Metz Soundsystem 80 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
Soundsystem 80
Soundsystem 100
Metz – immer erstklassig.
609 47 0045.A2
09/40/29
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 1

2
Inhaltsverzeichnis
Aufstellhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Anschließen und Einschalten . . . . . . . . . . . . .4,5
Soundsystem ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Anschließen externer Geräte . . . . . . . . . . . . . .6
Soundsystem einrichten
. . ., Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . .7
. . ., Abmessungen bei günstigstem
Betrachtungsabstand . . . . . . . . . . .8
. . ., Subwoofer . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
. . ., Lautsprecher vorne li/re einstellen .10
. . ., Lautsprecher hinten li/re einstellen .11
. . ., Einstellungen Audio . . . . . . . . . . .12
Probleme, mögliche Ursachen, Abhilfe . . . . . .13
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Vielen Dank
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für
ein Metz Produkt entschieden
haben.
In dieser Bedienungsanleitung
werden nur die Funktionen
beschrieben, die beim
Anschließen an ein
Metz TV–Gerät im Menü
zusätzlich angezeigt werden.
Dieses vollaktive 2.1 Virtual
Surround System, mit dem Sie
HiFi–Genuss auf höchstem
Niveau hören, kann über das
TV–Gerät gesteuert werden.
Ihre METZ-WERKE
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 2

3
Aufstellhinweise Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Soundsystem auf ein
geeignetes Untergestell mit einer absolut
ebenen und festen Fläche, welches nach
Größe und Stabilität für das Gewicht des
Produktes dauerhaft geeignet ist.
Der Neigungswinkel des Lautsprechers
darf 5° nicht überschreiten.
Wählen Sie einen trockenen und
sauberen Platz, entfernt von Fenstern mit
direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequel-
len, Erschütterungen , hoher Luftfeuchtig-
keit und extremer Kälte.
Um einem Überhitzungsschaden vorzu-
beugen, muss beim Aufstellen des
Soundsystems ein Luftspalt von 5 cm zu
Wänden oder Möbel eingehalten wer-
den.
Sorgen Sie für einen ausreichenden
Kühlluftstrom, wenn Sie Ihr Gerät in
einen Einbauschrank stellen.
Der Zugang zum Netzstecker muss
jederzeit gewährleistet sein, um diesen
bei Gefahr ziehen zu können.
• Soundsystem nicht Tropf- und Spritzwasser
(z.B. Regen) aussetzen !
• Stellen Sie keine zerbrechlichen oder mit
Wasser gefüllten Gegenstände auf das
Gehäuse des Soundsystems oder vor die
Bassreflexöffnung. Schwingungen und
Vibrationen können zur Beschädigung von
Gegenständen führen.
• Stecken Sie keine Gegenstände oder Kör-
perteile in die Öffnungen des Soundsystems.
Stromführende Teile im Inneren des Gehäu-
ses könnten berührt und beschädigt werden.
Dies kann zu Kurzschluss, elektrischen
Schlägen und Feuerentwicklung führen.
•
Zu hohe Lautstärke kann, insbesondere
über einen längeren Zeitraum, zu
Gehörschäden führen.
• Netzkabel so verlegen, dass keine Gegen-
stände darauf stehen oder Personen darüber
stolpern können!
• Fassen Sie das Netzkabel niemals mit feuch-
ten Händen an.
• Vor dem Reinigen das Gerät mit dem
Netzschalter ausschalten !
•
Öffnen des Gerätes und Durchführen von Repa-
raturen sind dem Fachmann vorbehalten.
ACHTUNG ! LEBENSGEFAHR !
Wenden Sie sich bitte bei erforderlicher
Reparatur an Ihren Fachhändler.
• Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienele-
mente, Anschlüsse und Kabel aus. Zum Auf-
stellen an einem anderen Ort lösen Sie
zuerst das Netzkabel und dann die Verbin-
dungskabel zu anderen Geräten.
Immer an den Steckern und nicht an den
Kabeln ziehen.
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 3

