Loewe 34646 EBA WLAN User manual

1
Einbauanweisung für
Module WLAN 70830 080
Istruzioni di montaggio per il kit di espansione
Module WLAN 70830 080
(MRS@KK@SHNMHMRSQTBSHNMRENQQDSQNÅSJHSR
Module WLAN 70830 080
Inbouwinstructies voor uitrustingsset
Module WLAN 70830 080
Instructions de montage pour l’extension
Module WLAN 70830 080
Instrucciones de montaje para el kit de ampliación
Module WLAN 70830 080
240 - 34646 000 05 - 2010

2
Inhalt Indice Index
Inhoud Sommaire Indice
Deutsch 3
Italiano 13
English 23
Nederlands 33
Francais 43
Espanol 53

3
Sicherheit
Diese Einbauanweisung soll dem Techniker die Montage erleichtern.
Die Einbauanweisung (kurz EBA genannt) ist nicht für den Endkunden bestimmt.
Achtung
Das Warndreieck kennzeichnet Hinweise zum Schutz von Personen,
Geräten und Umwelt.
Warnhinweise stehen eingerückt und tragen eine fettgedruckte
Überschrift. Beachten Sie diese Hinweise.
Hinweis
Diese EBA ist für den Aufrüstsatz (kurz ARS genannt) WLAN 70830 080 Chassis SL121
verwendbar.
Der ARS ist geeignet für das TV-Gerät: Individual 40/46 Selection, Individual 40/46 Com-
pose.
Nach dem Einbau des Aufrüstsatzes ist immer die aktuelle TV und DVB Software
DHMYTROHDKDMCHD2HDTMSDQENKFDMCDM CQDRRDMÅMCDMGSSORDQUHBDKNDVDCD
http://infotip.de
Die Zahlen „(X)“ in Klammern stehen für die Positionsnummer des unter dem Gliede-
rungspunkt „1“ aufgezählten Inhaltes.
Diese Anleitung beschreibt den Einbau des Aufrüstsatzes 70830 080.
1. Inhalt - Aufrüstsatz 70830 080 Module WLAN SL121
Pos. Nr. Anzahl Bezeichnung Bestellnummer
(1) 1 EBA -ARS WLAN SL121 34646 000
(2) 1 Module WLAN 70830 001
(3) 2 WLAN Antenne 210mm 70872 002
(4) 1 WLAN Antenne 350mm 70872 003
(5) 1 Kabelbaum 11Pol. 620mm 70833 001
(6) 7 Schraube SF M3 x 6 Torx T10 33715
(7) 5 Filzstreifen 20 x 40mm 25204
Abb. 1
Hinweis
Der Filzstreifen (7) ist ein
vorgeschnittener Zuschnitt. Damit
befestigen Sie de Antennenleitungen
im TV-Gerät.
Verwenden Sie diesen nach bedarf.
(3)
(2)
(6)
(4)
(5)
(7)

4
2. TV-Gerät öffnen
Als Beispiel beschrieben am TV-Gerät Individual 40 Selection LED 200
Ziehen Sie den Netzstecker!
Entfernen Sie die Anschlussleitungen vom TV-Gerät.
Entfernen Sie, wenn vorhanden das kurze Verbindungskabel zwischen den Tuneranschlüssen
Lösen und entfernen Sie, entsprechend des TV-Gerätemodels, die auf der entsprechenden Skizze mit
Pfeilen markierten Schrauben.
(Zum Einsetzen der Rückwand verfahren Sie entsprechend umgekehrt.)
Vorgehensweise
Abb. 2
Stellen Sie das TV-Gerät, wenn möglich so,
dass es von allen Seiten zugänglich ist.
Abb. 3
Nehmen Sie die Kabelabdeckung an der Rück-
seite des TV-Gerätes ab.
Abdeckung nach hinten entrasten und nach
unten weg nehmen.
Abb. 4
Hier der geöffnete Kabelanschlußbereich

5
Abb. 5
4MSDQCDMRDHSKHBGDM(MS@QRHDMADÅMCDMRHBG
rechts und links je zwei Halteschrauben
(Schrauben M3 T10), die entfernt werden
müssen, siehe Abb. 6.
Nehmen Sie die Intarsien, die durch Maget-
kraft gehalten werden ab. Verwenden sie
nach Möglichkeit den Fingernagel oder ein
geeignetes Hilfsmittel, wie Plastikkarte oder
kleinen Sauger.
Abb. 6
Abb. 6, Pfeile, kennzeichnet die Position der
zu entfernenden Schrauben unter den Intar-
sien rechts und links am TV-Gerät.
Abb. 7
Ist unter Ihrem TV-Gerät ein Lautsprecher
montiert, so muß dieser entfernt werden.
Der Lautsprecher verdeckt den Zugang zur
Halteschraube (Bedienauge/ Gerätefront)
Demontieren des Lautsprechers
4 Schrauben entfernen, siehe Abb. 7, Pfeile
Lautsprecher nach hinten aus den Gummipuf-
ferhaltern nehmen.

6
Abb. 8
Abb. 8, Pfeil, entfernen Sie diese Schraube,
Bedienauge und Gerätefront sind von einan-
der gelöst.
Abb. 9
Zum Bedienauge geht ein Kabel, dessen Ste-
cker (Abb. 9) ist vom Bedienauge abzuziehen.
Das Bedienauge kann jetzt entnommen wer-
den
Abb. 10
Vorsichtige Handhabung bei Glasscheiben!
Heben Sie die Gerätefront nach oben etwas
an und nehmen Sie diese ab.
Achten Sie später beim Zusammenbau
darauf, dass Sie das Kabel des Bedienauges
nicht einklemmen und durch die Öffnung in
der Gerätefront fädeln.
Abb. 11
Gerätefront abnehmen und an einen sicheren
Ort lagern (vor Beschädigung geschützt la-
gern)

7
Abb. 12
Die Rückwand des TV-Gerätes (wie im Bei-
spiel Individual 40 Selection LED 200 DR)
wird auch von den mit Pfeil auf der Vordersei-
te markierten Schrauben gehalten.
Diese Schrauben sind zu entfernen.
Abb. 13
Entfernen Sie die mit Pfeil markierten Schrau-
ben auf der Rückseite.
Abb. 14
4MSDQCHDRDQ*K@OODADÅMCDMRHBGYVDH
Schrauben die entfernt werden müssen.
Um den Zugang zu den Schrauben zu erleich-
tern, rasten Sie diese Klappe aus.
(Klappe etwas öffnen und seitlich nach hinten
ziehen)
Entfernen Sie die mit Pfeil markierten Schrau-
ben.

8
Abb. 15
Die Rückwand kann nach dem alle Schrauben
entfernt worden sind, abgenommen werden.
Abb. 16
Der Blick in das Innere des TV-Gerätes ist nun
frei, wie auf Abb. 16 dargestellt.

9
3. Einbau des Modules (WLAN 70830 080)
Als Beispiel beschrieben am TV-Gerät Individual 40 Selection LED 200
Mos-Bauteile
5DQLDHCDM2HD2BG«CDMCTQBGDKDJSQNRS@SHRBGD TÆ@CTMF
Beachten Sie die Regeln im Umgang mit MOS-Bauteilen.
Vorgehensweise
Abb. 17
Der mit Peil auf Abb. 17 markierten Stelle
zeigt den Einbauort des Modules.
Abb. 18
Montieren Sie das Modul an entsprechendere
Stelle, wie dargestellt.
Befestigen Sie es mit den Schrauben (6), Pfei-
le.
Sie haben 7 Schrauben der Größe M3 x 6 er-
halten. Zur Modulbefestigung verwenden Sie
4 Schrauben.
Die restlichen, je eine für jede Antennenbefes-
tigung (Abb. 19).

10
Abb. 19
Montieren Sie die Antennen wie dargestellt.
Beginnen Sie mit der längsten Antenne oben.
Sichern Sie die Antennen jeweils mit einer
Schraube (6).
Abb. 20
Stecken Sie die Stecker der Antennen am Mo-
dul, wie dargestellt ein.
Abb. 21
Befestigen Sie die Antennen mit Hilfe der
selbst klebenden Filzzuschnittstreifen (7).
.

11
Abb. 22
Verbinden Sie Chassis und Module WLAN mit
dem Kabelbaum (5)
Befestigen Sie den Kabelbaum, wie darge-
stellt.
Abb. 26

12
Abb. 23
Nehmen Sie die Bedienungsanleitung.
Testen Sie ob das WLAN Modul funktioniert, schließen Sie hierzu das Bedienauge zur
Überprüfung an.
Ist Ihr WLAN Modul funktionstüchtig, montieren Sie die demontierten Teile wieder.
Für den Zusammenbau gehen Sie in umgekeherter Reihenfolge, wie zum Öffnen des
TV-Gerätes vor.
Setzen Sie die Rückwand wieder ein.
Befestigen diese mit den vorher entfernten Schrauben von der Rückseite und
Vorderseite des Gerätes.
Setzen die Gerätefront oben an das TV-Gerät.
Schließen das Bedienauge wieder an
Befestigen Sie Bedienauge und Gerätefront mit der vorher entfernten Schraube wieder
am Panelrahmen.
Gerätefront wieder mit den beiden Schrauben rechts und links an den Stirnseiten,
unter den Intarsien sichern.
Die Intarsien wieder an den Stirnseiten einsetzen.
Lautsprecher wieder mit den Gummipuffern und den 4 Schrauben ausrichten und
befestigen.
Verbinden Sie das TV-Gerät mit den externen Anschlussleitungen und stecken Sie das
kurze Verbindungskabel (wenn vorhanden) am TV-Gerät wieder auf.
Setzen Sie die Kabelanschlußabdeckung ein und führen Sie eine Funktions- und
Sicherheitsprüfung nach VDE 0701 durch.

13
Sicurezza
Le presenti istruzioni hanno lo scopo di facilitare il montaggio al tecnico.
$RRDMNMRNMNBNMBDOHSDODQKiTSDMSDÅM@KD
Attenzione
Das Warndreieck kennzeichnet Hinweise zum Schutz von Personen,
Il simbolo del triangolo contiene avvertenze per la protezione delle
persone, delle apparecchiature e dell’ambiente.
Le indicazioni di pericolo sono rientrate rispetto al testo e recano un
titolo in grassetto. Osservare le presenti istruzioni.
Avvertenza
Le presenti istruzioni di montaggio possono essere utilizzate per lo chassis WLAN 70830
080.
Il kit di espansione ARS è indicato per i seguenti apparecchi TV: Individual 40/46 Selec-
tion, Individual 40/46 Compose.
Dopo aver applicato il kit di espansione, riprodurre sempre il software TV e DVB più
recente, scaricabile dall’indirizzo: http://service.loewe.de http://infotip.de
I numeri tra parentesi “(X)” indicano il numero di posizione del contenuto elencato al
punto “1”.
Le presenti istruzioni descrivono il montaggio del kit di espansione 70830 080.
1. Contenuto – Kit di espansione moduli 70830 080 WLAN
SL121
-ONR 0T@MSHS§ #DÅMHYHNMD -TLDQNCiNQCHMD
(1) 1 EBA -ARS WLAN SL121 34646 000
(2) 1 Moduli WLAN 70830 001
(3) 2 Antenna WLAN 210 mm 70872 002
(4) 1 Antenna WLAN 350mm 70872 003
(5) 1 Fascio di cavi 11 poli 620mm 70833 001
(6) 7 Vite SF M3 x 6 Torx T10 33715
(7) 5 Strisce di feltro 20 x 40mm 25204
Fig. 1
Avvertenza
La striscia di feltro (7) è un elemento
@FFHTMSHUNTSHKHYY@AHKDODQÅRR@QDHB@UH
dell’antenna nell’apparecchio TV.
Utilizzarla in caso di necessità.
(3)
(2)
(6)
(4)
(5)
(7)

14
2. Apertura dell’apparecchio TV
SHSNKNDRDLOKHÅB@SHUNUHDMDCDRBQHSS@K@OQNBDCTQ@ODQKi@OO@QDBBGHN
TV Individual 40 Selection LED 200
2ÅK@QDHKBNMMDSSNQDCHQDSDÞ
Rimuovere le linee di collegamento dall’apparecchio TV.
Se presente, staccare il cavo di collegamento corto tra gli attacchi del sintonizzatore
RDBNMC@CDKLNCDKKNCH@OO@QDBBGHN35RUHS@QDDQHLTNUDQDKDUHSHBNMSQ@RRDFM@SDHMÅFTQ@BNM
delle frecce.
(Per riapplicare il pannello posteriore, procedere in senso inverso).
Procedura
Fig. 2
Posizionare l’apparecchio TV, se possibile, in
modo che sia accessibile da tutti i lati.
Fig. 3
Rimuovere la copertura per cavi sul lato pos-
teriore dell’apparecchio TV.
Sganciare la copertura verso l’interno e
toglierla verso il basso.
Fig. 4
Questa è la parte di collegamento dei cavi.

15
Fig. 5
Sotto gli intarsi laterali, sul lato destro e si-
MHRSQNRHSQNU@MNCTDUHSHCHÅRR@FFHNUHSH,
3BGDCDUNMNDRRDQDQHLNRRDUDCHÅF
Togliere gli intarsi retti da forza magnetica.
Se possibile, utilizzare un’unghia oppure un
LDYYN@CDFT@SNBNLDTM@B@QS@OK@RSHÅB@S@
oppure una piccola ventosa.
Fig. 6
+@ÅFEQDBBH@HMCHB@K@ONRHYHNMDCDKKDUHSH
da rimuoversi, collocate sotto gli intarsi a
destra e sinistra sull’apparecchio TV.
Fig. 7
Rimuovere l’eventuale altoparlante montato
sotto l’apparecchio TV.
L’altoparlante nasconde l’accesso alla vite di
ÅRR@FFHNOTKR@MSDCHBNL@MCNO@QSDEQNMS@KD
dell’apparecchio)
Smontare l‘altoparlante
1HLTNUDQDKDUHSHUDCHÅFEQDBBH@SNFKHD-
re gli altoparlanti verso l’interno dai supporti
in gomma.

16
Fig. 8
Fig. 8, freccia, rimuovere questa vite,
il pulsante di comando e il frontale
dell’apparecchio si staccano.
Fig. 9
Al pulsante di comando arriva un cavo il cui
BNMMDSSNQDÅFCDUDDRRDQDRS@BB@SNC@K
pulsante stesso.
Ora è possibile staccare il pulsante di coman-
do.
Fig. 10
Eventuali lastre di vetro vanno manipolate
con cura!
Sollevare leggermente il frontale
dell’apparecchio verso l’alto e toglierlo.
Durante il montaggio successivo prestare
@SSDMYHNMD@EÅMBG°HKB@UNCDKOTKR@MSDCH
comando non rimanga incastrato e che venga
HMÅK@SNMDKENQNRTKEQNMS@KD
Fig. 11
Togliere il frontale dell’apparecchio e conser-
varlo in un luogo sicuro (protetto da eventuali
danni)

17
Fig. 12
Il pannello posteriore dell’apparecchio TV
(come nell’esempio, Individual 40 Selection
LED 200 DR) viene sorretto da viti contrasseg-
nate con freccia sul lato anteriore.
Queste viti devono essere rimosse.
Fig. 13
Rimuovere le viti contrassegnate con freccia
sul lato posteriore.
Fig. 14
Sotto questo sportellino si trovano due viti
che devono essere rimosse.
Sganciare lo sportellino per facilitare l’accesso
alle viti.
(Aprire leggermente lo sportellino e tirarlo
lateralmente verso l’interno)
Rimuovere le viti indicate con la freccia.

18
Fig. 15
La parete posteriore può essere rimossa una
volta tolte tutte le viti.
Fig. 16
Ora la visuale all’interno dell’apparecchio TV
¯KHADQ@BNLDQ@OOQDRDMS@SNHMÅF

19
3. Montaggio del modulo (WLAN 70830 080)
Descritto come esempio sulla base dell’apparecchio
TV Individual 40 Selection LED 200
Componenti MOS
Evitare danni causati da cariche elettrostatiche.
Attenersi alle norme d’uso dei componenti MOS.
Procedura
Fig. 17
(KOTMSNRDFM@K@SNC@KK@EQDBBH@MDKK@ÅF
indica la posizione di montaggio del modulo.
Fig. 18
Montare il modulo nella posizione indicata
nell‘illustrazione.
Fissarlo con le viti (6) come indicato dalle
frecce.
Nella confezione sono presenti 7 viti di misura
,W/DQÅRR@QDHKLNCTKNTSHKHYY@QMD
Delle altre, utilizzarne una per ciascuna an-
SDMM@ÅF

20
Fig. 19
Montare le antenne come illustrato.
Iniziare con l’antenna più lunga in alto.
Fissare ogni antenna con una vite (6).
Fig. 20
(MÅK@QDHBNMMDSSNQHCDKKD@MSDMMDRTKLNCTKN
come illustrato.
Fig. 21
(MÅK@QDHBNMMDSSNQHCDKKD@MSDMMDRTKLNCTKN
come illustrato.
.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: