Lumeno 821 MKIII Series User manual

Serie 861X
LED-LUPENLEUCHTE
DEUTSCH
Deutsch
Rev. 1.2
LED - LUPENLEUCHTE
Serie 821X-MKIII
Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte
2 / 32
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung............................................................................................................... 3
1.1 Allgemeines ................................................................................................. 3
1.2 Aufbewahrung der Anleitung ....................................................................... 3
1.3 Zeichenerklärung ......................................................................................... 3
1.4 Darstellung von Hinweisen .......................................................................... 4
1.5 Kontakt- und Serviceadresse....................................................................... 4
2 Über die LED-Lupenleuchte................................................................................. 5
2.1 Verwendung der LED-Lupenleuchte............................................................ 5
2.2 Aufbau der LED-Lupenleuchte .................................................................... 5
2.3 Lieferumfang................................................................................................ 6
2.3.1 Varianten der LED-Lupenleuchte................................................................. 6
2.3.2 Funktionen der LED-Lupenleuchte .............................................................. 6
3 Sicherheit............................................................................................................... 7
3.1 Gefahren durch Elektrizität .......................................................................... 7
3.2 Hinweise zum Aufstellungsort...................................................................... 8
3.3 Hinweise zur Reinigung ............................................................................... 8
3.4 Entsorgung und Recycling........................................................................... 8
4 Benutzung der LED-Lupenleuchte ...................................................................... 9
4.1 Auspacken ................................................................................................... 9
4.2 Aufstellen und Anschluss..............................................................................9
4.3 Ausrichten und Gelenkjustierung................................................................. 11
4.4 Einschalten und Helligkeitssteuerung.......................................................... 12
4.5 Umgebungsbedingungen............................................................................. 12
5 Pege,WartungundFehlerbehebung ................................................................ 12
5.1 Reinigung..................................................................................................... 12
5.2 Linsentausch................................................................................................ 13
5.3 Austausch der LED-Elektronik..................................................................... 13
5.4 Fehlersuche und Fehlerbehebung............................................................... 13
6 Außerbetriebnahme .............................................................................................. 14
6.1 Demontage .................................................................................................. 14
6.2 Lagerung...................................................................................................... 14
6.3 Entsorgung .................................................................................................. 14
7 EU - Konformität.................................................................................................... 14
8 Spezikationen...................................................................................................... 15
8.1 Abmessungen.............................................................................................. 15
8.2 Technische Daten ........................................................................................ 15
9 Rechtliche Hinweise ............................................................................................. 15
9.1 Urheber-und Schutzrechte........................................................................... 15
9.2 Garantie ....................................................................................................... 15

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte 3 / 32
DE
Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte 3 / 32
1 Einleitung
1.1 Allgemeines
Vielen Dank, dass Sie sich für eine LED-Lupenleuchte von Lumeno® entschieden
haben.
Mit Ihrer neuen Lumeno®LED-Lupenleuchte können Sie Ihre Arbeiten durch
optimale Vergrößerungen, sowie starke, großächige und gleichmäßige
Beleuchtung, ideal ausführen.
1.2 Aufbewahren der Anleitung
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen, die Funktionen Ihrer neuen
LED-Lupenleuchte optimal zu nutzen.
Sie enthält außerdem wichtige Hinweise zum sicheren Gebrauch Ihrer
LED-Lupenleuchte.
Lesen und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihre neue
LED-Lupenleuchte in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe Ihrer LED-Lupenleuchte auf.
Sollten Sie die LED-Lupenleuchte weitergeben, sorgen Sie bitte dafür, dass der
nächste Nutzer auch diese Bedienungsanleitung erhält.
1.3 Zeichenerklärung
Handlungsanweisungen werden wie folgt dargestellt:
Um eine Handlung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tun Sie dies.
2. Tun Sie das.
¨Dieses Zwischenergebnis resultiert daraus.
3. Tun Sie jenes.
9Sie haben die Handlung durchgeführt.
1.4 Darstellung von Hinweisen
Sicherheitsrelevante Informationen werden wie folgt dargestellt:
GEFAHR
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diezuschwerer
KörperverletzungoderTodführenkann.
`Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte
4 / 32
DE
VORSICHT
WeistaufeinemöglicherweisegefährlicheSituationhin,diezu
leichtenVerletzungenführenkann.
`Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
ACHTUNG
WeistaufeineSituationhin,diezuSachschädenführenkann.
`Maßnahmen zur Vermeidung des Sachschadens.
Nützliche Informationen und Anwendungstipps.
1.5 Kontakt-undServiceadresse
zalias GmbH
Ludwig-Rinn-Str. 14-16 M
35452 Heuchelheim
Deutschland
Tel.: 0641/9842910
www.lumeno.de
2 Über die LED-Lupenleuchte
2.1 Verwendung der LED-Lupenleuchte
Die LED-Lupenleuchte ist für Anwendungen im technischen Bereich, Werken,
Hobby, Kosmetik und im Büro konzipiert, die gute Beleuchtung und Vergrößerung
erfordern.
Die LED-Lupenleuchte darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden.
Die LED-Lupenleuchte ist nicht geeignet für die ESD-sichere Verwendung bei
industriellen Anwendungen.

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte 5 / 32
DE
2.2 Aufbau der LED-Lupenleuchte
Abbildung 1: Aufbau der LED-Lupenleuchte
1. Schalter 5. Gelenkarm
2. Linse 6. Buchse für Netzteil
3. Linsenabdeckung 7. Tischklemme
4. Fixierschraube 8. Sensorfeld
⑧
②
①
④
③
⑤
⑥
⑦

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte
6 / 32
DE
2.3 Lieferumfang
LED-Lupenleuchte
Tischklemme
20 V DC Netzteil
Bedienungsanleitung
2.3.1 Varianten der LED-Lupenleuchte
Die Serie 821X wird in verschiedenen Versionen geliefert:
Modell 8213 mit 3 Dioptrien Linse für allgemeine Anwendung
Modell 8215 mit 5 Dioptrien Linse für starke Vergrößerung
2.3.2 FunktionenderLED-Lupenleuchte
Geeignet für lange Arbeitszeiten
EIN- / AUS-Steuerung durch Schalter
Helligkeitsregelung über Sensoren
Klappbare Linsenabdeckung
Ausbalancierter Gelenkarm
Werkzeuglos tauschbare Linse
Eine Leuchte kann mit 2 Linsen unterschiedlicher Dioptrienzahl (3 und 5 dpt) ge-
nutzt werden
Dimmbar in 5 Stufen
Glasklare optische Linse
3 Sicherheit
Die LED-Lupenleuchte wurde nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und
mit größter Sorgfalt aus hochwertigem Material gefertigt und getestet.
Verwenden Sie die LED-Lupenleuchte nur in technisch einwandfreiem Zustand und
entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung.
3.1 GefahrendurchElektrizität
GEFAHR
Tod oder schwere Verletzungen durch Explosion möglich.
`Verwenden Sie die LED-Lupenleuchte nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen.

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte 7 / 32
DE
VORSICHT
Stromschlag durch unsachgemäßen Umgang mit der
LED-Lupenleuchte möglich.
`Die Eingangsspannung muss den Angaben auf dem Typenschild des
mitgelieferten Netzteiles entsprechen.
`Betreiben Sie die LED-Lupenleuchte ausschließlich mit dem Original -
Netzteil.
`Verwenden Sie die LED-Lupenleuchte nicht, wenn das Gehäuse oder
das Netzteilkabel beschädigt ist.
`Trennen Sie beschädigte Netzteilkabel sofort von der Stromversorgung
und kontaktieren Sie ggf. unseren Service (siehe Kapitel 1.5 Kontakt-
und Serviceadresse).
`Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller oder vom Hersteller
geschultem Fachpersonal durchführen.
`Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile.
`Verwenden Sie die LED-Lupenleuchte nicht in feuchter Umgebung.
`Schützen Sie die LED-Lupenleuchte vor Flüssigkeiten.
VORSICHT
Augenverletzung durch hohe Lichteinstrahlung möglich.
`Blicken Sie während der Verwendung nicht direkt in die LEDs der
Lupenleuchte.
`Verwenden Sie z.B. bei Gesichtsbehandlungen eine geeignete
Schutzbrille.
3.2 Hinweise zum Aufstellungsort
VORSICHT
Brandgefahr durch Sonneneinstrahlung auf die Linse möglich.
`Schützen Sie die Linse vor direkter Sonneneinstrahlung, um den
Fokussierglaseekt der Linse und eine Entzündung anderer Objekte zu
verhindern.
`Schließen Sie die Linsenabdeckung, wenn Sie die LED-Lupenleuchte
nicht mehr verwenden.

