LORD V2 User manual

Bedienungsanleitung
User manual
Návod k obsluze
Návod na obsluhu
Staubsauger
Vacuum cleaner
Vysavač
Vysávač
V2

Bedienungsanleitung .............................................................................Seite 6
User manual ............................................................................................ Page 20
Návod k obsluze ...................................................................................Strana 32
Návod na obsluhu ................................................................................Strana 44
2
DEUTSCH
ENGLISH
ČEŠTINASLOVENČINA

15
16
17
19
18
Übersicht der Bedienelemente
Overview of the components
Přehled ovládacích prvků a příslušenství
Prehľad ovládacích prvkov a príslušenstva
ab c d
ef g h
3
123 4
56 7 8 9
1413121110

1. Tragegriff
2. Öffnen des Raumes für Staubbeutel
3. Deckel des Raumes für Staubbeutel
4. Schlauchanschluss
5. Deckel des Zubehörraumes
6. Staubbeutel-Füllstandanzeige
7. Kabelaufwicklungstaste
8. Hinterdeckel
9. Netzkabel und Stecker
10. Hinterrad
11. Öffnen des Deckels am Luftaustritt
12. EIN/AUS Taste
13. Saugleistung, Minus-Taste
14. Saugleistung, Plus-Taste
15. AllCare Mehrzweckdüse
16. Alu-Teleskoprohr
17. Ergonomischer Handgriff mit Regelung
der Saugleistung
18. Saugschlauch
19. Saugschlauchkupplung
DEUTSCH
ENGLISH
a. AllCare Mehrzweckdüse
b. Pet&Clean Turbodüse
c. FurnitureCare 360°-Möbeldüse
d. ParquetCare Parkettdüse
e. CurtainCare Vorhangdüse
f. SofaCare Polsterdüse
g. CarflexCare lange flexible Düse
h. Fugendüse
1. Handle
2. Dust bag compartment opening
3. Dust bag compartment cover
4. Hose base
5. Accessories compartment cover
6. Dust bag full indicator
7. Cord rewinding button
8. Back Cover
9. Power cord and plug
10. Back wheel
11. Air outlet cover opening
12. ON/OFF button
13. Suction power Minus button
14. Suction power Plus button
15. All care nozzle
16. Aluminium telescopic tube
17. Ergonomic handle with suction regulation
18. Hose
19. Hose connector
a. AllCare nozzle
b. Pet&Clean turbo nozzle
c. 360° FurnitureCare nozzle
d. ParquetCare nozzle
e. CurtainCare nozzle
f. SofaCare nozzle
g. Xtra-long CarflexCare nozzle
h. Crevice nozzle
4

1. Držadlo
2. Otvírání prostoru pro sáček na prach
3. Kryt prostoru pro sáček na prach
4. Přípojka pro hadici
5. Kryt prostoru pro příslušenství
6. Indikátor naplnění sáčku na prach
7. Tlačítko navíjení kabelu
8. Zadní kryt
9. Napájecí kabel a zástrčka
10. Zadní kolečko
11. Otvírání krytu výstupu vzduchu
12. Tlačítko zapnutí/vypnutí
13. Sací výkon, tlačítko mínus
14. Sací výkon, tlačítko plus
15. Víceúčelová hubice AllCare
16. Hliníková teleskopická trubice
17. Ergonomická rukojeť s regulací sání
18. Hadice
19. Hadicová spojka
ČEŠTINA
SLOVENČINA
a. Víceúčelová hubice AllCare
b. Turbo hubice Pet&Clean
c. 360° hubice na nábytek FurnitureCare
d. Hubice na parkety ParquetCare
e. Hubice na závěsy CurtainCare
f. Hubice na čalouněný nábytek SofaCare
g. Dlouhá flexibilní hubice CarflexCare
h. Štěrbinová hubice
1. Držadlo
2. Otváranie priestoru pre vrecúško na prach
3. Kryt priestoru pre vrecúško na prach
4. Prípojka pre hadicu
5. Kryt priestoru pre príslušenstvo
6. Indikátor naplnenia vrecúška na prach
7. Tlačidlo navíjania kábla
8. Zadný kryt
9. Napájací kábel a zástrčka
10. Zadné koliesko
11. Otváranie krytu výstupu vzduchu
12. Tlačidlo zapnutia/vypnutia
13. Sací výkon, tlačidlo mínus
14. Sací výkon, tlačidlo plus
15. Viacúčelová hubica AllCare
16. Hliníková teleskopická trubica
17. Ergonomická rukoväť s reguláciou nasávania
18. Hadica
19. Hadicová spojka
a. Viacúčelová hubica AllCare
b. Turbo hubica Pet&Clean
c. 360° hubica na nábytok FurnitureCare
d. Hubica na parkety ParquetCare
e. Hubica na závesy CurtainCare
f. Hubica na čalúnený nábytok SofaCare
g. Dlhá flexibilná hubica CarflexCare
h. Štrbinová hubica
5

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen die vollste Zufriedenheit mit diesem Produkt.
ACHTUNG:
Trotz der Tatsache, dass Sie diese Produktart kennen, lesen Sie
diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Einsatz sorgfältig
durch. Bei ordnungsgemäßer Einhaltung der hier angeführten
Sicherheitsmaßnahmen werden Brand-, Stromschlag- und Verle-
tzungsgefahr reduziert.
Die Bedienungsanleitung ist zusammen mit dem ausgefüllten
Garantieschein, der Einkaufsbestätigung, sowie dem Karton mit
Innenverpackungsmaterial an einer sicheren Stelle aufzubewahren.
Übergeben Sie eventuell diese Bedienungsanleitung dem nächsten
Besitzer dieses Gerätes.
Bei der Nutzung des Gerätes sind jeweils die Sicherheits-
grundregeln, sowie die Vorbeugungsmaßnahmen einzuhalten,
einschließlich folgender:
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN:
Stromsicherheit und Kabelhandhabung
•Vor dem Einschalten des Geräts über die Steckdose
vergewissern Sie sich, dass die Spannung und die Frequenz
des Versorgungsstromkreises in der Steckdose mit den auf dem
Typenschild des Gerätes angeführten Angaben übereinstimmen.
•Um die Stromschlaggefahr zu reduzieren, verwenden Sie dieses
Gerät nie und manipulieren Sie nie mit dem Stecker, wenn Sie
nasse Hände haben, tauchen Sie den Stecker nie ins Wasser
und gießen Sie keine Flüssigkeiten aufs oder ins Gerät.
• Legen Sie keine Gegenstände ins Gerät hinein.
6

•Bei der Beschädigung des Netzkabels ist dieses vom Hersteller,
bzw. von einer autorisierten Werkstatt auszutauschen, um die
Gefahr vorzubeugen.
•Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Saugschlauch, sowie
das Kabel einschließlich Stecker auf sichtbare Schäden.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Saugschlauch, der
Stecker, das Kabel, die Filter, der Deckel oder ein anderer Teil
beschädigt ist, bzw. nicht richtig funktioniert, wenn das Gerät
stürzte, beschädigt wurde, draußen gelassen wurde oder ins
Wasser fiel, bzw. wenn es sich sonst als mangelhaft offenbart.
Wenn ein Teil des Geräts beschädigt ist, setzen Sie sich mit
einer autorisierten Werkstatt in Verbindung.
•Netzkabel nicht verdrehen, biegen, zusammendrücken, spannen
oder sonst beschädigen.
• Staubsauger nicht am Kabel oder Stecker ziehen oder tragen.
Schnur oder Stecker nicht als Tragegriff benutzen, Kabel nicht
in die Tür schließen oder über scharfe Kanten, bzw. Ecken
führen. Kabel mit dem Staubsauger nicht überfahren.
• Kabel vor heißen Oberflächen schützen.
•Staubsauger vor dem Netzanschluss oder Netztrennung jeweils
ausschalten.
•Staubsauger vor Zusammenbau, Öffnen, Anschließen oder
Trennen vom Saugschlauch und Zubehör, sowie vor Austausch
des Staubbeutels oder Filterreinigung jeweils ausschalten und
von der Netzsteckdose trennen.
• Stecker aus der Netzsteckdose nicht durch Ziehen am Kabel
herausziehen. Wenn das Kabel getrennt werden soll, ergreifen
Sie den Stecker, und nicht das Kabel, und ziehen Sie dieses
vorsichtig aus der Steckdose heraus, und anschließend wickeln
Sie das Kabel durch Drücken der Kabelaufwicklungstaste auf.
7

• Kabel nicht mehr als hinter das rote Zeichen auf dem Kabel
herausziehen.
•Stecker bei Kabelaufwicklung halten, um Schwingen des Kabels
zu vermeiden.
• Keine Verlängerungskabel verwenden.
Nutzungsbedingungen und Einschränkungen
•Dieses Gerät ist ausschließlich zum Einsatz im Haushalt
bestimmt. Es ist ungeeignet für gewerbliche oder industrielle
Zwecke, bzw. für Einsatz im Außenraum.
•Staubsauger nur auf trockener Innenraumoberfläche benutzen,
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, und mit vom
Hersteller gelieferten Zubehör.
•Zu keinen anderen Zwecken benutzen, als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
•Unrichtige Installierung und Nutzung kann zu Brandgefahr,
Stromschlag oder Verletzung von Personen führen. Für even-
tuelle auf unrichtige oder falsche Nutzung zurück zu führende
Schäden übernehmen wir keine Verantwortung.
• Dieses Gerät ist zur Nutzung von Personen mit verminderten
körperlichen, geistlichen oder Sinnesfähigkeiten, bzw. von
Personen ohne Erfahrungen und Kenntnissen nicht bestimmt,
es sei denn, sie werden von einer erwachsenen, für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt, oder es wurden
ihnen die Anweisungen hinsichtlich des sicheren Nutzung des
Geräts im Voraus beigebracht, und wenn sie die mit der Nutzung
zusammenhängenden Gefahren verstanden haben.
•Das Gerät kann von Kindern über 8 Jahre genutzt werden,
wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder sie über sichere
Nutzung des Geräts belehrt wurden und die mit der Nutzung
zusammenhängenden Gefahren verstanden haben.
8

•Reinigung und Wartung des Geräts sollten nicht von Kindern
durchgeführt werden, wenn sie nicht über 8 Jahre alt sind, nicht
ordnungsgemäß im Voraus belehrt wurden und beaufsichtigt
werden.
•Gerät und dessen Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahre aufbewahren.
•Kleine Kinder beaufsichtigen, damit sie mit dem Gerät nicht
spielen. Bei der Nutzung eines Geräts von Kindern oder in
deren Nähe ist eine strenge Aufsicht erforderlich.
•Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen. Beim Verlassen des
Raumes sollten Sie jeweils das Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose herausziehen.
Sichere Nutzung
•Haar, loses Kleid, Finger und jedes Körperteil, bzw. Tier
außerhalb der Öffnungen (Eintritts-/Austrittsöffnung) und der
beweglichen Teile des Geräts (z.B. Drehbürste, Rollen) halten.
•Saugschlauchende, Aufsätze und sonstige Öffnungen außerhalb
des Gesichts und jedes Körperteiles halten.
•Staubsauger bei der Nutzung nicht auf Personen oder Tiere
richten.
•Das Gerät darf nicht genutzt werden, wenn alle Filter,
einschließlich Staubbeutel nicht im einwandfreien Zustand und
an ihrer Stelle sind.
•Alle Filter regelmäßig reinigen. Die beste Saugleistung wird mit
sauberen Filtern und leerem Staubbeutel erreicht.
• Staubsaugen von Treppen erfordert besondere Vorsichtigkeit.
• Das Gerät nicht benutzen: zum Staubsaugen von brennbaren
oder entzündbaren Flüssigkeiten (wie z.B. Brennstoffe oder
Lösungsmittel); von heißen oder brennenden Stoffen
9

(wie z.B. Asche, Zigaretten oder glühende Kohlenstücke); von
harten oder scharfen Gegenständen (wie z.B. Glasscherben,
Nägel oder Münzen); von Schadstoffen oder toxischen Werks-
toffen (wie z.B. Chlorbleiche, Ammoniak oder Reinigungsmittel
für Abwasserleitungen); von jeglichen Flüssigkeiten oder
Fetten (wie z.B. Wasser, Fette oder Öle); von Staub/Schmutz
aus Bauarbeiten (wie z.B. Feinstaub oder Bauschutt), nicht an
Stellen benutzen, wo Flüssigkeiten auftreten können oder in
Anwesenheit von explosiven oder brennbaren Flüssigkeiten,
bzw. Dämpfen. Dies könnte zur schweren Beschädigung des
Geräts, bzw. dessen Teile führen, und solche Beschädigung
ist durch die Garantie nicht gedeckt.
• Gerät von den Wärmequellen (Heizkörper, Küchenherd, usw.),
von direkter Sonnenbestrahlung, Feuchte oder scharfen Kanten
fernhalten.
• Alle Öffnungen frei von Staub, Tierhaaren, Haaren oder son-
stigen Gegenständen halten, die die Luftströmung vermindern
könnten.
•Produkt nicht benutzen, wenn die Öffnungen verstopft, bzw.
die Luftströmung eingeschränkt ist.
• Nach jeder Nutzung den Staubsauger beiseite stellen, damit
niemand darüber stolpern kann.
•Abwaschen der waschbaren Filter verbessert die Saugleistung.
Vor erneutem Einlegen ins Gerät vergewissern Sie sich, dass
alle Filter ganz trocken sind.
•Deckel nur mit weichem trockenem Tuch reinigen. Keine
Flüssigkeiten oder aerosolförmige Reinigungsmittel benutzen.
Gerät bei der Reinigung nicht ins Wasser tauchen oder unter
fließendem Wasser abwaschen.
10

• Staubsauger an einer kalten und trockenen Stelle im Interieur,
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Versuchen Sie die Motorbasis des Staubsaugers nie selbst zu
öffnen oder das Netzkabel auszutauschen.
• Beschädigter Staubsauger ist vom Hersteller, bzw. von einer
autorisierten Werkstatt zu reparieren, um die Gefahr
vorzubeugen. Bei der Beschädigung setzen Sie sich mit einer
autorisierten Werkstatt in Verbindung.
•Gerät nicht am Griff des Zubehördeckels, Saugschlauch, Kabel
oder Stecker tragen.
•Bürsten, Düsen, Rohr und Saugschlauch nach Beendigung des
Staubsaugens auf anhaftende Verschmutzung prüfen. Diese
vor nächster Nutzung nach Bedarf entfernen.
•Benutzen Sie dieses Gerät nie bei sehr schwachen
Saugleistung.
In solchem Fall:
• Das Gerät ausschalten, vom Netz trennen und den Füllstand
des Staubbeutels prüfen.
•Anschließend überprüfen, ob eine der Komponenten der
Bodenbürste, das Rohr oder der Saugschlauch nicht verstopft
sind.
Staubsauger nicht benutzen, solange die Verstopfung nicht
behoben ist und der Staubsauger wieder normal läuft.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich
an eine autorisierte Werkstatt.
•Nach dem Einsatz und vor erneutem Anschluss an die
Steckdose schalten Sie jeweils das Gerät aus und vergewissern
Sie sich, dass Sie den Staubsauger bei der Arbeit fest halten.
11

•Wird beim Betrieb ein unübliches Geräusch, Geruch, Rauch
oder sonstige Störung oder Beschädigung festgestellt, schalten
Sie das Gerät mit der EIN/AUS Taste aus und trennen Sie es
sofort vom Netz. Wenden Sie sich dann an eine autorisierte
Werkstatt, welche die Reparatur durchführt. Versuchen Sie
nicht die Reparatur selbst durchzuführen.
•Verwenden sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen
Originalersatzteile, Filter und Zubehör.
Auspacken des Geräts
1. Gerät aus der Verpackung herausnehmen.
2. Das gesamte Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllungen oder Wellpappe entfernen.
3. Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen.
4. Wenn die Verpackung unvollständig ist, bzw. eine Beschädigung festgestellt wurde, bringen
Sie das Gerät nicht in Betrieb. Geben Sie es sofort beim Verkäufer ab.
WARNUNG:
Die Kleinkinder nicht mit der Folie spielen lassen. Erstickungsgefahr!
12

EINSATZ
DAS GERÄT VOR DEM EINSATZ RICHTIG ZUSAMMENBAUEN
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
Abb. 1 Endstück des Saugschlauchs in Saugschlauchanschluss am Staubraumdeckel einstecken,
dann mit dem Endstück nach rechts drehen, um dieses zu befestigen.
Abb. 2Saugschlauch trennen: mit dem Endstück des Saugschlauchs nach links drehen,
anschließend den Saugschlauch herausziehen.
Abb. 3 Metallrohr an ergonomischen Handgriff am Saugschlauchende anschließen.
EINSATZ VON ZUBEHÖR
Verschiedene Düsen für verschiedene Saugzwecke können an das Rohr angeschlossen werden:
Borsten
Abb. 4 Abb. 5
Abb. 4 AllCare Mehrzweckdüse: Pedal zum Ausschieben der Borsten zum Staubsaugen
der Fußböden mit harten Oberflächen niedertreten
Abb. 5 Durch erneutes Niedertreten des Pedals an der Düse werden die Borsten zum
Staubsaugen von Teppichen eingeschoben.
13

Abb. 6 Pet&Clean Turbodüse wird beim Staubsaugen der Haare der Haustiere aus Teppichen,
sowie aus Fußböden mit harter Oberfläche genutzt.
ACHTUNG:
Pet&Clean Turbodüse ist mit einer Drehbürste ausgestattet, in welcher kleine Gegenstände oder
Körperteile gefangen werden können. Benutzen Sie diese daher sorgfältig und nur für die
vorgesehenen Oberflächen. Pet&Clean Turbodüse ist ungeeignet für Teppiche mit hohem Haar
und langen Fransen, für rutschfeste Matten wie Fußmatten oder wasserfeste Teppiche.
Benutzen Sie die Pet&Clean Turbodüse nicht zu lang an einer Stelle. Dies könnte
Oberflächenschäden verursachen.
Abb. 7 ParquetCare Parkettdüse wird für Parketten und harte Fußböden genutzt.
Abb. 6 Abb. 7
Abb. 8 Abb. 9
Abb. 8 FurnitureCare 360°-Möbeldüse wird beim Staubsaugen von Möbel und ähnlichen
oberen Oberflächen genutzt.
Abb. 9 CurtainCare Vorhangdüse wird beim Staubsaugen Gardinen oder Vorhängen genutzt.
14

Abb. 10 CarflexCare lange flexible Düse wird beim Staubsaugen von sehr schwierig erreichbaren
Stellen, wie z.B. von engen oder tiefen Stellen, bzw. Fugen, Ecken, Aussparungen, usw.,
genutzt.
Abb. 11 SofaCare Polsterdüse wird beim Staubsaugen von gepolsterten Oberflächen, wie z.B.
von Möbel, usw., genutzt.
Abb. 12 Fugendüse wird beim Staubsaugen von engen Stellen, wie z.B. von Fugen, Ecken,
Aussparungen, usw., genutzt.
FurnitureCare 360°-Düse und Fugendüse werden im Zubehörraum aufbewahrt.
Abb. 10Abb. 11Abb.12
Abb. 13
BETREIBUNG DES STAUBSAUGERS:
Abb. 13 Netzkabel aus dem Gerät herausziehen und stoppen, sobald ein gelbes Zeichen erscheint.
Vergewissern Sie sich, dass das rote Zeichen aus dem Gerät nicht herausgezogen
wurde. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die den Versorgungsparametern auf
dem Typenschild entspricht, und drücken Sie die EIN/AUS Taste. Der Staubsauger
beginnt zu arbeiten.
Abb. 14Abb. 15Abb.16
15

Abb. 17Abb. 18Abb.19
Staubbeutel:
Abb. 17 Wenn die Füllstandanzeige des Staubbeutels rot zeigt oder ein Verlust der Saugleistung
verzeichnet wird, dann ist der Staubbeutel gegen neuen auszutauschen.
Abb. 18 Staubraumdeckel mittels des Handgriffs zum Öffnen des Deckels öffnen.
Abb. 19 Staubbeutelhalter neigen und Staubbeutel herausnehmen.
Abb. 20 Staubbeutel einsetzen: Staubbeutel in den Staubbeutelhalter schieben und anschließend
in den Staubraum einstecken.
Abb.14 Einstellung der Saugleistung auf gewünschtes Niveau durch Betätigung der Plus-Taste
(zur Erhöhung der Saugleistung), bzw. der Minus-Taste (zur Senkung der Saugleistung).
Als Orientierungshilfe dienen die Symbole auf der Anzeige der Saugleistung:
Textilgardinen oder Vorhänge (minimale Einstellung)
Polsterungen (Sofa, hohe Teppiche, Fußmatten und Läufer)
Klassische Teppiche
Langhaarteppiche
Harte Fußböden (maximale Einstellung)
Anmerkung: Die Saugleistung ist auch mittels der Saugklappe am ergonomischen Handgriff
einstellbar.
Abb. 15 Gerät mittels des Handgriffs auf der Vorderseite des Staubsaugers tragen.
Abb. 16 Kabelaufwicklung: Nach Beendigung des Staubsaugens schalten Sie zuerst das Gerät
aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus, und dann Drücken Sie die
Kabelaufwicklungstaste, solange das Kabel nicht vollständig ins Gerät aufgewickelt
wurde. Bei der Kabelaufwicklung ist der Kabelstecker zu halten.
WARTUNG
16

Anmerkung: Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel nicht
geschlossen werden.
Abb. 20Abb. 21Abb.22
Motorschutzfilter:
Abb. 21 Motorschutzfilter: Deckel des Motorschutzfilters herausziehen; Schutzfilter aus dem
Deckel herausnehmen und mit Warmwasser reinigen, und vor erneutem Einsetzen
ins Gerät vollständig austrocknen lassen.
Abb. 22 Motorschutzfilter austauschen: Motorschutzfilter aus dem Deckel herausnehmen und
durch neuen freigegebenen Filter ersetzen.
Abb. 23Abb.24
Herausnehmen des HEPA Filters:
Abb. 23/24 Austrittsdeckel öffnen und Rahmen mit HEPA Filter herausnehmen. Filter abwaschen
und nach vollständigem Abtrocknen diesen wieder einbauen.
Vor nächster Benutzung des Geräts den Motorschutzfilter mit Deckel wieder ins Gerät hineinlegen.
17

RICHTIGE ENTSORGUNG DIESES GERÄTS
Dieses Zeichen bedeutet, dass dieses Gerät innerhalb der ganzen EU nicht zusa-
mmen mit sonstigem Kommunalabfall entsorgt werden sollte. Wenn Sie mögliche
Umwelt- oder Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung vermeiden
wollen, recyceln Sie es verantwortungsvoll, um nachhaltige Wiederverwertung von
Rohstoffen zu fördern. Wenn Sie gebrauchtes Gerät zurückgeben wollen, nützen
Sie die Rückgabesysteme und die Sammelanlagen, oder setzen Sie sich mit dem
Verkäufer in Verbindung, bei welchem das Produkt gekauft wurde. Diese können
das Produkt zur umweltfreundlichen Wiederverwertung übernehmen.
Entsorgung des Geräts
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker des Geräts von der Steckdose trennen.
3. Netzkabel möglichst viel aus dem Gerät herausziehen.
4. Netzkabel in der Nähe des Gerätes abschneiden und mit Stromabfall zur Wiederverwertung
bringen. Abgeschnittenes Kabel nicht unbeaufsichtigt lassen.
5. Kabelaufwicklungstaste drücken.
TECHNISCHE DATEN
Modell: .....................................................................V2
Einspeisung: ...............................220-240 V~, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: ..........................................800 W
Schutzklasse: ...............................................................II
Made in P.R.C.
18
Das Recht auf technische und Konstruktionsanpassungen während der kontinuierlichen
Weiterentwicklung des Produkts bleibt vorbehalten.

19

Thank you for choosing our appliance. We wish you to enjoy your
new vacuum cleaner.
ATTENTION:
Read this user manual thoroughly before first use, even if you are
familiar with this type of product. The safety precautions enclosed
herein reduce the risk of fire, electric shock and injury when
correctly adhered to.
Keep the user manual in a safe place for future reference, along
with the completed warranty card, purchase receipt and the box
with the internal packing. If applicable, pass this user manual on
to the next owner of the appliance.
Always follow basic safety precautions and accident prevention
measures when using an electrical appliance, including the
following:
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS:
Electrical safety and cord handling
•Before plugging the appliance into the socket, ensure that
electrical voltage and circuit frequency in the socket correspond
to those indicated on the rating label of appliance.
• To reduce the risk of electrocution, never operate this product
or handle the plug with wet hands, submerge plug in/under
water or spill liquids into/onto the appliance.
• Do not insert any objects into the appliance.
•If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or authorized service center in order to avoid
a hazard.
20
ENGLISH
Table of contents
Languages:
Other LORD Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Shark
Shark AI ULTRA 2600WA Series owner's guide

Marta
Marta MT-1366 user manual

cecotec
cecotec Conga RockStar Series instruction manual

Black & Decker
Black & Decker DV9610F-XE Original instructions

Kärcher
Kärcher IVC 60/24-2 Tact2 Original instructions

Hoover
Hoover Bagless Upright Vacuum Cleaner owner's manual