Anschließen und Einschalten
Vor dem Anschließen alle beteiligten Geräte
mit der Netztaste am Gerät ausschalten!
• Mit dem beiliegenden RS232-Kabel die Buchsen
„RS 232 CONTROL“ am Soundsystem und
„SERVICE“ am Metz TV–Gerät verbinden.
• Mit dem beiliegenden optischen Audiokabel
(„Toslink“) die Buchsen „TV OPTICAL“ am
Soundsystem und „DIGITAL AUDIO OUT“ am
Metz TV–Gerät verbinden.
Der Ton des TV-Gerätes kann nun über das
Soundsystem ausgegeben werden.
• Soundsystem mit dem Netzschalter einschalten.
Das Soundsystem befindet sich jetzt im Stand-by
Betrieb. Die Betriebsanzeige leuchtet rot.
☞
4
RS 232-Kabel
Anschlußfeld Metz TV-Gerät
Anschlußfeld Soundsystem
optisches Kabel
Cinch-Anschlüsse für
externe AV-Geräte
Netzanschluss Netzschalter
Anschlußfeld DVD-Player
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 4

5
Anschließen und Einschalten Menü aufrufen
MENU
2) Nur bei Geräten, die mit dieser
Funktion ausgestattet sind.
• TV–Gerät mit dem Netzschalter einschalten.
Das Soundsystem befindet sich, sobald das
TV–Gerät ein Bild anzeigt, im ON-Betrieb. Die
Betriebsanzeige leuchtet grün.
Das Soundsystem wird automatisch im Metz
TV–Gerät angemeldet. Im TV–Menü erscheint
nach Drücken der Taste MENU folgende Menüdar-
stellung.
TV–Gerät mit dem Netzschalter ausschalten.
Das Soundsystem schaltet nach ca. 15 sek. in den
Stand-by Betrieb. Die Betriebsanzeige leuchtet rot.
Das Soundsystem kann mit dem Netzschalter an
der Rückwand ausgeschaltet werden.
Fabrikwerte
Bewegungskorrektur
Zoom/Panorama
Rauschreduktion
Bildschärfe
Farbeindruck
Farbstärke
Energieoptionen
Kontrast
Helligkeit
Soundsystem
Bildprofile einstellen2)
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Mit
Menü aufrufen.
Zurück zum
Fernsehbild
EXIT
Bild und Ton
Soundsystem ausschalten
Betriebsanzeige, rot = Stand-by / grün = in Betrieb
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 5

6
Anschließen externer Geräte
Am Soundsystem können an der Rückwand exter-
ne Geräte z.B. CD–Player, Videorecorder und
andere tongebende Geräte über ein Cinch-Kabel
angeschlossen werden.
Die AV-Geräte müssen im TV-Gerät angemeldet
werden. Ein CD-Player muss im TV-Menü als „ext.
CD-Player“, andere tongebende Geräte als „ext.
AUX“ angemeldet werden. Siehe dazu Bild unten
und Kap. „AV-Geräte anmelden“ der TV-Geräte-
anleitung.
Anschluss eines AV-Gerätes über ein HDMI-Kabel
Wenn ein externes AV-Gerät über die HDMI-Buch-
se an das TV-Gerät angeschlossen wird, muss der
Ton zusätzlich über ein optisches Audiokabel an
das TV–Gerät an der „DIGITAL AUDIO IN“ Buch-
se angeschlossen werden, siehe Bild Seite 4.
Die „DIGITAL AUDIO IN“ Buchse und die „DIGI-
TAL AUDIO OUT“ Buchse am TV-Gerät kann in
einen Durchschleifbetrieb geschaltet werden. Dazu
Menü „AV Geräte“ aufrufen und den Menüpunkt
„Aktivierung TV-SPDIF-Ein-
gang“ aktivieren (X), siehe
Bild.
Wird z.B. ein „CD-Player“
über ein Cinch.Kabel an das
Soundsystem angeschlossen,
so muss das TV-Menü wie im
Bild dargestellt aussehen.
Wenn zwei AV-Geräte mit
einem optischen Audiokabel
angeschlossen werden sollen,
benötigen Sie einen opti-
schen Verteiler.
Bei den meisten AV–Geräten ist das Audio-
signal auf „Downmix“ oder „PCM“ einge-
stellt. Stellen Sie das Audiosignal unbedingt
auf „Dolby Digital“ oder „DTS“ ein, siehe
dazu Bedienungsanleitung des AV–Gerätes.
Als Quellsignal wird immer ein 5.1 Signal
benötigt.
☞
Bitte schließen Sie Ihr Gerät so an:
ext. CD-Player Kein Signal Cinch Soundsystem
TV-SPDIF Eingang
Name
anschließen
ext. AUX
ext. CD-Player
Audioplayer
Front
Foto
Camcorder/Foto
HiFi-Verstärker
AV-Receiver
anderes Gerät 3
anderes Gerät 2
F1
➔
auswählen
Anschließen
und löschen
OK
✗
VCR
➔
➔
AV-Geräte
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 6

