Maxx A04 User manual

09140 M NKD V1 0118
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
IT Istruzioni per l’uso
da pagina 18
SL Navodila za uporabo
od strani 26 naprej
HR Upute za uporabu
od stranice 33
09140


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht ______________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch_____________________________________________ 7
Benutzung _________________________________________________________ 8
Reinigung und Pflege ________________________________________________ 9
Fehlerbehebung ____________________________________________________ 9
Technische Daten __________________________________________________ 10
Entsorgung _______________________________________________________ 10
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbo-
le zeigen Verletzungsgefahren
(z. B. durch Strom oder Feuer)
an. Die dazugehörenden Si-
cherheitshinweise aufmerksam
durchlesen und an diese halten.
Warnung vor heißen Oberflächen!
Für Lebensmittel geeignet
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG
warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Wasserkocher entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichun-
gen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät darf nur zum Erhitzen von Wasser verwendet werden, nicht zum Erhitzen
von Milch oder anderen Flüssigkeiten. Das Gerät nicht verwenden, um darin Tee
oder Kaffee zuzubereiten.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Von
dem Gerät können dennoch bei nicht bestimmungsgemä-
ßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen. Die folgenden Sicherheitshinweise sowie die in
dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehenswei-
sen einhalten.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
VORSICHT: heiße Oberflächen!
Das heiße Gerät nur am Griff anfassen. Während des
Betriebs oder kurz danach Kontakt mit der Oberflä-
che des Gerätes vermeiden. Diese wird sehr heiß!
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.

5 DE
■Den Wasserkocher nur mit der mitgelieferten Basisstation ver-
wenden. Die Basisstation nicht mit anderen Geräten benutzen.
■Nie über die maximale Füllmenge hinausgehen (MAX-
Markierung auf der Wasserstandsanzeige beachten!). Ist der
Wasserkocher überfüllt, könnte kochendes Wasser aus der
Ausgusstülle austreten.
■Das Gerät im Interesse der eigenen Sicherheit vor jeder
Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn das Gerät keine Schäden aufweist! Wenn das Gerät, das
Netzkabel oder der Netzstecker des Gerätes beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Den Wasserkocher, die Basisstation, das Netzkabel und den Netzstecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht
ins Wasser fallen oder nass werden können.
■Sollte die Basisstation ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, diese aus dem Wasser zu ziehen, während sie am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Den Wasserkocher zum Befüllen, Ausgießen oder Reinigen von der Basisstation
nehmen. Darauf achten, dass kein Wasser in die Kontakte auf der Unterseite des
Wasserkochers eindringt.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und unsachgemä-
ße Benutzung
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den Technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.

DE 6
WARNUNG – Verletzungsgefahr
Vorsicht vor Verbrühungen durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
■Kontakt mit dem aufsteigenden Dampf aus der Ausgusstülle vermeiden. Den De-
ckel nicht während des Kochvorgangs öffnen. Das Gerät vor erneutem Befüllen
abkühlen lassen!
■Kochendes Wasser langsam und vorsichtig ausgießen, ohne dass das Gerät zu
schnell gekippt wird.
■Das Gerät nicht während des Kochvorgangs bewegen.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine
Stolpergefahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) verwenden.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu
vermeiden. Nichts in die Öffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass
diese nicht verstopft sind.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und Freiraum
nach oben (mind. 30 cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfind-
lichen Untergrund stellen.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das Netzkabel
nicht um das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
■Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem Gewitter.
■Beim Herausziehen aus der Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netz-
kabel ziehen!
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät, das Netzteil oder das Netzkabel legen
oder stellen.

7 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
BEACHTEN!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fernhalten.
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
1. Den Lieferumfang auspacken und auf Vollständigkeit und Transportschäden überprü-
fen. Falls der Wasserkocher, die Basisstation, der Netzstecker oder das Netzkabel
Schäden aufweisen sollten, das Gerät nicht(!) verwenden, sondern den Kundenser-
vice kontaktieren.
2. Eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät abziehen.
1 Ein- / Ausschalter (I/0)
2 Griff
3 Kontrollleuchte
4 Basisstation mit Netzkabel
und Netzstecker
5 Wasserkessel
6 Ausgusstülle
7 Deckel
8 Riegel zum Öffnen des
Deckels
4
1
2
3
5
6
7
8
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, das Gerät vor dem ersten Gebrauch rei-
nigen (siehe „Reinigung und Pflege“).
1. Den Wasserkocher mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen. Bei Bedarf kann für
die Reinigung des Wasserkessels etwas mildes Spülmittel verwendet und das Gerät
anschließend mit klarem, warmem Wasser ausgespült werden. Mit einem weichen
Tuch nachtrocknen.
2. Die Basisstation auf einen trockenen, ebenen, festen, wasser- und hitzebeständigen
Untergrund stellen. Darauf achten, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.

DE 8
3. Den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 – 240 V-Steckdose mit
Schutzkontakten stecken.
4. Den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung mit Trinkwasser füllen und aufkochen
lassen (siehe Kapitel „Benutzung“). Dieses Wasser wegschütten und diesen Vor-
gang zwei Mal wiederholen.
Nun ist der Wasserkocher betriebsbereit!
Benutzung
BEACHTEN!
■Nicht mehr Wasser als bis zur MAX-Markierung einfüllen, da sonst beim Kochen
Wasser aus der Ausgusstülle herausspritzen kann.
■Das Gerät mindestens bis zur MIN-Markierung befüllen! Das Gerät schaltet sich
automatisch ab, wenn zu wenig Wasser im Wasserkessel ist!
■Vor jedem Kochvorgang sicherstellen, dass der Deckel korrekt verschlossen ist und
der Ein-/ Ausschalter nicht blockiert wird. Der Wasserkocher schaltet sich nur auto-
matisch nach Beendigung des Kochvorganges aus, wenn der Deckel geschlossen
ist und der Ein-/Ausschalter nicht blockiert wird.
1. Die Basisstation auf einen trockenen, ebenen, festen, wasser- und hitzebeständigen
Untergrund stellen und den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steck-
dose stecken.
2. Den Wasserkocher von der Basisstation nehmen. Öffnen, indem der Riegel am De-
ckel gedrückt wird und Trinkwasser in den Wasserkessel füllen. Darauf achten, dass
die Wassermenge zwischen der MIN-und MAX-Markierung liegt. Zu wenig Wasser
führt dazu, dass das Gerät vorzeitig abschaltet, beim Überschreiten der MAX-Mar-
kierung könnte Wasser beim Kochen herausspritzen.
3. Den Deckel schließen und den Wasserkocher auf die mitgelieferte Basisstation stellen.
4. Den Ein- / Ausschalter auf die Position I(AN) stellen. Das Gerät wird eingeschaltet
und die Kontrollleuchte leuchtet. Der Kochvorgang kann jederzeit abgebrochen wer-
den, indem den Ein- / Ausschalter auf die Position 0(AUS) gestellt wird.
5. Das Gerät schaltet automatisch ab, sobald das Wasser kocht. Der Ein- / Ausschalter
springt auf die Position 0(AUS) und die Kontrollleuchte schaltet sich aus.
6. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserkocher von der Basissta-
tion nehmen, um das Wasser vorsichtig in ein entsprechendes Gefäß zu gießen. Den
Deckel während des Ausgießens geschlossen halten!
Der Wasserkocher kann bei Nichtgebrauch auf der Basisstation aufbewahrt werden. Je-
doch immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

9 DE
Reinigung und Pflege
BEACHTEN!
■Zum Reinigen keine aggressiven, scheuernden oder giftigen Reinigungsmittel ver-
wenden.
■Das Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen.
• Das Gerät von außen mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
• Das Gerät arbeitsbereit halten. Kalkablagerungen vom Wasser sollten entsprechend
der Wasserqualität in der Gegend und der Häufigkeit der Verwendung regelmäßig
mit einem Entkalkungsmittel entfernt werden. Zur Entkalkung des Wasserkochers
die Anleitung des Entkalkungsmittels befolgen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Problem mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
• Steht der Ein- / Ausschalter auf der Position I(AN)?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose
ausprobieren.
• Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
• Ist das Gerät überhitzt? Warten, bis es sich abge-
kühlt hat, Wasser einfüllen und es erneut versuchen.
Das Gerät schaltet ab,
bevor das Wasser kocht.
• Hat die Wassermenge die MIN-Markierung unter-
schritten?
Das Gerät schaltet nicht
ab.
• Ist der Deckel korrekt verschlossen?
• Wird der Ein- / Ausschalter blockiert?
Während des Gebrauchs
lässt sich ein unangeneh-
mer Geruch feststellen.
• Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet? Eine Ge-
ruchsentwicklung tritt bei der ersten Benutzung neuer
Geräte häufig auf. Der Geruch sollte verschwinden,
nachdem das Gerät mehrmals benutzt wurde.
• Wurde der Wasserkocher zuvor entkalkt? Den Was-
serkocher mit klarem Wasser ausspülen.

DE 10
Technische Daten
Artikelnr.: 09140
Modell: A04
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: max. 1850 – 2200 W
Kapazität: min. 0,5 l bis max. 1,5 l
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Nähere Informationen bei
der örtlichen Gemeindeverwaltung erhältlich.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je nach
Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Content
Intended Use _______________________________________________________12
Safety Instructions __________________________________________________12
Product contents and device overview ___________________________________15
Before first use _____________________________________________________15
Use ______________________________________________________________16
Cleaning and care___________________________________________________16
Troubleshooting_____________________________________________________17
Technical data ______________________________________________________17
Disposal___________________________________________________________17
Explanation of Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through
the associated safety instructions
carefully and follow them.
Warning of hot surfaces!
Suitable for use with food.
Read instructions before use!
Explanation of Signal Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life.
WARNING
warns of possible
serious injuries and
danger to life.
CAUTION warns of slight to
moderate injuries.
NOTE warns of damage to
property.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this kettle.
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
Please note: The illustrations used in this instruction manuelmay vary slightly from
the real product.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

EN 12
Intended Use
• The device may only be used to heat up water, not for heating up milk or other liq-
uids. Do not use the device to make tea or coffee in it.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be
improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
The device is equipped with safety features. Nevertheless, the
device may still present dangers if it is not used in the intend-
ed way and / or is utilised in some other way. Comply with the
following safety instructions and the procedures that are spec-
ified in these operating instructions.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
CAUTION: hot surfaces!
Only hold the hot device by the handle. Avoid contact with
the surface of the device during operation or shortly
afterwards. It gets very hot!
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassembling
or cleaning the device.
■Use the kettle only with the base station provided. Do not use
the base station with other devices.

13 EN
■Never exceed the maximum fill level (note MAX mark in the wa-
ter kettle!). If the kettle is overfilled, boiling water could escape
from the pouring spout.
■In the interest of your own safety, you should inspect the device
for damage each time before you use it. The device may only
be used if it has no visible signs of damage! If the device, the
mains cable or the mains plug of the device is damaged, it must
be replaced by the manufacturer, customer service department
or a similarly qualified person (e.g. specialist workshop) in order
to avoid any hazards.
DANGER – Danger of Electric Shock from Water
■Use and store only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the kettle, base station, mains cable or mains plug in water or other
liquids and ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Should the base station fall into water, switch off the power supply immediately. Do
not attempt to pull it out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
■Take the kettle off the base station to fill it, pour water or clean it. Make sure that no
water gets into the contacts on the bottom of the kettle.
WARNING – Danger of Electric Shock from Damage and
Inappropriate Use
■Only connect the device to a plug socket with safety contacts that is properly in-
stalled and matches the technical data of the device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so that the connection to the mains can quickly
be isolated.
■Only use suitable extension cables whose technical data is the same as that of the
device.
■The device must be off when you pull out the mains plug or connect it with a socket.
WARNING – Danger of Injury
Beware of the risk of scalding from heat, hot steam or condensation!
■Avoid coming into contact with the steam rising up from the pouring spout. Do
not open the lid during the boiling process. Allow the device to cool down before
filling it again!
■Pour out boiling water slowly and carefully without tipping the device too quickly.
■Do not move the device during the boiling process.

EN 14
■Warning of strangulation! Make sure that the mains cable is always kept out of the
reach of small children and animals.
■Caution: Beware of falling! Make sure that the connected mains cable does not
present a trip hazard.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable substances or poisonous
and explosive fumes.
■Do not use the device in the vicinity of highly flammable materials (curtains, textiles,
etc.).
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire. Do
not insert anything into the openings of the device and make sure that these do not
become clogged.
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fire-
proof blanket or a suitable fire extinguisher.
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
■Always set up the device with a clear space on all sides (at least 20 cm) and clear
space above it (at least 30 cm) on a dry, flat, solid and heat-resistant surface.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces. Do not wrap the mains cable around
the device (danger of the cable breaking).
■Pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs during operation, when
there is a power cut or before a thunderstorm.
■When you pull it out of the plug socket, always pull on the mains plug and never the
mains cable!
■Never pull or carry the device by the mains cable.
■Protect the device from heat, naked flames, freezing temperatures, persistent mois-
ture, wet conditions and collisions.
■Use only original spare parts from the manufacturer.
■Do not place or lay any heavy objects on the device, the mains adapter or the mains
cable.

15 EN
Product contents and device overview
NOTE!
■WARNING – Danger of suffocation! Keep children and animals away from the
packaging material.
■Never remove the rating plate and any possible warnings!
1. Unpack the items supplied and check them for completeness and possible transport
damage. If the kettle, base station, mains plug of mains cable should have any dam-
age, do not use the device(!), but contact our customer service department.
2. Pull any foils and stickers off of the device.
1 On / Off switch (I/ 0)
2 Handle
3 Control light
4 Base station with mains
cord and plug
5 Water kettle
6 Pouring spout
7 Lid
8 Button for opening the lid
4
1
2
3
5
6
7
8
Before first use
NOTE!
■There may still be some production residues on the device. To avoid harmful effects
to your health, clean the device before you first use it (see “Cleaning and Care” ).
1. Clean the kettle with a damp, soft cloth. To clean the water kettle you can use a small
amount of mild detergent if needed and rinse the device off with clean, warm water
afterwards. Dry it off with a soft cloth.
2. Place the base station on a dry, water and heat-resistant, even surface with suffi-
cient space to flammable objects. Please ensure that the device is not accessible
to children.
3. Insert the mains plug in a properly installed and grounded 220 – 240 V socket with
earthing contacts.
4. Fill the kettle with tap water up to the MAX mark and let it boil up (see chapter “Use”).
Pour the water away afterwards. Repeat this process twice.
The kettle is now ready for use!

EN 16
Use
NOTE!
■Do not add more water than up to the MAX mark as water may spray out of the pour-
ing spout during the boiling process otherwise.
■Fill the kettle at least up to the MIN mark with water! The device switches off auto-
matically when there is not sufficient water in the water kettle.
■Each time before boiling, ensure that the lid is properly closed and that the On/Off
switch is not jammed. The device only switches off automatically, when the lid is
closed and the On/Off switch is not jammed.
1. Place the base station on a dry, level, solid, water and heat-resistant surface and
insert the mains plug in a properly installed socket.
2. Take the kettle off the base station. Open it by pushing the button on the lid and fill
the water kettle with drinking water. Make sure that the water level is between the
MIN and MAX marks. If there is not enough water in the kettle, the device will deac-
tivate before completing the boiling process; if it is filled past the MAX mark, water
may spray out during the boiling process.
3. Close the lid and place the kettle on the base station.
4. Set the On/Off switch of the kettle to position I(ON). The device will turn on and
the control light will illuminate. You can interrupt the boiling process at any time by
setting the On/Off switch to position 0(OFF).
5. The kettle automatically deactivates once the water has boiled. The On/Off switch
sets automatically to position 0(OFF) and the control light switches off.
6. Remove the power plug from the socket and take the kettle off of the base station
and carefully pour the water into a suitable container. Keep the lid closed when
pouring out the water.
If not in use, the kettle may be stored on the base station. However, be sure to pull the
mains plug out of the socket.
Cleaning and care
NOTE!
■When cleaning, do not use any aggressive, scouring or toxic cleaners.
■Allow the device to cool off before cleaning.
• Wipe the device off from the outside with a clean, damp cloth.
• Keep the device in a ready-to-operate state. You should remove limescale from
water on a regular basis and according to the water quality in your region and the
frequency of use. Use a decalcifier for this. Follow the instructions of the decalcifier
when decalcifying the kettle.

17 EN
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Potential cause/ solution
The device cannot be
turned on.
• Is the On / Off switch in the correct position I(ON)?
• Is the mains plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
• Is the device overheated? Wait until the device has
cooled off, fill it with water and then retry.
The device deactivates
before the water boils. • Was the water level below the MIN mark?
The device does not
deactivate.
• Has the lid been closed properly?
• Is the On / Off switch jammed?
An unpleasant odour
arises during use.
• Are you using the device for the first time? An odour of-
ten develops when using new devices for the first time.
The odour should disappear once you have used the
device a few times.
• Did you just decalcify the kettle? Rinse it off with clean
water.
Technical data
Article no.: 09140
Model: A04
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Output: max. 1850 – 2200 W
Capacitance: min. 0.5 to max. 1.5 l
Safety class: I
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner and
take it to a recycling centre.
Dispose of the article in an environmentally friendly manner at a recycling centre
for used electrical and electronic devices. More information is available from
your local authorities.
Customer Service /
Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are
subject to charges. The cost varies
depending on the service provider.)
All rights reserved.

IT 18
Sommario
Uso consentito ____________________________________________________ 19
Indicazioni di sicurezza______________________________________________ 19
Contenuto della confezione e panoramica
dell’apparecchio ___________________________________________________ 22
Prima del primo utilizzo______________________________________________ 23
Uso _____________________________________________________________ 23
Pulizia e cura______________________________________________________ 24
Risoluzione dei problemi_____________________________________________ 24
Dati tecnici________________________________________________________ 25
Smaltimento ______________________________________________________ 25
Spiegazione dei simboli
Simboli di pericolo: questi sim-
boli indicano il pericolo di lesioni
(ad es. causati da corrente o in-
cendio). Leggere attentamente le
relative indicazioni di sicurezza e
attenervisi.
Attenzione, superfici calde!
Idoneo al contatto con gli alimenti
Leggere le istruzioni prima
dell’uso!
Spiegazione delle indicazioni
di pericolo
PERICOLO
indica una situazione
pericolosa che, se
non evitata, causa
lesioni gravi o mortali
ATTENZIONE
indica una possibile
situazione pericolosa
che, se non evitata,
può causare lesioni
gravi o mortali
CAUTELA
indica una situazione
pericolosa che, se
non evitata, può
causare lesioni lievi o
moderate
AVVERTENZA
indica una situazione
pericolosa che, se non
evitata, può causare
danni alle cose

19 IT
Uso consentito
• L’apparecchio può essere utilizzato solo per il riscaldamento dell’acqua, non per ri-
scaldare latte o altri liquidi. Non utilizzare l’apparecchio per preparare tè o caffè al
suo interno.
• L’apparecchio è destinato solo all’uso in ambito privato e non a un impiego profes-
sionale.
• Utilizzare l’apparecchio solo con le modalità descritte nelle istruzioni. Ogni altro uso
è considerato improprio.
• La garanzia non copre i difetti derivanti da un uso non conforme, danneggiamenti o
tentativi di riparazione. Lo stesso vale anche per la normale usura.
Indicazioni di sicurezza
L’apparecchio è dotato di dispositivi di sicurezza. Tuttavia,
in caso di utilizzo non conforme o diverso dalla destinazio-
ne d'uso dell’apparecchio, quest’ultimo può essere causa di
pericoli. Attenersi alle seguenti indicazioni di sicurezza e alle
procedure descritte nelle presenti istruzioni per l’uso.
■Questo apparecchio può essere utilizzato da bambini di
età superiore a 8 anni e da persone con capacità fisiche,
sensoriali o mentali limitate o che siano prive di esperienza e/o
di conoscenza solo se sono sorvegliati o sono stati istruiti in
merito all’utilizzo sicuro dell’apparecchio e se hanno compreso
i pericoli che ne risultano.
■I bambini non devono giocare con l’apparecchio.
Gentile Cliente,
siamo lieti che abbia scelto questo bollitore.
Prima di utilizzare l’apparecchio per la prima volta, legga con attenzione le istruzioni
per l’uso e le conservi per future consultazioni. In caso di cessione dell'apparecchio a
terzi, è necessario consegnare anche queste istruzioni.
Il produttore e l’importatore non si assumono alcuna responsabilità qualora le indica-
zioni contenute in questo manuale non vengano rispettate.
Attenzione: le illustrazioni utilizzate in questo manuale possono presentare lievi dif-
ferenze rispetto all'apparecchio vero e proprio.
In caso di domande sull’apparecchio e sui ricambi/accessori, contattare il servizio di
assistenza clienti tramite il nostro sito Web:
www.service-shopping.de

IT 20
■La pulizia e la manutenzione affidate all’utilizzatore non
devono essere eseguite da bambini, a meno che questi non
abbiano compiuto 8 anni e siano sorvegliati.
■I bambini di età inferiore a 8 anni e gli animali devono essere
tenuti a distanza dall’apparecchio e dal cavo di alimentazione.
CAUTELA: superfici calde!
L’apparecchio caldo va afferrato solo in corrisponden-
za del manico. Evitare il contatto con la superficie
dell’apparecchio durante l’uso o subito dopo. Diven-
ta molto calda!
■L’apparecchio deve essere sempre scollegato dalla rete
elettrica quando non è sorvegliato e prima dell’assemblaggio,
dello smontaggio o della pulizia.
■Utilizzare il bollitore solo con la base fornita. Non utilizzare la
base con altri apparecchi.
■Non riempire il bollitore oltre il livello previsto (fare riferimento
all’indicazioneMAX presente sull’indicatore dilivello dell’acqua!).
Se il bollitore viene riempito eccessivamente, l’acqua bollente
potrebbe fuoriuscire dal beccuccio.
■Per la propria sicurezza, prima di ciascuna messa in funzione
verificare che l'apparecchio non sia danneggiato. Utilizzarlo
solo se non presenta danni visibili! L’apparecchio, il cavo di
alimentazione o la spina dell’apparecchio eventualmente
danneggiati devono essere sostituiti dal produttore, dal servizio
di assistenza clienti oppure da una persona con qualifica
analoga (ad es. un laboratorio specializzato) per evitare i rischi.
PERICOLO – Pericolo di scosse elettriche causate dall'acqua
■Utilizzare e conservare solo in ambienti chiusi.
■Non usare in locali molto umidi.
■Non immergere mai il bollitore, la base, il cavo elettrico e la spina in acqua o in altri
liquidi e accertarsi che questi elementi non cadano in acqua e non possano bagnarsi.
■Qualora la base dovesse cadere in acqua, interrompere immediatamente l’alimen-
tazione elettrica. Non tentare di estrarre l’apparecchio dall’acqua mentre è collegato
alla rete elettrica!
■Non toccare mai l'apparecchio, il cavo di alimentazione e la spina con le mani umide
se i componenti in questione sono collegati alla rete elettrica.
Table of contents
Languages: