Makita ELM4610 User guide

GB
Electric Lawn Mower Original Instruction manual
D
Elektrischer Rasenmäher Original-Bedienungsanleitung
F
Tondeuse à gazon à moteur électrique Manuel d’instructions d’origine
IRasaerba con motore elettrico Manuale di istruzioni originale
NL
Grasmaaier met elektrische motor Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
E
Cortadora de pasto con motor eléctrico Manual de instrucciones original
P
Corta-relva com motor eléctrico Manual de instruções original
GR
Χλοοκοπτικό με ηλεκτρικό κινητήρα Πρωτότυπο εγχειρίδιο οδηγιών
TR
Elektrikli çim biçme makinesi Orijinal Kullanım kılavuzu
S
Gräsklippare med elektrisk motor Bruksanvisning
DK
Plæneklipper med elektrisk motor Original brugsanvisning
FIN
Sähkömoottorilla varustettu ruohonleikkuri Alkuperäinen käyttöohje
CZ
Elektrická sekačka na trávu Originální návod k obsluze
PO Elektryczna kosiarka do trawy Instrukcja obsługi
HU
Elektromos fűnyíró Eredeti használati útmutató
RU
Газонокосилка сэлектродвигателем
Оригинальное руководство по эксплуатации
HR
Električna kosilica za travu Originalni priručnik s uputama
SLO
Električna kosilnica Originalni priročnik navodil
SK
Elektrická kosačka Pôvodný návod na obsluhu
RO
Maşinăelectricăde tuns iarba Manual de instrucţiuni al producătorului
LT
ElektrinėvejapjovėOriginali naudojimo instrukcija
LV
Zāles pļaujmašīna ar elektromotoru Oriģinālālietošanas rokasgrāmata
EE
Elektrilise mootoriga muruniiduk Originaalne kasutusjuhend
CS
Električna kosilica Originalni priručnik sa uputstvima
ELM4610
ELM4611

2
1
23
45
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

3
67
89
10 11
12 13
(1)
(2)
(3)

4
14 15
16 17
18 19
20 21
13
(2)
(1)
(2)
(1)
ELM4610
A
B
ELM4611

5
22 23
24 25
(1)
(2)
(3)
(2)
(3)
(3)

6
CONTENTS
ENGLISH....................................................................................................................7
DEUTSCH ................................................................................................................12
FRANÇAIS ...............................................................................................................18
ITALIANO .................................................................................................................23
NEDERLANDS .........................................................................................................28
ESPAÑOL.................................................................................................................33
PORTUGUÊS...........................................................................................................38
ΕΛΛΗΝΙΚΑ ...............................................................................................................43
TÜRKÇE...................................................................................................................49
SVENSKA.................................................................................................................54
DANSK .....................................................................................................................59
SUOMI......................................................................................................................64
ČESKY .....................................................................................................................69
POLSKI.....................................................................................................................74
MAGYAR ..................................................................................................................79
РУССКИЙ ................................................................................................................84
HRVATSKI................................................................................................................90
SLOVENŠČINA ........................................................................................................95
SLOVENSKY..........................................................................................................100
ROMÂNĂ................................................................................................................105
LIETUVIŲKALBA...................................................................................................110
LATVIEŠU ..............................................................................................................115
EESTI .....................................................................................................................120
SRPSKI ..................................................................................................................125

7
ENGLISH
Explanation of general view
KNOW YOUR LAWN MOWER
Read this manual carefully, observing the recommended
safety instructions before, during and after using your
lawn mower. Following these simple instructions will also
maintain your lawn mower in good working order.
Familiarize yourself with the controls on your mower
before attempting to operate it, but above all, be sure you
know how to stop your mower in an emergency. Retain
this user manual and all other literature with your mower
for future reference.
1. SYMBOLS MARKED ON THE
PRODUCT
DOUBLE INSULATED
Your mower is double insulated.
This means that all external parts are electrically isolated
from the power supply. This is achieved by placing an
extra insulation barrier between the electrical and
mechanical parts.
2. GENERAL SAFETY RULES
The purpose of the safety rules is to attract your attention
to possible dangers. The safety symbols and the
explanations with them, require your careful attention and
understanding. The safety warnings do not by themselves
eliminate any danger. The instruction or warnings they
give are not substitutes for proper accident prevention
measures.
WARNING: Failure to obey a safety warning can
result in serious injury to yourself or to others. Always
follow the safety precautions to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. Save owners manual
and review frequently for continuing safe operation and
instructing others who may use this tool.
WARNING: The operation of any tool can result
in foreign objects being thrown into your eyes, which can
result in eyes severely damaged. Before beginning power
tool operation, always wears safety goggles or safety
glasses with side shields and a full face shield when
needed. We recommend Wide Vision Safety Mask for use
over eyeglasses or standard safety glasses with side
shield.
1) Read the instructions carefully. Be familiar with the
controls and the proper use of the equipment.
2) Never allow children or people unfamiliar with these
instructions to use the lawn mower. Local regulations
can restrict the age of the operator.
3) Never mow while people, especially children, or pets
are nearby.
4) Keep in mind that the operator or user is responsible
for accidents or hazards occurring to other people or
their property.
5) While mowing, always wear substantial footwear and
long trousers. Do not operate the equipment when
barefoot or wearing open sandals.
6) Thoroughly inspect the area where the equipment is to
be used and remove all objects which can be thrown
by the machine.
7) Before using, always visually inspect to see that the
blades, blade bolts and cutter assembly are not worn
1. Self-drive control handle (Only
with model ELM4611)
2. Upper handle
3. Switch handle
4. Switch box
5. Safety push-button
6. Grass catcher
7. Cable clamp
8. Wheel
9. Height adjusting lever
10. Underpan
11. Motor cover
12. Locking knob
13. Cable hook
14. Indicator light
Read this instruction book carefully before
using the lawn mower and keep it in a safe
place for future reference.
Keep bystanders away.
Beware of sharp blades.
Remove the plug from the machine before
maintenance or if cord damaged.
Keep the supply flexible cord away from the
cutting blades.
Release switch handle to stop the
motor.
Grip self-drive control handle to move
forward.
SAFETY ALERT SYMBOL: Indicates caution
or warning may be used in conjunction with
other symbols or pictures.

8
or damaged. Replace worn or damaged blades and
bolts in sets to preserve balance.
8) Mow only in daylight or in good artificial light.
9) Avoid operating the equipment in wet grass, where
feasible.
10) Always be sure of your footing on slopes.
11) Walk, never run.
12) For wheeled rotary machines, mow across the face of
slopes, never up and down.
13) Exercise extreme caution when changing direction on
slopes.
14) Do not mow excessively steep slopes.
15) Use extreme caution when reversing or pulling the
lawn mower towards you.
16) Stop the blade if the lawn mower has to be tilted for
transportation when crossing surfaces other than
grass, and when transporting the lawn mower to and
from the area to be mowed.
17) Never operate the lawn mower with defective guards,
or without safety devices, for example deflectors and/
or grass catchers, in place.
18) Start or switch on the motor carefully according to
instructions and with feet well away from the blades.
19) Do not tilt the lawn mower when starting switching on
the motor, except if the lawn mower has to be tilted for
starting. In this case, do not tilt it more than absolutely
necessary and lift only the part which is away from the
operator.
20) Do not start the motor when standing in front of the
discharge chute.
21) Do not put hands or feet near or under rotating parts.
Keep clear of the discharge opening at all times.
22) Never pick up or carry a lawn mower while the motor
is running.
23) Stop the motor and disconnect the plug:
- before clearing blockages or unclogging chute;
- before checking, cleaning or working on the lawn
mower;
- after striking a foreign object. Inspect the lawn mower
for damage and make repairs before restarting and
operating the lawn mower;
- if lawn mower starts to vibrate abnormally (check
immediately).
24) Keep all nuts, blots and screws tight to be sure the
equipment is in safe working condition.
25) Check the grass catcher frequently for wear or
deterioration.
26) Replace worn or damaged parts for safety.
27) No to use the lawn mower if the cords are damaged or
worn.
28) Not to connect a damaged cord to the supply or touch
a damaged cord before it is disconnected from the
supply. A damaged cord can lead to contact with live
parts.
29) Not to touch the blade before the machine is
disconnected form the supply and the blade have
come to a complete stop.
30) To keep extension cords away from the blade. The
blade can cause damage to the cords and lead to
contact with live parts.
31) To disconnect the supply (i.e. pulling the plug from the
socket):
- whenever leaving the machine unattended;
- before clearing a blockage;
- before checking, cleaning or working on the machine -
after striking a foreign object;
- whenever the machine starts vibrating abnormally.
32) Children should be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.
33) This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
34) If the supply cord is damaged, it must be replaced by a
special cord or assembly available from the
manufacturer or its service agent.
35) Instructions for the safe operation of the appliance,
including a recommendation that the appliance should
be supplied via a Residual Current Device (RCD) with
a tripping current of not more than 30 mA.
36) Only use the lawn mower for the purpose for which it
is designed, for cutting and collecting grass. Any other
use can be hazardous, causing damage to the
machine.
3. PARTS DESCRIPTION (Fig. 1)
4. TECHNICAL DATA
Model: ELM4610 ELM4611
Rated Voltage: 230 V~ 230 V~
Rated Frequency: 50 Hz 50 Hz
Rated Power: 1,800 W 1,800 W
No Load Speed: 2,900/min 2,900/min
Cutting Width: 460 mm 460 mm
Noise according to EN60335
Sound pressure level (LpA): 87 dB (A) 87 dB (A)
Sound power level (LwA): 93.3 dB (A) 93.3 dB (A)
Uncertainty (K): 2.40 dB (A) 2.40 dB (A)
Vibration according to EN60335
Vibration emission (ah): 2.5 m/s2or less 2.5 m/s2or less
Uncertainty (K): 1.5 m/s21.5 m/s2

9
The difference between ELM4610 and ELM4611 is ELM4611 with self propel system, ELM4610 does not have.
5. ASSEMBLY
5-1 ASSEMBLY THE FOLDING HANDLE
A) Fix the lower handlebars into the unit body with
locking knobs. (Fig. 2 - 5)
B) Release the upper handlebars for folding. Connect the
upper handle and the lower handle with the locking
knob. (Fig. 6 & 7)
C) Position all cables over the handle shafts. Clamp them
around the middle of lower handles by the cable
clamps so that the cables are fixed on the outside of
the machine. Otherwise the cables may be pinched by
opening/closing the rear cover or forced by folding the
upper handle. (Fig. 8)
5-2 ASSEMBLY THE GRASS CATCHER
1. To fit: Raise the rear cover and hitch the grass catcher
on rear of mower. (Fig. 9 & 10)
2. To remove: Grasp and lift the rear cover, remove grass
catcher.
6. ADJUSTMENT OF CUTTING
HEIGHT
Apply outward pressure to disengage lever from rack.
Move lover forward or back to adjust height.
The height (the blade to the ground) can be adjusted from
20 mm (the lowest position) to 75 mm (the highest
position), 5 height positions (20 mm/34 mm/48 mm/
62 mm/75 mm). (Fig. 11)
WARNING: Make this adjustment only when the
blade is stopped.
7. ADJUSTMENT FOR AN
APPROPRIATE HEIGHT
1) Back out the locking knob which fixed the lower
handle, refer to Fig. 12.
2) Refer to Fig. 13, move the lower handle up and down,
adjust it to the proper height.
There is 3 adjusting height to be choose on this type
lawn mower; at 1 height, lower handle to the ground is
highest., 3 height is the lowest.
3) Adjusting to the proper height, then fix the lower
handle by the locking knobs.
WARNING: The left side and right side of lower
handle must adjust to the same height.
8. MULCHING MOWER
What is mulching?
When mulching, the grass is cut in one working step, then
finely chopped and returned to the grass strip as natural
fertilizer.
Hints for mulch-mowing:
- Regular cut-back by max. 2 cm form 6 cm to 4 cm
grass height.
- Use a sharp cutting knife
- Do not mow wet grass.
- Set max. Motor speed.
- Only move the working pace.
- Regularly clean mulching wedge, housing inner side
and mowing blade.
WARNING: Only with a stopped motor and
standstill cutter.
1. Raise the rear cover and remove the grass catcher.
2. Push the mulching wedge into the deck. Lock the
mulching wedge with the button into the opening on
the deck. (Fig. 14 & 15)
3. Lower the rear cover again.
9. SAFETY PRECAUTIONS
a) Always operate with the deflector or grass catcher in
the correct position.
b) Always stop the motor before removing the grass
catcher or adjusting the height of cutting position.
1) Before mowing, remove all foreign objects from the
lawn which may be thrown by the machine. While
mowing, stay alert for any foreign objects which may
have been missed. (Fig. 16)
2) Never lift the rear of the mower while starting the
motor or during normal operation. (Fig. 17)
3) Always ensure that the ventilation openings are kept
clear of debris.
4) Never place your hands or feet underneath the
underpan or into the rear discharge chute while the
motor is running. (Fig. 18)
10. STARTING
Before connecting up the lawn mower to the electric
power supply, make sure that the mains supply voltage is
230 V – 50 Hz. When the lawn mower power on, the
indicator light will turn on (Fig. 19).
Fig 20 A for ELM4610:
a) Press the safety push-button (1).
b) And meanwhile, pull the switch handle (2), and keep it
in grasp.
Grass catcher: 60 L 60 L
Net weight: 27.6 kg 30.7 kg
Degree of protection against liquid: IPX4 IPX4
Height adjustment: 20-75 mm, 5 adjustment 20-75 mm, 5 adjustment
Model: ELM4610 ELM4611

10
c) Push the lawn mower manually when the motor is
running. If you release the switch handle, the motor
will stop.
Fig 20 B for ELM4611:
a) Press the safety push-button (1).
b) And meanwhile, pull the switch handle (2), and keep it
in grasp.
c) Grip the Self-drive control handle, the lawn mower will
move forward automatically with about 1 m/s. If you
release the switch handle, the motor will stop.
CAUTION: The blade starts turning as soon as
the motor is started.
WARNING: Cutting elements continue to rotate
after the motor is switch off.
CAUTION: Determine the maximum permissible
system impedance Zmax (0.255Ω) at the interface point of
the user’s supply, declare Zmax (0.255Ω) in the
equipment instruction manual and instruct the user to
determine in consultation with the supply authority, if
necessary, that the equipment is connected only to a
supply of that impedance or less.
11. BLADE
The blade is made of pressed steel. It will be necessary to
reshape it frequently (with a grind wheel).
Ensure that it is always balanced (an unbalanced blade
will cause dangerous vibrations). To check for balance,
insert a round rod through the central hole and support
the blade horizontally. (Fig. 21) A balanced blade will
remain horizontal. If the blade is not balanced the heavy
end will rotate downwards. Reshape the heavy end until
the blade is currently balanced. (Fig. 22) To remove the
blade (2), unscrew the blade screw (3). (Fig. 23 - 25)
Check the conditions of the fan(1), and replace any parts,
which are damaged. (Fig. 23)
When reassembling, make sure that the cutting edges
face in the direction of the motor rotation. The blade screw
(3) must be tightened to 20 -25 Nm torque.
WARNING: For service, replace the blade with:
MAKITA 263001461 only.
12. EXTENSION CORDS
You should only use extension cords for outdoor use, PVC
(H05VV-F) or rubber cord (H05RN-F) ordinary duty with a
cross sectional area not less than 1.5 mm2.
Before using, check the supply and extension cords for
signs of damaged during use, disconnect the cord for
signs of damage or aging. If the cord becomes damaged
during use, disconnect the cord from the supply
immediately. DO NOT TOUCH THE CORD BEFORE
DISCONNECTING THE SUPPLY. Do not use the
appliance if the cord is damaged or worn. Keep extension
cord away from cutting elements.
13. MAINTENANCE AND CARE
WARNING: Before performing any Maintenance
or cleaning work, always pull out the mains plug!
Do not spray the unit with water. Ingress of water may
destroy the switch-plug combination unit and the electric
motor. Clean the unit with a cloth, hand brush, etc.
Expert inspection is required, do not make any
adjustment by yourself, must contact to Makita
authorized service centre:
a) If the lawn mower strikes an object.
b) If the motor stops suddenly.
c) If the blade is bent (do not align!).
d) If the motor shaft is bent (do not align!).
e) If a short-circuit occurs when the cable is connected.
f) If the gears are damaged.
g) If the V-belt is defective.
14. TROUBLE SHOOTING
WARNING: Before performing any maintenance
or cleaning work, always pull out the mains plug and wait
until the cutter has come to a standstill.
CAUTION: Faults which cannot be rectified with
the aid of this table may be rectified by Makita authorized
service centre only.
Fault Remedial action
Motor does not
run
Check mains connection cable.
Start on short grass or on an area which
has already been mown.
Clean discharge channel/housing-the
mowing blade must rotate freely.
Correct the cutting height.
Motor power
drops
Correct the cutting height.
Clean discharge channel/housing.
Have mowing blade resharpened/
replaced →
authorized service centre.
Grass catcher
is not filled
Correct the cutting height.
Allow the lawn to dry.
Have mowing blade resharpened/
replaced →
authorized service centre.
Clean the grille on the grass catcher.
Clean the discharge channel/housing.
Wheel drive
does not
function
Adjust the flexible cable.
Check the V-belt/gears →
authorized service centre.
Check the drive wheels for damage.

11
15. ENVIRONMENTALLY
FRIENDLY DISPOSAL
According to EU directive 2002/96/EC on
electric and electronic equipment and its
implementation into national law, all electric
tools must be separately collected and
environmentally friendly recycled.
Alternative disposal: If the owner of the power
tool does not return the tool to the manufacturer, he is
responsible for proper disposal at a designated collection
point that prepares the device for recycling according to
national recycling laws and regulations.
This does not include accessories and tools without
electric or electronic components.
For European countries only
EC Declaration of Conformity
We Makita Corporation as the responsible
manufacturer declare that the following Makita
machine(s):
Designation of Machine: Electric Lawn Mower
Model No./ Type: ELM4610, ELM4611
Specifications: See “4. Technical Data”
are of series production and
Conforms to the following European Directives:
2006/42/EC, 2006/95/EC, 2004/108/EC, 2000/14/EC
And are manufactured in accordance with the following
standards or standardised documents:
EN60335, EN62233, EN55014, EN61000
The technical documentation is kept by our authorised
representative in Europe who is:
Makita International Europe Ltd.,
Michigan, Drive, Tongwell,
Milton Keynes, MK15 8JD, England
The conformity assessment procedure required by
Directive 2000/14/EC was in Accordance with annex VI.
Notified Body:
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Westendstraße 199, D-80686 München
Identification number: 0036
Model ELM4610
Measured Sound Power Level: 93.3 dB
Guaranteed Sound Power Level: 96 dB
Model ELM4611
Measured Sound Power Level: 93.3 dB
Guaranteed Sound Power Level: 96 dB
25th November 2009
Tomoyasu Kato
Director
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, JAPAN

12
DEUTSCH
Erklärung der Gesamtdarstellung
LERNEN SIE IHREN
RASENMÄHER KENNEN
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und
befolgen Sie die empfohlenen Sicherheitshinweise vor,
während und nach der Verwendung des Rasenmähers.
Durch Einhalten dieser einfachen Anweisungen halten
Sie den Rasenmäher auch in einem guten Zustand.
Machen Sie sich vor der Verwendung des Rasenmähers
mit den Steuerungen vertraut; stellen Sie vor allem sicher,
dass Sie wissen, wie Sie den Rasenmäher im Notfall
stoppen können. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung sowie alle anderen, mit den
Rasenmäher gelieferten Unterlagen zum späteren
Nachschlagen gut auf.
1. SYMBOLE AM PRODUKT
DOPPELT SCHUTZISOLIERT
Dieser Rasenmäher ist doppelt schutzisoliert.
Das bedeutet, dass alle externen Bauteile elektrisch von
der Stromversorgung isoliert sind. Dies wird durch eine
zusätzliche Isolierung zwischen elektrischen und
mechanischen Bauteilen erreicht.
2. ALLGEMEINE
SICHERHEITSREGELN
Mit diesen Sicherheitsregeln soll Ihre Aufmerksamkeit auf
mögliche Gefahren gelenkt werden. Die
Sicherheitssymbole und deren Erläuterungen bedürfen
Ihrer Aufmerksamkeit und Sie müssen sie verstehen. Die
Sicherheitswarnungen selbst verhindern noch keine
Gefahr. Die Anweisungen und Warnungen ersetzen keine
entsprechenden Maßnahmen zur Unfallvermeidung.
WARNUNG: Ein Nichtbeachten einer
Sicherheitswarnung führt zu ernsthaften Verletzungen von
Ihnen oder anderen Personen. Befolgen Sie stets die
Sicherheitsmaßnahmen, um das Risiko eines Brandes,
elektrischen Schlags oder von Personenschäden zu
senken. Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf und
schlagen Sie für einen fortwährenden sicheren Betrieb
und die Anleitung anderer Benutzer zur Verwendung
dieses Werkzeugs in der Anleitung nach.
WARNUNG: Jegliche Arbeiten können dazu
führen, dass Fremdkörper in Ihre Augen gelangen, die
ernsthafte Augenverletzungen verursachen. Setzen Sie
vor Beginn der Arbeiten mit Elektrowerkzeugen stets eine
Schutzbrille mit Seitenschutz und – falls erforderlich –
Gesichtsschutz auf. Wir empfehlen, eine
Sicherheitsmaske mit breiten Sichtfeld über einer Brille
oder eine Standardsicherheitsbrille mit Seitenschutz zu
tragen.
1) Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam. Machen
Sie sich mit der Bedienung und der
ordnungsgemäßen Verwendung des Mähers vertraut.
2) Erlauben Sie Kindern und Personen, die diese
Anleitungen nicht kennen, NIEMALS den Gebrauch
des Rasenmähers. Örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter für den Bediener festlegen.
3) Mähen Sie niemals, wenn Personen, vor allem Kinder,
oder Haustiere in der Nähe sind.
4) Beachten Sie, dass der Bediener für Unfälle mit oder
Gefahren für andere Personen oder deren Eigentum
verantwortlich ist.
1. Selbstfahr-Steuergriff (Nur bei
Modell ELM4611)
2. Oberer Griff
3. Schaltergriff
4. Schaltkasten
5. Sicherheitsdrucktaste
6. Grasfänger
7. Kabelklemme
8. Rad
9. Hebel für Höheneinstellung
10. Bodenwanne
11. Motorabdeckung
12. Verriegelungsknopf
13. Kabelhaken
14. Anzeigenleuchte
Lesen Sie dieses Anleitung aufmerksam
durch, bevor Sie den Rasenmäher
verwenden und bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen an einem sicheren
Ort auf.
Halten Sie Umstehende fern.
Achten Sie auf die scharfen Messer.
Ziehen Sie den Netzstecker vom Gerät, bevor
Sie Wartungsarbeiten durchführen oder wenn
das Kabel beschädigt ist.
Halten Sie das flexible Netzkabel in einem
Abstand zu den Schnittmessern.
Lassen Sie den Schaltergriff los, um
den Motor zu stoppen.
Um vorwärts zu fahren, erfassen Sie
den Selbstfahr-Steuergriff.
SICHERHEITSALARM: Weist auf Vorsicht
oder eine Warnung hin und wird
möglicherweise in Verbindung mit anderen
Symbolen oder Piktogrammen verwenden.

13
5) Tragen Sie während des Mähens stets festes
Schuhwerk und lange Hosen. Mähen Sie nicht barfuß
oder mit leichten Sandalen.
6) Überprüfen Sie sorgfältig das zu mähende Gelände
und entfernen Sie alle Gegenstände, die von dem
Mäher weggeschleudert werden können.
7) Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung der
Schnittmesser, Schrauben und Schnitteinheit auf
Verschleiß und Beschädigungen durch. Tauschen Sie
verschlissene oder beschädigte Schneiden und
Schrauben nur satzweise aus, um eine Unwucht zu
vermeiden.
8) Mähen Sie ausschließlich bei Tageslicht oder
ausreichendem Kunstlicht.
9) Vermeiden Sie, wenn möglich, den Betrieb des
Mähers in feuchtem Gras.
10) Achten Sie immer darauf, dass Sie an Hängen einen
guten Stand haben.
11) Gehen Sie beim Mähen, rennen Sie niemals beim
Mähen.
12) Mähen Sie mit rotierenden Maschinen auf Rädern
quer zum Hang, niemals nach oben und unten.
13) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Richtung am Hang ändern.
14) Mähen Sie nicht an Hängen mit übermäßiger
Neigung.
15) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Mäher
wenden oder zu sich heranziehen.
16) Stoppen Sie das Schnittwerkzeug, wenn der Mäher
beim Transport geneigt werden muss, z.B. beim
Überqueren von Flächen, die kein Rasen sind, oder
beim Transport von und zum zu mähenden Gelände.
17) Verwenden Sie den Mäher niemals mit defekten oder
ohne Schutzvorrichtungen, beispielsweise ohne
Schutzbleche und/oder Grasfänger.
18) Starten Sie den Motor vorsichtig entsprechend den
Anweisungen und mit ausreichendem Abstand
zwischen Füßen und Schnittwerkzeug.
19) Kippen Sie den Mäher beim Einschalten nicht, außer
wenn der Mäher zum Starten gekippt werden muss.
Kippen Sie in diesem Fall den Mäher nicht weiter als
notwendig und heben Sie nur den Teil an, der nicht
zum Bediener zeigt.
20) Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor der
Auswurföffnung stehen.
21) Halten Sie Hände und Füße niemals in die Nähe oder
unter sich drehende Teile. Halten Sie stets die
Auswurföffnung frei.
22) Heben oder tragen Sie einen Rasenmäher niemals mit
laufendem Motor.
23) Halten Sie in folgenden Fällen den Motor an und
ziehen Sie den Netzstecker ab:
- vor dem Lösen von Blockierung oder Reinigen des
Auswurfs;
- vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten am
Rasenmäher;
- nach dem Anschlagen an Fremdkörper. Überprüfen
Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen und
nehmen Sie ggf. Reparaturen vor, bevor Sie den
Rasenmäher wieder starten und den Betrieb
fortsetzen;
- falls der Rasenmäher ungewöhnlich zu vibrieren
beginnt (sofort überprüfen).
24) Überprüfen Sie, ob alle Muttern, Bolzen und
Schrauben stets festgezogen sind, um sichere
Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
25) Überprüfen Sie den Grasfänger häufig auf Verschleiß
oder Zerstörung.
26) Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile zu
Ihrer Sicherheit.
27) Verwenden Sie den Rasenmäher nicht, wenn das
Netzkabel beschädigt oder verschlissen ist.
28) Schließen Sie ein beschädigtes Netzkabel nicht an die
Stromversorgung an oder berühren Sie ein
beschädigtes Kabel erst, wenn es von der
Stromversorgung getrennt wurde. Ein beschädigtes
Kabel kann in Kontakt mit stromführenden Teilen
kommen.
29) Berühren Sie das Schnittmesser erst, wenn das
Netzkabel von der Stromversorgung getrennt wurde
und das Messer zum völligen Stillstand gekommen ist.
30) Halten Sie Verlängerungskabel vom Schnittmesser
fern. Das Schnittmesser kann das Kabel beschädigen
und mit stromführenden Teilen in Kontakt kommen.
31) Ziehen Sie in folgenden Fällen den Netzstecker
heraus:
- immer, wenn der Mäher unbeaufsichtigt ist;
- bevor Sie eine Blockierung lösen;
- vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten am
Rasenmäher, nach dem Auftreffen von
Fremdkörpern;
- immer, wenn der Mäher abnormal zu vibrieren
beginnt.
32) Kleinkinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Mäher spielen.
33) Diese Maschine darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit verminderten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten, oder
fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen bedient
werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder
wurden in der Anwendung der Maschine von einem
Sicherheitsverantwortlichen unterwiesen.
34) Bei einem beschädigten Netzkabel muss dieses durch
ein spezielles Netzkabel ersetzt werden, das Sie beim
Hersteller oder Kundendienst erhalten.
35) Die Maschine sollte für einen sicheren Betrieb mit
einem RCD-Schutzschalter (GFCI, früher als FI-
Schutzschalter bezeichnet) mit einem Auslösestrom
von max. 30 mA ausgestattet sein.
36) Verwenden Sie den Rasenmäher ausschließlich zum
Schneiden und Sammeln von Gras. Die Verwendung
zu anderen Zwecken kann gefährlich sein und zur
Beschädigung der Maschine führen.
3. BESCHREIBUNG DER
BAUTEILE (Abb. 1)

14
4. TECHNISCHE DATEN
Der Unterschied zwischen den Modellen ELM4610 und ELM4611 besteht darin, dass der ELM4611 mit einem
Selbstfahrsystem ausgestattet ist, der ELM4610 hingegen nicht.
5. MONTAGE
5-1 MONTAGE DES KLAPPBAREN
GRIFFS
A) Befestigen Sie die unteren Lenkerstangen mit Hilfe
der Verriegelungsknöpfe am Grundkörper des Geräts.
(Abb. 2 bis 5)
B) Lösen Sie die oberen Lenkerstangen zum Klappen.
Verbinden Sie oberen Griff und unteren Griff mit Hilfe
der Verriegelungsknöpfe. (Abb. 6 und 7)
C) Verlegen Sie alle Kabel über die Griffrohre. Klemmen
Sie die Kabel mit Hilfe der Kabelschellen in der Mitte
der unteren Handgriffe fest, sodass die Kabel an den
Außenseiten des Mähers fixiert ist. Andernfalls
können die Kabel beim Öffnen/Schließen der hinteren
Abdeckung verklemmen oder beim
Zusammenklappen des oberen Griffs gequetscht
werden. (Abb. 8)
5-2 MONTAGE DES GRASFÄNGERS
1. Einsetzen: Heben Sie die hintere Abdeckung an und
haken Sie den Grasfänger hinten am Mäher ein.
(Abb. 9 und 10)
2. Entfernen: Heben Sie die hintere Abdeckung an und
entfernen Sie den Grasfänger.
6. ANPASSEN DER
SCHNEIDHÖHE
Drücken Sie nach außen, um den Hebel vom Gestell zu
lösen. Bewegen Sie den Heben nach vorn bzw. hinten,
um die gewünschte Höhe einzustellen.
Die Höhe (Schneidmesser über dem Boden) kann in
5 Positionen (20 mm / 34 mm / 48 mm / 62 mm / 75 mm)
zwischen 20 mm (die niedrigste Position) und 75 mm (die
höchste Position) eingestellt werden. (Abb. 11)
WARNUNG: Nehmen Sie diese Einstellung nur
bei angehaltenem Schnittmesser vor.
7. EINSTELLEN AUF EINE
GEEIGNETE HÖHE
1) Ziehen Sie den Verriegelungsknopf heraus, mit dem
der untere Griff befestigt ist (siehe Abb. 12).
2) Bewegen Sie den unteren Griff entsprechend Abb. 13
nach oben und unten und stellen Sie den Griff auf die
richtige Höhe ein.
An diesem Rasenmäher können 3 verschiedene
Höhen eingestellt werden; in Stellung 1 befindet sich
der untere Griff in der höchsten Position, in Stellung 3
in der tiefsten.
3) Stellen Sie die gewünschte Höhe ein und befestigen
Sie den unteren Griff mit Hilfe der
Verriegelungsknöpfe.
WARNUNG: Die linke Seite und die rechte Seite
des unteren Griffs müssen auf dieselbe Höhe eingestellt
sein.
8. MULCHMÄHER
Was ist Mulchen?
Beim Mulchen wird das Gras in einem einzigen
Arbeitsschritt geschnitten, anschließend fein gehäckselt
und als natürlicher Dünger wieder auf den Rasen
ausgeworfen.
Tipps zum Mulchmähen:
- Mähen Sie regelmäßig bei einer Grashöhe von 6 cm
um 2 cm auf eine Grashöhe von 4 cm ab.
- Verwenden Sie ein scharfes Schnittmesser.
- Mähen Sie nicht, wenn das Gras feucht ist.
Modell: ELM4610 ELM4611
Nennspannung: 230 V~ 230 V~
Nennfrequenz: 50 Hz 50 Hz
Nennleistung: 1.800 W 1.800 W
Leerlauf-Drehzahl: 2.900/min 2.900/min
Schnittbreite: 460 mm 460 mm
Geräuschentwicklung nach EN60335
Schalldruckpegel (LpA): 87 dB (A) 87 dB (A)
Schallleistungspegel (LwA): 93,3 dB (A) 93,3 dB (A)
Abweichung (K): 2,40 dB (A) 2,40 dB (A)
Vibrationen nach EN60335
Schwingungsbelastung (ah): max. 2,5 m/s2max. 2,5 m/s2
Abweichung (K): 1,5 m/s21,5 m/s2
Grasfänger: 60 L 60 L
Nettogewicht: 27,6 kg 30,7 kg
Schutzklasse gegen Feuchtigkeit: IPX4 IPX4
Höheneinstellung: 20 - 75 mm in 5 Stufen 20 - 75 mm in 5 Stufen

15
- Stellen Sie die maximale Motordrehzahl ein.
- Bewegen Sie sich nur im Arbeitstempo.
- Reinigen Sie den Mulchkeil, das Gehäuseinnere und
das Schnittblatt regelmäßig.
WARNUNG: Nur bei gestopptem Motor und
stillstehendem Schnittmesser!
1. Heben Sie die hintere Abdeckung an und entfernen
Sie den Grasfänger.
2. Drücken Sie den Mulchkeil in den Boden. Verriegeln
Sie den Mulchkeil mit der Unterseite in der Öffnung
am Boden. (Abb. 14 und 15)
3. Senken Sie die hintere Abdeckung wieder ab.
9. ARBEITSSCHUTZ
a) Betreiben Sie den Rasenmäher nur mit
ordnungsgemäß montiertem Schutzblech und
Grasfänger.
b) Stoppen Sie stets den Motor, bevor Sie den
Grasfänger entfernen oder die Höhe der
Schnittposition verändern.
1) Entfernen Sie vor dem Mähen alle Fremdkörper vom
Rasen, die durch die Maschine weggeschleudert
werden können. Achten Sie während des Mähens auf
Fremdkörper, die Sie übersehen haben könnten.
(Abb. 16)
2) Heben Sie während Startens des Motors oder des
Mähens niemals den hinteren Teil des Rasenmähers
an. (Abb. 17)
3) Achten Sie stets darauf, dass die Belüftungsöffnungen
frei von Fremdkörpern sind.
4) Halten Sie Ihre Hände oder Füße niemals unter die
Bodenwanne oder in die rückseitige Auswurföffnung,
während der Motor läuft. (Abb. 18)
10. STARTEN
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Rasenmähers an die Stromversorgung, dass die
Versorgungsspannung 230 V mit 50 Hz beträgt. Wenn Sie
Versorgungsspannung am Rasenmäher anliegt, leuchtet
die Anzeige (Abb. 19).
Abb. 20 A für ELM4610:
a) Drücken Sie die Sicherheitsdrucktaste (1).
b) Ziehen Sie am Schaltergriff (2) und halten Sie diesen
fest.
c) Schieben Sie den Rasenmäher bei laufendem Motor
vorwärts. Wenn Sie den Schaltergriff loslassen, stoppt
der Motor.
Abb. 20 B für ELM4611:
a) Drücken Sie die Sicherheitsdrucktaste (1).
b) Ziehen Sie am Schaltergriff (2) und halten Sie diesen
fest.
c) Erfassen Sie den Selbstfahr-Steuergriff und der
Rasenmäher fährt aus eigener Kraft mit ca. 1 m/s
vorwärts. Wenn Sie den Schaltergriff loslassen, stoppt
der Motor.
VORSICHT: Das Schnittmesser beginnt sich zu
drehen, sobald der Motor gestartet wird.
WARNUNG: Die Schnittelemente drehen sich
weiter, nachdem der Motor ausgeschaltet wird.
VORSICHT: Bestimmen Sie die maximal
zulässige Systemimpedanz Zmax (0,255Ω) am
Schnittpunkt der Stromversorgung des Benutzers,
deklarieren Sie Zmax (0,255Ω) in der
Bedienungsanleitung der Maschine und unterweisen Sie
den Bediener, bei Bedarf den Stromversorger zu
konsultieren, dass die Maschine nur an eine
Stromversorgung mit dieser maximalen Impedanz
angeschlossen werden kann.
11. SCHNEIDBLATT
Das Schnittblatt ist aus Pressstahl gefertigt. Es muss
regelmäßig (mit einer Schleifscheibe) neu geschärft
werden.
Stellen Sie sicher, dass das Schnittblatt stets
ausgewuchtet ist (ein unausgewuchtetes Schnittblatt
verursacht gefährliche Vibrationen). Stecken Sie zum
Prüfen der Auswuchtung einen runden Stab in das
Mittenloch und halten Sie das Schnittblatt horizontal.
(Abb. 21) Ein ausgewuchtetes Schnittblatt verbleibt in der
Horizontalen. Bei einem unausgewuchtetem Schnittblatt
dreht sich das schwerere Ende nach unten. Schleifen Sie
das schwere Ende, bis das Schnittblatt wirklich
ausgewuchtet ist. (Abb. 22) Zum Entfernen des
Schnittblattes (2) lösen Sie die Blattschraube (3).
(Abb. 23 bis 25)
Prüfen Sie den Zustand des Ventilators (1) und tauschen
Sie beschädigte Teile aus. (Abb. 23)
Stellen Sie bei der Wiedermontage sicher, dass die
Schnittkanten in Richtung der Motorrotation zeigen. Die
Blattschraube (3) muss mit einem Moment von 20 bis 25
Nm festgezogen werden.
WARNUNG: Tauschen Sie bei der Wartung das
Schnittblatt aus durch: nur MAKITA 263001461.
12. VERLÄNGERUNGSKABEL
Sie dürfen ausschließlich Verlängerungskabel für die
Verwendung im Freien mit PVC (H05VV-F) oder Gummi
(H05RN-F) für gewöhnliche Arbeiten mit einem
Querschnitt von mindestens 1,5 mm2verwenden.
Überprüfen Sie die Netz- und Verlängerungskabel vor der
Verwendung auf Anzeichen einer Beschädigung und
trennen Sie das Kabel bei Anzeichen einer Beschädigung
oder von Verschleiß ab. Falls das Kabel während des
Mähens beschädigt wird, trennen Sie das Kabel sofort
von der Stromversorgung ab. BERÜHREN SIE DAS
KABEL ERST, WENN ES VON DER
STROMVERSORGUNG GETRENNT WURDE.
Verwenden Sie den Rasenmäher nicht, wenn das Kabel
beschädigt oder verschlissen ist. Halten Sie
Verlängerungskabel vom Schnittelementen fern.

16
13. WARTUNG
WARNUNG: Ziehen Sie vor der Durchführung
von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten stets den
Netzstecker heraus!
Besprühen Sie die Maschine nicht mit Wasser. Das
Eindringen von Wasser kann die Schalter und den
Elektromotor zerstören. Reinigen Sie die Maschine mit
einem Tuch, einer Handbürste usw.
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion fällig;
nehmen Sie keine Einstellungen selbst vor, wenden
Sie sich an ein von Makita autorisiertes
Servicezentrum:
a) Der Rasenmäher stößt auf einen Gegenstand.
b) Der Motor stoppt plötzlich.
c) Das Schnittmesser ist verbogen (Richten Sie es
nicht!).
d) Die Motorwelle ist verbogen (Richten Sie sie nicht!).
e) Ein Kurzschluss tritt auf, wenn das Netzkabel
angeschlossen wird.
f) Das Getriebe ist beschädigt.
g) Der Keilriemen ist defekt.
14. PROBLEMBEHEBUNG
WARNUNG: Ziehen Sie vor der Durchführung
von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten stets den
Netzstecker heraus und warten Sie, bis das
Schnittmesser zum Stillstand kommt.
VORSICHT: Bei Problemen, die nicht anhand
dieser Tabelle gelöst werden können, dürfen Sie sich nur
an eine Makita autorisiertes Servicezentrum wenden.
15. UMWELTGERECHTE
ENTSORGUNG
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EC zu Elektro- und Elektronikaltgeräten sowie
der Umsetzung in nationales Recht müssen
alle Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Alternative Entsorgung: Falls der Eigentümer eines
Elektrogeräts das Gerät nicht an den Hersteller
zurücksendet, ist dieser für eine ordnungsgemäße
Entsorgung am zuständigen Wertstoffhof verantwortlich,
wo das Gerät für das Recycling gemäß den nationalen
Recycling-Bestimmungen entsorgt wird.
Davon ausgenommen sind Zubehörteile und Werkzeuge
ohne elektrische oder elektronische Komponenten.
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Wir, Makita Corporation als verantwortlicher
Hersteller, erklären, dass die folgenden Geräte der
Marke Makita:
Bezeichnung des Geräts: Elektrischer Rasenmäher
Nummer / Typ des Modells: ELM4610, ELM4611
Technische Daten: Siehe „4. Technische Daten“
in Serienfertigung hergestellt werden und
den folgenden Richtlinien der Europäischen Union
genügen:
2006/42/EC, 2006/95/EC, 2004/108/EC, 2000/14/EC
Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden
Standards oder Normen gefertigt:
EN60335, EN62233, EN55014, EN61000
Die technische Dokumentation erfolgt durch unseren
Bevollmächtigten in Europa:
Makita International Europe Ltd.,
Michigan, Drive, Tongwell,
Milton Keynes, MK15 8JD, England
Das Verfahren der Konformitätsbewertung, das in der
Richtlinie 2000/14/EG verlangt wird, wurde in
Übereinstimmung mit Anhang VI durchgeführt.
Benannte Stelle:
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Westendstraße 199, D-80686 München
ID-Nummer: 0036
Fehler Abhilfe
Motor dreht
sich nicht
Prüfen Sie den Netzkabelanschluss.
Beginnen Sie bei kurzem Gras oder in
einem bereits gemähtem Bereich.
Reinigen Sie den Auswurfkanal bzw.
das Gehäuse. Das Schnittblatt muss
sich frei drehen.
Korrigieren Sie die Schnitthöhe.
Motorleistung
fällt ab
Korrigieren Sie die Schnitthöhe.
Reinigen Sie den Auswurfkanal bzw.
das Gehäuse.
Lassen Sie das Schnittmesser neu
schärfen oder ersetzen →
autorisiertes Servicezentrum.
Grasfänger
wird nicht
gefüllt
Korrigieren Sie die Schnitthöhe.
Lassen Sie den Rasen trocknen.
Lassen Sie das Schnittmesser neu
schärfen oder ersetzen →
autorisiertes Servicezentrum.
Reinigen Sie das Gitter an Grasfänger.
Reinigen Sie den Auswurfkanal bzw.
das Gehäuse.
Radantrieb
funktioniert
nicht
Richten Sie das flexible Kabel aus.
Überprüfen Sie den Keilriemen bzw.
das Getriebe →
autorisiertes Servicezentrum.
Prüfen Sie die Antriebsräder auf
Beschädigungen.

17
Modell ELM4610
Gemessener Schallleistungspegel: 93,3 dB
Garantierter Schallleistungspegel: 96 dB
Modell ELM4611
Gemessener Schallleistungspegel: 93,3 dB
Garantierter Schallleistungspegel: 96 dB
25. November 2009
Tomoyasu Kato
Direktor
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, JAPAN

18
FRANÇAIS
Descriptif
PRÉSENTATION DE VOTRE
TONDEUSE À GAZON
Lisez ce manuel attentivement, en respectant les
instructions de sécurité précédemment citées, pendant et
après l’utilisation de votre tondeuse à gazon. Le respect
de ces instructions simples permet également de
conserver votre tondeuse à gazon en bon état de
fonctionnement. Familiarisez-vous avec les commandes
de votre tondeuse avant d’essayer de la faire fonctionner,
mais surtout, assurez-vous de savoir comment arrêter
votre tondeuse en cas d’urgence. Conservez ce manuel
d’utilisateur et les autres documents avec votre tondeuse
pour toute référence future.
1. SYMBOLES MARQUÉS SUR
LE PRODUIT
DOUBLE ISOLATION
Votre tondeuse est doublement isolée.
Cela signifie que toutes les parties externes sont isolées
électriquement de l’alimentation. Pour cela, une barrière
d’isolation supplémentaire est placée entre les parties
électriques et mécaniques.
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
GÉNÉRALES
Les règles de sécurité visent à attirer votre attention sur
les dangers possibles. Les symboles de sécurité et les
explications s’y rattachant méritent votre attention et votre
compréhension. Les mises en garde de sécurité
n’éliminent pas le danger en lui-même. Les instructions ou
mises en garde qu’elles prodiguent ne remplacent pas les
mesures adéquates de prévention d’accidents.
AVERTISSEMENT: Tout manquement au respect
des mises en garde de sécurité peut entraîner des
blessures graves à vous-même ou à d’autres personnes.
Prenez toujours les précautions de sécurité afin de
réduire les risques d’incendie, de choc électrique et de
blessure. Gardez ce manuel d’utilisation et révisez-le
fréquemment pour une utilisation continue en toute
sécurité et pour former d’autres personnes à utiliser cet
outil.
AVERTISSEMENT: L’utilisation de tout outil peut
entraîner la projection de corps étrangers dans vos yeux,
ce qui peut entraîner de graves blessures oculaires. Avant
d’utiliser l’outil électrique, portez toujours un masque de
protection ou des lunettes de sécurité avec des écrans
latéraux, ainsi qu’une visière de protection intégrale si
nécessaire. Nous conseillons le port d’un masque de
sécurité panoramique par-dessus des lunettes ou des
lunettes de sécurité standard avec des écrans latéraux.
1) Lisez les instructions attentivement. Familiarisez-vous
aux commandes et à l’utilisation correcte de
l’équipement.
2) Ne laissez pas des enfants ou des personnes ne
connaissant pas ces instructions utiliser la tondeuse à
gazon. Les réglementations locales peuvent limiter
l’âge de l’opérateur.
3) N’utilisez jamais la tondeuse lorsque des personnes,
particulièrement des enfants, ou des animaux se
trouvent à proximité.
1. Guidon autopropulsé
(Uniquement avec le modèle
ELM4611)
2. Guidon supérieur
3. Guidon d’interrupteur
4. Coffret d’interrupteur
5. Bouton de blocage
6. Sac de ramassage d’herbe
7. Clip de maintien
8. Roue
9. Levier de réglage en hauteur
10. Sous-bac
11. Capot du moteur
12. Bouton de verrouillage
13. Clip de maintien du câble
14. Témoin
Lisez ce manuel d’instructions attentivement
avant d’utiliser la tondeuse à gazon et
conservez-le dans un endroit sûr pour toute
référence future.
Éloignez les spectateurs.
Attention aux lames coupantes.
Débranchez la fiche d’alimentation avant
toute maintenance ou si le câble est
endommagé.
Maintenez le câble électrique éloigné des
lames de coupe.
Relâchez le bouton d’interrupteur
pour arrêter le moteur.
Appuyez sur le guidon autopropulsé
pour avancer.
SYMBOLE DE SÉCURITÉ D’ATTENTION:
Indique qu’une précaution ou une mise en
garde peut être utilisée avec d’autres
symboles ou images.

19
4) Gardez à l’esprit que l’opérateur ou l’utilisateur est
responsable des accidents ou blessures arrivant à
d’autres personnes ou à leurs biens.
5) Pendant la tonte, portez toujours des chaussures
résistantes et des pantalons longs. N’utilisez pas le
matériel lorsque vous êtes pieds nus ou en sandales.
6) Inspectez minutieusement toute la zone à tondre et
éliminez tout objet qui pourrait être projeté par la
machine.
7) Avant l'utilisation, procédez toujours à une vérification
générale pour vous assurer que les lames, les
boulons de lame et l’ensemble de coupe ne sont ni
usés ni endommagés. Remplacez les lames et
boulons endommagés ou usés par lots complets pour
préserver le bon équilibrage.
8) Tondez uniquement à la lumière du jour ou dans une
lumière artificielle de bonne qualité.
9) Évitez de tondre de l’herbe mouillée, si possible.
10) Assurez vos pas dans les pentes.
11) Marchez, ne courez jamais.
12) Pour machines rotatives à roues, tondez les pentes
dans le sens transversal, jamais en montant ou en
descendant.
13) Soyez particulièrement prudent lors des changements
de direction sur les terrains en pente.
14) Ne coupez pas l’herbe sur des pentes excessivement
raides.
15) Faites particulièrement attention lorsque la machine
doit être tirée vers vous.
16) Arrêtez la lame si la tondeuse doit être inclinée pour le
transport, lorsque vous traversez des zones sans
herbe et lors des déplacements entre les surfaces à
tondre.
17) N’utilisez jamais la tondeuse si ses protecteurs sont
endommagés, ou en l’absence de dispositifs de
sécurité, comme le déflecteur ou le sac de
ramassage.
18) Démarrez le moteur avec précaution, en respectant
les consignes d’utilisation et en tenant vos pieds
éloignés des lames.
19) N’inclinez pas la tondeuse lorsque vous allumez le
moteur, à moins que ce ne soit nécessaire pour la
mise en marche. Dans ce cas, ne l’inclinez pas de
plus que ce qui est absolument nécessaire, et ne
soulevez que la partie qui est le plus loin de
l’opérateur.
20) Ne démarrez pas le moteur lorsque vous êtes devant
la goulotte d’éjection.
21) Tenez vos mains et vos pieds éloignés des pièces
tournantes. Tenez-vous toujours à l’écart de la
goulotte d’éjection.
22) Ne soulevez ou transportez jamais une tondeuse dont
le moteur est en fonctionnement.
23) Arrêtez le moteur et débranchez la fiche :
- avant toute opération de retrait d’obstruction ou de
débouchage de la goulotte;
- avant toute opération de vérification, de nettoyage
ou de réparation de la tondeuse;
- après avoir heurté un objet étranger. Inspectez la
tondeuse pour vérifier si elle est endommagée;
Effectuez les réparations nécessaires avant toute
nouvelle utilisation de la machine ;
- si la tondeuse commence à vibrer de manière
anormale (vérification immédiate).
24) Maintenez tous les écrous, boulons et vis serrés afin
d’assurer des conditions d’utilisation sûres.
25) Vérifiez fréquemment que le sac de ramassage ne
présente aucune trace d’usure ou de détérioration.
26) Remplacez les pièces usées ou endommagées pour
des raisons de sécurité.
27) N’utilisez pas la tondeuse si les câbles sont
endommagés ou usés.
28) Ne branchez pas un câble endommagé, ne touchez
pas un câble endommagé avant qu’il ne soit
débranché de la prise. Un câble endommagé peut
entraîner un contact avec des parties actives.
29) Ne touchez pas la lame avant que la machine soit
débranchée de la prise et que la lame soit
complètement arrêtée.
30) Maintenez les rallonges éloignées de la lame. La lame
peut endommager les câbles et entraîner un contact
avec des parties actives.
31) Débranchez la prise (c’est-à-dire en retirant la fiche de
la prise) :
- toutes les fois où la tondeuse doit être laissée sans
surveillance ;
- avant toute opération de retrait d’obstruction ;
- avant toute opération de nettoyage, de vérification
ou de réparation de la tondeuse -après avoir heurté
un objet étranger ;
- dès que la machine commence à vibrer de manière
anormale.
32) Les enfants doivent être surveillés car ils ne doivent
pas jouer avec l’appareil.
33) Cet appareil ne doit pas être utilisé par des personnes
(notamment des enfants) dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales sont réduites ou
n’ayant aucune expérience ni compétence, à moins
d’avoir reçu des instructions relatives à l’utilisation de
l’appareil par une personne responsable de leur
sécurité ou d’être sous la supervision de celle-ci.
34) Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par un câble ou un assemblage spécial
disponible auprès du fabricant ou de son agent de
service.
35) Les instructions pour un fonctionnement sûr de
l’appareil comprennent la recommandation que
l’appareil doit être alimenté via un appareil de courant
résiduel (RCD) avec un courant de déclenchement
inférieur à 30 mA.
36) N’utilisez la tondeuse que pour son usage prévu,
c’est-à-dire pour couper l’herbe et la ramasser. Toute
autre utilisation peut s’avérer dangereuse et
endommager la machine.
3. DESCRIPTION DES PIÈCES
(Fig. 1)

20
4. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
La différence entre les modèles ELM4610 et ELM4611 est le système d’autopropulsion, qui n’est pas installé sur le
modèle ELM4610.
5. ASSEMBLAGE
5-1 ASSEMBLAGE DU GUIDON
REPLIABLE
A) Installez les barres inférieures du guidon dans le corps
de l’appareil à l’aide des boutons de verrouillage.
(Fig. 2 à 5)
B) Relâchez les barres supérieures du guidon pour le
repliage. Fixez le guidon supérieur et le guidon
inférieur avec le bouton de verrouillage. (Fig. 6 et 7)
C) Placez tous les câbles sur les manches. Serrez-les
autour du centre des guidons inférieurs avec les
colliers prévus à cet effet, de sorte que les câbles
soient fixés à l'extérieur de la machine. Sinon, les
câbles risqueraient de se pincer lors de l’ouverture/la
fermeture du capot arrière ou d’être écrasés lors du
repliage du guidon supérieur. (Fig. 8)
5-2 ASSEMBLAGE DU SAC DE
RAMASSAGE
1. Pour le placer: Soulevez le capot arrière et fixez le sac
de ramassage à l’arrière de la tondeuse. (Fig. 9 et 10)
2. Pour le retirer: Soulevez le capot arrière, retirez le sac
de ramassage.
6. RÉGLAGE DE LA HAUTEUR
DE COUPE
Appliquez une pression externe pour retirer le levier du
châssis. Déplacez le levier vers l’avant ou vers l’arrière
pour régler la hauteur.
La hauteur (entre la lame et le sol) peut être réglée sur 5
positions (20 mm/34 mm/48 mm/62 mm/75 mm) avec une
hauteur minimale de 20 mm et une hauteur maximale de
75 mm. (Fig. 11)
AVERTISSEMENT: Ne procédez à ce réglage
que lorsque la lame est arrêtée.
7. RÉGLAGE POUR UNE
HAUTEUR ADÉQUATE
1) Faites ressortir le bouton de verrouillage retenant le
guidon inférieur, reportez-vous à la Fig. 12.
2) Reportez-vous à la Fig. 13, déplacez le guidon
inférieur vers le haut et vers le bas, puis réglez-le
selon la bonne hauteur.
Vous pouvez choisir parmi 3 hauteurs de réglage sur
ce type de tondeuse, la hauteur 1 correspondant au
niveau le plus élevé entre le guidon inférieur et le sol
et la hauteur 3 au niveau le plus bas.
3) Procédez au réglage selon la bonne hauteur, puis
fixez le guidon inférieur à l'aide des boutons de
verrouillage.
AVERTISSEMENT: Vous devez régler le côté
gauche et le côté droit du guidon inférieur selon la même
hauteur.
8. TONDEUSE HACHEUSE
Qu'est-ce que le hachage ?
Lors du hachage, l’herbe est tout d’abord coupée, puis
finement coupée avant d’être remise par terre pour faire
office d’engrais naturel.
Conseils relatifs à ce processus :
- Une coupe régulière de 2 cm au maximum entraîne
une hauteur de l’herbe de 4 cm à 6 cm.
- Utilisez une lame aiguisée.
- Ne tondez pas d’herbe mouillée.
Modèle: ELM4610 ELM4611
Tension nominale: 230 V~ 230 V~
Fréquence nominale: 50 Hz 50 Hz
Puissance nominale: 1 800 W 1 800 W
Vitesse à vide: 2 900/min 2 900/min
Largeur de coupe: 460 mm 460 mm
Bruit selon la norme EN60335
Niveau de pression sonore (LpA) : 87 dB (A) 87 dB (A)
Niveau de puissance sonore
(LwA): 93,3 dB (A) 93,3 dB (A)
Incertitude (K) : 2,40 dB (A) 2,40 dB (A)
Vibrations selon la norme EN60335
Émission des vibrations (ah): 2,5m/s
2au maximum 2,5 m/s2au maximum
Incertitude (K) : 1,5 m/s21,5 m/s2
Sac de ramassage d’herbe: 60 l 60 l
Poids net: 27,6 kg 30,7 kg
Degré de protection contre les liquides: IPX4 IPX4
Réglage de la hauteur: 20-75 mm, 5 réglage 20-75 mm, 5 réglage
Other manuals for ELM4610
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Makita Lawn Mower manuals

Makita
Makita ELM3311 User guide

Makita
Makita PLM4120 User guide

Makita
Makita DLM380 User manual

Makita
Makita DLM330 User manual

Makita
Makita DLM431 User manual

Makita
Makita XML12 User manual

Makita
Makita DLM460 User manual

Makita
Makita LM001CX3 User manual

Makita
Makita PLM5113N2 User guide

Makita
Makita DLM462 User manual

Makita
Makita EM2651LH User manual

Makita
Makita DLM431 User manual

Makita
Makita DLM382 User manual

Makita
Makita ELM3800 User manual

Makita
Makita ELM3720 User manual

Makita
Makita DLM533 User manual

Makita
Makita ELM3320 User manual

Makita
Makita DLM463 User manual

Makita
Makita ELM3300 User manual

Makita
Makita PLM4630N User guide