16 Betriebsanleitung | mechatron HF-Spindeln
Steckerbelegung und Anschluss
Je nach Typ der Spindel werden unterschiedliche Anschlussstecker verwendet.
Die Steckertypen LC und AC der HFS- und HFSAC Serie sind vierpolig mit den
Klemmenbezeichnungen 1, 2, 3, 4 ausgeführt.
Die Belegung lautet: 1 = U, 2 = V, 3 = W 4 = PE
Die Steckertypen CA3 bzw. CA6 sind vier- bzw. siebenpolig mit den
Klemmenbezeichnungen 1, 2, 3 und PE bzw. 1, 2, 3, 4, 5, 6, PE ausgeführt.
Die Belegung lautet beim Typ CA3: 1 = U, 2 = V, 3 = W, PE = PE
Die Belegung lautet beim Typ CA6: 1 = U, 2 = V, 3 = W, 4 = Thermofühler1,
5 = Thermofühler2, 6 = nicht belegt, PE = PE
Die Steckertypen 915 sind neunpolig mit den Klemmenbezeichnungen U, VV, WWW,
PE, 1, 2, 3, 4, 5 ausgeführt.
Die Belegung lautet: U = U, VV = V, WWW = W, PE = PE,
3 = Thermofühler 1, 4 = Thermofühler 2
1, 2 und 5 sind bei Serienspindeln nicht belegt.
Schließen Sie die Motorspindel gemäß dieser Belegung an. Verwenden Sie ausschließlich
geschirmte, schleppkettentaugliche Leitungen mit einem für den Motornennstrom
ausgelegten Aderquerschnitt. Der Leitungsschirm ist nach Möglichkeit beidseitig auf
Masse zu legen.
Sofern Sie ein von uns konfektioniertes Kabel verwenden, sind die Adern identisch mit
entsprechender o.g. Belegung nummeriert, der Schutzleiter (PE) ist grün-gelb
gekennzeichnet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der elektrische
Anschluss im Verantwortungsbereich des Installateurs liegt!
Insbesondere der korrekte Anschluss des Schutzleiters der
Motorspindel sowie die anschließende Schutzleiterprüfung ist
nach den entsprechenden nationalen Vorschriften unbedingt
durch qualifiziertes Personal durchzuführen!
Einstellung des Frequenzumrichters
Der Frequenzumrichter ist gemäß der o.g. Schutzvorkehrungen zu parametrieren, sofern
dies nicht bereits durch andere Schutzvorkehrungen erfüllt wird.