MAGINON M-Cam 1 User manual

M-Cam 1
Webcam
ANLEITUNG|MANUAL

2
1
2
3
4
5
6
7
8
Bestandteile
Video-Streaming-LED
Privatsphäre-Schutz
Objektiv mit 85°-Grad-Sichtfeld
Betriebs-LED
USB 2.0 Kabel, 1,5 Meter
1/4 Zoll Stativhalterung
Flexibler Clip/Standfläche
Mikrofone
21
6
3
4
57
8
Bestandteile

3
Einrichten Ihrer Webcam
1. Montage der Webcam
Montieren Sie Ihre neue Webcam genau da an, wo Sie
sie gerade brauchen. Sie wollen Videocalls mit dem Büro
umsetzen? Dann ist sie in der Mitte Ihres Bildschirms gut
aufgehoben. Natürlich können Sie die Webcam auch auf
dem Schreibtisch oder einem Stativ befestigen.
Montage am Bildschirm: Wie auf der Abbildung dar-
gestellt, müssen Sie lediglich die beiden Halterungs-
Arme auseinanderziehen und dann die Webcam so am
Bildschirm befestigen, dass die Halterung fest an der
Rückseite des Bildschirms angebracht ist.
Einrichten Ihrer Webcam

4
Einrichten Ihrer Webcam
2. Webcam anschließen
Um die Webcam in Betrieb zu nehmen, müssen Sie sie
lediglich an den USB-Anschluss Ihres Computers anschlie-
ßen. Sobald die Cam mit dem Computer verbunden ist,
werden die jeweils benötigten Treiber geladen, was ein
paar Minuten in Anspruch nehmen kann.
3. Einsatz der Webcam
Für Videogespräche gibt es zwar keine eigenständige
Software, die im Lieferumfang enthalten ist. Doch sobald
die Kamera an Ihrem Computer einsatzbereit ist, können
Sie ganz einfach Ihr präferiertes Programm dafür nutzen.
Verschiedene derartige Anwendungen gibt es zum Gratis-
Download im Internet.
Einrichten Ihrer Webcam

5
Webcam-Spezifikationen
Sensortyp 1/3“ CMOS-Sensor
Sensor-Auflösung 2 Millionen Pixel
Fokus-Typ Einstellbare Elektronik für
Fokus / automatischer Weiß-
abgleich und automatische
Belichtungssteuerung
Diagonales Sichtfeld (FOV) 110 Grad
HorizontalesSichtfeld (FOV) 85 Grad
VertikalesSichtfeld (FOV) 60 Grad
Bildfrequenz (max.) 30 fps
Auflösung 1920 x 1080 Pixel
Input 5 V / 135 mA
Anschluss USB 2.0
Kabellänge 1,5 m
Mikrofon Eingebaut
Mikrofon-Typ Digital
Befestigung Flexibler Clip / Standfläche |
1/4 Zoll-Stativhalterung
Software-Unterstützung PC, Laptop, Desktop, Android und
TV
Lieferumfang Webcam, USB-Kabel und
Anleitung
Webcam-Spezifikationen

6
Mögliche Rechtsverletzungen
Bei der Benutzung der Webcam sollten Sie folgende Hinweise
beachten:
Urheberschutz
Grundsätzlich hat jede Person das Recht am eigenen Bild.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Bilder ohne Einwilli-
gung der Betroffenen nur dann veröffentlicht werden, wenn
die Personen lediglich als Beiwerk neben einer Landschaft
oder sonstigen Örtlichkeiten erscheinen.
Die Beantwortung der Frage, ob eine Person nur Beiwerk ist,
hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Aus Gründen der
Rechtssicherheit sollte in allen Fällen, in denen Aufnahmen
mit identifizierbarem Personenbezug möglich sind, über die
Webcam informiert werden (siehe auch Abschnitt „Hinweis-
pflicht“).
Schutz der Privatsphäre
Die Privatsphäre Anderer darf durch die gezeigten Bilder nicht
verletzt werden. Richten Sie Ihre Kamera nicht in den Garten
oder auf die Eingangstür Ihrer Nachbarwohnung, auch wenn
diese Orte aus Ihrer eigenen Wohnung oder von öffentlichen
Standorten einsehbar sind. Dies berechtigt nicht die Ver-
öffentlichung dieser Einsichten.
Mögliche Rechtsverletzungen

7
Mögliche Rechtsverletzungen
Personelle Bestimmbarkeit
Eine personelle Bestimmbarkeit liegt vor, wenn festgestellt
werden kann, dass eine bestimmte Person zu einer bestimm-
ten Zeit an einem bestimmten Ort war. Die Identifikation kann
dabei auch über ein personenbezogenes Kennzeichen, wie
z. B. das Fahrzeugkennzeichen, erfolgen. Eine personelle Be-
stimmbarkeit von Personen ist unbedingt zu vermeiden.
Webcams / Überwachungskameras am Arbeitsplatz
Die Überwachung am Arbeitsplatz untersteht in Deutschland
besonders strengen Auflagen. Arbeitgeber sollten auf Über-
wachungskameras am Arbeitsplatz vollständig verzichten,
solange eine mögliche Rechtsverletzung nicht vollständig
ausgeschlossen werden kann.
Mögliche Rechtsverletzungen

8
Mögliche Rechtsverletzungen
Hinweispflicht
Ist eine personelle Identifikation von Personen nicht aus-
zuschließen, muss ein Hinweis auf die Webcam an allen
Zugangswegen zum Aufnahmebereich gut erkennbar
aufgestellt sein. Der Passant muss zudem darüber informiert
werden, dass er mit dem Betreten des Aufnahmebereichs
seine Einwilligung zur Aufnahme der Bilder erteilt und dass er
im Falle der Verweigerung seiner Einwilligung die Aufnahme
vermeiden kann, indem er den Bereich nicht betritt. Hierbei
ist auf die Konformitätserklärung – Freiwilligkeit der Erklärung
zu achten. Befindet sich die Fotofalle an einer Stelle, die der
Betroffene passieren muss, um zu seinem Ziel zu gelangen
(z.B. Eingang von einer Sehenswürdigkeit), so liegt mangels
Freiwilligkeit keine wirksame Einwilligung vor.
Mögliche Rechtsverletzungen

9
Entsorgung
Verpackung entsorgen: Entsorgen Sie die Verpa-
ckung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Alt-
geräte und/oder Batterien/Akkumulatoren durch
Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb
der Europäischen Union. Dieses Symbol am Produkt oder
an der Verpackung weist darauf hin, dass es nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Sie müssen Ihr Altgerät und/
oder Batterien / Akkumulatoren an entsprechende Sammel-
stellen zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte
und/oder Batterien / Akkumulatoren übergeben. Weitere
Informationen zum Recycling dieses Gerätes und/oder der
Batterien / Akkumulatoren erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwal-
tung, dem Laden, in dem Sie das Gerät erworben haben, oder
Ihrem Entsorgungsbetrieb. Das Recycling von Materialien hilft
bei der Schonung natürlicher Ressourcen und gewährleistet
eine für die menschliche Gesundheit und Umwelt sichere Art
der Wiederverwertung.
Entsorgung

10
Konformität
Hiermit erklärt die supra Foto-Elektronik-Vertriebs GmbH, das
die „Maginon M-Cam 1“ der Richtlinie 2014/30/EU entspricht:
RoHs-Richtlinie 2011/65/EG
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung können
Sie unter folgender Internetadresse herunterladen:
https://downloads.maginon.de/download/m-cam1
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH
Denisstraße 28A
67663 Kaiserslautern, Deutschland
Konformität

11
1
2
3
4
5
6
7
8
Components
Video streaming LED
Privacy protection
Lens with 85° degree field of view
Operation LED
USB 2.0 cable, 1.5 m
1/4 inch tripod mount
Flexible clip/stand
Microphones
Components
21
6
3
4
57
8

12
Setting up your webcam
1. Mounting the webcam
Mount your new webcam exactly where you need it. Do
you want to make video calls with the office? Then it‘s in
good hands in the middle of your screen. Of course you
can also mount the webcam on your desk or on a tripod.
Mounting on the screen: As shown in the illustration, you
only need to remove the two mounting brackets Spread
your arms and then attach the webcam to the screen so
that the mount is firmly attached to the back of the screen.
Setting up your webcam

13
Setting up your webcam
2. Connect the webcam
To start using the webcam, all you need to do is plug it into
the USB port on your computer. Once the cam is connected
to your computer, the necessary drivers will be loaded,
which can take a few minutes.
3. Using the webcam
For video calls, there is no stand-alone software that is
included in the package. But as soon as the camera is
ready for use on your computer, you can easily use your
preferred program for it. Several such applications are
available for free download from the Internet.
Setting up your webcam

14
Webcam Specifications
Sensor type 1/3“ CMOS sensor
Sensor resolution 2 million pixels
Focus type Adjustable electronics for Focus
/ automatic white
balance and automatic
exposure control
Diagonal field of view (FOV) 110 degrees
Horizontal field of view (FOV) 85 degrees
Vertical field of view (FOV) 60 degrees
Frame rate (max.) 30 fps
Resolution 1920 x 1080 pixels
Input 5 V / 135 mA
Connection USB 2.0
Cable length 1,5 m
Microphone Built-in
Microphone type Digital
Fastening Flexible clip / stand space |
1/4 inch tripod mount
Software support PC, laptop, desktop, Android
and TV
Box Content Webcam, USB cable and
Instructions
Webcam Specifications

15
Possible infringements
When using the webcam you should observe the following
instructions:
Copyright
In principle, every person has the right to his or her own
image. According to copyright law, pictures may only be
published without the consent of the persons concerned if the
persons appear merely as an accessory next to a landscape or
other localities.
The answer to the question of whether a person is merely an
accessory depends on the circumstances of the individual
case. For reasons of legal certainty, information should be
provided via the webcam in all cases where recordings with
identifiable personal references are possible (see also the
section entitled „Duty to inform“).
Protection of privacy
The privacy of others must not be violated by the pictures
shown. Do not point your camera into the garden or the front
door of your neighbor‘s house, even if these places are visible
from your own home or public places. This does not entitle
you to publish these views.
Possible infringements

16
Possible infringements
Personal identifiability
A person can be identified if it can be determined that a
particular person was at a particular place at a particular time.
Identification can also be made using a personal license plate,
such as the vehicle license plate. It is absolutely necessary to
avoid the possibility of identifying persons.
Webcams / surveillance cameras at the workplace
Monitoring in the workplace is subject to particularly strict
regulations in Germany. Employers should completely dis-
pense with surveillance cameras in the workplace as long as a
possible violation of the law cannot be completely ruled out.
Possible infringements

17
Possible infringements
Obligation to provide information
If personal identification of persons cannot be ruled out, a no-
tice on the webcam must be clearly visible at all access points
to the recording area. The passer-by must also be informed
that by entering the recording area he/she gives his/her con-
sent to the recording of the images and that if he/she refuses
to give his/her consent, he/she can avoid the recording by
not entering the area. In this respect, attention must be paid
to the declaration of conformity - voluntary nature of the de-
claration. If the photo trap is located in a place that the person
concerned must pass in order to reach his or her destination
(e.g. entrance from a tourist attraction), no effective consent is
given due to the lack of voluntariness.
Possible infringements

18
Disposal
Disposal of packaging: Dispose of the packaging
according to its type. Add cardboard and cartons
to the waste paper, foils to the recyclable waste collection.
Disposal of used electrical and electronic equip-
ment and/or batteries/accumulators by consumers
in private households within the European Union.
This symbol on the product or on the packaging indicates that
it must not be disposed of with household waste. You must
hand over your old appliance and/or batteries / accumulators
to appropriate collection points for recycling electrical and
electronic appliances and/or batteries / accumulators. For
more information on recycling this device and/or batteries
/ accumulators, please contact your local city council, the
shop where you purchased the device or your waste disposal
company. The recycling of materials helps to conserve natural
resources and ensures a safe way of recycling for human
health and the environment.
Disposal

19
Conformity
Hereby supra Foto-Elektronik-Vertriebs GmbH declares that
the „Maginon M-Cam 1“ complies with directive 2014/30/EU:
RoHs Directive 2011/65/EC
EMC Directive 2014/30/EU
The full text of the EU Declaration of Conformity can be down-
loaded from the following Internet address:
https://downloads.maginon.com/download/m-cam1
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH
Denisstraße 28A
67663 Kaiserslautern, Germany
Conformity

supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH
Denisstr. 28A, 67663 Kaiserslautern, Deutschland
Table of contents
Languages: