Lupus GEODOME LE335 User manual

GEODOME®
LE335
Benutzerhandbuch
User Manual

2
DEUTSCH
Inhalt
1. Einführung.....................................................................................................................3
2. Hinweise........................................................................................................................3
2.1 Warnungen:....................................................................................................................4
2.2 Hinweise zur Benutzung und Installation:......................................................................4
3Beschreibung:................................................................................................................5
4Highlights:......................................................................................................................5
5. Lieferumfang: ................................................................................................................7
5.1 Beschreibung der einzelnen Bauteile............................................................................8
6. Installation .....................................................................................................................9
7.1 Das OSD MENU ..........................................................................................................13
7.2 OSD HAUPTMENU..........................................................................................................14
7.2.1 LENS: MANUAL /AUTO. ............................................................................14
7.2.2 SHUTTER/AGC: AUTO /MANUAL............................................................14
7.2.3WHITE BAL ................................................................................................15
7.2.4 BACKLIGHT: BLC /HLC /OFF...................................................................16
7.2.5 ATR: ON /OFF...........................................................................................16
7.2.6 DNR:....................................................................................................................16
7.2.7 PICT ADJUST: ...........................................................................................16
7.2.8 NEXT:.........................................................................................................17
7.2.9 EXIT:...........................................................................................................17
7.2.10 SAVE ALL:................................................................................................17
7.2.11 DAY/NIGHT:AUTO /DAY /B/W.............................................................17
7.2.12 PRIVACY: ON /OFF.................................................................................18
7.2.13 MOTION: ON /OFF..................................................................................19
7.2.14 CAMERA ID: ON /OFF.............................................................................20
7.2.15 SPRACHE................................................................................................20
7.2.16 CAMERA RESET .....................................................................................20
7.2.17 BACK........................................................................................................20
8. Technische Daten ..........................................................................................................21

3
DEUTSCH
1. Einführung
Vielen Dank für den Kauf der GEODOME ® Kamera. Bevor Sie die Kamera in
Betrieb nehmen, lesen Sie sich die folgenden Sicherheits- und
Installationshinweise sorgfältig durch.
Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf um im Nachhinein offene Fragen
klären zu können. Die Beschreibungen, Bilder und Technischen Daten können
sich im Sinne des technischen Fortschritts ändern.
Diese Kamera ist für den Innen- und Außeneinsatz geeignet.
WICHTIGER HINWEIS
2. Hinweise
Besonders bei diesem GEODOME Modell müssen Sie auf die
Sicherheitshinweise achten. Falls Sie sich mit der Installation einer Solchen
nicht auskennen, kontaktieren Sie einen Elektronik-fachmann.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig,
bewahren Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät
an andere Personen übergeben.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck, weist auf die Gefahr eines elektrischen
Schlags hin. Öffnen Sie niemals das Kameragehäuse oder das Gehäuse des
mitgelieferten Netzteils

4
DEUTSCH
2.1 WARNUNG:
UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGES ZU VERRINGERN, FÜHREN SIE
DIE INSTALLATION NIEMALS IM FREIEN BEI NÄSSE DURCH.
INSTALLATION:
"DIE INSTALLATION DER KAMERA SOLLTE NUR VON QUALIFIZIERTEN
FACHKRÄFTEN VORGENOMMEN WERDEN."
2.2 Hinweise zur Benutzung und Installation:
Diese Kamera ist eine hochwertige Überwachungskamera in wettersicherer Ausführung. Beachten
Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise.
•Richten Sie die Kamera nicht direkt in die Sonne
•Richten Sie die Kamera nie direkt in ein Spotlicht
•Behandeln Sie die Kamera behutsam, starke Vibrationen oder Stöße können die
Kamera beschädigen.
•Berühren Sie niemals Interne-Bauteile, die Kamera könnte beschädigt werden.
•Installieren Sie die Kamera nicht in der Nähe von starken elektrischen Leitungen. Dies
könnte die Bildqualität beeinträchtigen.
•Installieren Sie die Kamera nicht direkt auf einen Aluminium oder Eisenmast ohne den
Fuß der Kamera mit einer Gummierung von dem Mast zu isolieren. Das Kamerabild
könnte gestört werden.
•Beachten Sie die max. Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. ·
•Die Kamera enthält Kabel, die zu Strangulierungen führen und kleine Teile, die
verschluckt werden können. Montieren Sie die Kamera so, dass sie von Kindern nicht
erreicht werden kann. Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese
können für spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
Sollten Sie Fehler feststellen
Falls Fehler auftreten sollten, ziehen Sie den Strom der Kamera und kontaktieren Sie Ihren
Lieferanten. Weitere Benutzung erhöht die Gefahr eines Brands oder eines elektrischen Schlags.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die Kamera ist für die allgemeine Videoüberwachung im Tag- und Nachteinsatz vorgesehen. Sie ist
im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Bei Installation und Einsatz ist darauf zu achten, dass
Persönlichkeitsrechte von Personen nicht verletzt werden. Eine Überwachung von Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis ist nicht zulässig. Ein anderer Einsatz als in dieser

5
DEUTSCH
Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zulässig und führt zu Gewährleistungs- und
Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.
Entsorgungshinweise:
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und Elektro-Altgeräte
Altgeräteverordnung) und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie
das Gerät über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte!
3Beschreibung:
Technik der neuen Generation: mit dieser High-End Überwachungskamera mit dem neusten Chip
aus dem Hause SONY gehen Sie keine Kompromisse ein. Professionelle Qualität und maximale
Performance egal wie das Licht gerade spielt. Selbst bei Lichtverhältnissen bei denen das
menschliche Auge die Umgebung nicht mehr oder nur kaum wahrnimmt überträgt diese
Überwachungskamera noch hervorragende Bilder. Durch exzellente Gegenlichtkompensation und
erweitere Hyper-Dynamic Funktionen wird auch starkes Gegenlicht unproblematisch. Das neuartige
Gehäuse ermöglicht Wand-, Deckenmontage sowie die Installation in abgehängten Decken für ein
besonders professionelles und unauffälliges Erscheinungsbild.
4Highlights:
High Resolution
Exzellente Sensitivität
Der neue Sony Exview HAD II CCD liefert
650-
700TVL mit extreme guten
LUX-Werten. Der Effio-E DSP von Sony
sorgt für einen starken Gegenlichausgleich
Hohe Sensitivität, geringe Streifen- bildung,
brilliante Antispiegelung und hohe S/N Rate.
Adaptive Tone Reproduction (ATR) Digital Noise Reduction (DNR)
Der neuartige Effio-E DSP von Sony liefert
die neue ATR-Funktion. ATR ist eine einfach
abtastende WDR Funktion; auch bekannt
als Digital WDR oder Software WDR.
Wenn Sie 2DNR aktivieren,
kann die
Rauschentwicklung im Bild extrem reduziert
werden. Dies sorgt für extrem klare Bilder
auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

6
DEUTSCH
Tag & Nacht High Light Compensation (HLC)
Der mechanische IR-Cut Filter sorgt für
perfekte Bilder am Tag sowie unter IR-Licht
in der Nacht.
HLC verbessert das Bild bei starkem
Gegenlicht. Zu helle Bereiche werden
abgedunkelt und zu dunkle Bereiche
aufgehellt.
Privatzonenmaskierung Bewegungserkennung
Insgesamt 8 Bereiche stehen Ihnen zur
Verfügung um sensible Zonen zu
verdecken.
Die kameraseitige Bewegungs- erkennung
ermöglicht eine noch bessere Kontrolle.
Löst die Kamera Bewegung aus, wird dies
im Bild
durch Kästchenbildungen
signalisiert. So lässt sich die rekorderseitige
Aufnahmeauslösewahrscheinlichkeit
verbessern
Linse
OSD
Eingebaute DC-Vario-Fokal Linse mit
mechanischem IR-Cut Filter
OSD (On Screen Display) Einstellungen-Menu.
OSD-Funktionsumfang
Folgende Funktionen können über das OSD eingestellt werden: AES (Automatic Electronic
Shutter = Verschlusszeit), AI (Auto Iris = Linse), GC (Gain Control = Verstärkerregelung), WB
(White Balance = Weißabgleich), BLC (Back Light compensation = Gegenlichtkompensation),
positive/ negative und Horizontal Mirror (Spiegelung).

7
DEUTSCH
5. Lieferumfang:
Bitte prüfen Sie gleich nach Erhalt, ob die Lieferung vollständig und unversehrt ist.
Item Description Item Picture QTY
Kamera
1
Plastiktüte
1
Schrauben
4
Schraube für
Gehäusesicherung
1
Benutzerhandbuch 1

8
DEUTSCH
5.1 Beschreibung der einzelnen Bauteile
Um Einstellungen am OSD-Menu bzw. an Kamerafunktionen vorzunehmen, öffnen Sie bitte
das Plastik Dome-Gehäuse. Hierzu müssen Sie zunächst die seitlich angebrachte
Sicherungsschraube lösen (Camera Lock).
1~3.OSD Knöpfe (Menu):
Nr. Name Funktion
1 LEFT LINKS
2 ENTER Öffnet das MENU / ENTER
3 DOWN RUNTER
4 RIGHT RECHTS
5 UP HOCH

9
DEUTSCH
6. Installation
1. Entfernen Sie den Domekamera-Kuppel
Lösen Sie die seitliche Sicherheitsschraube und drehen Sie dann die Kuppel gegen den
Uhrzeigersinn auf.
2. Blickwinkel einstellen
Sie können die Kamera in 3 Richtungen justieren: Hoch, Runter, Vertikal
Die Basis lässt sich 60° zu beiden Seiten und 120° im Ganzen ausrichten (PAN).
Senkrecht können Sie die Kamera 120° bewegen (TILT)
Der Fuß kann 360° bewegt werden.

10
DEUTSCH
3. Den Blickwinkel der Kamera einstellen
Drehen Sie die Schraube für den Zoom etwas locker (gegen den Uhrzeigersinn).
Bewegen Sie dann den Hebel seitlich nach links oder rechts um den Zoom der
Kamera zu verändert.
Lockern Sie den Hebel für die Schärfe (Focal Adjustment) und stellen Sie mit diesem
das Kamerabild scharf.
Ist der gewünschte Blickwinkel und die max. Schärfe erreicht, stellen Sie die Hebel
wieder fest.
4. Digitale Kamerafunktionen einstellen
1 IR
LED-Anschluss
(nicht belegt) 3 STROM/VIDEO
(KAMERA) 5 DATEN
2 OSD
KONTROLLE 4 POWER/VIDEO
(DC/BNC)

11
DEUTSCH
5. Kuppel schließen
Sind alle nötigen Einstellungen gemacht, kann die Kuppel wieder geschlossen
werden.
Drehen Sie die Kuppel im Uhrzeigersinn bis sie einrastet.
Ist die Kuppel verschlossen, drehen Sie die Platik-Abdeckung so, dass die Linse der
Kamera nicht verdeckt wird.
The black plastic inner liner
has a cutout slot for viewing.

12
DEUTSCH
6. Kamerasicherung
Um zu verhindern, dass die Kamera einfach von unbefugten geöffnet werden kann,
drehen Sie die Sicherungsschraube wieder wie abgebildet ein:
7. Anschluss
Verbinden Sie das Videokabel mit einem geeigneten 75 Ohm BNC-Koaxialkabel und das
Stromkabel mit dem mitgelieferten DC 12V Netzteil.

13
DEUTSCH
7.1 Das OSD MENU
OSD Setup Menu page 1
LENS
SHUTTER/ AGC
WHITE BAL
BACKLIGHT
ATR
NR
PICT ADJUST
NEXT
↲
EXIT
↲
SAVE ALL
AUTO
↲
AUTO
↲
ATW
OFF
OFF
↲
↲
OSD Setup Menu page 2
DAY/ NIGHT
PRIVACY
MOTION DET
CAMERA ID
LANGUAGE
CAMERA RESET
BACK
↲
EXIT↲SAVE ALL
AUTO*
OFF
OFF
OFF
ENGLISH
Hauptmenu Einstellungen
•Um das Hauptmenu anzuzeigen drücken Sie den MENU Knopf. Das Hauptmenu hat 2 Seiten
(siehe oben)
•Drücken Sie HOCH / RUNTER um das gewünschte Untermenu anzuwählen.
•Drücken Sie RECHTS / LINKS um einen Wert zu verändern
•Drücken Sie MENU um das Fenster zu schließen.

14
DEUTSCH
7.2 OSD Hauptmenu Beschreibung
7.2.1 LENS: MANUAL /AUTO wählbar.
LENS: MAUNAL
Keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten
LENS: AUTO
AUTO
TYPE:DC
MODE:AUTO/ OPEN /CLOSE
SPEED:000~255
AUTO: Die Kamera stellt die Linse automatisch ein.
OPEN: Linse voll geöffnet.
CLOSE: Linse ganz geschlossen.
SPEED: Geschwindigkeit der Linse.
7.2.2 SHUTTER/AGC: AUTO / MANUAL wählbar.
SHUTTER/AGC: AUTO
AUTO
HIGH LUMINANCE
MODE:SHUT+AUTO IRIS /AUTO IRIS / SHUT
BRIGHTNESS:000~255
LOW LUMINANCE
MODE:AGC / OFF
BRIGHTNESS:x0.25、x0.50、x0.75、x1.00
HIGH LUMINANCE
Wenn LENS auf AUTO steht:
SHUT+AUTO IRIS: Die Belichtung wird durch den Automatischen Verschluß (auto
electronic shutter) kombiniert mit der Auto-Iris gesteuert.
AUTO IRIS: Die Belichtung wird nur durch dieAuto-Iris gesteuert.
Wenn LENS auf Manual steht:
SHUT: Die Belichtung wird durch den Elektronischen Verschluß gesteuer (electronic shutter).
LOW LUMINANCE
Einstellung für minimale Lichtverhältnisse (AGC minimal).

15
DEUTSCH
SHUTTER/AGC: MANUAL
MANUAL
MODE:SHUT+AGC
SHUTTER:
NTSC:1/60, 1/100, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000, 1/4000, 1/10000
PAL:1/50, 1/120, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000, 1/4000, 1/10000
AGC:6.00、12.00、18.00、24.00、30.00、36.00、42.00、44.80
SHUTTER: Feste elektronische Verschlusszeit.
AGC: FesteAGC Gain Kontrolle.
7.2.3 WHITE BAL
ATW / PUSH / USER1 / USER2 / ANTI CR / MANUAL / PUSH LOCK wählbar.
WHITE BAL.: ATW
ATW
SPEED:000~255
DELAY CNT:000~255
ATW FRAME:x0.50、x1.00、x1.50、x2.00
ENVIRONMENT:INDOOR、OUTDOOR
SPEED:ATW Speed = ATW Geschwindigkeit
DELAY CNT:ATW Verzögerungszeit
ATW FRAME:ATW Bildspanne
ENVIRONMENT:ATW Einsatzumgebung
WHITE BAL.: PUSH
Erkennt die momentane Farbtemperatur und speichert diesen Wert ab.
WHITE BAL.: USER1
USER1 B-GAIN:000~255
R-GAIN:000~255
WHITE BAL.: USER2
USER2 B-GAIN:000~255
R-GAIN:000~255
WHITE BAL.: MANUAL
MANUAL LEVEL:19~54
WHITE BAL.: ANTI CR
Diese Funktion kann Probleme bei „rollenden Farben“ beheben. Diese Funktioniert
wie CRS (Color Rolling Support).
WHITE BAL.: PUSH LOCK
Erkennt die momentane Farbtemperatur und speichert diesen Wert ab.

16
DEUTSCH
7.2.4 BACKLIGHT: BLC / HLC / OFF wählbar.
BACKLIGHT.: BLC
Aktiviert die BLC-Funktion (Gegenlichtausgleich).
BACKLIGHT.: HLC
Aktiviert die High Light Kompensation.
7.2.5 ATR: ON / OFF wählbar.
ATR.: ON
LUMINANCE LOW、MID、HIGH
CONTRAST LOW、MIDLOW、MID、MIDHIGH、HIGH
LUMINANCE:Stellt das Ausmaß der Helligkeitskompression ein.
CONTRAST:Stellt den Bildkontrast des ATR-Bildvergleichs ein.
HINWEIS: Aktivieren Sie niemals BLC und ATR gleichzeitig. ATR sollte bei schwierigen
Lichtverhältnissen aktiviert werden (zB. Objekte vor hellem Hintergrund).
7.2.6 DNR: ↲
NR MODE Y/C、Y、C、OFF
Y LEVEL 000~015
C LEVEL 000~015
NR MODE:Stellt die Rauschunterdrückung (DNR) auf Y/C, Y oder C.
Y LEVEL:Verändert die Stärke des Y-Filters.
C LEVEL:Verändert die Stärke des C-Filters
HINWEIS: Der Y/C Modus ist der automatische DNR Modus.
7.2.7 PICT ADJUST: ↲
MIRROR ON / OFF
BRIGHTNESS 000~255
CONTRAST 000~255
SHARPNESS 000~255
HUE 000~255
GAIN 000~255
Verändern Sie hier Werte für Spiegelung, Helligkeit, Kontrast, Schärfe, HUE und GAIN.

17
DEUTSCH
7.2.8 NEXT: ↲
Öffnet die 2. Seite des Hauptmenus
7.2.9 EXIT: ↲
Schließt das OSD Menu.
7.2.10 SAVE ALL:
Speichert alle Änderungen ohne das Menu zu schließen.
7.2.11 DAY/NIGHT:AUTO / DAY / B/W wählbar.
DAY/NIGHT: AUTO
AUTO
BURST:ON/OFF
DELAYCNT:000~255
DAYNIGHT:000~255
NIGHTDAY:000~255
BURST:Gibt beim Umschalten in den Nacht-Modus ein Signalstoß aus.
DELAY CNT:Verzögerungszeit in Sekunden bis zur Umschaltung in den Tag- bzw.
Nachtmodus
DAYNIGHT:Schwellenwert zur Identifikation des Nachtstatus vom Tagstatus. Je größer die Zahl
desto später wird in den Nachtmodus geschaltet und desto früher vom Nachtmodus in den
Tagmodus.
NIGHT DAY: Schwellenwert zur Identifikation des Tagstatus vom Nachtstatus. Je größer die
Zahl desto früher wird vom Nachtmodus in den Tagmodus geschaltet und ebenso später vom Tag-in
den Nachtmodus.
DAY/NIGHT: DAY
Ausschließlich Tagmodus (IRCUT deaktiviert)
DAY/NIGHT: NIGHT
Ausschließlich Nachtmodus
Night BURST:ON/OFF
BURST:Gibt beim Umschalten in den Nacht-Modus ein Signalstoß aus.

18
DEUTSCH
7.2.12 PRIVACY: ON / OFF wählbar.
PRIVACY: ON
AREA SEL Max. 8
TOP 000~288(PAL)
BOTTOM 000~288(PAL)
LEFT 650TVL:000~468 (PAL)
RIGHT 650TVL:000~468 (PAL)
COLOR 1~8
TRANSP 0.00 / 0.50 / 0.75 / 1.00
MOSAIC ON / OFF
AREA SEL: Zeigt eine von 8 wählbaren Masken an. Alle darunter angegebenen
Einstellungen betreffen nur diese Maske
HINWEIS: Wurde die MONITOR AREA im MOTION DET Menu aktiviert, stehen Ihnen
nur noch statt 8 Masken für die Privatzonenmaskierung zur Verfügung.
TOP:Geben Sie die Höhe der Maskierung an
BOTTOM: Geben Sie das untere Ende der Maskierung an
LEFT: Geben Sie den Anfang von Links der Maskierung an
RIGHT:Geben Sie das Rechte Ende der Maskierung an
COLOR:Wählen Sie die Farbe von allen Maskierungen
TRANSP:Wählen Sie die Transparenz aller Maskierungen.
MOSAIC:Aktivieren oder Deaktivieren Sie die Mosaik – Funktion.

19
DEUTSCH
7.2.13 MOTION: ON / OFF wählbar.
MOTION DET: ON
DETECT SENSE 000~127
BLOCK DISP ON / OFF / ENABLE
MONITOR AREA ON / OFF
AREA SEL 1~4
TOP 000~244 (NTSC) / 000~288(PAL)
BOTTOM 000~244 (NTSC) / 000~288(PAL)
LEFT 550TVL:000~378 (NTSC)、000~370 (PAL)
650TVL:000~474 (NTSC)、000~468 (PAL)
RIGHT 550TVL:000~378 (NTSC)、000~370 (PAL)
650TVL:000~474 (NTSC)、000~468 (PAL)
DETECT SENSE: Wählen Sie die Sensitivität.
BLOCK DISP: Aktivieren oder Deaktivieren Sie die Blockdarstellung. Halten Sie
MENU gedrückt um diese zu verlassen.
MONITOR AREA: Geben Sie an, ob Monitoring-Fenster angezeigt werden sollen.
AREA SEL: Wählen Sie das zu ändernde Monitoring-Fenster.
TOP: Geben Sie die Höhe des Monitoring-Fensters an
BOTTOM: Geben Sie das untere Ende des Monitoring-Fensters an
LEFT: Geben Sie den linken Anfang des Monitoring-Fensters an
RIGHT: Geben Sie das rechte Ende des Monitoring-Fensters an

20
DEUTSCH
7.2.14 CAMERA ID: ON / OFF wählbar.
AB C D E F G H I J K LM N O P Q R
S T U V
W X YZ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -! ” # $ %
& ’
( ) _ ‵, ¥:;< = > ? @ \
^ * . x +
/
Alle darstellbaren Zeichen
← → ↑ ↓
Verwenden Sie die unteren Symbole ←, →, ↑ oder ↓ um den
Cursor in die entsprechende Richtung zu bewegen
CLR
Wurde ein Zeichen angewählt kann dieses mit der Taste CLR
gelöscht werden
POS
Wählen Sie POS an und drücken Sie ENTER um den
Kameranamen im Bild zu positionieren. Drücken Sie MENU
um zurückzukehren.
7.2.15 SPRACHE
Das OSD unterstützt 8 Sprachen: Englisch / Japanisch / Deutsch / Französisch /
Russisch / Portugiesisch / Spanisch / Chinesisch
7.2.16 CAMERA RESET
Stellt alle Werkseinstellungen wieder her.
7.2.17 BACK
Kehren Sie zum Hauptmenu, Seite 1 zurück.
Table of contents
Languages:
Other Lupus Security Camera manuals