
- 7 -
Abtauen
• Das Gerät taut sich automatisch ab.
• Wenn das Abtauen beendet ist, wechselt das
Gerät in die Tropfphase. Das Wasser tropft
in den Wasserauffangbehälter und verdampft
anschließend dort automatisch.
• Sie können auch einen manuellen
Abtauvorgang starten, indem Sie die Taste
„Runter“ für 3 Sekunden gedrückt halten.
Hinweise:
• Während des Abtauvorgangs erhöht das Gerät
die Temperatur im Kühlfach leicht, so dass
das entstandene Eis schmelzen kann. Dieser
Vorgang ist nicht schädlich für die im Gerät
gelagerten Produkte und dauert im Allgemeinen
nur wenige Minuten.
• In sehr feuchten Umgebungen ist die Menge
des Abtauwassers zu groß, um automatisch
zu verdampfen. Entsorgen Sie in diesem
Fall das Wasser einmal täglich aus dem
Wasserauffangbehälter.
Lagerung
• Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist oder es
gelagert werden soll, entfernen Sie sämtliche
Getränke aus dem Gerät, trennen Sie es von
der Netzversorgung und reinigen Sie das Gerät
und sein Zubehör gründlich.
• Lassen Sie die Tür(en) des Geräts geöffnet,
damit sämtliche Feuchtigkeit entweichen kann.
Klemmen Sie ein Stück Holz o.ä. in die Tür,
um ein vollständiges Schließen zu verhindern.
So kann Schimmelbildung oder schlechten
Gerüchen vorgebeugt werden.
• Bewahren Sie das Gerät in einer trockenen,
geschützten Umgebung, vorzugsweise bei
Zimmertemperatur, auf.
• Um das Gerät vor Staub zu schützen, decken
Sie es mit einem Tuch ab, welches Luftzirkulation
im Gerät ermöglicht. Sie können das Gerät auch
in seiner Originalverpackung aufbewahren.
• Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von
Kindern auf.
4. Störung und Behebung
WARNUNG!
• Stecken Sie das Gerät im Falle von Defekten
oder Betriebsstörungen stets sofort aus.
• Führen Sie nur die in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Schritte
durch! Sämtliche weiteren Inspektions-,
Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
durch ein autorisiertes Dienstleistungszentrum
oder einen ähnlich qualifizierten Spezialisten
durchgeführt werden.
• Wenn Sie Ersatzteile benötigen, beziehen Sie
diese stets von einem autorisierten Händler.
Verwenden Sie niemals Ersatzteile, welche
nicht vom Hersteller empfohlen werden!
5. Schützen Sie das Gerät vor
Hitze. Stellen Sie das Gerät
nicht in der unmittelbaren
Nähe von Hitzequellen wie
z. B. Herden oder Heizgeräten
auf.
3. Nach dem Gebrauch
Reinigung
• Schalten und stecken Sie das Gerät vor der
Reinigung oder Wartung aus.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Stahlwolle,
starken Chemikalien, alkalischen, scheuernden
oder giftigen Reinigungsmitteln, da diese die
Oberfläche des Gerätes beschädigen können
und ein Gesundheitsrisiko darstellen.
• Berühren Sie während des Reinigens scharfe
Elemente (Verdampfer, Kondensator usw.),
welche Schnittverletzungen verursachen
können, nicht mit bloßen Händen. Verwenden
Sie stets Schutzhandschuhe.
• Verwenden Sie während der regelmäßigen
täglichen Reinigung wenig oder gar kein
Wasser. Wischen Sie das Äußere und Innere
des Geräts mit einem trockenen und weichen
Tuch ab. Wenn das Gerät sehr verschmutzt ist,
wischen Sie es mit einem weichen, feuchten
Tuch und ein wenig mildem Reinigungsmittel
ab. Mit einem weichen, trockenen Tuch
trockenwischen.
• Das Innere des Gerätes sollte mindestens
einmal pro Monat eine gründliche Reinigung
durchlaufen. Um den Innenraum zu reinigen,
starten Sie einen Abtauvorgang. Nachdem
der Vorgang abgeschlossen ist, schalten Sie
das Gerät aus und reinigen Sie es mit einem
antibakteriellen Reinigungsmittel und einem
weichen Tuch. Mit einem trockenen und
weichen Tuch trockenwischen.
• Reinigen Sie die Regalböden mindestens
einmal pro Monat gründlich mit einem
weichen, feuchten Tuch und ein wenig mildem
Reinigungsmittel. Mit einem weichen, trockenen
Tuch abwischen.
• Bürsten Sie den Kondensator alle zwei
Monate ab. Ölen oder schmieren Sie die
Kondensatorabdeckung. Warten Sie nach dem
Ausschalten des Gerätes 5 Minuten, bevor Sie
es wieder einschalten.
• Der Kondensator und das Fach müssen alle
fünf Monate gewartet oder gründlich gereinigt
werden.
• Das Gerät darf erst dann erneut verwendet
oder gelagert werden, wenn es vollständig
getrocknet ist.