Medion E66050 User manual

DAB+/Bluetooth®-Baustellenradio
Radio de chantier DAB+/Bluetooth®
DAB+/Bluetooth®-werkplaatsradio
Radio para obras con DAB+/
Bluetooth®
Radio de cantiere DAB+/Bluetooth®
MEDION®E66050 (MD 43320)
Bedienungsanleitung
Notice d‘utilisation
Handleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l‘uso
43320 Cover RC1.indd Alle Seiten43320 Cover RC1.indd Alle Seiten 12.07.2022 07:27:4512.07.2022 07:27:45

3
DE
EN
NL
FR
IT
ES
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung........................................ 5
1.1. Zeichenerklärung..................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 6
3. Sicherheitshinweise .................................................................................... 7
3.1. Das Gerät sicher aufstellen ................................................................................8
3.2. Stromversorgung..................................................................................................9
3.3. Umgang mit Akkus.............................................................................................10
3.4. Reinigung und Aufbewahrung ......................................................................11
3.5. Spritzwasserschutz.............................................................................................12
4. Informationen zu Markenzeichen............................................................ 13
5. Lieferumfang ............................................................................................. 13
6. Geräteteile.................................................................................................. 14
7. Inbetriebnahme......................................................................................... 17
7.1. Netzstecker anschließen...................................................................................17
7.2. Akkubetrieb / Gerät aufladen.........................................................................17
8. Grundeinstellungen .................................................................................. 18
8.1. Steuerung ..............................................................................................................18
8.2. Gerät einschalten/ausschalten.......................................................................18
8.3. Sprache einstellen...............................................................................................18
8.4. Uhrzeit einstellen ................................................................................................19
8.5. Backlight.................................................................................................................20
8.6. Equaliser.................................................................................................................21
8.7. Sleep ........................................................................................................................21
8.8. SW version .............................................................................................................22
8.9. Factory Reset.........................................................................................................22
9. Gerät In Betrieb nehmen........................................................................... 22
10. DAB Modus................................................................................................. 23
11. FM Modus................................................................................................... 25
11.1. Scan Setting ..........................................................................................................25
11.2. Auto Scan...............................................................................................................25
11.3. Audio Setting........................................................................................................26
12. Bluetooth®-Modus...................................................................................... 27
12.1. Bluetooth®-Geräte erstmalig verbinden......................................................27
13. AUX-Modus ................................................................................................ 28
13.1. Battery Status anzeigen....................................................................................28
14. Reinigung .................................................................................................. 28
15. Wenn Störungen auftreten....................................................................... 28
16. Entsorgung................................................................................................. 29
17. Technische Daten....................................................................................... 31
18. Konformitätsinformation.......................................................................... 31
43320 ML Content Final.indb 343320 ML Content Final.indb 3 12.07.2022 09:30:0112.07.2022 09:30:01

4
19. Serviceinformationen ............................................................................... 32
20. Impressum.................................................................................................. 33
21. Datenschutzerklärung .............................................................................. 34
43320 ML Content Final.indb 443320 ML Content Final.indb 4 12.07.2022 09:30:3912.07.2022 09:30:39

5
DE
EN
NL
FR
IT
ES
1. Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte
Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge-
rät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Ge-
rät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsan-
leitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warnsymbole gekennzeichnet,
muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebe-
nen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittelschweren und oder
leichten Verletzungen!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
43320 ML Content Final.indb 543320 ML Content Final.indb 5 12.07.2022 09:30:3912.07.2022 09:30:39

6
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
Auszuführende Sicherheitshinweise
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
Das Baustellenradio dient der Wiedergabe von Audiomaterial, wel-
ches via Bluetooth oder AUX zugespielt werden kann. Des Weiteren
können Radiosendungen wiedergegeben werden.
Der genannte Empfangsbereich stellt die technischen Möglich-
keiten des Gerätes dar. Außerhalb dieses Bereiches empfange-
ne Informationen dürfen nicht verwendet oder weiter verbreitet
werden. Die jeweiligen Landesgesetze sind zu beachten.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
43320 ML Content Final.indb 643320 ML Content Final.indb 6 12.07.2022 09:30:4612.07.2022 09:30:46

7
DE
EN
NL
FR
IT
ES
• Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden.
Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu
vermeiden sind:
– Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
– extrem hohe oder tiefe Temperaturen
– direkte Sonneneinstrahlung
– offenes Feuer.
3. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte-
re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz
aufbewahren.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden.
43320 ML Content Final.indb 743320 ML Content Final.indb 7 12.07.2022 09:30:4712.07.2022 09:30:47

8
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Seien Sie beim Gebrauch
des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der
Nähe sind.
Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschluss-
leitung ferngehalten werden.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol-
stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern.
3.1. Das Gerät sicher aufstellen
Warten Sie mit dem Anschluss des Geräts, wenn das Gerät
von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen
das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur er-
reicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb genommen
werden.
Achten Sie darauf, dass
– seitlich und über dem Gerät ein Abstand von mindestens
10 cm eingehalten wird, wenn Sie das Gerät in einem Regal
o. ä. aufstellen;
– keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Ge-
rät wirken;
– kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
– Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima verwenden;
– das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern
(z. B. Fernseher oder anderen Lautsprechern) steht;
– keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der
Nähe oder auf dem Gerät stehen.
– keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf
oder in die Nähe des Geräts stehen. Das Gefäß kann umkip-
pen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit be-
einträchtigen.
43320 ML Content Final.indb 843320 ML Content Final.indb 8 12.07.2022 09:30:4912.07.2022 09:30:49

9
DE
EN
NL
FR
IT
ES
3.2. Stromversorgung
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden
und immer leicht zugänglich sein. Verlegen Sie die Kabel so,
dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen,
ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose. Hal-
ten Sie beim Abziehen immer den Netzstecker selbst fest. Zie-
hen Sie nie an der Leitung, um Beschädigungen zu vermei-
den.
Betreiben Sie das Gerät nur an geerdeten, leicht zugängli-
chen Steckdosen mit 100-240 V ~ 50/60 Hz. Wenn Sie sich der
Stromversorgung am Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen
Sie beim betreffenden Energieversorger nach.
Verwenden Sie das Netzanschlusskabel nicht mehr, wenn ei-
ner der beiden Stecker oder das Kabel beschädigt sind.
Solange der Netzstecker mit einer stromführenden Steckdo-
se verbunden ist, wird das Baustellenradio auch im Bereit-
schaftsmodus zum Aufladen des Akkus mit Strom versorgt.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Teile.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Eventuel-
les Berühren spannungsführender Teile sowie Verändern des
elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährdet Sie und
führen möglicherweise zu Funktionsstörungen des Gerätes.
43320 ML Content Final.indb 943320 ML Content Final.indb 9 12.07.2022 09:30:4912.07.2022 09:30:49

10
Bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen möchten, nehmen Sie es vom Netz.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch aus der Steck-
dose oder benutzen Sie eine abschaltbare Steckdosenleiste,
um den Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Zustand zu ver-
meiden.
Der Netzstecker des Baustellenradios dient als Trennvorrich-
tung. Solange das Baustellenradio mit dem Stromnetz ver-
bunden ist, führen die Teile im Inneren auch im ausgeschalte-
tem Zustand Strom.
Das Netzkabel und die Netzstecker dürfen nicht mit nassen
Händen angefasst werden.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen. Es besteht
Stromschlaggefahr!
Das Baustellenradio und die Zubehörteile nicht verwenden,
wenn diese Beschädigungen, Rauchentwicklungen oder unge-
wöhnliche Betriebsgeräusche aufweisen. Trennen Sie in diesem
Fall unverzüglich die Stromversorgung.
3.3. Umgang mit Akkus
Das Baustellenradio wird mit einem fest verbauten Akku betrie-
ben und kann nicht ohne weiteres vom Benutzer selbst ausge-
tauscht werden. Versuchen sie auf keinen Fall selbst den Akku zu
tauschen. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
43320 ML Content Final.indb 1043320 ML Content Final.indb 10 12.07.2022 09:30:5012.07.2022 09:30:50

