Messtechnik MiniAir64 User manual

Bedienungsanleitung MiniAir64
TSR- Messtechnik AG
Ebnatstrasse 164
CH-8207 Schaffhausen
Tel. +41(0)41 510 23 05 / Fax +41(0)41 510 23 08
E-Mail: sales@tsr-ag.ch
Homepage: www.tsr-ag.ch
Mit der Verwendung dieses Schiltknecht-Messgerätes kommen Sie in den Genuss von
hoher Präzision und Qualität. Sie profitieren von unserer langjährigen messtechnischen
Erfahrungen, der intensiven Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Universitäten,
Fachhochschulen und Forschungsinstituten. Das MiniAir64 wird in unserem Werk mit
grösster Sorgfalt hergestellt. Alle Fühler werden in unseren akkreditierten Windkanal-
Anlagen geeicht und genauestens auf die vorgeschriebenen Toleranzwerte kontrolliert.
A. Beschrieb
Das MiniAir64 ist speziell für die Heizungs-, Klima- und Lüftungsbranche geeignet.
Folgende praxisbezogenen und in ihrer Kombination einmaligen Eigenschaften
garantieren ein rationelles und sicheres Messen:
-Aerodynamisch optimal geformte Fühler sind die Grundlage für eine genaue Messung.
Sie weisen eine besonders grosse Richtungsunabhängigkeit und Störsicherheit auf.
-Auswechselbarer Fühlerkopfteil verhindert Messunterbrüche bei Beschädigung.
Einfachster Austausch durch vertikales Abziehen des Kopfteils.
B. Funktionsweise
Messfühler
Die der Strömungsgeschwindigkeit entsprechende Flügelraddrehzahl wird elektronisch
und rückwirkungsfrei erfasst und über einen Messwertwandler entsprechend umgesetzt.
Generelle Handhabungstipps
- Anschlusskabel nicht knicken (Gefahr von Kabelbruch)
- Reinigung nur gemäss Reinigungsanleitung
- Erhitzte Hochtemperaturfühler langsam abkühlen lassen; nie in kaltem Wasser oder
ähnlichem abschrecken.
- Verbrauchte Batterien sofort entfernen und ordnungsgemäss entsorgen, um ein
Auslaufen und damit eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden
- Starke elektromagnetische Störquellen (Transformatoren, Funkgeräte, Sendeanlagen
etc.) können die Messgenauigkeit beeinflussen.
C. Bedienung
Max. Bürde Rmax von Pheripherie = (Us - 9V) / 20 mA
Beispiel:
Us = 24V Rmax = 750 Ohm
Us = 19V Rmax = 500 Ohm
Us = 10V Rmax = 50 Ohm
Anschluss-Schema (3-Leiter-System)
Der Kabelschirm muss mit dem Gehäuse-Schirm des angeschlossenen Gerätes
kontaktiert werden (Fühler nur einseitig erden)
Bei nicht geschirmten Geräten muss der Kabelschirm mit der Gerätemasse (GND)
verbunden werden (Fühler nicht erden).
Ansprech-Zeit
Das Ausgangssignal ist unverzögert.
Ansprechzeit der Elektronik:
beim Anschliessen der Speisung (on/off): sofort
Zeit um 63 % des Endwertes zu erreichen: 80 ms
Ansprechzeit der Flügelräder:
Zunahme der Strömung: 1.0 sek.
Abnahme der Strömung: 8.0 sek.
Reinigungsanleitung Strömungsfühler
Wichtig: Gerät und Fühler müssen vor der Reinigung ausgeschaltet bzw. ausgesteckt
werden.
Die Fühler sind äusserst empfindliche Messinstrumente und dementsprechend ist die
Reinigung mit äusserster Vorsicht vorzunehmen.
Fasern oder sonstige Fremdkörper können mit einer feinen Pinzette vorsichtig entfernt
werden.
Dabei ist darauf zu achten, dass Flügel oder Achse nicht verbogen oder sonst wie
beschädigt werden.
Keinesfalls darf die Einstellung der Lagerschrauben verändert werden, Fehlmessungen
können die Folge sein.
Nie mit harten Gegenständen in laufende Flügelräder greifen!!!
Für Kunststoff-Fühler darf auf keinen Fall Reinigungsmittel verwendet werden, welches
dem Kunststoff den Weichmacher entziehen (praktisch alle Lösungsmittel).
Wir empfehlen zur Reinigung der Fühler:
- fliessendes Wasser
- Seifenwasser
- Reinbenzin
Reinigungsbeispiel:
1. Flügelradkopfteil ca. 10 Min. in sauberem Reinbenzin vorsichtig schwenken. Danach
Flügelradkopfteil ca. 1 Min. in sauberem Petrol schwenken, damit die Lager des
Flügelrades nachgeschmiert werden.
Wird Seifenwasser als Reinigungslösung verwendet, ist es ratsam vor der Schmierung
mit Petrol, die Seifenlösung mit destilliertem Wasser gründlich auszuschwemmen.
2. Nach der Reinigung den Fühler äusserlich mit sauberem und fusselfreien Tuch
trockenreiben.
3. Flügelradkopfteil ca. 30 Min. trocknen lassen.
Reinigen Sie nur den Flügelradkopfteil!
Die Fühler dürfen auf keinen Fall ganz in die Lösung eingetaucht werden.
D. Technische Daten
Fühler
Medium Nicht aggressive Gase
Messbereiche Strömung Ausgang Genauigkeit
2-Leiter
Micro: 0.6 bis 20 m/s 4 - 20 mA + 1.0% v.E., plus + 3.0% v.M.
0.7 bis 40 m/s 4 - 20 mA + 1.0% v.E., plus + 3.0% v.M.
Micro Water 0.04 bis 5 m/s 4 –12 mA + 2.0% v.E., plus + 3.5% v.M.
0.05 bis 10 m/s 4 –12 mA + 2.0% v.E., plus + 3.5% v.M.
Mini: 0.4 bis 20 m/s 4 - 20 mA + 1.0% v.E., plus + 1.5% v.M.
0.5 bis 40 m/s 4 - 20 mA + 1.0% v.E., plus + 1.5% v.M.
Mini Water 0.02 bis 5 m/s 4 –12 mA + 2.0% v.E., plus + 3.0% v.M.
0.03 bis 10 m/s 4 –12 mA + 2.0% v.E., plus + 3.0% v.M.
Macro: 0.2bis 20 m/s 4 - 20 mA + 1.0% v.E., plus + 1.5% v.M.
0.3bis 40 m/s 4 - 20 mA + 1.0% v.E., plus + 1.5% v.M.
Kopfgrösse Micro ø 11 x 15 mm
Mini ø 22 x 28 mm
Macro ø 80 x 85 mm
Einfahröffnung Micro 16 mm
Mini 35 mm
Macro 120 mm
Fühlerlänge Micro 165 mm
Mini 175 mm
Macro 225 mm
Kabellänge 5 m
Einsatztemperatur -10 bis +80 °C (Water: 0 bis +70 °C)
Lagertemperatur -30 bis +100 °C
Speisung extern 9 –24 VDC
Stromverbrauch 22 mA
Wichtige Hinweise:
-Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, Vibrationen und
Erschütterungen sind zu vermeiden.
-Reinigung von Gehäuse und Glas mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine
Scheuer- und Lösungsmittel verwenden, nicht in Wasser tauchen.
-Verbrauchte Batterien sofort entfernen um ein Auslaufen und damit eine Beschädigung
des Gerätes zu vermeiden.
Bitte die Batterien ordnungsgemäss entsorgen (Umweltschutz)
-Starke elektromagnetische Störquellen (Transformatoren, Funkgeräte, Sendeanlagen,
etc.) können die Messgenauigkeit beeinflussen.
-Das Gerät darf nicht abgeändert werden. Es sind nur Original-Zubehörteile zu
verwenden.
-Das Produkt darf nicht über öffentliche Müllsammelstellen oder Mülltonnen
entsorgt werden. Es muss entweder entsprechend der WEEE Richtlinie
ordnungsgemäss entsorgt werden oder kann an die Firma Schiltknecht
Messtechnik AG auf eigene Kosten zurückgesendet werden.
Garantie
Für nachweisbare Material- oder Fabrikationsfehler an Anlagen und Geräten
übernehmen wir während 12 Monaten ab Lieferung die Garantie. Bei falschen
Anwendungen entfällt der Garantieanspruch.
Im Garantiefall wird das schadhafte Teil nach unserer Wahl kostenlos repariert oder
ersetzt. Die Transport- und Reisekosten gehen zu Lasten des Bestellers.
Bei Fremdmaterial gelten die Garantiebestimmungen des Lieferanten.
Bezüglich Eignung der gelieferten Ware für den vorgesehenen Verwendungszweck
übernehmen wir keine Haftung.
Unsere Haftung beschränkt sich in allen Fällen nur auf das schadhafte Gerät. Eine
weitergehende Haftung für irgendwelche Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
EG-Konformitätserklärung:
Gerät: Flügelrad-Anemometer
Gerätebezeichnung: MiniAir6
Typenbezeichnung: f.6xx.6.xx
Hiermit erklären wir, dass die oben beschriebenen Geräte den einschlägigen
Bestimmungen der Elektromagnetischen Verträglichkeit gemäss der
EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU entsprechen.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
- EN 55022:2011-12; VDE 0878-22:2011-12 (Emission)
- EN 61000-6-1:2007-10; VDE 0839-6-1:2007-10 (Immunität)
Firma:
TSR- Messtechnik AG
Ebnatstrasse 164
CH-8207 Schaffhausen
Schweiz
Zertifiziert nach EN ISO 9001:2015 und
EN ISO/IEC 17025:2017 (für Luftströmung)
Datum: 30.09.2019
Speisung
Signal
leer
Schirm
gelb
weiss
schwarz
gelb
weiss
schwarz
Schirm
WARNUNG!
bedeutet, dass Tod, schwere
Körperverletzung oder erheblicher
Sachschaden eintreten können,
wenn die entsprechenden
Vorsichtsmassnahmen nicht
getroffen werden.
++
--
gelb
weiss
+
+
-
-
Peripherie
Speisung
9…24 VDC

