
Abgleichanweisung
AllgemeineHinweise:
Achtung!ImFalleeinerReparaturunbedingteinenTrenn-
trafobenützenunddiegültigenSicherheitsvorschriften
beachten!DieüblichenVorschriftenzum Schutzstati-
scherAufladungen müssenunbedingteingehaltenwer-
den!
Röntgenverordnung:DieHochspannungliegtimzulässi-
genBereich,wenndieBetriebsspannungbeiminimalem
Strahlstrom145V(beiTV9.4=136V)beträgt.ImSer-
vicefallistdieseSpannungzu überprüfenundgegebe-
nenfallsaufSollwerteinzustellen.Dieangegebenen
"Grundwerte"könnenaufgrundvontechnischenÄnderun-
gen,geändertenSpezifikationenundToleranzenabwei-
chen!
Änderungenvorbehalten!
Betriebsspannung+145V:
KontrastundHelligkeitaufMinimum(minimalenStrahl-
strom)stellen.Meßpunkt:Kathodevon DiodeD 202ge-
genSekundärmasse(GND).MitR215diegemessene
Spannungauf+145V(beiTV 9.4= 136V)(±0,5V) ein-
stellen.
AbgleichZF-Modul:
Hinweis:
BittezuerstdieEinstellungder AFC understdanachdie
derAGC,derOffset-KompensationunddesL'-Frequenz-
Offsets durchführen.
AFC-Spannung:
ImBandIII(Kanal8)einPal-B/Gbzw.Pal-lTestbildmit
einemAntenneneingangspegelvon70dBpVan750,ein-
speisen.An Pin8 (AFC) undPin3 (GND)desTunersein
Voltmeter anschließenundmitderSpuleZ 603 eine
Spannungvon 2,5V (±0,1V)DCeinstellen.
AGC-Spannung:
ImBandIII(Kanal8)einPal-B/Gbzw.Pal-l Testbildmit70
dB^V (beiTuner5002PH5)oder65dBuV (beiTuner
6002PH5)Antenneneingangspegelan750, einspeisen
undGerät perdirekterKanalwahlaufdiesenKanalein-
stellen.An Pin1 (AGC) undPin3 (GND)desTunersein
VoltmeteranschließenundmitdemPotiR 616eine
SpannungIt.nach-folgenderTabelleeinstellen.
Chassis-Version:
TV9.1 bisTV9.4 BG/Multi
mitTunerType 5002 PH5
TV9.6BG/Multi
mitTunerType 5002 PH5
TV
9.1
bis
TV
9.6
BG
mitTuner Type 6002 PH5
TV9.1 bisTV 9.6Multi/Nicaml
mitTunerType 6002PH5
TV9.1 NicamI
mitTunerType 6002PH5
AGC-Spannung:
2,90
V
(±0,1
V)
2,85
V
(±0,1
V)
3,15V (±0,15V)
3,00V (±0,15V)
3,00V (±0,15V)
Freguenz-Offset Bildträger-Kreis für L':
»DieseInformationbeziehtsichnuraufMulti-Standard-
Geräte!«Auf Kanal4 einL'-Secam -Testbildmiteinem
Antenneneingangspegelvon60(±5)dB|iVeinspeisen
undGerätperdirekterKanalwahlaufdenbetreffenden
Kanaleinstellen(NormumschaltungaufL'!).An Pin8
(AFC)undPin3 (GND)des Tuners einVoltmeter an-
schließenundmitdem PotiR 633eineSpannungvon
2,5V(±0,1V)DCeinstellen.
Service-Mode:
VorService-Mode-AktivierunggeeignetesTestbildein-
stellen.Helligkeit,Farbsättigung,KontrastundSchärfe auf
Mittelwertstellen.SollenGeometrie-Werte imDekoder-
Moduseingestelltwerden,wirdeinnormgerechtes 16:9•
Testbild(z.B.Pal-Plus-DekoderoderDVD-Player)benö-
tigt.FürdenAbgleicheinesChassis TV 9.3wird außer
dem4:3und16:9-Testbild ein16:9-Letterbox-Testbild
(schwarze Balkenobenundunten)benötigt.Bei16:9Ge-
räten(ChassisTV 9.3)könnenvierverschiedene Format-
Darstellungenvgl.Bedienungsanleitung"Bild-Menü")ein-
gestelltwerden.Dahermußfürjeden Darstellungsmodus
(4:3,16:9, ZoomundDecoder) einseparaterGeometrie-
abgleichdurchgeführtwerden.
AufrufendesService-Mode:
»Rote« und»Blaue« Taste amFernbedienungsgeber
gleichzeitigdrückenundwieder loslassen.Innerhalbvon
5Sekunden dieTasten » - P « und» -^+ « ander
Nahbedienunggleichzeitigdrückenundwieder loslassen.
Am Bildschirmerscheint:
•Service
Mode
TV
9
Ver-
sionx.
xx
•
(X.XX
stehtfür diejeweilige
Software-
Version).
AnwahlderEinstellpunkte
ÄndernderWerte
Änderungenspeichern
Service-Mode verlassen
Tasten»A/V«
Tasten»--^ +«
Taste»OK«
Taste » TV «
EinstellungenimMenüService-Mode:
DieserAbschnitt „EinstellungenimMenüService-
Mode"istnurfür GeräteversionenmitderSoftware
MP2.xxrelevant.
ImMenüService-ModekönnenfolgendeEinstellungen
vorgenommenwerden.ZumAnwählenderMenü-Zeilen
die»roten« Tastedrücken. GrundsätzlichmußjedeÄn-
derungeinzelndurchDrückender»OK«-Tastegespei-
chertwerden.
•Neu-lnitialisierungder NVM Werte, ohneVerände-
rungder Geometrie-Einstellungen.
HierfürmußdieVersionsnummerverändert,abgespei-
chertundanschließenddasGerätmitdem Netzschal-
teraus-undwieder eingeschaltetwerden.
•NVM-Reset aufEinstellen,abspeichernundaus-/ein-
schaltenbewirkt eineInitialisierungderNVM Werte mit
Geometrie-Werten.