Mitsubishi SUPER MODEM 56k
Installationsanleitung
MIM-A01
Sicherheitshinweise
Zielgruppe Elektrofachkräfte
Diese Installationsanleitung richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebildete Elektrofachkräfte, die mit den Sicher-
heitsstandards der Elektro- und Automatisierungstechnik vertraut sind. Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, War-
tung und Prüfung der Geräte dürfen nur von einer anerkannt ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Eingriffe
in die Hard- und Software unserer Produkte, soweit sie nicht in dieser Installationsanleitung oder anderen Handbüchern
beschrieben sind, dürfen nur durch Fachpersonal vorgenommen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Mitsubishi SUPER MODEMS sind nur für die Einsatzbereiche vorgesehen, die in der vorliegenden Installationsanlei-
tung beschrieben sind. Achten Sie auf die Einhaltung aller in der Installationsanleitung angegebenen Kenndaten. Unquali-
fizierte Eingriffe in die Hard- oder Software bzw. Nichtbeachtung der in dieser Installationsanleitung angegebenen oder am
Produkt angebrachten Warnhinweise können zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. In solchen Fällen wird
keine Haftung übernommen und es erlischt jeder Garantieanspruch.
Sicherheitsrelevante Vorschriften
Bei der Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung der Geräte müssen die für den spezifischen Ein-
satzfall gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden.
In dieser Installationsanleitung befinden sich Hinweise, die für den sachgerechten und sicheren Umgang mit dem Gerät
wichtig sind. Die einzelnen Hinweise haben folgende Bedeutung:
Weitere Informationen zur Bedienung der Modems finden Sie unter www.mitsubishi-automation.de
Abmessungen
Anschlüsse
Bedeutung der LEDs
Einbau
Montieren Sie das MIM durch Aufschieben oder Aufschnappen auf einer DIN-Schiene (Hutschiene 35 mm).
Hardware-Installation
Die folgende Abbildung verdeutlicht, welches Kabel Sie an welche Buchse des Modems anschliessen müssen.
Anschluss Mitsubishi Alpha XL und Mitsubishi FX an RS232
Alpha XL
direkt mit dem Kabel „AL2-GSM-CAB“ an COM1 des MIM
Mitsubishi FX
an dem RS232-BD der FX: mit einem seriellen Kabel (1:1) direkt an COM1
an die Mini-DIN Buchse der FX mit dem Programmierkabel „SC-09“ und dem „Blue Adapter“
Stromversorgung
Stellen Sie nach Durchführung aller anderen Installationsarbeiten den Anschluss der Spannungsversorgung zum
Mitsubishi SUPER MODEM her. Das Gerät hat zwei Stromversorgungsanschlüsse, zum einen über zwei Schraubklem-
men und zum anderen über eine Netzgeräte-Einbaukupplung (Stiftdurchmesser = 2 mm, Innendurchmesser = 6 mm).
Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten der Stromversorgung erfolgt ein Selbsttest, dessen Ende durch ein akustisches Signal (kurzes Pie-
pen) angezeigt wird.
LED-Anzeigen beim Selbsttest
Technische Daten
Das Mitsubishi SUPER MODEM 56k für das analoge Festnetz ist ein 11Bit-Industrie-Modem mit einem kleinen Speicher
für Nutzerdaten, das neben der klassischen Modemfunktionalität den Versand von Nachrichten über das Festnetz
beherrscht, gesteuert durch einfache AT-Kommandos.
쎲SMS
im Festnetz und in das Mobilnetz
쎲Express E-Mail
E-Mail ohne Internet, d.h. E-Mail direkt per Telefonleitung, auf diesem Wege können z.B. auch Steuerungen
untereinander Daten austauschen
쎲E-Mail
Internet-E-Mail senden und abholen (SMTP/POP3)
쎲Fax
Textnachrichten an Faxgeräte versenden
Kommando Ziel Text oder Daten
AT+T SEND = “EXPRESS; To: Taskforce+49-30-123456789“ Brenner im Haus 6 ausgefallen!
AT+T SEND = “SMS; To: 0177-3456678“ Temperatur im Kühlraum zu hoch!
AT+T SEND = “FAX; To: 0891-98745561“ Lüfter 17 der Klimaanlage defekt !
AT+T HELP Listet die Nachrichten - Befehle auf
MIT
-+COM1
(RS232)
Power
Service
Line
Mail in Modem Mode
027954 541034
DC 10...30V
SuperModem 56k
xxxxxXxxxx + X xxx
xx- xx X XX, xxx. X.X X
Mail out
SUPER MODEM
56k
Line
SUPER MODEM
Power Line
COM1 (RS232-Schnittstelle)
9-polige D-SUB-Buchse
10...30 V DC
Spannungsversorgung
(2 Schraubklemmen)
LEDs
(Power, Mail in, Line, Mail out und
Modem Mode)
Line
10...30 V DC
Spannungsversorgung
(Buchse) über externes
Netzteil
Service Taster
COM1
(RS232)
-+
DC 10...30V
88
Super Modem
10 - 30 V DC, max.0.7 A
4027954 541034
91
4,3
58
Service
Power
Line
Mail in
Modem Mode
Mail out
SUPER MODEM
56k
46
SUPER MODEM
Power Line
Verbinden Sie die mit Line gekennzeichnete RJ11-Buchse
des Gerätes über ein Telefonkabel mit Ihrem Telefonanschluss.
Führen Sie die Versorgungsspannung von 10…30 V DC über
die entsprechend beschrifteten Schraubklemmen oder bei
Verwendung eines Steckernetzteils über die seitliche
Netzgeräte-Einbaukupplung zu.
Benutzen Sie ein serielles 1:1-Kabel, um das Gerät an eine
serielle Schnittstelle des PC anzuschliessen.
EACHTUNG:
쎲
Das Gerät darf nur in trockenen und sauberen Räumen eingesetzt werden. Schützen Sie
das Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkungen und direkter Sonnenbe-
strahlung.
쎲
Das Gerät darf nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in denen entzündliche Gase,
Dämpfe oder Stäube oder leitfähige Stäube vorhanden sind.
쎲
Setzen Sie das Gerät keinen starken Vibrationen und Schocks aus.
EACHTUNG:
Bedeutet eine Warnung vor möglichen Beschädigungen des Gerätes, der Software oder
anderen Sachwerten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
PGEFAHR:
Bedeutet, dass eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Anwenders besteht,
wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
PP
EACHTUNG:
SpannungU=10–30VDC!
Achten Sie auf die korrekte Polarität der Spannungsanschlüsse.
PGEFAHR:
쎲
Verwenden Sie zum Anschluss nur Leitungen mit ausreichendem Leitungsquerschnitt.
쎲
Setzen Sie keine flexible Leitung mit verlöteten Kabelenden ein.
쎲
Beachten Sie die korrekte Polarität der Spannungsanschlüsse und Kenndaten
(10 – 30 V DC, max. 0,7 A, bei Netzgeräte-Einbaukupplung: Stift = Pluspol)
쎲
Um Beschädigungen zu vermeiden, drehen Sie die Klemmschrauben mit einem Drehmo-
mentvon0,5–0,6Nmfest.
쎲
Nutzen Sie die Netzgeräte-Einbaukupplung, vergewissern Sie sich, dass der Stecker
einen Innendurchmesser von 2,1 mm und einen Außendurchmesser von 6 mm hat.
쎲
Das Gerät darf nur im spannungslosen Zustand verdrahtet werden.
SuperModem
10-30 V DC, max. 0.7 A
027954541034
-+
10...30VDC
Power
Mailin
Line
Mailout Modem Mode
Service
-+
Ziehen Sie die schwarze Lasche am Gerät mit einem Schrau-
bendreher etwas heraus, damit das Gerät auf die Hutschiene
aufschnappen kann. Auf die gleiche Weise können Sie es auch
wieder von der Hutschiene entfernen. Achten Sie darauf, dass
die Arretierung des Modems sauber in die Hutschiene ein-
schnappt.
LED Status Bedeutung
Power (gelb)
Aus Gerät ist ausgeschaltet (keine Stromversorgung)
Ein Gerät ist eingeschaltet (Stromversorgung liegt an)
Mail in (rot)
Aus Keine empfangene Nachricht im Speicher
Ein Empfangene Nachricht im Speicher
Line (grün)
Aus Keine Telefonverbindung
Blinkt Telefonverbindung zur Gegenstelle wird aufgebaut
Ein Telefonverbindung zur Gegenstelle hergestellt
Mail out (gelb)
Aus Keine zu versendende Nachricht im Speicher
Ein Zu versendende Nachricht im Speicher
Modem Mode (rot)
Aus Gerät befindet sich im Message Mode
Ein Gerät befindet sich im Modem Mode
Power (gelb) Mail in (rot) Line (grün) Mail out (gelb) Modem Mode (rot)
An An Start Selbsttest
An An An An An Test aller LEDs
An Blinkt Speichertest
An An Gerät ist betriebsbereit.
Dauer Selbsttests: ca. 12 s
Merkmal Daten
Netz Analoger Telefonanschluss (a/b Interface), RJ11
Datenübertragung 300bps – 56kbps
ITU-T (V.90, V.34+, V.32bis, V.32, V.22bis, V.22, V.21), Bell 212A, Bell103
Faxübertragung Fax Gruppe 3 / Class 1, 2400bps – 14,4kbps, ITU-T (V.17, V.29, V.27ter, V.21 ch2)
Fehlerkorrektur/ Datenkompression V.42 / MNP 2-4, V.42bis / MNP5
COM1 (RS 232) RS 232 nach ITU-T V24, V28, Hardware Handshake
Baudrate: 300 – 230.400 bps
9-polige D-Sub-Buchse (female)
Signalleitung Pin Signalleitung Pin
TX CT103 3 DSR CT107 6
RX CT104 2 DTR CT108-2 4
RTS CT105 7 DCD CT109 1
CTS CT106 8 RI CT125 9
GND CT102 5
Stromversorgung 10...30 V DC, max 0,7A, Schraubklemmen 2,5 mm2und Netzgeräte-Einbaukupplung
(Stiftdurchmesser = 2 mm, Innendurchmesser = 6 mm)
LED-Anzeige Power, Mail In, Line (Verbindung), Mail out, Modem Mode
Bedienelemente Taster (Service)
Gehäuse/Montage DIN-Schienen-Gehäuse, auf Hutschiene 35mm nach EN50022,
senkrecht oder waagerecht
Abmessungen /Gewicht DINN-Schienen-Gehäuse: Breite: 88 mm x Höhe: 58 mm x Tiefe: 91 mm, Gewicht: 180 g
Temperaturbereich Betrieb: 0...+50°C, Lagerung: -30...+70°C
Zulässige Luftfeuchte 5...95% relative Feuchte, nicht betauend
Schutzart IP20
Verschmutzungsgrad 2
Konformität Standards: , EN55022 (9:2003), EN55024 (10:2003)
EN60950
R&TTE-Richtlinie TS 103021