MAXXMEE TO5722-GS User manual

Digitaler Heißluftofen DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Vor dem ersten Gebrauch 5
Aufstellen und Anschließen 6
Zubehör 6
Funktionen 7
Tipps 8
Benutzung 8
Reinigung und Aufbewahrung 10
Problembehebung 10
Entsorgung 11
Technische Daten 11
LIEFERUMFANG
• Heißluftofen 1 x
• Grillrost 1 x
• Backblech 1 x
• Frittierkorb 1 x
• Drehspieß 1 x (inkl. 2 x Halter)
• Fettauffangschale 1 x
Gebrauchsanleitung 1x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
Legendennummern werden folgender-
maßen dargestellt: (1) oder (m)
Bildverweise werden folgendermaßen
dargestellt: (Bild A)
Displayanzeigen werden folgenderma-
ßen dargestellt: BAKE
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Haupteinheit
2 Bedienfeld
3 Frittierkorb
4 Halter für Drehspieß
5 Drehspieß
6 Backblech
7 Fettauffangschale
8 Grillrost
9 Standfüße
10 Glastür
11 Lüftungsschlitze
12 Display
(Bild B)
a Anzeige (Umluft)
b Anzeige Airfry
c Anzeige Preheat (Vorheizen)
d Anzeige Bräunungsgrad
e Anzeige Temperatur in °C oder
°F / Stücke (Slices)
f Einstellrad
g Feld (Rotation des Drehspießes)
h Feld (Licht ein- / ausschalten)
iFeld (Timer- /Temperatur-Einstel-
lung)
jFeld (Menü)
k Feld (Heizvorgang starten / stop-
pen)
l Anzeige Programme
m Anzeige Timerzeit in Stunden / Minu-
ten / Sekunden (hrs/mins/secs)
(Bild C)
13 Öffnung (für Drehspieß)
14 Halterung (für Drehspieß)

DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Für Lebensmittel geeignet.
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann ge-
ringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Digitaler Heißluftofen entschieden
hast. Er bietet mit Heißluftfunktion, Ober- und Unterhitze sowie Umluft den Leis-
tungsumfang herkömmlicher Backöfen - ist aber deutlich kompakter! Voreingestellte
Rezeptprogramme, eine praktische 120-Min-Timerfunktion und die Temperatur
(30 – 230 °C) lassen sich intuitiv und einfach über das Touch-Display und den Regler
einstellen.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Digitaler Heißluftofen.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!

Digitaler Heißluftofen DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zum Grillen und
Backen bestimmt.
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
VORSICHT: heiße Oberflächen!
Das Gerät und Zubehör werden während des Gebrauchs
sehr heiß. Während und nach der Benutzung des Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen! Aus-
schließlich Griff und Bedienfeld berühren, während das
Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
Warten, bis sich das Gerät vollständig abgekühlt hat, bevor

DE
4
es transportiert, gereinigt oder verstaut wird. Küchenhand-
schuhe im Umgang mit dem heißen Zubehör benutzen.
■Die Haupteinheit und die Anschlussleitung niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass
diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Es
besteht Stromschlaggefahr!
■Das Gerät ist bei nicht vorhandender Aufsicht, vor dem Trans-
portieren oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt
sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
■Die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Sollte die Haupteinheit ins Wasser
fallen, sofort die Stromzufuhr unter-
brechen. Nicht versuchen, das Gerät
aus dem Wasser zu ziehen, während
es an das Stromnetz angeschlossen
ist! Vor erneuter Inbetriebnahme das
Gerät von einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.
■Die Haupteinheit und die Anschluss-
leitung niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z. B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in
das Gerät legen.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern(mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss(Brand) zu
vermeiden.
■Keine Verlängerungskabel benutzen.
■Das Gerät während des Betriebes
nicht abdecken, um einen Geräte-
brand zu vermeiden. Nichts in die
Lüftungsöffnungen des Gerätes ste-
cken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.

Digitaler Heißluftofen DE
5
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser
löschen! Flammen mit einer Lösch-
decke oder einem geeigneten Feuer-
löscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere von Plastikbeuteln
und -folien fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■Hände und Kopf von den Lüftungs-
schlitzen bzw. beim Öffnen der Tür
fernhalten. Es tritt heißer Dampf
aus! Kopf und Hände daher aus der
Gefahrenzone fernhalten. Es besteht
Verbrühungsgefahr duch Hitze, hei-
ßen Dampf oder Kondenswasser!
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■Das Gerät darf während des Betrie-
bes nicht bewegt werden.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herabhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen
Geräten und Einrichtungen, die elek-
trische Bauteile enthalten, in Kontakt
kommt.
■Wenn während des Betriebes ein
Fehler auftritt, den Netzstecker zie-
hen. Ansonsten das Gerät immer erst
ausschalten, bevor der Netzstecker
gezogen wird.
■Wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird, immer am Netzstecker
und nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung ziehen oder tragen.
■Das Gerät schützen vor: anderen
Wärmequellen, offenem Feuer, lang
anhaltender Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung oder Stößen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und
40°C aufbewahren.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
1. Das Gerät mit einem sauberen,
feuchten Tuch abwischen. Die Zube-
hörteile mit mildem Spülmittel und
warmem Wasser reinigen.
2. Die erste Inbetriebnahme des
Gerätes sollte ohne Nahrungsmittel
stattfinden, da es aufgrund even-
tueller Beschichtungsrückstände zu
einer Geruchs- und / oder Rauch-
entwicklung kommen könnte. Dafür
die Anweisungen in den Kapiteln
„Aufstellen und Anschließen“ sowie
„Benutzung“ befolgen und ca. 10 Mi-
nuten lang ohne Inhalt auf höchster
Temperaturstufe aufheizen lassen.
3. Anschließend noch einmal reinigen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“).

DE
6
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIESSEN
Beachten!
■Das Gerät nicht unter Küchenober-
schränke o.Ä. stellen. Durch den
aufsteigenden Dampf könnten diese
Schaden nehmen!
■Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungs-
öffnungen auf der Unterseite des
Gerätes dürfen nicht abgedeckt sein.
Es könnte überhitzen und beschädigt
werden.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z.B. des
Gerätes) in Berührung kommt.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder
eine andere trockene, saubere, ebe-
ne und hitzebeständige Arbeitsfläche
stellen. Für ausreichend Freiraum zu
allen Seiten sorgen (mind. 20 cm zu
den Seiten und 50 cm nach oben).
2. Die Anschlussleitung vollständig
auseinanderwickeln und in eine leicht
zugängliche Steckdose stecken. Das
Display (12) leuchtet und es erklingt
ein Singalton.
ZUBEHÖR
Grillrost
Der Grillrost (8) ist ideal zum Grillen, Rös-
ten, Auftauen, Toasten etc. geeignet.
Backblech
Das Backblech (6) ist zum Backen, Über-
backen, Aufwärmen etc. geeignet. Das
Backblech muss auf den Grillrost gelegt
werden.
Frittierkorb
Der Frittierkorb (3) ist ideal zum Frittieren,
Rösten, Garen, Dörren etc. geeignet.
Drehspieß
Der Drehspieß (5) ist für die Zubereitung
von Geflügel, wie Grillhähnchen oder zur
Zubereitung von Spieß- und Rollbraten
geeignet.
Zum Drehspieß gehören zwei Halter (4),
die größere Lebensmittel (max. 1,25 kg),
z.B. Hähnchen, fixieren.
Drehspieß verwenden
1. Die Halter mit den zugehörigen
Ringschrauben am Spieß (wie auf Bild
A sichtbar) befestigen. Dafür zunächst
einen Halter auf den Spieß stecken.
2. Das Lebensmittel auf den Drehspieß
stecken.
3. Den zweiten Halter wie den ersten
aufstecken.
4. Die Halter und das Lebensmittel in die
Mitte des Spießes schieben und die
Spitzen der Halter in das Lebensmittel
drücken.
5. Die Ringschrauben festziehen, um die
Halter zu fixieren.
6. Den Drehspieß im Ofen platzieren
(Bild C): In der Mitte der rechten
Ofeninnenwand befindet sich
eine Öffnung (13). Das Spießende
hineinstecken und das andere
Spießende auf die Halterung (14) auf
der linken Ofeninnenwand legen.

Digitaler Heißluftofen DE
7
7. Nach Beendigung des Grillvorgangs
den Spieß vorsichtig zunächst aus der
Halterung und dann aus der Öffnung
herausnehmen.
Fettauffangschale
Die Fettauffangschale (7) dient zum
Auffangen von tropfendem Fett oder
herunterfallenden Krümeln. Sie sollte
immer eingesetzt sein, um das untere
Heizelement zu schützen.
FUNKTIONEN
Das Gerät verfügt über zwölf voreinge-
stellte Programme, die im Display (12)
angezeigt und über das Einstellrad (f)
ausgewählt werden.
Die bei den Programmen hinter-
legten Zeiten und Temperaturen
sind lediglich Richtwerte. Sie soll-
ten bei Bedarf manuell angepasst
werden um sicherzustellen, dass
die Lebensmittel (insbesondere
Geflügel) durchgegart sind.
Voreingestellte Programme (l)
AIRFRY (Heißluft-Frittieren)
Temp.: 205 °C bzw. 400 °F
(50 – 205 °C / 120 – 400 °F)
Timer: 15 Minuten (max. 45 Minuten)
BAGEL
Stück: 4 (1 – 6 wählbar)
Timer: 4 Minuten, 40 Sekunden (passt
sich nach Menge der Stücke und gewähl-
tem Bräunungsgrad automatisch an)
Bräunungsgrad: Stufe 4 (1 – 6 wählbar)
BAKE (Backen)
Temp.: 165 °C bzw. 325 °F
(50 – 230 °C / 120 – 450 °F)
Timer: 30 Minuten (1 Minute bis 4 Stun-
den)
FERMENT (Fermentieren / Gären)
Temp.: 42 °C bzw. 108 °F
Timer: 2 Stunden
(max. 30 Minuten bis 48 Stunden)
ROAST (Braten)
Temp.: 175 °C bzw. 350 °F
(50 – 230 °C / 120 – 450 °F)
Timer: 40 Minuten
(1 Minute bis 4 Stunden)
DEFROST (Auftauen)
Temp.: 27 °C bzw. 80 °F
Timer: 1 Stunde (max. 6 Stunden)
TOAST
Stück: 4 (1 – 6 wählbar)
Timer: 4 Minuten, 30 Sekunden (passt
sich nach Menge der Stücke und gewähl-
tem Bräunungsgrad automatisch an)
Bräunungsgrad: Stufe 4 (1 – 6 wählbar)
PIZZA
Temp.: 190 °C bzw. 375 °F
(50 – 230 °C / 120 – 450 °F)
Timer: 15 Minuten (1 Minute bis 1 Stunde)
BROIL (Grillen)
Temp.: 205 °C bzw. 400 °F
(150 o. 205 °C / 300 o. 400 °F)
Timer: 10 Minuten (1 bis 20 Minuten)
DEHYDRATE (Dörren)
Temp.: 49 °C bzw. 120 °F
(30 – 80 °C / 85 – 175 °F)
Timer: 6 Stunden
(30 Minuten bis 72 Stunden)
WARM (Warmhalten)
Temperatur: 70 °C bzw. 160 °F
Timer: 1 Stunde (1 Minute bis 4 Stunden)
REHEAT (Aufwärmen)
Temp.: 160 °C bzw. 320 °F
(max. 50 – 230 °C / 120 – 450 °F)
Timer: 15 Minuten
(1 Minute bis 2 Stunden)

DE
8
Über das Feld (j) kann man
zurück ins übergeordnete Menü
gehen.
Einstellungen manuell anpassen
Um Temperatur- oder Timereinstellun-
gen bzw. die Anzahl der Stücke und den
Bräunungsgrad anzupassen, folgender-
maßen vorgehen:
1. Das gewünschte Programm auswäh-
len (siehe vorheriger Abschnitt).
2. Das Feld (i) berühren.
3. Die Timeranzeige (m) bzw. die An-
zeige für die Stücke (Slices) (e) blinkt
und kann über das Einstellrad (f)
eingestellt werden.
4. Das Feld erneut berühren.
5. Die Temperaturanzeige (e) bzw. die
Anzeige (d) für den Bräu-
nungsgrad blinkt und kann über das
Einstellrad eingestellt werden.
Um Einstellungen während des
Heizvorgangs anzupassen, das
Feld (k) berühren. Das Gerät
pausiert und nun können Zeit,
Stücke, Bräunungsgrad und
Temperatur manuell angepasst
werden.
Temperatureinheit umstellen (°C / °F)
Im Display (12) kann sowohl Grad Cel-
sius (°C) als auch Grad Fahrenheit (°F)
angezeigt werden. Um die Anzeige (e)
zu ändern, für ca. 2 Sekunden das Feld
(j) gedrückt halten. Es erklingt ein
Signalton. Erneut das Feld für ca. 5
Sekunden drücken, es erklingt erneut ein
Signalton und die Anzeige ist umge-
schaltet.
TIPPS
• Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das
Gerät vorzuheizen. Bei der Zube-
reitung von Speisen, die „auf den
Punkt“ gegart werden sollen, ist ein
Vorheizen dennoch empfehlenswert,
um den Garzeitpunkt exakt bemes-
sen zu können.
• Für die Zubereitung von tiefgekühlten
Waren nach den Zeit- und Tempera-
turvorgaben des Herstellers richten.
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät bei niedriger Temperatur
(z.B. Programm Dörren) nicht länger
als 72 Stunden ohne Unterbrechung
benutzen. Bei hohen Temperaturen
nicht länger als 4 Stunden ohne Un-
terbrechung nutzen.
■Das Gerät nicht über längere Zeit
ohne Lebensmittel in Betrieb neh-
men.
■Metallfolienverpackungen oder Werk-
zeuge dürfen nicht in das Gerät ge-
legt werden, weil sie Feuer oder einen
Elektroschlag verursachen können.
■Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefo-
lie oder in Plastikbeuteln verpackt in
das Gerät legen.
■Darauf achten, dass die Speisen
nicht die Heizelemente des Gerätes
berühren.
■Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden. Kei-
ne mit Öl oder anderen Flüssigkeiten
gefüllten Gefäße in das Gerät stellen.
■Niemals kaltes Wasser während oder
direkt nach dem Gebrauch auf die
Glastür des Gerätes spritzen. Das
Glas könnte zerspringen.
■Die Glastür nicht geöffnet lassen,
wenn das Gerät in Betrieb ist.

Digitaler Heißluftofen DE
9
■Keine schweren Gegenstände auf
die geöffnete Glastür oder das Gerät
stellen.
■Das verwendete Zubehör nach der
Benutzung immer auf eine hitzebe-
ständige Unterlage legen.
■Darauf achten, dass herabtropfendes
Fett/Öl von fett- oder ölhaltigen
Lebensmitteln nicht die unteren Heiz-
elemente verschmutzt. Immer die
Fettauffangschale verwenden!
1. Die Lebensmittel, die zubereitet wer-
den sollen, vorbereiten.
2. Das richtige Zubehör auswählen (sie-
he Kapitel „Zubehör“).
3. Die Lebensmittel auf bzw. in das
gewählte Zubehör legen bzw.
aufspießen.
4. Das Zubehör in eine der Schienen der
Haupteinheit (1) schieben bzw. den
Drehspieß (5) einsetzen (siehe Kapitel
„Zubehör“).
5. Die Glastür (10) schließen.
6. Ein voreingestelltes Programm
auswählen und ggf. die Einstellungen
manuell anpassen (siehe Kapitel
„Funktionen“).
7. Das Feld (k) berühren, um
den Heizvorgang zu starten. Die
Heizanzeige im Display (12) startet
(orange Beleuchtung) und bei
fast allen Programmen sind die
Anzeigen (a) und (c) im Display
sichtbar. Das Gerät beginnt mit dem
Vorheizen.
Bei den Programmen BAGEL
und TOAST ist nur die Anzeige
(d) für den
Bräunungsgrad sichtbar. Das
Vorheizen entfällt.
Beim Programm AIRFRY ist zusätzlich
die Anzeige AIRFRY (b) sichtbar.
Soll der Drehspieß (nur mit dem
Programm ROAST) verwendet
werden, muss das Feld (g)
berührt werden, um die Rotation
und den Heizvorgang zu starten
(nicht das Feld ).
8. Die Anzeige erlischt, sobald die
eingestellte Temperatur erreicht
wurde. Zusätzlich erklingen drei
Signaltöne. Das Gerät startet und die
Timerzeit herunterzuzählen.
Während des Heizvorgangs leuch-
tet die Anzeige regelmäßig
wieder auf. Dies bedeutet, dass
das Gerät erneut heizt, um eine
konstante Temperatur zu halten.
9. Nach Ablauf der eingestellten Garzeit
ertönen dreimal drei Signaltöne und
das Gerät schaltet sich automatisch in
den Stand-by.
○Soll der Garvorgang unterbrochen
werden, um z.B. den Gargrad zu
überprüfen, das Feld berühren.
Das Gerät pausiert und die Zeit-
anzeige (m) blinkt. Durch erneutes
Berühren des Feldes wird der
Garvorgang fortgesetzt.
○Um das Gerät vorzeitig auszuschal-
ten, das Feld so lange berüh-
ren, bis ein Signalton erklingt und
das Display auf die Standardanzeige
(blaue Beleuchtung) wechselt.
Der Heizvorgang lässt sich bei
den Programmen TOAST und
BAGEL nicht unterbrechen oder
vorzeitig beenden!
10. Die Glastür öffnen, das Zubehör ent-
nehmen und auf einer hitzebeständi-
gen Unterlage ablegen.
11. Die Lebensmittel entnehmen.
12. Das Gerät und Zubehör abkühlen las-
sen und anschließend reinigen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung“).

DE
10
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät
eindringen. Das Gerät niemals in
Wasser tauchen!
■Das Gerät und das Zubehör sind
nicht für die Spülmaschine geeignet.
■Keine Reinigungsmittel direkt auf das
Gerät sprühen. Keine Glasreiniger
verwenden.
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
Das Gerät und die verwendeten Zube-
hörteile nach jedem Gebrauch reinigen,
um Keimbildung und dem Anbrennen
von Lebensmittelrückständen vorzubeu-
gen. Keine Lebensmittelreste antrocknen
lassen.
1. Die Haupteinheit (1) bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch und etwas Spül-
mittel reinigen.
2. Die Zubehörteile mit Spülmittel und
warmem Wasser spülen. Bei hartnä-
ckigen Verschmutzungen empfehlen
wir, das Zubehör zuvor in warmem
Wasser und Spülmittel einzuweichen.
3. Alle Teile vollständig trocknen lassen
oder abtrocknen.
4. Das Gerät und alle Zubehörteile bei
längerem Nichtgebrauch an einem
sauberen, trockenen, für Kinder und
Tiere unzugänglichen Ort verstauen.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kunden-
service kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Der Überhitzungsschutz wurde ausge-
löst.
►Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät vollständig
abkühlen lassen. Danach erneut
versuchen.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
Während des Gebrauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch feststellen. /
Es kommt Qualm aus dem Gerät.
Das Gerät ist verschmutzt.
►Die Anweisungen des Kapitels „Reini-
gung und Aufbewahrung“ befolgen.
Das Gerät wird zum ersten Mal verwendet.
►Eine Geruchsentwicklung tritt bei
der ersten Benutzung neuer Ge-
räte häufig auf. Der Geruch sollte

Digitaler Heißluftofen DE
11
verschwinden, nachdem das Gerät
mehrmals benutzt wurde.
Es wird zu viel Öl oder Fett verwendet.
►Überschüssiges Öl bzw. Fett entfer-
nen.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09690
Modellnummer: TO5722-GS
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Leistung: 1550 W
Temperatur: 27 – 230 °C / 80 – 450 °F (je nach Programm)
Fassungsvermögen: 18 Liter
Timer: 1 Minute bis 72 Stunden (je nach Programm)
Schutzklasse: I
ID Gebrauchsanleitung: Z 09690 M DS V1 1120 uh
Alle Rechte vorbehalten.

EN
12
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 12
At A Glance 12
Symbols 13
Signal Words 13
Intended Use 14
Safety Notices 14
Before Initial Use 16
Set-Up and Connection 16
Accessories 17
Functions 17
Tips 19
Use 19
Cleaning and Storage 20
Troubleshooting 21
Disposal 21
Technical Data 21
ITEMS SUPPLIED
• Hot air oven 1 x
• Grill rack 1 x
• Baking tray 1 x
• Frying basket 1 x
• Rotating spit 1 x (incl. 2 x holder)
• Fat collecting tray 1 x
Operating instructions 1x
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
Key numbers are shown as follows: (1) or
(m)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)
Displays are shown as follows: BAKE
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Main unit
2 Control panel
3 Frying basket
4 Holder for rotating spit
5 Rotating spit
6 Baking tray
7 Fat collecting tray
8 Grill rack
9 Feet
10 Glass door
11 Ventilation slots
12 Display
(Picture B)
a Display (Recirculating air)
b Display Airfry
c Display Preheat
d Level of browning display
e Display of temperature in °C or °F /
(Slices)
f Dial
g Field (Rotation of the rotating spit)
h Field (Switch light on / off)
iField (Timer / temperature setting)
jField (Menu)
k Field (Start / stop heating process)
l Display of programmes
m Display of timer time in hours / min-
utes / seconds (hrs/mins/secs)
(Picture C)
13 Opening (for rotating spit)
14 Holder (for rotating spit)

Digital Hot Air Oven EN
13
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Caution: hot surfaces!
Suitable for use with food.
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor
or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to
material
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE digital hot air oven. With a
hot air function, top and bottom heat and recirculating air, it offers the same level of
performance as conventional ovens - but is much more compact! Preset recipe pro-
grammes, a practical 120 min timer function and the temperature (30 – 230°C) can be
adjusted intuitively and easily via the touch display and the controller.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE digital hot air oven.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!

EN
14
INTENDED USE
■This device is intended to be used for
grilling and baking.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
CAUTION: hot surfaces!
The device and accessories will become very hot during
use. Do not come into contact with heated parts while or af-
ter using the device! Only ever touch the handle and control
panel while the device is in operation or immediately after
it has been switched off. Wait until the device has cooled
down fully before it is transported, cleaned or stored away.
Use oven gloves when handling the hot accessories.
■Never immerse the main unit and the connecting cable in wa-
ter or other liquids, and ensure that these components cannot
fall into water or become wet. There is a danger of electric
shock!

Digital Hot Air Oven EN
15
■The device must always be disconnected from the mains pow-
er when it is left unattended and before transporting or clean-
ing the device.
■Do not make any modifications to the device. Also do not
replace the connecting cable yourself. If the device, the con-
necting cable or the accessories of the device are damaged,
they must be replaced by the manufacturer, customer service
department or a specialist workshop in order to avoid any
hazards.
■The device is not designed to be operated with an external
timer or a separate remote control system.
■Follow the instructions in the “Cleaning and Storage” chapter!
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not operate the device in rooms
with high humidity.
■Should the main unit fall into water,
switch off the power supply imme-
diately. Do not attempt to pull the
device out of the water while it is
connected to the mains power! Have
the device checked by a specialist
workshop before putting it back into
operation.
■Never touch the main unit and the
connecting cable with wet hands
when the device is connected to the
mains power.
WARNING – Danger of Fire
■Do not operate the device in the
vicinity of combustible material. Do
not place any combustible materials
(e.g. cardboard, paper, plastic) on or
in the device.
■Do not connect the device along with
other consumers (with a high wattage)
to a multiple socket in order to pre-
vent overloading and a possible short
circuit (fire).
■Do not use any extension cables.
■Do not cover the device during
operation in order to prevent it from
catching fire. Do not insert anything
into the ventilation openings of the
device and make sure that they do
not become clogged.
■In the event of a fire: Do not extin-
guish with water! Smother the flames
with a fireproof blanket or a suitable
fire extinguisher.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
plastic bags and films. There is a dan-
ger of suffocation.
■Keep your hands and head away from
the ventilation slots and when open-
ing the door. Hot steam will escape!
You should therefore keep your head
and hands out of the danger zone.
There is a danger of scalding from
heat, hot steam or condensation!
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
small children and animals. There is a
danger of strangulation.

EN
16
■The device must not be moved during
operation.
■Make sure that the connecting cable
does not present a trip hazard. It may
not hang down from the surface on
which the device is placed in order to
prevent the device from being pulled
down.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Make sure that the steam which
emerges does not come into direct
contact with electrical devices and
equipment containing electrical com-
ponents.
■If a fault occurs during operation, pull
out the mains plug. Otherwise always
switch off the device first before the
mains plug is pulled out.
■Always pull the mains plug and never
the mains cable when disconnecting
the device from the mains power.
■Do not pull or carry the device by the
connecting cable.
■Protect the device from other heat
sources, naked flames, persistent
moisture, direct sunlight or impacts.
■Keep the device in a dry place at tem-
peratures of between 0 and 40°C.
■Never place objects on the device or
the connecting cable.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
BEFORE INITIAL USE
1. Wipe down the device with a clean,
damp cloth. Clean the accessories
with mild detergent and warm water.
2. The device should be used for the first
time without any food in it as it may
produce some smoke and / or odours
due to coating residues. To do this,
follow the instructions in the “Set-Up
and Connection” and “Use” chapters
and allow it to heat up on the highest
temperature setting for approx. 10
minutes without any food in it.
3. Then clean it again (see the “Cleaning
and Storage” chapter).
SET-UP AND CONNECTION
Please Note!
■Do not place the device below kitch-
en wall units or similar cupboards. The
rising steam could cause damage to
them!
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed and
matches the technical data of the
device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so
that the connection to the mains can
quickly be isolated.
■Never place the device on a soft
surface. The ventilation openings on
the bottom of the device must not
be covered. It could overheat and be
damaged.
■Make sure that the connecting cable is
not squashed, bent or laid over sharp
edges and does not come into contact
with hot surfaces (e.g. of the device).
1. Place the device on the kitchen unit or
another dry, clean, flat and heat-resist-
ant work surface. Ensure there is suffi-
cient clear space on all sides (at least
20 cm to the sides and 50 cm above).

Digital Hot Air Oven EN
17
2. Completely unwind the connecting
cable and plug it into a plug socket
that is easily accessible. The dis-
play(12) lights up and a beep sounds.
ACCESSORIES
Grill Rack
The grill rack (8) is ideal for grilling, roast-
ing, defrosting, toasting etc.
Baking Tray
The baking tray (6) is suitable for baking,
gratinating, warming up etc. The baking
tray must be placed on the grill rack.
Frying Basket
The frying basket (3) is ideal for frying,
roasting, cooking, dehydrating etc.
Rotating Spit
The rotating spit (5) is suitable for prepar-
ing poultry such as grilled chicken or for
preparing skewered meat and roasts.
The rotating spit includes two holders (4)
which can fix larger items of food (max.
1.25 kg), e.g. chickens, in place.
Using the Rotating Spit
1. Use the associated ring bolts to attach
the holders to the spit (as can be seen
in Picture A). To do this, first plug one
holder onto the spit.
2. Place the food onto the rotating spit.
3. Plug on the second holder in the
same way as the first.
4. Slide the holders and the food into
the middle of the spit and press the
tips of the holders into the food.
5. Tighten the ring bolts to fix the
holders in place.
6. Place the rotating spit in the oven
(Picture C): In the middle of the right-
hand inner wall of the oven you will
find an opening (13). Stick in the end
of the spit and place the other end of
the spit on the holder (14) on the left-
hand inner wall of the oven.
7. After completing the grilling process,
carefully remove the spit first from the
holder and then from the opening.
Fat Collecting Tray
The fat collecting tray (7) is used to
collect dripping fat or crumbs which drop
down. It should always be inserted to
protect the bottom heating element.
FUNCTIONS
The device has twelve preset pro-
grammes which are shown on the
display(12) and are selected using the
dial (f).
The times and temperatures
which are set for the programmes
are merely guidelines. They
should be manually adjusted
if necessary to ensure that the
food (in particular poultry) is fully
cooked.
Preset Programmes (l)
AIRFRY (Hot air frying)
Temp.: 205°C or 400°F
(50 – 205°C / 120 – 400°F)
Timer: 15 minutes (max. 45 minutes)
BAGELS
Number: 4 (1 – 6 can be chosen)
Timer: 4 minutes, 40 seconds (automati-
cally adjusts to the number of items and
chosen level of browning)
Level of browning: Level 4 (1 – 6 can be
chosen)
BAKE
Temp.: 165°C or 325°F
(50 – 230°C / 120 – 450°F)
Timer: 30 minutes (1 minute to 4 hours)

EN
18
FERMENT
Temp.: 42°C or 108°F
Timer: 2 hours
(max. 30 minutes to 48 hours)
ROAST
Temp.: 175°C or 350°F
(50 – 230°C / 120 – 450°F)
Timer: 40 minutes
(1 minute to 4 hours)
DEFROST
Temp.: 27°C or 80°F
Timer: 1 hour (max. 6 hours)
TOAST
Number: 4 (1 – 6 can be chosen)
Timer: 4 minutes, 30 seconds (automati-
cally adjusts to the number of items and
chosen level of browning)
Level of browning: Level 4 (1 – 6 can be
chosen)
PIZZA
Temp.: 190°C or 375°F
(50 – 230°C / 120 – 450°F)
Timer: 15 minutes
(1 minute to 1 hour)
BROIL
Temp.: 205°C or 400°F
(150 or 205°C / 300 or 400°F)
Timer: 10 minutes (1 to 20 minutes)
DEHYDRATE
Temp.: 49 °C or 120 °F
(30 – 80 °C / 85 – 175 °F)
Timer: 6 hours
(30 minutes to 72 hours)
WARM
Temperature: 70°C or 160°F
Timer: 1 hour (1 minute to 4 hours)
REHEAT
Temp.: 160°C or 320°F
(max. 50 – 230°C / 120 – 450°F)
Timer: 15 minutes
(1 minute to 2 hours)
You can use the field (j) to
return to the parent menu.
Adjusting Settings Manually
To adjust temperature or timer settings
or the number of items and the level of
browning, proceed as follows:
1. Select the programme you want (see
the previous section).
2. Touch the field (i).
3. The timer display (m) or the display
for the slices (e) flashes and can be
set using the dial (f).
4. Touch the field again.
5. The temperature display (e) or the
display (d) for the level of
browning flashes and can be set using
the dial.
To adjust settings during the
heating process, touch the field
(k). The device pauses and
the time, number, level of brown-
ing and temperature can then be
adjusted manually.
Switching the Temperature Unit
(°C / °F)
The display (12) can show both degrees
Celsius (°C) and degrees Fahrenheit (°F).
To change the display (e), hold down
the field (j) for approx. 2 seconds. A
beep is heard. Press the field again for
approx. 5 seconds, another beep is heard
and the display has been switched.

Digital Hot Air Oven EN
19
TIPS
• Generally it is not necessary to
preheat the device. However, for the
preparation of food which has to be
ready "on the dot", pre-heating is
recommended so that the exact time
when the food has been cooked can
be determined.
• For the preparation of frozen items,
please follow the time and temper-
ature specifications of the manufac-
turer.
USE
Please Note!
■Do not use the device at low tem-
perature (e.g. Drying programme) for
longer than 72 hours without a break.
Do not use it at high temperatures for
longer than 4 hours without a break.
■Do not operate the device for a
lengthy period without food.
■Metal foil packaging or utensils may
not be placed in the device because
they may cause fire or an electric
shock.
■Do not place food that is still wrapped
in cling film or plastic bags into the
device.
■Make sure that the food does not
come into contact with the heating
elements of the device.
■Make sure that foodstuffs containing
oil and fats are not overheated. Do
not place any vessels filled with oil or
other liquids into the device.
■Never spray cold water onto the glass
door of the device during or imme-
diately after use. The glass might
shatter.
■Do not leave the glass door open
while the device is in operation.
■Do not place any heavy objects on
the open glass door or the device.
■Always place the used accessory on a
heat-resistant surface after use.
■Make sure that fat/oil dripping down
from food containing fat or oil does
not contaminate the bottom heating
elements. Always use the fat collect-
ing tray!
1. Get ready the food that is to be
prepared.
2. Select the right accessory (see the
“Accessories” chapter).
3. Place or skewer the food onto or into
the chosen accessory.
4. Slide the accessory into one of the
rails of the main unit (1) or insert the
rotating spit (5) (see the “Accessories”
chapter).
5. Close the glass door (10).
6. Select a preset programme and
manually adjust the settings if
necessary (see the “Functions”
chapter).
7. Touch the field (k) to start
the heating process. The heating
indicator on the display (12) starts
(orange lighting) and for almost all
programmes the indicators (a) and
(c) can be seen on the display. The
device will start preheating.
With the BAGEL and TOAST
programmes only the display
(d) for the level of
browning is visible. The preheating is
omitted.
With the AIRFRY programme the
AIRFRY (b) display is also visible.
If the rotating spit (only with
programm ROAST) is going to
be used, the field (g) must be
touched to start the rotation and
the heating process (not the field
).

EN
20
8. The display goes out as soon
as the set temperature has been
reached. In addition, you will hear
three beeps. The device starts and the
timer time counts down.
During the heating process, the
display regularly lights up
again. This means that the device
is heating up again in order to
maintain a constant temperature.
9. When the set cooking time has
elapsed, three beeps are heard three
times and the device automatically
switches to stand-by.
○If the cooking process is to be
paused to check the degree of
cooking, for example, touch the
field . The device pauses and
the time display (m) flashes. The
cooking process is resumed by
touching the field again.
○To switch off the device premature-
ly, keep touching the field until
a beep is heard and the display
switches to the default setting (blue
lighting).
The heating process cannot be
interrupted or ended prematurely
on the TOAST and BAGEL pro-
grammes!
10. Open the glass door, remove the
accessory and place it down on a
heat-resistant surface.
11. Remove the food.
12. Allow the device and accessories to
cool down and then clean them (see
the “Cleaning and Storage” chapter).
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■No liquid must get into the device.
Never immerse the device in water!
■The device and the accessories are
not dishwasher-safe.
■Do not spray cleaning agents directly
onto the device. Do not use any glass
cleaners.
■Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents or cleaning pads to
clean the device. These may damage
the surfaces.
Clean the device and the used accesso-
ries after every use to prevent germ for-
mation and to prevent food residues from
burning. Do not allow any food residues
to dry on.
1. Clean the main unit (1) with a damp
cloth and a little detergent if neces-
sary.
2. Rinse the accessories with deter-
gent and warm water. In the case of
stubborn dirt, we recommend soaking
the accessories in warm water and
detergent beforehand.
3. Allow all parts to dry completely or
dry them off.
4. Store the device and all accessories
away in a clean, dry location that is
out of the reach of children and ani-
mals when not in use for a prolonged
period.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Oven manuals by other brands

KKOLAR
KKOLAR TANKY OV 60 AUTO user manual

DeLonghi
DeLonghi Sfornatutto Midi EO2475 manual

Middleby Marshall
Middleby Marshall PS200 series Owner's operating & installation manual

Maytag
Maytag CWE6800A user guide

Bosch
Bosch CMG7241 1B Series User manual and installation instructions

Dacor
Dacor Discovery EO127 Planning guide