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte
8 / 32
DE
ACHTUNG
Sachschaden an der LED-Lupenleuchte durch unsachgemäße Handhabung
möglich.
`Verwenden Sie die LED-Lupenleuchte nur in trockenen Räumen, um
Korrosion zu vermeiden.
`Stellen Sie sicher, dass die LED-Lupenleuchte korrekt und in einer
stabilen Position montiert ist.
3.3 Hinweise zur Reinigung
ACHTUNG
Sachschaden an der LED-Lupenleuchte durch unsachgemäße Reinigung
möglich.
`Trennen Sie die LED-Lupenleuchte vor der Reinigung von der Strom-
versorgung.
`Reinigen Sie die LED-Lupenleuchte nur mit einem weichen,
fusselfreien Tuch.
`Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel,
schleifende Reinigungsschwämme, Chemikalien o. Ä.
`Vergewissern Sie sich, dass die Reinigungsmittel verträglich mit Ober-
ächen und Materialien der LED-Lupenleuchte sind.
3.4 Entsorgung und Recycling
Entsorgen Sie die LED-Lupenleuchte nicht im Hausmüll!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-
Altgeräte zu entsorgen.
WEEE-Reg.-Nr. DE 20114722
4 Benutzung der LED-Lupenleuchte
4.1 Auspacken
Nehmen Sie die LED-Lupenleuchte und die Zubehörteile aus der Verpackung und
entfernen Sie die Verpackungsmaterialien.

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte 9 / 32
DE
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Armspannung beim Transport.
`Durch die Federspannung kann sich der Arm ruckartig önen! Halten
Sie beide Armstangen mit einer Hand fest und lösen Sie erst dann die
Transportsicherung!
GEFAHR
Tod oder schwere Verletzungen möglich.
Kunststobeutel können eine Gefahrenquelle darstellen!
Erstickungsgefahr - von Kleinkindern und Kindern fernhalten!
Prüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit und evtl. Beschädi-
gungen. Überprüfen Sie zudem die Linse auf Beschädigungen, kontaktieren Sie im
Zweifelsfall unseren Service (siehe Kapitel 1.5 Kontakt- und Serviceadresse).
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend der gesetzlichen
Bestimmungen.
4.2 Aufstellen und Anschluss
ACHTUNG
Sachschaden an der LED-Lupenleuchte durch ungenügende Befestigung.
`Befestigen Sie die LED-Lupenleuchte nur an waagerechten und aus-
reichend stabilen Tisch- oder Arbeitsplatten mit einer Stärke von min-
destens 15 mm!
`Überprüfen Sie die Befestigung der LED-Lupenleuchte regelmäßig.
Um die Lupenleuchte zu montieren und anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Befestigen Sie die Tischklemme waagerecht an einer geeigneten Stelle Ihrer
Tisch- bzw. Arbeitsplatte.
Sie ist für Arbeitsplatten von 15 - 63 mm Stärke geeignet.
Abbildung 2 Montage der Halterung an der Tisch- bzw. Arbeitsplatte

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte
10 / 32
DE
2. Setzen Sie das untere Metallrohr der LED-Lupenleuchte in die Önung der
Tischklemme. Die LED-Lupenleuchte muss sich leicht ausrichten lassen, ohne
dass sichdie Befestigung der Leuchtenhalterung löst. Die Tisch- bzw. Arbeits
platte darf sich durch eine extreme Positionierung der LED-Lupenleuchte nicht
verbiegen.
Abbildung 3 Montage der LED-Lupenleuchte auf der Halterung
3. Drehen Sie den Gelenkarm in die gewünschte Position.
4. Fixieren Sie den Kopf mit der Fixierschraube (4, Abbildung 1).
5. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die Netzteilbuchse (6, Abbildung 1)
der LED-Lupenleuchte an.
Achten Sie darauf, dass das Netzteilkabel nicht beschädigt ist.
6. Schließen Sie das Netzteil an eine geeignete Steckdose in der Nähe des
Arbeitsbereichs an.
7. Verlegen Sie das Netzteilkabel so, dass keine Stolperfallen entstehen und das
Netzteilkabel nicht eingeklemmt wird.
9Die LED-Lupenleuchte ist montiert und angeschlossen.

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte 11 / 32
DE
4.3 AusrichtenundGelenkjustierung
Sie können die LED-Lupenleuchte individuell auf Ihre Arbeitsanforderungen aus-
richten und justieren. Folgende Möglichkeiten der Ausrichtung stehen Ihnen zur
Verfügung:
Abbildung 4 Aufbau der LED-Lupenleuchte
A) Neigung des Kopfes
Lösen Sie die Fixierschraube (4, Abbildung 1), legen Sie den gewünschten Winkel
fest und ziehen Sie die Fixierschraube wieder an.
B) Kopfdrehung
Sie können den Leuchtenkopf vertikal um 180 Grad neigen und beliebig positionie-
ren. Drehen Sie bitte niemals über den Anschlag hinaus!
C+D)Gelenkjustierung
Sie können den Leuchtenkopf beliebig innerhalb der Gelenkreichweite positionie-
ren. Bewegen Sie die Gelenke nicht entgegen der vorgesehenen Drehrichtung.
Der Arm ist auf das jeweilige Gewicht der Linse ausbalanciert und braucht nicht
zusätzlich xiert zu werden. Daher ist es wichtig, beim Linsentausch das Gewicht
nicht zu verändern.

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte
12 / 32
DE
4.4 EinschaltenundHelligkeitssteuerung
Mit dem Kippschalter (1, Abbildung 5) können Sie Ihre LED-Lupenleuchte auch
bei geschlossenem Deckel ein- und ausschalten. Die Regelung der Helligkeit
erfolgt durch Antippen der Sensorfelder (heller: 2, dunkler: 3, Abbildung 5).
Sie können die Helligkeit in 6 Stufen einstellen.
ACHTUNG
Vermeidung unnötigen Stromverbrauches.
`Ihre LED-Lupenleuchte hat zwar nur einen geringen Stromverbrauch,
wir empfehlen Ihnen trotzdem, bei längerer Nichtbenutzung das Netzteil
von der Netzsteckdose zu trennen!
4.5 Umgebungsbedingungen
Verwenden Sie die LED-Lupenleuchte nur im Innenbereich.
Umgebungstemperatur -20 °C bis 40 °C; Luftfeuchte ≤ 95 %.
5 Pege,WartungundFehlerbehebung
5.1 Reinigung
ACHTUNG
Sachschaden an der Lupenleuchte
`Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel,
schleifende Reinigungsschwämme, Chemikalien o. Ä.
Reinigen Sie die Linse sowie die Linsenabdeckung regelmäßig mit einem weichen,
fusselfreien Tuch. Feuchten Sie dieses bei starker Verschmutzungen leicht mit
Wasser an.
Abbildung 5
Leuchtenkopf der LED-Lupenleuchte
②
③
①

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte 13 / 32
DE
5.2 Linsentausch
Die Armfedern sind auf die Gewichte der Linsen optimiert. Ein Linsenwechsel ist
daher nur gegen eine Originallinse mit 3 oder 5 dpt. Vergrößerung möglich. Der
Linsenwechsel ist einfach selbst durchzuführen.
Zum Austausch der Linse trennen Sie die Lupenleuchte von der Stromversorgung
und önen Sie den Befestigungsring durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn.
Der Befestigungsring (1, Abb. 6) lässt sich daraufhin abnehmen und die Linse nach
oben herausheben.
Zum Befestigen der Linse führen Sie die genannten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
5.3 AustauschderLED-Elektronik
Die LEDs der Lupenleuchte haben eine hohe Lebenserwartung und
sind wartungsfrei. Ein Wechseln der Leuchtmittel ist nicht erforderlich. Bei
Problemen kontaktieren Sie bitte unseren Service (Siehe Kapitel 1.5 Kontakt- und
Serviceadresse).
Abbildung 6
Befestigungsring
①

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte
14 / 32
DE
5.4 FehlersucheundFehlerbehebung
Fehler Behebung
Die Lupenleuchte lässt
sich nicht einschalten.
Die Helligkeit lässt sich
nicht regeln.
Überprüfen Sie, ob das Netzteil der Leuchte an einer
funktionsfähigen Steckdose angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob das Netzteil korrekt an der Netz-
teilbuchse der Lupenleuchte angeschlossen ist.
Trennen Sie das Netzteil der Leuchte vom Strom-
netz und stecken Sie dieses wieder ein. Schalten
Sie die Leuchte ein.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren
Sie unseren Service (Siehe Kapitel 1.5 Kontakt- und
Serviceadresse).
Das Licht der Lupen-
leuchte ackert oder
einzelne Segmente blei-
ben dunkel.
Es liegt ein elektronischer Defekt vor. Betreiben Sie
die Leuchte keinesfalls weiter und kontaktieren Sie
unseren Service (Siehe Kapitel 1.5 Kontakt- und
Serviceadresse)..
Die Lupenleuchte
brummt, die Leuchte
oder das Netzteil
erwärmt sich stark.
Es liegt ein elektronischer Defekt vor. Betreiben Sie
die Leuchte keinesfalls weiter und kontaktieren Sie
unseren Service (Siehe Kapitel 1.5 Kontakt- und
Serviceadresse).
Die Leuchtmittel der Lupenleuchte sind wartungsfrei und ein Wechseln der
Leuchtmittel ist nicht erforderlich. Kontaktieren Sie bei Problemen unseren Service
(Siehe Kapitel 1.5 Kontakt- und Serviceadresse).
6 Außerbetriebnahme
6.1 Demontage
Um die LED-Lupenleuchte zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie das Netzteil aus der Steckdose und trennen Sie das Netzteil-
kabel von der Leuchte.
2. Ziehen Sie das untere Metallrohr der LED-Lupenleuchte aus der
Leuchtenhalterung.
3. Entfernen Sie die Leuchtenhalterung von Ihrer Tisch- bzw. Arbeitsplatte.
4. Der Arm der Leuchte steht unter Federspannung. Fixieren Sie den zusammen-
geklappten Arm z.B. mit einem passenden Kabelbinder.
9Die LED-Lupenleuchte ist demontiert.

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte 15 / 32
DE
6.2 Lagerung
Lagern Sie die LED-Lupenleuchte, geschützt gegen Feuchtigkeit und extremen
Temperaturen, in der Originalverpackung.
6.3 Entsorgung
Entsorgen Sie die LED-Lupenleuchte nicht im Hausmüll!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-
Altgeräte zu entsorgen.
WEEE-Reg.-Nr. DE 78149565
7 EU - Konformität
Alle Produkte im Vertrieb der zalias GmbH entsprechen den aktuellen Vorschrif-
ten der Europäischen Union. Entsprechende Erklärungen senden wir Ihnen auf An-
forderung gerne zu (Siehe Kapitel 1.5 Kontakt- und Serviceadresse).
8 Spezikationen
8.1 Abmessungen:
Abmessungen des Leuchtenkopfs [mm] 215(B)x245(T)x35(H)mm
Gewicht, ca. (ohne Netzteil) [kg] 2,59 (8213), 2,69 (8215)
Horizontale Spannweite bis Lupenmittel [mm] 1075
Netzteilkabel Länge [mm] 1500
Durchmesser der Linse [mm] 127
Technische Daten:
Netzspannung (mitgeliefertes Netzteil) [V AC] 230V
Stromversorgung Netzteil [V DC] 20V 12Watt
Leistungsaufnahme [W] 10
Lichtstrom in [Lumen] 820
Farbwiedergabeindex (CRI) >80(RA)
Ausführliche technische Datenblätter stehen auf www.lumeno.de zum Download
zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild!

Bedienungsanleitung LED-Lupenleuchte
16 / 32
DE
9 Rechtliche Hinweise
9.1 Urheber- und Schutzrechte
Jegliche Inhalte dieser Bedienungsanleitung sind geistiges Eigentum von
Lumeno ® und unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes.
Das Produkt, sowie die Wort- / Bildmarke sind rechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Überlassung an Dritte - auch
auszugsweise - und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheber-
rechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung von Lumeno.
Bei Zuwiderhandlungen behält sich Lumeno das Recht vor, jederzeit rechtliche
Schritte einzuleiten.
Änderungen an dieser Bedienungsanleitung, sowie Änderungen von technischen
Details gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
werden vorbehalten.
Alle in dieser Bedienungsanleitung genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen
sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen und hiermit anerkannt.
9.2 Garantie
Die Garantiezeit für Privatanwender beträgt 24 Monate, bei gewerblichem oder
beruichem Gebrauch oder gleichzusetzender Beanspruchung 12 Monate.
Auch nach der Garantiezeit steht Ihnen unsere Serviceabteilung bei Reparaturen
oder Ersatzteilversorgung gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über unser Lupenleuchten-Programm und das passende
Zubehör nden Sie auf unserer Webseite www.lumeno.de
zalias GmbH ● Ludwig-Rinn-Str. 14-16 M ● 35452 Heuchelheim

Serie 861X
LED-LUPENLEUCHTE
DEUTSCH
Serie 861X
LED-LUPENLEUCHTE
DEUTSCH
English
Rev. 1.2
LED MAGNIFYING LAMP
821X-MKIII series
Operating manual

Operating manual LED magnifying Lamp
18 / 32
EN
Contents
1 Introduction ........................................................................................................... 19
1.1 General information ..................................................................................... 19
1.2 Storing the instructions ............................................................................... 19
1.3 Legend......................................................................................................... 19
1.4 Illustration of information.............................................................................. 19
1.5 Contact and service address ....................................................................... 20
2 About the LED magnifying lamp.......................................................................... 20
2.1 Use of the LED magnifying lamp ................................................................. 20
2.2 Design of the LED magnifying lamp ............................................................ 21
2.3 Scope of delivery ......................................................................................... 22
2.3.1 Versions of the LED magnifying lamp.......................................................... 22
2.3.2 Features of the LED magnifying lamp ......................................................... 22
3 Safety ..................................................................................................................... 22
3.1 Electrical hazards ........................................................................................ 22
3.2 Information on the installation site ............................................................... 23
3.3 Cleaning instructions ................................................................................... 24
3.4 Disposal and recycling................................................................................. 24
4 Use of the LED magnifying lamp......................................................................... 24
4.1 Unpacking.................................................................................................... 24
4.2 Setting up and connection............................................................................ 25
4.3 Alignment and joint adjustment.................................................................... 27
4.4 Switching on and brightness control ............................................................ 28
4.5 Ambient conditions ...................................................................................... 28
5 Care,maintenanceandtroubleshooting ............................................................ 28
5.1 Cleaning....................................................................................................... 28
5.2 Replacing the lens ....................................................................................... 29
5.3 Replacing the LED electronics..................................................................... 29
5.4 Troubleshooting ........................................................................................... 30
6 Decommissioning ................................................................................................. 30
6.1 Disassembly ................................................................................................ 30
6.2 Storage ........................................................................................................ 31
6.3 Disposal ....................................................................................................... 31
7 EU conformity: ...................................................................................................... 31
8 Specications........................................................................................................ 31
8.1 Dimensions .................................................................................................. 31
8.2 Technical data.............................................................................................. 31
9 Legal notices ......................................................................................................... 32
9.1 Copyright and intellectual property rights .................................................... 32
9.2 Warranty ...................................................................................................... 32

Operating manual LED magnifying Lamp 19 / 32
EN
19 / 32
1 Introduction
1.1 General information
Thank you for choosing an LED-Lupenleuchte from Lumeno® .
Your new Lumeno®LED-Lupenleuchte is ideal for your work thanks to optimum
magnications, as well as powerful, uniform lighting over large areas.
1.2 Storing the instructions
This Bedienungsanleitung will help you to make the most of the features of your
new LED-Lupenleuchte.
It also contains important information regarding the safe use of your
LED-Lupenleuchte.
Make sure you have read and understood this Bedienungsanleitung before using
your new LED-Lupenleuchte.
Store this Bedienungsanleitung near your LED-Lupenleuchte.
If you pass on the LED-Lupenleuchte, please make sure that the next user also re-
ceives this Bedienungsanleitung.
1.3 Legend
Instructions are illustrated as follows:
To perform an action, proceed as follows:
1. Do this.
2. Do that.
¨This interim result results from this.
3. Do that.
9You have performed the action.
1.4 Illustration of information
Safety-relevant information is illustrated as follows:
DANGER
Indicates a dangerous situation that may result in severe physical
injuryordeath.
`Measures to avoid the danger.
CAUTION
Indicates a potentially dangerous situation that may result in minor
injuries.
`Measures to avoid the danger.

Operating manual LED magnifying Lamp
20 / 32
EN
ATTENTION
Indicates a situation that may result in material damage.
`Measures to avoid material damage.
Useful information and application tips.
1.5 Contact and service address
zalias GmbH
Ludwig-Rinn-Str. 14-16 M
35452 Heuchelheim
Germany
Tel.: 0641/9842910
www.lumeno.de
2 About the LED-Lupenleuchte
2.1 Use of the LED-Lupenleuchte
The LED-Lupenleuchte is designed for technical, factory, hobby, cosmetic and oce
applications requiring good lighting and magnication.
The LED-Lupenleuchte may only be used in dry indoor rooms.
The LED-Lupenleuchte is not suitable for ESD safe use in industrial applications.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Lumeno Magnifier manuals