LR-Cal LPP 700 User manual

Rel. 20180613
Bedienungs-Anleitung
Operang Manual
Hydraulische Kalibrier-Handtestpumpe
zur Erzeugung von Kalibrierdrücken
bis 700 bar oder bis 1000 bar
Hydraulic pressure test pump
for generang calibraon pressure
up to 10,150 psi or up to 14,500 psi
DEUTSCH
ENGLISH
Seite 2 ff.
page 18 ff.
LR-Cal LPP 700 LR-Cal LPP 1000
DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
1

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
2
Inhalt
DEUTSCH
Seite
1. Allgemeines 3
2. Sicherheit 4
2.1 Besmmungsgemäße Verwendung 4
2.2 Personalqualifikaon 5
2.3 Persönliche Schutzausrüstung 5
2.4 Besondere Gefahren 6
2.4.1 Umgang mit Mineralölen 6
2.4.2 Andere Flüssigkeiten 7
2.5 Beschilderung, Sicherhheitskennzeichnungen, Typenschild 7
3. Technische Daten 7
3.1 Bedienelemente 8
3.2 Zu verwendende Betriebsflüssigkeiten 9
4. Au au und Funkon 9
4.1 Beschreibung 9
4.2 Lieferumfang 9
5. Transport, Verpackung und Lagerung 10
5.1 Transport 10
5.2 Verpackung 10
5.3 Lagerung 10
6. Inbetriebnahme, Betrieb 10
6.1 Auspacken der Kalibrier-Handtestpumpe 10
6.2 Umgebungsbedingungen 11
6.3 Inbetriebnahme 11
6.3.1 Anschluss des Prüflings und des Referenzmessgerätes 11
6.3.2 Befüllen des Gerätes mit Betriebsflüssigkeit 11
6.4 Druckerzeugung 12
6.5 Reinigung der Messgeräte 13
7. Wartung und Reinigung 14
7.1 Periodische Wartung 14
7.2 Wartung mit Wartungssatz Art.Nr. LPP-H-WARTUNG 14
7.3 Reinigung 15
8. Störungen 15
9. Rücksendung 16
10. Zubehör 16
Konformitätserklärung 17

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
3
1. Allgemeines
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Kalibrier-Handtestpumpen undLPP 700
LPP 1000 werden nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefergt. Alle
Komponenten unterliegen während der Fergung strengen Qualitäts- und Umweltkriterien.
Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001 zerfiziert.
LR-
LR-
Cal
Cal
Diese Betriebsanleitung gibt wichge Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für
sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und
Handlungsanweisungen.
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschrien und
allgemeinen Sicherheitsbesmmungen einhalten.
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmi elbarer Nähe des Gerätes für das
Fachpersonal jederzeit zugänglich au ewahrt werden.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfälg durchgelesen und
verstanden haben.
Die Haung des Herstellers erlischt bei Schäden durch besmmungswidrige Verwendung,
Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung, Einsatz ungenügend qualifizierten Fachpersonals sowie
eigenmächger Veränderung am Gerät.
Es gelten die allgemeinen Geschäsbedingungen in den Verkaufsunterlagen.
Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte oder die Form von dieser Betriebsanleitung jederzeit
ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Technische Änderungen vorbehalten.
Symbolerklärung
WARNUNG!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situaon hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situaon hin, die zu geringfügigen oder
leichten Verletzungen bzw. Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
Informaon
Hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informaonen für einen
effizienten und störungsfreien Betrieb hervor.

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
4
Die Kalibrier-Handtestpumpen verfügen über zwei Anschlüsse für Prüfling und
Referenzmessgerät. Schließt man das zu prüfende Gerät und ein hinreichend genaues
Referenzmessgerät an der Prüfpumpe an, so wirkt bei Betägung der Pumpe auf beiden Geräten
der gleiche Druck. Durch Vergleich der beiden Messwerte bei beliebigen Druckwerten kann eine
Überprüfung der Genauigkeit bzw. eine Justage des zu prüfenden Druckmessgerätes erfolgen.
Kalibrier-Handtestpumpen dienen zur Druckerzeugung für die Überprüfung, Justage und
Kalibrierung von mechanischen und elektronischen Druckmessgeräten durch
Vergleichsmessungen. Diese Druckprüfungen können staonär in Labor, Werksta oder vor Ort an
der Messstelle sta inden.
Die Kalibrier-Handtestpumpen ermöglichen ein schnelles Füllen des Prüfsystems und einen
problemlosen Druckau au auf bis zu 700 bzw. 1.000 bar. Das Feinreguliervenl ermöglicht eine
präzise Druckfeineinstellung.
2.1 Besmmungsgemäße Verwendung
2. Sicherheit
WARNUNG!
Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb sicherstellen, dass die richge hydraulische
Kalibrier-Handtestpumpe hinsichtlich Druckbereich, Ausführung und spezifischen
Messbedingungen ausgewählt wurde.
Bei Nichtbeachten können schwere Körperverletzungen und/oder Sachschäden
aureten.
Weitere wichge Sicherheitshinweise befinden sich in den einzelnen Kapiteln dieser
Betriebsanleitung.
Die Bezeichnung „Referenzmessgerät” in dieser Betriebsanleitung bezieht sich auf
jedes Druckmessgerät wie: Manometer, elektrisches Druckmessgerät und
Druckmessumformer mit elektrischem Ausgang. Das hydraulische
Vergleichsprüfpumpensystem ist nur so genau wie das verwendete
Referenzdruckmessgerät. Das Referenzdruckmessgerät sollte regelmäßig rekalibriert
werden, um sicherzustellen, dass seine Genauigkeit beibehalten wird.
Die Kalibrier-Handtestpumpen und sind ausschließlich für den
hier beschriebenen besmmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und
dürfen nur dementsprechend verwendet werden.
LPP 700 LPP 1000LR- LR-Cal Cal

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
5
Die technischen Spezifikaonen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße
Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifikaonen macht die
soforge Slllegung und Überprüfung durch einen autorisierten Servicemitarbeiter von DRUCK &
TEMPERATUR Leitenberger GmbH erforderlich.
Mechanische Präzisionsmessgeräte mit erforderlicher Sorgfalt behandeln (vor Nässe, Stößen,
starken Magneeldern, stascher Elektrizität und extremen Temperaturen schützen, keine
Gegenstände in das Gerät bzw. Öffnungen einführen).
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transporert, so kann durch
Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunkon eintreten. Vor einer erneuten
Inbetriebnahme die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur abwarten.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht besmmungsgemäßer Verwendung sind
ausgeschlossen.
2. Personalqualifikaon2
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikaon! Unsachgemäßer Umgang kann zu
erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Die in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Tägkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener
Qualifikaon durchführen lassen. Unqualifiziertes Personal von den Gefahrenbereichen
fernhalten.
Fachpersonal
Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und
Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschrien,
geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und
mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
Spezielle Einsatzbedingungen verlangen weiteres entsprechendes Wissen, z. B. über aggressive
Medien.
2. Persönliche Schutzausrüstung3
Die persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Fachpersonal gegen Gefahren zu schützen, die
dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchgen könnten. Beim Ausführen der
verschiedenen Arbeiten an und mit dem Gerät muss das Fachpersonal persönliche
Schutzausrüstung tragen.
Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung befolgen!

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
6
Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom Betreiber zur Verfügung gestellt
werden.
Schutzbrille tragen!
Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern
2. Besondere Gefahren4
WARNUNG!
Für ein sicheres Arbeiten am Gerät muss der Betreiber sicherstellen,
• dass eine entsprechende Erste-Hilfe-Ausrüstung vorhanden ist und bei Bedarf
jederzeit Hilfe zur Stelle ist.
• dass das Bedienpersonal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von
Arbeitssicherheit, Erste-Hilfe und Umweltschutz unterwiesen wird, sowie die
Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt.
WARNUNG!
Messstoffreste an der Kalibrier-Handtestpumpe können zur Gefährdung von
Personen, Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen
ergreifen.
2.4.1 Umgang mit Mineralölen
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH liefert mineralisches Hydrauliköl in Behältern zu 1 l,
beschriet mit „CPB5000-FLUID“ zur Verwendung in Prüfpumpen mit bis zu 4.000 bar. Es ist nicht
gefährlicher als andere Schmieröle. (Nicht im serienmäßigen Lieferumfang enthalten.)
Es ist ganz normal, dass man in der Art und Weise, in der dieses Produkt verwendet wird, häufig
und/oder längere Zeit damit in Kontakt kommt; bei einigen Personen kann dies Hautreizungen
hervorrufen (Keratosis oder Dermas). Die Verwendung von Barrierecremes und/oder Schutz-
handschuhe kann diese Gefahr größtenteils ausschließen.
Beschreibung des Hydrauliköls auf Mineralölbasis „CPB5000-FLUID“:
Flammpunkt (geschlossen): höher als 120 °C
nicht über 30 °CLagerung:
LD50-Wert, oral: 15 g pro Kilogramm Körpergewicht
Grenzwert: 5 mg/m³
Feuerlöschende Mi el: CO2/Trockenlöschmi el oder Wassernebel. Bei Verschü en mit Binde-
oder Absorponsmi el aufsaugen.
Entsorgung: An geeigneten Plätzen verbrennen oder entsorgen.

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
7
Behandlung von Noällen (bei Verwendung des Mineralöls „CPB5000-FLUID“):
Verschlucken: Nicht zum Erbrechen bringen. 250 ml Milch oder Olivenöl verabreichen.
Die größte Gefahr nach dem Verschlucken ist, dass die Flüssigkeit in die Lunge gelangt.
Aspiraon in die Lunge: Sofort ins Krankenhaus.
Einatmen: Für Frischlu sorgen, falls die Übelkeit anhält, einen Arzt aufsuchen.
Augenkontakt: Mit reichlich Wasser mindestens 10 Minuten ausspülen. Tri eine Augenreizung auf
und hält diese Reizung an, Augenarzt aufsuchen.
Hautkontakt: Im Fall eines Hautausschlags oder anderen Auffälligkeiten nach einem längeren oder
wiederholten Kontakt sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
2.4. Andere Flüssigkeiten2
Die Kalibrier-Handtestpumpen und können auch mit deslliertem
sauberen Wasser betrieben werden. Hier ist zu beachten, dass nach jeder Anwendung die Pumpe,
insbesondere das Reservoir vollständig entleert und getrocknet wird. Wir empfehlen
unparfümiertes(!) deslliertes Wasser für Damp ügeleisen.
LPP 700 LPP 1000LR- LR-Cal Cal
Auf Anfrage steht das Modell auch für SKYDROL und andere Bremsflüssigkeiten
zur Verfügung. In diesem Fall ist die Seriennummer mit „-S“ ergänzt. Die SKYDROL-Ausführung darf
weder mit Wasser noch mit Hydrauiköl betrieben werden.
LPP 1000LR-Cal
2.5 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen Typenschild
Das Typenschild weist darauf hin, dass vor Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung zu lesen und zu
verstehen ist. Ferner sind Typenbezeichnung und Druckbereich aufgedruckt. Die Serien-Nummer ist
an der Unterseite des Pumpenkörpers eingeschlagen.
CE, Communauté Européenne
Geräte mit dieser Kennzeichnung smmen überein mit den zutreffenden
europäischen Richtlinien.
3. Technische Daten
Druckanschluss für Referenzdruckmessgerät:
G 1/2" innen, freilaufende Überwurfmu er mit O-Ring, oben auf der Pumpe. (Nach Ausbau der
Überwurmu er mi els Imbussschlüssel steht ein festes Innengewinde G 3/8" zur Verfügung).
Druckanschluss für Prüfling:
über 1 m Messschlauch, G 1/4" freilaufendes Innengewinde
(Version : System MINIMESS 1620 mit Manometerscho verschraubung,LPP 700LR-Cal
Version : Hochdruckschlauch)LPP 1000LR-Cal
Vorratsbehälter: >200 cm³, nachfüllbar während des Pumpvorgangs,
mit Ablassschraube (für 4 mm Inbusschlüssel) im Reservoirboden
Prüfdruckeinstellung: Handhebel, Feinreguliervenl, Druckablassvenl
Pumpvolumen je Hub: Vordruck 81,6 mm³, Hochdruck 21 mm³
Abmessungen: ca. 270 x 160 x 120 mm (ohne Messschlauch)
Gewicht: ca. 1,3 kg (ohne Messschlauch)

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
8
(1) Pumpenhandgriffe
(2) Umschaltknopf „Vordruckerzeugung“ / „Hochdruckerzeugung“
(3) Vorratsbehälter
(4) Messschlauch (Prüflingsanschluss)
(5) Druckablassvenl
(6) Referenzgeräteanschluss (G 1/2" freilaufende Überwurfmu er)
(7) Feinreguliervenl (Volumenvariator)
(8) Füllverschlussschraube zum Einfüllen und Absaugen der Betriebsflüssigkeit
(9) Ablassschraube (zum Ablassen der Betriebsflüssigkeit) M5 x 6 mit O-Ring 4 x 2
(es wird ein 4 mm Inbusschlüssel benögt, mit 15 Nm (handfest) anziehen.)
Bei Verwendung von Gewindeadaptern ist zunächst der Gewindeadapter druckdicht
mit dem Prüfling bzw. Referenzdruckmessgerät zu verbinden.
Anschließend kann das Messgerät mit monertem Adapter in den Druckanschluss
eingesetzt und orienert werden.
(4)
(5)
(8)
(7)
(6)
(3)
(2)
(1)
3.1 Bedienelemente
Ansicht von unten
Bo om view
(9)

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
9
3.2 Zu verwendende Betriebsflüssigkeiten
Die Kalibrier-Handtestpumpen sind geeignet für:
• Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis
Wir empfehlen unsere Flüssigkeit Arkel-Nr. CPB5000-FLUID
• Deslliertes Wasser
Wir empfehlen hierfür entweder „Ba eriewasser“ z.B. von der Tankstelle für nicht
wartungsfreie Autoba erien, oder Wasser für Damp ügeleisen, z.B. aus dem Supermarkt,
dieses darf NICHT parfümiert sein!
Bei Verwendung mit Wasser:
- Gerät nach jeder Verwendung entleeren (Ablassschraube im Reservoirboden) und
austrocknen lassen
- Sobald Eintrübungen/Verschmutzungen des Wassers im Reservoir erkennbar werden,
muss das Wasser unverzüglich erneuert werden.
Die Sondermodelle für SKYDROL (erkennbar an der mit „-S“ ergänzten Seriennummer) sind
ausschließlich für Bremsflüssigkeiten und SKYDROL geeignet, nicht für Wasser und auch nicht für
Öl.
Tauschen Sie die Betriebsflüssigkeit umgehend aus, sobald Eintrübungen,
Ablagerungen oder Schmutzparkel im transparenten Vorratsbehälter sichtbar sind.
Schutzbrille tragen!
Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern
4. Au au und Funkon
4.1 Beschreibung
Die hydraulische Kalibrier-Handtestpumpen und 0 bieten die
opmalen Eigenschaen für eine Verwendung im Labor, sowie auch die notwendige Robustheit
für industrielle Anforderungen. Sie eignet sich zur Druckerzeugung bis 700 bzw. 1.000 bar. Der
Prüfling wird an das offene Ende des Messschlauchs, das Referenzdruckmessgerät oben an der
Pumpe angeschlossen.
LPP 700 LPP 100LR- LR-Cal Cal
4.2 Lieferumfang
• Kalibrier-Handtestpumpe
• Betriebsanleitung in deutscher und englischer Sprache.
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
10
5. Transport, Verpackung und Lagerung
5.1 Transport
Die Kalibrier-Handtestpumpe auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen.
Offensichtliche Schäden unverzüglich mi eilen.
5.2 Verpackung
Verpackung erst unmi elbar vor der Anwendung enernen. Die Verpackung au ewahren, denn
diese bietet bei einem Transport einen opmalen Schutz (z. B. wechselnder Verwendungsort,
Reparatursendung usw.).
5.3 Lagerung
Zulässige Bedingungen am Lagerort:
• Lagertemperatur: -10 ... +50 °C
• Feuchgkeit: 35 ... 85 % relave Feuchte
Folgende Einflüsse vermeiden:
• Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen
• Mechanische Vibraon, mechanischer Schock (hartes Aufstellen)
• Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase
• Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären
• Korrosiven Flüssigkeiten
Die Kalibrier-Handtestpumpe in der Originalverpackung an einem Ort lagern, der die oben
gelisteten Bedingungen erfüllt. Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät
wie folgt verpacken und lagern:
1. Das Gerät in eine anstasche Plaskfolie einhüllen.
2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren.
3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmi el der Verpackung
beilegen.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.1 Auspacken der pumpeKalibrier-Handtest
Öffnen Sie die Verpackung der Kalibrier-Handtestpumpe baldmöglichst nach
der Lieferung und prüfen Sie, ob Sie alle in der Packliste (siehe Kapitel 4.2 „Lieferumfang“)
angegebenen Teile erhalten haben.
Prüfen Sie die Teile beim Auspacken auf Transportschäden. Sollten Teile fehlen, wenden
Sie sich sofort an Ihren Lieferanten.
WARNUNG!
Die Kalibrier-Handtestpumpe darf niemals mit externem Druck beaufschlagt werden!
Es dürfen keine externe Druckquellen an die Kalibrier-Handtestpumpe angeschlossen
werden!

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
11
6. mgebungsbedingungen2 U
Wird die Kalibrier-Handtestpumpe nicht in einem temperierten Labor verwendet, sollte der
Verwendungsort so weit wie möglich folgenden Kriterien entsprechen:
• Räumlichkeit mit konstanter Temperatur ohne Zuglu und Hitze- oder Kältequellen
• Räumlichkeit ohne Lärm und Vibraonen oder häufig benutzter Durchgangswege
• Saubere, trockene Räumlichkeiten, frei von korrosiven Flüssigkeiten oder Dämpfen
6.3 Inbetriebnahme
6.3.1 Anschluss des Prüflings und des Referenzmessgerätes
Das zu überprüfende Gerät wird an das offene Ende des Messschlauchs (4) (G 1/4"
Innengewinde) und das Referenzdruckmessgerät wird an den Anschluss oben auf der Pumpe (G
1/2" freilaufende Überwurfmu er) (6) monert und können orienert (ausgerichtet) werden. Die
Reihenfolge spielt hierbei keine Rolle. Eventuell erforderliche Gewindeadapter erst an
Prüfling/Referenz monerten, dann die Einheit in einen der Druckanschlüsse einschrauben - nur
von Hand festziehen, maximal 15 Nm Drehmoment (beide Anschlüsse!).
VORSICHT!
Es ist darauf zu achten, dass jedes Gerät, das angeschlossen wird, im Inneren sauber ist.
HINWEIS: Die nachfolgenden Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Abbildung auf Seite 8.
6. .2 Befüllen des mit lüssigkeit3 Gerätes Betriebsf
1. Schrauben Sie die Füllverschlussschraube (8) heraus.
2. Befüllen Sie den Vorratsbehälter mit geeigneter Betriebsflüssigkeit zu max. 2/3 bis 3/4.
3. Schrauben Sie die Füllverschlussschraube (8) wieder handfest ein.
4. Es ist sehr zu empfehlen, den Messschlauch mit Betriebsflüssigkeit vorzufüllen. Dieser muss
hierzu an der Kalibrier-Handtestpumpe angeschlossen und am Ende offen sein. Der Referenz-
geräteanschluss oben an der Pumpe muss verschlossen sein. Betägen Sie nun die Handgriffe
(1) der Kalibrier-Handtestpumpe, bis Betriebsflüssigkeit am offenen Schlauchende beginnt
auszutreten.
Geeignete Betriebsflüssigkeiten: Kapitel 3.2.
VORSICHT!
Bei Verwendung von Wasser als Betriebsflüssigkeit muss die Kalibrier-Handtestpumpe
nach jeder Verwendung entleert werden (Ablassschraube (9) am Reservoir-Boden).
Die maximal zulässige Temperatur der Betriebsflüssigkeit beträgt 70°C.
Sobald erste Verschmutzungen im Vorratsbehälter sichtbar werden, muss die
Betriebsflüssigkeit ausgetauscht werden!
Schutzbrille tragen! Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und
Flüssigkeitsspritzern.

6.4 Bedienung - Druckerzeugung
a) Vor Beginn einer Druckerzeugung muss ggf. der Umschaltknopf (2) in Posion
„Vordruckerzeugung“ gebracht werden - die Handgriffe stehen weiter auseinander.
Handgriffe in Posion... „Vordruckerzeugung“ „Hochdruckerzeugung“
Der Umschaltknopf (2) lässt sich nur bei vollständig zusammengedrückten
Handgriffen (1) betägen. Bei zu hohem Vordruck lassen sich die Griffe nicht
zusammendrücken. Keine Gewalt anwenden!
b) Vergewissern Sie sich, dass das Druckablassvenl (5) geöffnet ist.
c) Drehen Sie das Feinreguliervenl (7) durch Drehen entgegen der Uhrzeigerrichtung fast ganz
heraus, bis ein leichter Anschlag zu spüren ist.
d) Drehen Sie das Druckablassvenl (5) in Uhrzeigerrichtung ein, bis das Venl handfest
geschlossen ist.
e) Betägen Sie die Handgriffe (1), bis ein Vordruck von erzeugt ist.max. 50 bar
f) Halten Sie die Handgriffe (1) zusammengedrückt und betägen gleichzeig den Umschaltknopf
(2). Die Handgriffe befinden sich nun in der Posion „Hochdruckerzeugung“.
HINWEIS:
Wenn Sie einen zu hohen Vordruck erzeugt haben, dann lassen sich die Handgriffe (1)
nicht mehr vollständig zusammendrücken um den Umschaltknopf (2) betägen zu
können. Lassen Sie in diesem Fall den aufgebauten Vordruck durch Aufdrehen des
Ablassvenls (5) ab und versuchen es erneut.
g) Betägen Sie die Handgriffe (1), bis der gewünschte Prüfdruck knapp erreicht ist, maximal
jedoch bis ca. 600 bar. Einen höheren Prüfdruck als ca. 600 bar erreichen Sie nun durch
Eindrehen des Feinreguliervenls (7) in Uhrzeigerrichtung.
Nach Erhöhung des Druckes kann die Anzeige am Referenzdruckmessgerät und Prüfling
für etwa 1-3 Minuten wieder leicht absinken. Thermodynamische Effekte, die
Schlauchverbindung und die Dichtungen sind hierfür die Ursache. Regeln Sie den
Prüfdruck mit dem Feinreguliervenl (7) entsprechend nach. Kommt der Druckabfall
nicht zum Sllstand, so ist der Kalibrierkreislauf auf Dichtheit zu prüfen.
Umschaltknopf (2)
DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
12

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
13
h) Eine Druckreduzierung erreichen Sie zunächst durch Drehen des Feinreguliervenls (7)
entgegen der Uhrzeigerrichtung und dann durch vorsichges und feinfühliges Öffnen des
Druckablassvenls (5).
WARNUNG!
Demoneren Sie das Referenzdruckmessgerät und/oder den Prüfling erst dann, wenn
das Druckablassvenl (5) geöffnet ist und sich dadurch kein Druck mehr in der Kalibrier-
Handtestpumpe befindet.
i) Bei Verwendung von Wasser als Betriebsflüssigkeit muss nach jeder Verwendung der
Vorratsbehälter der Kalibrier-Handtestpumpe entleert werden:
• Öffnen Sie die Befüllschraube (8) von Hand.
• Öffnen Sie die Ablassschraube (9) mit einem 4 mm Inbusschlüssel.
• Demoneren Sie niemals (andere) Komponenten der Pumpe zum Ablassen.
• Wenn die Betriebsflüssigkeit vollständig ausgelaufen ist, empfehlen wir eine Lagerung der
Pumpe OHNE monerte Befüll- und Ablassschraube, damit die Pumpe austrocknen kann.
• Vor erneutem Befüllen des Reservoirs (3) die Ablassschraube (9) wieder moneren, dabei
auf korrekten Sitz des O-Rings 4 x 2 achten. (Ersatz ist im oponalen Wartungssatz
Arkel-Nr. enthalten.)LPP-H-WARTUNG
6.5 Reinigung der Messgeräte (wenn es sich beim Prüfling um ein Rohrfedermanometer handelt)
Dieser Reinigungs-/Ene ungsprozess ist nur geeignet für Druckmessgeräte mit Bourdonfedern
aus Phosphor, Bronze, Beryllium, Kupfer, Monel oder CrNi-Stahl in der Form eines „C“ (in der
Regel Geräte mit Messbereichen bis 40 bar, hersteller- bzw. typenabhängig).
Es ist nicht ratsam, Druckmessgeräte mit Bourdonfedern aus Stahl zu ene en, da bereits eine
winzige Menge Rost Messungenauigkeiten hervorrufen und zu einem vorzeigen Ausfall der
Feder führen kann.
Diese Reinigungsmethode ist nicht geeignet für Druckmessgeräte, die mit gewundenen
Bourdonfedern bestückt sind und auch nicht für Messgeräte, die mit Sauerstoff arbeiten, da die
Funkon ohne Öl nicht sichergestellt ist. Wenden Sie sich bi e an DRUCK & TEMPERATUR
Leitenberger GmbH
Ausrüstung (kundenseig zu beschaffen): Spritze mit um 90° gebogener Nadel.
Füllen mit
Lösungsmi el
Enernen des
Lösungsmi els
Reinigen der Messgeräte

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
14
Anweisungen:
a) Die Spritze mit Lösungsmi el befüllen (geeigneter Kaltreiniger zum Ene en).
b) Das Messgerät mit dem Anschluss nach oben zeigend halten, die Nadel in den Anschluss
schieben und diese vorsichg in das Loch führen, das zur Rohrfeder führt.
c) Das Lösungsmi el injizieren. Idealerweise sollte das Rohr halb voll sein.
d) Das Messgerät hin und her schü eln, um das Lösungsmi el zu verteilen.
e) Das Lösungsmi el mit der Spritze wieder herausziehen und das Messgerät dabei schräg halten.
f) Prüfen, ob das Lösungsmi el schwebekörperfrei und rein ist. Um sicherzugehen, dass alles Öl
enernt wurde, den Reinigungsprozess wiederholen, bis das Lösungsmi el klar bleibt.
7. Wartung und Reinigung
7.1 Periodische Wartung
Für die periodische Wartung ist nur die Reinigung der Einheit und die Prüfung des Füllstands sowie
Prüfung des Zustands der Betriebsflüssigkeit (Sauberkeit) nög. Bei normaler Verwendung ist keine
weitere Wartung erforderlich. Prüfen Sie nach jeder Kalibrierung, ob Schmutzparkel im
Vorratsbehälter sichtbar sind, oder sonsge Ablagerungen. In diesem Fall muss die
Betriebsflüssigkeit gewechselt werden.
Bei Betrieb mit deslliertem Wasser als Betriebsflüssigkeit muss diese nach Beendigung der
Arbeiten entleert und das Gerät bestmöglich getrocknet werden.
7.2 Wartung (mit Wartungssatz
Arkel-Nr. )LPP-H-WARTUNG
Der Wartungssatz darf nur von
geeignetem Fachpersonal
verarbeitet werden.
• Die O-Ringe müssen vor dem Einlegen leicht mit Silikonöl benetzt werden.
• Schraubverbindungen müssen mit einem Drehmoment von 25 Nm festgezogen werden
(Reservoirablassschraube mit max. 15 Nm, auf korrekten Sitz des O-Rings 4 x 2 achten.)
Ansicht von unten
Reservoir-Ablassschraube DIN 912, M5 x 6
+ O-Ring 4 x 2

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
15
7. Reinigung3
Reinigung der Kalibrier-Handtestpumpe
Das System sauber und frei von verschü eter Betriebsflüssigkeit halten. Oberflächen reinigen.
Kein lösungsmi elhalges Reinigungsmi el verwenden, da es den transparenten
Vorratsbehälter beschädigen würde und die Dichtungen beschädigen könnte.
Sicherstellen, dass der Vorratsbehälter genügend Flüssigkeit enthält, um die erforderlichen
Kalibrieraufgaben auszuführen. Vorratsbehälter mit derselben Flüssigkeit auffüllen, die bereits
verwendet wird. Keine andere Art der Flüssigkeit oder eine andere Marke verwenden.
Wird die Betriebsflüssigkeit in der Prüfpumpe schmutzig, Pumpe verwenden, um saubere
Betriebsflüssigkeit durch das Gerät zu spülen.
Schutzbrille tragen!
Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern.
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH bietet als oponales Zubehör eine
Quetschflasche mit Hals an, die gut für ein manuelles Absaugen von
Betriebsflüssigkeitsresten verwendet werden kann (im enthalten).LPP-KITLR-Cal
8. Störungen
Wenn kein Druck richg aufgebaut werden kann, oder wenn der eingestellte Druck nicht stabil
bleibt, so liegt die Ursache zumeist bei nicht richg eingesetzten oder falsch ausgewählten
Dichtungen. Prüfen Sie auch, ob eventuell verwendete Adapter an der Prüflingsseite korrekt
monert sind.
Eine Druckveränderung ist anfangs wegen thermodynamischer Effekte normal. Wenn sich zu viel
Lu im Kalibrierkreislauf befindet, füllen Sie den Messschlauch vor, siehe Kapitel 6.3.2 Punkt 4.
Bevor Sie eine Undichgkeit an der Kalibrier-Handtestpumpe vermuten: Prüfen Sie bi e
zunächst, ob das Ablassvenl (handfest) geschlossen ist.
Drehen Sie das Ablassvenl (5) NIEMALS vollständig heraus, Sie könnten sonst die eingelegte
Dichtkugel verlieren!
Wenn die Kalibrier-Handtestpumpe längere Zeit nicht benutzt wurde, kann der erste Hub etwas
schwergängiger sein. Dieser Effekt ist danach bei weiterem Betrieb wieder verschwunden.
Vermeiden Sie unbedingt jegliche Gewalteinwirkung auf die Kalibrier-Handtestpumpe,
insbesondere auf die Bedienelemente.
WARUNG!
Schließen Sie niemals eine externe Druckversorgung / Druckquelle an die
Kalibrier-Handtestpumpe an!

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
16
9. Rücksendung
WARNUNG!
Messstoffreste an der hydraulischen Vergleichsprüfpumpe können zur Gefährdung
von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen
ergreifen.
VORSICHT!
Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:
Alle an DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH gelieferten Geräte müssen frei von
Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein.
Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung
verwenden.
Um Schäden zu vermeiden:
1. Gesamte Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter enernen.
2. Das Gerät in eine anstasche Plaskfolie einhüllen.
3. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. Zu allen Seiten der
Transportverpackung gleichmäßig dämmen.
4. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmi el der Verpackung beifügen.
5. Sendung als Transport eines hochempfindlichen Messgerätes kennzeichnen.
10. Zubehör
Folgendes Zubehör ist auf Anfrage lieferbar:
• Art.Nr. Transport- und Au ewahrungskoffer mit Platz fürLPP-H-KOFFER
Referenzdruckmessgerät, Adapter usw.
• Art.Nr. Dichtungs- und Wartungssatz (siehe Kapitel 7.2)LPP-H-WARTUNG
• Art.Nr. Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis, 1 LiterCPB5000-FLUID
• Art.Nr. Rohrgewindeadapter (Satz) für PrüflingsanschlussLPP-ADAPTER-BSP
• Art.Nr. NPT-Gewindeadapter (Satz) für PrüflingsanschlussLPP-ADAPTER-NPT
• Art.Nr. Metrische Gewindeadapter (Satz) für PrüflingsanschlussLPP-ADAPTER-M
Ferner bieten wir verschiedene Referenzdruckmessgeräte an, vom analogen Feinmessmanometer
bis hin zum dokumenerenden Prozesskalibrator. Außerdem stehen verschiedene komple e
Kalibrierkoffer zur Auswahl, sieheLPP-KITLR- www.LR-Cal.netCal

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
17
EU-Konformitätserklärung
EC Declaraon of Conformity
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das mit CE gekennzeichnete Produkt
We declare under our sole responsibility that the CE marced product
Typ: LPP 700 / LPP 1000LR- LR-Cal Cal
Type:
Beschreibung: Hydraulische Kalibrier-Handtestpumpe
Descripon: Hydraulic pressure test pump
gemäß gülgem Datenbla : LPP 700 / LPP 1000
according to valid datasheet:
die grundlegenden Schutzanforderungen der folgenden Richtlinie erfüllt:
is in conformity with the essenal protecon requirements of the direcve
2014/68/EU (DGRL) (vormals: 97/23/EG)
Modul A
2014/68/EC (PED) (former: 97/23/EC)
module A
Unterschri (im Namen von)
Sign (on behalf of)
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH
Kirchentellinsfurt (GERMANY), 11. Juli 2016
Gernot Coulon
Geschäsführer / Director

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
18
ENGLISH
Page
1. General informaon 19
2. Safety 20
2.1 Intended use 20
2.2 Personnel qualificaon 21
2.3 Personal protecve equipment (P.P.E.) 21
2.4 Special hazards 22
2.4.1 Mineral oil health and safety informaon 22
2.4.2 Other liquids 23
2.5 Labelling, safety marks 23
3. Specificaon 23
3.1 Operang controls 24
3.2 Operang fluids to be used 25
4. Design and funcon 25
4.1 Descripon 25
4.2 Scope of delivery 25
5. Transport, packaging and storage 26
5.1 Transport 26
5.2 Packaging 26
5.3 Storage 26
6. Commissioning, operaon 26
6.1 Unpacking the hydraulic pressure test pump 26
6.2 Environmental requirement 27
6.3 Inial operaon 27
6.3.1 Mounng of unit under test and reference instrument 27
6.3.2 Filling the reservoir of the pressure test pump 27
6.4 Operaon (pressure generaon) 28
6.5 Cleaning gauges 29
7. Maintenance and cleaning 30
7.1 Periodic maintenance 30
7.2 Maintenance (using the maintenance kit LPP-H-WARTUNG) 30
7.3 Cleaing 31
8. Faults 31
9. Return and disposal 32
10. Accessories 32
Declaraon of conformity 17

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL
Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
19
1. General informaon
The hydraulic pressure test pumps and described in this operang
instrucons has been designed and manufactured using state-of-the-art technology.
LPP 700 LPP 1000LR- LR-Cal Cal
All components are subject to stringent quality and environmental criteria during producon. Our
management systems are cerfied to ISO 9001.
These operang instrucons contain important informaon on handling the instrument. Working
safely requires that all safety instrucons and work instrucons are observed.
Observe the relevant local accident prevenon regulaons and general safety regulaons for the
instrument‘s range of use.
This operang instrucons are part of the product and must be kept in the immediate vicinity of
the instrument and readily accessible to skilled personnel at any me.
Skilled personnel must have carefully read and understood this operang instrucons prior to
beginning of work.
The manufacturer‘s liability is void in the case of any damage caused by using the product contrary
to its intended use, non-compliance with these operang instrucons, assignment of insufficiently
qualified personnel or unauthorised modificaons to the instrument.
The general terms and condions contained in the sales documentaon shall apply.
Subject to technical modificaons.
Explanaon of symbols
WARNING!
Indicates a potenally dangerous situaon that can result in serious injury or death,
if not avoided.
CAUTION!
Indicates a potenally dangerous situaon that can result in light injuries or damage
to the equipment or environment, if not avoided.
Informaon
Points out useful ps, recommendaons and informaon for efficient and trouble-
free operaon.

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.de
GERMANY
DT www. -Cal.netLR
MANUAL Kalibrier-Handpumpen LPP 700 / LPP 1000
Pressure Test Pumps LPP 700 / LPP 1000
20
2. Safety
WARN NG!I
Before installaon, commissioning and operaon, ensure that the approbriate hydraulic
pressure test pump has been selected in terms of pressure range, design
and specific measuring condions.
Non-observance can result in serious injury and/or damage to the equipment.
Further important safety instrucons can be found in the individual chapters of these
operang instrucons.
2.1 Intended use
Pressure test pumps serve as pressure generators for the tesng, adjustment and calibraon of
mechanical and electronic pressure measuring instruments through comparave measurements.
These pressure tests can take place in the laboratory or workshop, or on site at the measuring
point.
The hydraulic pressure pressure test pump features two connecons, for the test item and
reference measuring instrument. If one connects the test item and a sufficiently accurate
reference instrument to the pressure test pump, on actuang the pump, the same pressure will
act on both instruments. By comparison of the two measured values at any given pressure value,
a check of the accuracy and/or adjustment of the pressure measuring instrument under test can
be carried out.
The pressure test pump enables rapid filling of the test system and pressure generaon up to 700
resp. 1,000 bar. The fine adjustment valve enables fine pressure adjustment.
The term „reference measuring instrument“ in these operang instrucons refers to
any pressure measuring instrument, such as: pressure gauge, electrical pressure
measuring instrument and pressure transmi er with electrical output. The hydraulic
pressure test pump system is only as accurate as the reference measuring
instrument used. The reference measuring instrument should be regularly calibrated
in order to ensure that its accuracy is maintained.
The pressure test pumps and have been designed and built solely
for the intended use described here, and may only be used accordingly.
LPP 700 LPP 1000LR- LR-Cal Cal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LR-Cal Water Pump manuals