LENCO IPD-5100 User manual


Table of content
23
When used in the directed manner, this unit has been designed and manufactured to
ensure your personal safety. However, improper use can result in potential electrical
shock or fire hazards. Please read all safety and operating instructions carefully before
installation and use, and keep these instructions handy for future reference. Take
special note of all warnings listed in these instructions and on the unit.
1. Water and Moisture
The unit should not be used near water. For example: near a bathtub, washbowl,
kitchen sink, laundry tub, swimming pool or in a set basement.
2. Ventilation
The unit should be situated so that its location or position does not interfere with its
proper ventilation. For example, it should not be situated on a bed, sofa, rug or similar
surface that may block the ventilation openings. The ventilation should not be impeded
by covering the ventilation openings with items, such as newspapers, table-cloths,
curtains, etc. Also, it should not be placed in a built-in installation, such as a bookcase
or cabinet, which may impede the flow of air through the ventilation openings.
3. Heat & Flame
The unit should be situated away from heat sources such as radiators, heat registers,
stoves or other appliances (including amplifiers) that produce heat.
No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
4. Power Source
The unit should be connected to a power supply only of the type described in the
operating instructions or as marked on the appliance.
Where the AC/DC Adaptor is used as the disconnect device, the disconnect device
shall remain readily operable.
5. Power Cord Protection
Power supply cords should be routed so that they are not likely to be walked on or
pinched by items placed upon or against them. It is always best to have a clear area
from where the cord exits the unit to where it is plugged into an AC outlet.
6. Cleaning
The unit should be cleaned only as recommended. See the section "Care and
Maintenance" of this manual for cleaning instructions.
7. Object and Liquid Entry
Care should be taken so that objects do not fall and liquids are not spilled into any
openings or vents located on the product. It shall not be exposed to dripping or
splashing and that no objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on
the apparatus.
8. Attachments
Do not use attachments no recommended by the product manufacturer.
9. Lightning and Power Surge Protection
Unplug the unit from the wall outlet and disconnect the periods of time. This will
prevent damage to the product due to lightning and power-line surges.
10. Overloading
Do not overload wall outlets, extension cords, or integral convenience receptacles
as this can result in a risk of fire of electric shock.
Important Safety Instructions
EngEng
Important Safety Instructions......................................................................................
Features......................................................................................................................
Installation .................................................................................................................
Description of Parts ...................................................................................................
Listening to iPod.........................................................................................................
Radio Tuner Operation ..............................................................................................
EQ preset, Loudness, Treble and Bass setting............................................................
Listening to External Audio Source.............................................................................
Clock Setting...............................................................................................................
Alarm Operation..........................................................................................................
Sleep Timer Function..................................................................................................
Care and Maintenance................................................................................................
Specifications..............................................................................................................
3
4
5
6-7
8
9-10
11
12
12
13-14
14
15
16

Installation
11. Damage Requiring Service
This unit should be serviced by qualified service personnel when:
A.The power supply cord or plug has been damaged.
B.Objects have fallen into or liquid has been spilled into the enclosure.
C.The unit has been exposed to rain.
D.The unit has been dropped or the enclosure damaged.
E.The unit exhibits a marked change in performance or does not operate normally.
12. Periods of Nonuse
If the unit is to be left unused for an extended period of time, such as a month or
longer, the power cord should be unplugged from the unit to prevent damage or
corrosion.
13. Servicing
The user should not attempt to service the unit beyond those methods described
in the user's operating instructions. Service methods not covered in the operating
instructions should be referred to qualified service personnel.
Features
iPod, iPod mini, iPod nano, iPod touch, iPod classic and iPod shuffle are trademarks
of Apple Computer Inc., registered in the U.S. and other countries.
iPod is not included.
4 5
EngEng
Thank you for purchasing the PORTABLE RADIO iPod DOCKING.
This model incorporates following features :
Different iPod models Player / Re-charger
FM receiver with digital read out on LCD
Clock and Alarm timer function
Wake up to Alarm (Buzzer), Radio or iPod with Snooze function
Sleep timer function
LCD display with back-light
Audio line-in (AUX) for connecting other digital audio player
Built-in 2 High Fidelity Speakers
Preset EQ effect
Clock setting battery back-up
Install main battery
AC-DC Adaptor Connection
A backup battery compartment located at bottom of the unit.
(1) Open the main battery compartment A lid then open the inner clock battery
compartment lid as well.
(2) For clock setting backup, follow the polarity diagram shown inside the
compartment and install 2 x AAA (UM-4) batteries (purchase separately).
(3) Close the clock battery compartment lid.
(4) For radio, iPod and AUX operation, follow the polarity diagram shown inside
the compartment A and B and install8xC(UM-2) batteries (purchase separately).
(5) Close the main battery compartment lids.
The unit can be powered by an external AC-DC Adaptor, required the output DC 12V
1500mA (included).
(1) Firmly and securely plug the adaptor's AC plug into AC main outlet.
(2) Connect the adaptor's DC output plug to the DC-in jack of the unit.
Batteries (battery pack or batteries installed) shall not be exposed to excessive heat
such as sunshine, fire or the like.
Warnings:

Description of Parts Description of Parts
67
EngEng
1. Movable iPod docking station
2. iPod docking connector
3. iPod tilt angle slider
4. iPod tilt angle lever
5.POWER button ----- To turn the unit on and off
6. Power Status indicator: LED
7. LCD display
8. Handle
9. SLEEP button ---- Select the time duration of the sleep timer
10. iPod / MEM button ---- iPod Play / Pause function ;
Save radio preset station
11. ALARM button ---- Turn the alarm on and off ; Set alarm time and
alarm source
12. VOLUME +/- button ----- Adjust volume level up or down
13. MODE / EQ button ---- In power off mode : Select clock setting and
12/24 hour format; Select radio broadcast system
In power on mode: Select EQ preset (CLASSIC/
ROCK/POP), Loudness and Treble/Bass setting
14. FM rod antenna
15. PRESET button ---- Select preset radio station
16. TUNING/CH / and buttons
In radio mode: Tune the radio frequency up/down
In iPod mode : Skip tracks Forward / Backward;
perform high-speed search
17. FUNC button ---- Select FM stereo / FM mono / iPod / AUX modes
18. SNOOZE / LIGHT -----Activate the snooze function ; turn LCD backlight
DIM / BRIGHT / OFF
19. Speakers
20. DC-in jack -----For the connection of external DC power supply
21. Stereo Phones jack
22. AUX jack ---- Auxiliary audio signal input
23. RESET button ---- For resetting the unit
24. Main battery compartment A
25. Main battery compartment B
26. Inner Clock battery compartment
JAZZ/
/ ----
Main UnitMain Unit
Front View 16
19
91110 14
5
17
15
12
78
19
18 613
Rear View
2
14
3
23 21
22 20 Bottom View
25
26 24

8
9
Fully extend the FM rod antenna for the best FM radio reception.
1. Press the POWER button to turn on the unit, where the power
status indicator light on.
2. Press the FUNC button to select FM stereo or FM mono radio receiving
mode.
3. To manually tune to a desired station, repeatedly press the TUNING
/ button.
4. To automatically search for stations with strong signals, press and hold
the TUNING / button until the frequency digits on display begins to
scan then release the button. The tuner will stop on the first strong
signal it finds.
:
- Manual tune to select weaker stations that might be skipped during
automatic tuning.
- If the automatic tuning does not stop on the exact frequency of the station,
for example , it stops on 100.9 MHz instead of 100.8 MHz, use the manual
tuning method to "fine tune" to the exact frequency of the desired station.
The units allows you to store up to 20 FM stations for easy recall at any time.
1. Press the POWER button to turn on the unit, where the power status
indicator light on.
2. Press the FUNC button to select FM stereo or FM mono radio receiving
mode.
3. Tune to the radio station you want to store in memory by using the
TUNING button.
4. Press the MEM button. The preset channel number appears on display
and blinking.
5. To select desired preset station number, press the CH button.
6. To confirm preset location, press the MEM button.
7. Repeat steps 3 to 6 to store other stations, if apply.
FM Antenna
Radio Tuning
Radio Preset Stations
Preset Stations
Notes
/
/
Radio Tuner Operation
EngEng
This model adopts different iPod models. Following steps guide you
listening to iPod music.
1. Slide the "iPod tilt angle slider" for the "iPod tilt angle lever" to tilt at a
desired angle, if apply. Recommend to lay down the iPod during the
unit transportation.
2. Your iPod can now be inserted into the docking port by placing the
connector on the bottom of the iPod onto connector in the docking bay.
: Please be careful when seating the iPod into the docking to avoid
damaging the 30-pin connector on the iPod or in the docking system.
3. Slightly push the iPod to a desired tilt angle, if necessary.
4. Press the POWER button once to turn on the unit and the power status
indicator lights on.
5. Press the FUNC button to select iPod mode.
In iPod mode :
- To start playback music, press the iPod button once.
To pause the music , press the iPod button.
To resume music , press the iPod button again.
You may press the VOLUME +/- button to adjust the volume to a
desired level.
When a song playback, press and hold the button
perform high speed search forward / backward.
To skip to next or previous song, prese the button.
- To turn off the unit, press the POWER button and the power status
indicator will light off.
- When the unit is powered by external DC adaptor and once the iPod
connected to the docking station, the unit recharges the iPod battery.
Once the iPod is inserted, the unit will switch to iPod mode automatically
and neglect the current mode.
Caution
Note:
-
-
-
-/
to
-/
Listening to iPod

10 11
EngEng
Radio Tuner Operation
Notes :
1. There is a few seconds delay when programming, after this delay time,
the unit will automatically switch back to normal tuner mode.
2. You can overwrite a preset station by overwriting and storing the new
frequency in its place.
1. Press the POWER button to turn on the unit, where the power status
indicator light on.
2. Press the FUNC button to select FM stereo or FM mono radio receiving
mode.
3. Press the PRESET button. The preset channel number and PRESET
indicator appear on display.
4. To select desired preset station, press the button.
Recalling Preset Station
CH /
EQ setting :
The unit is designed to have four EQ presets for your selection , the
CLASSIC , JAZZ, ROCK and POP .
You can select the desired effect by pressing the "EQ" button repeatedly at
following sequence :
CLASSIC JAZZ
ROCK POP
OFF (or BASS/TREBLE, if previously set)
Bass setting :
1. Press and hold the EQ button entering Bass setting mode, the "BASS"
indicator blinks on display.
2. To select desired bass level, press the CH / button.
Treble setting :
3. Press the EQ button again entering Treble setting mode, the "TRE" indicator
blinks on display.
4. To select desired treble level, press the button.CH /
Set Loudness on or off
5. Press the EQ button then press CH / button to set loudness on or off.
6. Press the EQ button to exit bass/treble and loudness setting mode.
EQ preset , Loudness, Treble and Bass Setting
Radio Broadcast System Selection
In case the unit is moved to other countries with slightly different radio
broadcast system, the unit allows you to select USA, EU, Australia and
Japan systems.
1. Set the unit to Power Off mode.
2. Press the MODE button repeatedly until the flashing indicator US, EU,
or JP is seen.
3. Press the VOLUME +/- button to select one of the broadcasting systems.
4. Press MODE button to save the setting and exit the setting mode.
The followings are the specifications of the three radio broadcast systems:
- USA's Radio Broadcast System
FM 87.5 108 MHz, 0.1 MHz tuning step
- AU and EU's Radio Broadcast System
FM 87.5 108 MHz, 0.05 MHz tuning step
- Japan's Radio Broadcast System
FM 76.0 108 MHz , 0.05 MHz tuning step
"AU"
NOTE:

Clock Setting
When the unit is OFF (power off mode):
1. Press the MODE button and the clock digits blink.
2. Press the CH button to set hour.
3. Press the VOLUME +/- button to set minute.
4. Press the MODE button again entering 12/24 hour format setting mode.
5. Press the button to select 12 or 24 hour display format.
6. To save all settings and auto-exit the setting mode, wait for a few seconds.
Set Clock
Set 12/24 Hour format
Exit setting mode
/
VOLUME +/-
Listening to an External Audio Source
1. Connect an audio cable (not included) with 3.5mm stereo plug from
an auxiliary audio device to the AUX jack of the unit.
2. Press the POWER button to turn on the unit.
3. To select auxiliary audio input, press the FUNC button. The "AUX"
indicator show on display.
4. Turn on the external auxiliary audio device.
5. The volume and preset equalizer can now be controlled through the unit.
Operate all other functions on the external device as usual.
: Press the POWER button to turn off the unit when you finish listening.
Don't forget to switch off the power of the external audio device as well.
Notes
12 13
EngEng
Alarm Operation
When the unit is OFF (power off mode):
1. Press and hold the ALARM button until the alarm source indicator blink.
2. Press the VOLUME +/- button to select alarm source BUZ (buzzer) ,
RAD (radio) or iPod.
3. Press the ALARM button again, alarm time digits blink.
4. Press the CH / button to set alarm hour.
5. Press the VOLUME +/- button to set alarm minute.
6. To save all settings and auto-exit the setting mode, wait for a few seconds.
7. To activate the daily alarm, press the ALARM button and the
corresponding alarm source indicator appears on the LCD display.
:
---If "Wake to iPod" is selected but your iPod has not been docked, the alarm
source will be redirected to the Alarm Buzzer automatically when the alarm
is reached.
---When "Wake to Radio" is selected, make sure the radio station which you
want to wake to is tuned.
When the alarm time is reached, the buzzer alarm will sound for 3 Minutes.
It goes into Auto-snooze mode if no further button has been pressed.
The display shows the "SNOOZE" indicator. The buzzer turns off for the
snooze time (around 10 minutes) then comes on again. This operation will
be repeated three times. After the fourth alarm is finished, the alarm will
shut off until the same alarm time on the next day.
You may also activate the snooze function manually after the alarm sounds
by pressing the SNOOZE button. The buzzer stops for the snooze time then
comes again.
To cancel the snooze before it expires, press the ALARM button.
The snooze operation (including auto-snooze and manual snooze) can be
repeated by 3 times only.
To stop the alarm immediately after the buzzer sounds, you can also press
the ALARM button. It resets itself for the following day.
Select wake up alarm source
Setting the alarm time
Save settings and activate alarm
Wake to Buzzer
Notes

14 15
EngEng
Sleep Timer Function
This feature allows you to fall asleep to the radio or iPod for up to 120 Minutes.
The unit shuts off automatically when the time expires.
1. Press the POWER button to turn the unit on.
2. Either tune to the desired radio station in radio mode or playback music
from the iPod.
3. To select the sleep timer to turn the unit off after 15, 30, 45, 60, 90 or
120 minutes, press the SLEEP button repeately. The display show the
indicator . The unit plays for the selected length of time then
automatically turns off.
4. To turn the unit off before the sleep timer counts down to zero, press
the POWER button at any time.
If you are falling asleep to music from an external device connected to the
AUX input, the sleep timer will shut off the power to this system but it will
not turn off the external device.
Sleep to timer
Notes :
Wake to iPod or Radio
When the alarm time is reached, the selected alarm source (iPod or Radio)
will automatically turn on. It starts softly and gradually becomes louder.
It plays for 30 minutes then shuts off and resets itself for the following day.
During the activation of the alarm source, you may press the SNOOZE
button to activate the snooze function. The alarm stops for the snooze time
(around 10 minutes) then turns on again.
To cancel the snooze before it expires, press the ALARM button.
This manual snooze operation can be repeated three times. Each time the
alarm turns on, it plays for 30 minutes (without pressing the snooze button).
To stop the alarm immediately after the alarm sounds, you may also press
the ALARM button. It resets itself for the following day.
Care and Maintenance
- Do not subject the unit to excessive force, shock, dust or extreme temperature.
- Do not tamper the internal components of the unit.
- Clean your unit with a damp (never wet) cloth. Solvent or detergent should never
be used.
- Avoid leaving your unit in direct sunlight or in hot, humid or dusty places.
- Keep your unit away from heating appliances and sources of electrical noise such
as fluorescent lamps or motors.
If the unit experiences a power surge or electric shock, it is possible that the
internal micro-controller may lock up and the unit will not respond to any
commands from the front panel controls.
1.In this event, unplug and then reconnect the AC power plug into the wall outlet.
2.Use a straightened paper clip, toothpick or similar objects to press the RESET
button located at the rear of the main unit (see the below figure). The reset
operation clears the system memory and all of your previous settings will be
erased.
Resetting the Unit
CAUTION: DO NOT USE SHARP, POINTED OBJECT TO PRESS THE RESET
BUTTON. IT MAY DAMAGE THE RESET SWITCH INSIDE THE UNIT.
RESET button


23
Inhalt
DEDE
Wichtige Sicherheitshinweise.....................................................................................
Eigenschaften und Funktionen...................................................................................
Beschreibung der Bedienelemente ............................................................................
Inbetriebnahme ..........................................................................................................
iPod-Musik hören........................................................................................................
Radiobetrieb ...............................................................................................................
EQ-Einstellung, Loudness, Höhen und Bässe............................................................
Benutzung externer Audiogeräte.................................................................................
Uhrzeiteinstellung........................................................................................................
Alarmbetrieb................................................................................................................
Einschlaf-Timer-Funktion ............................................................................................
Handhabung und Wartung...........................................................................................
Technische Daten........................................................................................................
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde so konzipiert und gefertigt, dass die Sicherheit von Personen gewährleistet werden
kann, wenn es in der vorgeschriebenen Weise benutzt wird. Bedenken Sie, dass eine unsachgemäße
Benutzung Stromschlag- und Feuergefahren zur Folge hat. Bitte lesen Sie sich alle Sicherheitshinweise
und diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie sie für
den späteren Gebrauch auf. Achten Sie insbesondere auf alle Warnhinweise in dieser Anleitung und auf
dem Gerät.
1. Wasser und Feuchtigkeit
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wasser benutzt werden. Beispiel: in der
Nähe von Badewannen, Spülen, Waschbecken. Swimmingpools oder feuchten
Kellerräumen.
2. Belüftung
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt
wird. Das Gerät sollte z. B. nicht auf ein Bett, Sofa, Bettvorleger oder eine andere
weiche Unterlage gestellt werden, bei der die Ventilationsöffnungen blockiert
werden könnten. Vergewissern Sie sich, dass keine der Ventilationsöffnungen durch
Gegenstände wie z.B. Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. abgedeckt ist. Das
Gerät sollte nicht an Orten, wie z. B. Schränke oder Bücherregale, aufgestellt
werden, an denen die Luftzufuhr zu den Ventilationsöffnungen beeinträchtigt werden
könnte.
3. Hitze und offene Flammen
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Heizungen,
Herden oder anderen Geräten die Hitze produzieren (z. B. Verstärker) auf.
Gegenstände mit offenen Flammen wie z.B. Kerzen sollten niemals auf das Gerät
gestellt werden.
4. Stromversorgung
Das Gerät sollte nur mit der in der Anleitung oder auf dem Gerät angegebenen
Netzspannung betrieben werden.
Wenn das Netzteil zum Ein- und Ausschalten des Geräts benutzt wird, achten Sie
bitte immer darauf, dass die Steckdose immer durch den Benutzer erreichbar bleibt.
5. Schutz des Netzkabels
Das Netzkabel sollte so verlegt werden, dass es nicht möglich ist darauf zu treten
und keine Gegenstände darauf liegen. Es ist immer sinnvoll den Bereich, an dem
das Kabel aus dem Gerät austritt und den Bereich um die Steckdose herum, frei zu
halten.
6. Reinigung
Das Gerät sollte nur den Anweisungen entsprechend gereinigt werden. Lesen Sie
dazu den Abschnitt „Pflege und Wartung“ in der Bedienungsanleitung für detaillierte
Reinigungsanweisungen.
7. Gegenstände und Flüssigkeiten im Gerät
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Öffnungen
in das Gehäuse gelangen. Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern
ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind sollten nicht auf das Gerät gestellt
werden.
8. Zubehör
Verwenden Sie keine Aufsätze, die nicht vom Hersteller angegeben wurden.
9. Gewitter und Spannungsschwankungen
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen. Damit wird verhindert, dass das Gerät bei Spannungsunterschieden oder Blitzeinschlägen
beschädigt wird.
10. Überlastung
Überlasten Sie niemals Steckdosen, Verlängerungskabel oder Geräteanschlüsse, da dies zu Feuer-
oder Stromschlaggefahr führen kann.
3
4
5
6-7
8
9-10
11
12
12
13-14
14
15
16

4 5
DEDE
11. Bei Reparaturbedarf
Lassen Sie das Gerät durch ausgebildetes Wartungspersonal reparieren, wenn...:
A.Das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind
B.Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind
C.Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
D.Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt.
E.Das Gerät nicht wie gewohnt funktioniert oder einen starken Leistungsabfall zeigt.
12. Nichtbenutzung
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird (z. B. ein Monat oder länger),
sollten Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen, um Schäden und Korrosion
zu vermeiden.
13. Wartung
Der Benutzer sollte keine Versuche anstellen das Gerät eigenhändig zu warten, es sei denn es
wurde entsprechend in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wenden Sie sich bei weiterem
Wartungsbedarf immer an ausgebildetes Wartungspersonal.
Eigenschaften und Funktionen
Vielen Dank für den Kauf dieses tragbaren Radios mit iPod-Dock.
Dieses Modell verfügt über die folgenden Leistungsmerkmale:
Wiedergabe mit verschiedenen iPod-Modellen / Ladegerät
UKW-Empfang mit digitaler Anzeige auf LCD
Uhrzeit- und Alarmfunktion
Weckfunktion mit Signalton, Radio oder iPod und Schlummerfunktion
Einschlaf-Timer-Funktion
LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Audioeingang (AUX) zum Anschluss anderer Audiogeräte
2 eingebaute HiFi-Lautsprecher
Equalizer-Effekte
iPod, iPod mini, iPod nano, iPod touch, iPod classic und iPod shuffle sind eingetragene
Markenzeichen der Firma Apple Computer, Inc. und registriert in den USA und anderen
Ländern.
Ein iPod ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.
Inbetriebnahme
Einrichten des Reservebatteriesystems
Einlegen der Hauptbatterien
Anschluss des Netzteils
An der Unterseite des Geräts befindet sich ein Reservebatteriefach.
(1)Öffnen Sie das Hauptbatteriefach A und ebenfalls das innere Uhr-Batteriefach.
(2)Um die Uhrzeiteinstellungen mit Reservestrom jederzeit aufrecht erhalten zu
können, folgen Sie der Zeichnung innerhalb des Batteriefachs und legen Sie 2
Batterien der Größe AAA (UM-4) ein (nicht im Lieferumfang)
(3)Schließen Sie das Uhr-Batteriefach wieder.
(4)Für den Radio- iPod- und AUX-Betrieb, folgen Sie der Zeichnung innerhalb der
Batteriefächer A und B und legen Sie 8 Batterien der Größe C (UM-2) ein (nicht im
Lieferumfang).
(5)Schließen Sie die Hauptbatteriefächer wieder.
Dieses Gerät kann über ein externes Netzteil (im Lieferumfang) mit Strom versorgt
werden.
(1)Stecken Sie den Stecker des Netzteils fest in eine Steckdose.
(2)Schließen Sie den DC-Ausgangsstecker des Netzteils am DC-Anschluss des
Geräts an.
Die Batterien (Batteriepack oder eingelegte Batterien) dürfen niemals starker Hitze,
wie z. B. Sonnenlicht, Feuer o. Ä. ausgesetzt werden.
Warnung:

67
16
19
91110 14
5
17
15
12
78
19
18 613
2
14
3
23 21
22 20
25
26 24
DEDE
Beschreibung der Bedienelemente
Hauptgerät
Vorderansicht 8
Rückseitenansicht
Unterseitenansicht
Beschreibung der Bedienelemente
Hauptgerät
1. Bewegliche iPod-Docking-Station
2. iPod-Docking-Anschluss
3. iPod-Winkeleinstellung
4. iPod-Winkeleinstellungshebel
5. POWER-Taste ---- Ein-/Ausschalten des Geräts
6. Kontrolllampe: LED
7. LCD-Anzeige
8. Griff
9. SLEEP-Taste ---- Einstellung des Einschlaf-Timers.
10. iPod / MEM-Taste ---- iPod-Wiedergabe/Pause-Funktion
Radiosender speichern
11. ALARM-Taste ---- Ein-/Ausschalten des Alarms; Einstellen des Alarms und
des Alarmsignals
12. VOLUME +/- ----- Stellen Sie die Lautstärke mithilfe dieser Tasten ein.
13. MODE/EQ-Taste ---- Im ausgeschalteten Zustand: Einstellen der Uhrzeit
und des Stundenformats (12/24-Stunden). Auwahl des
Rundfunksystems.
Im eingeschalteten Zustand: Auswahl des Equalizers
(Klassik/Jazz/Rock/Pop), Loudness und Höhen/Bass-
Einstellung
14. UKW-Teleskopantenne
15. PRESET-Taste ---- Aufrufen eines gespeicherten Senders
16. TUNING/CH / und / Tasten ----
Im Radiomodus: Einstellen der Radiofrequenz
Im iPod-Betrieb: Vor /Zurück, Schnellsuchlauf
17. FUNC-Taste ---- Auswahl des Betriebsmodus UKW-Stereo/UKW-
Mono/iPod/AUX)
18. SNOOZE/LIGHT-Taste Aktivieren der Schlummerfunktion.
Einstellung der LCD-Hintergrundbeleuchtung (Verdunkelt/Hell/Aus)
19. Lautsprecher
20. DC-IN-Anschluss Anschluss der externen Stromversorgung
21. Stereo-Kopfhörerausgang
22. AUX-Eingang ---- AUX-Audiosignaleingang
23. RESET-Knopf ---- Systemreset
24. Hauptbatteriefach A
25. Hauptbatteriefach B
26. Inneres Uhr-Batteriefach

8
9
DEDE
iPod-Musik hören
Dieses Gerät is geeignet für die Benutzung mit verschiedenen iPod-Modellen.
Gehen Sie zum Hören von iPod-Musik auf folgende Weise vor:
1. Schieben Sie die iPod-Winkeleinstellung bei Bedarf in den gewünschten Winkel.
Es wird empfohlen Ihren iPod während des Transports vom Gerät zu entfernen.
2. Die können nun Ihren iPod am Docking-Anschluss anschließen, indem Sie den
Anschluss an der Unterseite des iPod auf dem Docking-Anschluss aufsetzen.
Gehen Sie bitte äußerst vorsichtig vor, wenn Sie den iPod in den
Docking-Anschluss setzen, um zu vermeiden, dass der Anschluss des iPods
oder des Docking-Systems nicht beschädigt wird.
3. Versuchen Sie niemals den iPod in einen anderen Winkel zu drücken. Wenn Sie
den Winkel ändern wollen, entfernen Sie immer zuerst den iPod.
4. Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste , um das Gerät einzuschalten und die
Kontrolllampe leuchtet auf.
5. Betätigen Sie die FUNC-Taste zur Auswahl des iPod-Betriebs.
Im iPod-Betrieb:
-Betätigen Sie die iPod-Taste zum Starten der Wiedergabe.
-Betätigen Sie die iPod-Taste erneut, um die Wiedergabe
vorübergehend anzuhalten.
-Zum Fortfahren der Wiedergabe betätigen Sie die iPod-Taste erneut.
-Benutzen Sie die Lautstärketasten VOLUME +/- zum Einstellen der
Lautstärke.
-Sie können durch Gedrückthalten der Tasten / den Schnellsuchlauf
aktivieren.
-Mit einer einfachen Betätigung der Tasten können Sie um zum
nächsten bzw. vorigen Musiktitel springen.
-Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste , um das Gerät auszuschalten. Die
Kontrolllampe leuchtet daraufhin wieder aus.
-Wenn das Gerät über ein externes Netzteil mit Strom versorgt wird und ein
iPod am Gerät angeschlossen wird, wird er automatisch aufgeladen.
Sobald der iPod angeschlossen ist, geht das Gerät automatisch in den
iPod-Modus und ignoriert den momentanen Modus.
Achtung:
/
Hinweis:
Radiobetrieb
UKW-Antenne
Bedienung
Senderspeicher
Speichern eines Senders
Ziehen Sie die UKW-Teleskopantenne auf volle Länge heraus, um einen
optimalen Empfang zu gewährleisten.
1. Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste , um das Gerät einzuschalten und die
Kontrolllampe leuchtet auf.
2. Benutzen Sie die FUNC-Taste zur Auswahl des UKW-Stereo- oder UKW-
Mono-Betriebs.
3. Wenn Sie den gewünschten Sender manuell einstellen wollen, benutzen Sie
bitte die TUNING-Tasten .
4. Um automatisch nach Sender mit einem starken Empfangssignal zu suchen,
halten Sie die TUNING-Tasten / solange gedrückt, bis der
Suchvorgang
beginnt. Das Gerät stoppt die Suche sobald ein ausreichend starkes Signal
gefunden wurde.
- Benutzen Sie die manuelle Sendersuche, um Sender zu wählen, deren
Empfangssignal für die automatische Sendersuche zu schwach ist.
- Wenn die automatische Sendersuche nicht bei der exakten Frequenz des
Senders stoppt (z. B. die Suche stoppt bei 100,9 MHz anstelle von 100,8
Mhz), benutzen Sie den manuellen Suchmodus, um die Frequenz
entsprechend zu
korrigieren.
Das Gerät ermöglicht Ihnen bis zu 20 UKW-Sender für den späteren Abruf zu
speichern.
1. Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste , um das Gerät einzuschalten und die
Kontrolllampe leuchtet auf.
2. Benutzen Sie die FUNC-Taste zur Auswahl des UKW-Stereo- oder UKW-Mono-
Betriebs.
3. Wählen Sie mithilfe der TUNING-Taste einen Sender, den Sie
speichern wollen.
4. Betätigen Sie die MEM-Taste. Die Speicherplatznummer erscheint in der
Anzeige und blinkt.
5. Benutzen Sie die Taste zur Auswahl der gewünschten
Speicherplatznummer.
6. Betätigen Sie die MEM-Taste zur Bestätigung.
7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 zum Speichern weiterer Sender, falls nötig.
/
Anmerkungen:
/
/
CH

10 11
DEDE
Radiobetrieb
Anmerkungen:
Taste
HINWEIS:
1. Bei der Programmierung treten ein paar Sekunden Verzögerung auf.
Danach geht das Gerät automatisch zurück in den normalen
Radiobetrieb.
2. Sie können bereits bestehende Senderspeicher jederzeit mit einem
neuen Sender überschreiben.
1. Betätigen Sie die EIN/AUS- , um das Gerät einzuschalten und
die Kontrolllampe leuchtet auf.
2. Benutzen Sie die FUNC-Taste zur Auswahl des UKW-Stereo- oder
UKW-Mono-Betriebs.
3. Betätigen Sie die PRESET-Taste. Die Speicherplatznummer und das
PRESET-Symbol erscheinen in der Anzeig.
4. Benutzen Sie die Taste CH / zur Auswahl des gewünschten
Senders.
Für den Fall, dass Sie in ein anderes Land mit einem anderen Rundfunksystem
gezogen sind, können Sie den Empfang des Geräts entsprechend anpassen.
Unterstützte Länder und Regionen sind: USA, EU, Australien und Japan.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Betätigen Sie MODE-Taste solange bis die Wiederholungsanzeige in
der LCD-Anzeige die gewünschte Region erscheint (US, EU, AU oder
JP).
3. Betätigen Sie die Lautstärketasten VOLUME +/- zur Auswahl des
benötigten Rundfunksystems.
4. Betätigen Sie die MODE-Taste erneut, um Ihre Einstellung zu speichern
und den Einstellungsmodus zu verlassen.
Im folgenden sehen Sie die Daten zu den drei zur Verfügung stehenden Systemen:
- Amerikanisches Rundfunksystem
UKW 87,5 bis 108 MHz, 0,1-MHz-Frequenzschritte
- Australisches und europäisches Rundfunksystem
UKW 87,5 bis 108 MHz, 0,05-MHz-Frequenzschritte
- Japanisches Rundfunksystem
UKW 76 bis 108 MHz, 0,05-MHz-Frequenzschritte
Abruf gespeicherter Sender
Auwahl des Rundfunksystems.
EQ-Einstellung, Loudness, Höhen und Bässe
Um die folgenden Einstellungen vorzunehmen muss das Gerät eingeschaltet sein.
1. Halten Sie die EQ-Taste gedrückt, um in den Bass-Einstellungsmodus zu gehen.
„BASS“ erscheint in der Anzeige.
2. Benutzen Sie die Taste zur Auswahl des gewünschten Bass-Pegels.
3. Halten Sie die EQ-Taste gedrückt, um in den Höhen-Einstellungsmodus zu gehen.
„TRE“ blinkt daraufhin in der Anzeige auf.
4. Benutzen Sie die Taste zur Auswahl des gewünschten Höhen-Pegels.
5. Betätigen Sie die EQ-Taste gefolgt von der Taste , um die Loudness-
Funktion ein- bzw. auszuschalten.
6. Betätigen Sie die EQ-Taste erneut, um diesen Einstellungsmodus zu verlassen.
Das Gerät bietet Ihnen vier verschiedene EQ-Einstellungen zur Auswahl: Klassik, Jazz,
Rock und Pop.
Sie können des gewünschten Effekt durch wiederholte Betätigung der EQ-Taste in der
folgenden Reihenfolgen auswählen:
Bass-Einstellung:
Höhen-Einstellung:
Loudness ein-/ausschalten
Equalizer-Einstellung:
/
CH
CH
CH
/
/
ROCK KLASSIK JAZZ POP
AUS (oder BASS/HÖHEN, falls aktiviert)

12 13
DEDE
Benutzung eines externen Audiosignals
1. Schließen Sie das externe Audiogerät mit einem 3,5mm Audiokabel (nicht im
Lieferumfang) am AUX-Eingang des Geräts an.
2. Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste zum Anschalten des Geräts.
3. Stellen Sie das Gerät auf den AUX-Betrieb, indem Sie die FUNC-Taste betätigen.
Das AUX-Symbol erscheint dann in der Anzeige.
4. Schalten Sie das externe Audiogerät an.
5. Sie können das Lautstärkeniveau und den Equalizer nun über die
Lautstärketasten des Geräts einstellen.
Alle anderen Funktionen können am externen Gerät wie gewohnt gesteuert
werden.
Anmerkungen: Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste , um das Gerät nach der
Benutzung auszuschalten.
Vergessen Sie dabei nicht das externe Gerät ebenfalls auszuschalten.
Uhrzeiteinstellung
Im ausgeschalteten Zustand:
1. Betätigen Sie die MODE-Taste solange und die Uhrzeit fängt in der Anzeige an zu
blinken.
2. Benutzen Sie die Taste zum Einstellen der Stunden.
3. Benutzen Sie die Taste VOLUME +/- zum Einstellen der Minuten.
4. Betätigen Sie die MODE-Taste zum Einstellen des Zeitformats (12/24-Stundenformat).
5. Benutzen Sie die Lautstärketasten VOLUME+/- zur Auswahl des gewünschten
Zeitformats (12/24-Stundenformat).
6. Warten Sie bitte mehrere Sekunden, damit das Gerät den Einstellungsmodus
automatisch verlässt.
Uhrzeit einstellen
Zeitformat einstellen
Verlassen des Einstellungsmodus
CH /
Alarmbetrieb
Im ausgeschalteten Zustand:
1. Halten Sie die ALARM-Taste solange gedrückt, bis die Signalanzeige anfängt zu
blinken.
2. Benutzen Sie die Lautstärketasten VOLUME +/- zur Auswahl des gewünschten
Alarmsignals: BUZ (Signalton), RAD (Radio) oder iPod.
3. Betätigen Sie die ALARM-Taste solange, bis die Alarmzeit in der Anzeige anfängt zu
blinken.
4. Benutzen Sie die Taste CH / zum Einstellen der Alarmstunde.
5. Benutzen Sie die Taste VOLUME +/- zum Einstellen der Minuten.
6. Warten Sie bitte mehrere Sekunden, damit das Gerät den Einstellungsmodus
automatisch verlässt.
7. Um den Tagesalarm zu aktivieren, betätigen Sie die ALARM-Taste und das
entsprechende Alarmsymbol erscheint in der LCD-Anzeige.
- -Wenn Sie „iPod“ als Alarmsignal gewählt haben und sich im Dock kein iPod befindet,
wird der Alarm automatisch auf den Alarmsignalton gestellt.
- -Wenn Sie „RAD“ als Alarmsignal gewählt haben, vergewissern Sie sich, dass Sie den
gewünschten Radiosender eingestellt haben.
Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht wird, hören Sie für 3 Minuten einen Weckton.
Wenn keine Taste betätigt wird, geht das Gerät automatisch in den
Schlummermodus über.
In der Anzeige erscheint „SNOOZE“. Der Weckton wird nach Ablauf der
Schlummerzeit (ca. 10 Minuten) erneut aktiviert. Dieser Vorgang wird dreimal
wiederholt. Nachdem der Alarm das vierte Mal angeht, wird der Alarm ausgeschaltet
und erst am nächsten Tag wieder aktiviert.
Sie können die Schlummerfunktion ebenfalls manuell aktivieren, nachdem der
Weckalarm an geht, indem Sie die SNOOZE-Taste betätigen. Der Weckton wird
nach Ablauf der Schlummerzeit erneut aktiviert.
Betätigen Sie die ALARM-Taste, um die Schlummerfunktion vorzeitig zu stoppen.
Sie können die Schlummerfunktion (automatisch und manuell) bei jedem Weckalarm
bis zu 3 Mal aktivieren.
Um den Alarm sofort nach Einschalten des Wecktons zu stoppen, können Sie
ebenfalls die
ALARM-Taste benutzen. Der Weckalarm wird dann am nächsten Tag erneut aktiviert.
Auswahl der Alarm-Audioquelle
Einstellen der Alarmzeit
Einstellungen speichern und Alarm aktivieren
Aufwachen mit Signalton (Summer)
Anmerkungen:
*
*
*
*
*
*

14 15
DEDE
Aufwachen zu iPod- oder Radiomusik
Wenn die Weckzeit erreicht wird, geht die eingestellte Audioquelle (iPod oder
Radio) automatisch an. Die Lautstärke wird dabei allmählich erhöht.
Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät aus und der Alarm wird am nächsten
Tag erneut aktiviert.
Während des Weckalarms, können Sie die Schlummerfunktion aktivieren,
indem Sie die SNOOZE-Taste betätigen. Der Weckalarm wird nach Ablauf
der Schlummerzeit (ca. 10 Minuten) erneut aktiviert.
Betätigen Sie die ALARM-Taste, um die Schlummerfunktion vorzeitig zu
stoppen.
Sie können die manuelle Schlummerfunktion bei jedem Weckalarm bis zu
dreimal aktivieren. Jedes Mal wenn der Alarm angeht, bleibt er für 30 Minuten
eingeschaltet (ohne Betätigung der SNOOZE-Taste).
Um den Alarm sofort nach Einschalten des Weckalarms zu stoppen, können
Sie ebenfalls die ALARM-Taste benutzen. Der Weckalarm wird dann am
nächsten Tag erneut aktiviert.
*
*
*
*
*
*
Einschlaf-Timer-Funktion
Automatische Abschaltung
Anmerkungen:
Diese Funktion ermöglicht Ihnen mit einer Zeiteinstellung von bis zu 120
Minuten zur Radio- oder iPod-Musik einzuschlafen.
Das Gerät schaltet sich nach erreichen der eingestellten Zeit automatisch aus.
1. Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste zum Anschalten des Geräts.
2. Stellen Sie das Gerät entweder im Radiobetrieb auf den gewünschten
Radiosender oder auf Musikwiedergabe vom iPod.
3. Um den Einschlaf-Timer auf 15, 30, 45, 60, 90 oder 120 Minuten zu stellen,
betätigen Sie die SLEEP-Taste solange, bis die erwünschte Zeit eingestellt
ist. In der Anzeige erscheint dann das Symbol . Das Gerät bleibt für den
eingestellten Zeitraum eingeschaltet und schaltet sich dann automatisch aus.
4. Sie können das Gerät auch manuell abschalten, bevor der Einschlaf-Timer
bis auf null zählt, indem Sie jederzeit die EIN/AUS-Taste betätigen.
Wenn Sie zu Musik von einem externen Gerät, das am AUX-Eingang
angeschlossen ist, einschlafen, wird das Radio automatisch ausgeschaltet,
das externe Gerät bleibt dagegen eingeschaltet.
Handhabung und Wartung
- Vermeiden Sie Gewalt- oder Stoßeinwirkung und Staub bzw. Extremtemperaturen.
- Versuchen Sie nicht die innere Bauelemente des Geräts zu manipulieren.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten (niemals mit einem nassen) Tuch.
Benutzen Sie zur Reinigung niemals Lösungsmittel oder Spülmittel.
- Vermeiden Sie es das Gerät direkter Sonnenstrahlung auszusetzen und lassen Sie es
niemals an besonders heißen, feuchten oder staubigen Orten.
- Halten Sie das Gerät fern von Heizkörpern oder elektromagnetischer Strahlung, wie z.
B. von Leuchtstoffröhren oder Elektromotoren.
Wenn das Gerät nicht auf Tastenbetätigungen reagiert.
1. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn
wieder zurück in die Steckdose.
2. Benutzen Sie einen dünnen Gegenstand, wie z. B. eine lang gezogene Büroklammer
oder einen Zahnstocher, und betätigen Sie den RESET-Knopf auf der Rückseite des
Geräts (siehe Abbildung unten). Mit dem Reset wird der gesamte Systemspeicher
gelöscht und alle vorherigen Einstellungen gehen verloren.
Reset des Geräts
ACHTUNG: BENUTZEN SIE KEINE SPITZEN ODER SCHARFEN GEGENSTäNDE
ZUR BETäTIGUNG DES RESET-KNOPFS. DADURCH KANN DER KNOPF
INNERHALB DES GERäTS BESCHäDIGT WERDEN.
RESETTASTE


23
3
4
5
6-7
8
9-10
11
12
12
13-14
14
15
16
Inhoudsopgave
Belangrijke veiligheidsinstructies.................................................................................
Functies.......................................................................................................................
Omschrijving van de onderdelen.................................................................................
Installatie ....................................................................................................................
Naar de iPod luisteren.................................................................................................
Radio-Tuner Bediening ...............................................................................................
EQ preset, Loudness, Treble en Bass instellen...........................................................
Naar een externe audiobron luisteren..........................................................................
Klok instellen................................................................................................................
Alarm bediening...........................................................................................................
Slaaptimer functie.........................................................................................................
Zorg en onderhoud.......................................................................................................
Specificaties.................................................................................................................
Belangrijke Veiligheidsvoorschriften
NL
NL
Dit apparaat is, bij gebruik volgens de instructies, ontworpen en vervaardigd om uw persoonlijke
veiligheid te waarborgen. Echter, oneigenlijk gebruik kan resulteren in potentiële elektrische
schokken of brandgevaar. Lees voor de installatie en het gebruik de veiligheids- en
bedieningsinstructies zorgvuldig door en bewaar deze instructies op een geschikte plaats voor
toekomstige referentie. Let ook goed op alle waarschuwingen die in deze handleiding en op het
apparaat staan.
1. Water en Vocht
Het apparaat moet niet worden gebruikt in de buurt van water. Bijvoorbeeld: in de buurt van
een badkuip, wasbak, aanrecht, zwembad of een natte kelder.
2. Ventilatie
Het apparaat moet zo worden geplaatst, dat de plaats of positie de eigen ventilatie niet in de
weg staat. Zo moet het niet geplaatst worden op een bed, sofa, tapijt of soortgelijk oppervlak,
dat de ventilatieopeningen kan blokkeren. De ventilatie mag niet worden belemmerd door de
ventilatieopeningen te bedekken met voorwerpen, zoals kranten, tafelkleden, gordijnen, etc.
Ook moet het apparaat niet worden geplaatst in een ingebouwde installatie, zoals een
boekenkast of kast, die de doorstroming van lucht door de ventilatieopeningen belemmeren.
3. Warmte & Vlammen
Het apparaat moet uit de buurt van warmtebronnen, zoals radiotoren, warmte-uitlaten,
kachels of andere apparaten (inclusief versterkers) die warmte produceren, geplaatst worden.
Plaats geen voorwerpen met naakte vlam, zoals kaarsen, op het apparaat.
4. Stroombron
Het apparaat moet alleen worden aangesloten op een voeding van het type dat beschreven is
in de bedieningsinstructies of zoals aangegeven op het apparaat.
Wanneer de AC/DC Adapter wordt gebruikt als het ontkoppelapparaat, moet deze eenvoudig
bedienbaar blijven.
5. Stroomsnoer Bescherming
Voedingskabels moeten zo worden gelegd, dat het niet waarschijnlijk is dat er op gestapt
wordt of dat ze bekneld raken door andere voorwerpen. Het is altijd het beste om een schoon
gebied te hebben van waar de kabel het apparaat verlaat naar waar het in het stopcontact zit.
6. Reinigen
Het apparaat dient alleen zoals aangeraden te worden gereinigd. Kijk in de “Zorg en
Onderhoud” sectie van deze handleiding voor reiniginstructies.
7. Voorwerpen en Vloeistoffen
Zorg ervoor dat er geen voorwerpen en vloeistoffen in de ventilatieopeningen van het product
vallen. Het moet niet worden blootgesteld aan druppend of spattend water en er mogen geen
voorwerpen gevuld met vloeistof, zoals vazen, op het apparaat gezet worden.
8. Hulpstukken
Gebruik alleen hulpstukken die worden aangeraden door de fabrikant.
9. Bliksem en Stroompiek Bescherming
Neem de stekker uit het stopcontact en verbreek de verbinding in deze perioden. Dit voorkomt
schade aan het product als gevolg van blikseminslag en stroompieken.
10. Overbelasten
Voorkom overbelasting van stopcontacten, verlengsnoeren of stekkerdozen, omdat dit kan
leiden tot risico van brand of elektrische schok.

4 5
NL
NL
11. Schade die Onderhoud Vereist
Dit apparaat dient door gekwalificeerd onderhoudspersoneel onderhouden te
worden als:
A.De voedingskabel of stekker beschadigd is.
B.Voorwerpen of vloeistof in de behuizing zijn gevallen.
C.Het apparaat is blootgesteld aan regen.
D.Het apparaat is gevallen of de behuizing is beschadigd.
E.Het apparaat vertoont een duidelijke verandering in prestaties of functioneert
niet normaal.
12. Perioden van Niet Gebruik
13. Onderhoud
Als het apparaat voor een langere periode niet gebruikt wordt, zoals een
maand of langer, haal het stroomsnoer uit het apparaat om schade of corrosie
te voorkomen.
De gebruiker moet niet proberen het apparaat te onderhouden op methoden
die verder gaan dan de methoden die beschreven worden in de gebruikers
bedieningsinstructies. Onderhoudsmethoden die niet worden besproken in de
bedieningsinstructies moeten worden overgedragen aan gekwalificeerd
onderhoudspersoneel.
Functies
Dank u voor de aanschaf van de DRAAGBARE RADIO met iPod DOCK.
Dit model omvat de volgende functies:
Verschillende iPod modellen Speler / Oplader
FM receiver met digitale LCD weergave
Klok- en alarmtimerfunctie
Wakker worden met Alarm (Zoemer), Radio of iPod met Snooze-functie
Slaaptimer functie
LCD-display met achtergrondverlichting
Audio line-in (AUX) voor verbinden met andere digitale audiospelers
2 Ingebouwde High Fidelity Luidsprekers
Vooraf Ingesteld EQ effect
iPod, iPod mini, iPod nano, iPod touch, iPod classic en iPod shuffle zijn handelsmerken van
Apple Computer Inc., geregistreerd in de VS en andere landen.
iPod is niet meegeleverd.
Installatie
Installeren van backup-batterij voor de klok
Installeren van de hoofdbatterij
AC-DC Adapter Aansluiten
Op de onderkant van het apparaat zit een batterijcompartiment voor de backup-batterij.
(1) Open het deksel van het hoofdbatterijcompartiment A en open vervolgens ook het
deksel van het inwendig klokbatterijcompartiment.
(2) Volg voor het installeren van de back-up van de klok het polariteitsdiagram aan de
binnenkant van het compartiment en installeer 2 x AAA (UM-4) batterijen (apart
aanschaffen).
(3) Sluit het deksel van het batterijcompartiment van de klok.
(4) Voor gebruik van radio, iPod en AUX, plaats de batterijen volgens het
polariteitsdiagram aan de binnenkant van de batterijcompartimenten A en B en
instelleer8xC(UM-2) batterijen (apart kopen).
(5) Sluit het deksel van de hoofdbatterijcompartimenten.
Het apparaat kan van stroom worden voorzien door een externe AC-DC Adapter
(bijgeleverd).
(1) Steek de AC-stekker van de adapter stevig in het stopcontact.
(2) Sluit de DC-stekker van de adapter aan op de DC-ingang van het apparaat.
Batterijen (accu's of geïnstalleerde batterijen) mogen niet worden blootgesteld aan
extreme hitte, zoals zonlicht, vuur of dergelijke.
Waarschuwingen:

67
16
19
91110 14
5
17
15
12
78
19
18 613
2
14
3
23 21
22 20
25
26 24
NL
NL
Beschrijving van de onderdelen
Hoofdapparaat
Vooraanzicht 8
Achteraanzicht
Onderaanzicht
Beschrijving van de onderdelen
Hoofdapparaat
//
1. Verplaatsbaar iPod dockstation
2. iPod dock-connector
3. iPod kantelhoek schuifknop
4. iPod kantelhoek hendel
5. POWER knop ----- Om het apparaat aan en uit te zetten
6. Status-indicator: LED
7. LCD-display
8. Handvat
9. SLAAP-knop ---- Selecteer de tijdsduur van de slaaptimer
10. iPod / MEM-knop ---- iPod Play/Pause-functie;
Sla radio preset-zender op
11. ALARM-knop ---- Zet het alarm aan en uit ; Stel alarmtijd en alarmbron in
12. VOLUME +/- knop ----- Pas volumeniveau aan omhoog of omlaag
13. MODE / EQ-knop ---- Als het apparaat is uitgeschakeld: Selecteer
klokinstelling en 12/24-uursformaat; Selecteer radio-
uitzendsysteem.
Als het apparaat is ingeschakeld: Selecteer de EQ preset
(KLASSIEK/JAZZ/ROCK/POP), Loudness en Treble/Bass
instelling
14. FM-staafantenne
15. PRESET-knop ---- Selecteer preset radiozender
16. TUNING/CH en knoppen ----
In radiomodus: Stem de radiofrequentie omhoog/omlaag af
In iPod-modus: Ga naar Volgende/Vorige track; uitvoeren van zoeken met hoge
snelheid
17. FUNC-knop ---- Selecteer FM stereo/FM mono/iPod/AUX modi
18. SNOOZE/LIGHT -----Activateer de snooze-functie;
Zet de LCD-achtergrondverlichting in DIM/BRIGHT/OFF stand
19. Luidsprekers
20. DC-ingang -----Voor de aansluiting van externe DC-voeding
21. Stereo Hoofdtelefoon-stekkeringang
22. AUX jack ---- Auxiliary audio signaalinvoer
23. RESET-knop ---- Om het apparaat te resetten
24. Hoofdbatterijcompartiment A
25. Hoofdbatterijcompartiment B
26. Inwendig klokbatterijcompartiment
Table of contents
Languages:
Other LENCO Portable Radio manuals

LENCO
LENCO SCR-970 User manual

LENCO
LENCO SCD-330 User manual

LENCO
LENCO PDR-03 User manual

LENCO
LENCO SCD-501 User manual

LENCO
LENCO SCD-70 User manual

LENCO
LENCO SCD-580SI User manual

LENCO
LENCO PR2700 User manual

LENCO
LENCO PDR-011BK User manual

LENCO
LENCO SCD-200 User manual

LENCO
LENCO SCD-420RD User manual

LENCO
LENCO DAR-017 User manual

LENCO
LENCO PDR-031 User manual

LENCO
LENCO PDR-046 User manual

LENCO
LENCO ODR-150 User manual

LENCO
LENCO IPD-5200 User manual

LENCO
LENCO SCD-620 User manual

LENCO
LENCO SCD-38 USB User manual

LENCO
LENCO PDR-045 User manual

LENCO
LENCO SCD-580 User manual

LENCO
LENCO SCD-341BK User manual