Ludewig Climber E User manual

Art.Nr.: 360000; Rev. 0; Stand 15.05.2020 Seite 1von 4
4.
5.
6.

Art.Nr.: 360000; Rev. 0; Stand 15.05.2020 Seite 2von 4
Lamellenlifter Climber
Bedienungsanleitung
Zu dieser Anleitung
Herzlichen Dank für Ihren Kauf! Mit dem manuellen CLIMBER haben Sie ein hochwertiges Produkt erworben. Damit Sie den Komfort
und die Sicherheit des manuellen CLIMBER genießen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
1 Handhabung der Montage- und Bedienungsanleitung
Lesen Sie alle mitgelieferten Anleitungen sowie Sicherheitshinweise vor Gebrauch aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Anleitungen bitte sorgfältig auf.
Geben Sie die Anleitungen an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produktes weiter.
Die einzelnen Montageschritte entnehmen Sie bitte der Montageanleitung.
2. Sicherheit
2.1 Grundsatz
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass der Hersteller keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Schäden und Folgeschäden
übernehmen kann, die durch Nichtbeachtung der Bedienungs- und Montageanleitungen entstehen.
2.2 Sicherheitshinweise
Kleinteile und Plastikfolien außer Reichweite von Babys und Kundern halten, damit sie nicht in die Reichweite von Kindern gelangen und
verschluckt werden können. Halten Sie die Plastikfolien von Babys und Kindern fern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Warnung
Verletzungsgefahr im Bereich der Hebel!
Greifen Sie während der Öffnungs- bzw. Schließbewegung nicht in den Bereich der
Glashalterungen es besteht Verletzungsgefahr!
Gefahr
Verletzungsgefahr beim Öffnen oder Schließen des Schrankes!
Personen, insbesondere Kinder, die auf der Arbeitsplatte sitzen oder stehen, können beim Öffnen
und Schließen der Lamellen von der Arbeitsplatte stürzen oder verletzt werden.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich im Raum aufhalten, damit sie nicht mit dem Schrank
spielen.
Die Jalousie bitte immer geschlossen halten um Stoßverletzungen zu vermeiden.
Lebensgefahr durch Stromschlag
Öffnen Sie niemals das Motorengehäuse. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Richten Sie sich bei der Wandmontage stehts nach den Vorgaben der Montageanleitung
Achten Sie immer darauf geeignetes Befestigungsmaterial zu verwenden
Den Lifter nur in trockenen, geschlossenen Räumen montieren
Der Schrank darf nicht überladen werden
Oberflächen ausschließlich mit einem feuchten, fusselfreien Baumwolltuch reinigen. Gereinigte Flächen immer trockenreiben,
da eindringende Feuchtigkeit und aggressive Putzmittel die Elektronik an der Motoreneinheit und des Sensorfeldes
beschädigen können.
Übermäßiger Staubeinfall aus der Umgebung kann zu Funktionsstörungen bzw. einer schlechten Laufeigenschaft der Jalousie
führen
Den Oberboden nicht belasten. Ein Beladen kann zu einer Durchbiegung führen
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den Lamellenlifter CLIMBER einbauen und die Verkabelung vornehmen!

Art.Nr.: 360000; Rev. 0; Stand 15.05.2020 Seite 3von 4
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, dessen Spannung, Stromart und Frequenz mit den Angaben der
Technischen Daten auf Seite 9 aufgeführt sind.
Um das Sensorfeld gegen unbeabsichtigte Betätigung zu sichern, empfehlen wir, den Lamellenlifter CLIMBER an eine
schaltbare Steckdose anzuschließen.
Es ist darauf zu achten, dass in die Motor und die Antriebseinheit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Schalten Sie vor jeder Reparatur oder Wartungsarbeit die Steckdose aus, an der die Motoreinheit des Lamellenlifters CLIMBER
angeschlossen ist oder ziehen Sie den Netzstecker.
Greifen Sie während der Öffnungs- bzw. Schließbewegung nicht in den Bereich der Hebel.
Pro Verteilerkabel darf nur 1 Lamellenlifter angeschlossen werden.
Dieses Gerät darf nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden.
3 Bauliche Veränderungen und Ersatzteile
Bauliche Veränderungen und vom Hersteller nicht zugelassene Ersatzteile beeinträchtigen die Sicherheit und Funktion des Lifters und
sind daher nicht erlaubt.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Herstellers.
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf einzelne Komponenten einbauen, austauschen oder jegliche Veränderung vornehmen.
Für jegliche Veränderung des Climber oder andere Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bei Zuwiderhandlung erlischt
jegliche Garantie/Gewährleistung gegenüber dem Hersteller.
4 Bedienung
Die Steuerung des Lamellenlifters CLIMBER erfolgt über ein Sensorfeld, welches unter dem Unterboden angebracht ist. Durch die
Berührung des Sensorfeldes heben und senken sich die Lamellen des Lamellenlifters automatisch in Vertikaler Richtung.
Nachdem der Lamellenlifter Climber Ordnungsgemäß durch eine entsprechende Fachkraft montiert und an den Stromkreis
angeschlossen wurde ist unbedingt eine Ruhephase von 30 Sekunden einzuhalten, da in dieser Zeit das Sensorfeld gesperrt ist.
Während dieser Zeit kann das Sensorfeld keinen Schaltbefehl auslösen. Diese Zeit wird vom Sensorfeld benötigt um sich nach dem
Einschalten zu kalibrieren und es nicht zu einer Fehlbedienung kommt.

Art.Nr.: 360000; Rev. 0; Stand 15.05.2020 Seite 4von 4
5 Störungen
Bei Störungen bitte grundsätzlich prüfen, ob der Climber in Waage und Lotgerecht montiert worden ist. Zudem bitte prüfen, ob alle
Sicherheitshinweise beachtet wurden.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Die Lamellen öffnen und
schließen nicht vollständig
Montagefehler
Prüfen Sie ob der Climber in
Waage und in Lot aufgebaut
wurde
Falls der Climber nicht in
Waage, bzw. Lot ist, lassen Sie
diesen durch Ihren Kundendienst
richtig montieren.
Führen Sie anschließend ein
Reset durch
Softwarefehler
Führen Sie ein Reset in
Werkseinstellung durch.
Bei Berührung des
Sensorfeldes öffnen sich die
Lamellen für wenige cm und
schließen wieder
Schlaffseil-Erkennung aktiviert
Führen Sie ein Reset in
Werkseinstellung durch.
Bei Berührung des
Sensorfeldes reagieren die
Lamellen nicht
Schaltbare Steckdose ist
ausgeschaltet
Steckdose einschalten.
Die Motoreinheit ist nicht an den
Stromkreis angeschlossen
Stecken Sie ggf. den Stecker der
Motoreneinheit in die Steckdose
ein.
Stromausfall
Prüfen Sie die Sicherungen.
Ziehen Sie ggf. einen
qualifizierten Elektriker hinzu.
Motoreinheit ist defekt
Lassen Sie ggf. die Motoreinheit
vom Kundendienst des Händlers
austauschen.
Verkabelung ist defekt
Lassen Sie die Störung vom
Kundendienst des Händlers
beseitigen.
Ziehen Sie ggf. einen
qualifizierten Elektriker hinzu.
Schiefstellung der Lamellen,
kein öffnen und schließen mehr
möglich
Gurt ist gerissen
Motoreinheit vom Netz trennen.
Der Motor darf nicht weiter
betrieben werden.
Lassen Sie die Störung vom
Kundendienst des Händlers
beseitigen.
Lamellen nicht in Schiefstellung
belassen, dies kann zum
Ablösen der Lamellenverklebung
führen und letztlich zum Abfallen
der Lamellen führen.
6 Typenschild
Die Position des Typenschildes befindet sich auf der
Abdeckung der Motoreneinheit.
7 Technische Daten
Motor: DC-Motor 230V
Nenndrehmoment: 7Nm
Maximale Drehzahl: 36U/Min
Kraft: max. 2x100N
Spannung: 230V 50Hz
Nennleistung: 60W
Standbyleistung: 0,5W
Verbindung Antrieb/Behang: 2x4mm Flachriemen
Anwendung nur in trockenen, geschlossenen Räumen

Art.Nr.: 360000; Rev. 0; Stand 15.05.2020 Seite 2von 4
Slat lifter Climber
operation manual
About this guide
Thank you for your purchase! With the manual CLIMBER you have acquired a high quality product. To enjoy the comfort and safety of the
manual CLIMBER, please note the following:
1 Handling of the assembly and operating instructions
Read all of the instructions and safety instructions supplied with the device carefully before use.
Please keep the instructions carefully.
Pass the instructions on to any subsequent owner or user of the product.
The individual assembly steps can be found in the assembly instructions.
2. Security
2.1 Principle
Please understand that the manufacturer cannot accept any liability or guarantee for damage and consequential damage caused by
failure to observe the operating and assembly instructions.
2.2 Safety instructions
Keep small parts and plastic films out of the reach of babies and customers so that they cannot reach children and can be taken. Keep
the plastic film away from babies and children to avoid suffocation.
warning
Risk of injury in the area of the levers!
Do not reach into the area of the glass holders during the opening or closing movement, there is a
risk of injury!
danger
Risk of injury when opening or closing the cabinet!
People, especially children, who are sitting or standing on the worktop can fall or be injured from
the worktop when opening and closing the slats.
Supervise children who are in the room so that they do not play with the closet.
Always keep the blind closed to avoid impact injuries.
Danger to life from electric shock
Never open the motor housing. There is danger to life from electric shock!
Always follow the instructions in the installation instructions for wall mounting
Always make sure to use suitable fastening material
Only mount the lifter in dry, closed rooms
The cabinet must not be overloaded
Clean surfaces only with a damp, lint-free cotton cloth. Always rub cleaned surfaces dry.
Excessive exposure to dust from the surroundings can lead to malfunctions or poor running properties of the blind
Do not strain the top shelf. Loading can lead to deflection
Only a qualified specialist may install the CLIMBER slat lifter and carry out the wiring!
The device may only be connected to a power supply system whose voltage, current type and frequency are listed with the
specifications in the technical data on last page.
To protect the sensor field against unintentional actuation, we recommend connecting the CLIMBER slat lifter to a switchable
socket.
Make sure that no moisture can penetrate the motor and the drive unit.

Art.Nr.: 360000; Rev. 0; Stand 15.05.2020 Seite 3von 4
Before carrying out any repair or maintenance work, switch off the socket to which the CLIMBER slat lifter motor unit is
connected or pull out the mains plug.
Do not reach into the lever area during the opening or closing movement.
Only 1 slat lifter may be connected per distribution cable.
This device may not be used by people (including children) with restricted mobility physical, sensory or mental faculties or lack
Experience and / or lack of knowledge.
3 Constructional changes and spare parts
Structural changes and spare parts not approved by the manufacturer impair the safety and function of the lifter and are therefore not
permitted.
Only use original spare parts from the manufacturer.
Only a qualified specialist may install, replace or make any changes to individual components.
The manufacturer assumes no liability for any changes to the climber or any other use. Failure to do so will void any guarantee / warranty
towards the manufacturer.
4 Operation
The CLIMBER slat lifter is used via a sensor field, which is positioned under the corpus. By touching the sensor field, the slats of the slat
lifter automatically raise and lower in the vertical direction.
After the slat lifter Climber has been installed by an appropriate specialist and connected to the circuit, a rest period of 30 seconds must
be observed as the sensor field is locked during this time. During this time, the sensor field cannot trigger a switching command. This time
is required by the sensor field in order to calibrate itself after switching on. This is needed to avoid an incorrect operation.

Art.Nr.: 360000; Rev. 0; Stand 15.05.2020 Seite 4von 4
5 Disorders
In case of malfunctions, please check in principle whether the Climber has been mounted in balance and perpendicular. In addition,
please check whether all safety instructions have been observed.
Malfunction
Possible root cause
Action
The slats do not open and close
completely
Assembly error
Check whether the Climber has
been mounted in balance and
perpendicular.
If the Climber has not been
mounted in balance and
perpendicular please let the
costomer service mount the
climber correctly.
Then please carry out a reset
Software error
Carry out a factory reset.
When the sensor field is
touched, the slats open for a
few cm and close again
Slack rope detection is activated
Carry out a factory reset.
The slats do not respond when
the sensor panel is touched
Switch-operated socket outlet is
switched off
Switch on the socket outlet.
Motor unit is not connected to the
power supply
Plug the motor unit into the
socket outlet if applicable.
Power failure
Check the fuses.
Consult a qualified electrician if
applicable
Motor unit is defective
Call the dealer's customer
service technician to replace the
motor unit if applicable.
Wiring is defective
Call the dealer's customer
service technician to remedy the
fault.
Consult a qualified electrician if
applicable.
Slats are skewed, cannot be
opened or closed
Belt is broken
Disconnect the motor unit from
the power supply.
Ensure that the motor cannot be
switched on again.
Call the dealer's customer
service technician to remedy the
fault.
Do not leave the slats in an
inclined position, this can lead to
the detachment of the slat
bonding and ultimately to the
falling off oft he slats.
6 Rating plate
The rating plate is located on the cover of the motor unit.
7 Technical data
Motor: DC motor 230 V
Rated torque: 7 Nm
Maximum speed: 36 rpm
Force: max. 2x100 N
Power supply: 230 V 50 Hz
Rated power output: 60 W
Standby power: 0,5 W
Connection, drive/slats: 2x4 mm flat belts
May only be used in dry, indoor rooms
Table of contents
Languages: