Renkforce RF FTVK-100 User manual

Bedienungsanleitung
Funk TV-Kopfhörer RF-FTVK-100
Best.-Nr. 1647021 Seite 2 - 13
Operating instructions
RF FTVK-100 wireless TV headphones
Item No. 1647021 Page 14 - 24
Notice d’emploi
Casque TV sans l RF-FTVK-100
N° de commande 1647021 Page 25 - 36
Gebruiksaanwijzing
Draadloze TV-hoofdtelefoon RF-FTVK-100
Bestelnr. 1647021 Pagina 37 - 49

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemein.......................................................................................................................................................5
b) Betrieb ...........................................................................................................................................................6
c) Akku...............................................................................................................................................................6
6. Übersicht..............................................................................................................................................................7
7. Aufstellung...........................................................................................................................................................8
8. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................8
a) Anschluss des Netzteils.................................................................................................................................8
b) Einlegen und Laden des Akkus .....................................................................................................................9
c) Audioanschluss .............................................................................................................................................9
9. Bedienung..........................................................................................................................................................10
10. PegeundReinigung ........................................................................................................................................12
11. Problembehandlung...........................................................................................................................................12
12. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................12
13. Entsorgung ........................................................................................................................................................13
a) Produkt ........................................................................................................................................................13
b) Akku.............................................................................................................................................................13
14. Technische Daten ..............................................................................................................................................13

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei-
tung hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.
Das Symbol mit dem Haus weist den Benutzer darauf hin, dass das Gerät ausschließlich in geschlossenen
Räumenbetriebenwerdendarf.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Funk TV-Kopfhörer dient zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen im Heimbereich und ist für haushaltsüb-
liche TV-Geräte, sowie andere Audiogeräte mit einem geeignetem Audioausgang vorgesehen.
Die Lade-/Sendestation ist nur für den Anschluss an das mitgelieferte Netzteil zugelassen. Der Kopfhörer darf nur
über den beiliegenden Akku mit Strom versorgt werden.
Das Netzteil ist nur für den Betrieb an einer haushaltsüblichen Wandsteckdose des öffentlichen Stromnetzes geeig-
net.
EineVerwendungdesFunkTV-KopfhörersunddesNetzteilsistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreien
erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem
kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
BedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmitder
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Kopfhörer
• Lade-/Sendestation
• Netzteil
• Mikrofon
• 3,5 mm Klinkenkabel
• Adapterleitung Cinch auf Klinkenbuchse
• Akku
• 2x Ersatz-Ohrstöpsel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.

5
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Hand-
habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende
Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
• Setzen Sie das Produkt keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen,
sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssig-
keiten,z.B.VasenoderPanzen,aufodernebendasProdukt.FlüssigkeitenkönnteninsGehäuseinnere
gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines
Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Überprüfen Sie das Produkt und das Netzteil von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte es Beschä-
digungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten und FI-Schalter) und ziehen Sie danach
das Netzteil vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen an Netzteilen. Sollte die Anschlussleitung beschädigt
sein,istdasNetzteilunbrauchbarundmussentsorgtwerden.EineReparaturistnichtzulässig.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil aus der Netzsteckdose gezogen
werden.
• Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produkts haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

6
b) Betrieb
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch
kann das Gehör geschädigt werden.
• Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie ein Fahrzeug führen, Maschinen bedienen oder andere po-
tentiell gefährliche Tätigkeiten ausüben. Sie könnten Warnsignale oder Umgebungsgeräusche überhö-
ren und dadurch einer Gefahr ausgesetzt werden.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenineinenwarmenRaum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zer-
stören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
c) Akku
• Der beiliegende Akku darf nur im Kopfhörer geladen werden. Versuchen Sie nie, den Akku zu entneh-
men und an einem externen Ladegerät aufzuladen.
• Der Akku darf nur durch das Einsetzen des Kopfhörers in die Lade-/Sendestation geladen werden.
Eine andere Ladestromversorgung führt zu Schäden am Gerät und könnte den eingebauten Akku zur
Überhitzung bringen bzw. entzünden (Explosionsgefahr!).
• Der Akku gehört nicht in Kinderhände.
• BewahrenSiedenAkkuaußerhalbderReichweitevonKindern auf.LassenSiedenAkkunicht frei
herumliegen, da dieser von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnte.
• Werfen Sie den Akku niemals ins Feuer, schließen Sie ihn niemals kurz und belasten Sie ihn nicht me-
chanisch. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn das Gerät nicht benötigt wird (etwa alle 3 Monate). An-
dernfalls kann es zu einer Tiefentladung des Akkus kommen, die diesen dauerhaft unbrauchbar macht.
• Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• AusAkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOberächen,
die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.

7
6. Übersicht
Lade-/Sendestation
1 Taste SCAN
2 Anschluss MIC IN
3 Anschluss AUDIO IN
4 Anschluss DC 5V
5 Schalter ON/OFF
6 Ladeschale
7 AnzeigePOWER/CHARGE
8 Anzeige AUX/MIC IN
Kopfhörer
9 Anzeige STANDBY
10 AnzeigePAIR
11 ReglerVOL
12 Schalter ON/OFF
13 ReglerTONE
14 ReglerBALANCE
15 Anschluss LINE IN
16 Akkufach
17 Anschluss MIC IN
18 Taste CH
12345
6 7 8
9 10
11 12 13
14
15
16
17
18

8
7. Aufstellung
Betreiben Sie die Lade-/Sendestation nur auf einem stabilen, waagerechten Untergrund.
Achten Sie auf eine stabile Aufstellung, da von herabfallenden Geräten eine nicht unerhebliche Unfallge-
fahr ausgeht.
• BerücksichtigenSiebeiderWahldesAufstellortesfürdieLade-/SendestationdieRaumgegebenheiten,wiez.B.
die Lage der nächsten Steckdose, Audioanschluss des TV-Gerätes etc.
• Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes auch darauf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze,
Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen.
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln, ist nicht auszuschließen, dass die
GeräteunterseitederLade-/Sendestation,hervorgerufendurcheinechemischeReaktion,sichtbareRück-
stände auf den Möbeln hinterlassen könnte. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne geeigneten Schutz auf
wertvolleMöbeloberächengestelltwerden.
8. Inbetriebnahme
a) Anschluss des Netzteils
Für den Netzanschluss darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
Als Stromquelle für das Netzteil darf nur eine Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwen-
det werden.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Netzteil mit der Netzspannung Ihres Stromversor-
gers übereinstimmt. Versuchen Sie nie, das Netzteil an einer anderen Spannung zu betreiben.
Beachten Sie beim Anschluss, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten be-
schädigt werden kann.
Die Netzsteckdose, an die das Netzteil angeschlossen wird, muss leicht erreichbar sein, damit das Netzteil
im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden kann.
• VerbindenSiedenNiedervoltsteckerdesNetzteilsmitdemAnschlussDC5V(4)anderRückseitederLade-/
Sendestation.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.
• Schalten Sie die Lade-/Sendestation mit dem Schalter ON/OFF (5) ein.
• DieAnzeigePOWER/CHARGE(7)leuchtetgrün,sobalddieLade-/Sendestationeingeschaltetist.

9
b) Einlegen und Laden des Akkus
• Schieben Sie den Schalter ON/OFF (12) am Kopfhörer in die Stellung OFF.
Der Kopfhörer muss beim Einlegen und auch beim Laden des Akkus ausgeschaltet sein.
• Öffnen Sie das Akkufach (16) am Kopfhörer und legen Sie den Akku ein.
Falls die Kontakte des Akkus mir einer Schutzfolie versehen sind, ziehen Sie diese vor dem Einlegen ab.
Achten Sie auf die Lage der Kontakte. Der Akku muss so eingelegt werden, dass sich die Kontakte im
Akkufach(16)gegenüberdenKontaktenamAkkubenden.
• Verschließen Sie das Akkufach (13) wieder.
• Legen Sie den Kopfhörer zum Laden des Akkus in die Ladeschale (6) der Lade-/Sendestation ein.
• DieAnzeigePOWER/CHARGE(7)leuchtetgelb,umdenLadebetriebanzuzeigen.
• WennderAkkuvollaufgeladenist,leuchtetdieAnzeigePOWER/CHARGE(7)grün.
DerKopfhörerkannnurinderkorrektenRichtungindieLade-/Sendestationeingelegtwerden.
Vor der Inbetriebnahme muss zuerst der Akku ca. 12 Stunden lang aufgeladen werden. Nach der ersten
AuadungdauerteineLadungca.1,5-2Stunden.
Die Betriebsdauer mit einem voll aufgeladenem Akku beträgt ca. 9 Stunden bei mittlerer Lautstärke.
c) Audioanschluss
Die Lade-/Sendestation und der Kopfhörer sind nur für den Anschluss an niederpegelige Audiosignale
geeignet. Schließen Sie sie ausschließlich an Geräte mit derartigen Anschlüssen (Kopfhöreranschlüsse,
Cinch-Anschlüsse etc.) an.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise kann es zu Schäden am Funk TV-Kopfhörer oder den angeschlosse-
nen Geräte kommen.
• Verbinden Sie den Anschluss AUDIO IN (3) an der Lade-/Sendestation mittels der beiliegenden Audioleitung mit
dem Kopfhöreranschluss Ihres TV-Gerätes.
Wenn Ihr TV-Gerät einen Cinchanschluss hat, können Sie die beiliegende Adapterleitung benutzen.
Verwendung als kabelgebundener Kopfhörer
Der Kopfhörer kann auch als kabelgebundener Kopfhörer ohne die Funkverbindung zwischen Lade-/Sendestation
und Kopfhörer betrieben werden.
• Verbinden Sie hierzu den Anschluss LINE IN (15) am Kopfhörer mittels der beiliegenden Audioleitung direkt mit
dem Kopfhöreranschluss Ihres TV-Gerätes.
Wenn der Kopfhörer kabelgebunden verwendet wird, schalten sich die Anzeigen am Kopfhörer automa-
tisch ab. Der Kopfhörer muss auch in dieser Betriebsart eingeschaltet sein.

10
Verwendung als Raumüberwachung
DerKopfhörerkannauchalsRaumüberwachungverwendetwerden.DabeiwirdderTonausdemRaum,indemdie
Lade-/Sendestation steht per Funk an den Kopfhörer übertragen.
• Stecken Sie das beiliegende Mikrofon in den Anschluss MIC IN (2) an der Lade-/Sendestation.
Bei dieser Übertragungsart wird der Ton des TV-Gerätes (falls eingeschaltet) zusammen mit dem Ton, der
vom Mikrofon aufgenommen wird, an den Kopfhörer übertragen.
Verwendung als Hörverstärker
Der Kopfhörer kann auch als Hörverstärker verwendet werden. Dabei wird der Umgebungston durch das Mikrofon
aufgenommen und mit dem Kopfhörer verstärkt.
• Stecken Sie das beiliegende Mikrofon in den Anschluss MIC IN (17) am Kopfhörer.
Bei dieser Übertragungsart schalten sich die Anzeigen am Kopfhörer automatisch ab. Der Kopfhörer muss
auch in dieser Betriebsart eingeschaltet sein.
9. Bedienung
RegelnSiedieLautstärkeamKopfhörervordemAufsetzenmitdemReglerVOL(11)aufMinimum,um
eine zu hohe Lautstärke und somit die Gefahr von Hörschäden zu vermeiden.
Einschalten und Verbindungsaufbau
• Schalten Sie die Lade-/Sendestation mit dem Schalter ON/OFF (5) ein.
• DieAnzeigePOWER/CHARGE(7)anderLade-/Sendestationleuchtetgrün.
• Wenn ein Audiosignal an einem der Anschlüsse MIC IN (2) bzw. AUDIO IN (3) erkannt wird, leuchtet die Anzeige
AUX/MIC IN (8) ebenfalls grün. Ist kein Audiosignal vorhanden (oder die eingestellte Lautstärke zu gering), leuchtet
die Anzeige AUX/MIC IN (8) gelb.
• Schalten Sie den Kopfhörer ein, indem Sie den Schalter ON/OFF (12) am Kopfhörer in die Stellung ON schieben.
Bei eingeschaltetem Kopfhörer leuchtet die Anzeige STANDBY (9) kurz rot auf und erlischt, sobald ein Funksignal
erkannt wurde.
• DieAnzeigePAIR(10)leuchtetblau,wenndieVerbindungzwischenKopfhörerundLade-/Sendestationaufgebaut
wurde. Konnte kein Funksignal erkannt werden, leuchtet die Anzeige STANDBY (9) dauerhaft rot.
• SetzenSiedenKopfhöreraufundstellenSiemitdemReglerVOL(11)dieLautstärkewunschgemäßein.

11
Pairing
Kopfhörer und Lade-/Sendestation sind im Lieferzustand bereits aufeinander abgestimmt. Nach einem Verbindungs-
verlust oder durch andere Umstände kann es vorkommen, dass diese Abstimmung gelöscht wurde. Eine Funkverbin-
dung kommt in diesem Fall nicht zustande. Führen Sie in diesem Fall eine neue Abstimmung für die Funkverbindung
durch. Dieser Vorgang nennt sich Pairing.
• Wenn die Funkverbindung zwischen Kopfhörer und Lade-/Sendestation nicht zustande kommt, leuchtet die Anzei-
gePAIR(10)nicht.
• Drücken Sie in diesem Fall die Taste SCAN (1) an der Lade-/Sendestation und die Taste CH (18) am Kopfhörer
gleichzeitig drei Sekunden lang.
• DieAnzeigenAUX/MICIN(8)anderLade-/SendestationundPAIR(10)amKopfhörerblinkenwährenddesPairing-
Vorgangs.
• Wenn die Verbindung aufgebaut wurde, leuchten beide Anzeigen dauerhaft.
Führen Sie den Pairing-Vorgang nur durch, wenn keine Funkverbindung mehr aufgebaut werden kann.
Funktion der Anzeige- und Bedienelemente an Kopfhörer und Lade-/Sendestation
Anzeige- bzw. Bedienelement Funktion
Taste SCAN (1) 3 Sekunden lang drücken, um den Pairing-Vorgang auszulösen
Schalter ON/OFF (5) schaltet die Lade-/Sendestation ein bzw. aus
AnzeigePOWER/CHARGE(7) grün >> Lade-/Sendestation ist eingeschaltet
gelb >> Akku im Kopfhörer wird geladen
Anzeige AUX/MIC IN (8) grün >> Audiosignal an AUDIO IN (3) oder MIC IN (2) vorhanden
grün blinkend >> Pairing-Vorgang
gelb >> kein Audiosignal vorhanden
Anzeige STANDBY (9) dauerhaft rot >> Kopfhörer ist im Standby-Betrieb
rotblinkend>>VerlustdesFunksignals(z.B.beiReichweitenüberschreitung)
AnzeigePAIR(10) blau >> Funksignal wurde erkannt
blau blinkend >> Pairing-Vorgang
leuchtet nicht >> kein Funksignal erkannt
ReglerVOL(11) regelt die Lautstärke des Kopfhörers
Schalter ON/OFF (12) schaltet den Kopfhörer ein bzw. aus
ReglerTONE(13) regelt den Ton des Kopfhörers
ReglerBALANCE(14) regelt das Lautstärkeverhältnis zwischen rechter und linker Seite des
Kopfhörers
Taste CH (18) 3 Sekunden lang drücken, um den Pairing-Vorgang auszulösen
Die Lade-/Sendestation schaltet die Funkverbindung nach einiger Zeit automatisch ab, wenn kein Audiosi-
gnal anliegt. Wird erneut ein Audiosignal erkannt, sendet die Lade-/Sendestation wieder.
Wird kein Funksignal mehr empfangen, schaltet sich der Kopfhörer nach einiger Zeit in den Standby-
Betrieb. Er schaltet sich automatisch wieder ein, wenn wieder ein Funksignal erkannt wird.

12
10. Pege und Reinigung
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder setzen Sie es Nässe oder hoher Feuchtigkeit aus.
• VerwendenSieeintrockenesoderleichtangefeuchtetes,faserfreiesTuchzurReinigungdesProdukts.
• WenndieOhrstöpseldesKopfhörersverschmutztsindkönnensiezurReinigungeinfachabgezogenunddanach
wieder aufgesteckt werden. Sind sie verschlissen, können sie durch die beiliegenden Ersatz-Ohrstöpsel ausge-
tauscht werden.
11. Problembehandlung
Der Kopfhörer schaltet sich während des Betriebs aus.
• Der Akku ist entladen. Laden Sie ihn vor der weiteren Benutzung in der Lade-/Sendestation wieder auf.
• Der Kopfhörer empfängt kein Funksignal mehr und schaltet sich deshalb nach einiger Zeit ab. Vergewissern Sie
sich, dass ein Funksignal von der Lade-/Sendestation übertragen wird.
Die Lade-/Sendestation schaltet sich automatisch aus.
• Es liegt kein Audiosignal an. Die Lade-/Sendestation hat sich in den Standby-Betrieb geschaltet.
• Das anliegende Audiosignal ist zu leise, die Lade-/Sendestation hat sich in den Standby-Betrieb geschaltet. Erhö-
hen Sie in diesem Fall die Lautstärke an Ihrem TV-Gerät, um eine erneute Abschaltung zu verhindern. Sie können
dieerhöhteLautstärkemitdemReglerVOL(11)amKopfhörerausgleichen.
Die Audioübertragung ist gestört oder hat Aussetzer.
• DieReichweitedesSystemswurdeüberschritten.
• Die Funkverbindung wird durch elektronische Geräte im Signalweg gestört.
12. Konformitätserklärung (DOC)
HiermiterklärtConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Straße1,D-92240Hirschau,dassdiesesProduktderRichtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer
des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format
herunterladen.

13
13. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie den eingelegten Akku und entsorgen Sie ihn getrennt vom Produkt.
b) Akku
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenAkkusver-
pichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der
Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol). Ihren verbrauchten Akku können Sie unentgeltlich bei den Sammelstel-
len Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
14. Technische Daten
Betriebsspannung.............................................100 - 240 V / 50/60 Hz (Steckernetzteil)
5 V/DC (Lade-/Sendestation)
Akku..................................................................Li-Ion-Akku 3,7 V/420 mAh
Betriebsdauer mit einer Akkuladung.................ca. 9 h (bei mittlerer Lautstärke)
Ladedauer ........................................................1,5 - 2 h (bei leerem Akku)
Audio-Frequenzbereich ....................................20 - 20000 Hz
Funk-Frequenzbereich .....................................2,402 - 2,480 GHz
Sendeleistung...................................................-6 bis 4 dBm
Reichweite........................................................50 - 60 m (max. bei Freifeldbedingungen)
Gewicht.............................................................68 g (Lade-/Sendestation)
62 g (Kopfhörer mit Akku)
Betriebsbedingungen........................................Temperatur 0 °C bis +45 °C / Luftfeuchtigkeit 10-80%
Lagerbedingungen............................................Temperatur 0 °C bis +65 °C / Luftfeuchtigkeit 45-90%

14
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................14
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................14
3. Intended use......................................................................................................................................................15
4. Delivery content.................................................................................................................................................15
5. Safety information..............................................................................................................................................16
a) General information.....................................................................................................................................16
b) Operation.....................................................................................................................................................17
c) Battery .........................................................................................................................................................17
6. Overview............................................................................................................................................................18
7. Setup .................................................................................................................................................................19
8. Operation...........................................................................................................................................................19
a) Connecting the power adapter ....................................................................................................................19
b) Inserting and charging the battery...............................................................................................................20
c) Audio connection.........................................................................................................................................20
9. Operation...........................................................................................................................................................21
10. Care and cleaning..............................................................................................................................................23
11. Troubleshooting.................................................................................................................................................23
12. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................23
13. Disposal.............................................................................................................................................................24
a) Product ........................................................................................................................................................24
b) Battery .........................................................................................................................................................24
14. Technical data....................................................................................................................................................24

15
1. Introduction
Dear Customer,
thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating manual which abso-
lutely have to be observed.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the product.
This symbol indicates that the product may only be used in enclosed rooms.

16
3. Intended use
The wireless TV headphones are designed for wireless transmission of audio signals in the home and are suitable for
standard household TV devices as well as other audio devices with a suitable audio output.
The charging/transmitter station is only approved for connection to the enclosed power adapter. The headphones may
only be powered with the enclosed rechargeable battery.
The power adapter is only suitable for connection to a standard household socket connected to the national grid.
Use of the wireless TV headphones and power adapter is permitted only in a closed indoor location, i.e. not outside.
Contact with moisture (e.g. in bathrooms) must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes
other than those described above may damage the components. In addition, improper use can cause hazards such as
ashortcircuitorre.Readtheoperatinginstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Onlymakethisproduct
available to third parties together with its operating instructions.
All company and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Headphones
• Charging/transmission station
• Power adapter
• Microphone
• 3.5 mm jack cable
• Phono adapter to jack socket
• Battery
• 2x spare earplugs
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
To download the latest operating instructions, visit www.conrad.com/downloadsorscantheQR
code on this page. Follow the instructions on the website.

17
5. Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety
information and information on proper handling in these operating instructions, we will assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous toy for children.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the
product.
• Do not use the device in a tropical climate.
• Do not expose the device to high temperatures, dripping or sprayed water, strong vibrations or heavy
mechanical stress.
• Donotplacenakedames,suchasburningcandles,onorimmediatelynexttothedevice.
• Never pour liquids above or near the product. Do not place any containers with liquids, e.g., vases or
plants, on or next to the product. Liquids may seep into the casing and impair the electrical safety of the
device.Thereisalsotheriskofareorafatalelectricshock.
• Check the device and the power adapter from time to time for damage. Do not touch the product if there
are any signs of damage. First, switch off the appropriate mains socket (e.g. via the respective circuit-
breakerandtheRCD)andthencarefullypullthepoweradapterfromthemainssocket.Discontinueuse
and take the product to a specialist repair centre.
• Never replace damaged connecting cables on power adapters. If the connecting cable is damaged, the
poweradapterisunusableandmustbedisposedof.Repairsarenotpermitted.
• In order to disconnect the unit from the mains completely, the power adapter must be disconnected from
the power socket.
• Also observe the safety instructions in the individual sections of these instructions.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product, or if you have concerns
about safety.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustbecarriedoutbyatechnicianoraspecialistrepaircentre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.

18
b) Operation
• Do not listen to music at an excessive volume for prolonged periods. This may damage your hearing.
• Do not use the product when driving a vehicle, operating machinery or performing any other potentially
dangerous activity. You may not hear warning signals or environmental noises and, as a result, be
exposed to hazards.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The
condensation generated could destroy the product. The plug-in power adapter also involves the risk to
life from an electric shock! Allow the product to reach room temperature before connecting it and putting
it to use. This may take several hours.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorised use. Safe
operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
c) Battery
• Only charge the enclosed battery when it is inserted into the headphones. Never attempt to remove the
battery and charge it with an external charger.
• The battery may only be charged by inserting the headphones into the charging/transmission station.
Using another power supply with a different charging current may damage the device and cause the
in-builtbatterytooverheat,catchreorexplode.
• The battery must not be touched by children.
• Keep the battery out of the reach of children. Do not leave batteries lying around, as there is a risk that
children or pets may swallow them.
• Donotthrowthebatteryintore;nevershortcircuitthebatteryorsubjectittomechanicalstrain.This
maycauseareorexplosion!
• Charge the battery on a regular basis, even when you are not using the device (about every 3 months).
Failure to charge the battery regularly may cause the battery to deeply discharge, which can cause
permanent damage.
• When handling leaking or damaged batteries, always use suitable protective gloves to avoid burning
your skin.
• Liquids leaking from batteries are chemically aggressive. Objects or surfaces coming into contact with
these liquids could be severely damaged.

19
6. Overview
Charging/transmission station
1 SCAN button
2 MIC IN connection
3 AUDIO IN connection
4 DC 5 V connection
5 ON/OFF switch
6 Charging tray
7 POWER/CHARGEindicator
8 AUX/MIC IN indicator
Headphones
9 STANDBY indicator
10 PAIRindicator
11 VOL control
12 ON/OFF switch
13 TONE control
14 BALANCE control
15 LINE IN connection
16 Battery compartment
17 MIC IN connection
18 CH button
12345
6 7 8
9 10
11 12 13
14
15
16
17
18

20
7. Setup
The charging/transmission station must be operated on a stable, level surface.
Ensure that the device is placed on a stable surface to prevent it from falling off and causing injury.
• When selecting the setup location for the charging/transmission station, take the room layout into consideration,
e.g. location of the nearest socket, audio connection on the TV device.
• Avoid proximity to direct sunlight, vibrations, dust, hot and cold temperatures and damp.
Owing to the various paints and polishes used on furniture, the base of the charging/transmission station
may leave visible marks on the furniture on which it is placed as a result of a chemical reaction. Do not
place the device on top of valuable furniture without appropriate protection.
8. Operation
a) Connecting the power adapter
Only the enclosed power adapter may be used for the mains connection.
The power adapter may only be powered by a standard mains socket that is connected to the national grid.
Ensure that the voltage indicated on the power adapter corresponds with the mains voltage of your power
supply. Never try to operate the power adapter at a different voltage.
Ensure that the connecting cable is not pinched or damaged by sharp edges when making the connection.
The mains socket to which the power adapter is connected must be easily accessible, so that the device
can be quickly isolated from the mains power supply in the event of a fault.
• Connect the low-voltage plug of the power adapter to the DC 5 V connection (4) on the rear of the charging/
transmission station.
• Plug the power adapter into a wall socket.
• Switch the charging/transmission station on with the ON/OFF switch (5).
• ThePOWER/CHARGEindicator(7)lightsupgreenwhenthecharging/transmissionstationisswitchedon.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Headphones manuals

Renkforce
Renkforce 1407915 User manual

Renkforce
Renkforce HP-960S User manual

Renkforce
Renkforce SPE18 User manual

Renkforce
Renkforce RF-WH-150 User manual

Renkforce
Renkforce SH4055 User manual

Renkforce
Renkforce RF-NCE-500 User manual

Renkforce
Renkforce HP-P266 User manual

Renkforce
Renkforce HP-P244 User manual

Renkforce
Renkforce 1604987 User manual

Renkforce
Renkforce HP02 User manual