7
Diese Einstellung ist nur dann nötig, wenn ein „Metz
LCD-Rack Soundsystem“ verwendet wird oder ein
„Metz Soundsystem LS 5.1 W“ angeschlossen ist.
Konfiguration einstellen:
•
Taste MENU drücken.
Das TV-Menü erscheint am Bildschirm.
•
Blaue Taste drücken. Der Menüpunkt „Bildeinstellun-
gen generell“ ist angewählt.
•
Mit der zugeordneten Zifferntaste
„Soundsystem“
ansteuern.
•
Mit der zugeordneten Zifferntaste
„Konfiguration“
ansteuern.
•
Wenn ein „Metz Soundsystem LS 5.1 W“ angeschlossen ist,
mit der – + Taste „Hintere Laut-
sprecher“ auf „Ja“ stellen. Die
hinteren Lautsprecher können
nun im Menü ebenfalls konfi-
guriert werden.
•
Wenn ein „Metz LCD-Rack
Soundsystem“ verwendet
wird, mit der – + Taste den
Menüpunkt „Rack vorhanden“
auf „Ja“ stellen.
Der Höhenversatz von Sound-
system und TV-Gerät wird
berücksichtigt. Siehe auch Bild
auf der nächsten Seite.
• Der Ton-Modus kann auf „Stereo“, „Raumklang“ oder
„Raumklang (Musik)*“ eingestellt werden. Diese Ein-
stellung kann auch während des Fernsehbetriebs mit
der gelben Taste aufgerufen und mit der – +
Taste ver-
stellt werden.
• Der Nacht-Modus reduziert den Dynamik-Umfang
eines Soundtracks. Explosionen werden dann nicht
mehr viel lauter als ruhige Dialoge wiedergegeben,
die Lautstärke ist insgesamt gleichmäßiger.
• Die veränderte Einstellung mit der Taste OK speichern.
☞
Soundsystem einrichten
Konfiguration Menü aufrufen
MENU
OK
EXIT
Konfiguration
hinten links (virtuell)
hinten rechts (virtuell)
mitte (virtuell)
vorne rechts
vorne links
Subwoofer
Einstellungen Audio
Soundsystem
Bildprofile einstellen2)
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Ändern
Wert mit über-
nehmen.
– +
Bild und Ton
OK
Ton-Modus Stereo Nachtmodus Ein
Hintere Lautsprecher? Ja Rack vorhanden? Ja
*) nur ohne LS5.1W System ein-
stellbar
2) Nur bei Geräten, die mit dieser
Funktion ausgestattet sind.
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 7

8
Soundsystem einrichten – Abmessungen bei
günstigstem Betrachtungsabstand
Distanz Subwoofer 3,2 m
Distanz vorne rechts 3,2 m
Distanz vorne links 3,2 m
Linus 42
106 cm
Im Beispiel ist der günstigste Betrachtungsabstand für ein 42“ TV-Gerät angegeben,
daraus ergeben sich folgende „Entfernungen zur Hörposition“:
Wenn Ihre Sitzposition schräg zum Soundsystem ausgerichtet ist, sollte die jeweilige
Entfernung mit einem Maßstab ausgemessen und die auf- bzw. abgerundeten Werte
entsprechend im TV-Menü eingetragen werden.
Wenn ein
„Metz LCD-Rack Soundsystem“ verwendet wird, dann sollte das
Soundsystem
bevorzugt im oberen Fach positioniert werden.
Soundsystem
Distanz Subwoofer 3,2 m
Distanz vorne links 3,2 m
Distanz vorne rechts 3,4 m
Linus 42
106 cm
Soundsystem
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 8

Damit das Soundsystem den vollen Hörgenuss ent-
falten kann, muss es entsprechend Ihren räum-
lichen Gegebenheiten angepasst werden.
Stellen Sie am TV-Gerät die normale Lautstärke ein
mit der Sie fernsehen möchten.
Subwoofer einstellen:
• Taste MENU drücken.
Das TV-Menü erscheint am Bildschirm.
• Blaue Taste drücken. Das Menü „Bild und Ton“
sowie der Menüpunkt „Bildeinstellungen generell“
sind angewählt.
• Mit der zugeordneten Zifferntaste „Soundsystem“
ansteuern.
• Cursorsteuertaste drücken und den Menüpunkt
„Subwoofer“ ansteuern und Taste OK drücken.
• Mit der – + Taste den Testton auf „Ein“ stellen. Der
Testton dauert ca. 20 Sek.
Beim Umschalten auf einen
anderen Lautsprecher muss
der Testton erneut einge-
schaltet werden.
• Cursorsteuertaste drücken
und den Menüpunkt „Entfer-
nung zur Hörposition“
ansteuern.
• Mit der – + Taste den Wert
für die Entfernung einstellen.
• Cursorsteuertaste drücken
und den Menüpunkt „Laut-
stärkekorrektur“ ansteuern.
• Mit der – + Taste kann bei Bedarf eine Lautstärke-
korrektur eingegeben werden.
• Mit der Cursorsteuertaste „Testton“ ansteuern und
mit der – + Taste den Testton wieder auf „Aus“
stellen.
• Die veränderte Einstellung mit der Taste OK spei-
chern.
• „TV-Menü“ mit der Taste EXIT ausblenden.
Konfiguration
hinten links (virtuell)
hinten rechts (virtuell)
mitte (virtuell)
vorne rechts
vorne links
Subwoofer
Einstellungen Audio
Soundsystem
Bildprofile einstellen2)
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Ändern
Wert mit über-
nehmen.
– +
Bild und Ton
OK
Menü aufrufen
MENU
Soundsystem einrichten
Subwoofer
Testton Aus
Entfernung zur Hörposition
3,2m
Lautstärkekorrektur -2
OK
EXIT
2) Nur bei Geräten, die mit dieser
Funktion ausgestattet sind.
9
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 9

Stellen Sie am TV-Gerät die normale Lautstärke ein
mit der Sie fernsehen möchten.
Lautsprecher vorne links / rechts einstellen:
• Taste MENU drücken.
Das TV-Menü erscheint am Bildschirm.
• Blaue Taste drücken. Das Menü „Bild und Ton“
sowie der Menüpunkt „Bildeinstellungen generell“
sind angewählt.
• Mit der zugeordneten Zifferntaste „Soundsystem“
ansteuern.
• Cursorsteuertaste drücken und den Menüpunkt
„vorne links“ bzw. „vorne rechts“ ansteuern und
Taste OK drücken.
• Mit der – + Taste den Testton auf „Ein“ stellen. Der
Testton dauert ca. 20 Sek. Beim Umschalten auf
einen anderen Lautsprecher
muss der Testton erneut ein-
geschaltet werden.
• Cursorsteuertaste drü-
cken und den Menüpunkt
„Entfernung zur Hörposi-
tion“ ansteuern.
•
Mit der – + Taste den Wert
für die Entfernung einstellen.
• Cursorsteuertaste drü-
cken und den Menüpunkt
„Lautstärkekorrektur“
ansteuern.
• Mit der – + Taste kann bei Bedarf eine Lautstärke-
korrektur eingegeben werden.
•
Mit der Cursorsteuertaste „Testton“ ansteuern und mit
der – + Taste den Testton wieder auf „Aus“ stellen.
• Die veränderte Einstellung mit der Taste OK spei-
chern.
• „TV-Menü“ mit der Taste EXIT ausblenden.
Soundsystem einrichten
Lautsprecher vorne li/re einstellen
Konfiguration
hinten links (virtuell)
hinten rechts (virtuell)
mitte (virtuell)
vorne rechts
vorne links
Subwoofer
Einstellungen Audio
Soundsystem
Bildprofile einstellen2)
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Ändern
Wert mit über-
nehmen.
– +
Bild und Ton
OK
MENU
Testton Ein
Entfernung zur Hörposition
3,2m
Lautstärkekorrektur +1
OK
EXIT
Menü aufrufen
2) Nur bei Geräten, die mit dieser
Funktion ausgestattet sind.
10
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 10

Diese Einstellung ist nur dann nötig, wenn ein
„Metz Soundsystem LS 5.1 W“ angeschlossen
ist. Der Menüpunkt ist nur einstellbar, wenn
die hinteren Lautsprecher angemeldet wur-
den, siehe Seite 7.
Stellen Sie am TV-Gerät die normale Lautstärke ein,
mit der Sie fernsehen möchten.
Stellen Sie die Lautstärkekorrektur der einzelnen
Lautsprecher so ein, dass von allen beteiligten Laut-
sprechern die gleiche Lautstärke gehört wird.
Lautsprecher hinten links / rechts einstellen:
•
Cursorsteuertaste drücken und den Menüpunkt
„hinten links“ bzw. „hinten rechts“ ansteuern und
Taste OK drücken.
• Mit der – + Taste den Testton auf „Ein“ stellen. Der
Testton dauert ca. 20 Sek.
Beim Umschalten auf einen
anderen Lautsprecher muss
der Testton erneut einge-
schaltet werden.
•
Cursorsteuertaste drücken
und den Menüpunkt „Entfer-
nung zur Hörposition“
ansteuern.
• Mit der – +
Taste den Wert
für die Entfernung einstellen.
•
Cursorsteuertaste drücken
und den Menüpunkt „Laut-
stärkekorrektur“ ansteuern.
• Mit der – +
Taste kann, bei Bedarf, eine L
autstärke-
korrektur
eingegeben werden.
•
Mit der Cursorsteuertaste „Testton“ ansteuern und mit
der – + Taste den Testton wieder auf „Aus“ stellen.
• Die Einstellung mit der Taste OK speichern.
• „TV-Menü“ mit der Taste EXIT ausblenden.
☞
Soundsystem einrichten
Lautsprecher hinten li/re einstellen
MENU
OK
EXIT
Menü aufrufen
Konfiguration
hinten links
hinten rechts
vorne rechts
vorne links
Subwoofer
Einstellungen Audio
Soundsystem
Bildprofile einstellen2)
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Ändern
Wert mit über-
nehmen.
– +
Bild und Ton
OK
Testton Aus
Entfernung zur Hörposition
1,2m
Lautstärkekorrektur -4
2) Nur bei Geräten, die mit dieser
Funktion ausgestattet sind.
11
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 11

12
Audiowerte einstellen:
• Taste MENU drücken.
Das TV-Menü erscheint am Bildschirm.
• Blaue Taste drücken. Das Menü „Bild und
Ton“ sowie der Menüpunkt „Bildeinstellungen
generell“ sind angewählt.
• Mit der zugeordneten Zifferntaste „Soundsys-
tem“ ansteuern.
• Taste OK drücken.
• Mit der Cursorsteuertaste die gewünschten
Menüpunkte ansteuern.
• Mit der – + Taste eine Verstellung vornehmen.
• Die veränderte Einstellung mit der Taste OK
speichern.
• „TV-Menü“ mit der Taste
EXIT ausblenden.
Soundsystem einrichten
Einstellungen Audio
Menü aufrufen
Konfiguration
hinten links (virtuell)
hinten rechts (virtuell)
mitte (virtuell)
vorne rechts
vorne links
Subwoofer
Einstellungen Audio
Soundsystem
Bildprofile einstellen2)
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Ändern
Wert mit über-
nehmen.
– +
Bild und Ton
OK
Höhen 0
Bässe 0
Loudness Aus
MENU
OK
EXIT
2) Nur bei Geräten, die mit dieser
Funktion ausgestattet sind.
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 12

13
Problem mögliche Ursache Abhilfe
Kein Ton von einem
externen AV-Gerät,
welches mit einem
HDMI–Kabel am
TV–Gerät ange-
schlossen ist.
Das externe AV–Gerät ist nur mit
einem HDMI–Kabel am TV-Gerät
angeschlossen.
Das externe AV–Gerät
muss zusätzlich mit einem
optischen Audiokabel an
das TV–Gerät angeschlos-
sen werden.
Kein Ton von einem
externen AV-Gerät,
welches mit einem
HDMI–Kabel und
einem optischen
Audiokabel am
TV–Gerät ange-
schlossen ist.
Es sind zwei externe AV–Geräte
mit einer optischen Weiche am
TV-Gerät angeschlossen.
Schalten Sie eines der
externen AV-Geräte aus.
Ton klingt dumpf
(wenig Höhen) • Sie geben ein Stereo-Signal im
virtual surround Modus wieder.
• Ihr Raum ist akkustisch stark
bedämpft.
• Ihr Raum ist akkustisch wenig
bedämpft.
• Stellen Sie in den
Wiedergabemodus
„Stereo“.
• Heben Sie die Höhen
an.
• Senken Sie die Höhen
ab.
Das Soundsystem
erkennt kein
Dolby-Digital bzw.
DTS
• Das AV-Gerät ist nur analog
über die Cinch-Buchsen ange-
schlossen.
• Die Formate werden vom
AV–Gerät nicht unterstützt oder
es sind falsche Einstellungen im
Menü des AV-Gerätes einge-
stellt.
• Es handelt sich bei der Aufnah-
me um keine „Dolby-Digital“
bzw. „DTS“ Aufnahme.
• Verbinden Sie das
AV–Gerät und das
TV–Gerät mit einem
optischen Kabel, siehe
S. 4.
• Das Quellsignal am
AV–Gerät muss auf
„Dolby-Digital“ bzw.
„DTS“ eingestellt sein,
siehe auch Bed. Anl.
des AV–Gerätes.
• keine
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 13

14
Problem mögliche Ursache Abhilfe
Kein räumlicher
Klangeindruck • Im TV-Menü unter „Soundsys-
tem“ – „Konfiguration“ ist die
Einstellung „Hintere Lautspre-
cher ... ja“ eingestellt, obwohl
keine Rear-Lautsprecher ange-
schlossen sind.
• Die Entfernungseinstellungen
stimmen nicht mit den realen
Abständen überein.
• Ändern Sie diesen Ein-
trag in „nein“.
• Stellen Sie im TV-Menü
die korrekten Abstände
ein oder ändern Sie Ihre
Sitzposition entsprechen
den eingestellten Wer-
ten.
Die Betriebsanzeige
leuchtet nicht • Netzkabel ist nicht eingesteckt.
• Netzschalter ist ausgeschaltet.
• Netzkabel einstecken.
• Netzschalter auf „ON“
stellen.
Die Betriebsanzeige
wird nicht grün. • Soundsystem wurde während
des Betriebs vom Stromnetz
getrennt.
• Soundsystem in den
Stand–by Zustand schal-
ten, TV-Gerät in den
Stand–by Zustand schal-
ten, warten bis die rote
Stand–by Anzeige des
TV-Gerätes leuchtet und
dann TV-Gerät wieder
einschalten.
Die Lippenbewegun-
gen sind mit dem
dazupassenden Ton
nicht synchron.
• Aus unbekannten Gründen
besteht keine Lippensynchro-
nität.
• Am TV-Gerät die gelbe
Taste drücken. In der
eingeblendeten Tonstel-
lerbox mit den Cursor-
tasten
den Menü-
punkt „Verzögerung“
ansteuern und mit der
– + Taste den Wert
anpassen.
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 14

15
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten !
Ihr Metz-Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und herge-
stellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer
vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling
Centre.
Bitte helfen Sie mit die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten.
Ķ
Technische Daten
Metz Soundsystem 80 Metz Soundsystem 100
Subwoofer: Bassreflex-System mit Bassreflex-System mit
3 Bass-Treiber-Chassis 4 Bass-Treiber-Chassis
Systemleistung: 300 W 350 W
Übertragungsbereich: 30 ... 30.000 Hz 27 ... 30.000 Hz
Übergangsfrequenzen: 150 Hz / 3.000 Hz 150 Hz / 3.000 Hz
Gewicht: 12,5 kg 17,5 kg
Maße: B 70 x H 14,5 x T 30 cm B 90 x H 14,5 x T 30 cm
Farbe: Schwarz Schwarz
Metz Soundsystem LS 5.1 W (optional)
Das Metz Soundsystem 80/100 wird um ein Wireless (Funk) Rear-Speaker-System
erweitert. Dadurch wird aus dem 2.1 Surround System ein 5.1 Surround System für
Heimkino- und Hi-Fi-Genuss auf höchstem Niveau.
Vollaktives 2.1 Virtual Soundsystem für Heimkino und HiFi-Genuss auf höchstem
Niveau bei einfachster Handhabung über das Metz TV-Gerät.
L/R: Geschlossenes 2-Wege-Koaxial-Tief-Mittel-Hochtonsystem.
Rear-Channel-Systemkonfiguration:
• Verstärker drahtlos
• L/R: geschlossenes 2-Wege-Koaxial-Tief-
Mittel- Hochtonsystem
• Verstärker drahtlos
Leistung: 2x 80 Watt
• Übertragungsbereich:
10 ... 22.000 Hz
• Gewicht: ca. 0,45 kg
• Maße: B 10,5 x H 4,9 x T 17,6 cm
Rear-Channel-Lautsprecherbox
(ohne Boxenständer):
• Über Kabel mit Verstärker verbunden.
• Übertragungsbereich: 65 ... 30.000 Hz
• Übergangsfrequenzen: 2200 Hz
• Musikbelastbarkeit: 90 Watt
• Impedanz: 4 ... 8 Ohm
• Gewicht: ca. 1,2 kg
• Maße: B 13 x H 12,5 x T 14 cm
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 15

16
Table of contents
Installation instructions . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Connecting and switching on . . . . . . . . . .18,19
Switching off the sound system . . . . . . . . . . . .19
Connecting external devices . . . . . . . . . . . . .20
Setting up Sound system
. . . , Configuration . . . . . . . . . . . . . . .21
. . . , Establishing an optimum
viewing distance . . . . . . . . . . . . .22
. . . , Subwoofer . . . . . . . . . . . . . . . . .23
. . . , Front speakers, left/right setup . . .24
. . . , Rear speakers, left/right setup . . .25
. . . , Audio settings . . . . . . . . . . . . . . .26
Problems, possible causes, remedies . . . . . . . .27
Thank you
Dear Customer,
Thank you for choosing a Metz
product.
These operating instructions only
describe the functions that are
additionally shown in the menu
when connecting to a Metz TV
set.
This fully active 2.1 virtual sur-
round system with which you
can enjoy top level hi-fi sound
can be controlled via the TV set.
Yours, METZ-WERKE
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 16

17
Installation instructions Safety instructions
Rest the sound system on a suitable sup-
port with an absolutely even, stable sur-
face whose size and stability is suitable
for the weight of the product on a perma-
nent basis.
The tilt angle of the speakers must not
exceed 5°.
Choose a dry and clean place away
from windows with direct sunlight, heat
sources, vibrations, high air humidity
and extreme cold.
In order to prevent damage from over-
heating, an air gap of 5 cm must be
maintained between the sound system
and walls or furniture.
Make sure there is an adequate cooling
air flow if you put your device into a
built-in cabinet.
Access to the power plug must be
guaranteed at all times so that it can
be unplugged if there is any danger.
• Do not expose the sound system to
dripping or spraying water (e.g. rain).
• Do not place any breakable objects or
objects filled with water on the housing
of the sound system or in front of the
bass reflex opening. Rocking and
vibrations may lead to the object being
damaged.
• Do not put any objects or body parts
into the openings of the sound system.
Live components on the inside of the
housing may be touched and
damaged. This could lead to a short
circuit, electric shock and fire.
• Volume that is too loud, especially over
an extended period of time, can cause
hearing damage.
• Lay the power cord such that there are
no objects resting on it and so that
no-one can trip over it.
• Never touch the power cord with wet
hands.
• Switch off the unit with the power
switch before cleaning.
• The unit may only be opened and
repaired by a qualified specialist.
Attention! RISK OF FATAL INJURIES!
• Please contact your authorised dealer if
any repairs are necessary.
• Do not use force on any operating ele-
ments, connectors or cables. To setup at
another location, first remove the power
cord and then the connecting cables to
other devices. Always pull the connec-
tors and not the cables.
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 17

18
Connecting and switching on
Switch off all other devi-
ces with the power switch
before connecting them.
• Use the enclosed RS232 cable to connect the
“RS 232 CONTROL” sockets on the sound
system to the “SERVICE” sockets on the Metz TV
set.
• Use the enclosed optical audio cable (“Toslink”)
to connect the “TV OPTICAL” sockets on the
sound system to the “DIGITAL AUDIO OUT”
sockets on the Metz TV set. The audio signal
from the TV set can now be output via the sound
system.
• Switch on the sound system at the power switch.
The sound system is now in stand-by mode.
The power indicator light now glows red.
☞
RS 232 cable
Metz TV set connector panel
Sound system connector panel
Optical cable
Cinch connectors for
external AV devices
Power connector Power switch
DVD-Player connector panel
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 18

19
Connecting and switching on Opening the menu
MENU
• Switch on the TV set with the power switch. As
soon as the TV set shows a picture, the sound
system will be in stand-by mode. The power
indicator light is now shining green.
The sound system will be automatically registered
in the Metz TV set. The following menu screen
appears in the TV menu when you press the
MENU button.
Switch off the TV set with the power switch. The
sound system switches to stand-by mode after
approx. 15 sec. The power indicator light is now
shining red.
The sound system can be switched off with the
power switch on the back panel.
Switching off the sound system
2) Only for devices that are
equipped with this function.
Factory settings
Motion compensation
Zoom/Panorama
Noise reduction
Picture sharpness
Colour impr.
Colour intensity
Power options
Contrast
Brightness
Soundsystem
Picture profile adjust.
2)
Sound settings, gen.
Pict.set.,prog.posn.
Picture settings, gen.
Picture-Volume
Open the menu
with : back
to TV picture
EXIT
Power indicator light, red = stand-by / green = in operation
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 19

External devices can be connected to the sound
system at the back panel via a cinch cable, for
example a CD player, Videorecorder, and other
devices generating audio signals.
The AV devices must be registered in the TV set: A
CD-player as „ext. CD-Player“, any other sound
device as „ext. AUX“.
See picture below and the section “Registering AV
Devices” in the TV set manual.
Connection a AV device via an HDMI cable
If an external AV device is connected to the TV set
via the HDMI socket, then the audio signal must
be connected to the TV set in addition via an
optical audio cable to the “DIGITAL AUDIO IN”
socket, see page 18.
The “DIGITAL AUDIO IN” socket and the “DIGITAL
AUDIO OUT” socket on the TV set can be connec-
ted in a loop-through mode. To do this, call up the
“AV Devices” menu and then activate (x) the menu
option “Activate TV SPDIF
input”, see picture.
If, for example, a “ext. CD-
Player” is connected to the
Soundsystem via Cinch
cable, the TV menu must
appear as shown in the pic-
ture.
If two AV devices are to be
connected with an optical
audio cable, then you need
an optical distributor.
In the case of most AV devices, the audio
signal is set to "downmix" or "PCM". You
must set the audio signal to "Dolby Digital"
or "DTS".
See the operating instructions for the AV
device. A 5.1 signal is always required as
a source signal.
☞
20
Connecting external devices
TV-SPDIF input
Name
connect
ext. AUX
ext. CD-Player
Audioplayer
Front
Photo
Camcorder/Photo
HiFi Amplifier
AV-Receiver
Other device 3
Other device 2
F1
➔
✗
AV devices
: select.
: connect
and clear.
OK
Connect as follows:
ext. CD-Player No Signal Cinch Soundsystem
VCR
➔
➔
609 47 0045.A2 Canton D-GB 29.09.2009 13:22 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: