Minox MD 7x42 C User manual

Bedienungsanleitung | Instruction Manual |
Mode d´emploi | Manual de Instrucciones |
Istruzione d´uso
Kompass-Monokular | Monocular with integrated compass |
Monoculaire avec boussole intégrée |
Monocular con brújula incorporada | Monoculare-bussola
MD 7x42 C

2
MINOX MD 7X42 C
Deutsch Seite 3
English Page 21
Français Page 39
Español Página 57
Italiano Pagina 75

3
Inhaltsverzeichnis
MINOX MD 7x42 C............................................................... 2
Bedienelemente................................................................... 4
Kundendienst....................................................................... 5
Einleitung ............................................................................ 6
Einstellungen....................................................................... 7
- Hinweis für Brillenträger........................................... 7
Scharfstellung ..................................................................... 8
Entfernungsmessung........................................................... 9
- Bedienung der skalierten Strichplatte für die
Telemetrie (Fernmessung)......................................... 9
- Ablesen des Elevationswinkels (Höhenwinkel) mit
dem vertikalen Skalenwert auf der Strichplatte....11
- Messen des Azimut (Horizontalwinkel) mit dem
horizontalen Skalenwert auf der Strichplatte........12
- Bestimmung der Höhe oder Länge eines
Zielobjekts, wenn die Entfernung bekannt ist.......12
- Bedienung des Kompasses.......................................13
Pflegetipps.........................................................................14
Technische Daten...............................................................15
Service................................................................................16
Produktgarantie.................................................................18
Konformitätserklärung......................................................20

4
Bedienelemente
5
2
1
6
4
3
1 Okular mit Drehaugenmuschel für Brillenträger
2 Drehring für Scharfstellung
3 Objektiv-Schutzdeckel
4 Objektiv
5 Handschlaufe
6 Lichteinlass für Kompass

5
Kundendienst
Im Schadensfall steht Ihnen unser Kundendienst unter folgender
Adresse zur Verfügung:
MINOX GmbH
Wilhelm-Loh-Str. 1
D-35578 Wetzlar
Tel : +49 (0) 7562 98 135 01
E-Mail: [email protected]om
www.minox.com
Im Ausland wenden Sie sich bitte an unsere autorisierten Kunden-
dienstwerkstätten oder an eine unserer MINOX Vertretungen. Die
Adressen der Vertretungen finden Sie auf unserer Internetseite
www.minox.com

6
Einleitung
Mit dem MINOX MD 7x42 C haben Sie sich für ein Produkt von
höchster optischer und feinmechanischer Qualität entschieden.
Das Monokular ist in schwarz oder weiß und mit unterschiedlichen
Strichplatten verfügbar.
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit dem Monokular näher
vertraut zu machen und es optimal zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen MINOX Produkt viel Freude!

7
Einstellungen
Hinweis für Brillenträger
Für Brillenträger sind die MINOX Monokulare mit rastenden Dreh-
augenmuscheln (1) ausgestattet.
Benutzer, die während des Beobachtens eine Brille tragen, drehen
die Augenmuschel zuvor im Uhrzeigersinn nach rechts ein. Benut-
zer ohne Brille drehen die Augenmuschel entgegen dem Uhrzei-
gersinn nach links heraus. So ist jeweils der richtige Augenabstand
gegeben und das volle Sehfeld kann überblickt werden.
1

8
Scharfstellung
Um ein Objekt scharf zu beobachten, ist es notwendig, den
Drehring zur Scharfeinstellung (2) individuell auf dieses Objekt
einzustellen. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor:
a) Halten Sie das Monokular mit dem Okular an ein Auge und
schauen Sie hindurch. Bitte schließen Sie das andere Auge.
b) Visieren Sie jetzt das Objekt an.
c) Ohne das Monokular abzusetzen, drehen Sie den Ring für die
Schärfeneinstellung am Monokular so lange nach links oder
rechts, bis das Beobachtungsobjekt scharf abgebildet wird.
Ihr MINOX Monokular ist nun optimal auf das Objekt scharf
gestellt. Sollten Sie sich oder das Objekt während des Beobach-
tungsvorgangs bewegen, müssen Sie gegebenenfalls die Schärfe
nachregulieren. Ebenso muss die Schärfe bei jedem weiteren
Beobachtungsobjekt erneut eingestellt werden.
6
2
Hinweis: Der Lichtdurchlass (6) für den Kompass darf nicht
mit den Fingern abgedeckt werden!

9
Entfernungsmessung
Bedienung der skalierten Strichplatte für die Telemetrie
(Fernmessung)
Entfernungsmessung mit Hilfe einer einfachen Formel, wenn Höhe
oder Länge bekannt sind:
Entfernung (in km) =
Höhe des Zielobjekts (m)
Elevationswinkel1) des Zielobjekts
Entfernung (in km) =
Länge des Zielobjekts (m)
Azimut2) des Zielobjekts
1) Elevationswinkel = Vertikalwinkel
2) Azimut = Horizontalwinkel

10
Die Größe (Höhe / Länge) der vermessenen Objekte ist in der
Praxis meist mit hinlänglicher Präzision bekannt, da es sich bei
den beobachteten Objekten in der Regel um Menschen, Gebäude
und Fahrzeuge handelt.
10
10
10
20
30
10 20
20
20 30
30
30 40
40
40 50
50
50
180
190
170

11
Ablesen des Elevationswinkels (Höhenwinkel) mit dem
vertikalen Skalenwert auf der Strichplatte
Der Elevationswinkel misst den Winkel zwischen der horizontal
verlaufenden Null-Linie, beginnend vom Ausgangspunkt des
Beobachters hin zum beobachteten Objekt, und der Höhe eines
individuell bestimmten Punktes am anvisierten Beobachtungsob-
jekt (im Bild z.B. der Fuß des Leuchtturms auf der horizontal ge-
dachten Null-Linie und die Spitze des Leuchtturms als individuell
bestimmter Punkt).
Liegt der Elevationswinkel innerhalb des Bereichs des vertikalen
Skalenwerts von 70 MIL (siehe Abb.), richten Sie bitte zunächst
den im Fadenkreuz vertikal angeordneten Skalenwert am Fuß des
Leuchtturms auf ‚0‘ aus. Der Elevationswinkel des Leuchtturms im
gezeigten Beispiel lässt sich nun einfach und direkt ablesen und
beträgt im Beispiel 60 MIL, wobei 1 MIL 1/1000 Zoll entspricht.
Liegt der Elevationswinkel des Zielobjekts außerhalb des verti-
kalen Skalenwerts von 70 MIL, nehmen Sie die Bestimmung des
Elevationswinkels einfach stufenweise vor.
10
10
10
20
30
10 20
20
20 30
30
30 40
40
40 50
50
50
180
190
170

12
Messen des Azimut (Horizontalwinkel) mit dem horizontalen
Skalenwert auf der Strichplatte
Der Azimut entspricht der horizontalen Abweichung von Norden.
In der Abbildung wird der Azimut des Objekts mit 60 MIL einfach
und direkt mit dem horizontal angeordneten Skalenwert festgelegt
(siehe Messung des Elevationswinkels).
Bestimmung der Höhe oder Länge eines Zielobjekts, wenn die
Entfernung bekannt ist
Auf Basis der Messung des Elevationswinkels oder Azimuts lässt
sich die Höhe bzw. Länge des Zielobjekts mit folgender einfacher
Formel wie folgt bestimmen:
Höhe d. Zielobjekts (m) = Entf. (km) x Elevationswinkel
bzw.
Länge d. Zielobjekts (m) = Entf. (km) x Azimut
10
10
10
20
30
10 20
20
20 30
30
30 40
40
40 50
50
50
180
190
170

13
Bedienung des Kompasses
Bei einem Kompass wird die Richtung in Grad abgelesen. Norden
hat einen Azimut von 360°, Osten von 90°, Süden von 180° und
Westen von 270°.
10
10
10
20
30
10 20
20
20 30
30
30 40
40
40 50
50
50
180
190
170
180
190
170
Blickrichtung: Süden (180°)
Hinweis: Eine Skalenteilung entspricht 1 Grad.

14
Pflegetipps
Verunreinigungen beeinträchtigen die Helligkeit Ihres MINOX
Monokulars. Deshalb empfehlen wir, Fingerabdrücke, Staub und
andere Verunreinigungen der Objektiv- und Okularoberflächen mit
einem weichen Haarpinsel oder speziellen Optiktuch zu entfernen.

15
Technische Daten
Modell MINOX MD 7x42 C
Vergrößerung 7-fach
Eintrittspupille 42 mm
Austrittspupille 6 mm
Sehfeld (auf 1000 m) 113,4 m / 6,5°
Pupillenschnittweite 20,5 mm
Wasserdicht bis 1 m
Höhe x Breite x Tiefe 65 x 61 x 143 mm
Gewicht ca. 370 g

16
Service
Um unnötige Kosten und Verzögerungen zu vermeiden, lesen Sie
zuerst alle Anwenderinformationen und Problembehebungsvor-
schläge, bevor Sie Ihr MINOX Monokular einsenden. Wenn eine
Reparatur notwendig ist, folgen Sie diesen Anweisungen, wie Sie
Ihr Monokular direkt zum MINOX Kundenservice oder zu Ihrem
autorisierten MINOX Fachhändler einschicken können.
1. Packen Sie Ihr Monokular mit ausreichend Verpackungsmaterial
ein, um Beschädigungen zu vermeiden.
2. Senden Sie Ihr Monokular an:
In Deutschland:
MINOX GmbH (Werk 2)
Technischer Service
Wilhelm-Loh-Straße 1
35578 Wetzlar
In Großbritannien:
Blaser Sporting Limited
Unit 12
The Pines
Broad Street
Guildford
Surrey
GU3 3BH

17
In den USA:
Blaser USA
403 East Ramsey, Suite 301
San Antonio, Texas 78216
In allen anderen Ländern schicken Sie Ihr MINOX Monokular an den
von MINOX autorisierten Distributor. Dessen Anschrift finden Sie
unter: www.minox.com/service
3. Legen Sie eine detaillierte Beschreibung des Problems mit
einer Kopie des originalen Kaufbelegs bei.

18
Produktgarantie
MINOX GmbH (nachfolgend „Hersteller“) garantiert dem Endkun-
den (nachfolgend „Kunde“) nach Maßgabe der nachfolgenden
Bestimmungen, dass die an den Kunden gelieferte MINOX Optik
(nachfolgend „Produkt“) zum Einsatz für Jagdzwecke innerhalb
eines Zeitraums von 10 Jahren ab Verkaufsdatum (Garantiefrist)
frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern und 5 Jahren frei
von Elektronikfehlern sein wird. Die Garantie wird ausschließlich
gewährt, wenn der Kunde das Produkt innerhalb von 30 Kalender-
tagen ab Verkaufsdatum online unter www.minox.com/registrati-
on registriert. Die Garantie wird zudem nur für den Ersterwerber
gewährleistet. Veräußert dieser das Produkt innerhalb der Garan-
tiefrist an einen Dritten weiter, so greift diese freiwillig gewährte
Garantie nicht mehr.
Die geltend gemachten Fehler wird der Hersteller nach eige-
nem Ermessen auf seine Kosten durch Reparatur (Material und
Arbeitszeit) oder Lieferung neuer oder generalüberholter Teile
beheben. Ausgebaute, fehlerhafte Teile gehen in das Eigentum
des Herstellers über. Für die Durchführung von Garantiearbeiten
hat der Kunde das Produkt samt Originalkaufbeleg an einen
autorisierten Fachhändler zu übergeben (www.minox.com unter
„Händler-Suche“). Ansprüche aus dieser Garantie sind ausdrücklich
ausgeschlossen, wenn
das Produkt Schäden oder Verschleißerscheinungen aufweist,
die durch einen von der normalen Bestimmung und den Vorga-
ben des Herstellers (gemäß Bedienungsanleitung) abweichen-
den Gebrauch verursacht sind,

19
das Produkt Merkmale aufweist, die auf Reparaturen oder sons-
tige Eingriffe durch vom Hersteller nicht autorisierte Werkstät-
ten schließen lassen,
in das Produkt nicht vom Hersteller autorisiertes Zubehör ein-
gebaut wurde,
die Fabrikationsnummer entfernt oder unkenntlich gemacht
wurde.
Die Kosten der Einsendung und Rücksendung des Produkts über-
nimmt der Hersteller. Hat jedoch der zuständige Fachhändler dem
Kunden für die Einsendung ein bestimmtes Frachtunternehmen ge-
nannt und nutzt der Kunde ein anderes Frachtunternehmen,kommt
der Hersteller für die Kosten der Einsendung nicht auf.
Diese Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutsch-
land.
MINOX GmbH
Ziegelstadel 1
D-88316 Isny im Allgäu
Tel. +49 (0) 7562 / 98135 - 0
Service & Support
Wilhelm-Loh-Straße 1
D-35578 Wetzlar
Tel.: +49 (0) 7562 98 135 01
E-Mail: [email protected]om
www.minox.com

20
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen mit den folgenden Europäi-
schen Richtlinien an diesem Gerät die CE-Kennzeichnung ange-
bracht wurde:
2011/65/EG RoHs-Richtlinie
2014/30/EN EMV-Richtlinie
Die EG-Konformitätserklärung kann unter der am Ende der Bedie-
nungsanleitung aufgeführten Adresse angefordert werden.
Other manuals for MD 7x42 C
1
Table of contents
Languages:
Other Minox Monocular manuals