Operating Instruction MiniAir64
TSR- Messtechnik AG
Ebnatstrasse 164
CH-8207 Schaffhausen
Tel. +41(0)41 510 23 05 / Fax +41(0)41 510 23 08
E-Mail: sales@tsr-ag.ch
Homepage: www.tsr-ag.ch
With this Schiltknecht anemometer you have acquired a precision instrument of
exceptional quality. You also obtain the benefit of our many years’ experience in
metrology and our close collaboration with Swiss and foreign universities, technical
colleges and research institutes.
Our factory employs the greatest care in the manufacture of the MiniAir64. All probes
have been calibrated in our accredited wind tunnels and are checked to conform to the
required tolerances.
A. Description
The MiniAir64 ist particularly suitable for the heating, air conditioning and ventilation
engineer. The following characteristics, based on practical requirements and unique in
their combination, ensure efficient and reliable measurements:
-The aerodynamically optimised probe form represents the basis for accurate
measurement. The probes are very largely unaffected by flow direction and are
extremely reliable.
-The interchangeability of the snap heads ensures that there is no interruption of the
measurement in case of damage. The changeover is extremely easy: the head is
simply pulled vertically of the instrument.
B. Operating principle
Measurement sensor
The impeller speed corresponding to the flow velocity is recorded electronically without
feedback and converted via transducer.
General handling tips
- Do not bend connection cable (danger of cable break)
- Cleaning only according to cleaning instructions
- Allow heated high temperature sensors to cool slowly; never cool down with cold water
or similar.
- Remove used batteries immediately and dispose of them properly to prevent leakage
and damage to the unit.
- Strong electromagnetic interference sources (transformers, radios, transmitters, etc.)
can influence the measurement accuracy.
C. Operation
Resistance Rmax = (Us –9V) / 20 mA
Example:
Us = 24V Rmax = 750 Ohm
Us = 19V Rmax = 500 Ohm
Us = 10V Rmax = 50 Ohm
Connection diagram (3-wire system)
The cable shield must be connected to the housing shield of the connected device
(ground the sensor on one side only).
For unshielded devices, the cable shield must be connected to the device ground (GND)
(do not ground the sensor).
Response time
The output signal is instantaneous.
Response time of the electronics:
when connecting the power supply (on/off): immediately
Time to reach 63 % of final value: 80 ms
Response time of the impellers:
Increase in flow: 1.0 sec.
Decrease in flow: 8.0 sec.
Cleaning instructions flow sensor
Important: Device and sensor must be switched off or disconnected before cleaning.
The probes are extremely sensitive measuring instruments and cleaning must therefore
be carried out with extreme caution.
Fibres or other foreign objects can be carefully removed with fine tweezers.
Care must be taken not to bend or otherwise damage the wing or axle.
Under no circumstances may the adjustment of the bearing screws be changed; incorrect
measurements may result.
Never reach into running impellers with hard objects!!
Never use cleaning agents for plastic sensors that remove the plasticizer from the plastic
(practically all solvents).
We recommend cleaning the sensors:
-unning water
-soapy water
-pure petrol
Cleaning example:
1. Carefully swivel the impeller head part in clean pure petrol for approx. 10 minutes.
Then swivel the impeller head part in clean petrol for approx. 1 minute so that the
impeller bearings are relubricated.
If soapy water is used as cleaning solution, it is advisable to thoroughly wash out the
soap solution with distilled water before lubricating with petrol.
2. After cleaning, rub the outside of the sensor dry with a clean, lint-free cloth.
3. Allow the impeller head to dry for approx. 30 minutes.
Only clean the impeller head part!
Never immerse the sensors completely in the solution.
D. Technical data
Probe
Medium non-corrosive gases
Measuring ranges: Flow Output Accuracies
2-wire
Micro: 0.6 bis 20 m/s 4 - 20 mA + 1.0% fs., plus + 3.0% rdg
0.7 bis 40 m/s 4 - 20 mA + 1.0% fs., plus + 3.0% rdg.
Micro Water 0.04 bis 5 m/s 4 –12 mA + 2.0% fs., plus + 3.5% rdg.
0.05 bis 10 m/s 4 –12 mA + 2.0% fs., plus + 3.5% rdg.
Mini: 0.4 bis 20 m/s 4 - 20 mA + 1.0% fs., plus + 1.5% rdg.
0.5 bis 40 m/s 4 - 20 mA + 1.0% fs., plus + 1.5% rdg.
Mini Water 0.02 bis 5 m/s 4 –12 mA + 2.0% fs., plus + 3.0% rdg.
0.03 bis 10 m/s 4 –12 mA + 2.0% fs., plus + 3.0% rdg.
Macro: 0.2 bis 20 m/s 4 - 20 mA + 1.0% fs., plus + 1.5% rdg.
0.3 bis 40 m/s 4 - 20 mA + 1.0% fs., plus + 1.5% rdg.
Head diam. Micro ø 11 x 15 mm
Mini ø 22 x 28 mm
Macro ø 80 x 85 mm
Access opening Micro 16 mm
Mini 35 mm
Macro 120 mm
Probe length Micro 165 mm
Mini 175 mm
Macro 225 mm
Cable length 5 m
Operating temperature -10 bis +80 °C (Water: 0 bis +70 °C)
Storage temperature -30 to +100 °C
External power supply 9 - 24 VDC
Current consumption 22 mA
Important Informations:
-Avoid moisture, extreme temperatures, vibrations and mechanical shocks. Do not
shake!
-Cleaned the casing and glass with a soft, slightly damp cloth. Do not use cleaning
materials or solvents! Do not immerse the system in water!
-Remove exhausted battery immediately or else they may leak and damage the
instrument. Do your part of the environement! Old batteries don’t belong in the bin,
take them to a collection point for old batteries or hazardous waste.
-Strong electromagnetical interferences (e.g. transformer, handy, radio transmitter) may
affect the accuracy of the measuring instrument.
-The system may not be modified! Use only original accessories.
-The product must not have public trash collection or garbage cans be
disposed of. It must be either according to the WEEE Directive or can be
disposed of properly to the company Schiltknecht Messtechnik AG are sent
back at his own expense.
Guarantee
Our guarantee covers verifiable material or manufacturing defects on systems and
devices for a period of 12 months from delivery. For manhandling the guarantee is not
applicable.
In the case of an event bringing the guarantee into operation, the defective part is
repaired or replaced according to our choice. Transport and travel costs are paid by the
ordering party.
The guarantee provisions of the supplier are applicable for non-Schiltknecht material.
We accept no liability with respect to the suitability of the delivered products for the
envisaged application.
Our guarantee is in all cases limited to the defective device. Liability for any secondary
damages whatever is expressly ruled out.
EC-Declaration of Conformity:
Instrument: Vane anemometer
Instrument type: MiniAir6
Type designation: f.6xx.6.xx
The signing legal authorities state, that the above mentioned equipment meets the
requirement of the electromagnetic compatibility (EMC) according to the Guideline of
Counsel 2014/30/EU and the Low Voltage Directive 2014/35/EU comply.
The evaluation procedure of conformity was assured according to the following
standards:
- EN 55022:2011-12 VDE 0878-22:2011-12 (emission)
- EN 61000-6-1:2007-10; VDE 0839-6-1:2007-10 (immunity)
Manufacturer:
TRS- Messtechnik AG
Ebnatstrasse 164
CH-8207 Schaffhausen
Switzerland
Certified according to EN ISO 9001:2015 and
EN ISO/IEC 17025:2017 (for air flow)
Date: 30.09.2019
Supply
Signal
Vacant
Shield
yellow
white
black
yellow
white
black
Shield
WARNING!
means that death, serious injury or
significant property damage can
occur if the appropriate
precautions are not taken.
++
--
yellow
white
+
+
-
-
Periphery
Supply
9…24 VDC
Table of contents
Languages:
Other Messtechnik Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT ENERGY MONITOR 3000 operating instructions

Projecta
Projecta BLT500 user manual

Kingfisher
Kingfisher KI 2600 Series Quick reference guide

Bindicator
Bindicator SonoTracker Ultrasonic Liquid Level Installation & operation manual

Matelec
Matelec KW15110 user manual

HP
HP 4262A Operating and service manual