MANDREL welder RSX01 User manual

Instruction Manual
Bedienungsanleitung
Suitable for: Nylon (PA) / PP / TPEE
RSX01
Friction welder for mandrels
Version 115V
Version 230V

2
ENGLISH
CONTENT
1 Safety notes
1.1 General notes on safety...................................................................................... 3
1.2 Intended use ...................................................................................................... 3
1.3 Incorrect use...................................................................................................... 3
1.4 EC declaration of conformity ............................................................................. 3
1.5 Scope of supply ................................................................................................. 4
1.6 Optional accessories.......................................................................................... 4
2 Commissioning
2.1 Prior to taking the machine into service ............................................................ 5
2.2Operating elements ............................................................................................ 5
2.3 Safety instructions............................................................................................. 6
2.4 Work sequence / welding parameters................................................................ 7
3 Service / Maintenance
3.1 Shipping information.......................................................................................... 8
3.2Preventive maintenance ..................................................................................... 8
3.3 Repair ................................................................................................................. 9
3.4 Warranty ............................................................................................................ 9
3.5 Storage............................................................................................................... 9
3.6 Disposal / Environmental compatibility.............................................................. 9
4 Technical data
4.1 Rating data....................................................................................................... 10
4.2 Conditions for use............................................................................................ 10
NOTES MARKED ON THE MACHINE AND
IN THE OPERATING INSTRUCTIONS:
Warning of a potential danger, follow with instruction manual
Reference! Please use utmost attention.
Disposal. Friendly-to-the-environment disposal.
Read all safety warnings and all instructions.
Wear safety glasses and ear protection.

3
1.1 GENERAL NOTES ON SAFETY
This operation manual is applicable for the machine RSX01 230V / 115V.
The machine may only be handled by personnel who are qualified.
Hold power tools by insulated gripping surfaces when performing an operation where
the cutting tool may contact hidden wiring or its own cord. Contact with a «live» wire will
make exposed metal parts of the tool «live» and shock the operator.
WARNING! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
1.2 INTENDED USE
The machine is designed as a hand-guided machine or stationary with use of the provided
mounting adapter for welding mandrels made of nylon (PA) / PP / TPEE.
1.3 INCORRECT USE
All uses other than those described under section 1.2 are regarded as incorrect use and
are therefore not admissible.
The motor is supplied without current limitation, therefore the unit must not be
used in continuous operation. The unit may therefore operate permanently in the
overload range and damage due to overheating cannot be excluded!
1.4 EC DECLARATION OF CONFORMITY
Continuous double or reinforced insulation according to class II IEC 536.
The conformity mark confirms that the applicable directives have been complied
with. The EMC directive (2014/30/EU) with standard EN55014 is fulfilled.
The Low Voltage Directive (2014/35/EU) with standard EN 61010-1 is fulfilled. The
Machinery Directive (2006/42/EC) with standard EN60745 has been met.
Glottertal, 3/2019 · Markus Beha, Managing Director, BEHA Innovation GmbH

4
1.5 SCOPE OF SUPPLY
1 pc. Friction welding
machine RSX01
1 pc. Mounting adapter 1 pc. Tool for
release clamping jaws
1 pc. Allen socket wrench
1 pc. Assortment box
for clamping jaws
1 Set Clamping jaw
adapter
1 pc. Instruction
manual
NOT INCLUDED IN SCOPE OF SUPPLY
Please note that it is mandatory to use clamping jaws for the operation of
the RSX01. Please ask for the required clamping jaw geometry for your
application.
1 Set of clamping jaws narrow up to Ø16mm
(Use with clamping jaw adapter)
1 Set of clamping jaws wide from > Ø16mm
(Use without clamping jaw adapter)
1.5.1 OPTIONAL ACCESSORIES
Edge cutter SE02
for welding bead cleaning
Ratchet Cutters and/or spare blades
for straight mandrel cut

5
2 COMMISSIONING
2.1 PRIOR TO TAKING THE MACHINE INTO SERVICE
Check the condition of the machine for damage before use.
Observe national regulations.
Take protective measures.
2.2 OPERATING ELEMENTS
1) Drive motor 2) Speed controller
3) ON/OFF switch 4) Excentric drive
5) Clamping device 6) Clamping lever
7) Release button 8) Adjusting knob for welding pressure
9) Clamping jaws adapter 10) Hexagonal head bolt to clamp the profile
11) Mounting adapter for stationary use
1
11
On Off
On
Off
8
3 3
2
4
9
1
7
5
8
6
10
2

6
2.3 SAFETY INSTRUCTIONS
For all work, the applicable accident prevention regulations of the professional
association must be observed.
The appliance may only be connected to the input voltage specified on the name-
plate.
If the safety of the operator can no longer be guaranteed, the appliance must be
taken out of operation and secured against unintended use.
displays obvious damage
no longer performs the desired functions
was stored for too long under unfavourable conditions
was exposed to mechanical stresses during transport
During the welding process melted welding material can be thrown out of the
machine. While operating the machine it is essential to wear safety glasses and
protective long-sleeved clothes (danger of burns).
Use the machine only in large and / or ventilated areas.
Switch on the machine only when mandrel is clamped, otherwise the clamping jaws
can be thrown out of the holder.
Never use the product in an explosive area.
Never use the product in a wet area. Avoid the contact to the device directly with
water.
Repairs should only be performed by trained persons. Please send the product to
an authorized Mandrelwelder service partner or directly to BEHA Innovation GmbH.
This machine is not designed for continuous operation. Risk of motor over heating
and damaging of the machine.

7
2.4 WORK SEQUENZE
Please note the safety instructions and warnings in point 2.3!
Select suitable clamping jaws for the hose mandrel geometry and insert them (at
(9)). Depending on the clamping jaw design, it is necessary to insert or remove the
clamping jaw adapters (9).
Move the clamping jaws apart while turning the outer hexagon (5) to the left with
the key until the clamping device engages.
Cut both ends of the hose mandrel to be connected flat.
Insert the hose mandrel in the middle of the clamping jaws and hold it with the
clamping lever (6). Tighten the head bolt (10) with the Allen key. Repeat the proce-
dure for the other side.
There should now be a minimal welding gap between the two ends of the hose
mandrel (light gap).
Warning: It is not necessary to tighten the pull studs all the way if the belts are
fixed in the RSX01 welding unit. It is sufficient to clamp them tightly to prevent
the tubular mandrel from slipping out of the jaws. Too much tension can cause
damage to the tension bolts.
STOP
Adjust the speed controller (2) (steps 1 - 6) depending on the profile to be welded.
Adjust the welding pressure on the setting knob (8).
Strongly pressed in position full welding pressure
Slightly depressed position half welding pressure
Material Speed Welding pressure
Ø <10 mm Ø >10 mm
PP
3 ±1 full
welding pressure
half
welding pressure
Nylon (PA)
TPEE

8
Switch on the machine (3) Important: only with clamped hose mandrel, risk of
voiding parts (profile jaws)!
After reaching the max. speed of the motor, start the welding process by pressing
the release button (7) (clamping jaws move together).
If a continuous welding bead has formed around the hose mandrel, switch off the
machine (3).
Welding process is finished.
Leave hose mandrel clamped for 2-3 min. in the machine to cool off.
Even after removing the hose mandrel, let it cool down for another 5 minutes before
the welding point is loaded.
To remove the hose mandrel, first open the head bolt (10), only then move the
welding jaws apart with the external hexagon (5) to simplify the removal of the hose
mandrel.
Now the next welding process can be performed.
3 SERVICE / MAINTENANCE
3.1 SHIPPING TO THE BEHA-CUSTOMER SERVICE
Please always register the RSX01 friction welding machine by phone or e-mail
before sending it to BEHA customer service. The goods must always be declared
with the IncoTerm "DDP" (delivered duty paid). In this way you avoid a possible
rejection at customs and additional extra costs. Please refer to the return note for
the declaration of the repair (see www.mandrel-welder.com).
3.2 PREVENTIVE MAINTENANCE
To work effectively and surely keep the machine and the ventilation slots clean at all
times.
After an operating time of approx. 150-200 hours we recommend a preventive
maintenance of the RSX01 friction welding machine at an authorised BEHA service
centre.

9
3.3 REPAIR
Should the machine fail despite careful manufacturing and testing procedures, the
repair must only be carried out by an authorised BEHA customer service centre.
If it is necessary to replace the connecting cable, this must be done by the
manufacturer or his representative in order to avoid safety hazards.
3.4 WARRANTY
In the event of the tool being improperly handled, used for purposes for which it is
not intended and/or of the service and maintenance instructions not being observed
by non-authorized persons, no warranty shall be in effect for damages/consequen-
tial damages.
Complaints can only be honored if the machine is returned in the undisassembled
condition. Customer-specific modifications result in loss of warranty.
3.5 STORAGE
The device must be stored in a dry and closed room. If the unit has been transported at
extremely high temperatures, it must be acclimatised before being switched on until it is
completely dry.
Temperature range -15°...+50°C
Max. relative air humidity 90 % at 30°C
65 % at 50°C
3.6 DISPOSAL / ENVIRONMENTAL COMPATIBILITY
This machine consists of materials which can be disposed of in a recycling process.
Before disposal, render the machine unusable.
Do not throw the machine into the garbage collection.
According to national regulations this machine must be disposed of in an environ-
mentally-compatible recycling process.

10
4 TECHNICAL DATA
4.1 RATING DATA
Voltage 230V / 115V AC ± 10%
Frequency 50...60 Hz
R/min 3.500 - 15.000 (step 1 - 6)
Power 500 W
Vibration EN 60745 0,5 m/s2, K = 1,5 m/s2
Dimension 295 x 111 x 100 mm
Weight approx. 2,5 kg
The motor is supplied without current limitation, therefore the unit must not be
used in continuous operation. The unit may therefore operate permanently in the
overload range and damage due to overheating cannot be excluded!
The specified vibration value was measured using a standardised test procedure. It
can be used to compare products or for an initial assessment of the exposure.
Vibration emissions may differ from the specified value depending on how the device is
used. Operators must be protected by defined safety measures based on the estimated
exposure under actual operating conditions.
4.2 CONDITIONS FOR USE
Temperature range during
operation 0°...+50°C
Relative Humidity 95 % at 10°C

11
Bedienungsanleitung
Geeignet für: Nylon (PA) / PP / TPEE
RSX01
Reibschweißmaschine
für Schlauchdorne
Version 115V
Version 230V

12
DEUTSCH
INHALT
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise......................................................13
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................13
1.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .........................................................13
1.4 EG-Konformitätserklärung................................................................................13
1.5 Lieferumfang.................................................................................................... 14
1.6 Optionales Zubehör.......................................................................................... 14
2 Inbetriebnahme
2.1 Vor der Inbetriebnahme.....................................................................................15
2.2Bedienelemente.................................................................................................15
2.3 Sicherheitsmaßnahmen.................................................................................... 16
2.4Arbeitsablauf / empfohlene Schweißparameter ................................................17
3 Service / Wartung
3.1 Versandinformationen.......................................................................................18
3.2Vorbeugende Instandhaltung ............................................................................18
3.3 Reparatur ..........................................................................................................19
3.4 Garantieleistung ................................................................................................19
3.5 Lagerung ...........................................................................................................19
3.6Entsorgung / Umweltverträglichkeit..................................................................19
4 Technische Daten
4.1 Leistungsdaten................................................................................................. 20
4.2 Bedingungen für die Verwendung.................................................................... 20
AUF DEM GERÄT UND IN DER BEDIENUNGS-
ANLEITUNG VERMERKTE HINWEISE:
Achtung! Warnung vor einer Gefahrenstelle, Bedienungsanleitung beachten.
Hinweis. Bitte unbedingt beachten.
Entsorgung. Umweltfreundliche Entsorgung.
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise beachten.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.

13
1.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSTECHNISCHE
HINWEISE
Diese Betriebsanleitung gilt für die Maschine RSX01 230V / 115V.
Nur qualifiziertes Personal darf die Maschine benutzen.
Halten Sie Elektrowerkzeuge an isolierten Greifflächen, wenn Sie einen Arbeitsgang
durchführen, bei dem das Schneidewerkzeug versteckte Leitungen oder sein eigenes
Kabel berühren könnte. Der Kontakt mit einem "stromführenden" Draht führt dazu, dass
freiliegende Metallteile des Werkzeugs "unter Spannung" stehen und dem Bediener einen
Stromschlag zufügen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
1.2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Maschine ist als handgeführte Maschine bzw. stationär mit Verwendung des vor-
gesehenen Montageadapters zum Verschweißen von Schlauchdornen (Mandrel) aus
Nylon (PA) / PP / TPEE bestimmt.
1.3 NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Alle anderen, als die unter Pkt. 1.2 beschriebenen Verwendungen, gelten als nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung und sind deshalb nicht zulässig.
Der Motor wird ohne Strombegrenzung geliefert, daher darf das Gerät nicht im Dau-
erbetrieb eingesetzt werden. Das Gerät kann daher dauerhaft im Überlastbereich
arbeiten und Schäden durch Überhitzung sind nicht auszuschließen!
1.4 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Durchgehende doppelte oder verstärkte Isolierung gemäß Klasse II IEC 536.
Das Konformitätszeichen bestätigt, dass die geltenden Richtlinien eingehal-
ten wurden. Die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) mit der Norm EN55014 ist erfüllt.
Die Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) mit der Norm EN 61010-1 ist erfüllt.
Die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) mit der Norm EN60745 wurde erfüllt.
Glottertal, 3/2019 · Markus Beha, Geschäftsführer, BEHA Innovation GmbH

14
1.5 LIEFERUMFANG
1 St. Reibschweißmaschine
RSX01
1 St.
Montageadapter
1 St. Werkzeug zum
Lösen der Spannbacken
1 St. Sechskant-
Steckschlüssel
1 St. Aufbewahrungs-
box für Spannbacken
1 Satz Spannbacken-
adapter
1 St. Bedienungs-
anleitung
NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN
Bitte beachten Sie, dass für den Betrieb der RSX01 zwingend Spannbacken
eingesetzt werden müssen. Bitte fragen Sie die benötigte Spannbacken-
geometrie für Ihren Einsatzzweck an.
1 Satz Spannbacken schmal bis Ø16mm
(Verwendung mit Spannbackenadapter)
1 Satz Spannbacken breit ab > Ø16mm
(Verwendung ohne Spannbackenadapter)
1.5.1 OPTIONALES ZUBEHÖR
Seitenschneider SE02
zur Entfernung des Schweißwulstes
Ratschen-Rohrschere und/oder Ersatzklingen für
geraden Schnitt des Schlauchdorns

15
2 INBETRIEBNAHME
2.1 VOR DER INBETRIEBNAHME
Zustand der Maschine vor Gebrauch auf Beschädigung hin überprüfen.
Länderspezifische Vorschriften sind zu beachten.
Schutzmaßnahmen treffen.
2.2 BEDIENELEMENTE
1) Antriebsmotor 2) Geschwindigkeitsregler
3) Ein-/Aus-Schalter 4) Exzentertrieb
5) Spannvorrichtung (Aussensechskant) 6) Klemmhebel
7) Auslöseknopf 8) Verstellknopf für Anpressdruck
9) Spannbackenadapter 10) Zugbolzen zum Profil spannen
11) Montageadapter für stationären Betrieb
1
11
Einschalten Ausschalten
Einschalten
Ausschalten
8
3 3
2
4
9
1
7
5
8
6
10
2

16
2.3 SICHERHEITSMASSNAHMEN
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften
der gewerblichen Berufsgenossenschaften beachtet werden.
Das Gerät darf nur an der auf dem Typenschild angegebenen Eingangsspannung
angeschlossen werden.
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewährleistet ist, muss das Gerät
außer Betrieb gesetzt und gegen ungewolltes Benutzen gesichert werden. Dies ist
der Fall, wenn das Gerät:
offensichtliche Beschädigungen aufweist
die gewünschten Funktionen nicht mehr durchführt
zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
während des Transports mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt war
Während des Schweißvorgangs kann aufgeschmolzenes Schweißgut aus der
Schweißstelle geschleudert werden. Beim Betreiben der Maschine ist zwingend eine
Schutzbrille und langärmlige Schutzkleidung zu tragen (Verbrennungsgefahr).
Verwendung der Maschine nur in großen und/oder belüfteten Räumen.
Einschalten der Maschine nur bei eingespanntem Schlauchdorn, da sonst die
Spannbacken aus der Halterung geschleudert werden können.
Verwendung des Produkts niemals in explosionsgefährdeter Umgebung.
Verwendung des Produkts niemals in nasser Umgebung. Verhindern Sie den
Kontakt des Geräts direkt mit Wasser.
Reparaturen dürfen nur von dafür ausgebildeten Personen durchgeführt werden.
Schicken Sie dazu das Produkt zu einem autorisierten Mandrelwelder-Service-
Partner oder direkt zur BEHA Innovation GmbH.
Maschine ist nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Gefahr der Überhitzung und
Schädigung der Maschine.

17
2.4 ARBEITSABLAUF
Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise unter Punkt 2.3!
Passende Spannbacken für die Schlauchdorngeometrie auswählen und einsetzen
(bei (9)). In Abhängigkeit der Spannbackenausführung ist es notwendig die Spann-
backenadapter (9) einzusetzen oder zu entfernen.
Spannbacken auseinander fahren, dabei Außensechkant (5) mit Schlüssel nach
links drehen, bis Spannvorrichtung einrastet.
Beide Enden des zu verbindenden Schlauchdorns plan abschneiden.
Den Schlaudorn in die Mitte der Spannbacken einführen und mit dem Klemmhebel
(6) festhalten. Ziehen Sie den Zugbolzen (10) mit dem Innensechskantschlüssel
fest. Vorgang für die andere Seite wiederholen.
Zwischen den beiden Schlauchdornenden sollte sich nun noch ein minimaler
Schweißspalt befinden (Lichtspalt).
Warnung: Es ist nicht erforderlich, die Zugbolzen bis zum Anschlag anzuzie-
hen, wenn die Riemen im Schweißgerät RSX01 fixiert werden. Handfestes Ein-
klemmen, um das Herausrutschen des Schlauchdorns aus den Spannbacken zu
verhindern genügt. Zu starke Spannung kann zur Schädigung der Spannbolzen
führen.
STOP
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (2) (Stufen 1 - 6) in Abhängigkeit zu dem
jeweils zu schweißenden Profil ein.
Den Anpressdruck am Einstellknopf (8) einstellen.
Stark eingedrückte Position voller Anpressdruck
Leicht eingedrückte Position halber Anpressdruck
Material Geschwindigkeit Anpressdruck
Ø <10 mm Ø >10 mm
PP
3 ±1 voller
Anpressdruck
halber
Anpressdruck
Nylon (PA)
TPEE

18
Maschine einschalten (3) Wichtig: nur mit eingespanntem Schlauchdorn, Gefahr
von sich lösenden Teilen (Spannbacken)!
Nach Erreichen der max. Drehzahl des Motors mit Drücken des Auslöseknopfs (7)
Schweißvorgang starten (Schweißbacken fahren zusammen).
Wenn sich um den Schlauchdorn ein durchgehender Schweißwulst gebildet hat,
Maschine abschalten (3).
Schweißvorgang beendet.
Verschweißten Schlauchdorn ca. 2-3 Min. in der Maschine zur Abkühlung ein-
gespannt lassen.
Auch nach der Entnahme des Schlauchdorns noch ca. weitere 5 Min. abkühlen
lassen, bevor die Schweißstelle belastet wird.
Zum Herausnehmen des Schlauchdorns zunächst Zugbolzen (10) öffnen, erst
dann mit dem Außensechskant (5) die Schweißbacken auseinanderfahren, um die
Entnahme des Schlauchdorns zu erleichtern.
Nächster Schweißvorgang kann ausgeführt werden.
3 SERVICE / WARTUNG
3.1 VERSAND ZUM BEHA-KUNDENDIENST
Bitte melden Sie die RSX01 Reibschweißmaschine vor dem Versand zum BEHA-Kun-
dendienst immer per Telefon oder E-Mail an. Die Ware ist immer mit dem Inco-
Term "DDP" (delivered duty paid) zu deklarieren. Somit vermeiden Sie eine mög-
liche Abweisung am Zoll und zusätzliche Mehrkosten. Bitte beachten Sie hierzu den
Rücksendeschein zur Deklaration der Reparatur (siehe www.mandrel-welder.com).
3.2 VORBEUGENDE INSTANDHALTUNG
Maschine und Lüftungsschlitze stets sauber halten, um gut und sicher zu arbeiten.
Nach einer Betriebsdauer von ca. 150-200 Stunden empfehlen wir eine präventive
Wartung der RSX01 Reibschweißmaschine bei einer autorisierten BEHA Kunden-
dienststelle.

19
3.3 REPARATUR
Sollte die Maschine, trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren, einmal aus-
fallen, ist die Reparatur ausschließlich von einer autorisierten BEHA-Kundendienst-
stelle ausführen zu lassen.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller
oder seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdung zu vermeiden.
3.4 GARANTIELEISTUNG
Für Schäden/Folgeschäden wegen unsachgemäßer Behandlung, nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung, nicht Einhalten der Instandhaltungs- und Wartungs-
vorschriften sowie Handhabung durch nicht autorisierte Personen besteht kein
Anspruch auf Garantieleistung.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn die Maschine unzerlegt
zurückgesandt wird. Kundenseitige Modifikationen führen zu Garantieverlust.
3.5 LAGERUNG
Das Gerät muss in einem trockenen und geschlossenen Raum gelagert werden. Wurde
das Gerät bei extrem hohen Temperaturen transportiert, muss es vor dem Einschalten
akklimatisiert werden, bis es vollständig ausgetrocknet ist.
Temperaturbereich -15°...+50°C
Max. relative Luftfeuchtigkeit 90 % bei 30°C
65 % bei 50°C
3.6 ENTSORGUNG / UMWELTVERTRÄGLICHKEIT
Die Maschine besteht aus Materialien, die einem Recyclingprozess zugeführt wer-
den können.
Maschine vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Maschine nicht in den Müll werfen.
Gemäß nationalen Vorschriften muss diese Maschine einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.

20
4 TECHNISCHE DATEN
4.1 LEISTUNGSDATEN
Spannung 230V / 115V AC ± 10%
Frequenz 50...60 Hz
U/min 3.500 - 15.000 (Stufe 1 - 6)
Leistung 500 W
Vibration EN 60745 0,5 m/s2, K = 1,5 m/s2
Abmessungen 295 x 111 x 100 mm
Gewicht ca. 2,5 kg
Der Motor wird ohne Strombegrenzung geliefert, daher darf das Gerät nicht im
Dauerbetrieb eingesetzt werden. Das Gerät kann daher dauerhaft im Überlast-
bereich arbeiten und Schäden durch Überhitzung sind nicht auszuschließen!
Der angegebene Schwingungswert wurde mit einem standardisierten Testverfahren
gemessen. Er kann zum Vergleich von Produkten oder für eine erste Beurteilung der
Belastung verwendet werden.
Die Vibrationsemissionen können vom spezifizierten Wert abweichen, je nachdem, wie
das Gerät verwendet wird. Das Bedienungspersonal muss durch definierte Sicherheits-
maßnahmen geschützt werden, die auf der geschätzten Belastung unter den tatsächlichen
Einsatzbedingungen basieren.
4.2 BEDINGUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG
Temperaturbereich während
der Verwendung 0°...+50°C
Relative Feuchte 95 % at 10°C
BEHA Innovation GmbH
In den Engematten 16 · 79286 Glottertal · GERMANY
Tel.: +4976849070 · Fax: +497684907101
E-Mail: info@mandrel-welder.com · Internet: www.mandrel-welder.com
12/2020 · PBMRS02V002 · subject to change without notice · Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Table of contents
Languages:
Other MANDREL welder Welding System manuals
Popular Welding System manuals by other brands

iWeld
iWeld HEAVY DUTY 315 user manual

Migatronic
Migatronic PILOT 1500 HP instruction manual

Lincoln Electric
Lincoln Electric WELDANPOWER SVM 113-A Service manual

Forsthoff
Forsthoff FORSTHOFF-D operating instructions

Cebora
Cebora Power Plasma 3035/M manual

Spaw
Spaw MAGNUM TIG THF 238 PRO instruction manual