
15 DEUTSCH
Sicherheitswarnungen für
Akku-Bohrschrauber
1.
Benutzen Sie (einen) Zusatzgriff(e), sofern er
(sie) mit dem Werkzeug geliefert wurde(n).Verlust
derKontrollekannPersonenschädenverursachen.
2.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
lierten Griffächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen die Gefahr besteht, dass das
Schneidwerkzeug verborgene Kabel kontaktiert.
BeiKontaktmiteinemStromführendenKabelkönnen
diefreiliegendenMetallteiledesElektrowerkzeugs
ebenfallsStromführendwerden,sodassder
BenutzereinenelektrischenSchlagerleidenkann.
3. Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz des
Werkzeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
dass sich keine Personen darunter aufhalten.
4. Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
5.
Halten Sie Ihre Hände von rotierenden Teilen fern.
6. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-
tigt laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit
Handhaltung.
7. Vermeiden Sie eine Berührung des
Bohrereinsatzes oder des Werkstücks unmit-
telbar nach der Bearbeitung, weil die Teile
noch sehr heiß sind und Hautverbrennungen
verursachen können.
8.
Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen,
um das Einatmen von Arbeitsstaub und
Hautkontakt zu verhüten. Befolgen Sie die
Sicherheitsdaten des Materiallieferanten.
9. Falls der Bohrereinsatz selbst durch Öffnen
der Futterbacken nicht gelöst werden kann,
ziehen Sie ihn mit einer Zange heraus. In
einemsolchenFallkannHerausziehendes
BohrereinsatzesvonHandzueinerVerletzung
durchseinescharfeKanteführen.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder
Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung können schwere Verletzungen verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1. Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2. Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
3. Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben
Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.
5. Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2)
Lagern Sie den Akku nicht in einem Behälter
zusammen mit anderen Metallgegenständen,
wie z. B. Nägel, Münzen usw.
(3) Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht starken
Stromuss, der Überhitzung, mögliche Verbrennungen
und einen Defekt zur Folge haben kann.
6. Lagern Sie das Werkzeug und den Akku nicht
an Orten, an denen die Temperatur 50 °C errei-
chen oder überschreiten kann.
7. Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-
nen, selbst wenn er stark beschädigt oder
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
8. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht fallen
gelassen oder Stößen ausgesetzt wird.
9. Benutzen Sie keine beschädigten Akkus.
10.
Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unterliegen
den Anforderungen der Gefahrengut-Gesetzgebung.
FürkommerzielleTransporte,z.B.durchDritteoder
Spediteure,müssenbesondereAnforderungenzu
VerpackungundEtikettierungbeachtetwerden.
ZurVorbereitungdeszutransportierenden
ArtikelsisteineBeratungdurcheinenExpertenfür
Gefahrenguterforderlich.BittebeachtenSiemög-
licherweiseausführlicherenationaleVorschriften.
ÜberklebenoderverdeckenSieoffeneKontakte,
undverpackenSiedenAkkuso,dassersichin
derVerpackungnichtumherbewegenkann.
11. Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen
bezüglich der Entsorgung von Akkus.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
VORSICHT:
Verwenden Sie nur Original-
Makita-Akkus.DieVerwendungvonNicht-Original-
Makita-AkkusodervonAkkus,dieabgeändertworden
sind,kannzumBerstendesAkkusunddarausresultie-
rendenBränden,PersonenschädenundBeschädigung
führen.AußerdemwirddadurchdieMakita-Garantiefür
dasMakita-Werkzeugund-Ladegerätungültig.
Hinweise zur Aufrechterhaltung
der maximalen
Akku-Nutzungsdauer
1. Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
erschöpft ist. Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, und laden Sie den Akku, wenn Sie ein
Nachlassen der Werkzeugleistung feststellen.
2. Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3. Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
zwischen 10 – 40 °C. Lassen Sie einen heißen
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.