Metz KH-BT03 User manual

1
21/51/21
www.metz-ce.de
Kopfhörer KH-BT03
16ZA23
Bedienungsanleitung

2
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den Metz Kopfhörer KH-BT03 entschieden haben.
Lieferumfang
• Kopfhörer
• USB-Kabel
• USB-Ladegerät
• Audio-Kabel (Klinke 3,5mm)
• Bedienungsanleitung
• Tasche
Erklärung
Achtung, besondere Sicherheitshinweise !
Fingerzeig, Hinweis
Sicherheitshinweise
Kopfhörer nicht Tropf- und Spritzwasser (z.B. Regen) aussetzen!
Bluetooth®-Geräte arbeiten mit Kurzwellen-Funksignalen.
Diese können, unter Umständen, den Betrieb anderer elektronischer Geräte
sowie medizinischer Geräte stören.
Funkwellen können die Funktion von Herzschrittmachern und anderen medizinischen
Geräten beeinflussen. Halten Sie mindestens 20cm Abstand!
Hohe Lautstärken können Gehörschäden verursachen, insbesondere, wenn über einen
längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke gehört wird.
Schalten Sie die ANC-Funktion (Umgebungsgeräuschunterdrückung) beim Gehen,
Auto- und Fahrradfahren nicht ein.
Verwenden Sie den Kopfhörer bei Gewitter nicht im Freien.
Setzen Sie den Kopfhörer nicht über einen längeren Zeitraum extrem hohen oder nied-
rigen Umgebungstemperaturen aus, er könnte sich verformen oder die Ladekapazität des
Akku könnte sich verringern.
Der Kopfhörer enthält eine Lithiumbatterie. Den Kopfhörer nicht zerlegen oder harten
Stößen aussetzen.
„Hiermit erklärt die Metz Consumer Electronics GmbH, dass sich der Kopfhörer KH-BT03 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befinden“.
Die Konformitätserklärungen können abgerufen werden unter:
www.metz-ce.de/support/downloads/konformitaetserklaerungen/
+

3
1 Kopfhörer laden
Vor dem ersten Gebrauch des Kopfhörers sollte er mit dem beiliegenden USB-Ladegerät und
dem Kabel mindestens 1 Stunde geladen werden.
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Anzeige rot.
Wenn des Akku geladen ist leuchtet die LED-Anzeige blau.
Der Akku kann in 15 Minuten für eine Betriebsdauer von ca.1,5 Stunden aufgeladen werden.
Die Laufzeit eines voll geladenen Akkus beträgt im Musikwiedergabe-Modus
ca. 25 Stunden, mit aktiviertem ANC-Modus ca. 12,5 Stunden.
2 Grundfunktionen
2.1 Kopfhörer ein-/ausschalten
• Ein/Aus-Taste
für ca. 3 Sek. drücken,
der Kopfhörer schaltet ein und meldet „Power on“.
• Ein/Aus-Taste
für ca. 3 Sek. drücken,
der Kopfhörer schaltet aus und meldet „Power off“.
Die ANC-Funktion bleibt auch nach dem
Ausschalten des Kopfhörer aktiv und entzieht dem
Akku Leistung. Schalten Sie die ANC-Funktion aus.
2.2 ANC ein-/ausschalten
Die ANC-Funktion vermindert Umgebungsgeräusche.
• ANC-Schalter nach oben schieben und den ANC-Modus
einschalten. Die grüne LED leuchtet.
• ANC-Schalter nach unten schieben und den ANC-Modus
ausschalten.
+
Ein/Aus-Taste

4
3 Verbinden des Kopfhörers mit TV, Smartphone, Tablet
oder PC (Bluetooth®-Pairing)
•
Starten Sie den Bluetooth®-Suchlauf (Pairing), indem Sie die
Ein/Aus-Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt
halten.
Ist der Kopfhörer im Bluetooth®-Suchlauf (Rot/Blau
abwechselnd blinkend), so wird er von allen Blue-
tooth®-fähigen Geräten bei den Bluetooth®-Einstel-
lungen des jeweiligen Gerätes als „Metz KH-BT03“
angezeigt.
• Wählen Sie diesen nun aus und der Kopfhörer wird mit
dem Gerät verbunden. Die Bluetooth®-Einstellungen
können je nach genutztem Gerät variieren.
Informationen zum Verbinden des Kopfhörers mit Ihrem
Metz TV-Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung des TV-Gerätes bzw.
des Bluetooth®-Nachrüstsatzes.
3.1 Nutzung über Bluetooth®mit TV
(Ton-/Musikwiedergabe)
Der Kopfhörer gibt den Ton des TV-Gerätes wieder.
Lautstärkeregelung:
• Taste kurz drücken: Lautstärke erhöhen.
Die maximale Lautstärke ist im Bluetooth-Betrieb begrenzt.
Die Lautstärke kann über das TV-Gerät erhöht werden.
• Taste kurz drücken: Lautstärke verringern.
Je nach verwendetem TV-Gerät kann auch im TV-Gerät die Ausgabelautstärke verändert
werden.
Bei Metz TV-Geräten ist die Regelung der Kopfhörerlautstärke sogar getrennt von der Laut-
stärke der TV-Lautsprecher möglich.
+
–
LED-Anzeige

5
3.2 Nutzung über Klinken-Kabel
(Ton-/Musikwiedergabe)
Wenn der Kopfhörer mit ein Wiedergabegerät über
ein Klinken-Kabel verbunden ist, funktioniert er als
passiver, kabelgebundener Kopfhörer. Er muss für diesen Modus nicht eingeschaltet werden.
Der Akku wird in diesem Modus nicht belastet. In diesem Modus wird die Lautstärke am
Wiedergabegerät eingestellt und die Lautstärkeregelung am Kopfhörer ist ohne Funktion.
Die Mikrofonfunktion steht hier ebenfalls nicht zur Verfügung.
Um den Kopfhörer wieder kabellos zu nutzen, entfernen Sie das Klinken-Kabel und schalten
den Kopfhörer ein.
3.3 Nutzung über Bluetooth®
mit Smartphone oder Tablet
(Ton-/Musikwiedergabe oder Telefonie**)
3.3.1 Nutzung zur Ton- bzw. Musikwiedergabe
Lautstärkeregelung:
• Taste kurz drücken: Lautstärke erhöhen.
Die maximale Lautstärke ist im Bluetooth-Betrieb begrenzt
• Taste kurz drücken: Lautstärke verringern.
Pause/Play:
• Ein/Aus-Taste kurz drücken, um die Wiedergabe zu pausieren oder wieder zu starten.
zum nächster Titel:
• Ca. 3 Sek. uu drücken, um zum nächsten Titel zu springen.
• Ca. 3 Sek. tt drücken, um den aktuellen Titel von Anfang an abzuspielen.
3.3.2 Nutzung zum Telefonieren
Der Kopfhörer und das eingebaute Mikrofon funktionieren als kabelloses Headset.
Anruf annehmen oder ablehnen:
Geht ein Anruf ein, ertönt ein Anrufsignal.
• Ein/Aus-Taste
kurz drücken
um den Anruf anzunehmen.
• Ein/Aus-Taste
2 Sekunden drücken
um den Anruf abzulehnen.
Lautstärkeregelung:
• Taste kurz drücken: Lautstärke erhöhen.
• Taste kurz drücken: Lautstärke verringern.
Anruf beenden:
• Ein/Aus-Taste
kurz drücken
um das Gespräch beenden.
** nur auf Geräten mit Telefonfunktion
+
–
+
–
u
Table of contents
Languages: