Marmitek MEGAVIDEO 55 User manual

AVIDEO 55
MEGAVIDEO55TM
USER MANUAL 3
GEBRAUCHSANLEITUNG 11
GUIDE UTILISATEUR 19
MODO DE EMPLEO 28
MANUALE D’ISTRUZIONI 36
GEBRUIKSAANWIJZING 44
20168 / 20061212 • MEGAVIDEO55™
ALL RIGHTS RESERVED MARMITEK © 2007

2© MARMITEK
Dip switches
Schaltnocken
Cames de commutation
Conmutadores
Dentini di commutazione
Schakelnokjes
Infrared out
Infrarot Ausgang
Sortie infrarouge
Salida infrarroja
Uscita infrarosso
Uitgang infrarood
Antenna out
Ausgang Antenne
Sortie antenne
Salida antena
Uscita antenna
Antenne uitgang
Antenna in
Eingang Antenne
Entrée antenne
Entrada antena
Ingresso antenna
Antenne ingang
Jumper E
Verbindungsstück E
Bretelle de raccordement E
Puente de conexión E
Ponticello di collegamento E
Verbindingsbrugje E
Power adapter in
Eingang Netzadapter
Entrée adaptateur d'alimentation
Entrada adaptador de alimentación
Ingresso adattatore di alimentazione
Ingang voedingsadapter
Audio/video in
Audio/Video Eingang
Entrée audio/video
Entrada audio/video
Ingresso Audio/Video
Audio/video ingang
ES

SAFETY WARNINGS
• To prevent short circuits, this product should only be used inside and only in dry spaces.
Do not expose the components to rain or moisture. Do not use the product close to a
bath, swimming pool etc.
• Do not expose the components of your systems to extremely high temperatures or bright
light sources.
• Do not open the product: the device contains live parts. The product should only be
repaired or serviced by a qualified repairman.
• In case of improper usage or if you have opened, altered and repaired the product
yourself, all guarantees expire. Marmitek does not accept responsibility in the case of
improper usage of the product or when the product is used for purposes other than
specified. Marmitek does not accept responsibility for additional damage other than
covered by the legal product responsibility.
• This product is not a toy. Keep out of reach of children.
• Adapters: Only connect the adapter to the mains after checking whether the mains voltage
is the same as the values on the identification tags. Never connect an adapter or power
cord when it is damaged. In that case, contact your supplier.
TABLE OF CONTENTS
INTRODUCTION ……………………………………………………………………............................................... 3
1. USE AND OPERATION OF THE MEGAVIDEO55…………………................................................ 3
2. SET CONTENTS…………………………………………………………………................................................. 4
3. CONNECTING APPLIANCES TO THE MEGAVIDEO55 MODULATOR................................ 4
4. CONNECTING THE AERIAL SIGNAL TO THE MEGAVIDEO55 MODULATOR............... 5
5. SETTING THE CHANNEL……………………………………………………................................................. 6
6. SETTING THE INFRARED RETURN CHANNEL FOR USING REMOTE CONTROL.......... 7
7. USING INFRARED RECEIVERS IN DIFFERENT ROOMS……...................................................... 8
8. FREQUENTLY ASKED QUESTIONS…………………………………….................................................. 9
9. TECHNICAL DATA…………………………………………………………….................................................. 10
INTRODUCTION
Congratulations on purchasing the MegaVideo55! The MegaVideo55 is a programmable
stereo modulator that converts audio and video signals from, for instance, your DVD player,
satellite receiver, video recorder, security camera, decoder or PC and adds it to your aerial
cable as an extra channel. Then you can receive this signal as a kind of internal TV channel
anywhere in the house where you have an aerial connection.
1. USE AND OPERATION OF THE MEGAVIDEO55
You could say that the modulator is “looped into” the aerial signal. The incoming aerial signal
is connected to the aerial input. The audio/video signal (from a DVD player for instance) is
3
MEGAVIDEO55TM
ENGLISH

added to the outgoing aerial signal. The added audio/video signal can now be viewed on the
channel that has been set on any televisions that are connected after the modulator (on the
‘RF ANT OUT' side of your MegaVideo55). You do not need to change any other part of your
aerial network.
Thanks to the built-in “infrared return channel” you can continue to operate the connected
appliances from other rooms using your own remote control. One infrared receiver is supplied
as standard. Additional receivers can be purchased should you wish to operate your
equipment from different rooms.
The infrared return channel only works with amplifiers, splitters and aerial wall outlets that
are return channel compatible. Compatible components are usually marked ‘5 – 30 MHz’ or
‘5 – 68 MHz’. Your aerial specialist can provide more information on this.
The modulator itself has no effect on the signal strength. The maximum length of cable that
can be used depends on the cable network in your house. If you want to connect a number
of TVs or use longer cable lengths it is recommended that you use an amplifying splitter. Your
aerial equipment supplier can give you advice on this.
2. SET CONTENTS
1x Stereo modulator
1x Infrared receiver
2x Power adapter
1x RCA-RCA cable
2x Adapter F-connector to IEC-connector male
2x Adapter F-connector to IEC-connector female
1x Scart doubler
1x IR extender cable with 1 LED
1x User manual
3. CONNECTING APPLIANCES TO THE
MEGAVIDEO55 MODULATOR
Turn off all appliances before making any connections. Now attach the appliance you want to
connect (e.g. the DVD player) to the MegaVideo55. There are a number of ways to do this.
Using an RCA cable
All types of composite video signal and audio signal can be connected to the modulator. This
can be done using the supplied RCA cable. Ensure that the plug and socket colours match
each other. That is, red to red, white to white and yellow to yellow.
Using a scart cable
If the appliance you want to connect has a ‘scart connection’ you can use the supplied scart
doubler. When this is used you do not loose the use of the scart connection, so it can still be
4© MARMITEK

used for other applications. When the MegaVideo55 is connected to the scart doubler
(using the RCA cables on the side) and the scart cable that was originally connected to your
appliance at the same time, jumper E will have to be removed. The MegaVideo55 ensures
that picture quality is maintained.
Connecting a number of appliances
If you want to simultaneously connect several appliances to the modulator there are a
number of ways to do this:
Using a suitable A/V switcher
All of your appliances are connected to the A/V switcher. This option gives the best quality.
A good A/V switcher (such as the Marmitek Flat TV Link 4, art. no. 09592) takes care of
the correct modification of the signal.
Using a trio RCA splitter
(1x RCA to 2x RCA adaptors). In this case jumper E should be removed. The MegaVideo55
optimises picture quality.
4. CONNECTING THE AERIAL SIGNAL TO THE
MEGAVIDEO55 MODULATOR
Two types of aerial plug are used in Europe: the IEC plug and the F plug. The latter has the
least loss and is therefore often used in better quality systems. Your Marmitek MegaVideo55
uses this type of plug. Check your situation below:
5
MEGAVIDEO55TM
ENGLISH
INFRARED
RECEIVER
INFRARED
RECEIVER
AERIAL
IR LED

You are using F plugs
Connect the aerial cable coming from you aerial source to the input marked ‘RF ANT IN’.Then
connect the aerial cable leading to the rest of your aerial network to the output marked RF
ANT OUT'.
You are using IEC plugs
Adaptors are supplied in case you are using IEC plugs. Then follow the same procedure as
described above.
Your connecting cables have not yet been fitted with plugs
In this case ensure that the plugs are correctly fitted to the coax cable. Use high frequency
screened plugs to avoid external radiation and interference. Only use broadband amplifiers
and splitters with a range from 5 - 1000 MHz.
NOTE: If you want to use the infrared return channel for your remote control (see chapter 6)
then the aerial wall outlets, amplifiers and splitters that are included IN the cabling between
your bedroom and living room should be “return channel” compatible (5 – 30 MHz).
5. SETTING THE CHANNEL
The audio/video signal that has been added (e.g. from a DVD player) is converted into a normal TV
channel.
Using the MegaVideo55 you can, in principle, choose any free channel. It is important to select a
free channel that is not already being used for an existing TV channel. The channels that are free
depend on the incoming aerial signal. For details consult the channel table supplied by your cable
company or, if you have your own aerial, the channel summary in your TV magazine.
1. Connect one of the two power adapters to the modulator and plug it into the mains.
2. Check your channel table and find two free channels that are adjacent. Now select the higher of
these two channels. Example: if channels 37 and 38 are free then select channel 38. If three
adjacent channels are free select the middle channel.
3. Set your selected channel using the dip switches on the front of the modulator.
The white dip switches can be set in two positions: ON (= 1, switch up) and OFF (= 0, switch
down). The combination of switches determines the channel setting. It is easier to do this using a
small screwdriver or a ballpoint pen.
You can find the correct dip switch positions for the channel you have selected in the table at the
end of this manual. For instance, channel 38 would be 01100100. The 2nd, 3rd and 6th dip
switches are ON (up) and the remaining dip switches are OFF (down).
6© MARMITEK

NOTE:
•
The leftmost 7 switches (1 to 7 incl.) are for setting the channel.
• The 8th switch is used to turn the test picture on or off (up is on). That is why this switch is
normally shown in the 0 position in the attached list.
• Use the 9th switch to choose between a high (ON setting = 82dB
µ
V) and a low (OFF setting =
72dB
µ
V) output power. If you see interference (white noise) on the screen of the MegaVideo55,
please set this switch to a different setting. NB: if the output power is too high, this can also
cause interference!
4. After you have set the channel you can turn on a test pattern using the 8th dip switch. To do
this set the dip switch to ON (= 1). This pattern consists of a number of black and white bars
on the screen.
5. Turn on the TV and find the channel that you have set. Your TV’s operating instructions will tell
you how to do this. You will now see the test pattern on the set channel. Now check that there
is no interference on the neighbouring TV channels. If there is, you should select another two
(or if possible) three free channels and set the modulator to these channels.
After you have done this set the 8th dip switch (test pattern) back to OFF. From now on you will be
able to watch the attached A/V appliance on the channel that you have set.
6. Now turn on the required A/V appliance (DVD, video recorder, satellite receiver, PC, camera,
etc.). You can now view the signal on the TV. If you have a number of TVs connected to the
same aerial network then you can also view this signal on the other TVs. To do so you will first
have to set the correct channel on each TV.
.
6. SETTING THE INFRARED RETURN CHANNEL FOR
USING REMOTE CONTROL
An infrared receiver is supplied with the set. This receiver can be fitted between the TV
and the aerial signal. The receiver converts the infrared signal from your remote control
and sends this signal back to the modulator through the aerial cable. Works with
almost all brands and models of remote controls (except B&O).
Using the supplied infrared eye you can convert this back to an infrared signal and send
it to the connected appliance. In this way you can operate the connected appliance
(e.g. a DVD player) from another room. It is easier to connect this if someone helps
you.
1. Disconnect the aerial cable connected to the back of your TV. Connect this to the
‘ANT IN’ / ‘In’ connection on the metal part of your infrared receiver.
2. Reconnect the ‘TV OUT’ / ‘To TV’ side to your TV. You can use the supplied
adaptors for this (F connector to IEC).
7
MEGAVIDEO55TM
ENGLISH

3. Position the red plastic part containing the infrared receiver where it can be seen
from where you want to use your remote control. Avoid direct sunlight or light
from a plasma screen.
4. Connect one of the two supplied transformers to the metal part of the IR receiver.
5. Turn the switch on the side of the red plastic part to the ON position.
6. Connect the supplied IR extender cable to the side of the modulator, where it is
marked ‘IR OUT’. The IR LED has a self-adhesive backing. Remove the protective
sheet and stick the IR LED carefully over the IR sensor on your video recorder, DVD
player or satellite receiver. This IR sensor can usually be recognised by the dark
coloured plastic window.
7. Point your own remote control at the infrared receiver and press a button, for
instance one used to change the channel or select a different function. If all is well
the attached appliance will now react. If not, then move the IR LED and try again.
The location in which the IR LED responds can sometimes be very small. As soon as
the function works correctly you can firmly attach the eye to the appliance. This will
not damage your appliance.
7. USING INFRARED RECEIVERS IN DIFFERENT ROOMS
If you want to operate your appliance from a number of TVs you can purchase extra infrared
receivers (art. no. 09586).
NOTE: If you have more than one receiver ensure that only one of these receivers is switched
on at any time (one receiver switched ‘ON’ and the other receivers switched ‘OFF’). If you fail
to do this your infrared commands will not be transmitted correctly.
8© MARMITEK
INFRARED RECEIVER
INFRARED RECEIVER

Operating more than one appliance
If you want to operate more than one appliance by means of infrared you can purchase the IR
Eye (art. no. 09682). This model has 2 IR LED’s for, for instance, DVD and satellite receiver.
8. FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
No picture, no sound.
a. Check that all cables are correctly connected.
b. Check that the channel has been set correctly.
c. Check that the test pattern is received correctly.
The image on the MegaVideo55 is suffering from interference, while all the other TV
stations are shown normally.
a. Use the 9th switch to choose between a high (ON setting = 82dBµV) and a low (OFF
setting = 72dBµV) output power. If you see interference (white noise) on the screen of the
MegaVideo55, please set this switch to a different setting. NB: if the output power is too
high, this can also cause interference!
b. One of the TV channels is too close to the channel used by the MegaVideo55. Choose a
different channel for the MegaVideo55 (preferably the middle of three or if possible the
middle of five free channels).
I cannot find the image of the MegaVideo55 on my set.
Switch off the MegaVideo55 test picture and connect e.g. a DVD player. Now search for the
image of your DVD instead of the test picture.
The picture is far too bright.
Check that the jumper switch has been correctly connected.
The picture is far too dark.
Check that the jumper switch has been correctly disconnected.
Interference with other channels.
Select a different channel, preferably the middle channel of 3 empty channels in the band.
Sound is distorted.
Turn down the volume on the connected appliance.
Infrared does not work.
a. Check that the IR LED is in the correct position on the sensor.
b. Check that the metal part of the infrared receiver is correctly connected.
c. Check that the aerial wall outlets, aerial amplifiers and splitters that are fitted IN the cabling
between your bedroom and living room are "return channel" compatible (5 - 30 MHz).
9
MEGAVIDEO55TM
ENGLISH

Do you still have questions? Please check out www.marmitek.com for more
information.
9. TECHNICAL DATA
Stereo RF Modulator:
Power: 230VAC/50Hz, DC 9V/300mA
Standard: PAL B/G
Modulation frequency range: UHF:470~862MHz Channel 21-69
Input: Video, Audio L+R
Selectable output level: 82 dBµV / 72 dBµV in 75 Ohm
Coupling loss: <1.5dB at 860Mhz
Carrier wave Audio: 5.5 – 5.742MHz
Modulation method: Double sideband modulation
Dimensions: 85.8x68.4x21.3mm
IR Receiver:
Power: 230VAC/50Hz, DC 9V/300mA
Centre frequency: 27.045MHz
Infrared: ≤40KHz
Coupling loss: <3 dB at 860Mhz
Dimensions: 44x47x18mm
10 © MARMITEK
Environmental Information for Customers in the European Union
European Directive 2002/96/EC requires that the equipment bearing this symbol on the product and/or its
packaging must not be disposed of with unsorted municipal waste. The symbol indicates that this product
should be disposed of separately from regular household waste streams. It is your responsibility to dispose
of this and other electric and electronic equipment via designated collection facilities appointed by the
government or local authorities. Correct disposal and recycling will help prevent potential negative
consequences to the environment and human health. For more detailed information about the disposal of your old
equipment, please contact your local authorities, waste disposal service, or the shop where you purchased the
product.

11
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
• Um Kurzschluss vorzubeugen, dieses Produkt bitte ausschließlich innerhalb des Hauses und
nur in trockenen Räumen nutzen. Setzen Sie die Komponenten nicht Regen oder
Feuchtigkeit aus. Nicht neben oder nahe eines Bades,Schwimmbades usw. verwenden.
• Setzen Sie die Komponente Ihres Systems nicht extrem hohen Temperaturen oder starken
Lichtquellen aus.
• Das Produkt niemals öffnen: Das Gerät enthält Bestandteile mit lebensgefährlicher
Stromspannung. Überlassen Sie Reparaturen oder Wartung nur Fachleuten.
• Bei einer zweckwidrigen Verwendung, selbst angebrachten Veränderungen oder selbst
ausgeführten Reparaturen verfallen alle Garantiebestimmungen. Marmitek übernimmt bei
einer falschen Verwendung des Produkts oder bei einer anderen Verwendung des
Produktes als für den vorgesehenen Zweck keinerlei Produkthaftung. Marmitek übernimmt
für Folgeschäden keine andere Haftung als die gesetzliche Produkthaftung.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Außer Reichweite von Kindern halten.
• Netzadapter: Schließen Sie den Netzadapter erst dann an das Stromnetz an, nachdem Sie
überprüft haben, ob die Netzspannung mit dem auf dem Typenschild angegeben Wert
übereinstimmt. Schließen Sie niemals einen Netzadapter oder ein Netzkabel niemals an,
wenn diese beschädigt sind. In diesem Fall nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.
INHALTSANGABE
EINFÜHRUNG …………………………………………………………………….................................................... 11
1. ANWENDUNG UND BETRIEBSWEISE DES MEGAVIDEO55………....................................... 12
2. VERPACKUNGSINHALT…………………………………………………….................................................. 12
3. DAS ANSCHLIEßEN VON GERÄTEN AN DEM MEGAVIDEO55 MODULATOR............. 12
4. DAS ANSCHLIEßEN DES ANTENNENSIGNALS AN DEN MEGAVIDEO55 MODULATOR.. 13
5. DAS EINSTELLEN DES KANALS……......………………………………................................................. 14
6. DAS INSTALLIEREN DES INFRAROT-HILFSKANALS FÜR DIE BENUTZUNG DER
FERNBEDIENUNG..........……………………………………………………................................................... 16
7. DIE BENUTZUNG VON INFRAROT-EMPFÄNGERN IN MEHREREN RÄUMEN…........... 17
8. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN……………..........……………………….................................................. 17
9. TECHNISCHEN DATEN………………………..…………………………….................................................. 18
EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des MegaVideo55! Der MegaVideo55 ist ein
programmierbarer Stereo-Modulator, der Audio- und Videosignale, z. B. Ihres DVD-Spielers,
Satellitenempfängers, Videorecorders, Ihrer Überwachungskamera, Ihres Decoders oder PCs
umsetzt, und als zusätzlichen Sender an Ihr Antennenkabel zufügt. Anschließend können Sie
sich dieses Signal überall dort im Haus, wo Sie über einen Antennenanschluss verfügen, als
eine Art internen Fernsehkanal betrachten.
MEGAVIDEO55TM

© MARMITEK
1. ANWENDUNG UND BETRIEBSWEISE DES
MEGAVIDEO55
Der Modulator wird sozusagen in das Antennensignal ‘eingefädelt’. Das eingehende
Antennensignal wird an den Antenneneingang angeschlossen. Das ausgehende
Antennensignal ist mit einem zugefügten Audio- und Videosignal (beispielsweise eines DVD-
Spielers) ausgestattet. Auf allen Fernsehgeräten, die an die dem Modulator nachgeschaltete
Antennenanlage angeschlossen sind (an der Seite von ‘RF ANT OUT’ Ihres MegaVideo55),
kann das zugefügte Audio- und Videosignal auf dem eingestellten Kanal betrachtet werden.
Am verbleibenden Antennennetzwerk brauchen Sie keine Änderungen vorzunehmen.
Dank des sog. eingebauten “Infrarot-Hilfskanals” können Sie die angeschlossenen Geräte
auch weiterhin von anderen Räumen aus mit Ihrer eigenen Fernbedienung bedienen.
Serienmäßig wird ein Infrarot-Empfänger mitgeliefert. Wenn Sie Ihre Geräte von mehreren
Räumen aus bedienen wollen, können Sie sich zusätzliche Empfänger anschaffen.
Der Infrarot-Hilfskanal funktioniert nur mit Verstärkern, Verteilern und Antennenbuchsen, die
für einen Hilfskanal geeignet sind. Das wird meistens auf den betreffenden Komponenten mit
der Kennzeichnung ‘5-30MHz of 5-68MHz’ angegeben. Weitere Informationen darüber
erhalten Sie bei Ihrem Antennen-Fachhandel.
Der Modulator selbst hat keinen Einfluss auf die Signalstärke. Die zu verwendenden
Kabelhöchstlängen sind von dem in Ihrem Haus vorhandenen Kabelnetzwerk abhängig. Wenn
Sie mehrere Fernsehgeräte anschließen oder größere Kabellängen verwenden wollen,
empfehlen wir Ihnen einen Verteilerverstärker. Ihr Fachhändler für Antennenmaterial kann Sie
diesbezüglich beraten.
2. VERPACKUNGSINHALT
1x Stereo-Modulator
1x Infrarot-Empfänger
2x Speiseadapter
1x Cinch Kabel
2x Adapter F-Steckverbinder zum IEC Steckverbinder Male
2x Adapter F-Steckverbinder zum IEC Steckverbinder Female
1x Scart-Doubler (Verdoppler)
1x IR-Verlängerungskabel mit 1 LED
1x Gebrauchsanleitung
3. DAS ANSCHLIEßEN VON GERÄTEN AN DEM
MEGAVIDEO55 MODULATOR
Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. Schließen Sie nun das von Ihnen
gewünschte Gerät (beispielsweise einen DVD-Spieler) an den MegaVideo55 an. Dafür stehen
12

DEUTSCH
Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Mit Hilfe eines Cinch-Kabels
An den Modulator kann jedes sog. Composite-Videosignal und Audiosignal angeschlossen
werden. Sie können dafür das mitgelieferte Cinch-Kabel benutzen. Achten Sie darauf, dass
die Farben der Stecker und der Eingangsbuchsen miteinander übereinstimmen, d.h. rot an rot,
weiß an weiß und gelb an gelb.
Mit Hilfe eines Scart-Kabels
Wenn das anzuschließende Gerät einen sogenannten ‘Scart-Anschluss’ besitzt, können Sie
auch den mitgelieferten Scart-Verdoppler benutzen. Bei Benutzung des Scart-Verdopplers
steht der Scart-Anschluss auch weiterhin zur Verfügung, sodass Sie ihn auch für andere
Verwendungszwecke benutzen können. Wenn Sie sowohl den MegaVideo55 (über die Cinch-
Kabel an der Seite) als auch das ursprünglich an Ihr Gerät angeschlossene Scart-Kabel an den
Scart-Verdoppler anschließen wollen, müssen Sie Verbindungsstück E entfernen. Der
MegaVideo55 sorgt nun dafür, dass die Bildqualität erhalten bleibt.
Mehrere Geräte anschließen?
Für den Fall, dass Sie mehrere Geräte gleichzeitig an den Modulator anschließen wollen,
haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Mit Hilfe eines geeigneten A/V-Schalters
An diesen Schalter werden alle Ihre Geräte angeschlossen. Mit dieser Möglichkeit erzielen Sie
die beste Qualität. Ein guter A/V-Schalter (wie der Marmitek Flat TV Link 4, Art.-Nr. 09592)
sorgt für eine richtige Abstimmung der Signale.
Mit Hilfe von drei Cinch-Verteilern
(Reduzierstück von 1x Cinch zu 2x Cinch). In diesem Fall müssen Sie Verbindungsstück E
entfernen. Der MegaVideo55 optimiert nun die Bildqualität.
4. DAS ANSCHLIEßEN DES ANTENNENSIGNALS AN
DEN MEGAVIDEO55 MODULATOR
Wir kennen in Europa zwei Arten von Antennenstecker: den IEC-Stecker und den F-Stecker.
Letztgenannter hat den geringsten Verlust und wird daher häufig in qualitativ besseren
Anlagen verwendet. Auch Ihr Marmitek MegaVideo55 ist mit einem solchen Stecker
ausgerüstet. Sehen Sie nachstehend nach, welche Situation für Sie zutrifft.
Sie verwenden F-Stecker
Das Antennenkabel, das von Ihrer Antennenquelle kommt, schrauben Sie an den Eingang mit
der Kennzeichnung ‘RF ANT IN’. Das Antennenkabel, das zum verbleibenden
Antennennetzwerk führt, schließen Sie an den Ausgang mit der Kennzeichnung ‘RF ANT
OUT’ an.
13
MEGAVIDEO55TM

14
Sie verwenden IEC-Stecker
Für den Fall, dass Sie IEC-Stecker verwenden, wurden Zwischenstecker mitgeliefert.
Im Weiteren gehen Sie, wie oben beschrieben, vor.
Ihre Verbindungskabel sind noch nicht mit Steckern ausgestattet
Achten Sie in diesem Fall auf eine richtige Montage der Stecker an das Koax-Kabel.
Verwenden Sie hochfrequenzabgeschirmte Stecker, um Einstrahlung und Störungen zu
verhindern. Benutzen Sie ausschließlich Breitbandverstärker und Verteiler mit einem Bereich
von 5-1000Mhz.
Warnhinweis: Wenn Sie den Infrarot-Hilfskanal für Ihre Fernbedienung (siehe Kapitel 6)
benutzen wollen, müssen die Antennenbuchsen, Verstärker und Verteiler, die IN die
Verkabelung zwischen Ihrem Schlafzimmer und Wohnzimmer aufgenommen sind, für einen
“Hilfskanal” (5 – 30 MHz) geeignet sein.
5. DAS EINSTELLEN DES KANALS
Das zugefügte Audio- und Videosignal (beispielsweise des DVD-Spielers) wird in einen normalen
Fernsehkanal umgesetzt.
Mit dem MegaVideo55 können Sie im Prinzip jeden freien Kanal selbst wählen. Es ist wichtig,
einen freien Kanal zu wählen, der noch nicht für einen bestehenden Fernsehkanal benutzt wird.
Welche Kanäle frei sind, hängt von dem eingehenden Antennensignal ab. Ziehen Sie diesbezüglich
die Kanalkarte Ihrer Kabelgesellschaft oder - falls Sie eine eigene Antenne haben – die
14 © MARMITEK
INFRAROT-
EMPFÄNGER
INFRAROT-
EMPFÄNGER
ANTENNE
IR LED

DEUTSCH
Kanalübersicht in Ihrer Fernsehzeitung zu Rate.
1. Schließen Sie nun einen der zwei Netzadapter an den Modulator an, und stecken Sie ihn in die
Steckdose.
2. Nehmen Sie Ihre Kanalkarte zur Hand, und suchen Sie zwei nebeneinander gelegene, freie
Kanäle. Anschließend wählen Sie von diesen zwei Kanälen den am höchsten gelegenen Kanal.
Bespiel: Wenn Kanal 37 und 38 frei sind, wählen Sie Kanal 38. Bei drei freien Kanälen
nebeneinander, wählen Sie den mittleren Kanal.
3. Stellen Sie den von Ihnen gewählten Kanal mit Hilfe der Schalter an der Vorderseite des
Modulators ein.
Die weißen Schaltnocken können Sie in zwei Stände schalten: ON (=1, Schalter nach oben) und
OFF (=0, Schalter nach unten). Die Kombination der Schalter bestimmt den eingestellten Kanal. Sie
können dafür am besten einem kleinen Schraubenzieher oder einen Kugelschreiber benutzen.
Sie finden den richtigen Stand der Schaltnocken für den von Ihnen gewählten Kanal hinten in
dieser Bedienungsanleitung. So stimmt beispielsweise Kanal 38 mit 01100100 überein. Die 2., 3.
und 6. Schaltnocken stehen dabei auf ON (nach oben), die übrigen auf OFF (nach unten).
Warnhinweis:
•
Die 7 äußerst links gelegenen Schalter (1 bis 7) dienen für das Einstellen des Kanals.
• Mit dem 8. Schalter schalten Sie das Testbild ein oder aus (nach oben bedeutet eingestellt). Aus
diesem Grund steht dieser Schalter in der beigefügten Liste normal im Stand 0.
• Mit dem 9. Schalter wählen Sie zwischen einer hohen (ON Position = 82dB
µ
V) und niedrigen
(OFF Position = 72dB
µ
V) Ausgangssignal. Tritt eine Störung (rauschen) im Bild des MegaVideo55
auf, dann müssen Sie diesen Schalter verstellen. NB: Ein zu hohes Ausgangssignal kann auch zu
Störungen führen!
4. Nachdem Sie den Kanal eingestellt haben, können Sie mit dem 8.Schalter ein Testmuster
einstellen. Schalten Sie dafür die Nocke auf ON (=1). Dieses Muster besteht aus einigen
schwarz-weißen Balken auf dem Bild.
5. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und suchen Sie den von Ihnen eingestellten Kanal. Wie Sie
vorzugehen haben, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts. Auf dem
eingestellten Kanal sehen Sie jetzt das Testmuster. Prüfen Sie anschließend, ob keine Störung in
den nahegelegenen Fernsehgerät-Kanälen auftritt. Sollte das der Fall sein, müssen Sie zwei
(oder möglicherweise drei) andere freie Kanäle suchen und den Modulator darauf einstellen.
Jetzt schalten Sie den 8. Schalter (Testmuster) wieder auf OFF. Sie können sich das angeschlossene
A/V-Gerät nun fortan auf dem von Ihnen eingestellten Kanal ansehen.
6. Schalten Sie jetzt das gewünschte A/V-Gerät (DVD, Videorecorder, Satellitenempfänger, PC,
Kamera, usw.) ein. Sie können sich jetzt auf dem Fernsehgerät das Signal ansehen. Wenn Sie
mehrere Fernsehgeräte im Haus (am selben Antennennnetzwerk) besitzen, können Sie sich
dieses Signal auch auf den übrigen Fernsehgeräten ansehen. Sie müssen dafür erst an jedem
Fernsehgerät den richtigen Kanal einstellen.
15
MEGAVIDEO55TM

6. DAS INSTALLIEREN DES INFRAROT-HILFSKANALS
FÜR DIE BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG
Mit dem Satz wird ein sogenannter Infrarot-Empfänger geliefert. Dieser Empfänger
kann zwischen das Fernsehgerät und das Antennensignal installiert werden. Der
Empfänger setzt das Infrarotsignal Ihrer Fernbedienung um und sendet das Signal über
das Antennenkabel zurück zum Modulator. Kann mit nahezu allen
Fernbedienungsmarken und -Modellen betrieben werden (Ausgen. B&O).
Mit dem mitgelieferten Infrarot-Auge können Sie wieder auf das Infrarot-Signal schalten
und es an das angeschlossene Gerät weiterleiten. So können Sie das angeschlossene
Gerät (beispielsweise einen DVD-Spieler) von einem anderen Raum aus bedienen.
Das Anschließen lässt sich am einfachsten mit 2 Personen vornehmen.
1. Lösen Sie das auf der Rückseite Ihres Fernsehgeräts angeschlossene Antennenkabel,
und schließen Sie es an den ‘ANT IN’ / ‘In’-Anschluss des Metallteils Ihres Infrarot-
Empfängers an.
2. Schließen Sie die ‘TV OUT’ / ‘To TV’-Seite wieder an Ihr Fernsehgerät an. Sie können
dafür die mitgelieferte Zwischenbuchse benutzen (F Stecker zum IEC).
3. Montieren Sie das rote Plastikteil, das den Infrarot-Empfänger enthält, so, dass es zu
sehen ist, wenn Sie Ihre Fernbedienung benutzen. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung oder Licht eines Plasmaschirms.
4. Schließen Sie einen der zwei mitgelieferten Netzadapter an das Metallteil des IR-
Empfängers an.
5. Schalten Sie den Schalter an der Seite des roten Plastikteils in den ON-Stand.
6. Schließen Sie das mitgelieferte IR-Verlängerungskabel an die Seite des Modulators
mit der Kennzeichnung ‘IR OUT’ an. Das IR LED hat eine selbstklebende Rückseite.
Entfernen Sie das Schutzblatt, und kleben Sie das IR LED vorsichtig auf den
Infrarotsensor Ihres Videorecorders, DVD-Spielers oder Satellitenempfängers. Den
Infrarotsensor können Sie an dem dunkel gefärbten Kunststofffenster erkennen.
7. Richten Sie Ihre eigene
Fernbedienung jetzt auf den
Infrarot-Empfänger, und drücken
Sie auf die Taste, mit der Sie
beispielsweise einen anderen Kanal
oder eine andere
Funktion wählen. Wenn alles richtig
installiert wurde, reagiert das
16 © MARMITEK
INFRARED RECEIVER
INFRAROT-EMPFÄNGER

DEUTSCH
angeschlossene Gerät jetzt. Falls nicht, verschieben Sie dann das IR LED, und
versuchen Sie es noch einmal. Die Position des IR LED muss sehr präzise bestimmt
werden. Nachdem die Funktion richtig funktioniert, können Sie Infrarot-Auge fest
auf das Gerät kleben. Ihr Gerät wird dadurch nicht beschädigt.
7. DIE BENUTZUNG VON INFRAROT-EMPFÄNGERN IN
MEHREREN RÄUMEN
Wenn Sie Ihre Geräte an mehreren Fernsehgeräten bedienen wollen, können Sie sich
zusätzliche Infrarot-Empfänger anschaffen (Art.-Nr. 09586).
Wenn Sie mehr als einen Empfänger haben, achten Sie bitte darauf, dass immer nur einer
dieser Empfänger gleichzeitig eingeschaltet ist (ein Empfänger auf 'ON' und der andere
Empfänger auf 'OFF'). Tun Sie das nicht, werden Ihre Infrarot-Befehle nicht richtig
weitergeleitet.
Mehrere Gerät ansteuern
Wenn Sie mehrere Gerät mit Hilfe von Infrarot ansteuern wollen, können Sie den IR Eye (Art.-
Nr. 09682) kaufen. Diese Ausführung besitzt 2 IR LED’s, beispielsweise für DVD, Videorecorder
und Satellitenempfänger.
8. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kein Bild, kein Ton.
a. Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind.
b. Überprüfen Sie, ob der Kanal richtig eingestellt ist.
c. Überprüfen Sie, ob das Testmuster richtig wiedergegeben wird.
MegaVideo55 Bild gibt Störung, alle anderen Fernsehsender sind in Ordnung.
a. Mit dem 9. Schalter wählen Sie zwischen einer hohen (ON Position = 82dBµV) und
niedrigen (OFF Position = 72dBµV) Ausgangssignal. Tritt eine Störung (rauschen) im Bild des
MegaVideo55 auf, dann müssen Sie diesen Schalter verstellen. NB: Ein zu hohes
Ausgangssignal kann auch zu Störungen führen!
b. Ein Fernsehkanal befindet sich zu nahe am für den MegaVideo55 eingestellten Kanal.
Nehmen Sie einen anderen Kanal für den MegaVideo55, wenn möglich den mittelsten von 3
oder besser noch 5 freien Kanälen.
Ich kann das Bild des MegaVideo55 auf meinem Gerät nicht finden.
Schalten Sie das Testbild des MegaVideo55 aus und schließen Sie z.B. einen DVD-Spieler an.
Suchen Sie nun das Bild Ihres DVD-Spielers anstatt Ihres Testbildes.
Das Bild ist viel zu hell.
Überprüfen Sie, ob das Verbindungsstück richtig montiert ist.
17
MEGAVIDEO55TM

Das Bild ist viel zu dunkel.
Überprüfen Sie, ob das Verbindungsstück richtig entfernt wurde.
Interferenz mit anderen Kanälen.
Wählen Sie einen anderen Kanal, vorzugsweise den mittleren von 3 freien Kanälen im Band.
Verzerrter Ton.
Drehen Sie die Lautstärke des angeschlossenen Geräts zurück.
Infrarot funktioniert nicht.
a. Überprüfen Sie, ob sich die IR LED an der richtigen Stelle des Sensors befindet.
b. Überprüfen Sie, ob das Metallteil des Infrarot-Empfängers richtig angeschlossen ist.
c. Überprüfen Sie, ob die Antennenbuchsen, Antennenverstärker und Verteiler, die IN der
Verkabelung zwischen Ihrem Schlafzimmer und Wohnzimmer aufgenommen sind, für
“Hilfskanal” geeignet sind (5-30MHz).
Haben Sie noch immer Fragen? Besuchen Sie www.marmitek.com.
9. TECHNISCHEN DATEN
Stereo-Modulator:
Speisung: 230VAC/50Hz, DC 9V/300mA
System: PAL B/G
Modulation frequenzbereich: UHF: 470 – 862MHz, Kanal 21-69
Eingang: Video, Audio L+R
Ausgangsniveau: 82 dBµV / 72 dBµV in 75Ohm
Anschlussverlust: < 1,5dB bei 860MHz
Trägerwelle Audio: 5,5 en 5,742MHz
Modulationsmethode: Doppelte Seitenband-Modulation
Abmessungen: 85,8x68,4x21,3mm
Infrarot-Empfänger.
Speisung: 230VAC/50Hz, DC 9V/300mA
Frequenz Zentrum: 27.045MHz
Infrarot-Empfang: ≤40kHz
Anschlussverlust: < 3dB bei 860MHz
Abmessungen: 44x47x18mm
18 © MARMITEK
Umweltinformation für Kunden innerhalb der Europäischen Union
Die Europäische Richtlinie 2002/96/EC verlangt, dass technische Ausrüstung, die direkt am Gerät und/oder
an der Verpackung mit diesem Symbol versehen ist nicht zusammen mit unsortiertem Gemeindeabfall
entsorgt werden darf. Das Symbol weist darauf hin, dass das Produkt von regulärem Haushaltmüll getrennt
entsorgt werden sollte. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dieses Gerät und andere elektrische und
elektronische Geräte über die dafür zuständigen und von der Regierung oder örtlichen Behörden dazu
bestimmten Sammelstellen zu entsorgen. Ordnungsgemäßes Entsorgen und Recyceln trägt dazu bei, potentielle
negative Folgen für Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Wenn Sie weitere Informationen zur
Entsorgung Ihrer Altgeräte benötigen, wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder städtischen
Entsorgungsdienste oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.

AVERTISSEMENTS DE SECURITE
• Afin d'éviter un court-circuit, ce produit ne doit être utilisé qu'à l'intérieur, et uniquement
dans des endroits secs. Ne pas exposer les composants à la pluie ou à l'humidité. Ne pas
utiliser à côté de ou près d'une baignoire, une piscine, etc.
• Ne pas exposer les composants de votre système à des températures extrêmement élevées
ou à des sources de lumières trop fortes.
• Ne jamais ouvrir le produit: l'appareil contient des éléments qui sont sous tension très
dangereuse. Les réparations ou l'entretien ne doivent être effectués que par des personnes
compétentes.
• Toute utilisation impropre, toute modification ou réparation effectuée vous-même annule
la garantie. Marmitek n’accepte aucune responsabilité dans le cas d’une utilisation
impropre du produit ou d’une utilisation autre que celle pour laquelle le produit est
destiné. Marmitek n’accepte aucune responsabilité pour dommage conséquent, autre que
la responsabilité civile du fait des produits.
• Ce produit n’est pas un jouet et doit être rangé hors de la portée des enfants.
• Adaptateur: Brancher l’adaptateur secteur sur le réseau électrique seulement après avoir
vérifié que la tension d’alimentation correspond à la valeur indiquée sur les plaques
d’identification. Ne jamais brancher un adaptateur secteur ou un cordon d’alimentation
lorsque celui-ci est endommagé. Dans ce cas, veuillez contacter votre fournisseur.
TABLE DES MATIÈRES
Introduction ……………………………………………………………………...................................................... 19
1. Application et fonctionnement du MegaVideo55………...................................................... 20
2. Contenu de l’emballage……………….…………………………………................................................. 20
3. Connexion des appareils au modulateur MegaVideo55..................................................... 21
4. Connexion du signal d’antenne au modulateur MegaVideo55...................................... 21
5. Sélection de la chaîne……......…..................……………………………................................................. 22
6. Installation du canal retour infrarouge pour permettre une utilisation de la
télécommande..........……………………………………..…………….......................................................... 24
7. Utiliser des récepteurs infrarouges dans plusieurs pièces….............................................. 25
8. Foire aux questions………..................……..........……………………….................................................. 25
9. Caractéristiques techniques……………....…………………………….................................................. 27
INTRODUCTION
Merci d'avoir acheté le MegaVideo55 ! Le MegaVideo55 est un modulateur stéréo
programmable qui convertit les signaux vidéo provenant, par exemple, de votre lecteur DVD,
récepteur satellite, magnétoscope, caméra de surveillance, décodeur ou P.C., et les ajoute en
tant qu'émetteur supplémentaire à votre câble d'antenne. Vous avez ainsi la possibilité,
partout où vous disposez d'une borne d'antenne dans votre maison, de faire apparaître ce
signal comme une sorte de chaîne de télévision interne.
19
MEGAVIDEO55TM
FRANÇAIS

20 © MARMITEK
1. APPLICATION ET FONCTIONNEMENT DU
MEGAVIDEO55
Le modulateur est pour ainsi dire « intégré » dans le signal d'antenne. Le signal d'antenne
entrant est connecté sur la borne d'entrée d'antenne. Quant au signal d'antenne sortant, il
est doté d'un signal audio/vidéo additionnel (par exemple, celui d'un lecteur DVD). Sur tous
les téléviseurs raccordés à l'installation d'antenne après le modulateur (du côté « RF ANT OUT
» de votre MegaVideo55), le signal audio-vidéo additionnel peut être vu sur la chaîne
programmée. Aucun changement ne doit être apporté au niveau de votre réseau d'antenne.
Grâce au « canal retour infrarouge » intégré, vous avez également la possibilité de faire
fonctionner les appareils connectés à partir d'autres pièces, à l'aide de votre propre
télécommande. Un seul récepteur infrarouge est fourni de manière standard avec
l'installation. Si vous souhaitez faire fonctionner votre système à partir de plusieurs pièces,
vous aurez besoin de récepteurs supplémentaires.
Le canal retour infrarouge fonctionne uniquement lorsqu'il est fait usage d'amplificateurs, de
répartiteurs et de boîtiers d'antenne convenant pour ce type de canal retour. C'est
généralement indiqué sur la composante en question par la mention « 5-30MHz ou 5-68MHz
». Pour de plus amples informations à ce sujet, veuillez vous adresser auprès de votre magasin
d'antennes spécialisé.
Le modulateur en lui-même n'a aucune influence sur l'intensité du signal. Les longueurs
maximales de câble à respecter sont déterminées en fonction du réseau câblé présent dans
votre maison. Lorsque vous souhaitez raccorder plusieurs téléviseurs ou lorsque vous utilisez
des longueurs de câble plus importantes, nous vous recommandons d'avoir recours à un
amplificateur de distribution. Votre fournisseur de matériel d'antenne peut vous conseiller en
la matière.
2. CONTENU DE L’EMBALLAGE
1x Modulateur stéréo
1x Récepteur infrarouge
2x Adaptateur d'alimentation
1x Câble RCA-RCA
2x Connecteur F de réduction vers connecteur mâle IEC
2x Connecteur F de réduction vers connecteur femelle IEC
1x Doubleur scart
1x Câble extension IR de 1 LED
1x Manuel d'emploi
Other manuals for MEGAVIDEO 55
1
Table of contents
Languages:
Other Marmitek Modulator manuals