11
DE
EN
NL
FR
IT
ES
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßem Auswechseln des Akkus besteht
Explosionsgefahr. Ersatz nur durch denselben oder ei-
nen gleichwertigen Typ.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, schließen Sie es nicht
kurz und nehmen Sie es nicht auseinander.
Das Baustellenradio sollte nicht unbeaufsichtigt geladen wer-
den.
3.4. Reinigung und Aufbewahrung
Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch.
Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel,
weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Ge-
räts beschädigen können.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
43320 ML Content Final.indb 1143320 ML Content Final.indb 11 12.07.2022 09:30:5112.07.2022 09:30:51

12
3.5. Spritzwasserschutz
Das Radio ist nach IP54 gegen Schäden durch Staub und Spritz-
wasser geschützt.
Bitte beachten Sie, dass der Spritzwasserschutz nur in der auf-
rechten (normalen) Position des Baustellenradios gewährleistet
ist.
Der Netzstecker ist nicht gegen Schäden durch Spritz-
wasser geschützt. Der Spritzwasserschutz ist nur ge-
währleistet wenn der Anschluss mit der Gummi-Schutz-
klappe abgedichtet ist.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Auf-
stellung.
Bitte beachten Sie, dass der Spritzwasserschutz nur
in der aufrechten (normalen) Position des Baustellen-
radios gewährleistet ist.
43320 ML Content Final.indb 1243320 ML Content Final.indb 12 12.07.2022 09:30:5212.07.2022 09:30:52

13
DE
EN
NL
FR
IT
ES
4. Informationen zu Markenzeichen
Die Bluetooth®Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth
SIG, Inc. und werden von Medion unter Lizenz verwendet.
Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
5. Lieferumfang
Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und benach-
richtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung
nicht komplett oder beschädigt ist. Verwenden Sie das Gerät im Schadensfall erst
nach Rücksprache mit dem Kundendienst.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
• Baustellenradio
• Bedienungsanleitung und Garantiekarte
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge-
mäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol-
stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern.
Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen.
VERPACKUNGSMATERIAL IST KEIN SPIELZEUG!
43320 ML Content Final.indb 1343320 ML Content Final.indb 13 12.07.2022 09:30:5512.07.2022 09:30:55

14
6. Geräteteile
A
1
23
45
6
7
8
9
10
11
12
43320 ML Content Final.indb 1443320 ML Content Final.indb 14 12.07.2022 09:30:5612.07.2022 09:30:56

15
DE
EN
NL
FR
IT
ES
B
13
14
15
16
43320 ML Content Final.indb 1543320 ML Content Final.indb 15 12.07.2022 09:30:5712.07.2022 09:30:57

16
11Senderspeicherplatz 1
22Senderspeicherplatz 2
3
Enter
Tune
-/+
• Im Menü navigieren,Titel wählen, Sender wählen,
Einstellungen bestätigen
44+ Senderspeicherplatz 4
53Senderspeicherplatz 3
6Display
7EQ • Equaliser Einstellung wählen
8Menu • Menü öffnen
9
Mute
Vol
-/+
• Lautstärke einstellen, Stumm schalten
10 • Gerät Ein-/Ausschalten,
11 Mode • Betriebsart wählen
12 DAB/FM Antenne
13 USB 5V 1A USB Anschluss
14 Aux in Audio-Anschluss für externes Gerät
15 Netzkabel
16 Reset Reset Öffnung
43320 ML Content Final.indb 1643320 ML Content Final.indb 16 12.07.2022 09:30:5812.07.2022 09:30:58

17
DE
EN
NL
FR
IT
ES
7. Inbetriebnahme
Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Auf-
stellung.
Bitte beachten Sie, dass der Spritzwasserschutz nur in der auf-
rechten (normalen) Position des Baustellenradios gewährleis-
tet ist.
7.1. Netzstecker anschließen
Stecken Sie den Netzstecker in eine leicht zugängliche
100-240 V ~ 50-60 Hz Netzsteckdose.
Wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benötigen, nehmen Sie es
bitte außer Betrieb. Ziehen Sie dazu den Netzstecker.
7.2. Akkubetrieb / Gerät aufladen
Das Gerät kann auch ohne externe Stromquelle über den integrierten Akku betrie-
ben werden.
Sobald der Akku einen niedrigen Ladestand erreicht hat, fängt im Display die Anzei-
ge an zu blinken.
Laden Sie das Gerät nur im trockenen Zustand und innerhalb eines Ge-
bäudes auf. Trocken Sie das Gerät vor dem Aufladen komplett ab.
Um den Akku aufzuladen, schließen Sie das Netzkabel wie im vorigen Kapitel an.
Während des Ladevorganges leuchtet im Display die Anzeige .
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, trennen Sie das Gerät nach vollstän-
diger Aufladung des Akkus von der externen Stromquelle.
43320 ML Content Final.indb 1743320 ML Content Final.indb 17 12.07.2022 09:30:5812.07.2022 09:30:58

18
8. Grundeinstellungen
8.1. Steuerung
Die Wiedergabe der Titel sowie die Lautstärke und Sonderfunktionen können so-
wohl an ihrem externen Gerät als auch am Radio gesteuert werden. Welche Funk-
tionen verfügbar sind, hängt von Ihrem externen Gerät und der Software, die Sie
verwenden, ab. Grundsätzlich sind diese Tasten am Gerät für die Steuerung per Blu-
etooth®vorgesehen:
In den Grundeinstellungen nehmen Sie Einstellungen vor, die Modusübergreifend
sind.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü oder die gewünschte Ein-
stellung.
Bestätigen Sie mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Drücken Sie auf die Taste Menu, um wieder jeweils einen Menüpunkt zurück zu
gehen.
Die jeweils aktuell gewählte Einstellung wird im Menü mit einem * ge-
kennzeichnet.
8.2. Gerät einschalten/ausschalten
Halten Sie die Taste kurz gedrückt, um das Radio einzuschalten.
Halten Sie die Taste kurz gedrückt, um das Radio auszuschalten.
8.3. Sprache einstellen
Stellen Sie hier die Systemsprache ein. Werksseitig ist die Sprache Englisch einge-
stellt. Um die Inbetriebnahme zu vereinfachen werden in der Bedienungsanleitung
ausschließlich die Englischen Begriffe angegeben.
Halten Sie die Taste kurz gedrückt, um das Radio einzuschalten.
Drücken Sie in einem beliebigen Widergabemodus die Taste Menu.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <System> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie jetzt mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Language> aus und
bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie jetzt mit dem Regler Enter Tune -/+ die gewünschte Sprache aus
und bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
43320 ML Content Final.indb 1843320 ML Content Final.indb 18 12.07.2022 09:31:0212.07.2022 09:31:02

19
DE
EN
NL
FR
IT
ES
8.4. Uhrzeit einstellen
Die Uhrzeit und das Datum muss manuell eingestellt werden: Schalten Sie das Ge-
rät ein.
Halten Sie die Taste kurz gedrückt, um das Radio einzuschalten.
Drücken Sie in einem beliebigen Wiedergabemodus die Taste Menu.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <System> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Time> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie nun mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Set Time/Date> aus
und bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie nun mit dem Regler Enter Tune -/+ die aktuelle Stunde aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie nun mit dem Regler Enter Tune -/+ die aktuelle Minute aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie nun mit dem Regler Enter Tune -/+ das aktuelle Tagesdatum aus und
bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie nun mit dem Regler Enter Tune -/+ den aktuellen Monat aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie nun mit dem Regler Enter Tune -/+ das aktuelle Jahr aus und bestä-
tigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Die Uhrzeit und das Datum werden nun automatisch gespeichert.
8.4.1. Auto update
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, die Uhrzeit automatisch über das DAB oder
FM Signal zu aktualisieren.
Drücken Sie in einem beliebigen Wiedergabemodus die Taste Menu.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <System> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Time> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Auto update> aus und
bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Update from Any> aus
und bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Update from DAB> aus
und bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Das Gerät bezieht die Uhrzeit und Datumseinstellungen vom DAB Signal.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Update from FM> aus
und bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Das Gerät bezieht die Uhrzeit und Datumseinstellungen vom FM Signal.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <no update> aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
43320 ML Content Final.indb 1943320 ML Content Final.indb 19 12.07.2022 09:31:0412.07.2022 09:31:04

20
Das Gerät aktualisiert die Zeit nicht mehr automatisch.
8.4.2. Format der angezeigten Uhrzeit ändern
Drücken Sie in einem beliebigen Wiedergabemodus die Taste Menu.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <System> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Time> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Set 12/24 hour> aus und
bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Set 12 hour> aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Die Uhrzeit wird nun im 12 Stunden Zeitformat angezeigt.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Set 24 hour> aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Die Uhrzeit wird nun im 24 Stunden Zeitformat angezeigt.
8.4.3. Format des angezeigten Datums ändern
Drücken Sie in einem beliebigen Wiedergabemodus die Taste Menu.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <System> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Time> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Set Date Format> aus
und bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <MM/DD/YY> aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Das Datum wird nun im Format (Monat/Monat/Tag/Tag/Jahr) angezeigt.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <DD/MM/YY> aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Das Datum wird nun im Format (Tag/Tag/Monat/Monat/Jahr) angezeigt.
8.5. Backlight
Drücken Sie in einem beliebigen Wiedergabemodus die Taste Menu.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <System> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Backlight> aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Timeout> aus und bestä-
tigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Stellen Sie hier die Zeit ein, nach der das Display bei Nichtbenutzung des Gerätes
ausgehen soll, oder deaktivieren Sie den Timeout.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ die gewünschte Einstellung aus und
43320 ML Content Final.indb 2043320 ML Content Final.indb 20 12.07.2022 09:31:0512.07.2022 09:31:05

21
DE
EN
NL
FR
IT
ES
bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <On Level> aus und bestä-
tigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Stellen Sie hier die Helligkeit ein, in der das Display angehen soll.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ die gewünschte Einstellung aus und
bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
8.6. Equaliser
Drücken Sie in einem beliebigen Wiedergabemodus die Taste Menu.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <System> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Equaliser> aus und be-
stätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie hier einen voreingestellten Equaliser (Normal, Classic, Jazz, Pop, Rock
oder My EQ aus.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ die gewünschte Einstellung aus und
bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie <My EQ> um selbst eine Equaliser Einstellung abzuspeichern.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <My EQ> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Treble> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie hier die gewünschte Verstärkung der hohen Frequenzen (-7 bis +7) aus.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Bass> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie hier die gewünschte Verstärkung der tiefen Frequenzen (-7 bis +7) aus.
8.7. Sleep
Drücken Sie in einem beliebigen Wiedergabemodus die Taste Menu.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <System> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ das Menü <Sleep> aus und bestäti-
gen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Stellen Sie hier die Zeit ein nach der das Gerät ausgehen soll, oder deaktivieren Sie
den Sleep Modus.
Wählen Sie mit dem Regler Enter Tune -/+ die gewünschte Einstellung aus und
bestätigen mit Druck auf den Regler Enter Tune -/+.
Im Display erscheint das Symbol , sobald ein Sleep Timer eingestellt worden ist.
43320 ML Content Final.indb 2143320 ML Content Final.indb 21 12.07.2022 09:31:0512.07.2022 09:31:05
Table of contents
Languages: