LR-Cal LPP 08 User manual

Rel. 20170215
Bedienungsanleitung • Operang Manual
LR LPP-08Cal
Kalbrier-Handtestpumpe • Pressure Test Pump
-0.85 ... +8 bar
Deutsch: Seite 1
English: Page 5
Inhalt:
Seite 2 1. Sicherheitshinweise
Seite 2 2. Produktbeschreibung
Seite 2 3. Inbetriebnahme
Seite 3 4. Bedienung - Druckerzeugung
Seite 3 5. Bedienung - Vakuumerzeugung
Seite 4 6. Wartung
Seite 4 7. Fehlersuche
Seite 4 8. Daten / Zubehör / Ersatzteile
Tipp
Dieses Zeichen gibt Ihnen Tipps, Hinweise, Informaonen.
WARNUNG
Dieses Symbol warnt Sie vor Handlungen, die Schäden an Personen oder am
Gerät verursachen können.
DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL
LPP 08
1

1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung sorgfälg,
bevor Sie die Kalibrier-Handtestpumpe
einsetzen.
Der Druck im Inneren der Pumpe kann
extrem hoch sein. Stellen Sie sicher,
dass alle Druckanschlüsse korrekt
durchgeführt wurden.
2. Produktbeschreibung
Die Kalibrier-Handtestpumpe dientLPP 08LR-Cal
zur Druckerzeugung für die Überprüfung, Justage
und Kalibrierung von mechanischen und
elektronischen Druckmessgeräten durch
Vergleichsmessungen. Diese Druckprüfungen
können staonär im Labor, Werksta oder vor Ort
an der Messstelle sta inden.
Schließt man das zu prüfende Druckmessgerät und
ein hinreichend genaues Referenz-Messgerät an
der an, so wirkt bei Betägung derLPP 08LR-Cal
Pumpe auf beide Messgeräte der gleiche Druck.
Durch Vergleich der beiden Messwerte bei
beliebigen Druckwerten kann eine Überprüfung
der Genauigkeit bzw. eine Justage des zu
prüfenden Druckmessgerätes erfolgen.
Die ist eine pneumascheLPP 08LR-Cal
Handprüfpumpe für Niederdruckbereiche bis 8 bar
mit Umschaltung auf Vakuumerzeugung bis -850
mbar. Die ermöglicht trotz sehrLPP 08LR-Cal
kompakter Abmessungen eine einfache und exakte
Prüfdruckerzeugung. Der maximal erreichbare
Druck bzw. Vakuum ist vom angeschlossenen
Volumen abhängig. Durch die leichtgängige
Druckerzeugung und das integrierte
Feinreguliervenl lassen sich sehr kleine posive
bzw. negave Drücke im mbar-Bereich sicher und
präzise einstellen.
Über ein T-Stück mit Schlauchanschlüssen können
Prüfling und Referenzgerät einfach angeschlossen
werden.
= Referenzgeräte-Adapter(1)
= Referenzanschluss-Schlauch(2)
= Prüflings-Adapter(3)
= Prüflingsanschluss-Schlauch(4)
= T-Stück(5)
= Pumpenstößel(6)
= Pumpenkörper(7)
= Feinreguliervenl(8)
3. Inbetriebnahme
Moneren Sie das T-Stück (5) in das G 1/8"
Innengewinde des Pumpenkörpers (7). Die
Abdichtung erfolgt über den eingelegten O-Ring.
Maximales Anzugsdrehmoment ist 15 Nm.
Stecken Sie die beiden Schlauchstücke (2) und (4)
in die Schlauchanschlüsse des T-Stücks (einfaches
Einstecken; Ablösen nach Anziehen am blauen Ring
möglich). An die offenen Schlauchenden stecken
Sie die beiden Steckverbinder mit G 1/8
Außengewinde an; Ablösen nach Abziehen am
blauen Ring möglich.
Moneren Sie den Referenzgeräteadapter (1) an
Ihr Referenzdruckmessgerät/Kalibrator
(Abdichtung über eingelegten O-Ring).
Moneren Sie an den Prüflingsadapter (3) Ihren
Prüfling (Abdichtung über eingelegten O-Ring).
Falls Ihr Prüfling nicht über ein Außengewinde G
1/4 B verfügt, verwenden Sie einen passenden
Gewindeadapter aus den oponalen
Adaptersätzen LPP-ADAPTER-BSP
(Rohrgewindeadapter), LPP-ADAPTER-NPT (NPT-
Gewindeadapter) oder LPP-ADAPTER-M (metrisch
und MINIMESS 1620) (siehe Zubehör).
Stecken Sie Referenz und Prüfling mit jeweils
monerten Adaptern an die beiden offenen
Schlauchenden mit Schlauchverbindern; Ablösen
nach Abziehen am blauen Ring möglich.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL LPP 08
2

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL
LPP 08
4. Bedienung - Druckerzeugung
Vergewissern Sie sich, dass das Druckablass- und
Umschaltvenl für Druck- bzw. Vakuumerzeugung
(8) auf Stellung „VENT“ steht.
Drehen Sie das Feinreguliervenl (8) durch Drehen
entgegen der Uhrzeigerrichtung ganz heraus, bis
ein leichter Anschlag zu spüren ist.
Drehen Sie das Druckablass- und Umschaltvenl
(9) auf Stellung „PRESSURE“.
Pumpen Sie am Stößel (6) der Handpumpe, bis der
gewünschte Druck in etwa erreicht ist.
Drehen Sie das Feinreguliervenl (8) im
Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen, oder
entgegen dem Uhrzeigersinn, um den Druck zu
verringern, bis der gewünschte Prüfdruck genau
erreicht ist (abzulesen am Referenzgerät).
Nach Erhöhung des Druckes kann die
Anzeige für etwa 30 Sekunden wieder
leicht absinken. Thermodynamische
Effekte, die Schlauchverbindung und die
Dichtungen sind hierfür die Ursache.
Regeln Sie den Prüfdruck mit dem Fein-
reguliervenl (8) entsprechend nach.
Kommt der Druckabfall nicht zum Sll-
stand, so ist der Messkreis auf Dichtheit
zu prüfen.
Eine Druckreduzierung erreichen Sie zunächst
durch Drehen des Feinreguliervenls (8) entgegen
dem Uhrzeigersinn, und dann durch vorsichges
und feinfühliges Betägen des Umschaltvenls (9)
auf Stellung „VENT“.
Demoneren Sie das Referenzmessgerät
oder den Prüfling erst, wenn das
Ablassvenl (9) auf Posion „VENT“ steht
geöffnet ist und sich dadurch kein Druck
mehr in der Handtestpumpe befindet.
5. Bedienung - Vakuumerzeugung
Vergewissern Sie sich, dass das Druckablass- und
Umschaltvenl für Druck- bzw. Vakuumerzeugung
(9) auf Stellung „VENT“ steht.
Drehen Sie das Feinreguliervenl (8) durch Drehen
in Uhrzeigerrichtung ganz hinein, bis ein leichter
Anschlag zu spüren ist.
Drehen Sie das Druckablass- und Umschaltvenl
(9) auf Stellung „VACUUM“.
Pumpen Sie am Stößel (6) der Handpumpe, bis das
gewünschte Vakuum in etwa erreicht ist.
Drehen Sie das Feinreguliervenl (8) entgegen dem
Uhrzeigersinn heraus, um das Vakuum zu erhöhen,
oder im Uhrzeigersinn, um das Vakuum zu
verringern, bis das gewünschte Vakuum genau
erreicht ist (abzulesen am Referenzgerät).
Nach Erhöhung des Vakuums kann die
Anzeige für etwa 30 Sekunden wieder
leicht absinken. Thermodynamische
Effekte, die Schlauchverbindung und die
Dichtungen sind hierfür die Ursache.
Regeln Sie den Prüfunterdruck mit dem
Feinreguliervenl (8) entsprechend nach.
Kommt der Vakuumverlust nicht zum
Sllstand, so ist der Messkreis auf
Dichtheit zu überprüfen.
Aufgrund des geringen Hubvolumens der
Handprüfpumpe sollten nur Prüflinge mit
kleinem Volumen getestet werden.
Eine Vakuumreduzierung erreichen Sie zunächst
durch Drehen des Feinregulierfenls (8) im
Uhrzeigersinn, und dann durch vorsichges und
feinfühliges Betägen des Umschaltvenls (9) auf
Stellung „VENT“.
Feinreguliervenl (8)
Druckablass- und Um-
schaltvenl für Druck
bzw. Vakuum (9)
VACUUM VENT PRESSURE
3 Schaltstellungen
3

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL LPP 08
6. Wartung
Vor dem Adaperen von Referenzgerät und
Prüfling sollten die Dichtungen in den beiden
Anschlüssen und ggf. Adaptern auf richgen Sitz
und Verschleiß geprü und bei Bedarf
ausgetauscht werden.
Die Kalibrier-Handtestpumpe darf nicht
verschmutzt werden und vor allem nicht
mit feuchten, flüssigen oder gar
aggressiven Medien in Berührung
kommen.
8. Daten / Zubehör / Ersatzteile
7. Fehlersuche
Wenn kein Druck oder Vakuum richg aufgebaut
werden kann, oder wenn der eingestellte Druck
oder Vakuum nicht stabil bleibt, so liegt die
Ursache zumeist bei nicht richg eingesetzten oder
falsch ausgewählten Dichtungen. Prüfen Sie auch,
ob eventuell verwendete Adapter an den
Prüfanschlüssen korrekt monert sind.
Bevor Sie eine Undichgkeit an der Kalibrier-
Handtestpumpe vermuten: Prüfen Sie bi e
zunächst, ob das Umschaltvenl (9) nicht auf
Stellung „VENT“ steht.
Wenn die Pumpe längere Zeit nicht benutzt wurde,
kann der erste Hub etwas schwergängiger sein.
Dieser Effekt ist danach bei weiterem Betrieb
wieder verschwunden.
Vermeiden Sie jegliche Gewalteinwirkung auf die
Bedienungselemente der Pumpe.
Schließen Sie niemals eine externe
Druckversorgung an die Handpumpe an.
Arkel-Nummer Beschreibung / Lieferumfang
LPP-08 Kalibrier-Handpumpe LR-Cal LPP 08 ( Meter Länge-0,85…+8 bar) inkl. T-Anschlussstück, 2 Schlauchleitungen 4 x 2 mm je 0,5 ,
1 Anschlussadapter (Messing vernickelt) auf G 1/2" Innengewinde und 1 Anschlussadapter (Messing vernickelt)
auf G 1/4" Innengewinde sowie Bedienungsanleitung.benögte Steckerbinder und
LPP-08-PUMPE Kalibrier-Handpumpe LR-Cal LPP 08 (-0,85…+8 bar): OEM-Ausführung ohne jegliches Zubehör.
Zubehör und Ersatzteile:
LPP-08-KOFFER Transport- und Au ewahrungskoffer für LR-Cal LPP 08 mit Formschaumeinlagen, mit Platz für Zubehör und bis zu
zwei Referenzdruckmessgeräte (z.B. LR-Cal LDM 80 oder LR-Cal LHM oder LR-Cal Serie 2000)
LPP-08-T-STUECK ERSATZTEIL: T-Anschlussstück zur Montage an LR-Cal LPP 08, mit 2 Schlauchanschlüssen für Schlauch 4 x 2 mm
LPP-08-PN-STECK ERSATZTEIL: Schlauch-Steckverbinder (Push & Pull) für Schlauch 4 x 2 mm, G 1/8 Außengewinde
LPP-08-ADAPT-G12 ERSATZTEIL: Anschlussadapter (Messing vernickelt) G 1/8" Innengewinde x G 1/2" Innengewinde (für Referenzgerät)
LPP-08-ADAPT-G14 ERSATZTEIL: Anschlussadapter (Messing vernickelt) G 1/8" Innengewinde x G 1/4" Innengewinde (für Prüfling)
LPP-08-SCHLAUCH-0050 ERSATZTEIL: Pneumakschlauch 4 x 2 mm, Länge 0,5 Meter
SCHLAUCH-02ID-04AD Pneumakschlauch 4 x 2 mm als Meterware
LPP-ADAPTER-BSP BSP-Adaptersatz und Satz Ersatz-O-Ringe für Prüflingsanschluss: G 1/4" außen x
G 1/8" innen + G 3/8" innen + G 1/2 innen + G 1/2 außen
LPP-ADAPTER-NPT NPT-Adaptersatz für Prüflingsanschluss: G 1/4" außen x
1/8" NPT innen + 1/4" NPT innen + 3/8" NPT innen + 1/2" NPT innen
LPP-ADAPTER-M Metrischer Adaptersatz und Satz Ersatz-O-Ringe für Prüflingsanschluss: G 1/4" außen x
M12x1,5 innen + M20x1,5 innen + MINIMESS1620
Referenzdruckmessgeräte / Kalbiratoren:
LR-Cal LDM 80 Messbereiche 0…100 mbar, 0…250 mbar, 0…500 mbar, 0…1 bar, 0…2,5 bar, 0…5 bar, 0…10 bar,
-1…+1 bar, -1…+2,5 bar oder -1…+5 bar, sowie 0…500 mbar abs., 0…1 bar abs., 0…2,5 bar abs. oder 0…5 bar abs.
Genauigkeit ±0,2% v.E. oder (mit Opon LDM80-KL01:) ±0,1% v.E.
LR-Cal LHM Messbereiche 0…100 mbar, 0…500 mbar, 0…1 bar, 0…2,5 bar, 0…5 bar,
-100…+100 mbar, -500…+500 mbar, -1…+1 bar, -1…+2,5 bar oder -1…+5 bar, sowie Differenzdrücke
Genauigkeit ±0,1% v.E. oder ±0,05% v.E.
LR-Cal Serie 2000 Messbereiche 25 mbar, 130 mbar, 1 bar, 2 bar, 7 bar, oder 10 bar Druck, Unterdruck und Differenzdruck
Genauigkeit ±0,15% v.E. ±0,15% v.Mw. ±1 Digit
4

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL
LPP 08
Operang Manual
LR LPP-08Cal
Pressure Test Pump
-0.85 ... +8 bar
Deutsch: Seite 1
English: Page 5
Contents:
Page 6 1. Safety instrucons
Page 6 2. Product descripon
Page 6 3. Mounng instrucons
Page 7 4. Operaon: generaon of pressure
Page 7 5. Operaon: generaon of vacuum
Page 8 6. Maintenance
Page 8 7. Cause of fault
Page 8 8. Data / Accessories / Spare parts
Informaon
This symbol provides you with informaon, notes and ps.
WARNING
This symbol warns you against acons that can cause injury to people
or damage to the pressure test pumpe or reference or test items.
5

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL LPP 08
1. Safety instrucons
Read these operang instrucons care-
fully prior to operang the pressure test
pump.
Ensure that all pressure connecons have
been established correctly.
2. Product descripon
The pressure test pump is used toLPP 08LR-Cal
generate pressure for checking, adjusng and
calibrang mechanical and electronic pressure
measuring instruments by comparave
measurements in the low-pressure range. These
pressure tests may be carried out in laboratories,
workshops or on site at the measuring point.
If the instrument to be tested and a sufficiently
accurate reference measuring instrument are
connected up to the pressure test pump
LR-Cal LPP 08, the same pressure (or vacuum) is
applied to the two measuring instruments when
the pump is operated. By comparing the two
measure values at random pressure values, the
accuracy can be verified or the instrument under
test can be adjusted.
The is a pneumac pressure testLPP 08LR-Cal
pump for low-pressure ranges up to 8 bar with
change-over switch to vacuum generaon down to
-850 mbar. Despite its compact dimensions, the
pressure test pump is easy toLPP 08LR-Cal
operate and allows for exact generaon of the
required test pressures. The maximum pressure or
vacuum achievable depends on the a ached test
volume. The smooth-running pressure generaon
and the integrated fine adjustment valve allows a
safe and precise se ng of very small posive
respecvely negave pressure values in the range
of mbar.
The test device and the reference instrument can
be easily connected by means of a supplied T-
connector with tube connecons.
= Pressure connector for reference(1)
(2) = Hose for reference connecon
= Pressure connector for test item(3)
(4) = Hose for test item connecon
(5) = T-piece/connector
(6) = Pump handle
(7) = Pump body (Ram)
(8) = Fine adjustment valve
3. Mounng instrucons
Mount the T-connector (5) to the 1/8" BSP female
thread of the pump body (7). Sealing by means of
o-ring. Max. torque is 15 Nm.
Plug both hoses (2) and (4) into the connectors of
the T-piece (simply plug-in; release by operang
the blue ring). To the open ends of the hoses, plug
the both connectors with 1/8" BSP male thread at
the other end (simply plug-in; release by operang
the blue ring).
Mount the reference adapter (1) to your reference
instrument (sealing by means of o-ring).
Mount the device under test adapter (3) to your
instrument under test (sealing by means of o-ring).
If neccessary, use oponal thread adapter (see
accessories: LPP-ADAPTER-BSP for set of BSP
adapters, LPP-ADAPTER-NPT for set of NPT
adapters, LPP-ADAPTER-M for set of metric and
MINIMESS 1620 adapters).
Connect reference instrument and device under
test with mounted connectors to the both open
ends of the hose (simply plug-in; relase by
operang the blue ring).
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
6

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL
LPP 08
4. Operaon: generaon of pressure
Make sure, the pressure relief and change over
valve for pressure/vacuum (9) is in „VENT“
posion.
Turn the fine adjustment valve (8) counter-
clockwise fully out (smooth „stop“ can be felt).
Turn the pressure relief and change over valve (9)
to „PRESSURE“ posion.
Operate the handle (6) of the pump unl the
approximate pressure has been achieved.
Turn the fine adjustment valve (8) clockwise to
increase the pressure or an-clockwise to decrease
the pressure unl the requested pressure has been
reached precisely (to be read on the reference
measuring instrument).
Aer increasing the pressure, the reading
may slightly drop again for about 30
seconds, which is caused by
thermodynamic effects, the tube
connecons and the sealing gaskets.
If the pressure drop does not come to a
sllstand, check the measuring circuit
for ghtness.
Due to the low volume of each
compression stroke of the pressure test
pump, only small volume test specimens
should be tested.
A pressure reducon is achieved by turning the
fine adjustment valve (8) an-clockwise first and
then by carefully switching the change-over valve
(9) to „VENT“ posion.
Remove the reference instrument or the
test specimen only, when the relief valve
(9) is in posion „VENT“ and no pressure
is in the test pump any more.
5. Operaon: generaon of vacuum
Make sure, the pressure relief and change over
valve for pressure/vacuum (9) is in „VENT“ positon.
Turn the fine adjustment valve (8) clockwise up to
the end (“stop“ can be felt).
Turn the pressure relief and change over valve (9)
to „VACUUM“ posion.
Operate the handle (6) of the pressure test pump
unl the approximate vacuum has been achieved.
Turn the fine adjustment valve an-clockwise to
increase the vacuum or clockwise to decrease the
vacuum unl the requested vacuum has been
reached precisely (to be read on the reference
measuring instrument).
Aer increasing the vacuum, the reading
may slightly increase again for about
30 seconds, which is caused by thermo-
dynamic effects, the tube connecon and
the sealing gaskets. If the vacuum drop
does not come to a sllstand, check the
measuring circuit for ghtness.
Due to the low volume of each
decompression stroke of the pressure
test pump, only small volume test
specimens should be tested.
A vacuum reducon is achieved by turning the fine
adjustment valve (8) clockwise first and then by
carefully switching the change-over valve (9) to
„VENT“ posion.
Remove the reference instrument or the
test specimen only, when the relief valve
(9) is in posion „VENT“ and no pressure
is in the test pump any more.
Fine adjustment valve (8)
Pressure relief and
change over valve for
pressure/vacuum (9)
VACUUM VENT PRESSURE
3 posions
7

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL LPP 08
6. Maintenance
Prior to connecng the reference instrument and
the test specimen, the sealing gasket in the two
connectors should be checked for correct posion
and wear, and should be replaced, if and when
necessary.
The pressure test pump must not be
soiled, and in parcular it must not get
into contact with fluid or aggressive media.
8. Data / Accessories / Spare parts
7. Cause of fault
If the pressure or vacuum cannot be generated
correctly or if the set pressure or vacuum does not
stay stable, this is likely to be caused by the
incorrectly posioned or selected sealing gaskets.
Please also check wether any adapters used on the
test connecons have been ghtened sufficiently
to eliminate leaks.
Before assuming there is a leak in the pressure test
pump: First of all, check if the change-over valve
(9) is not switched to „VENT“ posion.
If the pressure test pump has not been used for a
longer period of me, the first li may be
somewhat sluggish. This effect will disappear again
during further operaon.
By no means apply any force to the operang
elements of the pressure test pump.
Never connect an external pressure
supply system to the pressure test pump.
Order-Code Descripon / Included in standard delivery
LPP-08 Pressure Test Pump LR-Cal LPP 08 (-0,85…+8 bar) incl. T-piece, 2 hoses 4 x 2 mm, length each 0.5 m
1 Adapter (brass, chromium plated) to 1/2" BSP female and 1 Adapter (brass, chromium plated)
to 1/4" BSP female, as well as operang manual.necessary connectors and
LPP-08-PUMPE Pressure Test Pump LR-Cal LPP 08 (-0,85…+8 bar): OEM version WITHOUT any accessories, just the pump.
Accessories and Spare parts
LPP-08-KOFFER Transport and storage case for LR-Cal LPP 08 with foams, with space for accessories and up to
two reference pressure instruments (e.g. LR-Cal LDM 80 or LR-Cal LHM or LR-Cal Serie 2000)
LPP-08-T-STUECK SPARE PART: T-piece for mounng on LR-Cal LPP 08, with 2 hose connectors (Push&Pull) for hose 4 x 2 mm
LPP-08-PN-STECK SPARE PART: Hose connector (Push & Pull) for hose 4 x 2 mm, 1/8" BSP male
LPP-08-ADAPT-G12 SPARE PART: Adapter (brass, chromium plated) 1/8" BSP female x 1/2" BSP female (for reference)
LPP-08-ADAPT-G14 SPARE PART: Adapter (brass, chromium plated) 1/8" BSP female x 1/4" BSP female (for test item)
LPP-08-SCHLAUCH-0050 SPARE PART: pneumac hose 4 x 2 mm, length 0.5 m
SCHLAUCH-02ID-04AD Pneumac hose 4 x 2 mm, per meter
LPP-ADAPTER-BSP Set of BSP adapters and set of spare o-rings, for test item port: 1/4" BSP male x
1/8" BSP female + 3/8" BSP female + 1/2" BSP female + 1/2" BSP male
LPP-ADAPTER-NPT Set of NPT adapters, for test item port: 1/4" BSP x
1/8" NPT female + 1/4" NPT female + 3/8" NPT female + 1/2" NPT female
LPP-ADAPTER-M Set of metric adapters and set of spare o-rings, for test item port: 1/4" BSP male x
M12x1.5 female + M20x1.5 female + MINIMESS1620
Reference pressure instruments / Pressure calibrators
LR-Cal LDM 80 Ranges 0…100 mbar, 0…250 mbar, 0…500 mbar, 0…1 bar, 0…2.5 bar, 0…5 bar, 0…10 bar,
-1…+1 bar, -1…+2,5 bar or -1…+5 bar, as well as 0…500 mbar abs., 0…1 bar abs., 0…2.5 bar abs. or 0…5 bar abs.
Accuracy ±0.2% FS or (with opon LDM80-KL01:) ±0.1% FS
LR-Cal LHM Ranges 0…100 mbar, 0…500 mbar, 0…1 bar, 0…2.5 bar, 0…5 bar,
-100…+100 mbar, -500…+500 mbar, -1…+1 bar, -1…+2.5 bar or -1…+5 bar, as well as differenal pressure
Accuracy ±0.1% FS or ±0.05% FS
LR-Cal Serie 2000 Ranges 25 mbar, 130 mbar, 1 bar, 2 bar, 7 bar, or 10 bar pressure, vacuum and differenal pressure
Accuracy ±0.15% FS ±0,15% of measured value ±1 Digit
8
Table of contents
Languages:
Other LR-Cal Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Fieldmann
Fieldmann FVC 5015 EK user manual

Torishima Pump
Torishima Pump MML Operating instruction

Xylem
Xylem Lowara SEKAMATIK 10 E 5M Installation and operation instruction manual

Go
Go EBSRAY V Series Installation, operation and maintenance instructions

GEL
GEL DOSAMATIC PP Installation, use and maintenance manual

Graco
Graco E-Flo EC1140 Instructions-parts list