigenen Nomenklatur. Achten Sie darauf, in den Einstellungen des Zuspielers keine feste
Framerate / Bildwiederholrate / Videoauflösung einzustellen. Diese Kriterien sollten im Idealfall automatisch eingestellt werden
(siehe Beispielbild).Wichtig ist es, dass die Settings für Framerate und ggfs. Dynamikbereich an das Quellmaterial / natives Ma-
terial angepasst werden.
Hinweis: Bild zeigt Menü eines externen 4k Zuspielers (exemplarisch)
Anschließen

19
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
Erste Schritte
Vor der ersten Inbetriebnahme des Fernsehgeräts sollten Sie sich vergewissern,dass Sie den Anschluss Ihrer externen Geräte abgeschlossen haben
und das Fernsehgerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
1. Drücken Sie die Taste (Stand-by) auf der Fernbedienung, um das Fernsehgerät einzuschalten.
2. Der Installationsassistent begrüßt Sie und hilft Ihnen, das Fernsehgerät in wenigen einfachen Schritten einzurichten.
So navigieren Sie im Installationsassistenten:
• Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den gewünschten Menüpunkt auszuwählen.
• Drücken Sie die OK-Taste, um den ausgewählten Menüpunkt zu bestätigen.
• Drücken Sie die Taste , um einen Schritt zurückzuschalten.
SCHRITT 1 – Auswahl der Sprache
SCHRITT 2 – Verbindung mit dem Internet
Optionaler Schritt.Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, drücken Sie die rechte Pfeiltaste.
Wenn Sie das Fernsehgerät mit einem Ethernet-Kabel mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden haben und Ihre Netzwerkkonfiguration dieVerwendung
von DHCP zulässt, werden Sie automatisch mit dem Internet verbunden.
Wahlweise können Sie auch eine WLAN-Verbindung nutzen. Zunächst müssen Sie Ihr Netzwerk aus einer Liste der verfügbaren Netzwerke aus-
wählen.Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihr WLAN-Passwort einzugeben. Dies erfolgt über die Bildschirmtastatur.
SCHRITT 3 – Auswahl des Landes
Wählen Sie das Land, in dem das Fernsehgerät verwendet werden soll. Auf diese Weise kann das Fernsehgerät die optimalen Funktionen für das
gewählte Land installieren.
SCHRITT 4 – Geschäftsbedingungen
Lesen Sie sorgfältig alle Informationen zu den Geschäftsbedingungen! Wenn Sie einige oder alle Kontrollkästchen deaktivieren,werden einige oder
alle intelligenten Funktionen deaktiviert. Diese Einstellungen können Sie später im Menü [Support] ändern.
Wählen Sie [OK], um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Erste Schritte

20
deutsch
Loewe bild | Erweiterte Bedienhinweise
SCHRITT 5 – Anmeldung beim VIDAA-Konto
Optionaler Schritt.Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, drücken Sie die rechte Pfeiltaste.
Melden Sie sich bei Ihrem existierenden VIDAA-Konto an oder richten Sie ein neues ein.
Mit einem VIDAA-Konto können Sie die besten Funktionen Ihres Smart-Fernsehgeräts nutzen und es stets auf dem neuesten Stand halten.
Hinweis: Ohne VIDAA-Konto sind einige Funktionen des TVs nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.
SCHRITT 6 – Auswahl der Eingangsquelle
Wählen Sie einen der verfügbaren Eingänge als Standardquelle.
Wenn Sie TV als Standardquelle ausgewählt haben, können Sie die Kanäle einstellen.
Wählen Sie eine der Optionen, aus denen Sie Kanäle abstimmen möchten: [Satellit], [Antenne], [Kabel]
Stellen Sie die gewünschten Abstimmoptionen ein und beginnen Sie die Abstimmung.
Startmenü
1
2
3
4
Das Startmenü ist die zentrale Übersichtsseite Ihres Fernsehgeräts. In diesem Menü können Sie Inhalte suchen, die Eingangsquellen verwalten
oder die Systemeinstellungen eingeben.
Sie können das Startmenü aufrufen, indem Sie Taste (Startmenü) drücken.
1. Oberes Menü (Suche, Eingänge, Systemeinstellungen, Profil)
Suche – erlaubt Ihnen die Suche nach
Anwendungen durch Stichworte.
Quellen – Wählen Sie die Eingangsquelle
oder benennen Sie sie um. Sie können auf lokal verbundene
Geräte zugreifen (wie AV, HDMI, USB).
Systemeinstellungen – öffnet das
Konfigurationsmenü des Fernsehers. z.B. mit Einstellungen
für Bild, Ton, Netzwerk.
Profil-Informationen – erlaubt Ihnen die Anmeldung
bei Ihrem VIDAA-Konto.
• Die Uhrzeit wird auf dem Bildschirm oben rechts angezeigt.
• Wenn Ihr Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist, wird das entsprechende Symbol, das die Art der Netzwerkverbindung
anzeigt, neben den Zeitinformation angezeigt.
2. Liste der Empfehlungen
In dieser Zeile finden Sie eine Liste von Empfehlungen für die aktuell ausgewählte Anwendung. Diese Empfehlungsliste wird nur bei einigen An-
wendungen angezeigt.
Erste Schritte
Table of contents
Languages:
Other Loewe OLED TV manuals