merten PLANTEC 6230 08 User manual

Bei Warenrücksendungen auf Grund von
Beanstandungen wenden Sie sich bitte an unser
Service Center:
Merten GmbH & Co. KG, Lösungen für intelligente Gebäude,
Service Center
Fritz-Kotz-Straße 8,
Industriegebiet Bomig-West
D-51674 Wiehl
Telefon: +49 2261 702-204
Telefax: +49 2261 702-136
E-Mail: ser[email protected]
Internet: www.merten.de
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere
InfoLine:
Telefon: +49 1805 212581* oder +49 800 63783640
Telefax: +49 1805 212582* oder +49 800 63783630
E-Mail: [email protected]
*kostenpflichtig / fee required
D
GB
PLANTEC-Multifunktions-Taster
mit IR-Empfänger 6230 08
PLANTEC multi-function push-button
with IR receiver 6230 08
Merten
6230-581-01 05/04
}
]
~
Merten
BUSANKOPPLER
UP 2.0
instabus
EIB
EIB
6902 99
Üà
60
60
101
115
50
82
*
:_
'
;
A
623008_Umschlag.fm Seite 1 Freitag, 18. Februar 2005 12:01 12

!"
A
B
§
Merten
BUSANKOPPLER
UP 2.0
instabus
EIB
EIB
6902 99
A
B
$
Merten
BUSANKOPPLER
UP 2.0
instabus
EIB
EIB
6902 99 A
&
Merten
BUSANKOPPLER
UP 2.0
instabus
EIB
EIB
6902 99
A
B
B
%
Merten
BUSANKOPPLER
UP 2.0
instabus
EIB
EIB
6902 99
I
(
19
116
105
Merten
BUSANKOPPLER
UP2.0
instabus
EIB
EIB
690299
)
?
=
/
>
II
623008_Umschlag.fm Seite 2 Freitag, 18. Februar 2005 12:01 12

D
GB
Gebrauchsanweisung 2
Operating instructions 20
623008.book Seite 1 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

2
Inhaltsverzeichnis
So ist der Taster aufgebaut . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Das müssen Sie vor der Montage
berücksichtigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Taster normal (nicht versenkt) montiert (I) . . . . . . . . . . . . . . . 4
Taster versenkt montiert (II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
So montieren Sie den Taster normal (nicht
versenkt) (I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
So montieren Sie den Taster versenkt (II) . . . . 8
So verwenden Sie den Designrahmen . . . . . . 14
So demontieren Sie den Taster . . . . . . . . . . . . 15
Taster normal (nicht versenkt) montiert . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Taster versenkt montiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
So reinigen Sie den Taster . . . . . . . . . . . . . . . . 16
So beschriften Sie den Taster . . . . . . . . . . . . . 16
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Inhaltsverzeichnis
623008.book Seite 2 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

3
So ist der Taster aufgebaut
Der PLANTEC-Multifunktions-Taster ist eine komfortable
Steuerungseinheit mit IR-Empfänger zum Aufstecken auf den
Busankoppler UP 2 (Art.-Nr. 6902 99) mit folgenden Eigen-
schaften:
• Acht programmierbare Funktionstasten
• Ansteuerung aller Funktionen der jeweiligen Tasten über
Distance-Fernbedienungen
•Status-LEDs
Die möglichen Funktionen des PLANTEC-Multifunktions-Tasters
sind abhängig von der Applikation, die in den Busankoppler UP 2
geladen wird. Die Applikation und die zugehörige Beschreibung
finden Sie im Internet unter www.merten.de.
¼Lebensgefahr durch elektrischen Strom: Alle Tätig-
keiten am Gerät dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfol-
gen. Die länderspezifischen Vorschriften sowie die
gültigen EIB-Richtinien sind zu beachten.
½Achtung: Der PLANTEC-Multifunktions-Taster darf aus-
schließlich im Innenbereich montiert werden (IP 20).
Beachten Sie in jedem Fall auch die weiteren Sicherheits-
hinweise in der Anleitung.
So ist der Taster aufgebaut
Zu Ihrer Sicherheit
623008.book Seite 3 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

4
Das müssen Sie vor der Montage berücksichtigen
Sie haben verschiedene Möglicheiten, den PLANTEC-Multifunk-
tions-Taster mit IR-Empfänger zu montieren. Sie können ihn
• in einer Unterputz- oder Hohlwanddose normal (nicht versenkt)
oder
• im Unterputz-Einbaukasten versenkt montieren.
Für eine optimale Optik und damit Sie den Taster sicher befesti-
gen können, müssen Sie beim Einbau der Dose oder des Unter-
putz-Einbaukastens immer von der fertigen Wandoberfläche
ausgehen.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes für den Taster auf
einen ausreichenden seitlichen Abstand der Dose zu Mauere-
cken, Türrahmen usw., da der PLANTEC-Multifunktions-Taster
breiter als übliche Taster ist.
Achten Sie außerdem darauf, daß Sie nach oben und unten min-
destens 50 mm Platz haben, damit Sie ggf. den optionalen De-
montageschutz befestigen können oder die Beschriftungsfolie
austauschen können.
Die beiden grundsätzlichen Einbaumöglichkeiten (Iund II) sind
im Folgenden beschrieben.
Taster normal (nicht versenkt) montiert (I)
Bei der normalen Montage liegt die Tasterrückseite plan auf der
Wand auf (Bild !).
Die Montage erfolgt in eine 60er-Unterputz- oder Hohlwanddose.
Sie können den Taster in jede Wand montieren, in der Sie eine
Unterputz- bzw. Hohlwanddose befestigen können, z. B. in
Das müssen Sie vor der Montage berück-
sichtigen
623008.book Seite 4 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

5
Das müssen Sie vor der Montage berücksichtigen
Massivwände, Gipskartonwände oder auch in einen ausreichend
breiten Brüstungskanal.
|Hinweis: Die Dose muss bündig mit der fertigen Wand-
oberfläche montiert werden, da sonst der Taster nicht si-
cher auf dem Busankoppler montiert werden kann.
Taster versenkt montiert (II)
Bei der versenkten Montage wird der Taster teilweise in die
Wand eingelassen (Bild /).
Für die versenkte Montage benötigen Sie den als Zubehör erhält-
lichen Unterputz-Einbaukasten mit integrierter Gerätedose
(Art.-Nr. 6230 97).
Sie können den Taster auschließlich in Wände versenkt montie-
ren, die eine Befestigungsmöglichkeit für den Einbaukasten bie-
ten, z. B. Massiv- oder Doppelplattenwände.
|Hinweis: Der Unterputz-Einbaukasten muss so montiert
werden, dass seine Außenkante exakt bündig mit der fer-
tigen Wandoberfläche ist.
Wenn der Einbaukasten zu tief eingelassen wird, können die
Tasten die Wandoberfläche berühren und somit nicht mehr betä-
tigt werden. Außerdem kann der Taster nicht mehr sicher auf den
Busankoppler angesteckt werden und Sie können keinen Design-
rahmen verwenden (siehe „So verwenden Sie den Designrah-
men” auf Seite 14).
Wenn der Einbaukasten nicht tief genug eingelassen wird, bleibt
er sichtbar.
623008.book Seite 5 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

6
So montieren Sie den Taster normal (nicht versenkt) (I)
Der PLANTEC-Multifunktions-Taster mit IR-Empfänger ist ein
Anwendungsmodul und wird auf den separat zu bestellenden
Busankoppler UP 2 (Art.-Nr. 6902 99) aufgesteckt.
Der Busanschluss erfolgt über die Busanschlussklemme, die im
Lieferumfang des Busankopplers enthalten ist. An die Bus-
anschlussklemme können maximal vier Aderpaare angeschlos-
sen werden.
Unterputzdose oder Hohlwanddose montieren
1Dose bündig zur geplanten fertigen Wandoberfläche ein-
schließlich Endoberfläche (Tapete, Putz, Fliesen usw.) ein-
setzen.
2Dose waagerecht ausrichten.
|Hinweis: Alle weiteren Montageschritte erfolgen erst,
wenn die Wand einschließlich Endoberfläche fertig-
gestellt ist.
Busklemme montieren (Bild „)
1Rote Busader an die rote Klemme (+) und schwarze Busader
an die dunkelgraue Klemme (-) anschließen A.
2Schirm und Beilaufdraht sowie weiße und gelbe Ader der
Busleitung Bwerden nicht benötigt.
Schirm- und Beilaufdraht sowie die beiden Adern isolieren
und in Dose unterbringen.
So montieren Sie den Taster normal (nicht
versenkt) (I)
623008.book Seite 6 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

7
So montieren Sie den Taster normal (nicht versenkt) (I)
Busankoppler einsetzen (Bild §)
1Busklemme Aauf Busankoppler Bstecken.
2Busankoppler waagerecht in die Dose einsetzen.
3Tragring des Busankopplers mit den mitgelieferten Schrau-
ben auf der Dose festschrauben.
Taster ohne Demontageschutz aufstecken (Bild $)
1PLANTEC-Multifunktions-Taster auf den Busankoppler
stecken.
Die Halteklammern Amüssen im Busankoppler einrasten.
Demontageschutz (Zubehör) montieren (Bild %)
Wenn Sie den PLANTEC-Multifunktions-Taster normal (nicht ver-
senkt) montieren, können Sie ihn optional mit einem
Demontageschutz vor Diebstahl schützen. Der Demontage-
schutz (Art.-Nr. 6230 90) ist als Zubehör erhältlich.
Eine Bohrschablone ist auf die Verpackung aufgedruckt (Bild à).
|Hinweis: Bohrschablone waagerecht ausrichten.
1Vier Löcher für den Demontageschutz in die Wand bohren.
2Demontageschutz mit den mitgelieferten Schrauben und
Dübeln an der Wand befestigen.
623008.book Seite 7 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

8
So montieren Sie den Taster versenkt (II)
Taster mit Demontageschutz (Zubehör) aufstecken (Bild &)
1Mittlere Schrauben Baus der oberen und unteren Stirn-
platte herausschrauben.
2PLANTEC-Multifunktions-Taster auf den Busankoppler und
den Demontageschutz stecken.
Die Halteklammern Amüssen im Busankoppler einrasten.
3Mittlere Schrauben Bdurch den Demontageschutz wieder
in die Stirnplatten schrauben.
Der PLANTEC-Multifunktions-Taster ist jetzt gegen einfaches
Abnehmen gesichert.
Der PLANTEC-Multifunktions-Taster mit IR-Empfänger ist ein
Anwendungsmodul und wird auf den separat zu bestellenden
Busankoppler UP 2 (Art.-Nr. 6902 99) aufgesteckt.
Der Busanschluss erfolgt über die Busanschlussklemme, die im
Lieferumfang des Busankopplers enthalten ist. An die Bus-
anschlussklemme können maximal vier Aderpaare angeschlos-
sen werden.
Bei der versenkten Montage benötigen Sie den als Zubehör er-
hältlichen Unterputz-Einbaukasten (Art.-Nr. 6230 97) mit inte-
grierter Gerätedose (Bild ().
|Hinweis: Der Unterputz-Einbaukasten muss so in die
Wand eingelassen werden, dass seine Außenkante exakt
bündig mit der fertigen Wandoberfläche ist, da sonst der
Taster nicht sicher auf dem Busankoppler aufgesteckt
werden kann.
So montieren Sie den Taster versenkt (II)
623008.book Seite 8 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

9
So montieren Sie den Taster versenkt (II)
Unterputz-Einbaukasten mit Montagewinkeln ausrichten
Der Unterputz-Einbaukasten muss bündig zur fertigen Wand-
oberfläche montiert werden. Das heißt, Sie müssen bei der Mon-
tage die Stärke der Wandoberfläche berücksichtigen, zum Bei-
spiel:
• Putzstärke oder Fliesendicke
• unterschiedlich starke Span- bzw. Gipskartonplatten
Diese Höhenunterschiede können Sie bei der Montage mit den
verstellbaren Montagewinkeln ausgleichen.
|Hinweis: Stimmen Sie vor der Montage des Unterputz-
Einbaukastens die Ausgleichshöhe mit dem Verputzer,
Fliesenleger usw. ab.
Die Montagewinkel sind mit Innensechskantschrauben in Lang-
löchern befestigt (Bild )). Zur Veränderung des Einstellberei-
ches können die Montagewinkel um 180° gedreht angebracht
werden (Bild =). So können Sie den Unterputz-Einbaukasten
tiefer einsetzen. Achten Sie beim Verstellen der Montagewinkel
aber darauf, dass die Winkel nicht über den Rand des Unterputz-
Einbaukastens hinausragen und dass der Kasten plan zur fertigen
Wandoberfläche ausgerichtet ist!
Der Schlüssel für die Innensechskantschrauben ist im Liefer-
umfang enthalten.
623008.book Seite 9 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

10
So montieren Sie den Taster versenkt (II)
Unterputz-Einbaukasten in Massivwänden befestigen und
ausrichten (Bild ?)
1Maueröffnung für den Unterputz-Einbaukasten brechen.
2Unterputz-Einbaukasten lotrecht und flächenbündig zur ge-
planten fertigen Wandoberfläche einschließlich Endoberflä-
che (Tapete, Putz, Fliesen usw.) ausrichten.
|Hinweis: Verstellen Sie ggf. die Montagewinkel, um die
Einbautiefe auszugleichen (siehe „Unterputz-Einbau-
kasten mit Montagewinkeln ausrichten” auf Seite 9).
3Ggf. den Unterputz-Einbaukasten in der Wand versenken,
falls der Putz dünner als die Kastenhöhe aufgetragen wird.
4Unterputz-Einbaukasten mit den mitgelieferten Schrauben
und Dübeln am Mauerwerk (Bild >) befestigen.
Sie können nun die Wand
• verputzen (siehe Seite 12)
• tapezieren (siehe Seite 12)
• verfliesen (siehe Seite 13)
Unterputz-Einbaukasten in Doppelplattenwand befestigen
und ausrichten (Bild *)
1Vordere Platte so groß ausschneiden, dass der Unterputz-
Einbaukasten mit den Montagewinkeln hineinpasst.
2Hintere Platte nur soweit ausschneiden, dass der Unterputz-
Einbaukasten ohne die Montagewinkel hineinpasst.
623008.book Seite 10 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

11
So montieren Sie den Taster versenkt (II)
3Unterputz-Einbaukasten lotrecht ausrichten.
|Hinweis: Verstellen Sie ggf. die Montagewinkel, um die
Höhe auszugleichen (siehe „Unterputz-Einbaukasten mit
Montagewinkeln ausrichten” auf Seite 9).
Falls noch Putz, Fliesen oder ein anderer Wandbelag auf
die Platte aufgebracht werden sollen, müssen Sie die
Dicke dieses Wandbelags Aberücksichtigen (Bild ;).
Der Kasten muss so weit aus der Wand herausragen,
dass die Außenkante des Kastens bündig mit der fertigen
Wandoberfläche verläuft.
4Montagewinkel von vorn mit der hinteren Platte verschrau-
ben (Bild :).
5Ausschnitt in der vorderen Platte um den Einbaukasten z. B.
mit einer entsprechend zugeschnittenen Platte schließen.
6Lücken beispachteln (Bild _).
Sie können nun die Wand
• verputzen (siehe Seite 12)
• tapezieren (siehe Seite 12)
• verfliesen (siehe Seite 13)
623008.book Seite 11 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

12
So montieren Sie den Taster versenkt (II)
Tipps für die weitere Montage
Legen Sie als Schutz gegen Verschmutzung z. B. Pappe oder
Karton in den Unterputz-Einbaukasten hinein.
Fliesen, Panele usw. sollten so nah wie möglich an den Einbau-
kasten heranreichen.
Tipp: Mit dem als Zubehör erhältlichen Designrahmen können
Sie unregelmäßige Ränder von Tapeten, Fliesen, Panelen usw.
abdecken (siehe „So verwenden Sie den Designrahmen” auf
Seite 14).
Verputzen (Bild ')
1Pappe oder Karton als Schutz gegen Verschmutzung in den
Unterputz-Einbaukasten legen.
2Wand verputzen.
|Hinweis: Der Putz muss bündig mit der umlaufenden
Kante des Unterputz-Einbaukasten sein.
3Schutz gegen Verschmutzung entfernen.
Tapezieren (Bild ])
4Einbaukasten übertapezieren.
5Einbaukasten mit einem scharfen Messer an der Innenkante
des Unterputz-Einbaukastens freischneiden.
623008.book Seite 12 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

13
So montieren Sie den Taster versenkt (II)
Verfliesen (Bild })
1Pappe oder Karton als Schutz gegen Verschmutzung in den
Unterputz-Einbaukasten legen.
2Wand verfliesen.
3Schutz gegen Verschmutzung entfernen.
Busklemme montieren (Bild ")
1Rote Busader an die rote Klemme (+) und schwarze Busader
an die dunkelgraue Klemme (-) anschließen A.
2Schirm und Beilaufdraht sowie weiße und gelbe Ader der
Busleitung Bwerden nicht benötigt.
Schirm und Beilaufdraht sowie die beiden Adern isolieren
und in Dose unterbringen.
Busankoppler einsetzen (Bild §)
1Busklemme Aauf Busankoppler Bstecken.
2Busankoppler waagerecht in die Dose einsetzen.
3Tragring des Busankopplers mit den mitgelieferten Schrau-
ben am Unterputz-Einbaukasten befestigen.
Taster aufstecken (Bild $)
1PLANTEC-Multifunktions-Taster auf den Busankoppler
stecken.
Die Halteklammern Amüssen im Busankoppler einrasten.
623008.book Seite 13 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

14
So verwenden Sie den Designrahmen
Für den installationsfreundlichen, flächenbündigen Einbau gibt es
den PLANTEC-Designrahmen (Art.-Nr. 6230 94). Mit dem
Designrahmen können Sie unregelmäßige Kanten in der fertigen
Wandoberfläche um den Einbaukasten abdecken (Bild ~).
Der Designrahmen deckt einen Bereich von etwa 8 mm rings um
den Einbaukasten ab.
Der Designrahmen muss ringums auf der Außenkante des
Unterputz-Einbaukastens aufliegen, sonst lässt sich der Taster
nicht montieren.
1Designrahmen zwischen Wand und PLANTEC-Multifunkti-
ons-Taster halten.
2PLANTEC-Multifunktions-Taster auf den Busankoppler
stecken.
Der Designrahmen wird vom Taster fixiert.
Die Halteklammern Amüssen im Busankoppler einrasten.
So verwenden Sie den Designrahmen
623008.book Seite 14 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

15
So demontieren Sie den Taster
½Achtung: Berühren Sie die Oberfläche des Tasters nicht
mit scharfkantigen Gegenständen, da sonst die Ober-
fläche beschädigt werden kann.
Taster normal (nicht versenkt) montiert
|Hinweis: Falls der Demontageschutz installiert ist, benö-
tigen Sie zur Demontage des Tasters einen 2-mm-Innen-
sechskantschlüssel.
Wenn Sie den Taster nicht ohne Gewalt vom Busankoppler abzie-
hen können, ist der Demontageschutz installiert. Schrauben Sie
in diesem Fall mit dem Innensechskantschlüssel jeweils die mitt-
lere Schraube aus der oberen und unteren Stirnplatte heraus.
Jetzt können Sie den Taster vom Busankoppler abziehen.
Taster versenkt montiert
½Achtung: Falls Sie einen Schraubendreher oder ähn-
liches benutzen, um den Taster aus dem Unterputz-
Einbaukasten herauszuhebeln, müssen Sie darauf ach-
ten, den Taster nicht zu zerkratzen und insbesondere die
Tasten nicht zu beschädigen.
So demontieren Sie den Taster
623008.book Seite 15 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

16
So reinigen Sie den Taster
½Achtung: Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
keine lösungsmittelhaltigen Substanzen oder aggressive
Reinigungsmittel.
Sprühen Sie kein Reinigungsmittel direkt auf die Oberflä-
che. Überschüssiges Reinigungsmittel könnte unter die
Glasfläche oder ins Gehäuseinnere gelangen.
Wischen Sie die Oberfläche mit einem nur mäßig feuchten Tuch
ab und reiben Sie sie falls nötig mit einem flusenfreien Tuch tro-
cken.
Für den PLANTEC-Multifunktions-Taster mit IR-Empfänger sind
Laserdrucker-Beschriftungsbögen (Art.-Nr. 6230 91) für indivi-
duelle Beschriftung mit Texten, Logos oder Symbolen erhältlich.
Mit der Merten-Beschriftungssoftware (Art.-Nr. 6150 22) können
Sie diese Bögen professionell beschriften.
|Hinweis: Achten Sie bei der Montage der Folie auf Sau-
berkeit, und fassen Sie das Glas nur an den Rändern an,
da sonst Fingerabdrücke und Staub auf der Glasrückseite
bzw. auf der Folie sichtbar bleiben.
So reinigen Sie den Taster
So beschriften Sie den Taster
623008.book Seite 16 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

17
So beschriften Sie den Taster
Gehen Sie zum Wechseln der Folien wie folgt vor:
1Beide äußeren Schrauben der oberen Stirnplatte etwa
3 mm herausdrehen (Schrauben nicht entfernen und Stirn-
platte nicht abnehmen) (Bild Ü).
Der Schlüssel für die 2-mm-Innensechskantschrauben ist im
Lieferumfang enthalten.
|Hinweis: Unter der Stirnplatte befinden sich zwei Federn.
Wenn Sie die Schrauben komplett herausgedreht haben
oder die Stirnplatte entfernen, können die Federn verloren
gehen.
2Obere Stirnplatte etwas heben und vorsichtig die Glas-
scheibe nach vorne entnehmen.
3Vorhandene Folie entnehmen und neue Folie einlegen.
4Glasscheibe ggf. reinigen und wieder einsetzen.
5Obere Stirnplatte durch Festziehen der Schrauben wieder be-
festigen.
623008.book Seite 17 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11

18
Zubehör
Zubehör
Artikel-Nr. Bezeichnung
6230 90 Aufputz-Montage-Demontageschutz für
PLANTEC-Geräte
6230 91 PLANTEC-Beschriftungsbogen für PLANTEC-
Multifunktions-Taster mit IR-Empfänger
(Art.-Nr. 6230 14)
(1 Bogen für 3 Geräte)
6230 94 Designrahmen für PLANTEC-Multifunktions-Tas-
ter mit IR-Empfänger (Art.-Nr. 6230 08)
6230 97 PLANTEC-Unterputz-Einbaukasten für PLANTEC-
Multifunktions-Taster mit IR-Empfänger
(Art.-Nr. 6230 08)
6150 22 Merten-Beschriftungssoftware
6902 99 Busankoppler UP 2
623008.book Seite 18 Freitag, 18. Februar 2005 11:57 11
Table of contents
Languages: