
- 3 -
DE
43. Die empfohlene Temperatureinstellung, um eine
optimale Aufbewahrung der Lebensmittel zu
gewährleisten, beträgt 2,5°C.
44. Beachten Sie, dass die Temperatur den
Geschmack von Nahrungsmitteln beeinflusst.
45. Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer
Umgebungstemperatur von höchstens 30°C
und einer Feuchtigkeit von 55% bestimmt.
46. Die für die Reparatur des Geräts erforderlichen
Ersatzteile stehen für 8 Jahre ab Kauf zur
Verfügung.
47. VORSICHT! Die zwei verstellbaren
Füße an der Vorderseite des Geräts sollten
niemals gleichzeitig gelöst werden. Lösen
Sie jeweils nur einen Fuß, um das Gerät
auszubalancieren. Versuchen Sie niemals, die
Füße zu entfernen. Falls die Füße beschädigt
sind, lassen Sie sie von einem qualifizierten
Fachmann gegen die gleiche Art von Füßen
austauschen.
Elektrische Sicherheit
1. Stellen Sie vor dem Anschluss an die
Stromversorgung sicher, dass die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit der
Ihrer Stromversorgung übereinstimmt.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker
oder das Kabel beschädigt ist, wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
anderweitig beschädigt ist.
3. Schützen Sie die Anschlussleitung gegen
Beschädigungen. Lassen Sie diese nicht über
scharfe Kanten hängen und quetschen oder
knicken Sie diese nicht. Stellen Sie das Gerät
nicht auf die Anschlussleitung. Halten Sie die
Anschlussleitung fern von heißen Oberflächen
und stellen Sie sicher, dass niemand darüber
stolpern kann.
4. Öffnen Sie unter keinen Umständen das
Gehäuse. Führen Sie keine Finger oder
Gegenstände in das Innere des Gerätes ein und
blockieren Sie nie die Lüftungsöffnungen.
5. Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Stellen Sie
das Gerät nicht in der unmittelbaren Nähe von
Hitzequellen wie z. B. Herden oder Heizgeräten
auf.
3. Vor dem Gebrauch
• Das Gerät wird auf einer Holzpalette geliefert, die
an vier Ecken am Korpus befestigt ist. Nehmen
Sie die Palette ab, bevor Sie das Gerät an seinem
endgültigen Betriebsort aufstellen.
• Durchtrennen Sie die 4 Kabelbinder, mit denen
die Palette am Gestell befestigt ist mit einem
Handwerkzeug. Lösen Sie dann die Palette
vorsichtig von der Basis des Gerätekörpers.
• Die Gerätefüße befinden sich im Inneren des
Geräts. Neigen Sie das Gerät vor dem Einsetzen
der Füße nach hinten oder zur rechten Seite.
Setzen Sie die Füße nicht ein, während sich das
Gerät in aufrechter Position befindet. Stecken Sie
die Füße in die Buchsen an der Unterseite des
Geräts und stellen Sie die Höhe ein.
28. Stellen Sie das Gerät auf eine breite, ebene,
trockene, saubere und stabile Oberfläche, die
das gemeinsame Gewicht des Gerätes und
dessen Inhalts tragen kann.
29. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus
der Steckdose.
30. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
31. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut
erreichbaren Steckdose, um im Notfall das
Gerät schnell von der Netzversorgung trennen
zu können.
32. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit
einer Mehrfachsteckdose oder einem
Verlängerungskabel verwendet zu werden.
Der Netzstecker des Geräts sollte an eine
eigens dafür vorgesehene und ordnungsgemäß
geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Die Verwendung von Adaptern kann zu
Überhitzung oder Brand führen.
33. Bewahren Sie keine Sanitätsartikel im Gerät
auf.
34. Stellen Sie das Gerät nicht im direkten
Sonnenlicht oder in der Nähe von Hitzequellen
auf, da dies den Kühlungsprozess behindert.
35. Das im Gerät verwendete Kältemittel und
Isolationsblähgas muss speziell entsorgt
werden. Bitte wenden Sie sich zu deren
Entsorgung an Ihren Kundendienst oder an eine
ähnlich qualifizierte Person.
36. Stellen Sie keine schweren oder mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) auf das
Gerät.
37. Das Gerät benötigt einen Mindestabstand von
10 cm zu Wänden oder anderen Objekten,
um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu
gewährleisten. Ein zu geringer Abstand kann
die Kühlkapazität beeinträchtigen.
38. Wenden Sie beim Öffnen der Glastüren nicht
übermäßig viel Kraft auf und üben Sie keinen
Druck auf das Glas aus, um dessen Bruch zu
verhindern.
39. Warten Sie nach dem Ausschalten des
Gerätes min. 5 Minuten, bevor Sie es wieder
einschalten. Der Kompressor kann ansonsten
beschädigt werden.
40. Das Gerät ist schwer. Es wird empfohlen, es
zum Transport möglichst zu rollen. Falls das
Gerät angehoben werden muss, sollte dies
nur durch mehrere Personen gemeinsam
geschehen. Kippen Sie das Gerät nicht um
mehr als 45° und drehen Sie es niemals auf die
Seite oder auf den Kopf, um eine Beschädigung
des Kältemittelkreislaufs zu vermeiden. Das
Obige gilt für das verpackte sowie unverpackte
Gerät.
41. Wichtig! Lassen Sie das Gerät vor dem
erstmaligen Anschluss an die Netzversorgung
mindestens 2 Stunden aufrecht stehen, damit
sich das Kühlmittel setzen kann. Das Gleiche
gilt, wenn das Gerät zu einem späteren
Zeitpunkt bewegt wird.
42. Wenn das Gerät längere Zeit an einem Ort mit
einer Umgebungstemperatur unter 0°C gelagert
wurde, lassen Sie den Kompressor des Geräts
mindestens 5°C erreichen, bevor Sie das Gerät
wieder in Betrieb nehmen.